08.12.2012 Aufrufe

Marktgemeinde Alland März 2011 / Nr. 121 Seite 3

Marktgemeinde Alland März 2011 / Nr. 121 Seite 3

Marktgemeinde Alland März 2011 / Nr. 121 Seite 3

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Z<strong>Nr</strong>. 336839 W97 U Zugestellt durch<br />

Verlagspostamt 2534 <strong>Alland</strong><br />

MITTEILUNGSBLATT DER<br />

MARKTGEMEINDE ALLAND<br />

Groisbach – Maria Raisenmarkt – Mayerling<br />

Rohrbach – Schwechatbach – Glashütten<br />

Windhaag – Holzschlag – Weissenweg<br />

<strong>März</strong> <strong>2011</strong><br />

Besuch des Bezirkhauptmannes Dr. Heinz Zimper am 07.02.<strong>2011</strong><br />

Bürgermeister Johann Grundner begrüßte am 07. Februar <strong>2011</strong><br />

Dr. Heinz Zimper zum Antrittsbesuch<br />

und hofft zukünftig auf gute Zusammenarbeit.<br />

Hauptstraße 176, 2534 <strong>Alland</strong> – Telefon 02258 2245 – Fax 02258 2424 – www.alland.at – gemeindeamt@alland.gv.at<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Alland</strong> Mitteilungsblatt <strong>Nr</strong>. <strong>121</strong>


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Alland</strong> <strong>März</strong> <strong>2011</strong> / <strong>Nr</strong>. <strong>121</strong><br />

<strong>Seite</strong> 2


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Alland</strong> <strong>März</strong> <strong>2011</strong> / <strong>Nr</strong>. <strong>121</strong><br />

Haben Sie sich bei der Play Back Show am Faschingsdienstag auf dem Hauptplatz auch wieder so gut<br />

unterhalten wie ich? Es ist doch toll, was die „<strong>Alland</strong>er Narren“ jedes Jahr auf die Beine stellen und es<br />

ist schön, dass wir miteinander so fröhlich sein können! Ich bedanke mich, auch in Ihrem Namen, meine<br />

lieben Mitbürger, bei den Organisatoren und Veranstaltern dieses Faschingsfestes.<br />

Die närrische Zeit ist also vorüber, es war schön, aber nun stehen wir wieder voll im Ernst des Lebens.<br />

Ich hoffe, Sie hatten viel Freude und haben Kraft für den Alltag getankt. Ich für meinen Teil bin voll<br />

Optimismus, zusammen werden wir es schaffen!<br />

Liebe <strong>Alland</strong>erinnen, liebe <strong>Alland</strong>er,<br />

Ich grüße Sie sehr herzlich<br />

Ihr Bürgermeister Hans Grundner<br />

der Rat der Europäischen Union hat das Jahr <strong>2011</strong> zum<br />

„Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit“<br />

ausgerufen.<br />

Die <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Alland</strong> wurde letztes Jahr zur “Vereinsfreundlichsten<br />

Gemeinde“ des Bezirkes Baden gewählt. Das ist für uns eine große<br />

Auszeichnung und treibt uns an, diesen Standard zu halten bzw. noch weiter<br />

auszubauen.<br />

Im Mitteilungsblatt Dezember 2010 haben wir angekündigt, dass wir in <strong>Alland</strong> ein neues Projekt starten<br />

wollen. Mit Beschluss des Gemeinderates haben wir den „Startschuss“ für das „Audit<br />

familienfreundlichegemeinde“ gegeben.<br />

Worum geht es in diesem Projekt?<br />

Das Audit „familienfreundlichegemeinde“ ist ein kommunalpolitischer Prozess, der unserer<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> die Möglichkeit bietet, die Familien- und Kinderfreundlichkeit unter Einbeziehung aller<br />

Generationen bedarfsgerecht, systematisch und nachhaltig weiter zu entwickeln.<br />

Der nächste Schritt ist die Bildung eines „Kernteams“. Die Mitglieder dieses Teams werden dann die<br />

nächsten Schritte koordinieren und Sie, werte <strong>Alland</strong>erinnen und <strong>Alland</strong>er, im Rahmen einer<br />

Informationsveranstaltung im Gemeindesaal informieren.<br />

Ich bedanke mich schon vorab für Ihre Bereitschaft zur Mitarbeit an diesem neuen Projekt und stehe<br />

Ihnen während meiner Sprechstunde jeden Mittwoch zwischen 15.00 und 16.00 Uhr für weitere<br />

Informationen gerne zur Verfügung.<br />

Ihr Vizebürgermeister Berthold Hacker<br />

<strong>Seite</strong> 3


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Alland</strong> <strong>März</strong> <strong>2011</strong> / <strong>Nr</strong>. <strong>121</strong><br />

RECHNUNGSABSCHLUSS 2010<br />

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 09. <strong>März</strong> <strong>2011</strong> den Rechnungsabschluss 2010<br />

genehmigt.<br />

Die Einnahmen des ordentlichen Haushaltes 2010 betrugen 4,145.104 €, die Ausgaben beliefen<br />

sich auf 3,945.142 €. Das ergibt einen Sollüberschuss von 199.962 €.<br />

Im außerordentlichen Hauhalt gab es Einnahmen und Ausgaben von 527.720 €.<br />

Überschuss 13.640 €.<br />

Im abgelaufenen Rechnungsjahr 2010 wurden folgende Vorhaben im außerordentlichen Haushalt<br />

durchgeführt:<br />

• Gemeindestraßenbau – <strong>121</strong>.000 €<br />

• Wasserversorgungsanlagen – 10.000 €<br />

• Kanalbau – 71.200 €<br />

• Hochwasserschutz – 11.800 €<br />

• Restzahlung für das Haus Hauptplatz 137 – 60.000 €<br />

• Güterwegesanierung – 50.300 €<br />

Im ordentlichen Haushalt besonders hervorstechende Ausgaben waren z. B. die<br />

Spitalsumlage – 413.800 € und die Sozialhilfeumlage – 272.300 €.<br />

Als letzte Rate für den Kindergarten waren 50.000 € fällig.<br />

VORANSCHLAG <strong>2011</strong><br />

Der Voranschlag für das Budget <strong>2011</strong> der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Alland</strong> sieht für den ordentlichen<br />

Haushalt Einnahmen und Ausgaben von 4,289.700 € und für den außerordentlichen Haushalt<br />

1,197.600 € vor. Das ergibt ein Gesamtbudget von 5,487.300 €.<br />

Vorhaben für <strong>2011</strong> im außerordentlichen Haushalt sind:<br />

• Gemeindestraßenbau (u. a. Aufschließung hinter der Hauptschule, Radweg Helenental,<br />

Güterweg Gutental) – 389.000 €<br />

• Wasserversorgungsanlagen – 30.000 €<br />

• Kanalbau (Holzschlag, hinter der Hauptschule) – 305.000 €<br />

• Sanierung Gemeindehaus Gruberweg 165 – 135.000 €<br />

• Hochwasserschutz Schwechat und Pöllerbach – 313.600 €<br />

Die Ausgaben im ordentlichen Haushalt sind für das Jahr <strong>2011</strong> auch wieder um Einiges höher<br />

geworden. So ist z. B. die Sozialhilfeumlage mit 330.200 € heuer um mehr als 20 Prozent höher wie<br />

im vergangenen Jahr. Auch die Spitalsumlage ist mit 453.000 €. empfindlich höher geworden.<br />

<strong>Seite</strong> 4


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Alland</strong> <strong>März</strong> <strong>2011</strong> / <strong>Nr</strong>. <strong>121</strong><br />

APOTHEKENNOTRUF 1455 SEIT 1. JÄNNER <strong>2011</strong><br />

Seit 1. Jänner bieten die Apotheken eine<br />

neue Notrufnummer an. Unter der<br />

Kurznummer 1455 erhält jeder Anrufer über<br />

die nächstgelegene Apotheke Auskunft.<br />

Insbesondere blinde und sehbehinderte<br />

Menschen haben dadurch einen neuen<br />

Zugang zu Arzneimittelinformationen. Gerade<br />

auch deswegen unterstützt das<br />

Gesundheitsministerium die Kurznummer, die<br />

von der Apothekerkammer betrieben wird.<br />

SICHERHEIT ZULASSEN<br />

<strong>Seite</strong> 5<br />

Eine weitere Dienstleistung, die Zukunft zu<br />

haben scheint: Immer mehr Apotheken bieten<br />

einen Zustellservice bis zum Krankenbett an.<br />

Die Buchenaptoheke in <strong>Alland</strong> ist unter<br />

02258 76190 erreichbar. Auf der Homepage<br />

www.buchenapotheke.at sind die<br />

Öffnungszeiten und die aktuellen<br />

Wochenendbereitschaften veröffentlicht.<br />

ZULASSUNGSSCHEIN IM SCHECKKARTENFORMAT<br />

Seit 1. Dezember 2010 kann der altbekannte<br />

Papierzulassungsschein durch eine<br />

praktische und handliche Alternative ersetzt<br />

werden: Der Zulassungsschein im<br />

Scheckkartenformat. Durch das<br />

platzsparende Format (genauso groß wie Ihre<br />

E-Card) wird er wohl in Zukunft den<br />

herkömmlichen Zulassungsschein mehr und<br />

mehr ablösen. Die Beantragung ist, genauso<br />

wie bisher, entweder bei Ihrem<br />

SPRITSPAREND FAHREN<br />

Die Experten des Landes NÖ haben wichtige<br />

Tipps zusammengestellt, mit denen es ganz<br />

leicht fällt, sofort zumindest 10% bis 20%<br />

Treibstoff zu sparen:<br />

• Fahren sie nach dem Starten des Motors<br />

sofort an, jede Motorumdrehung im<br />

Leerlauf sind verschenkte Meter!<br />

• Bei längeren Stopps – ab ungefähr 30<br />

Sekunden – lohnt es sich, den Motor<br />

abzuschalten.<br />

• Sie sollten bereits einige Meter nach dem<br />

Anfahren in den 2. Gang schalten, auch<br />

das spart Sprit!<br />

Versicherungsberater, persönlich bei der<br />

Zulassungsstelle Ihres Wohnsitzes oder aber<br />

auch bei der Zulassungsbehörde und der<br />

Landesprüfstelle für die dort zugehörigen<br />

Fälle möglich. Der Antrag kann im Zuge einer<br />

Neuanmeldung bzw. auch jederzeit bei<br />

laufender Zulassung gestellt werden. Der<br />

Zulassungsschein in Scheckkartenform ist für<br />

einen Aufpreis von € 19,80 erhältlich.<br />

• Bei einer stärkeren Beschleunigung ist es<br />

oft sinnvoll, einen Gang zu überspringen.<br />

Zum Beispiel vom 3. Gang gleich in den 5.<br />

Gang. So sparen Sie Drehzahlen.<br />

• Vorausschauend und gleichmäßig fahren.<br />

Dadurch können viele energiefressende<br />

Brems- und Beschleunigungsmanöver<br />

vermieden werden.<br />

• Langsam fahren, auch wenn dieser Tipp<br />

etwas unsportlich klingt. Die meisten Autos<br />

haben bei 60 bis 80 km/h im höchsten<br />

Gang den niedrigsten Verbrauch.


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Alland</strong> <strong>März</strong> <strong>2011</strong> / <strong>Nr</strong>. <strong>121</strong><br />

HÖHLENFÜHRER GESUCHT!<br />

Seit Jahren machen junge, ambitionierte<br />

<strong>Alland</strong>erinnen und <strong>Alland</strong>er ihren Dienst als<br />

Höhlenführer in der <strong>Alland</strong>er Tropfsteinhöhle.<br />

Einige von ihnen haben aber mittlerweile ihr<br />

Studium bzw. ihre Berufsausbildung beendet<br />

und stehen nun nicht mehr zur Verfügung. Da<br />

sich ein Besuch unserer Höhle aber nach wie<br />

vor großer Beliebtheit beim Publikum erfreut,<br />

werden wieder neue Höhlenführer gesucht.<br />

Wer will in der Tropfsteinhöhle führen?<br />

Interessenten mögen sich bitte im<br />

Gemeindeamt melden. Nach einer<br />

entsprechenden Einschulung kann der Dienst<br />

in der Höhle nicht nur Spaß machen, er bringt<br />

DIE TROPFSTEINHÖHLE ÖFFNET WIEDER!<br />

Am 2. April <strong>2011</strong> öffnet die <strong>Alland</strong>er<br />

Tropfsteinhöhle wieder ihre Pforten. Bis<br />

31. Oktober besteht die Möglichkeit, dieses<br />

einzigartige Naturdenkmal zu besichtigen. Die<br />

Führung dauert in etwa 25 Minuten und es<br />

wird darauf hingewiesen, festes Schuhwerk<br />

und je nach Witterung eine Weste bzw. Jacke<br />

mitzunehmen.<br />

• Preise:<br />

Kinder bis 15 Jahre: € 2,00<br />

Erwachsene: € 3,50<br />

Für NÖ-Card-Besitzer: Gratis!<br />

HEIZKOSTENZUSCHUSS<br />

Die Landesregierung hat beschlossen, sozial<br />

bedürftigen Niederösterreicherinnen und<br />

Niederösterreichern einen einmaligen<br />

Heizkostenzuschuss für die Heizperiode<br />

2010/<strong>2011</strong> in der Höhe von € 130,- zu<br />

gewähren. Zusätzlich dazu, stellt die<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Alland</strong> einen Beitrag von<br />

€ 50,- zur Verfügung.<br />

Der Heizkostenzuschuss kann auf dem<br />

Gemeindeamt <strong>Alland</strong> bis 30. April <strong>2011</strong><br />

beantragt werden.<br />

<strong>Seite</strong> 6<br />

auch ein gewisses Taschengeld, das<br />

insbesonders junge Leute sicher gut<br />

gebrauchen können.<br />

Übrigens wussten Sie, dass der Erlös aus<br />

den Höhlenführungen nach Abzug der<br />

Erhaltungskosten der Pflege des Ortsbildes<br />

zugute kommt? Der Fremdenverkehrs- und<br />

Ortsverschönerungsverein der<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> kümmert sich schon seit<br />

Jahren um die Führungen in der<br />

Tropfsteinhöhle und verwendet dieses Geld<br />

für seine Aufgaben in Tourismus und<br />

Ortsverschönerung.<br />

• Öffnungszeiten:<br />

Samstag, Sonntag, Feiertag:<br />

10:00 – 17:00 Uhr<br />

Juli & August:<br />

zusätzlich Wochentags von<br />

13:00 – 17:00 Uhr<br />

Vorraussetzungen:<br />

• Österreichischer Staatsbürgerschaft<br />

• Hauptwohnsitz in NÖ<br />

• monatliche Brutto-Einkünfte, die den<br />

jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz<br />

gemäß § 293 ASVG nicht überschreiten<br />

Telefonische Auskünfte über den<br />

Heizkostenzuschuss erhalten Sie beim<br />

Bürgerservice-Telefon: 02742 9005 9005


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Alland</strong> <strong>März</strong> <strong>2011</strong> / <strong>Nr</strong>. <strong>121</strong><br />

HUNDEHALTUNG<br />

Mit 1. Jänner <strong>2011</strong> trat die Tarifänderung der<br />

Hundesteuer in Kraft. Die neuen Abgaben<br />

werden wie folgt erhoben:<br />

• für Nutzhunde jährlich 6,54 pro Hund,<br />

• für Hunde mit erhöhtem<br />

Gefährdungspotential und auffällige<br />

Hunde nach §§ 2 und 3<br />

NÖ Hundehaltegesetz jährlich € 65,40<br />

pro Hund<br />

• für alle übrigen Hunde jährlich € 25,00<br />

pro Hund<br />

HUNDEPROBLEM IN ALLAND<br />

Damit Hunde weiterhin gern gesehene<br />

Mitglieder in der <strong>Alland</strong>er <strong>Marktgemeinde</strong><br />

sind, wird aus gegebenem Anlass daran<br />

erinnert, dass der anfallende Hundekot vom<br />

Besitzer zu entsorgen ist. Speziell im<br />

Gemeindepark und im Park in der<br />

Babenbergergasse beim gedeckten Steg<br />

verwandeln sich die<br />

ZEITZEUGEN GESUCHT<br />

Während des zweiten Weltkrieges wurden<br />

zahlreiche Kinder und Jugendliche aus<br />

bombengefährdeten Gebieten des Deutschen<br />

Reiches nach NÖ gebracht. Hier konnten sie<br />

sich für eine kurze Zeit erholen und die<br />

Schrecken des Krieges vergessen. Als<br />

Bezeichnung für diese Aktion wählte man<br />

„erweiterte Kinderlandverschickung“.<br />

Ein Forschungsprojekt begibt sich nun auf die<br />

Suche nach den Orten der<br />

Kinderlandverschickung in Niederösterreich.<br />

Unterbringungsstätten in Niederösterreich<br />

<strong>Seite</strong> 7<br />

Weiters sind Listenhunde (Bullterrier,<br />

American Staffordshire Terrier, Staffordshire<br />

Bullterrier, Dogo Argentino, Pitbull, Bandog,<br />

Rottweiler, Tosa Inu, Mischlinge dieser<br />

Rassen) der Gemeinde zu melden. Der<br />

Nachweis, dass der Hundehalter die<br />

entsprechende Sachkenntnis besitzt sowie<br />

der Nachweis einer ausreichenden<br />

Haftpflichtversicherung (ACHTUNG! Muss<br />

jährlich an die Gemeinde gemeldet werden!)<br />

ist ebenfalls auf dem Gemeindeamt<br />

einzubringen.<br />

Grünflächen leider immer mehr in<br />

Hundeklos. Die eigens dafür<br />

bereitgestellten sogenannten<br />

Hundetoiletten werden regelmäßig<br />

neu mit Säcken befüllt und es wird<br />

dringend ersuchtn, davon reichlich<br />

Gebrauch zu machen.<br />

sollen dokumentiert werden, Informationen im<br />

Umgang mit verschickten Kindern sollen<br />

nachgegangen und Nachkriegskontakte<br />

sollen sichtbar gemacht werden.<br />

Das Forschungsprojekt baut wesentlich auf<br />

Erfahrungen von Zeitzeuginnen und<br />

Zeitzeugen auf. Aus diesem Grund sind alle<br />

Zeitzeugen eingeladen durch, Erfahrungen,<br />

Berichte oder Fotos mitzuwirken.<br />

Kontakt: Dr. Markus Holzweber<br />

0664 28 36 789<br />

markus.holzweber@univie.ac.at


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Alland</strong> <strong>März</strong> <strong>2011</strong> / <strong>Nr</strong>. <strong>121</strong><br />

ÄNDERUNGEN DES NÖ KRAFTFAHRZEUGABSTELL-<br />

ABGABEGESETZES<br />

Sei Inkrafttreten des überarbeiteten<br />

Kraftfahrzeugabstell-abgabegesetzes<br />

Vorsicht beim Parken:<br />

gilt<br />

Für Verwaltungsübertretungen wie<br />

beispielsweise Parken mit unrichtig<br />

entwertetem Parkschein werden € 25,verrechnet<br />

und bei generell fehlendem<br />

Parkschein<br />

.<br />

werden Strafen von € 30,-<br />

WAS SIND IBAN UND BIC ?<br />

IBAN – International Bank Account Number<br />

Die IBAN ist die internationale Darstellung<br />

einer Bankverbindung und setzt sich aus<br />

Länderkennzeichen, Prüfziffer, Bankleitzahl<br />

und Kontonummer zusammen. Eine<br />

Österreichische IBAN besteht aus 20 Stellen.<br />

Die Vorteile:<br />

Schneller – Einfacher – Sicherer<br />

• Die Dauer der Überweisung darf bis Ende<br />

<strong>2011</strong> max. drei Tage dauern, danach<br />

beträgt die Überweisungsdauer einen Tag.<br />

• Kunden, die in mehreren Ländern<br />

Zahlungen tätigen, brauchen nicht mehr in<br />

jedem Land Konten führen.<br />

Wo finde ich IBAN und BIC?<br />

IBAN und BIC finden sie auf Ihren<br />

Kontoauszügen, auf der Rückseite neuerer<br />

Bankomatkarten sowie in Ihrem Online<br />

-Banking-Portal.<br />

<strong>Seite</strong> 8<br />

ausgestellt. In Zukunft lohnt es sich also,<br />

zweimal zu prüfen,<br />

ob man in einer<br />

Kurzparkzone steht<br />

und ob der<br />

Parkschein auch<br />

wirklich korrekt<br />

angebracht ist.<br />

BIC – Bank Identifier Code<br />

Ein BIC ist eine international standardisierte<br />

Bankleitzahl. Er ist als sicheres<br />

Identifikationsmittel für die Weiterleitung von<br />

grenzüberschreitenden Zahlungen notwendig.<br />

• Durch IBAN und BIC kann man eine<br />

sichere Identifizierung des Kontos<br />

gewährleisten.


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Alland</strong> <strong>März</strong> <strong>2011</strong> / <strong>Nr</strong>. <strong>121</strong><br />

DAS AUDIT<br />

FAMILIENFREUNDLICHE GEMEINDE<br />

Was ist das Audit familienfreundliche Gemeinde?<br />

Das Audit familienfreundliche Gemeinde ist<br />

ein kommunalpolitischer Prozess, in dem<br />

durch Workshops und andere Aktionen die<br />

vorhandenen familienfreundlichen<br />

Maßnahmen festgestellt werden. Unter<br />

Einbindung aller Fraktionen und<br />

Was leistet das Audit familienfreundliche Gemeinde?<br />

• Es unterstützt die Gemeinde bei der<br />

systematischen Überprüfung der Familien-<br />

und Kinderfreundlichkeit des „Lebensraums<br />

Gemeinde“ und gewährleistet die<br />

bedarfsgerechte Weiterentwicklung und<br />

Nachhaltigkeit.<br />

• Es fördert die Identifikation der<br />

BürgerInnen mit ihrer Gemeinde als<br />

Lebensraum aller Generationen.<br />

Was hat die Gemeinde davon?<br />

• Eine umfassende Darstellung der<br />

vorhandenen familienfreundlichen<br />

Maßnahmen.<br />

<strong>Seite</strong> 9<br />

Generationen entwickelt eine Projektgruppe<br />

bedürfnisorientierte neue Maßnahmen zur<br />

Erhöhung der Familienfreundlichkeit.<br />

Nach Beschluss des Gemeinderates werden<br />

diese Maßnahmen im Zeitraum von 3 Jahren<br />

umgesetzt.<br />

• Die Gemeinden werden für ihre<br />

Familienfreundlichkeit von der Republik<br />

Österreich mit dem Gütezeichen Audit<br />

familienfreundliche Gemeinde ausgezeichnet<br />

und können ein Zusatzschild in<br />

ihrer Ortstafel führen.<br />

• Das Audit ist ein effizientes Evaluierungs-<br />

und Controllinginstrument für die<br />

Gemeinde.<br />

• Neue Familien mit Kindern siedeln sich an<br />

– alte Familien bleiben!<br />

• Attraktivität der Gemeinde wird erhöht


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Alland</strong> <strong>März</strong> <strong>2011</strong> / <strong>Nr</strong>. <strong>121</strong><br />

ÄRZTEBEREITSCHAFTSDIENST<br />

Der Ärztebereitschaftsdienst an den Wochenenden beginnt Samstag um 7:00 Uhr und endet<br />

Montag um 7:00 Uhr. Der Bereitschaftsdienst an Feiertagen beginnt am Vortag um 20:00 Uhr und<br />

endet am Folgetag um 7:00 Uhr.<br />

April <strong>2011</strong><br />

2./3. MR. Dr. Hedwig Zeller Gaaden 02237 7358<br />

9./10. Dr. Eva Scharf Hofner <strong>Alland</strong> 02258 76161, 0676 7411754<br />

16./17. Dr. Reinhold Kronbichler Klausen Leopoldsdorf 02257 213<br />

23./24. MR. Dr. Hedwig Zeller Gaaden 02237 7358<br />

30./1. Dr. Angelika Bartmann Heiligenkreuz 02258 8200<br />

Mai <strong>2011</strong><br />

7./8. Dr. Eva Scharf Hofner <strong>Alland</strong> 02258 76161, 0676 7411754<br />

14./5. MR. Dr. Hedwig Zeller Gaaden 02237 7358<br />

21./22. Dr. Reinhold Kronbichler Klausen Leopoldsdorf 02257 213<br />

28./29. Dr. Angelika Bartmann Heiligenkreuz 02258 8200<br />

Juni <strong>2011</strong><br />

2. MR. Dr. Hedwig Zeller Gaaden 02237 7358<br />

4./5. Dr. Reinhold Kronbichler Klausen Leopoldsdorf 02257 213<br />

11./12. Dr. Angelika Bartmann Heiligenkreuz 02258 8200<br />

13. Dr. Reinhold Kronbichler Klausen Leopoldsdorf 02257 213<br />

18./19. MR. Dr. Hedwig Zeller Gaaden 02237 7358<br />

23. Dr. Angelika Bartmann Heiligenkreuz 02258 8200<br />

25./26. Dr. Eva Scharf Hofner <strong>Alland</strong> 02258 76161, 0676 7411754<br />

Für den Fall, dass an den Wochentagen nachts ein Arzt gebraucht wird, gibt es den<br />

Nachtbereitschaftsdienst von Montag bis Freitag, 19:00 Uhr bis 7:00 Uhr, erreichbar unter der<br />

Telefonnummer 141.<br />

Bereitschaftsdienst der Zahnärzte:<br />

An Wochenenden und Feiertagen erfährt man den diensthabenden Zahnarzt auf dem Tonband von<br />

Frau Dr. Raimann unter der Telefonnummer 02258 2150. Ein zahnärztlicher Notdienst an<br />

Wochenenden oder Feiertagen ist auch unter der Telefonnummer 141 erreichbar.<br />

Psychotherapeut:<br />

Mag. Helmuth Wolf, Plattenwaldgasse 435<br />

Telefon: 0699 1 944 12 72, E-Mail: helmut.wolf@chello.at<br />

MMMag. Dr. Alexander Achatz, Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe<br />

Telefon: 0664-1231621, E-mail: psy.praxis@aon.at<br />

<strong>Seite</strong> 10


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Alland</strong> <strong>März</strong> <strong>2011</strong> / <strong>Nr</strong>. <strong>121</strong><br />

Kostenlose Rechtsberatung<br />

WICHTIGE TERMINE<br />

Die nächste kostenlose Rechtsberatung durch Prof. Dr. Franz Eckert findet am Samstag, 19. <strong>März</strong><br />

<strong>2011</strong> und am Samstag, 25. Juni <strong>2011</strong>, ab 9:30 Uhr im Gemeindeamt statt.<br />

Sperrmüllbeseitigung / -abholung<br />

Da es im letzten Jahr Neuerungen in der Sperrmüllbeseitigung gegeben hat, wird an dieser Stelle<br />

noch einmal darauf hingewiesen, dass der anfallende Sperrmüll ab sofort jeden letzten Samstag im<br />

Monat von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr am Bauhof in <strong>Alland</strong> abgegeben werden kann. Im Herbst <strong>2011</strong><br />

wird es trotzdem eine mobile Sperrmüllsammlung geben. Nähere Infos dazu erfahren Sie im<br />

nächsten Mitteilungsblatt.<br />

FSME-Impfung <strong>2011</strong><br />

(Frühsommer Meningoenzephalitis – Zeckenkrankheit)<br />

Die FSME-Impfung wird heuer vom 14. Februar bis 1. Juli <strong>2011</strong> in der Gesundheitsabteilung der<br />

Bezirkshauptmannschaft Baden stattfinden. Weitere Informationen bezüglich Impfintervall etc.<br />

finden Sie auf unserer Homepage unter www.alland.at � Aktuelles/Aushang.<br />

Kosten: Kinder € 21,50, Erwachsene € 26,00<br />

Partienverkehrstage:<br />

Montag, Dienstag, Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr<br />

Dienstag zusätzlich: 16.00 – 19.00 Uhr<br />

Tanzkurs<br />

Auf vielfachen Wunsch findet ab 14.03.<strong>2011</strong> wieder ein Tanzkurs im <strong>Alland</strong>er Gemeindesaal statt.<br />

Geleitet wird dieser von der Tanzschule Dobner aus Bad Vöslau.<br />

Kontakt:<br />

Christian Dobner<br />

Hanuschgasse 1<br />

2540 Bad Vöslau<br />

0699/120 144 70<br />

office@tanzschule-dobner.at<br />

www.tanzschule-dobner.at<br />

<strong>Seite</strong> 11


MÄRZ<br />

APRIL<br />

MAI<br />

JUNI<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Alland</strong> <strong>März</strong> <strong>2011</strong> / <strong>Nr</strong>. <strong>121</strong><br />

VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

14., Montag Start Tanzkurs Gemeindesaal <strong>Alland</strong><br />

21., Montag 19:00 Suchtprävention in KiGa, VS und<br />

HS – Vortrag für Eltern<br />

Gemeindesaal <strong>Alland</strong><br />

24., Donnerstag 19:00 Infoabend – Biosphärenpark,<br />

anschließend Buffet<br />

Gemeindesaal <strong>Alland</strong><br />

25., Freitag 19:30 Selbstverteidigungskurs<br />

für Frauen<br />

Gemeindesaal <strong>Alland</strong><br />

08., Freitag 18:00 Musikschulkonzert Gemeindesaal <strong>Alland</strong><br />

15., Freitag 19:00 Raika Ortsversammlung Gemeindesaal <strong>Alland</strong><br />

30., Samstag 18:00 Maibaumaufstellen Hauptplatz <strong>Alland</strong><br />

30., Samstag 08:00 bis 12:00 Gratis Blumenerdeaktion ADEG - Sumetzberger<br />

07., Samstag 19:00 Kabarett mit Gabriele Köhlmeier Gemeindesaal <strong>Alland</strong><br />

14., Samstag 10:00 Flohmarkt Gemeindepark <strong>Alland</strong><br />

14., Samstag 13:00 Scheunenfest - Arnsteincup Maria Raisenmarkt<br />

14., Samstag 20:00 Scheunenfest Maria Raisenmarkt<br />

15., Sonntag 09:30 Scheunenfest - Florianitag Maria Raisenmarkt<br />

28., Samstag Pfarrfest Pfarrgarten<br />

29., Sonntag Pfarrfest Pfarrgarten<br />

17., Freitag Feuerwehr Fest, FF-<strong>Alland</strong> Pfarrgarten <strong>Alland</strong><br />

18., Samstag Feuerwehr Fest, FF-<strong>Alland</strong> Pfarrgarten <strong>Alland</strong><br />

19., Sonntag Feuerwehr Fest, FF-<strong>Alland</strong> Pfarrgarten <strong>Alland</strong><br />

Veranstaltungen bitte rechtzeitig bekanntgeben<br />

Wir bitten alle Veranstalter und Vereinsobleute ihre Termine so früh wie möglich bekannt zu geben.<br />

Somit werden die Veranstaltungen rechtzeitig vor Redaktionsschluss in den Veranstaltungskalender<br />

aufgenommen und Terminkollisionen können weitgehend vermieden werden.<br />

Gerade am Gemeindeamt erkundigen sich viele Menschen und Presseleute nach diversen<br />

Veranstaltungen oder fragen nach Terminen. Wenn diese zeitgerecht bekannt sind, kann auch für<br />

die Veranstaltung Werbung gemacht werden.<br />

<strong>Seite</strong> 12


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Alland</strong> <strong>März</strong> <strong>2011</strong> / <strong>Nr</strong>. <strong>121</strong><br />

Neujahrsempfang <strong>2011</strong><br />

WAS IST LOS BEI UNS ?<br />

Am 1. Jänner <strong>2011</strong> fand bereits zum zehnten Mal<br />

der alljährliche <strong>Alland</strong>er Neujahrsempfang des<br />

Bürgermeisters im Gemeindesaal statt. Der<br />

Andrang war wie jedes Jahr groß und vor allem der<br />

Jahresrückblick, erstmals unterstützt von einer<br />

bilderreichen Präsentation, fand großen Anklang.<br />

So mancher Gast konnte sich auf einem der vielen<br />

Bilder zu Ereignissen des Jahres 2010<br />

wiedererkennen.<br />

Grundverkauf in der Lutterkordtgasse<br />

<strong>Seite</strong> 13<br />

Für die musikalische Untermalung sorgte<br />

schon fast traditioneller Weise der<br />

Männergesangsverein <strong>Alland</strong> sowie<br />

Wolfgang Schanik auf der Geige mit Ingrid<br />

Desbalmes am Klavier. Nach den Ehrungen<br />

von Herrn Johann Sieder aus Maria<br />

Raisenmarkt und Frau Hermine Lammer aus<br />

<strong>Alland</strong> wurde das Bauernbuffet – zur<br />

Verfügung gestellt von Familie<br />

Schwarzenecker – gestürmt. Getränke<br />

wurden von der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Alland</strong> sowie<br />

das schmackhafte Bier vom Stierkoglbräu der<br />

Familie Kurz zur Verfügung gestellt.<br />

Ruhig gelegener Eck-Bauplatz in der<br />

Lutterkordtgasse zu verkaufen.<br />

Größe: 767 m 2<br />

Kaufpreis: € 65.000<br />

Aufschließungskosten: € 13.017,-<br />

Kontakt:<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Alland</strong><br />

Telefon: 02258/2245<br />

Fax: 02258/2424<br />

gemeindeamt@alland.gv.at


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Alland</strong> <strong>März</strong> <strong>2011</strong> / <strong>Nr</strong>. <strong>121</strong><br />

Infoabend Biosphärenpark<br />

Am 24. <strong>März</strong> <strong>2011</strong> findet im Gemeindesaal<br />

ein Infoabend zum Thema Biosphärenpark<br />

Wienerwald statt. Dieser beginnt um 19:00,<br />

direkt im Anschluss daran stellt die<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Alland</strong> ein Buffet der Familie<br />

Sperre „Wegerl im Helental“<br />

In der ersten <strong>März</strong>woche werden am „Hohen<br />

Lindkogel“ entlang des Wanderweges im<br />

Bereich der Cholerakapelle absterbende und<br />

vom Umstürzen bedrohte Bäume im<br />

Hangbereich entfernt. Aufgrund der<br />

Schlägerungsarbeiten ist der betroffene<br />

Teilbereich des „Wegerls im Helenental“ für<br />

etwa drei Wochen gesperrt. Diese<br />

Maßnahmen sind notwendig, um die<br />

gefahrlose Benützung des Weges durch die<br />

BesucherInnern auch weiterhin gewährleisten<br />

zu können.<br />

Spendenaufruf<br />

Anlässlich des tragischen Todes von<br />

Inspektor Andreas Hasler und der schweren<br />

Verletzung des Revierinspektors Manfred<br />

Wasserer infolge des Einsatzes bei einer<br />

Suchaktion am 11.2.<strong>2011</strong> im Gemeindegebiet<br />

von Hirtenberg, an dem auch der Posten<br />

alland beteiligt war, wurde von der<br />

Stammdienststelle, der Polizeiinspektion Bad<br />

Vöslau, einvernehmlich mit dem<br />

Bezirkspolizeikommando Baden und dem<br />

Dienststellenausschuss beim BPK Baden das<br />

Spendenkonto<br />

<strong>Seite</strong> 14<br />

Gaupmann zur Verfügung. Wir freuen uns auf<br />

Ihr Kommen!<br />

Von einer Umgehung über den neu<br />

errichteten Radweg wird aus<br />

Sicherheitsgründen prinzipiell abgeraten.<br />

Spaziergänger und Wanderer die dennoch<br />

erwägen, den Radweg zu benutzen, werden<br />

darauf hingewiesen, Radfahrern dort den<br />

Vorrang zu überlassen.<br />

Das anfallende sogenannte „Totholz“<br />

verbleibt größtenteils im Wald und bietet so<br />

selten gewordenen Insekten und Pilzen<br />

wertvollen Lebensraum für die nächsten<br />

Jahrzehnte.<br />

„ANDREAS UND MANFRED“,<br />

Kontonummer 30.587.208,<br />

BLZ 32045,<br />

Raiffeisenbank Baden,<br />

eingerichtet.<br />

Den Nachruf finden Sie auf der Homepage<br />

unter www.alland.at � Aktuelles/News


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Alland</strong> <strong>März</strong> <strong>2011</strong> / <strong>Nr</strong>. <strong>121</strong><br />

Ergebnisse der Feuerwehrwahlen<br />

In <strong>Alland</strong> ist das Feuerwehrkommando<br />

(Kommandant Herbert Dögl und Stellvertreter<br />

Hannes Hofstätter) bestätigt worden.<br />

In Groisbach wurde HBI Wilhelm Babanits<br />

neuer Kommandant (anstelle von OBI Gerold<br />

Veigl) und neuer Stellvertreter wurde Michael<br />

Veigl (anstelle von Wilhelm Babanits).<br />

In Maria Raisenmarkt wurde BI Gregor<br />

Burger neuer Kommandant (anstelle von OBI<br />

Markus Sieder) und Herr Franz Zantleitner<br />

wurde Stellvertreter (anstelle von BI Gregor<br />

Burger).<br />

Wiesenpartner-Wiesenmeister <strong>2011</strong><br />

Die Wiesenmeisterschaft findet <strong>2011</strong> in den<br />

Gemeinden <strong>Alland</strong>, Altenmarkt an der<br />

Triesting, Kaumberg, Klausen-Leopoldsdorf,<br />

Weissenbach an der Triesting und<br />

Wienerwald statt.<br />

Gesucht sind die schönsten Wiesen, Weiden<br />

und Obstwiesen der jeweiligen Gemeinde.<br />

Eingereichte Wiesen werden begutachtet und<br />

von einer Expertenjury prämiert. Als<br />

besonderes Service gibt es für die<br />

LandwirtInnen kostenlose Fachexkursionen.<br />

Die Wiesenmeister <strong>2011</strong> werden beim Tag<br />

der Artenvielfalt am 11. Juni <strong>2011</strong> in<br />

Altenmarkt an der Triesting präsentiert und<br />

ausgezeichnet.<br />

Die Anmeldung kann ab Mitte Februar bis<br />

27. April <strong>2011</strong> erfolgen, das dafür nötige<br />

Anmeldeformular finden Sie ab Mitte<br />

Februar <strong>2011</strong> unter<br />

www.bpww./regionales/wiesenmeister<br />

<strong>Seite</strong> 15<br />

Die Wahlen wurden im Beisein des<br />

Unterabschnittskommandanten Wilhelm<br />

Babanits und des Abschnittskommandanten-<br />

Stv. Karl Scheder durchgeführt.<br />

Kontakt:<br />

Biosphärenpark Wienerwald Management<br />

GmbH<br />

AVL – Arge Vegetationsökologie und<br />

Landschaftsplanung<br />

DI Elisabeth Wrbka<br />

Telefon: 01 586 28 77 – 19<br />

Fax: 01 586 28 77 – 9<br />

elisabeth.wrbka@a-v-l.at<br />

www.bpww.at


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Alland</strong> <strong>März</strong> <strong>2011</strong> / <strong>Nr</strong>. <strong>121</strong><br />

Neue Wanderkarten<br />

Für alle Wanderbegeisterten liegen ab sofort<br />

die neuen Wanderkarten am Gemeindeamt<br />

auf. Auf diesen befindet sich unter anderem<br />

ein Hausnummernverzeichnis und Kilometer<br />

sowie Zeitangaben zu den 12 <strong>Alland</strong>er<br />

Wanderwegen.<br />

Wer Interesse hat, kann sich diese während<br />

der Öffnungszeiten am Gemeindeamt gratis<br />

abholen.<br />

Ein neues Gesicht in der <strong>Alland</strong>er Amtsstube...<br />

Wie einige sicher schon bemerkt haben, gibt<br />

es in der <strong>Alland</strong>er Amtsstube ein neues<br />

Gesicht:<br />

Ich, Nicole Bernhard, unterstütze seit<br />

1. Jänner <strong>2011</strong> die Mitarbeiter der<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Alland</strong>. Aus diesem Grund<br />

möchte ich mich kurz bei Ihnen vorstellen.<br />

Ich bin am 21. Oktober 1990 in Mödling<br />

geboren und würde mich, da ich mein ganzes<br />

Leben lang in <strong>Alland</strong> gelebt habe, als<br />

gebürtige <strong>Alland</strong>erin bezeichnen. Nachdem<br />

ich die Volksschule sowie die Hauptschule in<br />

<strong>Alland</strong> abgeschlossen habe, besuchte ich 5<br />

Jahre lang die Handelsakademie in Baden.<br />

Im Mai 2010 maturierte ich im Fachzweig IT-<br />

Security und Webdesign.<br />

Nach einem kurzen Ausflug ins<br />

Studentenleben (das so gar nicht dem<br />

entsprach, was ich mir darunter vorgestellt<br />

hatte) war die Bewerbung bei der<br />

Liebe Grüße,<br />

<strong>Seite</strong> 16<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Alland</strong> mein nächster Schritt.<br />

Somit arbeite ich nun seit 1. Jänner <strong>2011</strong> am<br />

Empfang und in der Abgabenverwaltung.<br />

Weiters gestalte ich – wie Sie vielleicht an<br />

einigen Änderungen schon bemerkt haben –<br />

das Mitteilungsblatt und aktualisiere die<br />

Homepage. Da ich ein kommunikativer und<br />

kreativer Mensch bin, macht mir die<br />

abwechslungsreiche Arbeit hier sehr viel<br />

Spaß!<br />

Ich hoffe, auch mit Ihnen, liebe Bürger, auf<br />

gute Zusammenarbeit!


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Alland</strong> <strong>März</strong> <strong>2011</strong> / <strong>Nr</strong>. <strong>121</strong><br />

Xund ins Leben – Sportwoche<br />

Die Sportwoche in der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Alland</strong><br />

für Kinder von 7 – 14 Jahren findet nach dem<br />

Erfolg des Vorjahres auch heuer wieder statt.<br />

Termin:<br />

22. – 26.08.<strong>2011</strong><br />

<strong>Seite</strong> 17<br />

Organisiert und Veranstaltet wird sie von GR<br />

Petra Groschner in Zusammenarbeit mit den<br />

Sportpädagogen von „Xund ins Leben“.<br />

Kosten exkl. Mittagessen:<br />

(zu bezahlen bei Anmeldung)<br />

€ 50,- für Kinder der Volksschule <strong>Alland</strong> bzw. der Hauptschulgemeinde <strong>Alland</strong><br />

€ 80,- für alle anderen<br />

Mind. Teilnehmerzahl: 10 Kinder<br />

Max. Teilnehmerzahl: 36 Kinder<br />

Die Anmeldung kann ab Montag, 04.04.<strong>2011</strong><br />

am Gemeindeamt <strong>Alland</strong> ausgefüllt und<br />

abgegeben werden.<br />

Das Anmeldeformular finden Sie auch unter<br />

www.alland.at � Bürgerservice/Formulare.<br />

Alle weiteren Informationen unter<br />

www.xundinsleben.at<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau<br />

Petra Groschner (0664 26 45 527) oder an<br />

Frau Nicole Bernhard (02258 2245-13).<br />

ALLANDER FLOHMARKT <strong>2011</strong><br />

GEMEINDEPARK ALLAND<br />

SAMSTAG, 14. MAI <strong>2011</strong><br />

10:00 Uhr bis 15:00 Uhr<br />

Am Samstag, 14. Mai <strong>2011</strong>, findet wieder unser, inzwischen schon traditioneller, Flohmarkt<br />

statt.<br />

Für das leibliche Wohl wird von den Mitgliedern des <strong>Alland</strong>er Jugendzentrums gesorgt.<br />

Die Tische werden freundlicherweise von den Feuerwehren zur Verfügung gestellt.<br />

Standgebühr: € 8,- (zu bezahlen bei Anmeldung)<br />

Reservierungen bitte bis spätestens Freitag, 29. April <strong>2011</strong> bei<br />

Petra Groschner, 0664 26 45 527


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Alland</strong> <strong>März</strong> <strong>2011</strong> / <strong>Nr</strong>. <strong>121</strong><br />

Liebe | Sex und Scheidungsrate<br />

Kabarett von und mit Gabriele Köhlmeier<br />

Am 07.05.<strong>2011</strong> findet im <strong>Alland</strong>er Gemeindesaal das Kabarett „Liebe, Sex und Scheidungsrate“ von<br />

und mit Gabriele Köhlmeier statt. Wir freuen uns, Frauen jeden Alters einen amüsanten<br />

Vormuttertagsabend zu bescheren. Doch nicht nur Frauen und Mütter sollen sich angesprochen<br />

fühlen – auch mutige Männer sind herzlich Willkommen!<br />

Das Catering in der Pause wird von der Familie Gaupmann gestellt und die Kosten übernimmt die<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Alland</strong>.<br />

Kosten:<br />

Vorverkauf € 10,-<br />

Abendkassa € 12,-<br />

Vorverkauf:<br />

Gemeindeamt, RAIKA <strong>Alland</strong>, Kaffeekuchl <strong>Alland</strong><br />

<strong>Seite</strong> 18


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Alland</strong> <strong>März</strong> <strong>2011</strong> / <strong>Nr</strong>. <strong>121</strong><br />

<strong>Seite</strong> 19


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Alland</strong> <strong>März</strong> <strong>2011</strong> / <strong>Nr</strong>. <strong>121</strong><br />

Defendo – Selbstverteidigungskurs für Frauen<br />

Wie im letzten Mitteilungsblatt schon angekündigt, hier noch einmal die Erinnerung an den<br />

Auffrischungskurs / Schnellkurs für Einsteigerinnen:<br />

Wo? Gemeindesaal, Hauptstraße 176<br />

Wann? Freitag, 25.3.<strong>2011</strong>, 19:30 Uhr<br />

Kosten? Kosten hängen von der Teilnehmerzahl ab (Pauschalpreis, max. 10€ pro Teilnehmerin,<br />

mind. 16 Teilnehmerinnen)<br />

Kontakt & Anmeldung: GR DI Brigitte Sladek<br />

brigitte.sladek@allandliste2.at oder 0664 38 64 988<br />

Tipps der<br />

Tipps für Frauen<br />

Frauen sollten einige Grundregeln beachten, um nicht Opfer eines Verbrechens zu werden:<br />

• Die Gruppe gibt mir Sicherheit – Fremdtäter überfallen Einzelpersonen. Eine Gruppe von<br />

Frauen wird nicht überfallen.<br />

• Täter scheuen das Licht – am Abend oder in der Nacht sollte man belebte und beleuchtete<br />

Wege wählen.<br />

• Rechtzeitiges Erkennen – Umgebung beobachten, Verfolgung ernst nehmen.<br />

• Bei Verfolgung stehen bleiben, um zu sehen, ob auch „er“ stehen bleibt. Dem Verfolger ins<br />

Gesicht sehen; sich notfalls in ein Geschäft flüchten, keinesfalls in einsame Gassen.<br />

• Umgebung vor der Haustür genau beobachten.<br />

• Von guten Bekannten oder nachts vom Taxi nach Hause bringen lassen. Den Fahrer ersuchen<br />

zu warten, bis man im Haus ist.<br />

• Eine Überfallsituation gedanklich durchspielen, um im Ernstfall richtig zu reagieren.<br />

• Selbstbewusstes Auftreten und bereits geringe Gegenwehr schrecken viele Täter ab.<br />

• Die Technik bietet Taschenalarmgeräte, kleine Sirenen die auf Knopfdruck Alarm schlagen.<br />

• Herkömmliche Hausalarmanlagen sind auch mit Überfallsschutz lieferbar.<br />

• Nicht empfohlen: Waffen (z.B. Pistole, Messer, Tränengas, Pfefferspray); die Gefahr ist zu<br />

groß, dass der Täter die Waffen der Angegriffenen entreißt und gegen sie richtet.<br />

• Bei Tränengas oder Pfefferspray ist die Gefahr groß, das der Benutzer selbst in die Pulver-<br />

oder Gaswolke gerät.<br />

Eine Frau, die Opfer eines sexuellen Übergriffs geworden ist, sollte in jedem Fall die Anzeige<br />

erstatten. Es ist ratsam, sich an ein Frauenhaus oder andere Einrichtungen, die schnell und<br />

unbürokratisch helfen, zu wenden. Die Telefonnummern und Adressen sind über alle<br />

Polizeidienststellen zu erfragen.<br />

<strong>Seite</strong> 20


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Alland</strong> <strong>März</strong> <strong>2011</strong> / <strong>Nr</strong>. <strong>121</strong><br />

Warten auf das Christkind<br />

Ein kleiner Rückblick<br />

Am 24. Dezember 2010 veranstaltete die JVP <strong>Alland</strong> – Heiligenkreuz zum ersten Mal einen Bastel-<br />

und Spieletag für Kinder.<br />

Zwischen 9.00 und 15.00 Uhr hatten die Kinder die Möglichkeit ihrer kreativen <strong>Seite</strong> freien Lauf zu<br />

lassen. Gebastelt wurden Windlichter, CD – Mobiles und vieles mehr. Aber auch der Spielefaktor<br />

kam nicht zu kurz. Besinnlich wurde es dann bei einer kleinen Weihnachtsjause mit Keksen,<br />

Kuchen und einer Weihnachtsgeschichte. Anschließend besuchten die Betreuerinnen Carola<br />

Zwölfer und Lisa Groschner mit den Kindern die Kindermette in der <strong>Alland</strong>er Kirche.<br />

Die Begeisterung von 19 Kindern über diesen Tag freute uns sehr und zeigte uns, dass er ein voller<br />

Erfolg war.<br />

Daher wird es dieses Jahr wieder solch ein Warten auf das Christkind geben.<br />

Ein großes Danke an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben.<br />

Hier einige Bilder dieses lustigen Tages.<br />

<strong>Seite</strong> 21


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Alland</strong> <strong>März</strong> <strong>2011</strong> / <strong>Nr</strong>. <strong>121</strong><br />

Im Dezember wurde die periodische Kommandantenwahl durchgeführt. Herbert Dögl und Hannes<br />

Hofstätter wurden in ihrem Amt als Kommandant und Kommandantstellvertreter bestätigt. Als<br />

neuen Leiter des Verwaltungsdienstes wurde Gerald Matzner bestellt.<br />

Zum ersten Mal Veranstalteten wir unseren Feuerwehrball in Groisbach im Gasthaus Kern, wir<br />

möchten uns auf diesem Weg bei allen Gönneren und Unterstützern bedanken.<br />

Es unterstützen 3 neue Kameraden unser Team:<br />

• Tobias Stefan<br />

• Dominik Dögl<br />

• Reinhard Jedinger<br />

Auch haben 3 ''Altgediente'' nach einer Pause wieder den Weg zu uns gefunden:<br />

• Philipp Kellner<br />

• Johann Schlamp<br />

• Thomas Schlamp<br />

Weiters möchten wir noch an unser Zeltfest erinnern, welches heuer von 17. bis 19. Juni im<br />

Pfarrgarten stattfindet.<br />

Alle aktuellen Ereignisse, Einsätze und Veranstaltungen sind auch unter www.feuerwehr-alland.at<br />

zu finden.<br />

Ihre Kameraden der freiwilligen Feuerwehr <strong>Alland</strong><br />

Die Gemeindevertretung und die<br />

Gemeindeverwaltung wünschen<br />

allen Leserinnen und Lesern ein<br />

frohes Osterfest !<br />

<strong>Seite</strong> 22


ezahlte Einschaltung<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Alland</strong> <strong>März</strong> <strong>2011</strong> / <strong>Nr</strong>. <strong>121</strong><br />

GRÖßTES Immobilienbüro<br />

im<br />

VOLKSBANKENVERBUND<br />

IMMOBILIEN-SCHWERPUNKT- ALLAND!<br />

Wie alle Jahre konnte die Immo-Contract (ca.100 Mitarbeiter in 18<br />

Niederlassungen) im Jahr 2010 ein sehr gutes Geschäftsjahr, mit Steigerungen<br />

der Immobilientransaktionen und des Umsatzes im 2-stelligen Bereich,<br />

verbuchen.<br />

Für heuer plane ich vorrangig die Optimierung/Verwertung der teilweise schwer<br />

verkäuflichen/vermietbaren Liegenschaften in und um <strong>Alland</strong>!<br />

Die Basis für den gemeinsamen Erfolg ist meine 12-jährige<br />

Immobilienerfahrung (Büro seit 2000 in <strong>Alland</strong>), die daraus resultierende<br />

seriöse Werteinschätzung, das gegenseitige Vertrauen und vor allem auch die<br />

Phantasie/Idee für das jeweilige Objekt!<br />

Optimale Marktkenntnisse, eine professionelle, diskrete, und persönliche<br />

Betreuung zu Steuer- Finanzierungs- und Erbschaftsfragen rund um Ihre<br />

Immobilie, verspricht Ihr Makler im Ort!<br />

2-Zimmereigentum<br />

saniert,59m²+74m²Eigen<br />

garten, KFZ-Stellplatz,<br />

neueFenster,Einbaukü.<br />

Holzheizung.€ 69.000,-<br />

Verkäufer übernimmt<br />

Provisionszahlung!<br />

Dachwohnung ca. ab Herbst <strong>2011</strong> langfristig zu vermieten:<br />

90m²(3 große, zentrale Zimmer, Essküche) + 6m² Balkon. Neue<br />

Pelletsheizung, Schwedenofen, Bad, WC, Böden, Malerei neu.<br />

Miete: 580+10%=638 + BK ca. 90 Gesamtmiete € 728,-; Kaution<br />

3.000,-Provision 2 Btto MM. Gartenbenützung+Garage 47m² auf<br />

Anfrage!<br />

Über Ihre Anfrage freut sich:<br />

Thomas Mahkovec, Rosengasse 535A, 2534 <strong>Alland</strong> Tel. 0676/84142023<br />

mail: thomas.mahkovec@immo-contract.com<br />

www.IMMO-CONTRACT.com<br />

über 3.000 aktuelle Immobilien<br />

<strong>Seite</strong> 23


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Alland</strong> <strong>März</strong> <strong>2011</strong> / <strong>Nr</strong>. <strong>121</strong><br />

Geburten:<br />

CHRONIK<br />

26.01.<strong>2011</strong> HÖFS Filip, Groisbach 24<br />

Eltern: Ronny und Janka<br />

Eheschließungen:<br />

22.01.<strong>2011</strong> MITAL Slaven und MAŠUNIĆ Sandra<br />

Groisbach, Glashütten-Groisbach 47<br />

Sterbefälle:<br />

27.11.2010 BURES Maria, Mayerling 4<br />

im 92. Lebensjahr<br />

08.12.2010 STEINBRECHER Olga, Mayerlingerstraße 144<br />

im 85. Lebensjahr<br />

25.12.2010 STAREK Hildegard, Mayerling 21<br />

im 85. Lebensjahr<br />

28.12.2010 FRANNER Emma, Marienhofweg 174<br />

im 95. Lebensjahr<br />

02.01.<strong>2011</strong> ZÖHRER Willibald, Mayerling 4<br />

im 91. Lebensjahr<br />

08.01.<strong>2011</strong> FICHTINGER Gottfriede, Babenbergergasse 201<br />

im 82. Lebensjahr<br />

12.01.<strong>2011</strong> CERVENEC Frieda, Mayerling 4<br />

im 78. Lebensjahr<br />

16.01.<strong>2011</strong> MARAKOVICS Helene, Mayerling 4<br />

im 69. Lebensjahr<br />

<strong>Seite</strong> 24


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Alland</strong> <strong>März</strong> <strong>2011</strong> / <strong>Nr</strong>. <strong>121</strong><br />

25.01.<strong>2011</strong> WINZER August, Mayerling 4<br />

im 79. Lebensjahr<br />

27.01.<strong>2011</strong> SCHIESSER Maria, Mayerling 4<br />

im 96. Lebensjahr<br />

15.02.<strong>2011</strong> PUCHER Robert, Mayerling 4<br />

im 45. Lebensjahr<br />

Highlights: Messebonus sowie Sonderkonditionen bei Leasing & Versicherung über<br />

Porsche Bank,<br />

Modellneuheiten des Volkswagenkonzerns, nahezu alle Modelle zum Probefahren,<br />

Gebrauchtwagen-<br />

www.porscheliesing.at Ketzergasse 120, 1234 Wien Tel.: 01/863 63 - 0<br />

bezahlte Einschaltung<br />

<strong>Seite</strong> 25<br />

bezahlte Einschaltung<br />

bezahlte Einschaltung


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Alland</strong> <strong>März</strong> <strong>2011</strong> / <strong>Nr</strong>. <strong>121</strong><br />

ALLAND GRATULIERT !<br />

Zum 85. Geburtstag, Hilda Bernhard, <strong>Alland</strong><br />

<strong>Seite</strong> 26<br />

Zum 80. Geburtstag, Hermann Edelbacher, Zobelhof<br />

Zum 80. Geburtstag, Gottfried Hainz, <strong>Alland</strong> Zum 80. Geburtstag, Johann Fiegweil, <strong>Alland</strong><br />

Zum 80. Geburtstag, Rudolf Eggerer, <strong>Alland</strong> Zur diamantenen Hochzeit, Familie Mentasti, Mayerling


ezahlte Einschaltung<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Alland</strong> <strong>März</strong> <strong>2011</strong> / <strong>Nr</strong>. <strong>121</strong><br />

Zur diamantenen Hochzeit, Familie Rapold, <strong>Alland</strong><br />

ALLAND GRATULIERT !<br />

<strong>Seite</strong> 27<br />

Zum goldenen Ehrenabzeichen des Land NÖ<br />

Josef Raith, Vizebürgermeister außer Dienst<br />

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe, <strong>Nr</strong>. 122 – Juni <strong>2011</strong><br />

ist Freitag, der 27. Mai <strong>2011</strong>, 16:00 Uhr<br />

Eigentümer, Herausgeber und Verleger: <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Alland</strong>, Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Johann Grundner.<br />

Alle: 2534 <strong>Alland</strong>, Hauptstraße 176. Telefon: 02258/2245 oder 02258/6666, Fax: 02258/2424<br />

http://www.alland.gv.at E-Mail: gemeindeamt@alland.gv.at, Druck: Eigene Vervielfältigung, Verlagspostamt: 2534 <strong>Alland</strong>


<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Alland</strong> <strong>März</strong> <strong>2011</strong> / <strong>Nr</strong>. <strong>121</strong><br />

Richtig Heizen mit Holz<br />

DAS GRÜNE BLATT<br />

Redigiert von Umweltgemeinderat Dipl.-Ing. Ludwig Köck<br />

Schon seit Menschengedenken spendet Holz als Brennstoff Wärme und Behaglichkeit. Das<br />

Lebensministerium gibt auf der Website www.richtigheizen.at Tipps und Tricks für effizientes und<br />

sicheres Heizen mit Holz.<br />

Der richtige Brennstoff. Der richtige Brennstoff ist entscheidend für einen sauberen und effizienten<br />

Verbrennungsvorgang. Wird Holz nur 1 Jahr getrocknet (35 % Wassergehalt) anstatt der erforderlichen<br />

2-3 Jahre (

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!