29.11.2016 Aufrufe

Success_Story_NÖKU

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>NÖKU</strong><br />

Partner<br />

Die <strong>NÖKU</strong>-Gruppe hat nach ihrer Gründung<br />

1999 auf Initiative des Landes Niederösterreich,<br />

eine Phase mit starkem<br />

Wachstum sowie zahlreichen Betriebsübernahmen<br />

und Neugründungen<br />

durchlebt. Derzeit sind rund 700 MitarbeiterInnen<br />

bei der <strong>NÖKU</strong> beschäftigt,<br />

welche sich als moderne Dienstleisterin<br />

in den Bereichen Kunst und Wissenschaft<br />

versteht.<br />

Standorte sind unter anderem St. Pölten,<br />

Krems, Wien oder auch Grafenegg.<br />

Projektteam<br />

Christian Meier (X-tech) sowie<br />

Barbara Reithofer und Thomas Karner (<strong>NÖKU</strong>)<br />

WINDOWS 10 UPGRADE ALS WEITSPRUNG MIT<br />

PUNKTLANDUNG<br />

Die Niederösterreich Kulturwirtschaft<br />

– kurz <strong>NÖKU</strong> bzw.<br />

<strong>NÖKU</strong>-Gruppe – ist eine Kulturmanagement-Organisation,<br />

die<br />

unter ihrem Dach nicht weniger<br />

als zwölf Tochtergesellschaften<br />

vereint. Diese Töchter wiederum<br />

betreuen mehr als 30 unterschiedliche<br />

Kunst- und Kulturstätten in<br />

Niederösterreich. Dazu gehören<br />

unter anderem das Schloss Grafenegg,<br />

das Stadttheater Baden<br />

oder das Festspielhaus in St. Pölten<br />

um nur einige zu nennen.<br />

Eine der Hauptaufgaben der<br />

<strong>NÖKU</strong> ist der Ticketverkauf sowie<br />

der Ablauf des reibungslosen Tagesgeschäfts.<br />

Alle damit verbundenen<br />

Systeme und Applikationen<br />

müssen durchgehend, also auch<br />

am Wochenende, einwandfrei<br />

funktionieren. Durch die bereits<br />

bestehende Zusammenarbeit zwischen<br />

X-tech und <strong>NÖKU</strong> konnte<br />

ein großes IT-Projekt auf die Agenda<br />

gesetzt werden - konkret das<br />

Upgrade der PC-Arbeitsplätze aller<br />

Töchter auf Windows 10. „Eine<br />

Herausforderung war die dezentrale<br />

Struktur der <strong>NÖKU</strong>: die auf<br />

insgesamt 17 Standorte verteilten<br />

Computer sollten auf Windows 10<br />

umgestellt werden.“, erinnert sich<br />

Johannes Bedrech, Senior Consultant<br />

X-tech.<br />

Es sollten fast 430 Computer auf<br />

Windows 10 umgestellt werden.<br />

Computer die noch mit Windows<br />

7 32bit bzw. Windows 8.1 32bit<br />

installiert waren, wurden in diesem<br />

Projekt durch Neugeräte mit<br />

Windows 10 64bit ersetzt. Die<br />

<strong>NÖKU</strong> hat somit auch Ihre komplette<br />

Client-Hardware auf 64bit<br />

umgestellt.<br />

ANSPRUCHSVOLLE<br />

AUSGANGSPOSITION<br />

Das Projekt wurde mit einem<br />

engen Zeitfenster gestartet und<br />

X-tech wurde rasch mit einem PoC<br />

und einem Rollout beauftragt.<br />

Dabei war die Ausgangsposition<br />

durchaus anspruchsvoll: „Wir<br />

wollten das von Microsoft angebotene<br />

Gratis-Upgrade auf<br />

Windows 10 noch nutzen und<br />

haben uns daher für den Umstieg<br />

entschieden“, erinnert sich <strong>NÖKU</strong><br />

Systemadministrator Thomas Karner.<br />

Da das Upgrade nicht nur von<br />

der Vorgängerversion Windows<br />

8 sondern von Windows 7 erfolgen<br />

sollte, war die Skepsis in der<br />

IT-Abteilung der <strong>NÖKU</strong> groß. „Wir<br />

waren gespannt was den Umstieg<br />

betrifft, da wir unterschiedliche<br />

Betriebssysteme auf unterschiedlichen<br />

Endgeräten hatten. Aber<br />

glücklicherweise ist es auf allen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!