08.12.2012 Aufrufe

Endogene und exogene Einflussfaktoren

Endogene und exogene Einflussfaktoren

Endogene und exogene Einflussfaktoren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Steuerung von IT-Projektportfolios<br />

Teil 1<br />

Frankfurt, 14.11.2011


Agenda<br />

2<br />

1<br />

2<br />

Aussgangssituation<br />

Status Quo


Ausgangssituation:<br />

<strong>Endogene</strong> <strong>und</strong> <strong>exogene</strong> <strong>Einflussfaktoren</strong><br />

3<br />

Investitionen<br />

Sachkosten<br />

Aufwand<br />

Projektanträge<br />

OpRisk<br />

Unternehmens-<br />

1<br />

Ressourcen<br />

Budget<br />

Outsourcing<br />

Business Case<br />

PMO<br />

Programme<br />

strategie 2 Markt<br />

4<br />

Change Request<br />

<strong>Einflussfaktoren</strong><br />

SEPA<br />

3<br />

Compliance<br />

Abgeltungssteuer<br />

Innovationen<br />

MiFID<br />

Neue Produkte<br />

Neue Börsen


Schwierigkeiten bei der Beherrschung der<br />

<strong>Einflussfaktoren</strong><br />

4<br />

organisatorisch<br />

Geschäfts-, Service- <strong>und</strong> Zentralbereiche<br />

Zentrales Anforderungsmanagement<br />

Anwendungsentwicklung<br />

�<br />

IT-Betrieb<br />

�<br />

� Schwierigkeiten bei der Priorisierung von Projekten bei<br />

konkurrierenden Zielen oder Ressourcenkonflikten.<br />

� IT-Übergreifende Projekte konnten nur schwer<br />

geplant <strong>und</strong> gesteuert werden.<br />

� Die Umsetzung der IT-Strategie war nur schwer<br />

sicherzustellen.<br />

Excel<br />

Anforderungsformular<br />

Access<br />

Anforderungs_<br />

Datenbasis<br />

Excel<br />

Budgetplanung<br />

technisch<br />

Schwachstellen Schwachstellen<br />

Access<br />

Tätigkeitsbericht<br />

� Unzureichende Unterstützung des Workflows bzw.<br />

Reportings durch fehlende Anwendungs-Integration.<br />

� Erhöhter administrativer Aufwand durch fehlenden<br />

„Single-Point-of-Truth“ sowie fehlende Akzeptanz bei<br />

den Prozessbeteiligten.


Status Quo<br />

5<br />

organisatorisch<br />

Geschäfts-, Service- <strong>und</strong> Zentralbereiche<br />

Zentrales<br />

Anforderungsmanagement<br />

Informationstechnologie<br />

technisch<br />

Vorteile Vorteile<br />

Projektportfoliomanagement<br />

IT-Strategie<br />

Teilnehmer<br />

IT-Steering<br />

Committee<br />

Teilnehmer<br />

Demand Management<br />

Project Management<br />

Financial Management<br />

Time Management<br />

Resource Management<br />

Reporting<br />

PPM 1 Software<br />

Zugang Umsysteme,<br />

bspw. HR, ..<br />

� Durch die Implementierung eines „Single-Point-of-<br />

Truth“ ergeben sich Effizienzgewinne beim Projektmanagement<br />

sowie bei der Berichterstattung.<br />

� Ein PPM Data Warehouse bildet die Datenbasis um<br />

das Projektportfolio in realtime auszuwerten.<br />

1) PPM = Projektportfoliomanagement

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!