08.12.2012 Aufrufe

St.Elisabeth-Krankenhaus GmbH - St. Elisabeth-Krankenhaus Köln ...

St.Elisabeth-Krankenhaus GmbH - St. Elisabeth-Krankenhaus Köln ...

St.Elisabeth-Krankenhaus GmbH - St. Elisabeth-Krankenhaus Köln ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>St</strong>. <strong>Elisabeth</strong>-<strong>Krankenhaus</strong> <strong>Köln</strong>-Hohenlind<br />

B-2 Chirurgische Klinik<br />

B-2.1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung<br />

Name: Chirurgische Klinik<br />

Schlüssel: Allgemeine Chirurgie (1500)<br />

Art: Hauptabteilung<br />

Chefarzt: Herr Priv. Doz. Dr. med. Christian F. Krieglstein<br />

<strong>St</strong>raße: Werthmannstr. 1<br />

PLZ / Ort: 50935 <strong>Köln</strong><br />

Telefon: 0221 / 4677 - 1201<br />

Telefax: 0221 / 4677 - 1208<br />

Internet: http://www.hohenlind.de/abteilungen/chirurgie<br />

Kontaktaufnahme per Email über das Formular auf der Homepage.<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Chirurgische Klinik ist überregional für ihre Kompetenz bekannt. In den Fachbereichen Allgemein-,<br />

Viszeral-, Thorax-, Gefäß- und Unfallchirurgie sorgt sich ein Team von hochqualifizierten Ärzten,<br />

Krankenschwestern und Pflegern um die ambulante und stationäre Behandlung der Patienten.<br />

Im stationären Bereich stehen hierfür 107 Betten zur Verfügung. Von der Aufnahme über die<br />

Diagnosestellung und Therapie bis hin zur Pflege arbeiten alle Hand in Hand – zu Ihrem Wohl. Alle<br />

unsere Bemühungen in der Auswahl unserer ärztlichen und pflegenden Mitarbeiter, in der<br />

kontinuierlichen Weiterbildung unseres Personals und der Ausstattung der Klinik sind darauf<br />

ausgerichtet, Ihnen die bestmögliche Behandlung und Pflege zukommen zu lassen. Der Patient steht<br />

im Zentrum unserer Anstrengungen! Besonderer Schwerpunkt der Klinik ist die minimal-invasive<br />

Chirurgie. Diese als »Schlüsselloch-Chirurgie« bezeichnete Operationstechnik umfasst inzwischen<br />

Operationen an der Speiseröhre, der Lunge, dem Magen, dem Blinddarm, dem Dünn- sowie<br />

Dickdarm, der Gallenblase, den Nebennieren, der Milz und Operationen bei Leisten- bzw.<br />

Narbenbrüchen. Minimalinvasive Technik kommt auch in der Unfall- und Gefäßchirurgie zur<br />

Anwendung.<br />

Im stationären Bereich werden chirurgische Erkrankungen von folgenden Organsystemen als<br />

Schwerpunkte mit besonderer Spezialisierung abgedeckt:<br />

• Schilddrüse und Nebenniere<br />

• Speiseröhre und Magen<br />

<strong>St</strong>rukturierter Qualitätsbericht 2006 Seite 34 von 134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!