07.11.2016 Aufrufe

56147347-d6e1200faf4e66613ef1ed554b6f7ebbe1773a6f

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

uchreport<br />

Dienstleister<br />

In Kooperation mit der<br />

kompakt<br />

Wir leben Bücher.<br />

Werbedruck GmbH Horst Schreckhase<br />

Dörnbach 22, 34286 Spangenberg<br />

Telefon (0 56 63) 94 94<br />

www.schreckhase.de


NTX<br />

Die Software für Verlage<br />

flexibel<br />

transparent<br />

effizient<br />

Frankfurter Buchmesse Halle 4.0/F24 · + 49 7642 92026 - 222 · vertrieb@ntx.de · www.ntx.de


uchreport.kompakt 2016<br />

Dienstleister<br />

3<br />

EDITORIAL<br />

Beraten statt nur liefern<br />

„Der Wettbewerbsdruck hat uns willfährig gemacht, sodass wir oft nicht<br />

mehr beraten, sondern nur noch liefern“, so hat kürzlich der Starwerber<br />

Jean-Remy von Matt im „Handelsblatt“ seiner Branche den Spiegel vorgehalten.<br />

Statt wie der Beifahrer eines Rallye-Piloten den Kunden ständig<br />

zuzurufen, wo es langgeht, säßen die Werber „oft nur noch quengelnd<br />

hinten im Kindersitz“. Auch wenn die Quengeln-Metapher vielleicht<br />

nicht ganz trifft, kann der Appell des Werbers grundsätzlich auf die Verlags-Dienstleisterbranche<br />

übertragen werden. Ein guter Dienstleister navigiert<br />

seine Kunden, statt nur dessen Antrieb zu verbessern – oder diesen<br />

im schlimmsten Fall sogar auszubremsen. Diese Mission der Dienstleister<br />

wird allerdings immer schwieriger. Das zeigt der Blick in unser diesjähriges<br />

Dienstleister-Heft. Die darin versammelten Themen – Industrie<br />

4.0, Smart Data, Metadaten, nanografische Drucktechnologien, Cloud-<br />

Services – sind allesamt komplex, liegen in den Augen vieler Publisher<br />

teilweise noch weit entfernt vom heutigen Tagesgeschäft, sind dennoch<br />

aber für die Zukunft relevant. Die wichtigen Themen von morgen heute<br />

aufzuspüren, die Komplexität herauszunehmen und sie auf den Punkt zu<br />

bringen, dabei für jeden Kunden einzeln und neutral zu entscheiden, ob<br />

er sich damit auseinandersetzen sollte – darauf kommt es für die Dienstleister<br />

an, wenn sie weiterhin in der rasanten Rallye der Verlagsbranche<br />

mithalten wollen. Viel Inspiration bei der Lektüre und ein gutes Händchen<br />

bei der Auswahl Ihres nächsten Dienstleisters wünscht<br />

Daniel Lenz, stv. Chefredakteur buchreport<br />

INHALT<br />

4 Überblick zur Dienstleisterhalle 4.0 der Frankfurter Buchmesse<br />

6 Was »Industrie 4.0« im Verlag bedeuten könnte<br />

Zwischen kreativer Wissensarbeit und virtuellen Produktionsagenten – welche<br />

Herausforderungen und Perspektiven ergeben sich für die Buchproduktion?<br />

12 Mit Smart Data gezielter planen und publizieren<br />

18 Metadaten von Büchern: Alles Gold, was glänzt?<br />

24 Benny Landa: Mission zweite Digitalrevolution<br />

28 Sind Verlage reif für die digitale Wolke?<br />

32 Verlagsdienstleister im Überblick<br />

56 Dienstleister-Register<br />

58 Artikel-Register/Impressum<br />

Buchen Sie Ihren Dienstleister-Eintrag unter<br />

url.pubiz.de/profile


4 Dienstleister buchreport.kompakt 2016<br />

Halle 4.0 der Frankfurter Buchmesse<br />

Das diesjährige Défilée<br />

der Dienstleister<br />

Bühne für Services, Fachveranstaltungen und Networking –<br />

die Dienstleister-Halle der Frankfurter Buchmesse im Überblick.<br />

Termintipp:<br />

Von Sortimentern<br />

lernen<br />

Veranstaltungshinweis<br />

für Buchhändler<br />

und Distributoren:<br />

Internationale Buchhändlerkonferenz<br />

„Creative and innovative<br />

solutions by<br />

Bookstores and Booksellers<br />

Associations“,<br />

organisiert von der<br />

European and International<br />

Booksellers Federation<br />

am Donnerstag,<br />

20. Oktober, 10<br />

bis 17 Uhr (Halle 5.1,<br />

Tulip Lounge). Bei einer<br />

gemeinsamen<br />

Session mit der International<br />

Publishing<br />

Distribution Association<br />

(IPDA) geht es darum,<br />

Kooperationswege<br />

zwischen Buchhändlern<br />

und Zwischenbuchhändlern<br />

aufzuzeigen.<br />

▪Kostenfreie Registrierung:<br />

www.europe<br />

anbooksellers.eu/<br />

category/events/upcoming/<br />

Von App-Entwicklern zu<br />

Zwischenbuchhändlern,<br />

von Druckereien zu Datenbankanbietern,<br />

von Serviceprovidern<br />

zu Online-Plattformen: Die<br />

Halle 4.0 der Frankfurter Buchmesse<br />

ist Standort für alle Dienstleister,<br />

die mit ihren Services maßgeblich<br />

zum Erfolg eines Verlagsoder<br />

Medienunternehmens beitragen.<br />

Zahlreiche Fachveranstaltungen,<br />

Vorträge und Produktpräsentationen<br />

können am „Hot Spot Publishing<br />

Services“ (Halle 4.0 J25)<br />

und im „Forum Verlagsherstellung“<br />

(4.0 J 35) besucht werden.<br />

Besonders zu empfehlen ist auch<br />

das neue „Buchhändler Café“ (4.0<br />

G106). Hier erhalten Buchhändler<br />

ein mit Überraschungen und Geschenken<br />

volles Gutscheinheft.<br />

In der Halle 4.0 gibt es mit dem<br />

New York Café einen Rückzugsort<br />

exklusiv für Aussteller und ihre<br />

Gesprächspartner. Speisen und Getränke<br />

werden am Tisch serviert,<br />

Terminbuchungen nimmt der<br />

Concierge während der Messe entgegen<br />

(Halle 4.0 E75). Bei der Happy<br />

Hour für Aussteller der Halle<br />

4.0 und ihre Kunden gibt es am<br />

Mittwoch, den 19. Oktober, um<br />

17.30 Uhr, im Café (Halle 4.0 D93)<br />

reichlich Gelegenheit zum Networken.<br />

Anmeldungen bitte an servicecenter@book-fair.com.<br />

Damit die Besucher im Handumdrehen<br />

finden, was sie suchen, wurde<br />

diese Hallenebene noch besucherfreundlicher<br />

gestaltet. Der Eingangsbereich<br />

bietet Orientierungshilfe:<br />

Ein 3 m hoher Plan im Foyer<br />

zeigt eine Gesamtübersicht der Hallenebene<br />

sowie eine Liste aller Aussteller.<br />

Zusätzlich weisen zweifarbige<br />

Beschilderungen am Eingang<br />

über den Glastüren sowie dazu passende<br />

Teppichfarben in der Halle<br />

den Besuchern den Weg. Dabei steht<br />

Aqua für Verlage aus Asien und<br />

Grün für Dienstleister von Verlagen<br />

und Buchhandel. Hinter den Glastüren<br />

befinden sich zwei Auskunftstheken<br />

und persönliche Helfer, die<br />

die Orientierung erleichtern.<br />

Am 20. Oktober ab 11 Uhr können<br />

sich Fachbesucher zu den<br />

wichtigsten Ausstellern im Bereich<br />

Produktion und Distribution führen<br />

lassen. Die Tour ist kostenlos<br />

und auf Deutsch (englische Übersetzung<br />

konsekutiv).<br />

Anmeldung unter der URL<br />

www.buchmesse.de/touren.<br />

Grafik: FBM, buchreport


uchreport.kompakt 2016<br />

Dienstleister<br />

5


6 Dienstleister buchreport.kompakt 2016<br />

Buchherstellung<br />

Was Industrie 4.0<br />

im Verlag bedeuten könnte<br />

Zwischen kreativer Wissensarbeit und virtuellen Produktionsagenten:<br />

Michaela G.C. Philipzen zu Herausforderungen der Buchproduktion.<br />

Michaela G. C. Philipzen<br />

verantwortet seit 2011 die<br />

Produktion der Ullstein<br />

Buchverlage, Berlin. Fasziniert<br />

von den technologischen<br />

Errungenschaften<br />

der jüngsten Zeit<br />

setzt sie mit ihrem Team<br />

den Ansatz der schlanken<br />

Produktion 4.0 in diversen<br />

Projekten um.<br />

Gut zwei Jahre ist es her, als<br />

die Medien den Begriff der<br />

„Industrie 4.0“ zelebrierten,<br />

um wenig später ernüchtert<br />

festzustellen, dass der deutsche Mittelstand<br />

diese Bewegung verschläft.<br />

Dem Klagelied trotzte dann die Cebit<br />

2016, als sie die Sache zu ihrem<br />

Leitthema machte. Und wie nach<br />

jedem aus-gewachsenen Hype ist es<br />

still geworden, und das gibt Anlass<br />

zu hoffen, dass die Unternehmen<br />

in Klausur gegangen sind, um der<br />

nächsten Etappe der industriellen<br />

Revolution den Weg zu ebnen (s.<br />

Kasten auf S. 8).<br />

Was einen Verlag bewegt – oder:<br />

Wann bewegt sich ein Verlag?<br />

Unser Verlagstreiben als industriellen<br />

Prozess zu verstehen, fällt<br />

zugegebenermaßen nicht leicht.<br />

Die Spezies der Verlage und deren<br />

„Warenausstoß“ schwimmt im geschützten<br />

Teich diverser Gesetze.<br />

Und die zentrale Botschaft, die der<br />

verminderte Mehrwertsteuersatz<br />

für Bücher sendet, unterstreicht<br />

einmal mehr den kulturellen Auftrag,<br />

den das Verlegen immer noch<br />

bedeutet.<br />

Und während sich unsere Absatzmärkte<br />

und unser Wettbewerbsumfeld<br />

fundamental ändern,<br />

schenkt auch die demografische<br />

Entwicklung keine Hoffnung, dass<br />

sich das Rad der sinkenden Auflagen<br />

und ins Digitale abwandernden<br />

Leserschaft je zurückdrehen<br />

ließe, wie Tomorrow Trends unter<br />

„Disruptive Demographics and the<br />

Future of the World Population<br />

Until 2060“ drastisch skizziert.<br />

In seiner Keynote auf der vergangenen<br />

Herstellungsleitertagung<br />

in Irsee gab uns Richard Gutjahr<br />

zwei zentrale Hinweise mit auf den<br />

Weg: Das Internet ist kein Medium,<br />

sondern eine Infrastruktur;<br />

und die überraschende Aussage<br />

des Netflix-Gründers Reed Hastings,<br />

der sich mit HBO und Amazon<br />

in einem natürlichen Konkurrenzumfeld<br />

sieht, jedoch Bücher<br />

zur feindlichen Kategorie zählt.<br />

Wir lernen: Der Kampf um das<br />

Zeitkontingent des Users (aka: Lesers)<br />

ist eröffnet! Alles ist also nur<br />

einen Klick entfernt – und unsere<br />

Verhaltens-DNA längst mutiert.<br />

Wir sind Freunde, Verwandte und<br />

Kollegen. Wir schreiben und kommentieren<br />

die Welt für alle sichtbar.<br />

Wir sind Leser und User. Wir


uchreport.kompakt 2016<br />

Dienstleister<br />

7<br />

Vernetzte Systeme: Ein<br />

Grundgedanke von Industrie<br />

4.0 besteht darin,<br />

dass die Vernetzung der<br />

Systeme Firmen Geschwindigkeit<br />

sowie eine<br />

Vielfalt neuer Optionen<br />

schenkt, die Produkte<br />

bedarfsgerecht an den<br />

Markt zu bringen.<br />

Fotos: Mirjam Knickriem; Rawpixel.com<br />

lassen uns unterhalten und bestimmen<br />

ser neu erlerntes Nachfrageverhal-<br />

h Programm und Zeitser<br />

punkt selbst. Wir vertrauen unsere<br />

(Lebens-)Fragen dem Angebot diverser<br />

Plattformen im Netz an und<br />

stillen unseren Informationsbedarf<br />

mit was immer deren Algorithmen<br />

uns ausspucken. Wir sind Käufer<br />

und Nutzer. Wir lernen, unabhängig<br />

von Raum und Zeit in frei<br />

wählbarer Form Medien zu konsumieren<br />

und beliebige Produkte zu<br />

kaufen. Der Bestellbutton verspricht<br />

ten beim Kulturgut Buch haltmachen?<br />

Mit Begriffen wie „Standards“,<br />

„Automation“ und „auf Knopfdruck“<br />

gehen wir vorsichtig um,<br />

haftet ihnen ein gewisses Stigma<br />

der Gleichmacherei und Entfremdung<br />

an, wenngleich sie – intelligent<br />

eingesetzt – der Schlüssel zur<br />

Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens<br />

sind. So kommt es, dass wir<br />

nach der strengen Auslegung der<br />

umgehende Bedürfnisbe-<br />

industriellen Entwicklung geleten<br />

friedigung. In weiser Voraussicht<br />

hat sich Amazon 1999 das One-<br />

Klick®-Patent sichern lassen und<br />

unser Konsumverhalten nachhaltig<br />

verändert.<br />

gentlich noch Arbeitsweisen praktizieren,<br />

die noch nicht einmal den<br />

Errungenschaften der Industrie 3.0<br />

gerecht werden. Dabei sind es gerade<br />

die Verlage, die den Geist des<br />

Neuen in die Welt tragen und wertvolle<br />

Informationen mobilisieren<br />

Im Zeitalter des Internets der Dinge<br />

geht es darum, Inhalte als Ware<br />

zu begreifen und ihnen alle Vorteile<br />

eines Online-Shops zugutekommen<br />

zu lassen, wie es Gerrit Klein,<br />

CEO des Ebner Verlags, treffend<br />

ausführt und uns damit zu adaptierenswerten<br />

Überlegungen inspiriert,<br />

denn: Warum auch sollte unrung<br />

Lektüren von der Digitalisie-<br />

über den gesellschaftlichen<br />

Wandel bis hin zu weit vorausdenkenden<br />

Science-Fiction-Stoffen veröffentlichen.<br />

Und auch wenn die<br />

Visionen des in die Jahre gekommenen<br />

Genres unsere Vorstellungskraft<br />

wiederholt sprengen,<br />

philosophieren und forschen deren<br />

Anhänger noch immer erfrischend<br />

»Nach alter<br />

Karteikarten-<br />

Tradition werden<br />

brav alle Daten<br />

zu einem Titel<br />

aufgenommen«


8 Dienstleister buchreport.kompakt 2016<br />

Industrie 4.0<br />

Unter der Überschrift „Industrie 4.0“ beschrieb die Bundesregierung<br />

bereits 2013 ein Zukunftsbild, in dem, aufbauend<br />

auf „vernetzte und flexible Produktionstechnologien<br />

(...), sich innovative Geschäftsmodelle“ entwickeln<br />

würden. Die Absicht war, den industriellen Fortschritt in<br />

Gang zu bringen, nachdem die Produktionsautomation ins<br />

Stocken geraten drohte. Doch bereits 2011 sahen einige<br />

kluge Köpfe voraus, dass von Elektronik und Informationstechnologie<br />

unterstützte Fertigungsstrecken in nicht allzu<br />

ferner Zukunft den nächsten Entwicklungsschritt nehmen<br />

würden. Fünf Jahre später ist unbestritten, dass die Organisationsgestaltungsprinzipien<br />

der Industrie 4.0 unsere<br />

Märkte und Arbeitswelt grundlegend verändern, denn:<br />

■ die Vernetzung der Systeme schenkt uns Geschwindigkeit<br />

und eine Vielfalt neuer Optionen, unsere Produkte bedarfsgerecht<br />

an den Markt zu bringen;<br />

■ die Möglichkeiten der Informationstransparenz sowie<br />

der intelligenten Datenauswertung schaffen die Grundlage<br />

in völlig neuen Richtungen weitere Märkte zu entdecken;<br />

■ die Interaktion zwischen Systemen und Menschen machen<br />

wir uns zunutze, um Aufgabenstellungen schnell und<br />

fehlerfrei zu lösen, und<br />

■ cyber-physische Systeme werden von uns in die Lage versetzt,<br />

Entscheidungen autonom zu fällen.<br />

Vereinfacht formulierte es der „Zeit Online“-Journalist Max<br />

Rauner: „Hinter Industrie 4.0 steckt ein Versprechen, dass<br />

Kunden ein maßgeschneidertes Produkt zum Preis eines<br />

Massenprodukts bekommen.“ Und erst durch die „566 Billiarden<br />

Müsli-Varianten“ über mymuesli.de wird klar, dass<br />

die vierte Industrierevolution längst an unserem Frühstückstisch<br />

Platz genommen hat.<br />

frei in die Zukunft, wie es jüngst in<br />

der „Wired“ unter der Überschrift<br />

„Books Could Be So Much Better If<br />

They Could Read Your Mind“<br />

nachzulesen war.<br />

Wir haben Systemlandschaften<br />

in den Verlagen geschaffen, die<br />

nach alter Karteikarten-Tradition<br />

brav alle Daten zu einem Titel aufnehmen.<br />

Doch dann entpuppt sich<br />

das System als Datengrab. Wertvolle<br />

Informationen werden unbrauchbar,<br />

weil die eingepflegten<br />

Termine uns nicht darin unterstützen,<br />

ein Projekt termingerecht abzuwickeln<br />

oder für eine Verlagskalkulation<br />

dann doch wieder Teil -<br />

informationen aus dem System in<br />

eine Excel-Datei übertragen werden<br />

müssen. Fehlende Vernetzungsintelligenz<br />

macht sich auch<br />

in Dateiverwaltungssystemen deutlich:<br />

Mittels komplexer Suchfunktion<br />

finden wir nun alle Bilder, Cover<br />

und Inhaltsdaten, jedoch<br />

scheuen wir Entwicklungskosten,<br />

wenn es um den Ausbau intelligenter<br />

Funktionen geht, wie beispielsweise<br />

die systeminterne Qualitätssicherung.<br />

Die fatale Folge:<br />

Eine lücken- und fehleranfällige<br />

Systemlandschaft. Weit entfernt<br />

von den Möglichkeiten, unsere Inhalte<br />

medial anzureichern und in<br />

ein Storytelling-Format auszuspielen,<br />

über Ratgeber-Community-<br />

Plattformen verfügbar gemacht zu<br />

werden oder auf Kundenwunsch<br />

maßgeschneidert bereitzustehen.<br />

Digital ≠ digital verwertbar<br />

Den Anforderungen neuer Absatzkanäle<br />

herstellerisch gerecht zu<br />

werden, setzt eine intelligente Vernetzung<br />

unserer Systeme und flexible<br />

Bevorratung strukturierter Inhalte<br />

voraus. Aus zwei E-Books ein<br />

E-Bundle zu generieren, darf für<br />

den Hersteller nicht bedeuten,<br />

dass er 27 Arbeitsschritte und 86<br />

Minuten seiner Zeit aufwenden<br />

muss, nur weil wir unsere Content-Typen<br />

nicht definiert und automatisiert<br />

generierbar sind und


uchreport.kompakt 2016<br />

Dienstleister<br />

9<br />

zusätzlich zahlreiche Rückfragen<br />

an Lektorat und Vertrieb erzeugen.<br />

Allein der Aufbau einer Titelei inklusive<br />

des Impressums, aber auch<br />

der Eigenanzeigen muss nicht<br />

mehr als Word-Manuskript oder<br />

Mail an die Herstellung übergeben<br />

werden: Wenn wir die nötigen Informationen<br />

fehlerfrei im Verlagssystem<br />

hinterlegen (und dieses<br />

dann systemgestützt mit dem getaggten<br />

Manuskript an den vernetzten<br />

Satzserver senden), dann<br />

könnte das schon der erste Schritt<br />

zu einer automatisierten Produktion<br />

sein. Ob Ihre E-Books auf dem<br />

Stand der Technik sind, nach dem<br />

„Form follows function“-Prinzip eine<br />

angemessene Produktausstattung<br />

erfahren und Reader-optimiert<br />

ausgeliefert werden, das ist<br />

lediglich eine Frage der Definition<br />

und der Technologieentscheidung.<br />

Die verschiedenen Produktformen<br />

mit dynamischen Metadaten auszuspielen<br />

und flexibel mit variierendem<br />

Zusatz-Content auszustatten,<br />

kann ein klug vernetztes Verlags-<br />

und Produktionssystem leisten.<br />

Individualisierte Ausgabeformen<br />

zu ermöglichen, z.B. Lese -<br />

exemplare mit zugeschnittenen Informationen<br />

für Journalisten oder<br />

den Buchhändler in Kleinmenge<br />

digital gedruckt, stellt keine unüberwindbare<br />

Herausforderung<br />

mehr dar, wenn Verlags- und Produktionssystem<br />

miteinander sprechen.<br />

Hat man einmal technologisch<br />

diese Voraussetzung geschaffen,<br />

ist die Anbindung an Ihr Vertriebssystem<br />

und On-Demand-Lieferung<br />

nicht mehr weit.<br />

Zusätzlich lohnt es, die Reihe<br />

einzelner Arbeitsschritte für die Beauftragung<br />

der Produktionsetappen<br />

genauestens unter die Lupe zu nehmen.<br />

Ob für den Korrekturauftrag<br />

oder die technische Manuskriptaufbereitung,<br />

die Konvertierung eines<br />

E-Books, den Satz oder den Druckauftrag:<br />

Es macht einen spürbaren<br />

Zeitgewinn pro Order aus, ob wir<br />

sie in einem Word-Dokument hacken,<br />

ausdrucken und dann faxen,<br />

gegenüber der schlanken Verfahrensweise,<br />

nach der Sie lediglich<br />

den Auftrag im Verlagssystem freischalten<br />

und über API-Schnittstelle<br />

in das System Ihres Dienstleisters<br />

schreiben. Die erfreulichen Nebeneffekte<br />

wie eine tippfehlerfreie<br />

Informationsübermittlung, Statusnachverfolgung<br />

im Verlagssystem,<br />

bis hin zur nahtfreien Übergabe der<br />

Projektverantwortung an die Urlaubsvertretung<br />

und hin zu mobilem<br />

24/7-Zugriff kommen uns zusätzlich<br />

zugute. Am anderen Ende<br />

der Kette produziert nämlich längst<br />

die smarte Fabrik, und es liegt an<br />

uns, die noch ungenutzten Ressourcen<br />

für uns auszuschöpfen.<br />

Standardisierte Produktformen,<br />

automatisierte Prozesse<br />

Zahlreiche Bemühungen, unsere<br />

Arbeit zu digitalisieren, wurden bislang<br />

nicht weit genug gedacht: Analog<br />

getätigte Aufgaben lediglich digital<br />

abzubilden, hat keine Zeitersparnis<br />

erbracht, die Effizienz nicht<br />

erhöht, denn wie Wirtschafts- und<br />

Industriesoziologe Hartmut Hirsch-<br />

Kreinsen erkannte, geht es darum<br />

„das ganze Gefüge aus Technik und<br />

Arbeit neu zu organisieren“. Um<br />

das einzulösen, bedarf es eines umfassenden<br />

Verstehens der Arbeitsschritte<br />

auf den Schreibtischen<br />

»Zahlreiche<br />

Bemühungen,<br />

unsere Arbeit<br />

zu digitalisieren,<br />

wurden<br />

bislang nicht<br />

weit genug<br />

gedacht.«


10 Dienstleister buchreport.kompakt 2016<br />

Quellen<br />

Bundesforschungsministerium:<br />

Zukunftsbild<br />

„Industrie 4.0“<br />

www.buchreport.de/<br />

zukunftsbild/<br />

Bundesforschungsministerium:<br />

Zukunft der<br />

Arbeit in Industrie 4.0<br />

www.buchreport.de/<br />

zukunftsarbeit/<br />

fipp.com: Gerrit Klein:<br />

The shop-centred publishing<br />

house<br />

www.buchreport.de/<br />

gerritklein/<br />

journalist.de: Netflix-<br />

Gründer rät ARD und<br />

ZDF: Baut euer Onlineangebot<br />

aus<br />

www.buchreport.de/<br />

netflix/<br />

manager-magazin.de:<br />

Industrie 4.0 – der<br />

große Selbstbetrug<br />

www.buchreport.de/<br />

selbstbetrug/<br />

thekindlechronicles.com:<br />

Amazon<br />

Announces Voiceview<br />

Accessibility for Paperwhite<br />

with USB<br />

Audible Adapter<br />

www.buchreport.de/<br />

voiceview/<br />

tomorrowtodayglobal.com:<br />

Disruptive<br />

Demographics and the<br />

Future of the World<br />

Population Until 2060<br />

www.buchreport.de/<br />

demographics/<br />

welt.de: Deutschland<br />

droht die Zukunft zu<br />

verschlafen<br />

www.buchreport.de/<br />

verschlafen/<br />

wired.com: Books<br />

Would Be So Much<br />

Better if They Could<br />

Read Your Mind<br />

www.buchreport.de/<br />

readmind/<br />

zeit.de: Wenn ich mit<br />

euch fertig bin...<br />

www.buchreport.de/<br />

joghurt/<br />

unserer Kollegen. Wer darin tief<br />

taucht und kritisch jeden einzelnen<br />

Handgriff überprüft, wird mit<br />

wertvollem Zeitgewinn belohnt.<br />

Lassen wir uns auf standardisierte<br />

Produktformen und automatisierte<br />

Prozesse ein und beziehen den<br />

Grundgedanken des „One Click“<br />

ein, überwiegen zudem die Vorteile<br />

der Qualitätssteigerung, der Flexibilität,<br />

mit geringem Aufwand,<br />

individuelle Kundenwünsche zu<br />

bedienen und neue Angebotsformen,<br />

auch für Nischenmärkte, anzubieten.<br />

Bevor wir diese Hausaufgaben<br />

nicht gemacht haben, brauchen<br />

wir über individuelle B2Boder<br />

barrierefreie Angebote nicht<br />

weiter nachzudenken, denn wer im<br />

Mai die Nachricht von „The Kindle<br />

Chronicles“ wahrgenommen hat,<br />

versteht, dass die nahezu ausgereifte<br />

Text-to-Speech-Technologie ganz<br />

neue Zielgruppen und Angebotsformen<br />

bedeuten kann.<br />

Vernetztes Denken<br />

Vernetzte Lösungen setzen vernetztes<br />

Denken voraus, und nur<br />

mit dem Blick über den Abteilungs-Tellerrand<br />

wird es uns gelingen,<br />

intelligente Lösungen zu entwickeln,<br />

die uns entlasten und umfangreiche<br />

Arbeitsschrittfolgen auf<br />

ein Minimum reduzieren. Viel<br />

nachfragen hilft an dieser Stelle:<br />

■Wo kann ein Arbeitsablauf eine<br />

Abkürzung nehmen – bei gleichbleibendem,<br />

wenn nicht gar besserem<br />

Ergebnis?<br />

■Wo schlummern Informationen<br />

in Systemen, die für den Produktionsprozess<br />

nutzbar gemacht werden<br />

können?<br />

■Welche wiederkehrenden, monotonen<br />

Tätigkeiten können vernetzte<br />

Rechner übernehmen, statt den<br />

Umweg über das Mailpostfach unserer<br />

Kollegen zu nehmen? Allein<br />

die ungezählten Vorgänge, wenn<br />

wir Daten von A nach B schieben,<br />

sind längst überfällig, an unsere<br />

Systeme delegiert zu werden.<br />

■Muss die Druckrechnung noch<br />

mit Kontierungsstempel versehen,<br />

händisch kontiert und in die Buchhaltung<br />

getragen werden – oder<br />

vereinbare ich mit meinem Dienstleister<br />

eine XML-basierte Monatsrechnung,<br />

die das Buchhaltungssystem<br />

digital einliest und nach<br />

Abgleich mit den vorkalkulierten<br />

Werten im Verlagssystem dementsprechende<br />

Titel zuweist und von<br />

selbst die Überweisung veranlasst?<br />

Die Ideen der Industrie 4.0 ins<br />

Verlagsgeschäft zu transferieren,<br />

fällt leichter, wenn man in Max<br />

Rauners heiterem Artikel „Wenn<br />

ich mit euch fertig bin, seid ihr ein<br />

Joghurt“ über die Fertigung des<br />

Wunsch-Joghurts stellvertretend<br />

für das Milchprodukt ein „Buch“<br />

einsetzt. Viele Aufgaben und Entscheidungen,<br />

die über Jahrzehnte<br />

den Berufsalltag des Herstellers<br />

bestimmt haben, können wir nun<br />

getrost den virtuellen Produktionsagenten<br />

unserer vernetzen Verlagswelt<br />

überlassen. Wichtig wird, mit<br />

sinnstiftender und kreativer Wissensarbeit<br />

aktiver Teil der Wertschöpfung<br />

zu werden und die<br />

Zukunft der Verlagsindustrie mitzugestalten.<br />

Das verlangt Mut,<br />

neue Wege zu gehen, aber auch<br />

das konsequente Engagement der<br />

Unternehmenslenker, in diese Zukunft<br />

zu investieren.<br />

Michaela G. C. Philipzen info@pubiz.de


12 Dienstleister buchreport.kompakt 2016<br />

Semantische Technologien<br />

Mit Smart Data gezielter<br />

planen und publizieren<br />

Inhalte-Analysen und Datenmanagement werden wichtiger.<br />

Besonders gut lassen sie sich in Medienhäusern anwenden.<br />

Zum Autor:<br />

Heiko Beier ist Experte<br />

für die automatisierte<br />

Erschließung von Inhalten<br />

und der Gewinnung<br />

strukturierter Daten. Als<br />

Gründer und Geschäftsführer<br />

der Moresophy<br />

GmbH unterstützt der<br />

Teilchenphysiker verschiedene<br />

Branchen mit Lösungen<br />

zur dynamischen,<br />

bedarfsgerechten Strukturierung<br />

und Auswertung<br />

großer Informationsmengen<br />

– in der Produktentwicklung,<br />

im Marketing<br />

und Vertrieb sowie im<br />

Kundenservice.<br />

Nicht jeder empfindet es als<br />

Fortschritt, sich mit seinem<br />

Handy zu unterhalten.<br />

Doch ungeachtet der Frage, ob<br />

ein Smartphone ein angemessener<br />

„Gesprächspartner“ ist: Die technologische<br />

Entwicklung schreitet<br />

konsequent voran. Siri und andere<br />

intelligente Telefonstimmen verdanken<br />

ihre Intelligenz einer flexiblen<br />

Dialogsteuerung und vor allem<br />

der smarten Auswertung großer<br />

Wissensbasen und einem integrierten<br />

Sprachverständnis.<br />

In Zeiten von Big Data tritt damit<br />

eine andere Fähigkeit von<br />

Computern immer mehr in den<br />

Fokus der wirtschaftlichen Nutzung:<br />

Die Fähigkeit zur Echtzeit-<br />

Analyse unstrukturierter Informationen.<br />

Ausgeklügelte Algorithmen<br />

verbinden die Verfahren der semantischen<br />

Analyse mit Deep-<br />

Learning.<br />

So gelingt etwas, das bis vor<br />

Kurzem noch undenkbar erschien:<br />

Maschinen lernen Texte wirklich<br />

zu verstehen und in einen sinnhaften<br />

Kontext einzuordnen. Neben<br />

der klassischen Verarbeitung von<br />

Stammdaten von Kunden sowie<br />

Daten zu Click-Verhalten, Surfverhalten<br />

oder Geo-Daten eröffnet<br />

sich damit eine Generation neuer<br />

Anwendungen auf der Grundlage<br />

eines automatisierten Markt- und<br />

Kundenverständnisses. Je nach<br />

Anwendungsgebiet werden professionell<br />

erstellte Texte wie Nachrichten,<br />

Fachinformationen oder Produktbeschreibungen,<br />

genauso aber<br />

die Kommunikation von Kunden<br />

und Konsumenten ausgewertet –<br />

in der direkten Interaktion mit<br />

den Anbietern sowie in sozialen<br />

Medien.<br />

Kundenorientierung 3.0<br />

Von besonderer Bedeutung – auch<br />

für Verlage – sind dabei die vielzähligen<br />

Anwendungen im Marketing.<br />

Mit modernen Smart-Data-<br />

Technologien profitieren mittlerweile<br />

Unternehmen aller Branchen<br />

von einer intelligenten Auswertung<br />

der Kundenkommunikation:<br />

Sie erkennen schnell, was Konsumenten<br />

bewegt, identifizieren<br />

wichtige Themen, entdecken Besonderheiten<br />

der Kommunikation<br />

in verschiedenen Zielgruppen und<br />

nutzen diese Echtzeit-Einblicke in<br />

reale Kundenbedürfnisse für eine<br />

optimierte kundengerechte Kom-


Even Batma n<br />

needed a<br />

wingman ...<br />

Treffen Sie uns auf<br />

der Frankfurter Buchmesse:<br />

Halle 4, Stand H13<br />

Bommersheim Consulting<br />

is your Robin.<br />

BOMMERSHEIM CONSULTING<br />

Helena Bommersheim & Dr. Kirsten Steffen<br />

München – Berlin<br />

Tel.: 089-46 13 88 70<br />

E-Mail: info@bommersheim.de<br />

www.bommersheim.de


14 Dienstleister buchreport.kompakt 2016<br />

Google News im Blick:<br />

So sieht die Smart-Data-<br />

Analyse eingehender<br />

Nachrichtenströme aus.<br />

munikation. Bis dato beinhaltet<br />

Kundenorientierung für Unternehmen<br />

zumeist nur die Vorgabe, in<br />

der Gestaltung von Produkten und<br />

Prozessen den Kunden in den Mittelpunkt<br />

der Betrachtung zu rücken.<br />

Mit modernen Smart-Data-<br />

Verfahren wird Kundenorientierung<br />

tagtäglich gelebte Realität<br />

und Mitarbeiter in allen Bereichen<br />

des Unternehmens erhalten konkrete<br />

Hilfestellung, Bedürfnisse<br />

ihrer Bestands- und Zielkunden<br />

umfassend zu verstehen sowie die<br />

eigene Kommunikation dynamisch<br />

an sie anzupassen<br />

Smartes Content-Marketing<br />

Besonders greifbar – weil öffentlich<br />

sichtbar – wird dies im Online-Marketing.<br />

Bereits seit einigen Jahren<br />

hat sich der Trend des Content-<br />

Marketings zu einer festen Größe<br />

im bunten Strauß digitaler Kommunikationsinstrumente<br />

etabliert.<br />

Bevor Konsumenten ein Produkt<br />

kaufen und hierfür einen Online-<br />

Shop oder den stationären Handel<br />

aufsuchen, wollen sie sich im Web<br />

informieren und suchen Orientierung<br />

in der Fülle der Möglichkeiten.<br />

Und wer als Anbieter gefunden<br />

werden möchte, muss mit relevantem<br />

Content im Web präsent sein.<br />

Doch was ist aus Sicht der Zielgruppen<br />

relevant? Wie verbinde<br />

ich wichtige Aussagen zu meinen<br />

Angeboten mit aktuellen Themen<br />

und führe so neue Kunden direkt<br />

zu meinen Angeboten? Smart-<br />

Data-Analysen liefern hierfür<br />

direkte Antworten, denn sie zeigen<br />

Redakteuren thematische Trends<br />

auf – sowohl allgemein innerhalb<br />

einer Zielgruppe als auch in Bezug<br />

auf konkrete Themen und Produkte.<br />

Mit entsprechenden Services erhalten<br />

Redakteure zudem direkt<br />

in ihren Redaktionsumgebungen<br />

Vorschläge für relevante Keywords<br />

und thematische Umfelder, ergänzt<br />

durch weitere Synonyme<br />

und Phrasen für einen Suchmaschinen-optimierten<br />

Text. Die<br />

Kreation relevanter Marketingtexte<br />

folgt auf diese Weise einer Systematik,<br />

die jederzeit – bis hinab auf<br />

Wortebene – das Kundenbedürfnis<br />

in den Mittelpunkt rückt.<br />

Themenportale mit SEO-Plus<br />

Der nachhaltige Nutzen einer derart<br />

semantischen – am inhaltlichen<br />

Kontext der Kundenkommunikation<br />

– ausgerichteten Redaktion von<br />

Inhalten lässt sich eindrucksvoll an<br />

vielen Beispielen belegen. Sowohl<br />

die Automobil- wie die Versicherungsindustrie<br />

setzen stark auf diesen<br />

Trend. Semantische Themenportale<br />

belegen bei Google in der<br />

gesamten Breite der Themen führende<br />

Plätze im Ranking. Damit<br />

sind sie nicht nur eine Methodik,<br />

um Themen zu besetzen, sondern<br />

dienen ganz konkret der Lead-<br />

Generierung.<br />

Fotos: Moresophy


uchreport.kompakt 2016<br />

Dienstleister<br />

15<br />

Unternehmen investieren mit<br />

einem derartigen Ansatz in nachhaltig<br />

wirksame Content-Strategien,<br />

anstatt auf flüchtige Keywordbasierte<br />

Suchanzeigen. Und sie<br />

stellen zudem den Kunden zufrieden,<br />

da dieser einen für ihn verständlichen<br />

thematischen Zugang<br />

zu einer anderenfalls vielleicht eher<br />

produktzentrierten Darstellung der<br />

Anbieter erhält. Dieser auch als<br />

SRO (Smart Relevance Optimization)<br />

bezeichnete Ansatz setzt ein altbewährtes<br />

Prinzip um: Sage es mit<br />

den Worten deines Kunden. Rein<br />

technisch liegt die Begründung für<br />

den immensen SEO-Effekt Smart-<br />

Data-basierter Themenportale darin,<br />

dass Google die Relevanz einzelner<br />

Webseiten immer weniger<br />

nach formellen Kriterien, sondern<br />

überwiegend nach der semantischen,<br />

inhaltlichen Relevanz bemisst.<br />

Dies sind exakt die gleichen<br />

Relevanzkriterien, welche die semantische<br />

Smart-Data-Analyse den<br />

Redakteuren bietet.<br />

Ein maschinell gestütztes Verständnis<br />

von Kommunikation bietet<br />

aber nicht nur im Marketing<br />

Vorteile. Wer Neukunden über<br />

nützliche informative Inhalte anspricht,<br />

wird diese Form der kundenorientierten<br />

Kommunikation<br />

auch im Service anwenden wollen.<br />

Anwendung im Kundendialog<br />

Führende Anwender in diesem Bereich<br />

sind naheliegenderweise Unternehmen<br />

mit sehr vielen Kunden<br />

und serviceintensiven Produkten<br />

oder Tarifen, allen voran die Telekommunikations-Industrie.<br />

Ein<br />

führender Telekommunikations-<br />

Konzern setzt in seiner digitalen<br />

Kommunikationsstrategie auf SEO-Könige:<br />

Smart Data. Über das Web eingehende<br />

Kundenanfragen werden in<br />

Echtzeit ausgewertet und mit vorhandenem<br />

Semantische Themen -<br />

portale wie hier von einer<br />

Krankenkasse besetzen<br />

Wissen aus unter-<br />

aufgrund ihrer integrier-<br />

schiedlichen Quellen (wie FAQ<br />

oder Beiträge aus einer Community)<br />

abgeglichen. So entsteht ein<br />

lebendiger Wissenspool – automatisiert<br />

und kundengerecht.<br />

ten Analytik von Kundenkommunikation<br />

jederzeit<br />

relevante Themen und erhalten<br />

bei Google eine<br />

sehr hohe Relevanz.<br />

Voraussetzung für derartige<br />

Lösungen ist das Vorhandensein von<br />

dokumentiertem Lösungswissen<br />

oder wichtigen Fakten. Diesen Hebel<br />

haben auch zunehmend Fachverlage<br />

erkannt, denn ihnen eröffnet<br />

sich damit die Chance, ihre hochwertigen<br />

Fachinformationen so auszuwerten<br />

und anzubieten, dass sie unmittelbar<br />

das Interesse der Anwender<br />

bedienen. So wird aus isolierten<br />

Beiträgen hilfreiches Wissen im<br />

Kontext der Erledigung konkreter<br />

Weiter auf Seite 17


16 Dienstleister buchreport.kompakt 2016<br />

»Verlage haben zu wenig Daten«<br />

Heiko Beier über Smart-Data-Einsatzbereiche und Nutzen<br />

Heiko Beier ist Geschäftsführer<br />

der Moresophy<br />

GmbH. Als<br />

Professor für Internationale<br />

Medienkommunikation<br />

forscht<br />

und lehrt er im Bereich<br />

der Anwendung<br />

von semantischen<br />

Verfahren der Inhaltsanalyse<br />

in der digitalen<br />

Wirtschaft.<br />

Bis vor Kurzem redeten im Verlag viele von Big<br />

Data, heute sagen viele Smart Data. Sind Medien-Unternehmen<br />

für Big Data zu klein?<br />

Das Problem mit diesen Hype-Begriffen ist, dass<br />

jeder etwas anderes darunter versteht. Dass<br />

„Big“ allein nicht reicht, weil viel nicht unbedingt<br />

gleich wertvoll ist, erscheint mittlerweile<br />

allen offensichtlich. Die gängige Verwendung<br />

von Smart Data = nutzvoll reduzierte Big Data<br />

greift aber viel zu kurz, ja sie ist geradezu banal.<br />

Der entscheidende Hebel sitzt woanders. Verlage<br />

haben in der Tat meist zu wenig Daten. Aber<br />

sie können sich mit modernen Analyseverfahren<br />

aus unstrukturierten Informationen relevante<br />

Daten schaffen und aus ihnen wertvolle Erkenntnisse<br />

gewinnen. Das funktioniert sowohl<br />

auf Basis eigener Inhalte als auch aus extern verfügbaren<br />

Web-Quellen.<br />

Wie viele Verlage wenden Smart Data bereits an,<br />

und welche Kategorien von Verlagen sind bei<br />

Smart Data am aktivsten?<br />

Ich sehe nicht unbedingt eine Kategorie von Verlagen<br />

als führend an. Vielmehr gibt es in allen<br />

Segmenten Vorreiter, die bereits seit vielen Jahren<br />

eine konsequente digitale Strategie verfolgen<br />

und somit auch Smart Data bereits umsetzen.<br />

Buchverlage, insbesondere solche mit einem<br />

belletristischen Programm, sind allerdings<br />

deutlich weniger weit als Fachverlage und große<br />

Nachrichtenportale. Der Grund dafür liegt darin,<br />

dass Buchverlage klassisch über keine direkten<br />

Vertriebskanäle verfügen.<br />

Gibt es ein Erfolgsprojekt, an dem sich Verlage<br />

orientieren können?<br />

In der Fachverlagsszene schauen natürlich viele<br />

auf Haufe Lexware, die in ihrer Cloud-Plattform<br />

erfolgreich die Kontextualisierung aggregierter<br />

Inhalte (verschiedener Fachverlage und Kundendokumente)<br />

betreiben. Auch Nachrichten-Aggregationsdienste<br />

wie Upday könnten ohne<br />

Smart Data kein überzeugendes Benutzererlebnis<br />

schaffen.<br />

Warum wenden nicht mehr Verlage bereits<br />

Smart Data an?<br />

Smart Data ist nicht etwas, das man auf Knopfdruck<br />

einführt. Förderlich ist ein neues Denken,<br />

das konsequent Kundeninteressen in den Fokus<br />

rückt und – um den vollen Nutzen zu erhalten –<br />

Stück für Stück in bestehende Prozesse und Systeme<br />

integriert. Beginnen kann man aber auch<br />

ohne das, beispielsweise durch die einmalige<br />

Metadaten-Anreicherung aller eigenen Titel im<br />

Archiv oder der Backlist. Das gibt schon mal einen<br />

Kickstart für das Marketing bestehender Inhalte.<br />

Darauf kann man aufbauen und seine<br />

Strategie gründen.<br />

Kostet Smart Data Arbeitsplätze?<br />

Ja und nein. Definitiv verändert es Arbeitsplatzprofile.<br />

Die zunehmende Automatisierung wird<br />

einfache Tätigkeiten ersetzen. Mehr denn je sind<br />

Kreativität und intelligente Kommunikation gefordert<br />

– in der Programmplanung, der Vermarktung<br />

und der 1:1-Kundenkommunikation.<br />

Wer das beherrscht, wird wachsen und neue<br />

Arbeitsplätze schaffen.<br />

Die Fragen stellte Michael Lemster<br />

Foto: Moresophy GmbH


uchreport.kompakt 2016<br />

Dienstleister<br />

17<br />

wissensintensiver Aufgaben. Der<br />

Deutsche Sparkassenverlag unterstützt<br />

auf diese Weise Entscheider in<br />

der Beachtung und Umsetzung<br />

wichtiger Compliance-Maßnahmen.<br />

Haufe Lexware ermöglicht seinen<br />

Kunden – zumeist Profis aus den<br />

Themengebieten Personalwesen und<br />

Steuerrecht –, in einer Cloud eigene<br />

Inhalte mit hochqualitativem Fachwissen<br />

abzugleichen und eigene Dokumente<br />

nach jeweils bestem Wissen<br />

und Rechtsstand zu erarbeiten.<br />

Perspektiven von Smart Data<br />

Wohin und wie weit Smart Data<br />

noch tragen, ist ungewiss. Konsequent<br />

zu Ende gedacht, bietet<br />

Smart Data nicht nur eine konkrete<br />

Lösung, sondern eine Architektur,<br />

um die gesamte Wertschöpfungskette<br />

produzierender Unternehmen<br />

durchgängig und konsequent auf<br />

Zielgruppeninteressen hin auszurichten.<br />

Das beginnt bereits bei der<br />

Produktentwicklung. Was für die<br />

meisten Konsumgüter-Hersteller<br />

eine Selbstverständlichkeit ist, wird<br />

zunehmend auch für die Content-<br />

Produktion relevant. Aus Sicht von<br />

Publikumsverlagen liegt ein großer<br />

(derzeit ungehobener) Schatz in der<br />

analytischen Programmplanung.<br />

Die Anreicherung ausdrucksstarker<br />

Smart Data dient also nicht nur der<br />

Vermarktung bestehender Titel,<br />

sondern kann ebenso eingesetzt<br />

werden, um gezielt Konsumtrends<br />

zu erkennen und die Produktion<br />

eigener Titel auf aktuelle Chancen<br />

zu optimieren.<br />

Heiko Beier info@pubiz.de<br />

Werben, wo die Klicks sind!<br />

buchreport.stellenmarkt<br />

ANZEIGE<br />

Schalten Sie Ihre Tob Jobs<br />

über die Kanäle von buchreport und<br />

PublishingMarkt.de. Für 490 € + MwSt.<br />

erhalten Sie folgende Leistungen:<br />

Eintrag auf buchreport.de als Top Job für zwei Wochen<br />

unter Stellenmarkt<br />

Textanzeige im buchreport.newsletter für eine Woche<br />

(über 5.500 Abonnenten)<br />

Textanzeige im pubiz.newsletter einmalig<br />

(über 4.200 Abonnenten)<br />

Schaltung einer 1/3 Anzeige im gedruckten Fachmagazin<br />

buchreport.express (4.000 Ex. Auflage)<br />

Hervorhebung der Top Jobs auf der Startseite von<br />

PublishingMarkt.de<br />

Verlinkung auf dem Facebook- und Twitter-Account<br />

von PublishingMarkt.de (5.700 Abonnenten)<br />

Blogbeitrag auf „Was mit Büchern“ zu aktuellen<br />

Jobangeboten auf PublishingMarkt.de<br />

(über 50.000 Abonennten)<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Emily Shanmugarajah, emily@buchreport.de


18 Dienstleister buchreport.kompakt 2016<br />

Metadaten von Büchern:<br />

Alles Gold, was glänzt?<br />

Die Verbesserung der Infos rund ums Buch ist ein Dauerbrenner.<br />

Tobias Streitferdt und Peter Starke ziehen eine Bilanz für Verlage.<br />

Laut der Börsenvereins-Tochter<br />

MVB haben die Verlage ihre<br />

Metadaten so stark in Richtung<br />

Gold-Status optimiert, dass die<br />

gesamte Kalkulation des Verzeichnisses<br />

lieferbarer Bücher<br />

(VLB) in die Schieflage geriet.<br />

Ist bei den Metadaten derzeit<br />

alles Gold, was glänzt?<br />

Peter Starke: Angespornt durch<br />

das neue Preismodell haben<br />

viele Verlage im vergangenen<br />

Jahr sehr intensiv an der Optimierung<br />

ihrer Metadaten gearbeitet.<br />

Auch unter unseren 102<br />

Verlagskunden war das ein<br />

ganz wichtiges Thema, und eine<br />

ganze Reihe von ihnen haben<br />

mit unseren Tools dann<br />

auch für 100% ihrer Titel den<br />

Gold-Status erreicht.<br />

Tobias Streitferdt: Ich denke,<br />

viele Verlage haben das Thema<br />

Metadaten 2015 erstmals richtig<br />

in den Fokus genommen.<br />

Das neue Preismodell des VLB<br />

stellte gerade große Verlagsgruppen<br />

wie unsere vor große<br />

Herausforderungen, was Anpassungen<br />

der Workflows und<br />

Bearbeitung der Backlist angeht.<br />

Es war jedoch auch ein<br />

hilfreicher Denkanstoß.<br />

Also sind alle weitestgehend<br />

zufrieden?<br />

Starke: Wirklich deutlich verbessert<br />

haben sich die Metadaten<br />

in erster Linie im Bereich<br />

der neuen Thema-Systematik,


uchreport.kompakt 2016<br />

Dienstleister<br />

19<br />

Foto: Timothy Neesam, Flickr, CC BY-ND 2.0<br />

die bisher vom Buchhandel allenfalls<br />

ergänzend eingesetzt wird. Außerdem<br />

wirkt es auf Verlage natürlich<br />

nicht gerade motivierend,<br />

wenn das VLB nun die Preise wieder<br />

erhöht und damit ein Teil der<br />

Ersparnisse gleich wieder verschwindet.<br />

Schließlich ist der Begriff<br />

Gold-Status etwas unglücklich<br />

gewählt, da er eigentlich nur das<br />

Minimum definiert, welches ein<br />

Produktdatensatz für den Online-<br />

Verkauf mitbringen sollte: Ohne<br />

die für den Gold-Status erforderlichen<br />

Elemente, wie Cover, Beschreibungstext<br />

und drei Schlagworte,<br />

ist ein Produkt online nur<br />

sehr schwer bis unmöglich zu verkaufen.<br />

Schon als ich vor 18 Jahren<br />

bei BOL den Bereich Produktpräsentation<br />

verantwortet habe, war<br />

klar, dass man Kunden auch die<br />

Möglichkeit bieten muss, sich mit<br />

Lese- und Hörproben, Innenansichten<br />

und Inhaltsverzeichnissen<br />

ein eigenes Bild von einem Medienprodukt<br />

zu machen. Auch war es<br />

schon damals keine Frage, dass Informationen<br />

zum Autor und Empfehlungen<br />

in Form von Pressestimmen,<br />

Bestseller-Positionen und<br />

Kundenrezensionen für den Verkauf<br />

ganz entscheidend sind.<br />

Streitferdt: Tatsächlich zeigt sich<br />

heute, dass eine rein quantitative<br />

Auswertung des Metadaten-Status<br />

im VLB wenig hilfreich ist. Manche<br />

Häuser haben – sicherlich auch aus<br />

Kapazitätsmangel und Zeitdruck –<br />

den einfachen Weg gewählt und<br />

beispielsweise bei der Thema-Vergabe<br />

einfach ein Mapping aus der<br />

bestehenden Warengruppen-Systematik<br />

gemacht. Damit ergibt sich<br />

freilich kein Mehrwert für den Kunden<br />

und den Handel. Bereits mehrere<br />

Verlagsvertreter haben das<br />

VLB aufgefordert, der rein quantita-<br />

Optimale Metadaten<br />

führen ans Ziel:<br />

Die Suche nach Büchern<br />

ist nicht nur in Bibliotheken<br />

(das Foto zeigt die<br />

Mexico Public Library)<br />

eine Herausforderung.<br />

In der digitale Welt sind<br />

Bücher ohne gute Metadaten<br />

quasi unsichtbar.


20 Dienstleister buchreport.kompakt 2016<br />

Tobias Streitferdt ist<br />

Metadata & Discoverability<br />

Manager bei der Holtzbrinck<br />

Publishing Group<br />

(zuständig für die deutschen<br />

Buchverlage). Der<br />

frühere Reisejournalist<br />

und Online-Berater war<br />

von 2006 bis 2014 beim<br />

Langenscheidt Verlag<br />

beschäftigt, zuletzt in der<br />

Stabsstelle Innovation<br />

für den Gesamtwebauftritt<br />

sowie für die Bereiche<br />

Change Management,<br />

Innovationen und Digitale<br />

Strategie zuständig.<br />

tiven auch eine qualitative Kontrolle<br />

folgen zu lassen und branchenweit<br />

wirklich einen Fortschritt bei Metadaten<br />

zu erreichen. Mit dem VLB-<br />

Gold-Status ist ein erstes Grundset<br />

gesetzt, aber wirklich spannend<br />

wird sein, die Auswirkungen der<br />

Metadaten-Qualität zu testen. Wie<br />

ändert sich beispielsweise die Positionierung<br />

meines Titels in den<br />

Webshops, wenn ich die Thema-<br />

Kategorien ändere? Welche Schlagworte<br />

und vor allem Wortkombinationen<br />

sucht der Kunde, um themengleiche<br />

Titel zu finden?<br />

Unabhängig vom Gold-Status: Wie<br />

weit sind die Verlage insgesamt<br />

beim Thema Metadaten?<br />

Starke: Ohne Frage gab es in den<br />

vergangenen 20 Jahren im Metadatenmanagement<br />

im deutschen<br />

Buchhandel eine gewaltige Entwicklung<br />

von Fax und Excel zu digitalen<br />

Daten und ONIX. Ich würde<br />

schätzen, dass heute mehr als 90%<br />

aller Titelmeldungen im ONIX-Format<br />

übermittelt werden und sich<br />

die grundsätzliche Ausstattung von<br />

Shops und Katalogen, insbesondere<br />

im Bereich der Mindestanforderungen,<br />

der Beschreibungen und<br />

Cover, deutlich verbessert hat.<br />

Streitferdt: Durch Initiativen wie das<br />

VLB-Preismodell oder die digitale<br />

Vorschau begreifen immer mehr<br />

Verlage, wie wichtig gut gepflegte<br />

Metadaten für den Ein- und Abverkauf<br />

ihrer Titel sind. Einen nicht<br />

unbeträchtlichen Teil machen in<br />

Deutschland aber auch Kleinstverlage<br />

aus, für die der monetäre Anreiz<br />

durch das VLB-Preismodell<br />

nicht wirklich eine Rolle spielt, weil<br />

sie ohnehin nur die Mindestgebühr<br />

zahlen. Dagegen sind viele Selfpublisher<br />

heute schon da, wo wir Verlage<br />

erst noch hinmüssen: Sie experimentieren<br />

mit den Metadaten,<br />

um die perfekte Positionierung ihres<br />

Titels in den Shops zu erreichen.<br />

Klingt zunächst nach einer sehr positiven<br />

Entwicklung.<br />

Starke: Oberflächlich betrachtet, ja.<br />

Bei genauerem Hinsehen zeigen<br />

sich allerdings große Unterschiede.<br />

Neben Häusern, die das Thema<br />

von der Datenerfassung und Speicherung<br />

bis zu Exporten und Qualitätssicherung<br />

professionell durchorganisiert<br />

haben, gibt es immer<br />

noch Verlage, die ihre Titeldaten in<br />

Excel-Tabellen oder Word-Dokumenten<br />

verwalten, manuell ins<br />

VLB eingeben, von dort exportieren<br />

und dann ebenfalls manuell bei<br />

den Barsortimenten hochladen.<br />

Auch die Qualität und Vollständigkeit<br />

der Meldungen an sich variieren<br />

von Verlag zu Verlag noch gewaltig.<br />

Viele Verlage liefern nur die<br />

nötigsten Informationen und<br />

schöpfen damit die Möglichkeiten<br />

der Präsentation ihrer Titel in den<br />

Shops nicht aus. Gleichzeitig ist das<br />

zur Titelmeldung verwendete<br />

ONIX-Format so komplex, dass<br />

man ein und dieselbe Information<br />

oft unterschiedlich übermitteln<br />

kann. Dies führt dazu, dass immer<br />

wieder auch gelieferte Informationen<br />

von den Empfängern nicht<br />

ausgelesen werden. Außerdem geschehen<br />

hier wie überall natürlich<br />

auch Fehler. Unser Monitoring der<br />

Listung und Vollständigkeit von Titeln<br />

in den wichtigsten Shops und<br />

Katalogen sowie die Anfragen unserer<br />

Kunden liefern uns täglich von<br />

neuem überraschende Einblicke,


uchreport.kompakt 2016<br />

Dienstleister<br />

21<br />

was hier alles schief geht und schief<br />

gehen kann. Auf der Abnehmerseite<br />

erleben wir es immer wieder,<br />

dass durch systemseitige Veränderungen<br />

plötzlich bestimmte Inhalte<br />

überhaupt nicht mehr oder sehr<br />

viel ungünstiger dargestellt werden.<br />

Das führt dann dazu, dass Verlage<br />

sich nicht mehr die Arbeit machen,<br />

diese zu produzieren oder die Qualität<br />

herunterschrauben.<br />

Herr Streitferdt, Sie sind als erster<br />

Metadaten-Manager bei einer Publikumsverlagsgruppe<br />

eingestellt worden.<br />

Was haben Sie seitdem erzielt?<br />

Streitferdt: Ich arbeite gemeinsam<br />

mit den Verlagen S. Fischer, Rowohlt,<br />

Kiepenheuer & Witsch und<br />

Droemer Knaur vor allem in vier<br />

Bereichen zusammen. Zu Beginn<br />

stand die Analyse der Metadatenqualität<br />

in den Verlagssystemen<br />

und im Handel im Vordergrund,<br />

um daraus effiziente Maßnahmen<br />

zur Optimierung der Metadaten abzuleiten.<br />

Seitdem sind die beiden<br />

wichtigsten Bereiche sicherlich Beratung<br />

und Training. Durch gezielte<br />

Schulungen ist das Verständnis<br />

vor allem im Lektorat, in dem ja die<br />

meisten Metadaten entstehen,<br />

enorm gewachsen und wir konnten<br />

die Metadatenqualität in vielen Bereichen<br />

nachhaltig verbessern. Im<br />

vierten Bereich Tools versuche ich<br />

Projekte zur Automatisierung von<br />

Metadaten verlagsübergreifend voranzubringen.<br />

Aufgrund der sich<br />

ständig ändernden Marktsituation,<br />

Relaunches von Websites und<br />

Schnittstellen ist das Thema Metadatenoptimierung<br />

nie zu Ende – da<br />

kann ich mich Herrn Starkes Worten<br />

nur anschließen.<br />

Wie messen Sie Ihren Erfolg?<br />

Streitferdt: Für quantitative Analysen<br />

nutzen wir vor allem Tools, die<br />

uns die Verlagssysteme bzw. unsere<br />

Handelspartner in ihren Backends<br />

bieten. Auch der VLB-Status hilft da<br />

weiter. Für die qualitative Verbesserung<br />

nutzen wir ebenfalls Tools<br />

(z.B zur Keyworddichte-Messung),<br />

jedoch sind hierfür zusätzliche<br />

Analysen durch SEO-geschulte Mitarbeiter<br />

für uns unerlässlich. Am<br />

Ende zählt natürlich der Umsatz,<br />

aber den auf das einzelne Metadatenfeld<br />

zurückzuführen, ist – noch<br />

– nicht möglich.<br />

Auch andere Branchen haben Probleme<br />

mit ihren Produktdaten. Nach<br />

einer Studien des Software-Anbieters<br />

Fact-Finder sitzt fast jeder zweite<br />

Händler auf mangelhaften Produktdaten.<br />

Wie schlägt sich die<br />

Buchbranche im Branchenvergleich?<br />

Streitferdt: Die Buchbranche schneidet<br />

sicher besser ab als andere. Als<br />

klassischer Content-Produzent ist<br />

das auch nicht verwunderlich. Da<br />

die Digitalisierung jedoch die Buchund<br />

Medienbranche kräftig durchschüttelt,<br />

sind einige in eine Art Abwehrhaltung<br />

geraten, wodurch meiner<br />

Meinung nach viele Chancen<br />

vergeben werden. Hier sind andere<br />

Branchen offener, was sich nicht zuletzt<br />

an deren Produktpräsentationen<br />

und Marketing-Aktionen im<br />

Online-Handel zeigt. Allerdings<br />

würden wir Verlage uns manchmal<br />

mehr Offenheit für neue begleitende<br />

Meta- und Mediadaten wünschen.<br />

Beispielsweise lässt auf Amazon.de<br />

das Template für die Produktkategorie<br />

„Buch“ hier nicht allzu<br />

viele Spielräume. So können für<br />

Bücher keine Videotrailer direkt neben<br />

dem Cover angezeigt werden,<br />

Peter Starke, Gründer<br />

und Geschäftsführer von<br />

Baysoft, hat zehn Jahre<br />

als Journalist und technischer<br />

Projektleiter für<br />

große Medienhäuser<br />

gearbeitet (u.a. Burda,<br />

BOL und AOL). Auf dieser<br />

Grundlage entwickelt<br />

seine Firma Baysoft seit<br />

2002 spezielle Software-<br />

Lösungen im Bereich<br />

Metadatenmanagement<br />

für den Online-Buchhandel<br />

und Verlage, wie die<br />

web- basierte Metadatensoftware<br />

itex-web.de.


22 Dienstleister buchreport.kompakt 2016<br />

Erweiterte Qualitätssicherung:<br />

So sieht die<br />

neue Titelverwaltung bei<br />

itex aus.<br />

was bei Videospielen und anderen<br />

Produktkategorien möglich ist.<br />

Starke: Von Hause aus hatte die<br />

Buchbranche in Sachen Metadaten<br />

eine Poleposition, da ihr Produkt<br />

aus Texten, Bildern und Informationen<br />

besteht und damit digitale<br />

Daten quasi schon im Herstellungsprozess<br />

automatisch entstehen.<br />

Gleichzeitig war das Buch für<br />

den E-Commerce ein willkommenes<br />

Produkt, da es logistisch leicht<br />

zu verarbeiten war, und stand aus<br />

diesem Grund anfänglich im Zentrum<br />

des Interesses. Unter dem<br />

Motto „Content ist King“ wurden<br />

damals von allen Buchshops mit<br />

gewaltigem Aufwand Inhalte von<br />

Verlagen eingesammelt. Das ist<br />

nun schon lange vorbei. Amazon<br />

hat den einst einfach zugänglichen<br />

Kanal zur Zulieferung von Bildern<br />

und Texten abgeschaltet. Nur noch<br />

ausgewählte Verlage haben über<br />

Advantage oder ONIX-Schnittstellen<br />

Möglichkeiten, Daten direkt zuzuliefern.<br />

Alle anderen werden auf<br />

die indirekten Wege über Barsortimente<br />

und VLB verwiesen, die leider<br />

nicht immer zuverlässig funktionieren.<br />

Ich mache mir immer<br />

mal den Spaß, bei Amazon durch<br />

verschiedene Produktbereiche zu<br />

stöbern und muss sagen, dass andere<br />

Sortimente in den vergangenen<br />

zehn Jahren gegenüber dem<br />

Buch gewaltig aufgeholt haben.<br />

Welche denn?<br />

Starke: Wenn Sie heute die Ausstattung<br />

der Bestseller im Bereich Babyphon<br />

oder Gartengeräte mit den<br />

Bestsellern im Bereich Bücher vergleichen,<br />

sehen Sie, was ich meine.<br />

Das hängt sicher mit der Priorisierung<br />

der Warengruppen bei Amazon<br />

zusammen und auch mit der<br />

durchschnittlichen Unternehmensgröße<br />

in der Buchbranche. Es zeigt<br />

aber meiner Einschätzung nach<br />

auch, dass es uns letztlich bis heute<br />

nicht flächendeckend gelungen ist,<br />

das Thema Metadaten im deutschen<br />

Buchmarkt so zu organisieren,<br />

dass Verlage und Händler die<br />

Potenziale ausschöpfen können,<br />

ohne ständig beträchtliche Ressourcen<br />

in die vielfältigen Formate und<br />

Anforderungen sowie in die Qualitätssicherung<br />

zu investieren.<br />

Die Fragen stellte Daniel Lenz


WIRTH & HORN<br />

Ihr Partner und Vordenker für<br />

anspruchsvolle Online-Auftritte,<br />

Webshops, Strategien und Lösungen.<br />

Besuchen<br />

Sie uns auf der<br />

Buchmesse 2016<br />

Halle 4.0 H17<br />

E-COMMERCE UND MOBILE LÖSUNGEN<br />

Wir setzen integrierte Shop-Lösungen für sämtliche Produkte<br />

kundengerecht um. CMS, Schnittstellen, Warenkorb und Payment<br />

passen wir an Ihre Verlagsprozesse an. Und das alles<br />

Suchmaschinen optimiert, responsive, in allen Formaten.<br />

Kontaktieren Sie uns:<br />

Wirth & Horn Informationssysteme GmbH<br />

Balanstraße 55<br />

81541 München<br />

www.wirth-horn.de<br />

horn@wirth-horn.de<br />

Tel.: 0 89 / 62 44 77 - 77


24 Dienstleister buchreport.kompakt 2016<br />

Nanografie in der Drucktechnologie<br />

Benny Landas Mission:<br />

zweite Digitalrevolution<br />

1993 schuf der Unternehmer die Grundlagen des Digitaldrucks.<br />

Seine Nanografie soll für die nächste Zäsur des Marktes sorgen.<br />

Zum Autor:<br />

Martin Schwarz,<br />

Chefredakteur der österreichischen<br />

Zeitschrift<br />

„4-c“, wurde für einen<br />

Artikel über den ehema -<br />

ligen Weltkonzern Kodak<br />

von der Deutschen Fachpresse<br />

als „Fachjour-<br />

nalist des Jahres 2016“<br />

ausgezeichnet.<br />

Der israelische Entrepreneur<br />

Benny Landa erfand vor<br />

fast 25 Jahren den Digitaldruck<br />

mit. Seine neue Drucktechnologie<br />

namens Nanografie soll<br />

nun den Digitaldruck aller technischen<br />

Fesseln entledigen und<br />

gleichzeitig preisgünstiger, schneller<br />

und besser machen. Die Industrie<br />

ist hin- und hergerissen zwischen<br />

Hoffnung und Skepsis.<br />

Doch wie relevant ist Nanografie<br />

für Verlage?<br />

Irgend eine Meinung maßt sich<br />

bei diesem Thema beinahe jeder<br />

an, der auch nur im entferntesten<br />

mit Print zu tun hat: Scharlatanerie,<br />

leere Versprechungen, ein<br />

Flop, viel Show um nichts, potenziell<br />

interessant, das Ende aller<br />

technologischen Beklemmungen<br />

und Limitierungen, die bisher die<br />

Druckbranche heimgesucht haben.<br />

Vier Jahre Verspätung<br />

Es geht um Nanografie, also jenes<br />

Druckverfahren, das Benny Landa,<br />

vor fast 25 Jahren als Erfinder der<br />

Digitaldrucktechnologie Indigo bekannt<br />

geworden, seit vier Jahren<br />

ankündigt. Die Geschichte im Zeitraffer:<br />

2012, bei der letzten Drupa<br />

in Düsseldorf, hat er die Drucksysteme<br />

erstmals vorgestellt, wollte sie<br />

rasch auf den Markt bringen, scheiterte,<br />

bautedie damals gezeigten<br />

Maschinen fundamental um, versuchte<br />

es erneut und versprach<br />

nun bei der Drupa im Juni 2016,<br />

dass seine nanografischen Maschinen<br />

jetzt an die ersten Betakunden<br />

ausgeliefert werden könnten.<br />

Analog schnell, digital vielfältig<br />

An purer Technik mögen sich, von<br />

Landas Marketing-Sirenenklängen<br />

betört, all jene ergötzen, die an den<br />

Maschinen stehen werden. Am<br />

Versprechen Landas allerdings<br />

auch jene, die Druckprodukte in<br />

Auftrag geben. Denn mit Nanografie<br />

soll die gefällige Qualität und<br />

Geschwindigkeit des Offsetdrucks<br />

versöhnt werden mit der Flexibilität<br />

des Digitaldrucks. Zum Beispiel<br />

mit der Möglichkeit, personalisiert<br />

oder on demand auch ab Auflage 1<br />

zu drucken. Die Bogenmaschinen,<br />

die Benny Landa vorgestellt hat,<br />

sollen dereinst eine Geschwindigkeit<br />

von 13.000 Bogen pro Stunde<br />

bewältigen können, mithin also


uchreport.kompakt 2016<br />

Dienstleister<br />

25<br />

Fotos: Landa Corporation, Deutsche Fachpresse<br />

ungefähr so schnell wie Bogenoffsetmaschinen<br />

sein.<br />

Viele Anwendungsideen<br />

Die Printkäufer muss die heftige<br />

Diskussion rund um die technologische<br />

Stabilität der Systeme oder<br />

ihre Marktreife vorerst nicht kümmern.<br />

Was sie allerdings bewegen<br />

könnte, ist die zumindest theoretische<br />

Möglichkeit, mit Nanografie<br />

plötzlich eine Technologie an der<br />

Hand zu haben, die eine neue Wirkungstiefe<br />

für Print schafft, neue<br />

Anwendungen ermöglicht und den<br />

Digitaldruck hoch relevant werden<br />

lässt, der bisher zumindest in der<br />

Verlagswelt nur ein technologisches<br />

Inselchen ist.<br />

Einer der ersten Betakunden<br />

von Benny Landa etwa ist der USamerikanische<br />

Druckkonzern Quad<br />

Graphics. Digitaldruck-Aufträge in<br />

höheren Auflagen wurden bisher<br />

auf Inkjet-Maschinen durchgeführt.<br />

Aber viele Anwendungen wie etwa<br />

der Druck auf Hochglanz-Papieren<br />

oder auf hohen Grammaturen waren<br />

damit nicht einfach zu produzieren.<br />

Mit der Nanografie kann das<br />

nun funktionieren: Die Palette der<br />

Substrate, auf denen gedruckt werden<br />

kann, ist wesentlich größer als<br />

im Inkjet und damit eben offset-<br />

Rückkehr auf die große<br />

Bühne: Der Auftritt von<br />

Benny Landa und die Präsentation<br />

seiner Technologie<br />

aus dem Hause<br />

Landanano waren auf der<br />

Drupa 2016 die meistdiskutierten<br />

Themen.


26 Dienstleister buchreport.kompakt 2016<br />

Abgespaced:<br />

Bediener-Cockpit<br />

der Landa-Digital -<br />

druckmaschine.<br />

ähnlich. So jedenfalls das Versprechen<br />

Landas.<br />

Einsatz auf dem Buchmarkt?<br />

Der Digitaldruck hat bisher, je nach<br />

Lesart, erst 2 bis 5% des weltweiten<br />

Druckvolumens besetzen können,<br />

der Rest entfällt auf analoge Drucktechnologien.<br />

Systeme wie jene Landas<br />

könnten den Digitaldruck nun<br />

für breitere Anwendungen, etwa<br />

beim Buchdruck, öffnen, und zwar<br />

dort, wo es auf mehr als bloßen<br />

Schwarz-Weiß-Druck ankommt, und<br />

dort, wo ein Geschäftsmodell dahinterliegt,<br />

das etwa auf Versionierung<br />

oder eben Print-on-Demand-Anwendungen<br />

basiert.<br />

Landa jedenfalls hat nach der<br />

Megamesse Drupa erstaunliches<br />

Interesse an seiner Technologie<br />

verlauten lassen: Bestellungen von<br />

Druckereien über 450 Mio Euro<br />

will er in den elf Tagen Drupa eingesammelt<br />

haben. Echte Bestellungen,<br />

wie er versichert.<br />

Martin Schwarz info@pubiz.de<br />

Erfinder des Digitaldrucks: Benny Landa<br />

Benny Landa gehört zu den schillernden Figuren der Druckindustrie.<br />

Der Unternehmer soll mehr als 800 Patente weltweit<br />

besitzen. 1993 war das Jahr, in dem der gebürtige Pole die<br />

erste Digitaldruckmaschine präsentierte: „Indigo E-Print<br />

1000“. Seine Firma Indigo wurde in den folgenden Jahrzehnten<br />

zu einem milliardenschweren Unternehmen. Nach dem<br />

Verkauf an Hewlett-Packard (für 830 Mio Dollar) gründete der<br />

Mann mit israelischem und kanadischem Pass die Landa<br />

Group. Schwerpunkt: Nanotechnologie, nanografische Druckverfahren.<br />

Die dabei eingesetzten „Nanopigmente“, Mini-<br />

Farbkleckse aus Tinte, sollen eine noch nie dagewesene<br />

Druckbildqualität ermöglichen. (DL)


VAS.5<br />

Beratung Projekte<br />

Entwicklung<br />

Support<br />

Wir bieten<br />

Lösungen!<br />

ASP<br />

Verkauf<br />

Honorar<br />

Marketing<br />

Herstellung<br />

Einkauf<br />

Logistik<br />

Statistik<br />

· Modular, modern und flexibel<br />

· Umfangreiche Funktionalität<br />

· Integrierte Prozesse: von der ersten Idee bis zur<br />

Auslieferung und Abrechnung der Produkte<br />

Icons: © Matthias Enter, Mimi Potter - Fotolia.com<br />

Bild: © vege - Fotolia.com<br />

MSH Medien System Haus GmbH & Co. KG<br />

Plieninger Straße 150 · 70567 Stuttgart<br />

Telefon: +49 (0)711 720 07-0<br />

E-Mail: msh@msh.de<br />

kompetent · erfahren · zuverlässig<br />

www.msh.de<br />

Besuchen Sie uns auf der<br />

Frankfurter Buchmesse<br />

Halle 4.0, Stand G27<br />

19.–23.10.2016


28 Dienstleister buchreport.kompakt 2016<br />

Sind Verlage schon reif<br />

für die digitale Wolke?<br />

Verlage setzen bislang nur zögerlich auf Cloud-Services. Warum?<br />

Knut N. Krause (knk) und Olaf Remmele (Rhenus) im Interview.<br />

Knut Nicholas<br />

Krause<br />

Vorstand und Unternehmensgründer<br />

der knk<br />

Business Software AG.<br />

knk entwickelt und vertreibt<br />

„knkVerlag“, die<br />

einzige von Microsoft<br />

zertifizierte Verlagssoftware<br />

weltweit, die ERP-<br />

Funktionen (Finanzbuchhaltung,<br />

Controlling und<br />

Marketing) aus Microsoft<br />

Dynamics mit verlags -<br />

bezogenen Funktionen<br />

verbindet.<br />

In vielen Bereichen der Wirtschaft<br />

haben Cloud -Services Einzug gehalten.<br />

Wie weit sind Verlage?<br />

Olaf Remmele: Derzeit werden<br />

Cloud-Services in der Verlagsbranche<br />

nur vereinzelt genutzt. Es ist<br />

immer noch mehrheitlich üblich,<br />

Systeme und Lizenzen ins eigene<br />

Haus zu holen, Know-how dafür<br />

aufzubauen und dann zu betreiben.<br />

Allerdings hindert diese Herangehensweise<br />

die Geschwindigkeit,<br />

mit der Anforderungen im<br />

System umgesetzt werden können.<br />

Ebenso sind die Ausgaben höher,<br />

denn jeder muss seine Anforderungen<br />

zu 100% selbst finanzieren.<br />

Knut Nicholas Krause: In manchen<br />

Bereichen sind Cloud-Services für<br />

die Verlagsbranche andererseits<br />

schon ganz normal: Google Docs<br />

und Microsoft Office 365 werden<br />

bereits in vielen Redaktionen und<br />

Lektoraten für die gemeinsame Bearbeitung<br />

von Texten verwendet<br />

und auch die Nutzung der Creative<br />

Cloud von Adobe ist aus dem Verlagsalltag<br />

nicht mehr wegzudenken.<br />

Auch im Bereich Customer<br />

Relationship Management (CRM)<br />

nimmt das Thema langsam, aber<br />

sicher Fahrt auf: Der Einsatz von<br />

Dynamics CRM Online, Dynamics<br />

Marketing (Marketing-Automation)<br />

und Social Listening ist für immer<br />

mehr Verlage interessant. Im<br />

Bereich der kaufmännischen Software<br />

für Enterprise-Resource-Planning<br />

(ERP) hinken deutsche Verlage<br />

jedoch deutlich hinterher.<br />

Sensible Daten über Kunden oder<br />

die eigenen Inhalte auf fernen Servern,<br />

Performance und Verfügbarkeit<br />

– wo ist die zu leistende Überzeugungsarbeit<br />

für Sie am größten?<br />

Remmele: Diese Diskussion müssten<br />

wir führen, wenn sich das Rechenzentrum<br />

der Rhenus nicht in<br />

Deutschland, also in den Räumen<br />

eines inhabergeführten und mittelständischen<br />

Unternehmens, befin-<br />

Fotos: knk; Rhenus


uchreport.kompakt 2016<br />

Dienstleister<br />

29<br />

den würde. Darüber hinaus wird<br />

das Rechenzentrum jedes Jahr einer<br />

ISO-27001-Zertifizierung unterzogen.<br />

In Hinblick auf Hochverfügbarkeit<br />

der Systeme hat die<br />

Rhenus außerdem hohe Investitionen<br />

getätigt, da in diesen Rechenzentren<br />

auch alle unternehmenskritischen<br />

Anwendungen der Rhenus<br />

selbst betrieben werden. Ein<br />

Verlag könnte das allein nie stemmen.<br />

Unsere Umgebungen sind<br />

dabei virtualisiert und über zwei<br />

Rechenzentren verteilt. So kann<br />

auch kurzfristiger Performancebedarf<br />

ohne große Investitionen und<br />

Vorlaufzeiten realisiert werden.<br />

Krause: Datenschutz und Datensicherheit<br />

sind immer ein Kernthema,<br />

wenn die Cloud als Deployment-Alternative<br />

ins Gespräch<br />

kommt. Dabei ist es wichtig, im<br />

Hinterkopf zu behalten: Cloud ist<br />

nicht gleich Cloud. Man unterscheidet<br />

unter anderem zwischen<br />

Public-, Partner-, Private-, Virtual-<br />

Private- und Hybrid-Cloud. Betrachtet<br />

man zum Beispiel die Public-<br />

und Private-Cloud im direkten<br />

Vergleich, so zeichnen sich Public-<br />

Cloud-Angebote dadurch aus, dass<br />

die Anbieter ihre Angebote einer<br />

breiten Masse aus riesigen, teils international<br />

vertretenen Rechenzentren<br />

zur Verfügung stellen.<br />

Nicht nur im Freizeitbereich<br />

– hier bei Pokémon<br />

Go-Spielern – sind oft<br />

Cloud-Dienste im Einsatz,<br />

gleiches gilt mehr<br />

und mehr bei Anwendungen<br />

in Verlagen.<br />

Olaf Remmele<br />

Geschäftsführer der<br />

Rhenus Media Services.<br />

Rhenus Media ist ein<br />

Dienstleister für Verlage<br />

und andere Medien und<br />

übernimmt externe und<br />

interne Prozesse bei der<br />

Bereitstellung von phy -<br />

sischen Büchern und<br />

Zeitschriften sowie von<br />

digitalen Medien wie<br />

E-Books.


30 Dienstleister buchreport.kompakt 2016<br />

Kooperation Rhenus-knk<br />

Seit 2014 kooperieren knk und Rhenus Media. Rhenus<br />

betreibt die Verlagssoftware des Kieler Unternehmens im<br />

eigenen Rechenzentrum. Die Software wird als Cloud-Service<br />

angeboten, d.h. die Leistungs- und Lizenzverrechnung<br />

erfolgt nutzungsabhängig und periodenbezogen. Die knk-<br />

Lösung basiert auf der Standard-Software Microsoft Dynamics,<br />

die um verlagsbezogene Funktionen erweitert wurde.<br />

Bekannte Beispiele sind die Apple<br />

iCloud, Amazons Webservices und<br />

Dropbox. Microsoft beispielsweise<br />

reagiert jedoch auf die spezifischen<br />

Anforderungen einzelner Ländermärkte.<br />

Aufgrund der Nachfrage<br />

nach höheren Datenschutzstandards<br />

in Deutschland eröffnet Microsoft<br />

gemeinsam mit der Telekom<br />

als Datentreuhänder Rechenzentren<br />

in Frankfurt und Magdeburg,<br />

in dem zukünftig alle Funktionen<br />

verfügbar sein werden, die<br />

die Microsoft-Cloud sonst über<br />

amerikanische oder irische Rechenzentren<br />

bietet – aber nach<br />

deutschem Datenschutzrecht.<br />

Bei der Partner-Cloud übernehmen<br />

einzelne Anbieter, wie beispielsweise<br />

Rhenus, das Grundkonzept<br />

der Private-Cloud und erweitern<br />

dies um zusätzliche Service-Angebote.<br />

Hybrid-Clouds wiederum<br />

sind eine Mischung aus<br />

Cloud- und On-Premise-Systemen.<br />

Für die Nutzung von „knkVerlag“<br />

in der Rhenus-Cloud bieten wir eine<br />

Partner-Cloud, in die sich jeder<br />

Verlag einmieten kann. Er kann<br />

dann die professionelle Verlagssoftware<br />

zusammen mit den Service-<br />

und Support-Leistungen von<br />

Rhenus nutzen: Kundenbeziehungs-<br />

und Debitorenmanagement,<br />

Direktmarketing und Logistik-Dienstleistungen.<br />

Welche weiteren Kriterien gibt es<br />

bei der Cloud-Auswahl?<br />

Krause: Neben Datenschutz und<br />

Datensicherheit spielen bei vielen<br />

Verlagen die Individualisierungsmöglichkeiten<br />

bei der Entscheidung<br />

zwischen Public-/Private-<br />

Cloud (in der man dann Software<br />

mietet) und On-Premise (wo man<br />

Software kauft) eine zentrale Rolle.<br />

Bei den meisten Cloud-Anbietern<br />

kann man die Software nur dann<br />

individuell anpassen, wenn man<br />

sie kauft und wenn man sie dann<br />

auf einem eigenen Server im eigenen<br />

Haus betreibt. Bei Rhenus hat<br />

man auf Basis von Microsoft Azure<br />

dagegen alle Optionen: Man kann<br />

auch individuell angepasste Software<br />

mieten, das ist zwar teurer,<br />

als wenn man sich die gleiche Software<br />

mit anderen Verlagen teilt,<br />

aber man hat dann trotzdem die<br />

Funktionalitäten, die gegebenenfalls<br />

einen Wettbewerbsvorteil sichern,<br />

und kann den Betrieb der<br />

Software trotzdem auslagern.<br />

Ist die Furcht der deutschen Verlage<br />

vor der Cloud größer als in den<br />

USA, wo Sie ebenfalls aktiv sind?<br />

Krause: Die Verlage in den USA<br />

sind gegenüber der Cloud offener<br />

als deutsche Verlage, da sich die<br />

Datenschutzgrundlage sowie die<br />

innere Einstellung dazu grundsätzlich<br />

voneinander unterscheiden.<br />

Obwohl wir auch in Deutschland<br />

immer häufiger Angebote für<br />

Cloud-Services abgeben, besteht<br />

ein wesentlicher Unterschied:<br />

Während US-Verlage die Software<br />

schon jetzt sehr gern mieten, besteht<br />

bei deutschen Verlagen eher


uchreport.kompakt 2016<br />

Dienstleister<br />

31<br />

Interesse an einem Kauf der Software,<br />

gekoppelt mit ihrem Betrieb<br />

in der Cloud. Die Software-Miete,<br />

bei der die Gesamtprojektkosten<br />

auf einen monatlichen Betrag und<br />

eine bestimmte Laufzeit heruntergebrochen<br />

werden, spielt unserer<br />

Erfahrung nach in Deutschland<br />

bisher eine sehr geringe bis gar<br />

keine Rolle.<br />

Laut Einschätzung der Berater von<br />

Experton haben es Cloud -ERP -<br />

Anbieter schwer, die großen Unternehmen<br />

für ihre Software-as-a-Service-(SaaS)-Lösungen<br />

zu gewinnen.<br />

Teilen Sie diese Einschätzung?<br />

Remmele: Diese Einschätzung teile<br />

ich, wenn ich über sehr stringente<br />

Cloud-Lösungen – die eher für das<br />

Massengeschäft ausgelegt sind –<br />

nachdenke. Jedoch haben wir mit<br />

der knk-Verlagslösung unterschiedliche<br />

Möglichkeiten des Einsatzes<br />

im Rechenzentrum, ohne auf alle<br />

Vorteile verzichten zu müssen. Ein<br />

Einsatz von knk-Verlag in der Rhenus-Cloud<br />

ist in unterschiedlichen<br />

Szenarien, von stringent bis individuell,<br />

umsetzbar. Auch in diesem<br />

Fall überwiegen die Vorteile gegenüber<br />

einer in Eigenregie betriebenen<br />

Umgebung.<br />

Krause: Die Entscheidung für oder<br />

gegen eine SaaS-Lösung – gemietete<br />

Software – lässt sich unserer<br />

Meinung nach nicht an der Unternehmensgröße,<br />

sondern eher an<br />

der zugrundeliegenden IT-Strategie<br />

der Unternehmen festmachen.<br />

Die weitere Entwicklung in diesem<br />

Marktsegment wird momentan<br />

durchaus kontrovers diskutiert. Es<br />

gibt ebenfalls Forecasts, zum Beispiel<br />

im „Wall Street Journal“, die<br />

erwarten, dass 64% der Unternehmen<br />

mit mehr als 5000 Mitarbeitern<br />

bis 2026 ihre komplette IT in<br />

Cloud verlagert haben werden. Betrachtet<br />

man die Auswertung der<br />

Panorama Consulting Solutions<br />

aus dem Jahr 2015, so stellt man<br />

fest, dass die Software der großen<br />

Player im ERP-Markt (SAP, Oracle,<br />

Microsoft Dynamics) Stand heute<br />

alle so um und bei 29% in der<br />

Cloud und zu 71% On-Premise verwendet<br />

wird. Wir rechnen damit,<br />

dass der Cloud-Anteil weiter wachsen<br />

wird.<br />

Sie beschäftigen sich intensiv mit<br />

dem neuen Mediennutzungsverhalten.<br />

Wie wird sich dieses durch den<br />

Ausbau von Cloud -Technologien<br />

verändern?<br />

Krause: Gerade der letzte Hype um<br />

Pokémon Go zeigt, wie schnell<br />

Augmented-Reality-Technologie in<br />

unseren Alltag Einzug halten kann.<br />

Damit begeisterte Spieler weltweit<br />

die kleinen Monster fangen können,<br />

greift der Betreiber Niantic<br />

neben einigen anderen Systemen<br />

auch auf die Google-Cloud zurück,<br />

um mithilfe der Skalierbarkeit den<br />

weltweiten Zugriffsansturm und<br />

die damit verbundenen Schwankungen<br />

in der Serveraus-lastung<br />

handhabbar zu machen. Cloud-<br />

Technologien und deren Vorteile,<br />

wie die Skalierung und das Load<br />

Balancing, sind wichtige Voraussetzungen,<br />

um neue Medienformate<br />

für die Endkunden nutzbar zu<br />

machen. Unserer Meinung nach<br />

werden AR (Augmented Reality),<br />

VR (Virtual Reality) und – als neues<br />

Medium – die Holografie unseren<br />

Alltag noch sehr verändern.<br />

Die Fragen stellte Daniel Lenz<br />

Cloud-Typen<br />

▪ Public Cloud:<br />

Service frei zugäng -<br />

licher Provider, die ihre<br />

Dienste offen über das<br />

Internet zugänglich<br />

machen. Beispiel:<br />

Google-Docs, Microsoft<br />

Office 365.<br />

▪ Private Cloud:<br />

Aufgrund von Datenschutz<br />

und IT-Sicherheit<br />

betreibt der Kunde<br />

selbst eine Cloud-Umgebung.<br />

So sind sen -<br />

sible Firmendaten und<br />

Unternehmensanwendungen<br />

vor dem Zugriff<br />

Dritter geschützt.<br />

▪ Hybrid Cloud:<br />

Mischformen beider<br />

Ansätze, bestimmte<br />

Services laufen bei<br />

öffentlichen Anbietern<br />

über das Internet, während<br />

datenschutzkritische<br />

Anwendungen<br />

und Daten im Unternehmen<br />

betrieben und<br />

verarbeitet werden.


32 Dienstleister buchreport.kompakt 2016<br />

AGENTUR<br />

ZERO, Werbeagentur GmbH<br />

Rosenheimer Straße 145e<br />

81671 München<br />

Deutschland<br />

Telefon: 089/29 29 05 20<br />

www.zero-wa.de<br />

henkensiefken@zero-wa.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Agentur ▪ Beratung ▪ Corporate Publishing<br />

▪ Druck- und Medienvorstufe ▪ Medien<br />

Ansprechpartner:<br />

Helmut Henkensiefken (Geschäftsführer)<br />

Creativ-Agentur für jede Dienstleistung rund um<br />

das Verlagswesen mit Schwerpunkt Marketing.<br />

Hierzu gehören insbesondere Buchcover, Marketing-<br />

u. Marketingaktionen über alle Kanäle, Verlagsvorschauen<br />

(Digitale Vorschau zero+/edelweiss+)<br />

sowie Beratung.<br />

Die Agentur hat 30 Mitarbeiter aus allen klassischen<br />

Bereichen, die eine zuverlässige Fullservice-<br />

Betreuung garantieren.<br />

Referenzen:<br />

Verlagsgruppe Holtzbrinck, Droemer Knaur, Pattloch,<br />

Verlagsgruppe Random House, Goldmann,<br />

btb, Heyne, Bastei Lübbe, Piper, Ullstein, Oetker,<br />

Aufbau, ZS Verlagsgruppe, GeraNovaBruckmann,<br />

Berlin Verlag, Suhrkamp, Callwey, Hoffmann und<br />

Campe, Thienemann, Ueberreuter, GU, Oettinger<br />

Verlagsgruppe, Weltbild, Reclam, Hey Publishing,<br />

Weissbooks, KiWi, Egmont<br />

Medienbüro Gina Ahrend<br />

Hochfeld 11<br />

82343 Pöcking am Starnberger See<br />

Deutschland<br />

Telefon: 08157/3293<br />

Fax: 08157/5326<br />

ahrend-medienbuero.de<br />

info@ahrend-medienbuero.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Agentur ▪ Beratung<br />

bilandia GmbH<br />

Nymphenburger Straße 86<br />

80636 München<br />

Deutschland<br />

Telefon: 089/54324911<br />

Fax: 089/54324945<br />

www.bilandia.de<br />

media@bilandia.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Agentur<br />

ServiceCenter Herrmann GmbH<br />

Oppenhoffallee 115<br />

52066 Aachen<br />

Deutschland<br />

Telefon: 0241/99763411<br />

Fax: 0241/99763412<br />

www.sc-herrmann.de<br />

info@sc-herrmann.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Agentur ▪ Vertrieb<br />

maximil – Agentur für Kommunikation<br />

Rankestr. 8<br />

76137 Karlsruhe<br />

Deutschland<br />

Telefon: 0721/376598<br />

www.maximil.de<br />

maximil@maximil.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Agentur ▪ Bildung, Erziehung und Unterricht<br />

▪ Messe/Veranstaltungen ▪ Medien


uchreport.kompakt 2016<br />

Oplayo<br />

Josephsplatz 4<br />

95444 Bayreuth<br />

Deutschland<br />

Telefon: 0921/348999-0<br />

Fax: 03212/545 52 22<br />

www.oplayo.com<br />

mueller.harald@gmail.com<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Agentur<br />

ZERO, Werbeagentur GmbH<br />

▹Mehr Infos auf Seite 32<br />

Für die Richtigkeit der Angaben übernimmt<br />

die Harenberg Kommunikation<br />

keine Gewähr. Die Daten stammen von<br />

den Unternehmen selbst.


34 Dienstleister buchreport.kompakt 2016<br />

AUSLIEFERUNG / BARSORTIMENT / GROSSHANDEL<br />

Bookwire Gesellschaft<br />

zum Vertrieb digitaler Medien mbH<br />

Kaiserstraße 56<br />

60329 Frankfurt am Main<br />

Deutschland<br />

Telefon: 069/9 07 20 06-0<br />

Fax: 069/9 07 20 06-97<br />

www.bookwire.de<br />

kontakt@bookwire.de<br />

Rhenus Medien Logistik<br />

GmbH Co. KG<br />

Lechfeldstraße 120<br />

86899 Landsberg<br />

Deutschland<br />

Telefon: 0 81 91/9 70 00-428<br />

Fax: 0 81 91/9 70 00-645<br />

www.rhenus-media.de<br />

cornelia.sittner@de.rhenus.com<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Vertrieb ▪ E-Book-Lösungen<br />

▪ Software-Lösungen ▪ Digital Publishing<br />

Ansprechpartner:<br />

John Ruhrmann<br />

(Managing Director, Co-Founder)<br />

Der Digitaldienstleister Bookwire hat sich auf die<br />

Distribution und Vermarktung von E-Books und digitalen<br />

Hörbüchern spezialisiert. Verlage jedweder<br />

Größe können auf einen professionellen Rundum-<br />

Service inklusive Konvertierung, Vertrieb, Vermarktung<br />

und Abrechnung zurückgreifen und erhalten<br />

somit Zugriff auf alle E-Book-und Audiobook-<br />

Shops weltweit. Das Dienstleistungsspektrum für<br />

die aktuell mehr als 1000 Kundenverlage mit über<br />

180.000 digitalen Produkten, darunter 30.000 Audiobooks,<br />

wird beständig erweitert – seit 2015<br />

auch um Print-on-Demand-Services, um gemeinsam<br />

mit den Verlagen optimale Vertriebserlöse zu<br />

generieren. Dazu zählt auch die individuelle Kundenbetreuung<br />

mit Softwarelösungen auf dem<br />

neusten Stand der Technologie und begleitend ein<br />

persönlicher Ansprechpartner, der individuelle Beratung<br />

garantiert. Bookwire unterhält Standorte in<br />

Deutschland, Spanien, Brasilien und Mexiko.<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Auslieferung/Barsortiment/Großhandel<br />

▪ Beratung ▪ IT-Beratung und -Dienstleistungen<br />

▪ Vertrieb<br />

Ansprechpartner:<br />

Cornelia Sittner (Vertrieb)<br />

Rhenus Medien ist ein Fullservice-Dienstleister für<br />

Verlage und andere Medienunternehmen. Rhenus<br />

Medien übernimmt externe und interne Prozesse<br />

bei der Verlagsauslieferung von physischen Büchern<br />

und Zeitschriften sowie von digitalen Medien<br />

wie E-Books. Die modularen Lösungen und<br />

Leistungen von Rhenus Medien decken die gesamte<br />

Wertschöpfungskette ab. Sie reichen von<br />

der physischen Logistik über die Abwicklung von<br />

Print-on-Demand und die Herstellung von<br />

E-Books bis zum Betrieb von kompletten Webshops<br />

sowie von Rechenzentrumsservices für die<br />

Branchenlösung knkVerlag.<br />

Rhenus Medien ist ein Unternehmen der Rhenus-<br />

Gruppe, eines weltweit operierenden Logistikunternehmens<br />

mit einem Umsatz von über 4,6 Milliarden<br />

Euro. Mit mehr als 26.000 Beschäftigten ist<br />

Rhenus an über 500 Standorten präsent.


uchreport.kompakt 2016<br />

Dienstleister<br />

35<br />

BERATUNG<br />

Bookwire Gesellschaft<br />

zum Vertrieb digitaler Medien mbH<br />

▹Mehr Infos auf Seite 34<br />

Herold Auslieferung Service GmbH<br />

Raiffeisenallee 10<br />

82041 Oberhaching<br />

Deutschland<br />

Telefon: 089/613871-0<br />

Fax: 089/613871-20<br />

www.herold-va.de<br />

herold@herold-va.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Auslieferung/Barsortiment/Großhandel<br />

HGV Hanseatische Gesellschaft<br />

für Verlagsservice mbH<br />

Weidestraße 122a<br />

22083 Hamburg<br />

Deutschland<br />

Telefon: 040/840008133<br />

www.hgv-online.de<br />

tim.prostka@hgv-online.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Auslieferung/Barsortiment/Großhandel<br />

Rhenus Medien Logistik GmbH Co. KG<br />

▹Mehr Infos auf Seite 34<br />

G. Umbreit GmbH Co. KG<br />

Mundelsheimer Str. 3<br />

74321 Bietigheim-Bissingen<br />

Deutschland<br />

Telefon: 07142/596-0<br />

Fax: 07142/596-200<br />

www.umbreit.de<br />

info@umbreit.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Auslieferung/Barsortiment/Großhandel<br />

▪ E-Book-Lösungen ▪ Software-Lösungen<br />

e5.anderswerken GmbH<br />

Am Weingarten 25<br />

60487 Frankfurt am Main<br />

Deutschland<br />

Telefon: 069/71 37 78 10<br />

Fax: 069/71 37 78 20<br />

www.e5-anderswerken.de<br />

hoffmann@e5-anderswerken.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Beratung ▪ Agentur<br />

Ansprechpartner:<br />

Norbert Hoffmann (Geschäftsführer)<br />

Die e5.anderswerken GmbH ist ein auf Kultur, Handel<br />

und Öffentlichen Bereich spezialisiertes Beratungs-<br />

und Umsetzungsunternehmen. Für das Literaturhaus<br />

Herne Ruhr haben wir Idee und Konzept<br />

entwickelt und die Umsetzung betreut.<br />

Wir kennen die Trends in Kultur, Handel und Gesellschaft.<br />

Deutschlandweit unterstützen wir<br />

Buchhandlungen, Institutionen und Verlage bei<br />

Optimierung und Neuausrichtung aus einer<br />

Hand:<br />

▹ Geschäfts- und Marketingkonzepte<br />

▹ Flächennutzung und Ladengestaltung<br />

▹ Kultur- und Veranstaltungsprogramme<br />

▹ Markenentwicklung und Außenauftritt<br />

▹ Marketing, Medien und Corporate Publishing<br />

Wir unterstützen unsere Kunden mit hohem Engagement,<br />

mit viel Praxis- und Lebenserfahrung sowie<br />

mit Leidenschaft und Verantwortung bei ihrem<br />

Weg in die Zukunft.<br />

Referenzen:<br />

Literaturhaus Herne Ruhr


36 Dienstleister buchreport.kompakt 2016<br />

BERATUNG<br />

smart digits GmbH<br />

Schleißheimerstraße 27<br />

80333 München<br />

Deutschland<br />

Telefon: 01 71/4 92 00 61<br />

www.smart-digits.com<br />

h.henzler@smart-digits.com<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Beratung<br />

Ansprechpartner:<br />

Dr. Harald Henzler<br />

Die smart digits GmbH berät und unterstützt Sie<br />

bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer digitalen<br />

Strategie. Wir haben selber in Medienunternehmen<br />

digitale Strategien entwickelt und erfolgreich<br />

umgesetzt. Wir haben aus unserem Buch<br />

blended learning-Angebote entwickelt und investieren<br />

in Start-ups, um mehr als nur einen Rat zu<br />

geben. Dabei ist uns ein Blick auf die Technologie<br />

genauso wichtig wie die Entwicklung der passenden<br />

Strategie und eine nachhaltige Umsetzung.<br />

Unsere Angebote reichen vom Vortrag bis zur<br />

Schulung, von der Projektleitung bis zum Interimsmanagement.<br />

Die Schwerpunkte sind:<br />

▹ Den Markt analysieren und das passende<br />

Geschäftsmodell finden.<br />

▹ Die Kundenanalyse und die systematische<br />

Gewinnung der Kundendaten.<br />

▹ Die Bewertung und Einschätzung der eingesetzten<br />

und nötigen Technologien.<br />

Referenzen:<br />

Siehe www.smart-digits.com<br />

alVoloConsult Michael Lemster<br />

Ortlerstr. 81d<br />

86163 Augsburg<br />

Deutschland<br />

Telefon: 0821/26221-14<br />

www.alvoloconsult.de<br />

ml@alvoloconsult.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Beratung ▪ Medien<br />

arvato Systems<br />

Carl-Bertelsmann-Straße 270<br />

33311 Gütersloh<br />

Deutschland<br />

Telefon: 05241/527-6000<br />

Fax: 05241/527-6001<br />

www.arvato.com<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Beratung ▪ Software-Lösungen ▪ IT-Software<br />

Buchwert GmbH Co. KG<br />

Elpke 109<br />

33605 Bielefeld<br />

Deutschland<br />

Telefon: 0521/2092-898<br />

Fax: 0521/2092-993898<br />

www.buchwert-service.de<br />

info@buchwert-service.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Beratung ▪ Öffentliche Einrichtungen, Verbände<br />

und Vereine<br />

Dialog-Profi<br />

Corkstr. 16a<br />

51103 Köln<br />

Deutschland<br />

Telefon: 0221/169257-62<br />

Fax: 0221/169257-64<br />

www.reiter-medienconsulting.de<br />

reiterbdw@aol.com<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Beratung ▪ Bildung, Erziehung und Unterricht<br />

e5.anderswerken GmbH<br />

▹Mehr Infos auf Seite 35


UNABHÄNGIGKEIT<br />

NEU DEFINIERT<br />

Testen Sie jetzt buchreport.digital kostenlos für 10 Wochen und lesen<br />

Sie alle buchreport-Inhalte egal ob auf dem Smartphone,<br />

Tablet oder PC!<br />

BESTELLEN SIE IHR KOSTENLOSES PROBE-ABONNEMENT<br />

HIER ODER ÜBER DEN QR-CODE:<br />

www.buchreport.de/messeangebot<br />

INFORMIEREN. ORIENTIEREN.<br />

IDEEN FINDEN. MITREDEN.<br />

Wir stehen<br />

für unabhängigen<br />

Qualitätsjournalismus<br />

www.buchreport.de<br />

ZUM PROBE-ABO


38 Dienstleister buchreport.kompakt 2016<br />

BERATUNG<br />

Gold Leaf<br />

33 Old Pinewood Way<br />

CB23 3GT Cambridge<br />

Großbritannien<br />

Telefon: +44/1223/969449<br />

www.goldleaf.co.uk/de.html<br />

abennett@goldleaf.co.uk<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Beratung ▪ Verlag ▪ Verlag Buch ▪ Verlag Zeitschriften<br />

▪ Vertrieb<br />

Heinold, Spiller Partner<br />

Unternehmensberatung GmbH<br />

Behringstraße 28a<br />

22765 Hamburg<br />

Deutschland<br />

Telefon: 040/3986620<br />

Fax: 040/39866232<br />

www.hspartner.de<br />

info@hspartner.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Beratung ▪ Öffentliche Einrichtungen, Verbände<br />

und Vereine<br />

Unternehmensberatung Magnus Hirsch<br />

Medien- und Kultur-Consulting<br />

Freiligrathstraße 34<br />

40479 Düsseldorf<br />

Deutschland<br />

Telefon: 0211/49 46 59<br />

Fax: 0211/49 41 59<br />

www.MagnusHirsch.de<br />

info@MagnusHirsch.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Beratung ▪ Buchhandel ▪ Corporate<br />

Publishing ▪ Medien ▪ Verlag ▪ Verlag Buch<br />

▪ Verlag Zeitschriften<br />

Hoffmann Medienprojekte<br />

Salomon-Heine-Weg 48 b<br />

20251 Hamburg<br />

Deutschland<br />

Telefon: 040/51310465<br />

Fax: 040/51311387<br />

www.hoffmann-medienprojekte.de<br />

post@hoffmann-medienprojekte.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Beratung ▪ Messe/Veranstaltungen<br />

Kirchner + Robrecht management consultants<br />

Martin-Buber-Str. 18<br />

14163 Berlin<br />

Deutschland<br />

Telefon: 030/880339-422<br />

www.kirchner-robrecht.de<br />

marco.olavarria@kirchner-robrecht.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Beratung<br />

Kreutzfeldt digital<br />

Eimsbütteler Chaussee 84<br />

20259 Hamburg<br />

Deutschland<br />

Telefon: 040/64855409<br />

www.kreutzfeldt.de<br />

info@kreutzfeldt.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Beratung ▪ IT-Beratung und -Dienstleistungen<br />

mcc consulting Hugo E. Martin<br />

Prinzregentenstr. 5<br />

10717 Berlin<br />

Deutschland<br />

Telefon: 030/23627836<br />

blog.hemartin.net<br />

hemartin@emartin.net<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Beratung ▪ Medien


uchreport.kompakt 2016<br />

Dienstleister<br />

39<br />

Publisher Consultants GmbH<br />

Fürstenfelder Str. 7<br />

80331 München<br />

Deutschland<br />

Telefon: 089/954284330<br />

Fax: 089/954284339<br />

www.publisher-consultants.de<br />

wilhelm@publisher-consultants.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Beratung<br />

t!ttelconsulting<br />

Bismarckstraße 34b<br />

14109 Berlin<br />

Deutschland<br />

Telefon: 030/80580561<br />

Fax: 030/80580563<br />

www.tittelconsulting.de<br />

tittel@tittelconsulting.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Beratung<br />

Guenter G. Rodewald<br />

Carrer de la Pau, 17<br />

8197 Valldoreix / Barcelona<br />

Spanien<br />

Telefon: +34/93/675 04 70<br />

www.mercadodelibros.info<br />

guenter.rodewald@mercadodelibros.info<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Beratung<br />

Leander Wattig<br />

Gneisenaustraße 56<br />

10961 Berlin<br />

Deutschland<br />

http://leanderwattig.com<br />

email@leanderwattig.com<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Beratung ▪ Medien ▪ Messe/Veranstaltungen<br />

Norbert Schaepe Verlagsberatung<br />

Beyrodtstr. 11<br />

12277 Berlin<br />

Deutschland<br />

Telefon: 0177/5671627<br />

Fax: 0821/8152861<br />

www.norbertschaepe-beratung.de<br />

kontakt@norbertschaepe-beratung.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Beratung<br />

smart digits GmbH<br />

▹Mehr Infos auf Seite 36<br />

Steinröder | Publishing Consulting<br />

Augustenstr. 54<br />

80333 München<br />

Deutschland<br />

Telefon: 089/52388070<br />

Fax: 089/52350118<br />

www.steinroeder.com<br />

info@steinroeder.com<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Beratung


40 Dienstleister buchreport.kompakt 2016<br />

BERATUNG / PERSONALBERATUNG<br />

Bommersheim Consulting<br />

Fürstenfelder Straße 7<br />

80331 München<br />

Deutschland<br />

Telefon: 089/46 13 88 70<br />

Fax: 089/46 13 88 74<br />

www.bommersheim.de<br />

info@bommersheim.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Personalberatung ▪ Beratung ▪ Medien<br />

Ansprechpartner:<br />

Helena Bommersheim (Geschäftsführerin)<br />

Bommersheim Consulting ist eine auf den Buchund<br />

Medienmarkt spezialisierte Personal- und Unternehmensberatung.<br />

▹ Wir finden kluge Köpfe für interessante Aufgaben.<br />

Unsere Stärken sind die tiefen Branchenkenntnisse,<br />

das weite Netzwerk und das digitale Know-<br />

How. Mit unserer Expertise gelingt Ihnen die erfolgreiche<br />

Besetzung von Fach- und Führungspositionen.<br />

Unsere Zielsetzung ist es, mit den richtigen<br />

Köpfen Ihre Leistungen und Ergebnisse nachhaltig<br />

zu verbessern und Ihren Unternehmenswert<br />

zu steigern.<br />

▹ Wir finden gute Jobs für kluge Köpfe.<br />

Als Fach- und Führungskraft finden Sie durch uns<br />

eine zukunftsweisende, neue Herausforderung.<br />

Nutzen Sie unser Branchen-Know-How und unser<br />

umfangreiches Netzwerk für einen Jobwechsel!<br />

Wir beraten individuell, professionell und absolut<br />

vertraulich!<br />

Rufen Sie uns an! Wir freuen uns, Sie kennen zu<br />

lernen.<br />

Dörrich Kleinhans Partner<br />

Personal- und Unternehmensberatung<br />

Thaler Berg 32<br />

84428 Buchbach<br />

Deutschland<br />

Telefon: 08086/94736<br />

Fax: 08086/947370<br />

www.doerrich-kleinhans.de<br />

kontakt@doerrich-kleinhans.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Personalberatung ▪ Beratung<br />

Winfried Schmidt<br />

Personal-Unternehmensberatung<br />

Rosenstraße 121<br />

70794 Filderstadt<br />

Deutschland<br />

Telefon: 0711/48969604<br />

www.ws-beratung.de<br />

info@ws-beratung.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Personalberatung<br />

BUCHHANDEL<br />

Nordbuch Marketing<br />

An der Bäderstraße 64<br />

23701 Süsel<br />

Deutschland<br />

Telefon: 04524/900155<br />

marketing@nordbuch.com<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Buchhandel


uchreport.kompakt 2016<br />

Dienstleister<br />

41<br />

CORPORATE PUBLISHING<br />

2p.jf – Publikation + Betrieb e.K.<br />

Postfach 1107<br />

60139 Neckargemünd<br />

Deutschland<br />

Telefon: 06223/7299-512<br />

Fax: 06223/7299-512<br />

www.2pjf.de<br />

2p@2pjf.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Corporate Publishing ▪ Agentur ▪ Beratung<br />

▪ Medien<br />

GrafikAgentur-PR<br />

Rheinallee 104<br />

65439 Flörsheim (M)<br />

Deutschland<br />

Telefon: 06145/502777<br />

Fax: 06145/502778<br />

www.grafikagentur-pr.de<br />

pr@grafikagentur-pr.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Corporate Publishing ▪ Agentur ▪ Druck und<br />

Herstellung ▪ Messe/Veranstaltungen ▪ Verlag<br />

Buch ▪ Verlag Zeitschriften<br />

The Expert in Publishing Books<br />

Menzenberger Str. 22<br />

53604 Bad Honnef<br />

Deutschland<br />

Telefon: 02224/902802<br />

Fax: 02224/902803<br />

buchbetreuung-klug.com<br />

info@buchbetreuung-klug.com<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Corporate Publishing ▪ Agentur ▪ Beratung<br />

▪ Journalist/Zeitung ▪ Verlag Buch<br />

DRUCK- UND HERSTELLUNG<br />

Werbedruck GmbH<br />

Horst Schreckhase<br />

Dörnbach 22<br />

34286 Spangenberg<br />

Deutschland<br />

Telefon: 0 56 63/949-396<br />

Fax: 0 56 63/9 39 88-96<br />

www.schreckhase.de<br />

matthias.sandfort@schreckhase.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Druck und Herstellung<br />

▪ Druck- und Medienvorstufe<br />

▪ Druck- Weiterverarbeitung/Binden/Versand<br />

Ansprechpartner:<br />

Matthias Sandfort<br />

Als europaweit agierender Spezialist in der Buchproduktion<br />

bietet Schreckhase Ihrem Projekt mit<br />

einer vollständigen Inhouse-Produktionskette eine<br />

perfekte Fertigungsumgebung. Auf über 11.000<br />

qm Fläche produzieren wir Hard- und Softcovertitel<br />

auf vier Heidelberger 8- oder 10-Farbdruckmaschinen<br />

im Format 75x105 cm – und das auf allerhöchstem<br />

Niveau und nach strengsten Umweltrichtlinien.<br />

UV-Druck und Oberflächenveredelung, Klebebindung<br />

und/oder Fadenheftung sowie eine integrierte<br />

Buchstraße – alle Produktionsprozesse laufen<br />

zeit- und kostensparend unter einem Dach. Und<br />

mit unserer Highspeed-Inkjet-Rollenmaschine bieten<br />

wir eine innovative Lösung, wenn es um die<br />

Produktion von bedarfs- und zielgruppenorientierten<br />

Büchern und Fachtiteln ab der Auflage 1 geht.<br />

Schreckhase zeigt Ihnen schon jetzt Lösungswege<br />

für die Anforderungen der Zukunft.


42 Dienstleister buchreport.kompakt 2016<br />

DRUCK UND HERSTELLUNG<br />

Druckerei C.H.Beck<br />

Bergerstraße 3-5<br />

86720 Nördlingen<br />

Deutschland<br />

Telefon: 09081/85-0<br />

Fax: 09081/85-206<br />

www.becksche.de<br />

Schoellhorn.Martin@becksche.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Druck und Herstellung ▪ Beratung<br />

Beltz Bad Langensalza GmbH<br />

Am Fliegerhorst 8<br />

99947 Bad Langensalza<br />

Deutschland<br />

Telefon: 03603/399-0<br />

Fax: 03603/399-109<br />

www.beltz-grafische-betriebe.de<br />

info-bbl@beltz.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Druck und Herstellung<br />

▪ Druck- und Medienvorstufe<br />

▪ Druck- Weiterverarbeitung/Binden/Versand<br />

des2com Ltd.<br />

Volmerstr. 9A<br />

12489 Berlin<br />

Deutschland<br />

Telefon: 030/63924160<br />

Fax: 030/63924162<br />

www.des2com.de<br />

info@des2com.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Druck- und Medienvorstufe<br />

▪ Corporate Publishing<br />

Grafisches Centrum Cuno GmbH Co. KG<br />

Gewerbering West 27<br />

39240 Calbe<br />

Deutschland<br />

Telefon: 039291/428-0<br />

Fax: 039291/428-28<br />

www.vielfalt-durch-ideen.de<br />

info@cunodruck.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Druck und Herstellung<br />

▪ Druck- und Medienvorstufe<br />

▪ Druck- Weiterverarbeitung/Binden/Versand<br />

Eversfrank Gruppe<br />

Ernst-Günter-Albers-Str.<br />

25704 Meldorf<br />

Deutschland<br />

Telefon: 04832/608-287<br />

Fax: 04832/608-952<br />

www.eversfrank.com<br />

schmoelcke@eversfrank.com<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Druck und Herstellung ▪ Medien<br />

Satz-Rechen-Zentrum<br />

Hartmann + Heenemann GmbH Co. KG<br />

Bessemerstraße 83-91<br />

12103 Berlin<br />

Deutschland<br />

Telefon: 030/75301-0<br />

Fax: 030/75301-322<br />

www.srz.de<br />

c.weisz@srz.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Druck- und Medienvorstufe<br />

▪ Software-Lösungen<br />

Jouve Germany<br />

Landshuter Allee 8-10<br />

80637 München<br />

Deutschland<br />

Telefon: 089/54558145<br />

Fax: 089/54558399<br />

www.jouve.com<br />

hvacek@jouve.com<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Druck und Herstellung ▪ IT-Beratung und<br />

-Dienstleistungen<br />

mediaTEXT Jena GmbH<br />

Richard-Sorge-Str. 6 a/b<br />

7747 Jena<br />

Deutschland<br />

Telefon: 03641/30800-0<br />

Fax: 03641/30800-29<br />

www.mediatext.de<br />

info@mediatext.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Druck- und Medienvorstufe ▪ Beratung<br />

▪ IT-Beratung und -Dienstleistungen ▪ IT-Software<br />

▪ Medien


uchreport.kompakt 2016<br />

Dienstleister<br />

43<br />

IT-BERATUNG UND -DIENSTLEISTUNGEN<br />

rombach digitale manufaktur<br />

Rosastr. 9<br />

79098 Freiburg<br />

Deutschland<br />

Telefon: 0761/45002057<br />

www.rombach-rdm.de<br />

joseph@rombach.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Druck und Herstellung ▪ E-Book-Lösungen<br />

Werbedruck GmbH Horst Schreckhase<br />

▹Mehr Infos auf Seite 41<br />

SDK Systemdruck Köln GmbH Co. KG<br />

Maarweg 233<br />

50825 Köln<br />

Deutschland<br />

Telefon: 0221/9498680<br />

Fax: 0221/94986819<br />

www.sdk-koeln.de<br />

n.royar@sdk-koeln.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Druck- Weiterverarbeitung/Binden/Versand<br />

TOPICMedia Service<br />

Karl-Stieler-Weg 18<br />

84561 Mehring - Öd<br />

Deutschland<br />

Telefon: 08677/6690244<br />

www.topicmedia.com<br />

office@topicmedia.com<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Druck- und Medienvorstufe ▪ Beratung<br />

▪ Druck und Herstellung<br />

Wirth & Horn<br />

Informationssysteme GmbH<br />

Balanstr. 55<br />

81541 München<br />

Deutschland<br />

Telefon: 089/62 44 77-60<br />

Fax: 089/62 44 77-69<br />

www.wirth-horn.de<br />

horn@wirth-horn.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ IT-Beratung und -Dienstleistungen ▪ IT-Software<br />

▪ Software-Lösungen<br />

Ansprechpartner:<br />

Eckart H. Horn (Geschäftsführer)<br />

▹ E-Commerce und mobile Lösungen<br />

Wir setzen Internetseiten und integrierte Shop-Lösungen<br />

für sämtliche Produkte kundengerecht um.<br />

CMS, Schnittstellen, Warenkorb und Payment passen<br />

wir an Ihre Verlagsprozesse an. Und das alles<br />

Suchmaschinen optimiert, responsive, in allen<br />

Formaten.<br />

▹ WHCMS und WORDPRESS<br />

Mit unserem WHCMS oder auch mit WORD-<br />

PRESS bilden wir individuelle Lösungen ab für<br />

PIM (Product-Information-Management), WEB<br />

CMS und MAM.<br />

▹ Beratung und Schnittstellen<br />

Seit mehr als 20 Jahren haben wir tiefe Einblicke in<br />

die meisten Verlagsprozesse gewonnen und unterstützen<br />

Sie konzeptionell bei ihren digitalen Projekten.<br />

Im Vordergrund steht oft der einfache und transparente<br />

Datenaustausch zwischen Systemen und<br />

Geschäftspartnern der Verlage.<br />

Referenzen:<br />

Aktuell: dtv, Borromedien, Klett-Sprachen, buchreport,<br />

mehr als 25 weitere Verlage.


44 Dienstleister buchreport.kompakt 2016<br />

IT-BERATUNG UND -DIENSTLEISTUNGEN<br />

Alkenbrecher Verlagsberatung @ Digitale Medien<br />

Kreuzbergstraße 6<br />

10965 Berlin<br />

Deutschland<br />

Telefon: 030/70094362<br />

Fax: 030/70094361<br />

www.alkenbrecher.com<br />

information@alkenbrecher.com<br />

Dienstleistung:<br />

▪ IT-Beratung und -Dienstleistungen ▪ IT-Software<br />

ipunkt Business Solutions OHG<br />

Alt-Württemberg-Allee 89<br />

71638 Ludwigsburg<br />

Deutschland<br />

Telefon: 07141/5059383<br />

Fax: 0711/490761014<br />

www.ipunkt.biz<br />

info@ipunkt.biz<br />

Dienstleistung:<br />

▪ IT-Beratung und -Dienstleistungen ▪ IT-Software<br />

LeverX International GmbH<br />

Bogdanovischa Straße 155 B<br />

220040 Minsk<br />

Belarus<br />

Telefon: +375/17/2625248<br />

http://leverx.de<br />

info-de@leverx.com<br />

Dienstleistung:<br />

▪ IT-Beratung und -Dienstleistungen ▪ IT-Software<br />

Marketeam Consulting<br />

Maarstraße 19<br />

54526 Landscheid<br />

Deutschland<br />

Telefon: 06575/9032220<br />

Fax: 06575/9036027<br />

www.marketeam-consulting.de<br />

h.armbruster@marketeam-consulting.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ IT-Beratung und -Dienstleistungen ▪ Personalberatung<br />

▪ Beratung ▪ Software-Lösungen<br />

readbox publishing GmbH<br />

Ruhrallee 9<br />

44139 Dortmund<br />

Deutschland<br />

Telefon: 0231/5869927-0<br />

Fax: 0231/58699-279<br />

www.readbox.net<br />

post@readbox.net<br />

Dienstleistung:<br />

▪ IT-Beratung und -Dienstleistungen<br />

SIGU-Consult<br />

Kulmerstrasse 15<br />

68307 Mannheim<br />

Deustchland<br />

Telefon: 0621/490802-50<br />

Fax: 0621/490802-59<br />

www.sigu-consult.de<br />

christian.nawroth@sigunet.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ IT-Beratung und -Dienstleistungen ▪ Beratung<br />

spree-media.net<br />

Greifswalder Str. 206<br />

10405 Berlin<br />

Deutschland<br />

Telefon: 030/30346190<br />

Fax: 030/30346191<br />

www.spree-books.com<br />

kontakt@spree-books.com<br />

Dienstleistung:<br />

▪ IT-Beratung und -Dienstleistungen ▪ Agentur<br />

Transmatico GmbH<br />

Gaudystr. 15<br />

10437 Berlin<br />

Deutschland<br />

Telefon: 030/34649439-0<br />

www.transmatico.com<br />

info@transmatico.com<br />

Dienstleistung:<br />

▪ IT-Beratung und -Dienstleistungen ▪ Corporate<br />

Publishing ▪ E-Book-Lösungen<br />

▪ IT-Software ▪ Software-Lösungen<br />

Wirth Horn<br />

Informationssysteme GmbH<br />

▹Mehr Infos auf Seite 43


uchreport.kompakt 2016<br />

IT-SOFTWARE / SOFTWARE-LÖSUNGEN<br />

Organisationsdienst<br />

Herbert Barkmann<br />

Schweigbrunnenstr. 3<br />

79256 Buchenbach<br />

Deutschland<br />

Telefon: 0 76 61/7 07 89-03<br />

www.organisationsdienst.de<br />

hbarkmann@organisationsdienst.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ IT-Software ▪ IT-Beratung und -Dienstleistungen<br />

Ansprechpartner:<br />

Herbert Barkmann (Inhaber)<br />

Seit 2001 entwickeln wir Standardlösungen für die<br />

Implementierung des ONIX Datenaustausches im<br />

Buchhandel und Produkte für das Metadaten-Management<br />

im Verlag.<br />

Mit den Produkten ONIX Import Engine und<br />

ONIX Export Engine können Sie mit geringem Aufwand<br />

am ONIX Datenaustausch und seinen Vorteilen<br />

teilzunehmen. Egal ob Sie als Verlag ONIX<br />

Meldungen erstellen oder als Händler oder Katalog<br />

Meldungen verarbeiten wollen – hier finden<br />

Sie eine Lösung für Ihre Anforderungen. Natürlich<br />

mit den ONIX Versionen 2.1 und 3.0, weitere Formate<br />

nach Bedarf.<br />

OHB Media Asset Management System ist für die<br />

Bedürfnisse von Verlagen konzipiert. Auch bei vielen<br />

Titeln verlieren Sie nicht den Überblick über alle<br />

Assets (Bild-, Audio-, Video- und Office-Dateien)<br />

zu Titeln, Urhebern und Reihen.<br />

Referenzen:<br />

Erich Schmidt Verlag (Berlin), Schott Music<br />

(Mainz), Elsevier Deutschland (München), Carl<br />

Hanser Verlag (München), Kohlhammer Verlag<br />

(Stuttgart), Lambertus Verlag (Freiburg), Peter<br />

Lang Verlag der Wissenschaften (Pieterlen)<br />

u.v.a.m.<br />

knkPublishing<br />

Inspiring Publishing Software<br />

Halle 4.0, Stand F1


46 Dienstleister buchreport.kompakt 2016<br />

IT-SOFTWARE / SOFTWARE-LÖSUNGEN<br />

Baysoft – itex<br />

Duvenstedter Triftweg 20<br />

22397 Hamburg<br />

Deutschland<br />

Telefon: 040/77 18 99 56<br />

www.itex-web.de<br />

peter.starke@baysoft.biz<br />

Fornoff und Heintzenberg GmbH<br />

Elsässer Str. 18<br />

79346 Endingen<br />

Deutschland<br />

Telefon: 07642/9 2 0 26-0<br />

Fax: 07642/9 20 26-250<br />

www.ntx.de<br />

vertrieb@ntx.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Software-Lösungen ▪ IT-Beratung und -Dienstleistungen<br />

▪ IT-Software Software-Lösungen<br />

Ansprechpartner:<br />

Peter Starke (Geschäftsführer)<br />

itex ist eine webbasierte Software für Import, Verwaltung<br />

und Export von Titeldaten in allen gängigen<br />

Formaten an alle wichtigen Empfänger im<br />

deutschen Buchhandel – und das mit Erfolgskontrolle<br />

und automatischem Re-Export. Schon mehr<br />

als 100 langjährige Kunden. Ab 15 € im Monat!<br />

▹ Komfortable Eingabe von Titeldaten, Import aus<br />

CSV oder ONIX, Bulkupload von Mediendaten<br />

▹ Export per Klick über mehr als 50 Schnittstellen<br />

an knapp 40 Empfänger<br />

▹ Erfolgskontrolle der Listung und Ausstattung<br />

von Titeln bei den wichtigsten Empfängern<br />

▹ automatischer Re-Export bis zu dreimal im Abstand<br />

von 5 Tagen + Live-Monitoring<br />

▹ mit praktischen Tools bequem zu hoher Daten-<br />

Qualität und VLB-Goldstatus<br />

▹ individuelle Anpassung an Anforderungen der<br />

Verlage und Empfänger<br />

Mit weniger Aufwand zur optimalen Präsentation<br />

in Barsortimenten und Online-Buchhandel.<br />

Referenzen:<br />

100 Verlage unterschiedlichster Größenordnungen,<br />

die itex als zentrales Titelverwaltungssystem<br />

oder flexibles Add-on zur eigenen Titelverwaltung<br />

nutzen.<br />

Dienstleistung:<br />

▪ IT-Software ▪ Beratung ▪ IT-Beratung und<br />

-Dienstleistungen ▪ IT-Hardware ▪ Software-Lösungen<br />

Ansprechpartner:<br />

Melanie Buresch (Senior Sales Consultant)<br />

E-Books, Paid Content, Print, Non-Books, Reihen<br />

und Fortsetzungen, Zeitschriften, Banner, Anzeigen,<br />

Fließtextanzeigen, Branchenbücher, Abonnements,<br />

Nachschlagewerke, Musikalien, Rechte<br />

und Lizenzen, Seminare und Kongresse, Services,<br />

Corporate Publishing – NTX als etablierte Verlagssoftware<br />

führt flexibel durch alle Workflows der<br />

Wertschöpfungskette und optimiert Ihre relevanten<br />

Geschäftsprozesse mit hohem Automatisierungsgrad.<br />

ERP, CRM und Controlling werden<br />

durch das ergonomische Front-End unter Windows<br />

und Mac OS abgerundet. Performantes NTX<br />

mit strategischem Consulting, effektive Schulungen<br />

und erfolgreiche Go-Lives durch zuverlässigen,<br />

direkten Support und komfortable Systembetreuung<br />

– profitieren Sie von der Branchenkompetenz<br />

der Fornoff und Heintzenberg GmbH.<br />

Referenzen:<br />

Unsere Kunden aus Fach-, Buch, Musik- und Zeitschriftenverlagen<br />

finden Sie unter www.ntx.de. Auf<br />

Wunsch senden wir Ihnen gerne unsere Referenzliste<br />

zu.


uchreport.kompakt 2016<br />

Dienstleister<br />

47<br />

knk Business Software AG<br />

Beselerallee 67<br />

24105 Kiel<br />

Deutschland<br />

Telefon: 04 31/5 79 72-0<br />

Fax: 04 31/5 79 72-99<br />

www.knkverlagssoftware.com/<br />

info@knk.com<br />

MarkStein Software<br />

Entwicklungs- und VertriebsGmbH<br />

Marienburgstraße 27<br />

64297 Darmstadt<br />

Deutschland<br />

Telefon: 0 61 51/39 68 70<br />

Fax: 0 61 51/39 68-710<br />

www.markstein.com<br />

info@markstein.com<br />

Dienstleistung:<br />

▪ IT-Software ▪ Beratung ▪ IT-Beratung und<br />

-Dienstleistungen ▪ Software-Lösungen<br />

Ansprechpartner:<br />

Sven Wischhusen (COO)<br />

Die knk Business Software AG verbindet als Experte<br />

für Verlagsorganisation die Stärken einer Unternehmensberatung<br />

mit der Lösungskompetenz eines<br />

Softwarehauses.<br />

knk entwickelt und vertreibt knkVerlag — die einzige<br />

von Microsoft zertifizierte Verlagssoftware weltweit.<br />

knkVerlag kombiniert die klassischen ERP-<br />

Funktionen (Finanzbuchhaltung, Controlling und<br />

Marketing) aus Microsoft Dynamics mit verlagsbezogenen<br />

Funktionen aus dem Bereich der Buch-,<br />

Zeitschriften- und Fachverlage. knkVerlag trägt das<br />

Qualitätssiegel „Certified for Microsoft Dynamics<br />

NAV 2013“ und überzeugt durch Browserfähigkeit,<br />

moderne Oberflächen, grafische Auswertungen auf<br />

Knopfdruck und innovative Funktionen im Verlagsbereich.<br />

Hierbei trägt knkVerlag den aktuellen Entwicklungen<br />

im Verlagswesen Rechnung, z.B. dem Multi-Channel-<br />

Vertrieb, den digitalen Medien und dem standardisierten<br />

Datenaustausch entlang der Wertschöpfungskette.<br />

Durch den intensiven Dialog mit der Branche<br />

fließen neue Anforderungen kontinuierlich und zeitnah<br />

in die Weiterentwicklung von knkVerlag ein.<br />

Referenzen:<br />

www.knkverlagssoftware.com/fileadmin/media/<br />

Factsheets/knkVerlag_10.2013.pdf<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Software-Lösungen ▪ Corporate Publishing<br />

▪ IT-Software<br />

Ansprechpartner:<br />

Michael Stühr (Geschäftsführung)<br />

Mit den bewährten Publishing-Systemen von<br />

MarkStein Software erstellen Sie Ihre Publikationen<br />

– Print und Digital – in einem durchgängigen<br />

XML-Workflow. Single-Source, Multi-Channel: Aus<br />

einer Quelle bedienen Sie alle Ausgabekanäle ohne<br />

Medienbrüche.<br />

Referenzen:<br />

Stiftung Warentest, Verlagsgruppe Handelsblatt,<br />

Deutscher Ärzte-Verlag<br />

Aktuelle Projekte auf unserer Website


48 Dienstleister buchreport.kompakt 2016<br />

IT-SOFTWARE / SOFTWARE-LÖSUNGEN<br />

MSH Medien System Haus<br />

GmbH Co. KG<br />

Plieninger Straße 150<br />

70567 Stuttgart<br />

Deutschland<br />

Telefon: 07 11/7 20 07-4364<br />

Fax: 07 11/7 20 07-4091<br />

www.msh.de<br />

s.funda@msh.de<br />

MS-Software GmbH<br />

Rankestr. 4-6<br />

45144 Essen<br />

Deutschland<br />

Telefon: 02 01/2 45 11-0<br />

Fax: 02 01/2 45 11-10<br />

www.ms-software.de<br />

manuela.stratmann@ms-software.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ IT-Software ▪ IT-Beratung und -Dienstleistungen<br />

▪ Software-Lösungen<br />

Ansprechpartner:<br />

Sabine Funda (Bereichsleiterin)<br />

VAS.5 ist die moderne Branchen-Lösung für Verlage<br />

und Auslieferungen!<br />

▹ VAS.5: integrierte Prozesse von der Produktidee,<br />

über Herstellung und Marketing, bis zu Verkauf,<br />

Versand und Abrechnung der fertigen Artikel<br />

▹ VAS.5: einheitliche zentrale Datenbasis, flexible<br />

individuelle Dialogkonfiguration<br />

▹ VAS.5: modularer Aufbau mit den Hauptkomponenten<br />

Basis, Verkauf, Honorar, Marketing, Herstellung,<br />

Einkauf, Logistik, Statistik<br />

▹ VAS.5: moderne Schnittstellen per VAS.5-Web-<br />

Services, Anbindung von Payment-Dienstleistern<br />

▹ VAS.5: Inhouse-Betrieb oder Application Service<br />

Providing durch das MSH<br />

Unser Leistungsportfolio umfasst neben der<br />

Durchführung von VAS.5-Projekten auch die Weiterentwicklung,<br />

Schulung und den Support der Anwendungen<br />

– und das bereits seit 2006 mit erfolgreicher<br />

ISO/IEC 27001 Zertifizierung.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Software-Lösungen<br />

▪ IT-Beratung und -Dienstleistungen<br />

Ansprechpartner:<br />

Manuela Stratmann (Vertrieb)<br />

MS-Adam: Die passende Software für Verlage,<br />

Buchhandel, Abo- und Anzeigenverwaltungen, Internetanwendungen.<br />

Shop-Integration leicht gemacht:<br />

Inhalte für Web-Anwendungen wie Shop<br />

und Digitale Bibliothek werden komplett in MS-<br />

Adam gepflegt und nahtlos synchronisiert. Ohne<br />

Spezialkenntnisse, sofort aktuell, weniger Aufwand,<br />

weniger Fehler – hoher Nutzen. Responsive<br />

Design optimiert die Darstellung auf Tablets und<br />

Smartphones.<br />

Kassenanbindung externer Standorte wie Filialen,<br />

Messen.<br />

MS-Adam bietet die passende Komplettlösung für<br />

Ihren Bedarf.<br />

Die MS-Software GmbH ist seit 1986 für die Verlagsbranche<br />

tätig. Wir wissen, worauf es ankommt.<br />

Die kontinuierliche Weiterentwicklung gewährleistet,<br />

dass MS-Adam auch in Zukunft zu Ihren<br />

Anforderungen und den Entwicklungen der<br />

Branche passt.<br />

Referenzen:<br />

Aschendorff Verlag; Fink-Verlag; Harenberg<br />

Komm. (buchreport); Klartext Verlag uvm. Gern<br />

senden wir Ihnen unsere Referenzliste zu.


uchreport.kompakt 2016<br />

Dienstleister<br />

49<br />

Organisationsdienst<br />

Herbert Barkmann<br />

▹Mehr Infos auf Seite 45<br />

Baysoft – itex<br />

▹Mehr Infos auf Seite 46<br />

VMS Software GmbH<br />

Ruhrorter Straße 55a<br />

46049 Oberhausen<br />

Deutschland<br />

Telefon: 02 08/81 09 77-0<br />

Fax: 02 08/81 09 77-22<br />

www.vms-soft.de<br />

anne.tepass@vms-soft.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Software-Lösungen ▪ IT-Beratung und -Dienstleistungen<br />

▪ IT-Software<br />

Ansprechpartner:<br />

Anne Tepaß (Baratung)<br />

VMS bietet mit PHIATOS eine Software, die ganz<br />

auf die Verlagsbranche zugeschnitten ist. Die<br />

Oberfläche ist modern, Prozesse und Funktionen<br />

sind für den internationalen Vertrieb von print und<br />

online, Zeitschriften, Anzeigen, Büchern und nonbooks<br />

optimiert.<br />

PHIATOS ist individuell konfigurierbar – von der<br />

Produktplanung über Marketing und Vertrieb bis<br />

zur Auslieferung und Honorarabrechnung.<br />

Unsere Stärke: Wir realisieren Ihre individuellen<br />

Anforderungen – bei voller Integration in vorhandene<br />

Programme.<br />

Effiziente Pflege von Metadaten | automatisches<br />

Clustern von Adressen | validierte Übernahme von<br />

Webshop-Bestellungen | Anbindung von Payment-<br />

Dienstleistern | Belegversand per E-Mail | mehrdimensionale<br />

Auswertungen | parallel geöffnete Arbeitsbereiche<br />

| zentrale Sicht auf alle Geschäftsfälle<br />

zum Kunden | Excel-Export aus allen Tabellen<br />

Moderne Software, kompetente Beratung, Schulung<br />

und Support: Profitieren Sie von unserem<br />

Branchen-Know-how.<br />

Referenzen:<br />

Siehe www.vms-soft.de<br />

book2look<br />

Königswall 21<br />

44137 Dortmund<br />

Deutschland<br />

Telefon: 0231/9056102<br />

www.book2look.de<br />

hecker@buchreport.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Software-Lösungen<br />

enerpy GmbH<br />

Lohnerhofstr. 2<br />

78467 Konstanz<br />

Deutschland<br />

Telefon: 07531/5841640<br />

Fax: 0711/490761028<br />

www.quisa.de<br />

info@quisa.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ IT-Software ▪ IT-Beratung und -Dienstleistungen<br />

EPC Consulting Software GmbH<br />

Breslauer Str. 33<br />

68775 Ketsch<br />

Deutschland<br />

Telefon: 06202/690685<br />

Fax: 06202/690686<br />

www.epc.de<br />

info@epc.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ IT-Software ▪ Software-Lösungen


50 Dienstleister buchreport.kompakt 2016<br />

IT-SOFTWARE / SOFTWARE-LÖSUNGEN<br />

eurosoft IT GmbH<br />

Gewerbepark Grüner Weg 34<br />

59269 Beckum<br />

Deutschland<br />

Telefon: 02521/85040<br />

Fax: 02521/850458<br />

www.eurosoft.net<br />

Info@eurosoft.net<br />

Dienstleistung:<br />

▪ IT-Software<br />

Fornoff und Heintzenberg GmbH<br />

▹Mehr Infos auf Seite 46<br />

Haas Digital Solutions GmbH<br />

Zossener Str. 55-58, Aufg. D<br />

10961 Berlin<br />

Deutschland<br />

Telefon: 030/7556675 21<br />

Fax: 030/755667529<br />

www.haas-digital-solutions.de<br />

info@hds.email<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Software-Lösungen<br />

HUP AG<br />

Am Alten Bahnhof 4B<br />

38122 Braunschweig<br />

Deutschland<br />

Telefon: 0531/281810<br />

www.hup.de<br />

aki@hup.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Software-Lösungen ▪ IT-Software<br />

Intermedia Softwarelösungen GmbH Co. KG<br />

Calwer Straße 1<br />

71034 Böblingen<br />

Deutschland<br />

Telefon: 07031/2126300<br />

Fax: 07031/2126399<br />

www.covernet.de<br />

info@covernet.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ IT-Software ▪ IT-Beratung und -Dienstleistungen<br />

▪ Software-Lösungen<br />

InterRed GmbH<br />

Eiserfelder Str. 316<br />

57080 Siegen<br />

Deutschland<br />

Telefon: 0271/30377-0<br />

Fax: 0271/30377-0<br />

www.interred.de<br />

info@interred.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ IT-Software ▪ Software-Lösungen<br />

knk Business Software AG<br />

▹Mehr Infos auf Seite 47<br />

Klopotek Partner GmbH<br />

Elsenheimerstraße 47 a<br />

80687 München<br />

Deutschland<br />

www.publishersforum.de<br />

h.von_berg@klopotek.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ IT-Software ▪ Medien ▪ Beratung<br />

KUMAVISION AG<br />

Oberfischbach 3<br />

88677 Markdorf<br />

Deutschland<br />

Telefon: 07544/966-396<br />

Fax: 07544/966-101<br />

www.kumavision.de/medien<br />

verlage@kumavision.com<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Software-Lösungen<br />

▪ IT-Beratung und -Dienstleistungen<br />

MarkStein Software<br />

Entwicklungs- und VertriebsGmbH<br />

▹Mehr Infos auf Seite 47<br />

MSH Medien System Haus<br />

GmbH Co. KG<br />

▹Mehr Infos auf Seite 48<br />

MS-Software GmbH<br />

▹Mehr Infos auf Seite 48


uchreport.kompakt 2016<br />

Dienstleister<br />

51<br />

Noxum GmbH<br />

Beethovenstraße 5<br />

97080 Würzburg<br />

Deutschland<br />

Telefon: 0931/46588-0<br />

Fax: 0931/46588-599<br />

noxum.com<br />

blum@noxum.com<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Software-Lösungen ▪ IT-Software<br />

SoftPoint GmbH<br />

O’Brien Straße 3<br />

91126 Schwabach<br />

Deutschland<br />

Telefon: 09122/93 86 0<br />

Fax: 09122/93 86 68<br />

www.softpoint.de<br />

leo@softpoint.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ IT-Software ▪ IT-Beratung und -Dienstleistungen<br />

PONDUS GmbH<br />

Am Graswege 6<br />

30169 Hannover<br />

Deutschland<br />

Telefon: 0511/300345-67<br />

Fax: 0511/300345-45<br />

www.pondus.de<br />

info@pondus.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ IT-Software ▪ IT-Beratung und -Dienstleistungen<br />

▪ Medien<br />

SilkCode UG<br />

Luisenstraße 62<br />

47799 Krefeld<br />

Deutschland<br />

Telefon: 02151/60773 70<br />

Fax: 02151/60773 99<br />

www.silkcode.de<br />

info@silkcode.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Software-Lösungen ▪ Medien<br />

SiteFusion GmbH<br />

Küstriner Straße 14<br />

94315 Straubing<br />

Deutschland<br />

Telefon: 09421/7847-125<br />

Fax: 09421/7847-150<br />

www.sitefusion.de<br />

weinberger@sitefusion.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Software-Lösungen ▪ IT-Software<br />

SVS Software und VerlagsService GmbH<br />

Lippeltstr. 1<br />

20097 Hamburg<br />

Deutschland<br />

Telefon: 040/28804241<br />

Fax: 040/28804111<br />

www.svs.de<br />

storke@svs.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ IT-Software ▪ IT-Beratung und -Dienstleistungen<br />

Xeditor – der webbasierte XML-Editor<br />

by appsoft Technologies GmbH<br />

Schleißheimer Str. 6-10<br />

80333 München<br />

Deutschland<br />

Telefon: 089/54726178 - 0<br />

xeditor.com<br />

pauli@appsoft.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ IT-Software ▪ Software-Lösungen<br />

VMS Software GmbH<br />

▹Mehr Infos auf Seite 49<br />

Xpublisher-Redaktionssystem<br />

by appsoft Technologies<br />

Schleißheimer Str. 6-10<br />

80333 München<br />

Deutschland<br />

www.xpublisher.com<br />

ip@xpublisher.com<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Software-Lösungen


52 Dienstleister buchreport.kompakt 2016<br />

LADENBAU<br />

TREND Einrichtungs-GmbH<br />

Bahnhofstr. 19<br />

74722 Buchen<br />

Deutschland<br />

Telefon: 06281/527212<br />

Fax: 06281/527299<br />

www.trend.de<br />

info@trend.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Ladenbau ▪ Bibliotheken, Archive und<br />

Ausstellungen ▪ Messe/Veranstaltungen<br />

MARKTFORSCHUNG<br />

media control GmbH<br />

Lange Strasse 33<br />

76530 Baden Baden<br />

Deutschland<br />

Telefon: 0 72 21/309-170<br />

Fax: 0 72 21/309-199<br />

www.media-control.de<br />

info@media-control.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Marktforschung ▪ Medien<br />

Ansprechpartner:<br />

Ulrike Altig (Geschäftsführung)<br />

media control ist seit 40 Jahren erfolgreich in der<br />

Markforschung tätig. Wir bieten Produkte und<br />

Dienstleistungen wie Marktforschungsdaten und<br />

Abverkauf-Charts für den Bereich Buch-, Musik-,<br />

Kino-, Social Media- und eBook-Analysen sowie<br />

TV-Einschaltquoten, ceebo – ebook-Download-<br />

Plattform und Konsumentenpanel.<br />

Im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung<br />

(AGF) vermarktet media control seit 1992<br />

die TV-Quoten. Mit TV-Ratings bieten wir unseren<br />

Kunden zeitnah detaillierte Auswertungen und verlässliche<br />

Daten rund um das Fernsehverhalten ihrer<br />

Zuschauer.


uchreport.kompakt 2016<br />

Dienstleister<br />

53<br />

MEDIEN / VERLAG<br />

Harenberg Kommunikation<br />

Verlags- und Medien GmbH Co. KG –<br />

edelweiss<br />

Königswall 21<br />

44137 Dortmund<br />

Deutschland<br />

Telefon: 0231/9056-102<br />

Fax: 0231/9056-112<br />

www.edelweiss-vorschau.de<br />

hecker@buchreport.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Verlag ▪ Medien<br />

Ansprechpartner:<br />

Ariane Hecker<br />

EDELWEISS+ ist ein praxiserprobtes, interaktives<br />

Vorschausystem aus dem größten Buchmarkt der<br />

Welt. Das System wurde durch den Vertriebspartner<br />

Harenberg Kommunikation und die in der Buchbranche<br />

führende Creativagentur Zero+ für den<br />

deutschsprachigen Raum weiterentwickelt. Die jahrelang<br />

erprobte Vorschau-Plattform ermöglicht es,<br />

die traditionellen Printkataloge zu einem Kommunikationskanal<br />

zwischen Verlagen und professionellen<br />

Lesern umzumünzen. So bietet sich in EDELWEISS+<br />

eine neue Dimension von Aktualität und Relevanz –<br />

Titel können stets auf dem neuesten Stand gehalten,<br />

umfangreich mit weiteren Inhalten versehen, und<br />

Neuigkeiten direkt eingepflegt werden.<br />

Digitale Verlagsvorschauen von EDELWEISS+ sind<br />

ein evolutionärer Quantensprung im Bereich Vorschauen.<br />

Durch die vielfältigen Funktionen und<br />

Schnittstellen in EDELWEISS+ werden Ressourcen<br />

und Zeit eingespart, Arbeitsabläufe optimal aufgesetzt<br />

und gleichzeitig der Papieraufwand enorm<br />

reduziert.<br />

Referenzen:<br />

www.edelweiss-vorschau.de<br />

Contiago AG<br />

Vordergasse 10<br />

69493 Hirschberg<br />

Deutschland<br />

Telefon: 06201/8769727<br />

Fax: 06201/8769729<br />

www.contiago.de<br />

v.guenter@contiago.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Medien ▪ Software-Lösungen ▪ Verlag<br />

▪ Verlag Zeitschriften ▪ Vertrieb<br />

Harenberg Kommunikation<br />

Verlags- und Medien GmbH Co. KG<br />

Königswall 21<br />

44137 Dortmund<br />

Deutschland<br />

Telefon: 0231/9056-103<br />

Fax: 0231/9056-112<br />

www.buchreport.de<br />

gloger@buchreport.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Medien ▪ Verlag<br />

Medien Service Fette GmbH<br />

Grasweg 9<br />

32699 Extertal<br />

Deutschland<br />

Telefon: 05626/946060<br />

www.msfette.net<br />

info@msfette.net<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Medien<br />

Anja Möbius –<br />

Lektorat, Redaktion, Projektmanagement<br />

Holtenauer Straße 182<br />

24105 Kiel<br />

Deutschland<br />

Telefon: 0160/6364908<br />

Fax: 032/224051153<br />

www.anjamoebius.de<br />

kontakt@anjamoebius.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Verlag


54 Dienstleister buchreport.kompakt 2016<br />

MEDIEN / VERLAG<br />

Publishing Data Networks GmbH<br />

Große Seestr. 61<br />

60486 Frankfurt am Main<br />

Deutschland<br />

Telefon: 0170/2017001<br />

www.publishingdata.net<br />

sebastian.posth@publishingdata.net<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Medien ▪ IT-Beratung und -Dienstleistungen<br />

Eva und Manfred Spatz GbR (trainingpeople)<br />

Spickelstr. 4 1/2<br />

86161 Augsburg<br />

Deutschland<br />

Telefon: 0160/446 513<br />

manfred.spatz@trainingpeople.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Medien ▪ Agentur ▪ Beratung<br />

STILBLÜTE Lektorat Text<br />

Ritterlandweg 38<br />

13409 Berlin<br />

Deutschland<br />

Telefon: 030/43724048<br />

www.stilbluete-lektorat.de<br />

trebus@stilbluete-lektorat.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Verlag ▪ Agentur ▪ Bildung-Erziehung und Unterricht<br />

▪ Journalist/Zeitung ▪ Medien ▪ Öffentliche<br />

Einrichtungen, Verbände und Vereine ▪ Selfpublisher<br />

▪ Verlag Zeitschriften<br />

Tat-Worte Lektorat<br />

Untere Hainbachstr. 22<br />

35216 Biedenkopf<br />

D- Hessen<br />

Telefon: 0160/5805660<br />

www.tat-worte.de<br />

info@tat-worte.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Verlag<br />

United Soft Media Verlag GmbH<br />

Thomas-Wimmer-Ring 11<br />

80539 München<br />

Deutschland<br />

Telefon: 089/29088-175<br />

Fax: 089/29088-160<br />

www.usm.de<br />

info@usm.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Verlag ▪ Medien<br />

Peter Lang AG<br />

Wabernstrasse 40<br />

3007 Bern<br />

Schweiz<br />

Telefon: +41 (0)31/3061717<br />

Fax: +41 (0)31/3061729<br />

www.peterlang.com<br />

d.timm@peterlang.com<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Verlag Buch<br />

Verlagsvertretung Mario Max<br />

Hartlweg 21<br />

82541 Münsing<br />

Deutschland<br />

Telefon: 08177/9989777<br />

Fax: 08177/9989778<br />

http://www.mario-max-verlagsvertretungen.de/<br />

mario.max@gmx.net<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Verlag Buch<br />

Lektorenverband VFLL<br />

Oberes Tor 3<br />

63916 Amorbach<br />

Deutschland<br />

Telefon: 09373/980254<br />

Fax: 09373/980255<br />

vfll.de<br />

presse@vfll.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Medien ▪ Öffentliche Einrichtungen,<br />

Verbände und Vereine


uchreport.kompakt 2016<br />

Dienstleister<br />

55<br />

MESSE / VERANSTALTUNGEN<br />

red.sign GbR<br />

Alexanderstr. 171<br />

70180 Stuttgart<br />

Deutschland<br />

Telefon: 0711/62008333<br />

Fax: 0711/62008377<br />

www.redsign.de<br />

guido.huss@redsign.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Messe/Veranstaltungen<br />

▪ Druck und Herstellung ▪ Verlag Buch<br />

SELFPUBLISHER<br />

Books on Demand GmbH<br />

In de Tarpen 42<br />

22848 Norderstedt<br />

Deutschland<br />

Telefon: 040/534335-0<br />

Fax: 040/534335-84<br />

https://www.bod.de/<br />

info@bod.de<br />

Dienstleistung:<br />

▪ Selfpublisher


56 Dienstleister buchreport.kompakt 2016<br />

FIRMENREGISTER UND RUBRIKEN<br />

DIENSTLEISTER<br />

2p.jf – Publikation + Betrieb ......... 41<br />

Ahrend, Gina Medienbüro ............. 32<br />

Alkenbrecher Verlagsberatung @<br />

Digitale Medien ......................... 44<br />

alVoloConsult Michael Lemster .... 36<br />

arvato Systems ............................... 36<br />

Barkmann, Herbert<br />

Organisationsdienst .................. 45<br />

Baysoft – itex .................................. 46<br />

Beck, C. H. Druckerei ..................... 42<br />

Beltz Bad Langensalza .................. 42<br />

bilandia .......................................... 32<br />

Bommersheim Consulting ............ 40<br />

book2look ...................................... 49<br />

Books on Demand .......................... 55<br />

Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb<br />

digitaler Medien mbH ............... 34<br />

Buchwert ....................................... 36<br />

Contiago .......................................... 53<br />

Cuno Grafisches Centrum ............ 42<br />

des2com ........................................ 42<br />

Dialog-Profi .................................... 36<br />

Dörrich Kleinhans & Partner<br />

Personal- u. Unternehmensber. .. 40<br />

e5.anderswerken ............................ 35<br />

edelweiss ......................................... 53<br />

enerpy ............................................ 49<br />

EPC Consulting & Software ........... 49<br />

eurosoft IT ...................................... 50<br />

Eversfrank Gruppe ......................... 42<br />

Fette Medien-Service ...................... 53<br />

Fornoff und Heintzenberg ............. 46<br />

Gold Leaf ........................................ 38<br />

GrafikAgentur-PR ........................... 41<br />

Haas Digital Solutions ................... 50<br />

Harenberg Kommunikation ........... 53<br />

edelweiss ......................................... 53<br />

Hartmann + Heenemann<br />

Satz-Rechen-Zentrum ................ 42<br />

Heinold, Spiller & Partner<br />

Unternehmensberatung ............ 38<br />

Herrmann ServiceCenter .............. 32<br />

HGV Hanseatische Gesellschaft<br />

für Verlagsservice ....................... 35<br />

Hirsch, Magnus Medien- und<br />

Kultur-Consulting ....................... 38<br />

Hoffmann Medienprojekte ............ 38<br />

HUP ................................................ 50<br />

Intermedia Softwarelösungen ....... 50<br />

InterRed .......................................... 50<br />

ipunkt Business Solutions ............. 44<br />

Jouve Germany ............................... 42<br />

Kirchner + Robrecht management<br />

consultants ................................. 38<br />

Klopotek & Partner ......................... 50<br />

knk Business Software ................... 47<br />

Kreutzfeldt digital ........................... 38<br />

KUMAVISION ................................ 50<br />

Lang, Peter ...................................... 54<br />

LeverX International ...................... 44<br />

Marketeam Consulting .................. 44<br />

MarkStein Software ........................ 47<br />

Max, Mario Verlagsvertretung ....... 54<br />

maximil – Agentur für<br />

Kommunikation ......................... 32<br />

mcc consulting Hugo E. Martin .... 38<br />

media control ................................. 52<br />

mediaTEXT Jena ............................. 42<br />

Möbius, Anja – Lektorat,<br />

Redaktion, Projektmanagement ... 53<br />

MSH Medien System Haus ........... 48<br />

MS-Software ................................... 48<br />

Nordbuch Marketing ..................... 40<br />

Noxum ............................................ 51<br />

Oplayo ............................................. 33<br />

PONDUS ......................................... 51<br />

Publisher Consultants ................... 39<br />

Publishing Data Networks ............. 54<br />

readbox publishing ........................ 44<br />

red.sign ........................................... 55<br />

Rhenus Medien Logistik .......... 34, 35<br />

Rodewald, Guenter G. .................... 39<br />

rombach digitale manufaktur .......... 43<br />

Schaepe, Norbert Verlagsberatung .. 39<br />

Schmidt, Winfried Personal- &<br />

Unternehmensberatung ............ 40<br />

Schreckhase Werbedruck .............. 41<br />

SDK Systemdruck Köln .................. 43<br />

SIGU-Consult ................................. 44<br />

SilkCode .......................................... 51<br />

SiteFusion ....................................... 51<br />

smart digits ................................... 36<br />

SoftPoint ......................................... 51<br />

Spatz, Eva und Manfred ................ 54<br />

spree-media.net ............................. 44<br />

Steinröder | Publishing Consulting . 39<br />

STILBLÜTE Lektorat & Text ............ 54<br />

SVS Software und VerlagsService ... 51<br />

Tat-Worte Lektorat .......................... 54<br />

The Expert in Publishing Books ..... 41<br />

TOPICMedia Service ...................... 43<br />

Transmatico .................................. 44<br />

TREND Einrichtung ........................ 52<br />

t!telconsulting ................................ 39<br />

Umbreit .......................................... 35<br />

United Soft Media Verlag ............... 54<br />

VFLL Lektorenverband ................... 54<br />

VMS Software ................................ 49<br />

Wattig, Leander .............................. 39<br />

Wirth & Horn<br />

Informationssysteme ................. 43<br />

Xeditor – der webbasierte<br />

XML-Editor<br />

by appsoft Technologies ................. 51<br />

Xpublisher-Redaktionssystem<br />

by appsoft Technologies ............. 51<br />

ZERO, Werbeagentur .................... 32<br />

RUBRIKEN<br />

Agentur ........................................... 32<br />

Auslieferung / Barsortiment /<br />

Großhandel ................................ 34<br />

Beratung ......................................... 35<br />

Beratung / Personalberatung ......... 40<br />

Buchhandel .................................... 40<br />

Corporate Publishing ..................... 41<br />

Druck und Herstellung .................. 41<br />

IT-Beratung und -Dienstleistung ... 43<br />

IT-Software / Software-Lösungen .. 45<br />

Ladenbauer ..................................... 52<br />

Marktforschung .............................. 52<br />

Medien / Verlag .............................. 53<br />

Messe / Veranstaltungen ............... 55<br />

Selfpublisher ................................... 55


Frankfurter Buchmesse<br />

Halle 4.0 Stand E34<br />

Marktforschung<br />

aus einer Hand<br />

SPIEGEL-Bestseller analytics by


58 Dienstleister buchreport.kompakt 2016<br />

REGISTER<br />

Redaktion<br />

Personen<br />

Beier, Heiko ................................................................ 12, 16<br />

Gutjahr, Richard ................................................................ 6<br />

Hastings, Reed .................................................................. 6<br />

Hirsch-Kreinsen, Hartmut ................................................ 9<br />

Klein, Gerrit ........................................................................ 7<br />

Krause, Knut Nicholas ..................................................... 28<br />

Landa, Benny ................................................................... 24<br />

Philipzen, Michaela G. C. .................................................. 6<br />

Rauner, Max ..................................................................... 10<br />

Remmele, Olaf ................................................................. 28<br />

Schwarz, Martin .............................................................. 24<br />

Starke, Peter ..................................................................... 18<br />

Streitferdt, Tobias ............................................................. 18<br />

Unternehmen<br />

Amazon ............................................................................. 6<br />

Baysoft .............................................................................. 21<br />

Börsenverein .................................................................... 18<br />

Deutscher Sparkassenverlag ............................................ 17<br />

Ebner Verlag ....................................................................... 7<br />

Google ............................................................................. 14<br />

Haufe Lexware .................................................................. 17<br />

HBO ................................................................................... 6<br />

Holtzbrinck Publishing Group ........................................ 20<br />

Indigo ............................................................................... 24<br />

knk .................................................................................... 28<br />

Mexico Public Library ...................................................... 19<br />

Moresophy .................................................................. 12, 16<br />

Netflix ................................................................................ 6<br />

Rhenus ............................................................................. 28<br />

Tomorrow Trends .............................................................. 6<br />

Ullstein Buchverlage ......................................................... 6<br />

Inserentenverzeichnis<br />

Bommersheim .................................................................. 13<br />

buchreport .............................................................. 17, 37, 57<br />

Fornoff & Heintzenberg/NTX ........................................ U2<br />

Klopotek .......................................................................... U4<br />

media control ................................................................... 57<br />

MSH ................................................................................. 27<br />

Rhenus Medien/knk ....................................................... U3<br />

Schreckhase Werbedruck ................................................ U 1<br />

Wir machen Druck ........................................................... 11<br />

Wirth & Horn ................................................................... 23<br />

Buchen Sie Ihren Dienstleister-Eintrag unter<br />

url.pubiz.de/profile<br />

pubiz ein Service von buchreport<br />

www.buchreport.de<br />

Verlag<br />

Harenberg Kommunikation<br />

Verlags- und Medien-GmbH & Co. KG<br />

Königswall 21, 44137 Dortmund<br />

Telefon: 0231/9056–0; Fax: 0231/9056–110<br />

Chefredakteur<br />

▪Dr. Thomas Wilking<br />

Tel. 0231/9056–200<br />

E-Mail: wilking@buchreport.de<br />

Verantwortlicher Redakteur<br />

▪ Daniel Lenz (stellv. Chefredakteur)<br />

Tel. 0231/9056–204, lenz@buchreport.de<br />

Mitarbeit<br />

Heiko Beier, Knut Nicholas Krause, Michael<br />

Lemster, Michaela G. C. Philipzen, Olaf<br />

Remmele, Martin Schwarz, Peter Starke,<br />

Tobias Streitferdt<br />

Produktion<br />

▪ Sabine Müchler, Tel. 0231/9056-137<br />

muechler@buchreport.de<br />

Anzeigenmarketing<br />

▪ Christoph Ostermann<br />

(Leitung Anzeigenmarketing)<br />

Tel.: 0231/9056-172;<br />

ostermann@buchreport.de<br />

Fax: 0231/9056-488<br />

▪ Emily Shanmugarajah; Tel.: 0231/9056-190<br />

emily@buchreport.de<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste 42 vom 1.1.2016<br />

Vertriebsmarketing<br />

▪ Ute Gloger (Leitung Vertriebsmarketing)<br />

Tel.: 0231/9056–103, gloger@buchreport.de<br />

Fax: 0231/9056–112<br />

▪ Dagmar Miska, Telefon: 0231/9056–104,<br />

miska@buchreport.de<br />

▪ Kai Rohde, Telefon: 0231/9056–106,<br />

rohde@buchreport.de<br />

Geschäftsführung<br />

▪Jan Kerbusk, Telefon 0231-9056-123,<br />

kerbusk@buchreport.de<br />

▪Jesper Doub<br />

Druck<br />

Hitzegrad Print<br />

Medien & Service GmbH<br />

Feldbachacker 16<br />

44149 Dortmund<br />

Copyright und Nachdruck<br />

Copyright für den gesamten Inhalt, sofern<br />

nicht anders angegeben, bei der Harenberg<br />

Kommunikation Verlags- und Medien-<br />

GmbH & Co. KG.<br />

Nachdruck nur mit Genehmigung.<br />

Erfüllungsort und Gerichtsstand: Dortmund


SKALIER-<br />

BAR<br />

INVESTITIONS-<br />

SICHERHEIT<br />

NACH-<br />

HALTIG-<br />

KEIT<br />

BEDARFS-<br />

GERECHT<br />

ZUKUNFTS-<br />

FÄHIGKEIT<br />

FLEXIBEL<br />

INNOVATIV<br />

VERFÜGBAR-<br />

KEIT<br />

CLOUD SERVICE FÜR VERLAGE<br />

Profitieren Sie schon heute von der Zukunftsfähigkeit und Flexibilität der Verlagssoftware knkVerlag<br />

in Kombination mit der Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit des hoch modernen Rechenzentrums der<br />

Rhenus Media Services.<br />

BESUCHEN SIE UNS AUF DER FRANKFURTER BUCHMESSE<br />

VOM 19. - 23.10.2016 IN HALLE 4.0, F1.<br />

Rhenus Medien Logistik GmbH & Co.KG · Lechfeldstraße 120 · D-86899 Landsberg<br />

T. +49 (0)8191 97000-721 · F. +49 (0)8191 97000-305 · oezge.freber@de.rhenus.com · www.rhenus-media.com<br />

knk Business Software AG · Beselerallee 67 · D-24105 Kiel<br />

T. +49(0)43157972-0 · F. +49(0)43157972-99 · buchmesse@knk.de · www.knkVerlag.de


Kommen Sie an unseren Stand ...<br />

... und lassen Sie sich von unseren<br />

Publishing-Innovationen begeistern:<br />

Bieten Sie Ihren Communities die bestmögliche<br />

Customer Journey mit der<br />

einzigartigen CRM-Lösung von Klopotek.<br />

Wir führen den Klopotek<br />

Rights Sales Manager vor,<br />

inklusive vieler Funktionen<br />

für das Management Ihrer<br />

Buchmesse-Termine.<br />

Wenn Sie für Sie passende<br />

Produktinfos schnell benötigen,<br />

dann ist der Klopotek Product<br />

Finder 360° die smarte App<br />

Ihrer Wahl.<br />

Entdecken Sie das analytische und<br />

strategische Potenzial Ihrer Daten<br />

mit Klopotek Analytics.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Halle 4.0, Stand D12<br />

Klopotek & Partner GmbH I Schlüterstraße 39 I 10629 Berlin I Tel.: 030.88453-0<br />

www.klopotek.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!