08.12.2012 Aufrufe

2010 |11 - Wolfgang Borchert Theater

2010 |11 - Wolfgang Borchert Theater

2010 |11 - Wolfgang Borchert Theater

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Simon Moore nach Stephen King<br />

5 | MISERY<br />

Thriller.<br />

Der erfolgreiche Romanautor Paul Sheldon hat gerade seine Bestseller-Reihe MISERY zu Ende gebracht,<br />

als er auf dem Rückweg nach New York von der verschneiten Straße abkommt und einen Abhang<br />

herunterstürzt. Aus dem Koma erwacht, findet er sich in dem Haus der examinierten Krankenschwester<br />

Anni Wilkes wieder, die ihn mit Schmerzmitteln versorgt und sich zudem als sein größter Fan entpuppt.<br />

Als sie erfährt, daß Paul die Titelheldin Misery Chastain hat sterben lassen, verblaßt die anfängliche Hilfsbereitschaft<br />

und wird zum beängstigenden Psycho-Spiel: Die Telefonleitungen sind gekappt, alle Suchaktionen<br />

vereitelt und Paul findet sich, geschwächt und tablettenabhängig, einem ungleichen Kampf ausgesetzt,<br />

bei dem seine einzige Hoffnung darin besteht, Annis Forderung nach der Rückkehr der Titelheldin<br />

zu befriedigen.<br />

Ein skurriler Thriller, der nicht nur durch seine psychologisch durchgefeilte Handlung überzeugt,<br />

sondern auch durch Dialoge besticht, die zwei Charakterdarstellern glänzende Rollen bieten.<br />

Das Stück von Simon Moore geht auf den gleichnamigen Stephen-King-Roman MISERY [dt. SIE]<br />

zurück, der den Auftakt etlicher Bücher bildet, in denen King die verborgenen Ängste von Schriftstellern<br />

thematisiert. King wurde 1988 für seinen Roman mit dem "Bram Stoker Award" ausgezeichnet. 1990<br />

wurde er in der Regie von Rob Reiner verfilmt und war ein Jahr später auch in den deutschen Kinos zu<br />

sehen. Der Film war vor allem aufgrund seiner physischen Brutalität in der Diskussion und brachte Kathy<br />

Bates einen Oscar und einen Golden Globe Award für ihre Hauptrolle als Anni ein.<br />

Im WBT wird der Thriller in der Inszenierung von Johannes Kaetzler zu sehen sein. Vor seiner Arbeit als<br />

Intendant der Kreuzgangspiele Feuchtwangen seit 2009, hat er langjährig als freischaffender Regisseur und<br />

Autor gearbeitet (u. a. Kampnagel Hamburg, Ernst Deutsch <strong>Theater</strong> Hamburg, Festspiele Bad Hersfeld,<br />

Wuppertaler Bühnen) und war 2006/07 leitender Regisseur am Ernst Deutsch <strong>Theater</strong> Hamburg.<br />

Inszenierung & Bühne | Johannes Kaetzler<br />

Kostüme | Heike Engelbert<br />

Mit | Monika Hess-Zanger [Anni Wilkes] & Sven Heiß [Paul Sheldon] |<br />

Premiere A | Donnerstag, 10. Februar 2011<br />

Premiere B | Samstag, 12. Februar 2011<br />

WBT_ SAAL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!