07.12.2016 Aufrufe

licht.wissen 01 „Die Beleuchtung mit künstlichem Licht“

Was ist Licht? Welche Qualitätsmerkmale hat gute Beleuchtung? Wie lässt sich bei der Lichterzeugung Strom sparen? Antworten auf diese und viele Fragen mehr gibt Heft 01 von licht.de. Es ist erschienen unter dem Titel „Die Beleuchtung mit künstlichem Licht“ und vermittelt verständlich und herstellerneutral die Grundlagen moderner Beleuchtungstechnik. Mehr Infos unter www.licht.de

Was ist Licht? Welche Qualitätsmerkmale hat gute Beleuchtung? Wie lässt sich bei der Lichterzeugung Strom sparen? Antworten auf diese und viele Fragen mehr gibt Heft 01 von licht.de. Es ist erschienen unter dem Titel „Die Beleuchtung mit künstlichem Licht“ und vermittelt verständlich und herstellerneutral die Grundlagen moderner Beleuchtungstechnik. Mehr Infos unter www.licht.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>licht</strong>.<strong>wissen</strong> <strong>01</strong><br />

Die <strong>Beleuchtung</strong> <strong>mit</strong> <strong>künstlichem</strong> Licht<br />

Größen und Begriffe der Lichttechnik<br />

<strong>Beleuchtung</strong>sstärke, Lichtausbeute, Wartungsfaktor: Die Planung einer <strong>Beleuchtung</strong>sanlage setzt die Kenntnis<br />

grundsätzlicher Begriffe und Größen der Lichttechnik voraus.<br />

15<br />

© <strong>licht</strong>.de<br />

Der Lichtstrom <br />

Der Lichtstrom gibt an, wie viel Licht eine<br />

Lichtquelle in alle Richtungen abgibt. Er<br />

kennzeichnet die gesamte Lichtleistung und<br />

wird in Lumen (lm) gemessen.<br />

Der Lichtstrom wird <strong>mit</strong> speziellen Messgeräten<br />

oder rechnerisch er<strong>mit</strong>telt. Er gilt<br />

als Maßstab für die vom menschlichen<br />

Auge V () wahrgenommene Gesamthelligkeit<br />

eines Leucht<strong>mit</strong>tels. Einen virtuellen<br />

Durchschnitt nennt DIN 5031-1 <strong>mit</strong> der<br />

V-Lambda-Kurve.<br />

Im Zeitalter effizienter LEDs ersetzt die Lumenangabe<br />

zunehmend die Wattzahl, die früher<br />

bei der Glühlampe als Maß der Helligkeit galt.<br />

Für die Lichtplanung zählt der Leuchten<strong>licht</strong>strom,<br />

der – im Gegensatz zum Lampen<strong>licht</strong>strom<br />

– bereits durch das Leuchtendesign<br />

bedingte Verluste berücksichtigt.<br />

Die Lichtstärke I<br />

Für die Berechnung der Lichtverteilung in<br />

einer <strong>Beleuchtung</strong>sanlage ist die Kenntnis<br />

des Lichtstroms nicht ausreichend; hier<br />

muss die Verteilung des Lichtstroms pro<br />

Raumwinkel bekannt sein. Die Lichtstärke<br />

ist also der Teil des Lichtstroms, der in eine<br />

bestimmte Richtung strahlt. Sie wird in<br />

Candela (cd) gemessen.<br />

Die Lichtstärkeverteilung von Reflektorlampen<br />

und Leuchten wird grafisch in<br />

einem Polardiagramm dargestellt (Lichtstärkeverteilungskurven,<br />

LVK).<br />

16<br />

© <strong>licht</strong>.de<br />

Die <strong>Beleuchtung</strong>sstärke E<br />

Die <strong>Beleuchtung</strong>sstärke () beschreibt, wie<br />

viel Licht auf eine Fläche fällt. Dazu wird der<br />

Quotient aus dem Lichtstrom (= ) und der<br />

beleuchteten Fläche (= ) bestimmt: =<br />

/. Einheit für die <strong>Beleuchtung</strong>sstärke ist<br />

Lumen pro Quadratmeter; in der Maßeinheit<br />

Lux (lx) angegeben.<br />

Die <strong>Beleuchtung</strong>sstärke lässt sich in jeder<br />

virtuellen Ebene im Raum berechnen oder<br />

einfach <strong>mit</strong> einem Luxmeter messen. Im<br />

Büroraum liegt die Nutzebene, z. B. der<br />

Schreibtisch, horizontal – Lichttechniker<br />

sprechen hier von horizontalen <strong>Beleuchtung</strong>sflächen.<br />

Bei Regalwänden oder zur<br />

Gesichtserkennung ist dagegen die vertikale<br />

<strong>Beleuchtung</strong>sstärke von Bedeutung.<br />

17<br />

© <strong>licht</strong>.de<br />

Die Leuchtdichte L<br />

Die Leuchtdichte kann vom Auge wahrgenommen<br />

werden. Sie bestimmt den Helligkeitseindruck<br />

einer Fläche, der von Farbe<br />

und Material abhängt. Die Einheit der<br />

Leuchtdichte ist cd/m 2 .<br />

Die Leuchtdichte wird in der Außenbeleuchtung<br />

als Planungsgröße verwendet. Für<br />

vollkommen diffus reflektierende Oberflächen<br />

in Innenräumen kann die Leuchtdichte<br />

in cd/m 2 aus der <strong>Beleuchtung</strong>sstärke in<br />

Lux und dem Reflexionsgrad berechnet<br />

werden:<br />

L = · E<br />

<br />

18<br />

© <strong>licht</strong>.de<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!