08.12.2012 Aufrufe

region braunschweig - Braunschweiger Zeitungsverlag

region braunschweig - Braunschweiger Zeitungsverlag

region braunschweig - Braunschweiger Zeitungsverlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

| anzeige |<br />

Zahlungsverkehr grenzenlos<br />

Zahlungssystem sePa vereinfacht<br />

Seit dem 28. Januar 2008 hat in<br />

Europa der einheitliche europäische<br />

Zahlungsraum, kurz SEPA (Single Euro<br />

Payments Area), Einzug gehalten. Damit<br />

werden bei Inland- und Auslandszahlungen<br />

Bankkontonummern (IBAN)<br />

und Bankleitzahlen (BIC) erforderlich.<br />

Das klingt erst einmal aufwändig, für wen<br />

rechnet sich SEPA?<br />

Jens Wilhem: Schon jetzt profitieren<br />

in erster Linie Firmen, die grenzüberschreitend<br />

Geschäfte abwickeln, von dem<br />

neuen Zahlungssystem. Überweisungen<br />

sollen zukünftig nur noch maximal drei<br />

Tage dauern, statt bisher bis zu sechs Tagen.<br />

Durch die zusätzliche Verpflichtung<br />

der Banken zur Gutschrift von Beträgen<br />

innerhalb bestimmter Fristen lassen sich<br />

Zahlungseingänge zukünftig besser planen.<br />

Das spart Kosten. Die eigenen IBAN<br />

und BIC können übrigens einfach bei der<br />

Hausbank nachgefragt werden.<br />

Welche Länder zählen zum SEPA-Raum?<br />

JW: Insgesamt sind 31 Länder diesem<br />

Abkommen beigetreten. Zusätzlich zu den<br />

27 EU-Staaten haben sich auch die EWR-<br />

Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen<br />

sowie die Schweiz angeschlossen.<br />

Kann in jeder Währung überwiesen werden?<br />

JW: SEPA ist die Plattform für alle<br />

Euro-Zahlungen. Wenn der Empfänger<br />

jedoch z. B. nur Schweizer Franken akzeptiert,<br />

muss dies weiterhin mit der herkömmlichen<br />

Auslandsüberweisung erfolgen.<br />

Das bedeutet, der Kunde hat im Moment noch<br />

die freie Wahl, welches Verfahren er wählt?<br />

JW: Ja, bei den Überweisungsverfahren<br />

besteht noch für mehrere Jahre die<br />

Wahlfreiheit. Die SEPA-Verfahren laufen<br />

parallel zu den bereits bestehenden Zahlungssystemen.<br />

Welche konkreten Neuerungen sind mit der<br />

Einführung von SEPA verbunden?<br />

JW: Es wird neue Wege des bargeldlosen<br />

Bezahlens innerhalb des Binnenmarktes<br />

geben. Mit der neuen Euro-<br />

Überweisung bieten wir unseren Kunden<br />

die Möglichkeit, innerhalb Deutschlands,<br />

in andere EU-/EWR-Staaten und sogar<br />

in die Schweiz Eurobeträge überweisen zu<br />

können. Hierzu muss der Kunde IBAN<br />

und BIC angeben.<br />

Nach der Einführung der Euro-Überweisungen,<br />

wie sehen die nächsten Schritte aus?<br />

JW: Das neue europaweite SEPA-Lastschriftverfahren<br />

wird voraussichtlich in<br />

vollem Umfang ab November 2009 von<br />

den Kunden genutzt werden können. Die<br />

Volksbank BraWo ist bereit für die neuen<br />

Standards, bis dahin sind jedoch noch<br />

die rechtlichen Rahmenbedingungen zu<br />

realisieren. Die genossenschaftlichen<br />

Zahlungskarten, die VR-BankCard (Debitkarte)<br />

und die genossenschaftlichen<br />

Kreditkarten (MasterCard, VISA) erfüllen<br />

bereits heute die Anforderungen für<br />

SEPA. Ich gehe davon aus, dass langfristig<br />

die SEPA-Überweisung und -Lastschrift<br />

die bisher gültigen nationalen Verfahren<br />

ablösen werden. Innerhalb des so genannten<br />

SEPA-Raumes wird es dann keinen<br />

Unterschied mehr zwischen Inlands- und<br />

grenzüberschreitenden Zahlungen geben.<br />

Lohnt sich dieses Verfahren nur für große<br />

Unternehmen?<br />

JW: Nein, auch kleinere Unternehmen<br />

oder Privatkunden profitieren von SEPA.<br />

So müssen beispielsweise inländische<br />

BANkENTIPP<br />

Jens Wilhelm (38) seit 1988 Volksbank eG<br />

Braunschweig Wolfsburg, seit 2007 Leiter<br />

Auslandskundengeschäft/Firmenkundenservice<br />

und ausländische Zahlungen nicht mehr<br />

getrennt verarbeitet werden. Das neue<br />

Lastschriftverfahren bietet zusätzliche<br />

Vorteile: Durch die Einführung eines<br />

konkreten Fälligkeitsdatums lassen sich<br />

Zahlungsströme und die Liquidität besser<br />

steuern. Für den Privatkunden ist es zukünftig<br />

egal, ob er die Miete seiner Ferienwohnung<br />

nach Bad Harzburg oder nach<br />

Mailand überweist.<br />

Verändern sich die Gebühren für die Kunden?<br />

JW: Aktuell gehen wir davon aus, dass<br />

sich die Kosten sogar reduzieren, da die<br />

Verfahren verschlankt und die Gebühren<br />

für den Auslandseinsatz sinken werden.<br />

Wenn Fragen auftauchen, an wen wendet sich der<br />

Kunde am besten?<br />

JW: Die Berater der Volksbank stehen<br />

immer mit Rat und Tat zu Seite. Einfach<br />

kurz anrufen.<br />

Ina von Janowski,<br />

Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg<br />

Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg, 38434 Wolfsburg, Tel. 0180 269 910 66 (6 ct pro Anruf aus dem dt. Festnetz, ggf. andere Tarife im Mobilfunk)<br />

www.volksbank-brawo.de<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!