30.11.2016 Aufrufe

Maxi-Leseprobe 'Promenieren am Place de Huguenots'

2024 – acht Jahre sind seit dem Entscheid zur Hafenöffnung vergangen. Bürgermeister Rolf-Ullrich Müller freut sich schon auf den Sommer in seinem Lieblingsort Bad Karlshafen: Dann wird er an den Wochenenden regelmäßig für seine Familie und seine Freunde den Teepavillon im Hafengarten am Place des Huguenots mieten und dort an einem sonnigen Tag seinen Tee und eine Hugenottenschnitte genießen – mit Blick auf das Rathaus sowie all die Menschen, die an einem schönen Sonntagnachmittag durch die neuen Gartenanlagen flanieren.

2024 – acht Jahre sind seit dem Entscheid zur Hafenöffnung vergangen.
Bürgermeister Rolf-Ullrich Müller freut sich schon auf den Sommer in seinem Lieblingsort Bad Karlshafen: Dann wird er an den Wochenenden regelmäßig
für seine Familie und seine Freunde den Teepavillon im Hafengarten am Place des Huguenots mieten und dort an einem sonnigen Tag seinen Tee und eine Hugenottenschnitte genießen – mit Blick auf das Rathaus sowie all die Menschen, die an einem schönen Sonntagnachmittag durch die neuen Gartenanlagen flanieren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betritt man <strong>de</strong>n Bereich hinter <strong>de</strong>m Teepavillon, so hat<br />

man einen schönen Blick über die ganze Länge <strong>de</strong>s Gartens<br />

– wie durch einen Tunnel, die Pergola aus Weinreben<br />

entlang, welche aufgrund <strong>de</strong>r langen Sonnenbestrahlung<br />

natürlich je<strong>de</strong>s Jahr kräftig wachsen. Auf <strong>de</strong>r Hafenseite<br />

gibt es überall kleine Sichtöffnungen, sodass man von<br />

fast je<strong>de</strong>m Punkt aus eine gute Aussicht auf das gegenüberliegen<strong>de</strong><br />

Rathaus hat. Die Pergola ist im Sommer<br />

wirklich dicht bewachsen, sodass diese Fenster notwendig<br />

sind, um <strong>de</strong>m Ganzen nicht <strong>de</strong>n Eindruck eines Eisenbahntunnels<br />

zu geben. Die linke Seite <strong>de</strong>r Pergola wird<br />

immer wie<strong>de</strong>r von Öffnungen durchbrochen, die es <strong>de</strong>m<br />

Besucher ermöglichen, die zahlreichen lauschigen Plätze<br />

und kleinen Attraktionen zu betreten.<br />

Der Garten an sich ist durch dichte Hainbuchenhecken in<br />

kleine Parzellen abgeteilt. Überall gibt es Sitzmöglichkeiten<br />

mit kleinen Tischen, an <strong>de</strong>nen beispielsweise Schach<br />

gespielt wer<strong>de</strong>n kann. Wichtigste Attraktion dieses vor<strong>de</strong>ren<br />

Bereichs <strong>de</strong>s Gartens ist <strong>de</strong>r Spiel- und Spaßbrunnen,<br />

<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Sommermonaten vorsichtige Abkühlung und<br />

das gegenseitige Nassspritzen mit lehrreichen Erfahrungen<br />

über Wasserdruck, Düsen und Schieber verbin<strong>de</strong>t.<br />

Man hat versucht, <strong>de</strong>n Brunnen farblich in das restliche<br />

Ensemble einzupassen, was jedoch aufgrund <strong>de</strong>r vielen<br />

E<strong>de</strong>lstahlelemente nicht ganz gelungen ist. Trotz dieser<br />

geringen farblichen Abweichung stellt <strong>de</strong>r Marie-<br />

Durand-Brunnen eine <strong>de</strong>r wichtigsten Attraktionen <strong>de</strong>s<br />

- 7 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!