06.10.2016 Aufrufe

WA3000 Industrial Automation Oktober 2016

Inhalt: CONDITION MONITORING: Zustandsbasierte Wartung von IPCs im Industrie-4.0-Umfeld; IOT: Neue Version der IoT Device Management Plattform von Wind River; ANTRIEBSTECHNIK: Neue Servodrives-Serie MINAS A6 kompatibel zur Vorgänger-Baureihe; INDUSTRIAL IT: Hochperformante PCIe-Erweiterungssysteme mit ultraniedriger Latenz; MOTION CONTROL: Frequenzumrichter für Maschinenbau und industrielle Anwendungen; IPC: Lüfterloser Skylake-S Box-PC mit vielseitigen Erweiterungen; SOFTWARE: Entwicklungsumgebung für Vision basierte Roboterführung; STECKVERBINDER: Konfektionierte und umspritzte ISOBUS Datenbusstecker; FERTIGUNGSSTEUERUNG: MES-Software unterstützt Optimierung von Fertigungsabläufen.

Inhalt:
CONDITION MONITORING: Zustandsbasierte Wartung von IPCs im Industrie-4.0-Umfeld;
IOT: Neue Version der IoT Device Management Plattform von Wind River;
ANTRIEBSTECHNIK: Neue Servodrives-Serie MINAS A6 kompatibel zur Vorgänger-Baureihe;
INDUSTRIAL IT: Hochperformante PCIe-Erweiterungssysteme mit ultraniedriger Latenz;
MOTION CONTROL: Frequenzumrichter für Maschinenbau und industrielle Anwendungen;
IPC: Lüfterloser Skylake-S Box-PC mit vielseitigen Erweiterungen;
SOFTWARE: Entwicklungsumgebung für Vision basierte Roboterführung;
STECKVERBINDER: Konfektionierte und umspritzte ISOBUS Datenbusstecker;
FERTIGUNGSSTEUERUNG: MES-Software unterstützt Optimierung von Fertigungsabläufen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt 18<br />

Die Geräte eignen sich durch die Leiterplattenbeschichtung<br />

nach Klasse 3C3 auch für besonders<br />

raue Umgebungen.<br />

Typische Einsatzbereiche der Altivar Machine<br />

Frequenzumrichter sind beispielsweise die Holzbearbeitungs-<br />

und Verpackungsindustrie oder<br />

der Bereich Fördern und Heben. Dank einer<br />

embedded Encoder-Schnittstelle ist beispielsweise<br />

eine geregelte Positionierung möglich.<br />

Der Altivar 340 eignet sich zur Steuerung oder<br />

Regelung von Servo-, Asynchron-, Reluktanzund<br />

Induktionsmotoren von 0,75 bis 75 kW.<br />

Hohe KONNEKTIvität<br />

Schneider Electric legt bei der Altivar Machine<br />

Reihe besonderen Wert auf Einfachheit und<br />

Anwenderfreundlichkeit und bietet deshalb<br />

eine Vielzahl an Kommunikationsschnittstellen<br />

und -protokollen wie Modbus Serial, CANopen,<br />

Modbus TCP & Ethernet/IP, EtherCAT, Profinet<br />

und Powerlink. Zusätzlich erlaubt es Zugriff auf<br />

den geräteinternen Webserver. Dadurch lassen<br />

sich die Geräte unkompliziert in bestehende Architekturen<br />

integrieren.<br />

Die Multi-Loader-Funktion ermöglicht es, den<br />

Frequenzumrichter noch in der Umverpackung<br />

ohne jegliche Spannungsversorgung zu konfigurieren.<br />

Auch die Einhaltung von Anforderungen<br />

an die Maschinensicherheit ist ein wichtiger<br />

Punkt für den Maschinenbau. Sowohl der<br />

Altivar 320 als auch der Altivar 340 bieten standardmäßig<br />

die Sicherheitsfunktion STO (Safe<br />

Torque Off) für Anwendungen bis SIL 3 / PL e.<br />

Altivar Prozess – neuer Antrieb<br />

mit Managementfunktion<br />

Mit Altivar Prozess stellt Schneider Electric die<br />

erste variable Antriebslösung mit integrierten,<br />

intelligenten Diensten für industrielle Anwendungen<br />

vor. Die Altivar Lösungen sind von<br />

0,75 Kilowatt bis 1,5 Megawatt ausgelegt.<br />

Erhältlich sind die Antriebe als Einbaugerät,<br />

Wandgerät oder Schrankgerät. Altivar Prozess<br />

gibt es als Standard- oder Low-Harmonic-Ausführung.<br />

Diese Funktion unterbindet Netzrückwirkungen<br />

wie Oberwellen von nicht-linearen<br />

Verbrauchern. Dank des integrierten Web-Servers<br />

und der Ethernet-Schnittstelle verbindet<br />

die Altivar Prozess Plattform die Managementmit<br />

der Antriebsebene.<br />

Das ermöglicht Anwendern ein Asset Management<br />

für den Lebenszyklus ihrer Anlagen sowie<br />

einen reduzierten Energieverbrauch.<br />

Integrierter Web-Server<br />

Über den Web-Server oder die Ethernet-Schnittstelle<br />

werden Energiedaten, Leistungsdaten,<br />

Diagnosedaten, Fehlermeldungen, die Anzahl<br />

der Starts und Stopps sowie Alarm- und Fehlerhistorien<br />

ausgelesen.<br />

So wird überwacht, ob Applikationen im optimalen<br />

Bereich arbeiten. Sollte dies nicht der<br />

Fall sein, kann der Antrieb über den Web-Server<br />

komplett parametriert werden. Dafür verfügt<br />

die Lösung über ein intuitives Dashboard mit<br />

frei konfigurierbaren Grafiken zum Betriebszustand,<br />

was Wartung und Instandhaltung vereinfacht.<br />

Über das Smart Process Object werden diese<br />

Daten von der SCADA- oder Antriebs- in die Ma-<br />

OKT - <strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!