08.12.2012 Aufrufe

Heft Nr. 21 vom Dezember 2011 - TuS Komet Arsten

Heft Nr. 21 vom Dezember 2011 - TuS Komet Arsten

Heft Nr. 21 vom Dezember 2011 - TuS Komet Arsten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeines<br />

Verstärkung für die Geschäftsstelle<br />

Ab 01. November verstärkt Alexandra Hammermeister unsere<br />

Geschäftstelle. Alexandra ist vielen Menschen in unserem Verein<br />

nicht unbekannt.<br />

Ihre sportlichen Aktivitäten begannen mit dem Turnen bei Frau Geipel. Später hat sie<br />

dann Tischtennis, Fußball und Volleyball gespielt. Seit vielen Jahren ist sie Übungsleiterin<br />

beim Mutter – und Kindturnen. Nachdem sie etliche Jahre aktives Vereinsmitglied<br />

war, ist sie seit 5 Jahren passive Beitragszahlerin.<br />

Die 41 Jahre alte Alexandra ist gelernte Kauffrau für Grundstücks – und Wohnungswirtschaft.<br />

Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder im Alter von 13 und 9 Jahren.<br />

Wir wünschen Alexandra Hammermeister einen erfolgreichen beruflichen Neuanfang.<br />

Ralf Lüdeker<br />

<strong>Arsten</strong> – Ein Dorf mit Geschichte –<br />

Im Jahr 1<strong>21</strong>1 - vor 800 Jahren - wurde das ehemalige Dorf vor den Toren Bremens<br />

erstmals urkundlich erwähnt. Dieses besondere Jubiläum wurde <strong>vom</strong> 3. bis 9. September<br />

groß gefeiert. Fast 30 Vereine, Initiativen, Gruppen und Einrichtungen aus<br />

dem Stadtteil Obervieland folgten der Einladung des Festkomitee „800 Jahre <strong>Arsten</strong>“<br />

und beteiligten sich an dieser Festwoche.<br />

Zum Auftakt wurde am Freitag, 2. September, um 17 Uhr ein Gedenkstein „800 Jahre<br />

<strong>Arsten</strong>“ an der Ecke Arster Heerstraße/Carsten-Dressler-Straße enthüllt.<br />

Die eigentliche Festwoche wurde eröffnet am Sonnabend, 3. September mit einem<br />

großen Festumzug durch <strong>Arsten</strong>, der die Geschichte widerspiegelte, aber auch die<br />

ganze Vielfalt des Stadtteils zeigte. Er stand, wie die ganze Woche, unter dem Motto<br />

„Ein Dorf mit Geschichte“. Viele Vereine, Gruppen und Bürger aus <strong>Arsten</strong> sowie den<br />

anderen Ortsteilen waren vertreten. Der Umzug begann um 9.50 Uhr an der Sportanlage<br />

Egon-Kähler-Straße und führte durch alte und neue Wohngebiete vorbei an<br />

bunt geschmückten Häusern. An der Sportanlage Korbhauser Weg vor der Kulturhalle<br />

endete dieses sehenswerte Spektakel.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!