08.12.2012 Aufrufe

F Talvogtei Specialia I Vogtei Kirchzarten - Stadt Freiburg im Breisgau

F Talvogtei Specialia I Vogtei Kirchzarten - Stadt Freiburg im Breisgau

F Talvogtei Specialia I Vogtei Kirchzarten - Stadt Freiburg im Breisgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

F <strong>Talvogtei</strong> <strong>Specialia</strong> I <strong>Vogtei</strong> <strong>Kirchzarten</strong> (Kz)<br />

1 Abzugssache 1686/1806<br />

Verweis: Generalia IV, 16<br />

2 Armensache<br />

enth.: Aufnahme des taubstummen Wolff Holeysen in das <strong>Freiburg</strong>er<br />

Spital o.D.<br />

Verweis: Generalia VI, 10 und 11<br />

3 Archivsachen<br />

Repertorium über die in der Kirchzarter Lade No. 23 vorgelegenen Akten<br />

(1403-1605) o.D.<br />

Verweis: Generalia I, 17<br />

4 Aufenthaltsbewilligung des Andreas Schweizer 1777<br />

5 Bastarde. Al<strong>im</strong>entationsklagen 1752/1789<br />

Verweis: Generalia XI,5<br />

6 Bausachen<br />

enth. Baureparation in dem Schloß zu Kz. 1716 / Hausbau des Peter<br />

Thoma 1780 / Bau einer Lohmühle 1784/85 / Herstellung von Scheuer<br />

und Stallung be<strong>im</strong> Kaplanhaus zu Kz. 1785 / Hausbau des Peter Zipfel<br />

von Burg 1785 / Hausbau des Georg Lang von <strong>Kirchzarten</strong> 1785 /<br />

Hausbau des Peter Steyert von Höfen 1786 / Fenster- und Türenreparatur<br />

<strong>im</strong> <strong>Talvogtei</strong>-Gebäude 1785/86 / Reparatur der Baumsäge des Mathias Volk<br />

von <strong>Kirchzarten</strong> 1785/86 / Dachreparatur des Schlosses 1806 / Bau von<br />

Wuhren <strong>im</strong> Dorf- und Mühlebach zu <strong>Kirchzarten</strong> 1807 / Anbau des Joseph<br />

Meder 1811 / Erbauung der Schloßbrücke zu <strong>Kirchzarten</strong> 1812-1821 /<br />

Reparaturen am Schloß zu <strong>Kirchzarten</strong> 1813-1822 / Bauholz für Elias Busset<br />

von <strong>Kirchzarten</strong> 1819 / Bauholz für Michael Riegel von <strong>Kirchzarten</strong> 1822 /<br />

Herstellung einer Brücke be<strong>im</strong> Brunnensteg in <strong>Kirchzarten</strong> 1853 / Herstellung<br />

einer Brücke auf der Straße von <strong>Kirchzarten</strong> nach Oberried 1837-1841 1716-1841<br />

Verweis: Generalia VI, 8<br />

7 Bestandssachen. Verlehnung bzw. Verpachtung der Schloßgüter in <strong>Kirchzarten</strong> von<br />

Seiten der <strong>Stadt</strong><br />

enth. auch: Verlehnung der Zartener Güter 1759 1502-1825<br />

8 Bodenzins<br />

enth.: Verzeichnis der Bodenzinshaberschuldigkeit von <strong>Kirchzarten</strong> 1734 /<br />

Bodenzinsrückstand des Johann Kaltenbach von Kz. 1839-1840 1734/1839/40<br />

- 1 -


9 Brandsachen<br />

enth.: Feuerordnung o.D. / Brand des Hauses der Maria Strübin von<br />

<strong>Kirchzarten</strong> 1758 / Verzeichnis der eingegangenen milden Gaben<br />

für die durch Feuer verunglückten Einwohner von <strong>Kirchzarten</strong> 1807 /<br />

Bauabänderungen wegen Feuersgefahr an den Häusern des Joseph<br />

Rappenegger und des Joseph Vogt zu <strong>Kirchzarten</strong> 1807-1810 / Der<br />

große Brand von 1807 und der Wiederaufbau bis 1810 1758-1810<br />

Verweis: Generalia VI,7<br />

Pläne bei M10/128<br />

10 Bürgeraufnahme des Färbers Michael Merkle von Elzach 1784<br />

11 Einzugsregister<br />

enth.: Einzugsregister zu <strong>Kirchzarten</strong>, Höfen und Falkensteig 1760-1783 /<br />

Einzugsregister für die Gemeinde <strong>Kirchzarten</strong>, Höfen und Falkensteig, betr.<br />

auch den herrsch. Güterzins zu <strong>Kirchzarten</strong> u. den Wasserfallzins zu Bicken-<br />

reute 1777-1784 / Einzugsregister für die Gemeinde <strong>Kirchzarten</strong> 1785-1799 /<br />

Zinse aus der <strong>Vogtei</strong> <strong>Kirchzarten</strong> in die <strong>Talvogtei</strong> 1786-1798 / Verzeichnis der<br />

aus der <strong>Vogtei</strong> <strong>Kirchzarten</strong> verfallenen und eingezogenen Ehrschätze 1785-<br />

1798 / Einzugsregister über die herrsch. stadtfreiburgischen Gefälle in der<br />

<strong>Vogtei</strong> <strong>Kirchzarten</strong> 1801 1760-1801<br />

Verweis: <strong>Specialia</strong> I, 23 und 45<br />

12 Entlassungen zwecks Heirat und Auswanderung 1774-1798<br />

enth.:<br />

-Magdalena Ruh von K. nach Günterstal, 1776<br />

-Maria Dengier von K. nach Littenweiler, 1774<br />

-Magdalena Zähringer von K., 1776<br />

-Peter Tröscher von K. nach Zastler, 1777<br />

-Thomas Tröscher von K. nach Schönau, 1777<br />

-Susanna Ketterer von K. nach <strong>Freiburg</strong>, 1777<br />

-Joseph Thoma von K. nach Löffingen, 1779<br />

-Anna Schlegel von K. nach <strong>Freiburg</strong>, 1782<br />

-Maria Anna Busset von K. nach Rechtenbach, 1782<br />

-Maria Preuß von K., 1782<br />

-Lorenz Hofmann von Lenzkirch nach K., 1783<br />

-Magdalena Dengler von K. nach Eschbach, 1783<br />

-Ottilia Duffner von K. nach Oberreuthe, 1787<br />

-Maria Kubert ab der Steig, 1786<br />

-Maria Schreiner von K. nach Littenweiler, 1787<br />

-Johann Dengier von K. nach Littenweiler, 1788<br />

-Maria Franziska Rank von K. nach Colmar, 1788<br />

-Magdalena Thoma von K. nach Weiler, 1788<br />

-Gertrud Ketterer von K. nach Littenweiler, 1789<br />

-Agatha Tröscher von Stegen nach K., 1789<br />

-Lorenz Dietlicher von K. nach Stegen, 1789<br />

-Agatha Thoma von K. nach St. Peter, 1789<br />

-Maria Ernst von K. nach Offnadingen, 1789<br />

-Maria Steiert von K. nach Fischbach, 1789<br />

-Peter Knöbel von K. nach Furtwangen, 1789<br />

- 2 -


-Magdalena Ketterer von St. Peter nach K., 1790<br />

-Mathäus Steyert von K. nach Stegen, 1790<br />

-Gallus Steinhart von K. nach Sölden, 1791<br />

-Agatha Schlegel von Unteribental nach K., 1792<br />

-Barbara Falck von Littenweiler nach K., 1793<br />

-Maria Mayer von Weilersbach nach K., 1792<br />

-Maria Wischler von K. nach Todtnau, 1792<br />

-Mathias Volk u. Margaretha Kapp von K. nach Wiesneck,1792<br />

-Magdalena Banck von K. nach Ebnet, 1792<br />

-Mathias Steinhard von Geroldstal nach K., 1793<br />

-Agatha Schirk von K. nach Littenweiler, 1793<br />

-Katharina Volk von K. nach Dietenbach, 1793<br />

-Joseph Frey von K. nach Dietenbach, 1794<br />

-Maria Reber u. Joseph Ernst von K. nach Littenweiler, 1794<br />

-Agatha Häusler von Oberried nach K., 1794<br />

-Maria Zipfel von Eschbach nach K., 1794<br />

-Maria Andres von Stegen nach K., 1794<br />

-Maria Frey von K. nach Falkensteig, 1794<br />

-Andreas Lang von K. nach Säckingen, 1794<br />

-Maria Anna Müller von K. nach Dietenbach, 1795<br />

-Florian Bader von K. nach Ingweiler (Hessen-Hanau), 1788<br />

-Johann Bank von K. nach Staufen, 1795<br />

-Maria Janz von Stegen nach K., 1796<br />

-Andreas Bader von K. nach Dietenbach, 1796<br />

-Johann Lickert u. Maria Ebenho von K. nach Littenweiler, 1796<br />

-Johann Duffner von K. nach Littenweiler, 1797<br />

-Andreas Meder von K. nach Stegen, 1797<br />

-Johann Georg Thoma von K. nach Biengen, 1797<br />

-Maria Anna Busset von K., 1796<br />

-Maria Knöpfler von K. nach Günterstal, 1798<br />

-Ursula Wisler von Neuhäuser nach K., 1798<br />

-Martin Dengier von K. u. Agatha Baldinger von Gottenhe<strong>im</strong>, 1798<br />

-Maria Burkart von Eschbach nach K., 1798<br />

13 Erblehen. Dritteil. Dritteilsablösung<br />

enth. u.a.: Dritteiligkeit der <strong>im</strong> <strong>Kirchzarten</strong>er Bann gelegenen und teilweise<br />

in das Maieramt Burg gehörigen zinspflichtigen Güter 1561 / Das vom<br />

Frauenkloster Günterstal der <strong>Stadt</strong> <strong>Freiburg</strong> verliehene Erblehen mit<br />

Gütern zu <strong>Kirchzarten</strong> 1586-1674 / Dritteil des Ignatz Schlupf von Kirch-<br />

zarten 1811 / Dritteil der witwe Gertrud Schweitzer zu Kirchzaten 1818 /<br />

Loskauf der Dritteilsschuldigkeit des Joseph Begelspacher von <strong>Kirchzarten</strong>-<br />

Höfen 1826-1836 1561-1836<br />

14 Erbpflichtigkeit (nur Verweisblatt auf die Rubrik Leibeigenschaft!) 1807<br />

15 Erbschaften 1521-1746<br />

Verweis: Verlassenschaft des Talvogts Bug 1737 bei Generalia V, 5.<br />

16 Fischerei <strong>im</strong> Bruggbach, Krummbach und in der Dreisam<br />

enth. auch Abschriften u. Auszüge aus älteren Unterlagen 1669-1676<br />

- 3 -


Verweis: Generalia VII, 10<br />

17 Friedhof<br />

enth.: Errichtung eines neuen Friedhofs zu <strong>Kirchzarten</strong> 1777-1785<br />

18 Fronablösung<br />

enth. : Frohn-Ablösungs-Contract zwischen der <strong>Stadt</strong> <strong>Freiburg</strong> u. der<br />

dahin untertänigen Gemeinde <strong>Kirchzarten</strong> 1783-1784 / Gesuch der<br />

Gemeinde <strong>Kirchzarten</strong> um Korrektur der Berechnung bei der Fronab-<br />

lösung 1791 1783-1791<br />

Verweis: <strong>Specialia</strong> I, 25<br />

19 Gemeindegebäude<br />

enth.: Bautätigkeit am Schloß zu <strong>Kirchzarten</strong> 1502-1580 / Erbauung der<br />

<strong>Kirchzarten</strong>er Gemeindestube und deren Reparaturen 1671-1673 /<br />

Supplik der Gemeinde <strong>Kirchzarten</strong> um Beisteuer zu Brunnenleitungs-,<br />

Brücken- und Wegebau, o.D. (Anfang 17.Jh.) / Erbauung eines Pfand-<br />

stalls, o.D. (18.Jh.) 1502-18. Jh.<br />

Verweis: <strong>Specialia</strong> I, 7<br />

20 Gerichtsbarkeit<br />

enth. nur: Abschriften von Urkunden und Verweise auf Urkunden:<br />

1. Streit des Hans Snewlin von Landeck mit Heinrich von Blumeneck wg.<br />

Gerichtsbarkeit über das Dorf <strong>Kirchzarten</strong> 1458<br />

2. Kaufvertrag zw. Conrad von Halfinger u. der <strong>Stadt</strong> <strong>Freiburg</strong> über 2 Drittel<br />

des Dorfes <strong>Kirchzarten</strong> mit dazugehörigen Gefällen, Gütern und Juris-<br />

diktionsrechten 1493<br />

3. Acquisitionen von Seiten der <strong>Stadt</strong> <strong>Freiburg</strong> über die Jurisdiktionsrechte<br />

<strong>im</strong> Dorf <strong>Kirchzarten</strong> 1493-1496<br />

4. Kaufvertrag des Dietrich von Blumeneck mit der <strong>Stadt</strong> <strong>Freiburg</strong> über 1<br />

Drittel am Dorf <strong>Kirchzarten</strong> mit Gütern, Gefällen u. Jurisdiktionsrechten<br />

1496 19. Jh.<br />

Verweis: Generalia IV, 5<br />

21 Gewerbe<br />

enth.: Verkauf von Kalbfleisch 1567 / Habermehlverkauf 1737 / Bestands-<br />

kontrakt über die Schmiede zu <strong>Kirchzarten</strong> 1763 / Eisenhandel, o.D.<br />

(ca. 1740) / Glockengießerei 1751 / Wirtshausgerechtigkeit zum Löwen<br />

1752 / Benutzung der Metzig unter dem Gemeindshaus 1805 1567-1805<br />

22 Grenzverhältnisse<br />

enth.: Steinsetzung 1513 / Grenzstreit zw. <strong>Stadt</strong> <strong>Freiburg</strong> u. Kloster Günterstal<br />

wg. Banngrenze zw. <strong>Kirchzarten</strong> und Neuhäuser 1612-1659 / Grenzbegehung<br />

1665 / Bannstreit zw. <strong>Kirchzarten</strong> u. Zarten 1765 / Bannstreit zw. <strong>Kirchzarten</strong> u.<br />

Weilersbach 1773 / Grenzberichtigung des <strong>Kirchzarten</strong>er Banns 1813 / Güter-<br />

tausch, o.D. / Markung eines Ackers des Christian Steinhardt 1811 / Ausmar-<br />

kung der stadt-<strong>Freiburg</strong>er Felder in der Gemarkung <strong>Kirchzarten</strong> 1811-1821 1513-1821<br />

Verweis: Generalia I, 12 u. 13<br />

- 4 -


23 Gülten. Geldgefälle<br />

enth.: Ansprüche der Johanniter zu Heitershe<strong>im</strong> 1538/39 / Gülten des Frauen-<br />

klosters St. Clara zu <strong>Freiburg</strong> 1570 / Gültrecht der Klosterfrauen zu Günterstal<br />

auf Güter zu <strong>Kirchzarten</strong> 1585 u. 1765 / Wachtgeld- u. Fronhaberschuldigkeit<br />

der Gemeinde <strong>Kirchzarten</strong> 1797 1538-1797<br />

24 Güterstand<br />

enth. Kauf- und Tauschgeschäfte über einzelne Privatgüter unter bes. Berück-<br />

sichtigung der teilweise daraufliegenden Gerechtigkeiten 1562-1813<br />

25 Haberzins<br />

enth.: Prozeß des Vogts Hans Klein zu <strong>Kirchzarten</strong> gegen den Prior des<br />

Klosters Oberried wg. Haberzins 1566-1583<br />

Verweis: <strong>Specialia</strong> I, 18<br />

26 Häuserstand 1571-1808<br />

enth.:<br />

Rückkehr des nach <strong>Kirchzarten</strong> zugezogenen Marzell Bernauer, der<br />

"von Sinnen ist" und Schulden gemacht hat, in seine He<strong>im</strong>at, wo ihn sein<br />

Bruder Hans aufnehmen soll, o.D. / Entschädigung des Caspar Scherer<br />

von K. durch Mathis Bronner von K. für die Beschädigung seines Hauses<br />

durch Fällung eines Erlenbaums bei einer Frönung am Bronnsteg, 1571 /<br />

Verkauf eines Hauses zu K. durch den Weber Gratius Murer an Jerg<br />

Kupferschmidt, 1674 / Verkauf von Matten bei der Rommelsbrück durch<br />

Mathis Oengler an Jakob Ouffner, 1689 / Verkauf von Haus, Garten und<br />

Matten zu K. durch Margaretha Yber an ihren Stiefsohn Lorenz Eichlenbusch,<br />

1674 / Verkauf eines Platzes für den Bau eines Hauses "nach der neuen<br />

Vorschrift" durch Johannes Oengler von K. an Bartholomäus Frey von K.,<br />

1769 / Übergabevertrag des Schmiedemeisters Andreas Ebenho von K. mit<br />

seinen Söhnen, 1801 / Verkauf eines Bauplatzes an Christian Steinhart von<br />

K., dessen altes Haus be<strong>im</strong> großen Feuer am 9. März abgebrannt ist, 1808<br />

27 Heiratssachen 1510-1804<br />

enth.:<br />

-Peter Frei von K. und Barbara Gutgesell von Ebringen, ca.1510<br />

-Vogt Severin Flader von K. und Katherin Dostler, 1558<br />

-Bigamieverdacht geg. Hans Kramer von <strong>Freiburg</strong> i. Üchtland, 1561<br />

-Clauß Stutz, 1581<br />

-Christian Wehrlin u. Verena Kästle von Eschbach, 1671<br />

-Joseph Meyer von K. u. Witwe Catharina Gerin, 1671<br />

-Georg Schneider von K. und Agatha Glaser, 1674<br />

-Christian Goldschmidt u. Witwe Maria Tritschler, 1675<br />

-Martin Steinhart von K. u. Christina Hauri, 1675<br />

-Mathis Dengler von K. u. Susanna Cuonle, 1677<br />

-Martin Bauer von K. u. Witwe Maria Hudler, 1681<br />

-Michael Waldvogel von Falkensteig u. Agatha Schweitzer, 1682<br />

-Hans Steyert von K. u. Maria Hug von Eschbach, 1686<br />

-Michael Küehlin von K. u. Maria Korn von Dietenbach, 1702<br />

-Johannes Nab u. Anna Steidin, 1715<br />

-Bischöfl. Heiratsdispens für Joseph Andres u. Eva Miller, 1715<br />

- 5 -


-Christian Schweitzer von K. u. Witwe Maria Rauh, 1737<br />

-Witwer Andres Frey u. Barbara Burckhardt, 1737<br />

-Witwer Franz Keller u. Barbara Hauri, 1737<br />

- Witwer Michael Dengler u. Eva Schweitzer, 1739<br />

-Peter Hindermoser von Waltershofen u. Witwe Anna Dengler von K., 1741<br />

-Bartli Mayer von Dietenbach u. Witwe Anna Thümmer von K., 1743<br />

-Jörg Schlemmer von K. u. Witwe Agatha Schreiner, 1743<br />

-Witwer Johann Rosset von K. u. Maria Zähringer von K., 1744<br />

-Witwer Christian Rueff von St. Peter u. Witwe Catharina Haigler von K., 1745<br />

-Christian Rebmann u. Witwe Magdalena Dengler von K., 1745<br />

-Witwer Jörg Steyert von K. u. Witwe Agatha Silber, 1745<br />

-Johannes Metzger von Bondorf u. Witwe Eva Dietsche von K., 1747<br />

-Peter Dietschi von Menzenschwand u. Witwe Maria Willmann, 1750<br />

-Witwer Joseph Knöbell von K. u. Agatha Bauch von Wittental, 1755<br />

-Witwer Blasius Hailbach von K. Witwe Susanna Föhrenbacher von Wagensteig, 1757<br />

-Witwer Hans Frey auf dem Rain u. Maria Steyert von K., 1759<br />

-Witwer Joseph Schneider von K. u. Maria zähringer von K., 1759<br />

-Witwer Joseph Zähringer von K. u. Magdalena Tritschler von Gehrenstal, 1759<br />

-Lorenz Pfendler von K. u. Magdalena Huser von K., 1759<br />

-Andres Dengler von K. u. Magdalena Gehrin von Höfen, 1759<br />

-Joseph Frey von K. u. Barbara Gehrin von Höfen, 1760<br />

-Witwer Christian Rebmann von K. u. Witwe Catharina Wiggin von Burg, 1762<br />

-Witwer Andres Meder von Zastler u. Catharina Zipfel von K., 1764<br />

-Johannes Ernst von Neuhäuser u. Anna Maria Widerle von K., 1765<br />

-Witwer Jörg Schlemmer von K. u. Catharina Schlegler von K., 1765<br />

-Ignaz Strub von Neuhäuser u. Witwe Ottilia Ruf von K., 1766<br />

-Johann Baptist Kuenle von K. u. Elisabetha Fackler von Bleibach, 1767<br />

-Joseph Dufner von K. u. Witwe Gertruda Schweitzer, 1767<br />

-Mathias Volk von Oberwinden u. Witwe Elisabetha Kuenle von K., 1768<br />

-Witwer Jörg Löffler von Falkensteig u. Maria Dufner von K., 1771<br />

-Witwer Andreas Rigel auf dem Priehl u. Barbara Tröscher von K., 1772<br />

-Klage des Joseph Witschger von <strong>Freiburg</strong> geg. Katharina Schlägler von K.<br />

wg. rückständiger Ehesteuer, 1785<br />

-Johann Lickert von K. u. Maria Ebenhoh von K., 1796<br />

-Joseph Kotterer von K. u. Ursula Kaiser von K., 1798<br />

-Joseph Straub von K. u. Magdalen Steinhart von Ibental, 1800<br />

-Joseph Schweitzer u. Maria DengIer von K., 1800<br />

-Martin Thoma von K. u. Katharina Frey auf dem Rain, 1800<br />

-Joseph Meder von K. u. Katharina Tritschler von K., 1801<br />

-Andreas Tritschler u. Maria Dufner, 1803<br />

-Witwer Johann Georg Imbery u. Anna Schreiner von K., 1804<br />

-Matthäus Mayer von K. u. Maria Ruf von St. Märgen, 1804<br />

28 Herrschaftsgüter<br />

enth.: Verpachtung von <strong>Kirchzarten</strong>er Schloßgütern <strong>im</strong> Zartener Bann<br />

1671 / Verkauf der städtischen Güter zu <strong>Kirchzarten</strong> 1821-1837 1671-1837<br />

Verweis: Generalia IV, 6<br />

29 Intercession<br />

enth.: Zeugenverhör in einer Streitsache 1575<br />

- 6 -


30 Jurisdiktion<br />

enth.: Verletzung der Jurisdiktionsrechte des Hans von Reischach,<br />

Herrn zu Weiler, durch einige <strong>Kirchzarten</strong>er 1507 / Einsprache des Abts<br />

zu St. Peter geg. eine Vorladung des <strong>Stadt</strong>rats in Sachen eines <strong>Kirchzarten</strong>er<br />

Untertanen gegen einen St. Peterschen 1582 / Streit zw. Anton Meyer und<br />

Martin Schreiner von <strong>Kirchzarten</strong> wg. strittigen Verkaufs eines Witwensitzes<br />

1737-1778 1507-1778<br />

31a Kirchensachen. Bausachen Kaplaneihaus <strong>Kirchzarten</strong> 1664-1813<br />

31b Kirchensachen. Bausachen Pfarrkirche 1668-1811<br />

31c Kirchensachen. Rosenkranzbruderschaft 1750-1807<br />

31d Kirchensachen. Diener und Dienste<br />

enth.: Register über die <strong>Kirchzarten</strong>er Pfarreiakten 1763 / Stiftungen und<br />

Tischtitelverleihungen 1521-1789 / Besetzung der Pfarrei 1539-1702 /<br />

Besetzung und Einkünfte der <strong>Kirchzarten</strong>er Heilig-Kreuz-Pfründ-Kaplanei<br />

1501-1827 / Dienstführung der <strong>Kirchzarten</strong>er Pfarrer, 1776 / Eremitage St.<br />

Barbara zu <strong>Kirchzarten</strong> 1722 / Sigrist 1774 / Intercalareinkünfte der Kaplanei<br />

<strong>Kirchzarten</strong> 1784 / Tod des <strong>Kirchzarten</strong>er Pfarrers durch Ertrinken <strong>im</strong> Bicken-<br />

reuter Weier 1794 / Abmessung des <strong>Kirchzarten</strong>er Pfarrguts 1773 / Zehnt<br />

1736 / Bodenzins zu Zastler 1825 1501-1827<br />

31e Kirchensachen. Diener u. Dienste. Errichtung der Giersberger Kapelle<br />

und deren nachmalige Einverleibung in den Pfarrkirchenfonds 1710-1814<br />

31f Kirchensachen. Kirchenhoheit. Heitershe<strong>im</strong>ische Rechte über <strong>Kirchzarten</strong> 1587-1744<br />

31g Kirchensachen. Pfarreinrichtung. Zerteilung der zu großen Pfarrei 1782<br />

31h Kirchensachen. Kirchenrechnung 1491-1806<br />

31i Kirchensachen. Kirchengut<br />

enth.: Kirchengut der Pfarrei <strong>Kirchzarten</strong> 1583-1673 / Kirchengut in Kirch-<br />

zarten und Zarten 1656-1671 / Renovationen der Gerechtsame und Gefälle<br />

1740-1742 1583-1742<br />

31k Kirchensachen. Kirchenvisitation 1530-1544<br />

31l Kirchensachen. Kirchenvogtei<br />

enth.: Verlassenschaft des Pfarrers Adam Mennel von <strong>Kirchzarten</strong> 1519/20 /<br />

Differenzen zw. <strong>Stadt</strong> und Johannitern über Vornahme der obsignationen u.<br />

Verlassenschaftsabhandlungen bei den verst. Pfarrern zu <strong>Kirchzarten</strong><br />

anläßlich des Todes von Pfarrer Joh. Philipp Will 1682 / desgI. anläßlich<br />

des Todes von Pfarrervikar Molitor 1742<br />

enth. auch: Päpstl. Breve über Privilegien der geistl. Ritterorden 1725 u. Ksl.<br />

Bestätigung der Johanniterordensprivilegien 1719 (Drucke) 1519-1742<br />

- 7 -


32 Kaufsachen.<br />

enth.: Prozeß zw. Gerber Hans Stör von <strong>Freiburg</strong> und Franz Hack von Kirch-<br />

zarten wg. Güterverkaufs 1553-1555 / Kauffertigungsbericht 1681 / Fertigungs-<br />

Protokoll über die in <strong>Kirchzarten</strong> geschehenen Kontrakte 1735-1756 / desgI.<br />

1758-1771 / Kontrakten-Protokoll 1742 / desgI. 1754 / desgI. 1756-1762 /<br />

desgI. 1768 / desgI. 1771 / desgl.1773 / Entrichtung des Güter- Kaufschillings<br />

zu <strong>Kirchzarten</strong> 1823-1834 1553-1834<br />

33 Kriegssachen<br />

enth.: Truppendurchzug 1599 / Beschädigung des heitershe<strong>im</strong>ischen Zehnt-<br />

häusleins zu <strong>Kirchzarten</strong> be<strong>im</strong> Durchzug der Salmschen Reiterei 1625 /<br />

Beitrag der Gemeinden Zarten u. <strong>Kirchzarten</strong> zum Unterhalt des Landes-<br />

militärs 1631 / Aufstellungen über Leistungen der Gemeinde <strong>Kirchzarten</strong><br />

an Kriegskosten, Quartieren, Mund- und Pferdportionen sowie Hand- u.<br />

Fuhrfronen 1743-1750 / Kriegskostenrechnung 1736-1751 1599-1751<br />

34 Landbau<br />

enth.: Wiesenwässerung 1666-1719<br />

35 Lehensablösung<br />

enth.: Lehnsauslösung des Joseph Schirk und des Martin Schreiner von<br />

<strong>Kirchzarten</strong> 1840-1842<br />

36 Leibeigenschaft<br />

enth.: Leibeigenschaft der Petronella und des Martin Frey zu <strong>Kirchzarten</strong><br />

1570/71 / Leibeigenschaft des Georg Scherrer zu <strong>Kirchzarten</strong> 1570 /<br />

Aufhebung alter Abgaben zu <strong>Kirchzarten</strong> 1838 1570-1838<br />

37 Leibgeding<br />

enth. 3 Einzelfälle 1758-1774<br />

38 Marktsache<br />

enth.: Vorgehen gegen landfremde Krämer auf dem Markt 1739 / Verkauf<br />

von zwei dem Gemeinen Gut gehörigen Krämerläden zu <strong>Kirchzarten</strong> als<br />

Salzlager an den Vogt 1803 1739-1803<br />

Verweis: Generalia VIII, 8<br />

39 Mühlensachen<br />

enth.: Zins von der Fladenmühle oberhalb von des Fischers Mühle 1348<br />

(Notiz 19.Jh.) / Verkauf der Hans Thomaischen Mühle 1531 / Errichtung<br />

einer Mühle auf der Stockmatte durch Mathias Schlegel 1610-1680 /<br />

Vergleich zw. den Müllern Joseph Stayert und Christian Stayert über<br />

Wasserrecht bei der "Rumisbrugg-Mühle" 1763 1531-1763<br />

Verweis: Generalia VIII, 2<br />

- 8 -


40 Pflegschaften<br />

enth.: Pflegschaftsrechnung wg. der Kinder von Hans Schweitzer und<br />

Maria Denglerin 1682 / Pflegschaftsrechnung wg. der "armseligen" Maria<br />

Andresin 1738 / Pflegschaftsrechnung wg. der 2 Georg Meneberschen<br />

Kinder 1807 1682-1807<br />

Verweis: Generalia XI, 9<br />

41 Pfründsachen<br />

enth.: Verpfründungsabrede des Matheiß Bugginger u. der Mergen<br />

Brunnerin mit der Wilden-Manns-Wirtin Barbara Kräftin 1582 / Verpfründungs-<br />

kontrakt zw. Johann Dengler u. Maria Bussetin 1777 / Verpfründungs- und<br />

Al<strong>im</strong>entationskontrakt zw. Mathias Steinert von <strong>Kirchzarten</strong> u. Witwe Katharina<br />

Glattin von <strong>Freiburg</strong> 1780 1582-1780<br />

42 Protokolle<br />

enth. nur: Verweis auf Generalia V, 16 und die <strong>Freiburg</strong>er Ratsprotokolle<br />

B5 XIIIa<br />

43 Renovationen<br />

enth.: Berain und Erneuerung der Pfarreikirche zu <strong>Kirchzarten</strong> über deren<br />

Zins und Güter daselbst 1660 / Nachforschung des grhzgl. Landamts nach<br />

Berain über die Bodenzinse der <strong>Kirchzarten</strong>er Kaplanei 1825 1660-1825<br />

Verweis: Generalia I, IIIA und <strong>Specialia</strong> I, 31d und i<br />

44 Schatzungseinnahme<br />

enth.: Schatzungsverzeichnis 1585 / Behauptete Steuerpflichtigkeit von 15<br />

Juchert Matten 1757 1585/1757<br />

Verweis: Generalia III, 4-6<br />

45 Schloß und Schloßgüter<br />

enth.: Einzugsregister von den Schloßgütern 1738-1740 / Bestand der<br />

Schloßgüter 1769 / Pachtkontrakte über die Schloßgüter 1801-1813 /<br />

Kaufvertrag über 1 Juchert herrschaftlichen Ackers zu <strong>Kirchzarten</strong> 1808 /<br />

Pachtkontrakt über einige Wohnungen <strong>im</strong> Schloß zu <strong>Kirchzarten</strong> 1812 1738-1813<br />

Verweis: <strong>Specialia</strong> I, 7 und 11<br />

46 Schulsachen<br />

Besetzung der Schulmeisterstelle 1743-1777 / Schulhausbau bzw. Ver-<br />

wendung des Schlosses zu Schulzwecken 1807-1810 / Schulhausbau<br />

1812-1813 (enth. kol. Bauzeichnung) 1743-1813<br />

Verweis: Generalia IX, 12<br />

47 Schulden 1522-1807<br />

Verweis: Generalia XI, 10 und 11 / <strong>Specialia</strong> I, 53<br />

- 9 -


48 Steuersachen<br />

enth.: Bekandtnuß-Tabella über die zu drey Fünfftel lehenbahr und zu<br />

zwey Fünfftel eigenthumliche Grund-Stüchk und Nutzungen des Rusticalis<br />

der unter löbl. Statt Freyburg Jurisdiction stehend und zu löbl. drittem<br />

Standt collectablen Gemeindt Kirchzarthen und dahin gehörigen Höffen ahn<br />

und auf dem Waldt 1760<br />

Verweis: Generalia IV, 8<br />

49 Teichbau<br />

enth. nur: Verweis auf <strong>Specialia</strong> I, 16 und 34<br />

50 Todfall 1662-1673<br />

Verweis: Generalia IV, 13<br />

51 Verbrechen.<br />

enth.: Verbrechen 1505-1589 / desgI. 1603-1691 / desgI. 1702-1789 /<br />

Aufruhr u. Empörung 1736 / Vaterschaftsuntersuchungen 1764-1772 /<br />

Fallschmünzerei-Prozeß 1771/72 / Diebstahl des Magnus Kerber 1806 1505-1806<br />

Verweis: Generalia XI<br />

52a Verlassenschaften, weltliche 1759-1802<br />

Verweis: Generalia XI, 7 und <strong>Specialia</strong> I,15 und 51 (1572/73)<br />

52b Verlassenschaften, geistliche 1675-1784<br />

Verweis: Generalia IX, 9 und <strong>Specialia</strong> I, 311<br />

53 Vermögenszerfall<br />

enth. : Inventar in der Schuldsache Hans Fladerer 1613 / Verweis auf<br />

eine Gantsache 1507 1613<br />

Verweis: Generalia XI, 10 und 11 / <strong>Specialia</strong> I, 47<br />

54 Waidgang<br />

enth.: Streitigkeiten zw. <strong>Kirchzarten</strong> und Neuhäuser 1544 1544<br />

Verweis: <strong>Specialia</strong> I,22<br />

55 Waldungen<br />

enth.: Streit der Gemeinde <strong>Kirchzarten</strong> mit Ulrich Graf wg. eigenmächtiger<br />

Holzfällung <strong>im</strong> Gemeindewald be<strong>im</strong> Brunnsteg 1548-1556 1548-1553<br />

Verweis: Generalia VII, 11 / <strong>Specialia</strong> I, 20<br />

56 Wanderdispens<br />

enth.: Bitte des Strumpfstrickergesellen Joseph Reeber von <strong>Kirchzarten</strong> um<br />

Erlaß der Wanderjahre 1772 1772<br />

Verweis: Generalia VIII, 1<br />

- 10 -


57 Wässerung<br />

enth.: Streit zw. <strong>Kirchzarten</strong> u. Neuhäuser 1776-1778 / Wiederherstellung<br />

des durch Unwetter zerstörten Wässerungskanals über den Unteren Weiher<br />

in Birkenreute 1808 1776-1808<br />

Verweis auf Wässerungsordnung von 1756 in den <strong>Talvogtei</strong>-Protokollen<br />

(Generalia V, 16/64) / Generalia VII, 2 / <strong>Specialia</strong> I, 34<br />

58 Wirtschaften 1566-1753<br />

Verweis: Generalia VIII, 5<br />

59 Zollsache<br />

enth.: Beschwerde der <strong>Kirchzarten</strong>er Karrenbecken über Zollerhebung<br />

durch die <strong>Stadt</strong> <strong>Freiburg</strong> 1739 1739<br />

Verweis: Generalia VIII, 13-16<br />

- 11 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!