08.12.2012 Aufrufe

2010 |11 - Wolfgang Borchert Theater

2010 |11 - Wolfgang Borchert Theater

2010 |11 - Wolfgang Borchert Theater

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bodo Wartke<br />

8 | KÖNIG ÖDIPUS<br />

Antikes neu entdeckt. Anarcho-Comedy.<br />

Eine der bekanntesten Tragödien der Antike mal ganz anders: Mit seiner Ein-Mann-Show von KÖNIG<br />

ÖDIPUS feierte Bodo Wartke in der ganzen Republik große Erfolge. Die Uraufführung hatte er selbst,<br />

als einziger Schauspieler mit nur neun Requisiten – darunter eine Schirmmütze, eine Handpuppe, eine<br />

Sonnenbrille, ein Schwert, ein Cajón und ein Klavier – auf die Bühne gebracht.<br />

Jetzt wird sich Monika Hess-Zanger der tieftragischen Geschichte in dieser hochkomischen Version<br />

annehmen und mit einem spielwütigen und bestens aufgelegten Ensemble in einem halsbrecherischen<br />

Tempo die Geschichte von KÖNIG ÖDIPUS’ fluchbeladener Geburt, seiner Jugend, dem schicksalhaften<br />

Vatermord, dem Sieg über die rätselhafte Sphinx, seiner Regentschaft und der Heirat mit seiner<br />

eigenen Mutter sowie von dem tragischen Ende des unschuldig schuldig gewordenen Helden erzählen.<br />

Ein Stück mit viel Kuriosem und Unmengen von Anspielungen aus Film, Fernsehen, Musik,<br />

Werbung, dem World Wide Web und mit musikalischen Einlagen. Und das alles in reiner<br />

Reimform!<br />

Kenner des antiken Stoffs werden genauso auf ihre Kosten kommen wie alle Fans der U- und E-Kultur.<br />

Und fest steht: wer das Leben des vom Schicksal verstoßenen KÖNIG ÖDIPUS in dieser Version erlebt,<br />

kann sich darauf verlassen, daß sich bei ihm oder ihr eine kathartische Wirkung einstellen wird. Durch<br />

Zwerchfellkrämpfe und Lachanfälle werden Sie innerlich gereinigt und mit großer Wahrscheinlichkeit<br />

als besserer Mensch aus diesem Abend hervorgehen.<br />

Bodo Wartke, 1977 in Hamburg geboren, begann 1997 mit seiner Kabarettistenkarriere. Es folgten<br />

zahlreiche Auftritte und Tourneen sowie Veröffentlichungen von CDs und DVDs. Wartke gewann für<br />

sein Werk zahlreiche Preise, so 2008 den Publikumspreis des Großen Kleinkunstvereins der Wühlmäuse<br />

Berlin, sowie 2004 den deutschen Kleinkunstpreis in der Sparte Chanson.<br />

Inszenierung | Monika Hess-Zanger<br />

Premiere A | Donnerstag, 2. Juni 2011<br />

Premiere B | Samstag, 4. Juni 2011<br />

WBT_SAAL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!