08.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht Kantonsrätli - KMU Frauen Schwyz

Jahresbericht Kantonsrätli - KMU Frauen Schwyz

Jahresbericht Kantonsrätli - KMU Frauen Schwyz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der hohe Preis dafür muss irgendwann wieder einmal<br />

bezahlt werden. Auch die <strong>KMU</strong> werden sicher für diese<br />

Zeche irgendwann aufkommen müssen.<br />

Es hat sich in der letzten Zeit eingebürgert, bei Problemen<br />

sofort nach dem Staat zu rufen. Richtige<br />

Unternehmer versuchen mit allen Mittel die Selbständigkeit<br />

zu bewahren. Aus der Sicht der Unternehmungen<br />

ist der Ausgang der Abstimmung über die<br />

Senkung des Umwandlungssatzes bei den Renten als<br />

Misserfolg zu betrachten. Fakt ist nach wie vor, dass die<br />

Zukunft der zweiten Säule auf eine unverantwortliche<br />

Art und Weise aufs Spiel gesetzt wird. Aber das war<br />

vielen Personen egal und sie wollten nach meiner<br />

Ansicht eher den Finanz- und Versicherungsgesellschaften<br />

einen Denkzettel verpassen. Viele jüngere<br />

Personen haben hier zugestimmt. Ob sie sich wohl<br />

überlegt hatten, jemals auch zur Kasse gebeten zu werden,<br />

wurde nach meiner Ansicht nicht miteinbezogen.<br />

Ich denke, bei der Abstimmung über die Arbeitslosenversicherung<br />

im September 2010 sahen sich die<br />

Gewerkschaften auf der Gewinnerseite. Hier muss<br />

noch gewaltig daran gearbeitet werden. Dies gilt übrigens<br />

auch für alle weiteren Sozialwerke, welche in<br />

Zukunft noch mit erheblichen Strukturanpassungen zu<br />

rechnen haben. Der SGV ist klar der Ansicht, dass<br />

zuerst auf der Bezügerseite alles unternommen werden<br />

muss, damit die Beitragsseite nicht ins Unermessliche<br />

ansteigt.<br />

Lehrstellensituation<br />

Die Betriebe sind auch in schwierigen Zeiten bereit,<br />

Jugendlichen eine Ausbildung zu bieten. Dies im<br />

Bewusstsein, dass der Nachwuchs für den Fortbestand<br />

der Unternehmungen äusserst wichtig ist. Durch kommende<br />

geburtenschwächere Jahrgänge ist jetzt schon<br />

festzustellen, dass geeigneter Nachwuchs schwieriger zu<br />

bekommen ist. Hier müssen die Berufsverbände bei der<br />

Lehrstellenwerbung aktiver werden.<br />

Wirtschaftliche Situation im Kanton <strong>Schwyz</strong><br />

• Das Bauhauptgewerbe ist nach wie vor in einer<br />

sehr komfortablen Lage.<br />

• Auch verhält sich der Kanton mit den Investitionsprogrammen<br />

sehr vorbildlich. Diverse Sanierungs-<br />

und Umbauarbeiten sind im Gange. Die Strassenbautätigkeit<br />

wird sich eher an den finanziellen<br />

Möglichkeiten orientieren müssen.<br />

Für die verschiedenen Strassenbauprojekte sind<br />

denn auch in Zukunft erhebliche Mittel erforderlich.<br />

• Im Ausbau- und Baunebengewerbe sind sehr<br />

gute Auslastungen zu verzeichnen.<br />

• Die Dienstleistungs- und Lebensmittelbranche<br />

hat nach wie vor gute Umsätze. Es ist sehr erfreulich,<br />

dass das Konsumverhalten noch intakt ist.<br />

• Unsere Finanzinstitute im Kanton, vor allem<br />

unsere Regionalbanken, haben Kunden der Grossbanken<br />

für sich gewinnen können.<br />

Verbandstätigkeit<br />

Sehr zur Freude muss ich feststellen, dass sehr viele<br />

Präsidentinnen und Präsidenten von den verschiedenen<br />

Vereinen und Verbänden und vor allem die <strong>Kantonsrätli</strong>che<br />

Gewerbegruppe aktiv an unseren Vernehmlassungen,<br />

Gesprächen mit der Regierung oder an den<br />

Präsidentenkonferenzen teilgenommen haben. Dies ist<br />

sehr wichtig, denn nur so können wir unsere Anliegen<br />

sehr breit gefächert und begründet einbringen.<br />

Ich möchte allen Verbandsleitungsmitgliedern recht<br />

herzlich danken für ihre grosse Unterstützung. Den<br />

Mitgliedern der <strong>Kantonsrätli</strong>chen Gewerbegruppe unter<br />

der Führung von Kuno Kennel gebührt ein herzliches<br />

Dankeschön für die angenehme Zusammenarbeit.<br />

Ernst Sidler danke ich für die ausgezeichnete Gestaltung<br />

unseres «Gewerbe Blattes». Bei Ihnen, liebe<br />

Mitglieder der angeschlossenen Gewerbevereine und<br />

Berufsverbände, möchte ich danken für das Entgegenkommen,<br />

welches ich immer wieder erfahren durfte.<br />

Ihre Mitarbeit bei Vernehmlassungen und Vorstellungen<br />

bei Abstimmungsvorlagen, war eine grosse Hilfe.<br />

Ich freue mich, ein weiteres Jahr unseren wichtigen<br />

Verband führen zu dürfen. Ich wünsche Ihnen und Ihren<br />

Angehörigen gute Gesundheit, viel Erfolg und Freude<br />

bei der täglichen Arbeit in Ihren Unternehmungen.<br />

Karl Fisch Präsident KSGV<br />

2009 · 2010 Geschäfts-Bericht 03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!