20.10.2016 Aufrufe

Kurier_Ausgabe

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kurier</strong> zum Sonntag SONDERSEITE KREIS Samstag, 22. Oktober 2016|Nummer 42 RE4| Seite 04<br />

HELFER in schweren Stunden<br />

Eigene Trauerhalle<br />

Private Abschiedsräume<br />

TrauerfeiernauchSa. &So.<br />

Geschulte Mitarbeiter<br />

Trauerpsychologen<br />

Tel: 02361/86438<br />

Sachsenstraße 154<br />

45665 Recklinghausen-Suderwich<br />

Bestattungsvorsorge<br />

Überführung In- u. Ausland<br />

Erledigung aller Formalitäten<br />

Familienunternehmen seit 1896<br />

Hertener Straße 6-45657 Recklinghausen<br />

Telefon 02361/29061<br />

Scherlebecker Straße 271 -45701 Herten-Scherlebeck<br />

Telefon 02366/5010616<br />

www.konert-bestattungen.de<br />

INFO<br />

Wernicht nurfür dieWinterabdeckung<br />

die professionelle<br />

Hilfe der Friedhofsgärtner<br />

in Anspruch<br />

nehmen möchte, kann<br />

zum Beispiel einen Vertrag<br />

für die jährliche Pflege<br />

und Bepflanzung des<br />

Grabes abschließen. Auch<br />

ist esmöglich, die Pflege<br />

der letzten Ruhestätte für<br />

diegesamte Dauerder Ruhefrist<br />

in die vertrauensvollen<br />

Hände einer Friedhofsgärtnerei<br />

zu legen.<br />

Weitere Infos unter<br />

www.grabpflege.de.<br />

KREIS<br />

Farbtupfer undLicht<br />

in dergrauen Jahreszeit<br />

Im NovemberwerdenKerzenund Gestecke aufdie Gräber gestellt.<br />

RATGEBER. Beeindruckend<br />

ist der Anblick vieler<br />

Friedhöfe an Allerheiligen<br />

und Allerseelen: Ein Meer<br />

aus Lichtern zeigt sich dem<br />

Betrachter. Die Lichter stehen<br />

auf liebevoll geschmückten<br />

Grabstätten, bei denen<br />

die Herbstbepflanzung aus<br />

Heide und winterharten<br />

Stauden durch eine Abdeckung<br />

aus Koniferen und<br />

Tannengrün ergänzt wird.<br />

„Aus Nadelzweigen gewundene<br />

Gestecke, Kränze<br />

und Sträuße, die zusätzlich<br />

mit vielseitigen Naturelementen<br />

dekoriert werden,<br />

bestimmen ab Anfang November<br />

das Bild auf den<br />

Friedhöfen“, erläutert Friedhofsgärtner<br />

Manfred Freuken.<br />

„Die Abdeckung mit<br />

grünen Zweigenlockert nicht<br />

nur das karge Winterbild der<br />

Grabstätten auf, sie sorgt<br />

auch für einen Schutz der<br />

Bodendecker bei harten Wintern.“<br />

Fürdie beiden Gedenktage<br />

zu Beginn des Novembers<br />

gestalten die Friedhofsgärtner<br />

mit Fingerspitzengefühl<br />

kleine Kunstwerke für den<br />

Winterschmuck der Gräber.<br />

„Gern lassen Angehörige Gestecke,<br />

zum Beispiel in<br />

Kranz- oder Herzform, nach<br />

den persönlichen Vorlieben<br />

der Verstorbenen anfertigen“,<br />

weiß Manfred Freuken.<br />

Die Friedhofsgärtner arbeiten<br />

dabei mit Zapfen und<br />

Moosen, winterharten Pflanzen<br />

und Koniferen. Aber<br />

Ein Licht im Dunkeln: Zu Allerheiligen werden viele Gräber mit Grablichtern versehen, sodass der Friedhof und die vielen<br />

Gräberschön erleuchtetwerden. EinBesuchbei Dunkelheit istlohnenswert.<br />

—FOTO: BDF<br />

auch getrocknete Fruchtstände<br />

exotischer und einheimischerPflanzen<br />

werden in den<br />

Fachbetrieben indie kunstvollen<br />

Gebinden eingearbeitete.<br />

Dabei werden auch gerne<br />

die individuellen Wünsche<br />

der Kunden berücksichtigt.<br />

So werden als Akzent zu<br />

den besonderen Tagen auch<br />

frische Blumen in die dauerhaften<br />

Gebinde eingearbeitet.<br />

Verwendet werden hier<br />

gerne Rosen, Chrysanthemen<br />

oder auch die Lieblingsblumen<br />

desVerstorbenen.<br />

In der dunklen Jahreszeit<br />

istdie Grabgestaltungfür viele<br />

Menschen kein Vergnügen.<br />

Die Herbstkälte zieht in<br />

dieKnochenundgeradeältere<br />

Menschen empfinden es<br />

als beschwerlich, bei Regen<br />

undTemperaturen nahe dem<br />

Gefrierpunkt das Grab der<br />

lieben Angehörigen zu den<br />

Gedenktagen besonders herauszuputzen.Liegt<br />

das Grab<br />

noch unter einem Laubbaum<br />

oder ist man berufstätig wird<br />

es für viele noch schwieriger.<br />

Daher wird die kreative Arbeit<br />

der Friedhofsgärtnereien<br />

gern in Anspruch genommen.<br />

„Wir arbeiten bei Wind<br />

und Wetter“, verspricht<br />

Friedhofsgärtner Manfred<br />

Freuken. „Wir decken nicht<br />

einfach nurdie Grabstelleab,<br />

wir gestalten auf Wunsch<br />

auch individuelle Muster aus<br />

Nadelzweigen und Moosen,<br />

in die wir außerdem winterharte<br />

Pflanzen wie die<br />

Christrose mit verarbeitenden<br />

können.“ So wird ausder<br />

zweckmäßigen Abdeckung<br />

ein besonderer Schmuck, der<br />

die lange Zeit bis zuden ersten<br />

Frühjahrsblüten attraktiv<br />

überbrückt. Bund deutscher<br />

Friedhofsgärtner<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

„Zeichen ewigen Lebens“<br />

StilvolleTrauerfloristikzuden Gedenktagen<br />

Gaststätte „Zum Hinsberg“<br />

Inh. Johannes Neuhäuser<br />

Wirbietenden<br />

passendenRaum<br />

fürIhre<br />

Feierlichkeiten.<br />

Hinsbergstraße 21, Recklinghausen, Tel. 02361 /491685<br />

63762<br />

Tintrup<br />

Inh. A. Quassowsky<br />

BESTATTUNGEN<br />

Leonhardstraße 20<br />

36170<br />

Hartmann, Michaelstraße 8<br />

Abschiedsraum:<br />

Grullbadstraße 101<br />

... und jetzt auch hier:<br />

Karlstraße 48<br />

alle in 45661 Recklinghausen<br />

www.bestattungen-tintrup.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!