08.12.2012 Aufrufe

Spezialist/-in Transportversicherung (DVA) - Deutsche ...

Spezialist/-in Transportversicherung (DVA) - Deutsche ...

Spezialist/-in Transportversicherung (DVA) - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Spezialist</strong>/-<strong>in</strong> <strong>Transportversicherung</strong> (<strong>DVA</strong>)<br />

Umfassende Qualifizierung im Transportwesen


Ziele und Nutzen Modul 1: Grundlagen der <strong>Transportversicherung</strong><br />

Tagtäglich werden überall <strong>in</strong> der Welt High-Tech-<br />

Güter mit Millionenwerten transportiert, umgeschlagen<br />

sowie gelagert und sollen gegen alle<br />

typischen Gefahren abgesichert werden. Der<br />

Welthandel ist ohne e<strong>in</strong>e gut funktionierende<br />

<strong>Transportversicherung</strong> nicht denkbar. Erst<br />

dadurch, dass die Wirtschaftsunternehmen sicher<br />

se<strong>in</strong> können, für beschädigte, zerstörte oder<br />

abhanden gekommene Waren e<strong>in</strong>fach und schnell<br />

entschädigt zu werden, gew<strong>in</strong>nt der Welthandel<br />

die nötige wirtschaftliche Stabilität, Sicherheit<br />

und Flexibilität.<br />

Fachliche Anforderungen, Flexibilität und die Be -<br />

reitschaft, sich ständig mit veränderten glo balen<br />

Gegebenheiten ause<strong>in</strong>anderzusetzen, s<strong>in</strong>d gute<br />

Voraussetzungen für e<strong>in</strong>en erfolgreichen Weg <strong>in</strong><br />

der Welt der <strong>Transportversicherung</strong>.<br />

Diese fachlichen Voraussetzungen werden <strong>in</strong> dem<br />

Studiengang "<strong>Spezialist</strong>/-<strong>in</strong> <strong>Transportversicherung</strong><br />

(<strong>DVA</strong>)" vermittelt.<br />

Der Studiengang „<strong>Spezialist</strong>/-<strong>in</strong> Transportver -<br />

sicherung (<strong>DVA</strong>)“ gibt den Mitarbeitern <strong>in</strong> den<br />

Transportabteilungen der Versicherungsunter -<br />

nehmen die Möglichkeit, aufbauend auf den<br />

<strong>in</strong>dividuellen Erfahrungen die passende Quali -<br />

fikation zu erlangen, um ihre Kenntnisse <strong>in</strong> den<br />

Bereichen<br />

g Grundlagen der <strong>Transportversicherung</strong>,<br />

g Warenversicherung,<br />

g Verkehrshaftungsversicherung,<br />

g Sonderzweige der <strong>Transportversicherung</strong>,<br />

g Luftfahrtversicherung und<br />

g Kaskoversicherung<br />

zu erweitern und zu vertiefen.<br />

Durch den am Ende erreichten Titel "<strong>Spezialist</strong>/-<strong>in</strong><br />

<strong>Transportversicherung</strong> (<strong>DVA</strong>)" s<strong>in</strong>d die Teilnehmer<br />

befähigt, sich am Markt als Spezia listen der<br />

<strong>Transportversicherung</strong> zu etablieren.<br />

g Geschichte<br />

g Gesamtwirtschaftliche Bedeutung<br />

g Spartenübersicht<br />

g Rückversicherung<br />

g <strong>Transportversicherung</strong> als<br />

g risikopolitisches Instrument im Rahmen<br />

e<strong>in</strong>es Risk-Managements<br />

g Serviceleistung<br />

g Schadenverhütung<br />

g Aufgaben und Funktionen der Markt beteiligten<br />

g Rechtsbeziehungen der Marktbeteiligten<br />

g Mar<strong>in</strong>e Insurance Act 1906 und die Institute<br />

Clauses<br />

g Englische Versicherungsbed<strong>in</strong>gungen<br />

g Gesetzliche Grundlagen<br />

g Versicherungssteuergesetz<br />

g Internationale Abkommen<br />

g Regulierung<br />

g Klassifikation<br />

g Versicherungsaufsichtsgesetz / BaF<strong>in</strong><br />

g Kartellrecht<br />

g Solvency II<br />

Referenten/Tra<strong>in</strong>er<br />

Lars Lange<br />

Leiter Transport und Luftfahrtversicherung ▪<br />

Gesamtverband der <strong>Deutsche</strong>n Versiche rungs -<br />

wirtschaft (GDV) e.V.<br />

Günter We<strong>in</strong>lich<br />

Versicherungsfachwirt ▪ Basler Securitas<br />

Ver sicherungs-AG ▪ Prokurist ▪ Abteilung<br />

Transport<br />

Modul 2: Warenversicherung<br />

g Gliederung der <strong>Transportversicherung</strong><br />

g Gesamtwirtschaftliche Bedeutung<br />

g Rechtsgrundlagen<br />

g S<strong>in</strong>n und Zweck<br />

g Vertragsformen<br />

g Versichertes Interesse<br />

g Dauer der Versicherung<br />

g Vertragsgrundlagen<br />

g Gefahrtragung<br />

g Versicherungssumme/Versicherungswert<br />

g Schäden<br />

g Schadenverhütung<br />

g Risikobeurteilung<br />

g Schadenbeispiele<br />

Referenten/Tra<strong>in</strong>er<br />

Wolfgang Man<strong>in</strong>ger<br />

Versicherungsfachwirt ▪ KRAVAG-LOGISTIC<br />

Versicherungs-AG ▪ Leitender Handlungs -<br />

bevollmächtigter ▪ Abteilung Transport<br />

Günter We<strong>in</strong>lich<br />

Versicherungsfachwirt ▪ Basler Securitas<br />

Versicherungs-AG ▪ Prokurist ▪Abteilung<br />

Transport


Modul 3: Verkehrshaftungsversicherung<br />

g (Haftungs-) Grundlagen der Verkehrsträger<br />

g Internationale Haftungsvorschriften<br />

g Geschichte und Entwicklung der Speditions -<br />

versicherung, Speditionsgeneralpolice und<br />

der Verkehrshaftungsversicherung<br />

g DTV-Verkehrshaftungsbed<strong>in</strong>gungen für<br />

Frachtführer, Spedition und Lagerhalter<br />

g Allgeme<strong>in</strong>e Bed<strong>in</strong>gungen der Versicherung<br />

gegen Abgabenforderung<br />

g Risikoerfassung, Risikoanalyse und Risiko -<br />

bewertung<br />

g Schadenverhütung und Underwrit<strong>in</strong>g<br />

g Grundsätze der Schadenbearbeitung<br />

g Regress, Regressabwehr, Regressdurchsetzung<br />

g Grundlagen der Verkehrsträger<br />

g Haftungsgrundlagen der Verkehrsträger<br />

g Internationale Haftungsvorschriften<br />

Referenten/Tra<strong>in</strong>er<br />

Erw<strong>in</strong> Abele<br />

Rechtsanwalt<br />

Bernd Supp<br />

Assessor ▪ ERGO Versicherung AG ▪ Justitiar ▪<br />

Abteilung Ware, Verkehrshaftung und Nebensparten<br />

Modul 4: Sonderzweige der Transport versicherung<br />

g Valorenversicherung<br />

g Bankvalorenversicherung<br />

g Bijouterievaloren<br />

g Reiselagerversicherung<br />

g Warenlagerversicherung<br />

g Geld- und Werttransportversicherung<br />

g Schmucksachenversicherung<br />

g Kunst- und Ausstellungsversicherung<br />

g Weitere Sonderzweige<br />

g Musik<strong>in</strong>strumentenversicherung<br />

g Musterkollektionsversicherung<br />

g Schaustellerversicherung<br />

g Camp<strong>in</strong>gversicherung<br />

g Jagd- und Sportwaffenversicherung<br />

g Sonderzweige Reiseversicherung<br />

g Vertragswesen<br />

g Risikobeurteilung und Schadenverhütung<br />

g Rechtsgrundlagen<br />

g Leistung<br />

Referenten/Tra<strong>in</strong>er<br />

Andre Körner<br />

Versicherungsfachwirt ▪ Allianz Versicherungs-AG<br />

▪ Referent Valorenversicherungen ▪ Abteilung Firmen<br />

Transport<br />

Jens Perlick<br />

Versicherungsfachwirt ▪ Europäische Reise -<br />

versicherung AG ▪ Produktmanagement<br />

Modul 5: Kasko-/Luftfahrt versicherung<br />

g Rechtsgrundlagen und Bed<strong>in</strong>gungen<br />

g Deckungsumfang und Ausschlüsse<br />

g See- / Baukaskoversicherung<br />

g Bedeutung der Seeschifffahrt<br />

g Schiffstypen<br />

g Fahrtgebiete<br />

g Klassifikation<br />

g Risiken der Haftung des Reeders<br />

g Rechtsgrundlagen und Bed<strong>in</strong>gungen<br />

g Deckungsumfang und Ausschlüsse<br />

g Versicherungswert, -summe und Taxe<br />

g Vergleich zu den ADS 2009<br />

g Grundlagen und Methoden der Prämien -<br />

kalkulation<br />

g Vermessung von Schiffen<br />

g Franchisearten<br />

g Prämienkalkulation<br />

g Statistik<br />

g Schäden<br />

g Havarie Grosse<br />

g Protection and Indemnity Versicherung<br />

g Baurisiko und Reparaturhaftpflicht<br />

g Flusskasko- / Wassersportversicherung<br />

g Schiffstypen<br />

g Statistiken<br />

g Grundlagen der Versicherung – AVB<br />

g Versicherter Gegenstand<br />

g Versicherte Gefahren & Schäden<br />

g Deckungserweiterungen und Ausschlüsse<br />

g Megayachten<br />

g Risiko- und Schadenmanagement<br />

g Grundlagen und Methoden der Prämien -<br />

kalkulation<br />

g Bestimmung von Versicherungssummen<br />

g Luftfahrtversicherung<br />

g Rechtsgrundlagen<br />

g Inhalte ausgewählter Luftfahrt Policen<br />

g Risikobeurteilung und Schadenverhütung<br />

g Schäden<br />

Referenten/Tra<strong>in</strong>er<br />

Dr. Sven Gerhard<br />

Rechtsanwalt ▪ Allianz Global Corporate &<br />

Specialty AG ▪ Global Product Leader Hull &<br />

Mar<strong>in</strong>e Liabilities<br />

Christian Himmelberg<br />

Rechtsanwalt ▪ HDI Gerl<strong>in</strong>g Industrie Versicherung<br />

AG ▪ Abteilung Luftfahrt Schaden<br />

Volkhard Loos<br />

Versicherungskaufmann ▪ CARL RIECK GmbH<br />

&Co. KG ▪ Prokurist ▪ Leiter Abteilung Transport


Methodik<br />

g Fachlicher Input<br />

g Weitere Methodiken <strong>in</strong> Abhängigkeit der<br />

Module<br />

Abschluss<br />

Nach jedem Modul wird e<strong>in</strong>e schriftliche Prüfung<br />

durchgeführt. Nach Bestehen der Prüfung<br />

erhalten die Teilnehmer e<strong>in</strong> Teilzertifikat. Mit<br />

erfolg reichem Abschluss aller fünf Module und<br />

der mündlichen Prüfung erhalten die Teilnehmer<br />

die Berechtigung die Qualifikationsbezeichnung<br />

"<strong>Spezialist</strong>/-<strong>in</strong> <strong>Transportversicherung</strong> (<strong>DVA</strong>)" zu<br />

führen.<br />

Teilnahme<strong>in</strong>formationen<br />

Voraussetzungen<br />

Berufs- bzw. Hochschulausbildung und<br />

Grundkenntnisse im Versicherungsrecht s<strong>in</strong>d<br />

erforderlich.<br />

Zielgruppe<br />

Der <strong>Spezialist</strong>enstudiengang richtet sich an<br />

Mitarbeiter, die <strong>in</strong> der Sparte Transport, Schaden<br />

oder Betrieb (zukünftig) tätig s<strong>in</strong>d und eignet<br />

sich <strong>in</strong>sbesondere für Seitene<strong>in</strong>steiger, Spedi -<br />

tions kaufleute, Nautiker und Luftfahrtversicherer.<br />

Fachliche Leitung<br />

Lars Lange<br />

Leiter Transport und Luftfahrtversicherung<br />

▪ Gesamtverband der<br />

<strong>Deutsche</strong>n Versiche rungs -<br />

wirtschaft (GDV) e.V.<br />

Fachliche Leitung<br />

Term<strong>in</strong>e/Dauer<br />

Modul 1: 22.–26. April 2013<br />

Prüfung: 8. Juni 2013<br />

Modul 2: 23.–27. September 2013<br />

Prüfung: 9. November 2013<br />

Modul 3: 20.–24. Januar 2014<br />

Prüfung: 15. März 2014<br />

Modul 4: 31. März–3. April 2014<br />

Prüfung: 10. Mai 2014<br />

Modul 5: 6. – 10. Oktober 2014<br />

Prüfung: 8. November 2014<br />

Mündliche Prüfung: 13./14. Januar 2015<br />

Beg<strong>in</strong>n erster Tag: 11.00 Uhr<br />

Ende letzter Tag: 16.00 Uhr<br />

Ort<br />

Module: Gött<strong>in</strong>gen<br />

Prüfungen: Berl<strong>in</strong><br />

Teilnahmegebühr<br />

Die Gebühr wird nach der Teil nehmerzahl<br />

gestaffelt, z. B.:<br />

4.000,– € bis 12 Teilnehmer<br />

3.200,– € ab 15 Teilnehmern<br />

2.700,– € ab 20 Teilnehmern<br />

Die Teilnahmegebühr be<strong>in</strong>haltet umfangreiche<br />

Arbeitsunter lagen. H<strong>in</strong>zu kommen noch die<br />

Prüfungsgebühren <strong>in</strong> Höhe von 850,– €.<br />

Die Rechnungsstellung erfolgt vor jedem Modul<br />

und jeder Prüfung separat.<br />

Tagungsgebühr<br />

Im Tagungshotel werden wir e<strong>in</strong> Vollpensions-<br />

Arrangement buchen. Bitte rechnen Sie diese<br />

Pauschale direkt mit dem Hotel ab.<br />

Ihre Ansprechpartner<strong>in</strong><br />

Web-Code: V108<br />

Christiane von Spreckelsen<br />

Telefon 030 2020-5096<br />

christiane.v.spreckelsen@<br />

versicherungsakademie.de<br />

Sie f<strong>in</strong>den uns auch unter:<br />

www.versicherungsakademie.de<br />

Information


Anmeldung<br />

Bitte ausfüllen und faxen an die 030 2020-6650<br />

<strong>Spezialist</strong>/-<strong>in</strong> <strong>Transportversicherung</strong> (<strong>DVA</strong>)<br />

Ich melde mich verb<strong>in</strong>dlich zum Lehrgang „<strong>Spezialist</strong>/-<strong>in</strong> <strong>Transportversicherung</strong>“ an.<br />

Anmeldebed<strong>in</strong>gungen<br />

der <strong>Deutsche</strong>n Versicherungsakademie (<strong>DVA</strong>) GmbH<br />

Bitte beachten Sie, dass für Ihre Veranstaltungsteil -<br />

nahme die nachfolgenden Anmeldebed<strong>in</strong>gungen<br />

verb<strong>in</strong>dlich gelten und bei schriftlicher Anmeldung<br />

oder per E-Mail unsere Leistungen Ihnen gegenüber<br />

auf Grundlage dieser Bed<strong>in</strong>gungen erbracht werden.<br />

Anmeldung zu Veranstaltungen der<br />

<strong>Deutsche</strong>n Versicherungsakademie (<strong>DVA</strong>) GmbH<br />

Bitte senden Sie uns Ihre Anmeldung auf dem für<br />

Sie vorbereiteten Anmeldeformular. Nach E<strong>in</strong>gang<br />

der Anmeldung erhalten Sie e<strong>in</strong>e Anmeldebestäti -<br />

gung. Sollte das Sem<strong>in</strong>ar bereits ausgebucht se<strong>in</strong>,<br />

werden wir Sie telefonisch benachrichtigen und<br />

Ihnen nach Möglichkeit e<strong>in</strong>en Ausweichterm<strong>in</strong><br />

anbieten. Die Rechnung und detaillierte Informationen<br />

zum Ablauf und zum Sem<strong>in</strong>arhotel erhalten Sie<br />

etwa vier Wochen vor Sem<strong>in</strong>arbeg<strong>in</strong>n.<br />

Ihre Rücktrittsgarantie<br />

Bei e<strong>in</strong>em Rücktritt (nur schriftlich möglich) von der<br />

Anmeldung bis vier Wochen vor Veranstaltungs -<br />

term<strong>in</strong> erheben wir e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>malige Bearbeitungs -<br />

gebühr <strong>in</strong> Höhe von 50,– € zzgl. der gesetzlichen<br />

Mehrwertsteuer. Erfolgt Ihr Rücktritt erst danach,<br />

müssen wir Ihnen die volle Teilnahmegebühr<br />

berechnen. Gegebenenfalls anfallende Stornokosten<br />

e<strong>in</strong>es Sem<strong>in</strong>arhotels müssen wir ebenfalls an<br />

Sie weiterreichen. Dies gilt auch bei Nichtersche<strong>in</strong>en<br />

des angemeldeten Teilnehmers.<br />

Selbstverständlich kann e<strong>in</strong> angemeldeter Teilnehmer<br />

e<strong>in</strong>en Vertreter benennen, ohne dass hierbei<br />

zusätzliche Gebühren entstehen.<br />

Wir behalten uns vor, die Veranstaltung wegen zu<br />

ger<strong>in</strong>ger Teilnehmerzahl oder aus sonstigen nicht<br />

von uns zu vertretenden Gründen (z.B. höhere<br />

Gewalt, kurzfristige Erkrankung des Referenten)<br />

abzusagen. Die bereits entrichtete Teilnahmegebühr<br />

wird Ihnen selbstverständlich zurückerstattet.<br />

Darüber h<strong>in</strong>ausgehende Ansprüche s<strong>in</strong>d ausge -<br />

schlossen. Die <strong>Deutsche</strong> Versicherungsakademie<br />

(<strong>DVA</strong>) GmbH behält sich auch angemessene<br />

Veranstaltungsänderungen (z.B. Änderung des<br />

Veranstaltungsorts) vor. Bitte beachten Sie dies bei<br />

der Buchung Ihrer Flug- oder Bahntickets.<br />

H<strong>in</strong>weise zum Datenschutz<br />

Die zur Anmeldung und ordnungsgemäßen Abwicklung<br />

e<strong>in</strong>es Sem<strong>in</strong>ars erforderlichen Daten werden<br />

elektronisch erfasst und verarbeitet (§ 33 BDSG).<br />

E<strong>in</strong>e Weitergabe der Daten f<strong>in</strong>det ausschließlich<br />

unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften<br />

statt.<br />

Für AZWV-geförderte Maßnahmen gelten gesonderte<br />

Anmeldebed<strong>in</strong>gungen.<br />

Vorname/Name:<br />

Geburtsdatum:<br />

Firma:<br />

Funktion:<br />

Firma: Straße:<br />

Firma: PLZ/Ort:<br />

Privat: Straße:<br />

Privat: PLZ/Ort:<br />

Rechnungsanschrift: (falls abweichend)<br />

Telefon:<br />

Fax:<br />

E-Mail:<br />

Ort, Datum Unterschrift /Stempel<br />

Vertrauliche Informationen wie Prüfungsergebnisse werden<br />

automatisch an die private Anschrift versendet.<br />

Es gelten die nebenstehenden Anmeldebed<strong>in</strong>gungen der<br />

<strong>Deutsche</strong>n Versicherungsakademie (<strong>DVA</strong>).<br />

Mit dem Erhalt von Informationsmaterial der <strong>Deutsche</strong>n Versicherungsakademie (<strong>DVA</strong>)<br />

b<strong>in</strong> ich e<strong>in</strong>verstanden. Dieses E<strong>in</strong>verständnis kann ich jederzeit widerrufen.<br />

Ich b<strong>in</strong> e<strong>in</strong>verstanden. Ich b<strong>in</strong> nicht e<strong>in</strong>verstanden.


<strong>Deutsche</strong><br />

Versicherungsakademie<br />

(<strong>DVA</strong>) GmbH<br />

Verb<strong>in</strong>dungsbüro zum GDV<br />

Wilhelmstraße 43 g-i<br />

10117 Berl<strong>in</strong><br />

Telefon 030 2020-5096<br />

Telefax 030 2020-6650<br />

veranstaltungen@versicherungsakademie.de<br />

www.versicherungsakademie.de<br />

3/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!