30.01.2013 Aufrufe

Klaudia Rath, Gemeindereferentin - St. Peter und Paul Wegberg

Klaudia Rath, Gemeindereferentin - St. Peter und Paul Wegberg

Klaudia Rath, Gemeindereferentin - St. Peter und Paul Wegberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Termine Sept.- Oktober 2012<br />

Freitag, 31.08.2012, ab 16.00 Uhr<br />

Kochangebot im Rahmen des offenen Treffs am Freitag<br />

Jugendzentrum „de Schuer“<br />

1x im Monat mit fre<strong>und</strong>licher Unterstützung der<br />

Kinder – <strong>und</strong> Jugendstiftung im Bistum Aachen<br />

Samstag, 01.09., 17.-19.30 Uhr<br />

Kinder- Neon - Disco<br />

Jugendzentrum „de Schuer“<br />

Anmeldung zu den Ferienspielen<br />

Ferienspiele >>Zeitreise


Ab dem 04.09.2012 immer dienstags in der Zeit von 20-22 Uhr<br />

<strong>St</strong>rickanfängerInnen <strong>und</strong> Fortgeschrittene<br />

Gaststätte „Timmermanns“ in <strong>Wegberg</strong>-Schwaam<br />

3 € pro Termin. Ohne Anmeldung. Ferien sind ausgeschlossen.<br />

Donnerstag, 06.09., 04.10., 08.11.2012, 09.-10.00 Uhr<br />

Rechtsberatung im Familienzentrum (Erstberatung)<br />

Rechtsanwältin Tanja <strong>St</strong>emmer<br />

Tageseinrichtung <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>und</strong> <strong>Paul</strong>.<br />

Kostenfrei, bitte unbedingt anmelden!!<br />

Hilfestellung hinsichtlich prozessrechtlicher Vorgehensweisen<br />

(Beratungshilfe, Prozesskostenhilfe). Einschätzung konkreter<br />

juristischer Fragestellungen im Hinblick auf mögliche prozessrechtliche<br />

Schritte. Überblick über eine konkrete rechtliche Situation<br />

verschaffen Vorschlagsunterbreitung für außergerichtliche<br />

Vereinbarungen Erklärung/Erläuterung juristischer Fachausdrücke,<br />

vielfach in Verträgen <strong>und</strong> Formularen, “Amtsdeutsch“<br />

Dienstag, 11.09.2012, 09.30-11.00 Uhr<br />

Elterncafe zum Thema „Erntedank“<br />

Unsere <strong>Gemeindereferentin</strong> Monika Heidenfels lädt ein in die<br />

Tageseinrichtung <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>und</strong> <strong>Paul</strong> Die R<strong>und</strong>e soll Sie über unser<br />

diesjähriges Erntedankfest informieren <strong>und</strong> Ihnen Gelegenheit geben<br />

sich auszutauschen <strong>und</strong> Fragen zu stellen.<br />

Sonntag, 23.09.2012, 11.00 Uhr<br />

Kindermesse zu Erntedank mit den 5 kath. Kigas<br />

In der Kirche <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>und</strong> <strong>Paul</strong>, <strong>Wegberg</strong><br />

Am Sonntag, dem 23.09.2012 feiern wir gemeinsam mit den 5<br />

Tageseinrichtungen des Kirchengemeindeverbandes, unserer<br />

<strong>Gemeindereferentin</strong>nen Frau Heidenfels <strong>und</strong> Frau <strong>Rath</strong> <strong>und</strong> Pastor<br />

Franz Xaver Huu Duc Tran einen Erntedankgottesdienst um 11.00<br />

Uhr in der <strong>Wegberg</strong>er Pfarrkirche.<br />

2


Anschließend ziehen wir gemeinsam zu unserer Tageseinrichtung.<br />

Hier bereiten wir gemeinsam mit dem Kindergarten <strong>Rath</strong>-Anhoven<br />

einen kleinen Imbiss für alle vor. Der Erlös ist für die „<strong>Wegberg</strong>er<br />

Tafel“ bestimmt.<br />

24.,25.,26.09.2012<br />

Elternabende zur Koki- Vorbereitung<br />

24.09., 20.00 Uhr im Jugendheim in <strong>Rath</strong>- Anhoven<br />

25.09., 20.00 Uhr im Jugendzentrum „ de Schuer“ in <strong>Wegberg</strong><br />

26.09., 20.00 Uhr im Pfarrheim in Beeck<br />

Samstag, 29.09.2012, 16.00 Uhr<br />

Krabbelgottesdienst<br />

In der Kirche <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>und</strong> <strong>Paul</strong>, <strong>Wegberg</strong><br />

Dienstag, 02.10., 09.30 bis 11.00 Uhr<br />

Elterncafe im Oktober „Der Wutbär“<br />

Kita <strong>Peter</strong> <strong>und</strong> <strong>Paul</strong><br />

Mit Teamleiter des Neukirchener Erziehungsvereins Oliver Peschel.<br />

2.,4.,5.10.2012<br />

Anmeldung der Kokis aus Tüschenbroich, <strong>Wegberg</strong>, Beeck <strong>und</strong><br />

<strong>Rath</strong>- Anhoven<br />

02.10., 18.-19.00 Uhr Pfarrbüro <strong>Wegberg</strong><br />

04.10., 16.-17.00 Uhr Jugendheim <strong>Rath</strong>- Anhoven<br />

04.10., 18.-19.00 Uhr Pfarrheim Beeck<br />

05.10., 17.-18.00 Uhr Pfarrbüro <strong>Wegberg</strong><br />

Samstag, 06.10., 17.-19.30 Uhr<br />

Kinder- Hollywood - Disco<br />

Jugendzentrum „de Schuer“<br />

3


Sonntag, 14.10.2012, 19.00 Uhr<br />

Themengottesdienst<br />

Kirche <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>und</strong> <strong>Paul</strong>, <strong>Wegberg</strong><br />

15.-19. Oktober 2012<br />

Ferienfreizeit nach Kall/ Eifel<br />

für Jugendliche der Jugendgruppe in der 2. Herbstferienwoche<br />

im Rahmen der Aktion der katholischen Offenen Kinder- <strong>und</strong><br />

Jugendarbeit: „Hier bin ich.“ (Jugendzentrum „de Schuer“)<br />

Samstag, 27.10.2012<br />

9. „Tag der offenen Tür“ aller <strong>Wegberg</strong>er Tageseinrichtungen<br />

Rabennest, <strong>Peter</strong> <strong>und</strong> <strong>Paul</strong>, …<br />

Er dient dazu, Familien die Möglichkeit zu geben sich die eine oder<br />

andere Tageseinrichtung anzusehen, ihre Konzeption kennen zu<br />

lernen, um die für sie richtige Einrichtung auszuwählen.<br />

Samstag, 27.10.2012, 16.00 Uhr<br />

Krabbelgottesdienst<br />

In der Kirche <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>und</strong> <strong>Paul</strong>, <strong>Wegberg</strong><br />

Zu diesem Krabbelgottesdienst sind alle Familien eingeladen, die<br />

Ihre Kinder im letzten Jahr haben taufen lassen. Der „Tautropfen“<br />

mit Namen wird am Ende zurückgegeben <strong>und</strong> es warten fröhliche<br />

Gespräche auf alle.<br />

Sonntag, 28.10.2012, 09.30 Uhr<br />

Begrüßung der neuen Messdienerinnen <strong>und</strong> Messdiener<br />

In <strong>Rath</strong>- Anhoven<br />

Kirche <strong>St</strong>. Rochus, <strong>Rath</strong>- Anhoven<br />

Über zehn Kinder treffen sich seit Mai wöchentlich zu Proben in der<br />

Kirche. Sie gehen die Wege am Altar, bringen Wein <strong>und</strong> Wasser <strong>und</strong><br />

Brot <strong>und</strong> die Kerzen. Am Ende räumen sie alles wieder ab <strong>und</strong> ziehen<br />

4


feierlich mit aus. Nun werden sie feierlich aufgenommen in die<br />

Gruppe der Messdienerinnen <strong>und</strong> Messdiener r<strong>und</strong> um Angela<br />

Scherer. Sie wird mit der Mini- Angel- Band natürlich dabei sein!<br />

Montag, 29.10.12 <strong>und</strong> Dienstag, 30.10.12<br />

„Sicherheits- <strong>und</strong> Selbstbehauptungstraining“<br />

Smart-Team aus Schleswig-Holstein in beiden Tageseinrichtungen<br />

des Familienzentrums<br />

Das Training soll Kindern Mut machen, Grenzen zu setzen <strong>und</strong> sich<br />

vor Gewalt zu schützen. Dabei lernen die Kinder, sich in<br />

Konfliktsituationen selbstbewusst zu verhalten <strong>und</strong> sich bei Bedarf<br />

Hilfe zu holen.<br />

Sonntag, 04.11.2012, 11.00 Uhr<br />

1. Kindermesse zusammen mit den Kokis 2013<br />

Kirche <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>und</strong> <strong>Paul</strong>, <strong>Wegberg</strong><br />

In diesem Jahr werden die ersten 11 Kapitel der Bibel mit den<br />

Kindern <strong>und</strong> Erwachsenen in den Kindergottesdiensten in <strong>Wegberg</strong><br />

erarbeitet, gespielt, vertieft <strong>und</strong> in das Hier <strong>und</strong> Jetzt hinein geholt.<br />

Adam <strong>und</strong> Eva, Kain <strong>und</strong> Abel, Noah, der Turmbau zu Babel. Bis zur<br />

nächsten Holtumer Oktav!<br />

Sonntag, 04.11., 17.00 Uhr<br />

Hubertusmesse<br />

Schloss Tüschenbroich<br />

Diese Open- Air Messe zwischen Schloss <strong>und</strong> Wasser verbindet das<br />

jagdliche Tun mit dem Auftrag der Bibel, verantwortlich zu sein für<br />

die Natur <strong>und</strong> alles, was sich in ihr lebt.<br />

5


Jeden 1. Mittwoch im Monat besuchen wir mit einer kleinen<br />

Kindergruppe das <strong>St</strong>. Antonius Altenheim in <strong>Wegberg</strong>.<br />

Gemeinsames Singen, Spielen, Vorlesen oder Erzählen stehen auf<br />

dem Programm.<br />

Die Alten-Tagespflege <strong>St</strong>. Josef in der Kreuzherrengalerie<br />

besuchen wir an ca. 2-3 Tagen im Halbjahr.<br />

Auch hier wird gemeinsam gesungen, erzählt, Rätsel gelöst <strong>und</strong><br />

gemeinsame Gymnastik durchgeführt.<br />

Das Projekt „R<strong>und</strong> um Wolle <strong>und</strong> Nadeln“ wird fortgesetzt ab<br />

Mittwoch, dem 22.08.2012. Frau Phlipsen, Seniorin aus Beeck<br />

bringt interessierten Kindern das Handarbeiten nahe.<br />

Fingerstricken, Fingerhäkeln, <strong>St</strong>ricken mit der <strong>St</strong>rickliesel, Weben<br />

<strong>und</strong> <strong>St</strong>icken sind einige der Angebote. Das Angebot findet<br />

wöchentlich während der Kindergartenzeit statt.<br />

Frau Jansen, Musiklehrerin <strong>und</strong> Kindergartenmutter in unserer<br />

Tageseinrichtung bietet weiterhin freitags morgens für die 4jährigen<br />

Kinder das Projekt„ Musik <strong>und</strong> Bewegung“ an. Die<br />

Kinder entdecken gemeinsam die Welt der Musik: Wir singen,<br />

spielen mit einfachen Instrumenten, bewegen uns zur Musik <strong>und</strong><br />

tanzen.<br />

In diesem Kindergartenjahr bietet Ihnen das Familienzentrum<br />

gemeinsam mit der Musical-Dance-School „Power-<strong>St</strong>age“<br />

<strong>Wegberg</strong> wieder das Angebot Ihre Kindergartenkinder ab dem 2.<br />

Kindergartenjahr 1x wöchentlich während der Kindergartenzeit an,<br />

zu einem monatlichen Preiß von 20€ schnuppern zu lassen.<br />

Der Unterschied zur Musikerziehung im Vorschulalter besteht darin,<br />

dass den Kindern ein Gesamtpacket von Gesang, Rhythmus<br />

Schauspiel, Tanz <strong>und</strong> das Kennenlernen verschiedener Instrumente<br />

den Kindern nahe gebracht wird. Hier bietet sich die Möglichkeit<br />

individuelle <strong>St</strong>ärken der Kinder zu erkennen <strong>und</strong> zu fördern.<br />

Anmeldungen nimmt Frau Waldhaus entgegen!<br />

6


Religiöse Projekte <strong>und</strong> Feiern werden im gesamten<br />

Kindergartenjahr von unseren beiden <strong>Gemeindereferentin</strong>nen Frau<br />

<strong>Rath</strong> <strong>und</strong> Frau Heidenfels begleitet. Einmal im Monat kommen sie<br />

abwechselnd in die Tageseinrichtung um biblische Geschichten zu<br />

erzählen <strong>und</strong> in Rollenspielen umzusetzen.<br />

Der MS Kontaktkreis <strong>Wegberg</strong> trifft sich weiterhin jeden letzten<br />

Samstag im Monat um 14.30 Uhr in unserem Familienzentrum.<br />

Tageseinrichtung <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>und</strong> <strong>Paul</strong>, <strong>Rath</strong>ausplatz 29.<br />

Anmeldungen nimmt Frau Gisela Quast 02434/927542 oder Frau<br />

Waldhaus 02434/4862 entgegen.<br />

Informationsveranstaltung ADS/ADHS<br />

Häufig finden wir Einblicke zum Thema ADS/ADHS. Viele<br />

Bausteine, die nicht immer Entlastung bringen.<br />

Das Thema zu einem „Ganzen“ machen, für Eltern, Erzieher <strong>und</strong><br />

sonstige interessierte Personen ist mein Angebot zu folgenden<br />

Punkten:<br />

- Sensibilisierung für Anzeichen,<br />

- Entstehung, bis Leben mit dem Phänomen,<br />

- Angemessener Umgang mit Diagnosephase inkl.<br />

fachgerechter Kontakte,<br />

- Entlastung für Kinder, Familien uns Systeme,<br />

- Veränderte Sichtweisen durch Information<br />

Mit der Referentin vom Neukirchener Erziehungsverein,<br />

Martina Hausen können Sie diese Punkte am Mittwoch,<br />

14.11.2012 um 20.00 Uhr in der Tageseinrichtung <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Paul</strong> erörtern. Um Anmeldung wird gebeten bei Martina Waldhaus.<br />

Herr Peschel, Teamleiter des Neukirchener Erziehungsvereins<br />

(Dipl. Sozialpädagoge) bietet regelmäßig Eltern- <strong>und</strong><br />

Familienberatung an jedem ersten <strong>und</strong> letzten Dienstag im Monat in<br />

der Zeit von 08.00-10.00 Uhr an.<br />

7


Die Beratung findet im Kindergarten statt oder nach Absprache an<br />

einer anderen Örtlichkeit.<br />

Wenn möglich, melden Sie sich bitte an bei<br />

Oliver Peschel 02434/809086 oder<br />

Martina Waldhaus 02434/4862<br />

Diese Termine können auch von Familien besucht werden, deren<br />

Kinder nicht unsere Tageseinrichtung besuchen. (Familienzentrum)<br />

Gerne empfehlen wir Ihnen unsere Sprachsprechst<strong>und</strong>e für Eltern,<br />

die vom sprachtherapeutischen Dienst des Kreises Heinsberg 1 x im<br />

Monat durchgeführt wird. Frau Gaby Martin (Dipl. Sprachheiltherapeutin)<br />

steht Ihnen r<strong>und</strong> um das Thema Sprachentwicklung <strong>und</strong><br />

ihre Abweichungen bei Kindern mit Rat <strong>und</strong> Tat zur Seite. Sie gibt<br />

Anregungen zur Sprachförderung <strong>und</strong> Entwicklung, klärt über den<br />

Umgang <strong>und</strong> die Entwöhnung von Sauggewohnheiten auf, gibt Tipps<br />

zur zwei- oder mehrsprachigen Erziehung u.v.m.<br />

Die nächsten Termine:<br />

28.08.2012<br />

26.09.2012 <strong>und</strong> 24.10.2012 jeweils von 13-14 Uhr in unserer<br />

Tageseinrichtung. Um Anmeldung wird gebeten!<br />

Im neuen Kindergartenjahr sind unsere neuen kleinen Bären wieder<br />

da. Die Spielgruppe für Kinder unter 3 Jahren, geleitet von Sigrid<br />

Beines findet 2x in der Woche (montags <strong>und</strong> mittwochs) nachmittags<br />

für 2,5 <strong>St</strong>d. in unserem Kindergarten statt.<br />

Anmeldungen für die Gruppe nimmt Frau Sigrid Beines unter<br />

02434/20534 entgegen.<br />

Margit Heckers (Kindertageseinrichtung Rabennest) : 02434/ 3988<br />

Jochen Ostländer (Leiter des Jugendzentrums „de Schuer“): 02434/24469<br />

Oliver Peschel (Neukirchener Erziehungsverein) : 02434/809086<br />

<strong>Klaudia</strong> <strong>Rath</strong> (<strong>Gemeindereferentin</strong>) : 02434/4593<br />

Martina Waldhaus (Kindertageseinr. <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>und</strong> <strong>Paul</strong>) : 02434/4862<br />

www.familienzentrum-wegberg.de<br />

www.peter<strong>und</strong>paul-wegberg.de<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!