07.12.2016 Aufrufe

licht.wissen 01 „Die Beleuchtung mit künstlichem Licht“

Was ist Licht? Welche Qualitätsmerkmale hat gute Beleuchtung? Wie lässt sich bei der Lichterzeugung Strom sparen? Antworten auf diese und viele Fragen mehr gibt Heft 01 von licht.de. Es ist erschienen unter dem Titel „Die Beleuchtung mit künstlichem Licht“ und vermittelt verständlich und herstellerneutral die Grundlagen moderner Beleuchtungstechnik. Mehr Infos unter www.licht.de

Was ist Licht? Welche Qualitätsmerkmale hat gute Beleuchtung? Wie lässt sich bei der Lichterzeugung Strom sparen? Antworten auf diese und viele Fragen mehr gibt Heft 01 von licht.de. Es ist erschienen unter dem Titel „Die Beleuchtung mit künstlichem Licht“ und vermittelt verständlich und herstellerneutral die Grundlagen moderner Beleuchtungstechnik. Mehr Infos unter www.licht.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

60<br />

durch infrarotreflektierende (IR-) Beschichtungen<br />

des Glaskolbens weitere Effizienzgewinne<br />

realisiert.<br />

Nach einem Beschluss der EU-Kommission<br />

bleiben Halogenlampen in klassischer Glühlampenform<br />

(meist Effizienzklasse D) und<br />

E14- oder E27-Schraubsockel nur noch bis<br />

September 2<strong>01</strong>8 auf dem Markt; für Halogenlampen<br />

<strong>mit</strong> G9- oder R7s-Sockel, die<br />

zum Beispiel in Schreibtischlampen oder<br />

Deckenstrahlern verwendet werden, gibt es<br />

keine Frist.<br />

Entladungslampen<br />

Entladungslampen erzeugen Strahlung<br />

durch einen Lichtbogen zwischen zwei<br />

Elektroden, die entweder aus dem Lampenvolumen<br />

direkt als sichtbares Licht austritt<br />

oder durch die Leuchtstoffschicht auf der<br />

Kolbenwand von UV-Strahlung zu sichtbarem<br />

Licht umgewandelt wird.<br />

Im Laufe der Nutzungsdauer nimmt der<br />

Lichtstrom ab. Zusammen <strong>mit</strong> ausgefallenen<br />

Lampen ergibt sich dann ein Rückgang<br />

des Anlagen-Lichtstroms, der einen bestimmten<br />

Mindestwert (80 %) nicht unterschreiten<br />

sollte. Zu diesem Zeitpunkt hat<br />

die Lampe ihre wirtschaftliche oder Nutzlebensdauer<br />

erreicht.<br />

Entladungslampen brauchen zum Betrieb<br />

Vorschaltgeräte, die den Strom begrenzen,<br />

der durch die Lampe fließt, und<br />

<br />

Zündelemente, die den Impuls zum<br />

Durchzünden liefern.<br />

Betrieb immer <strong>mit</strong> Vorschaltgerät<br />

Bei Leuchtstofflampen und Hochdruckentladungslampen<br />

niedriger Wattagen empfehlen<br />

sich elektronische Vorschaltgeräte, denn<br />

sie sorgen für einen ruhigen und effizienten<br />

Lampenbetrieb. Je nach Ausführung punkten<br />

sie <strong>mit</strong> weiteren Vorteilen:<br />

<br />

Sofortstart und flackerfreie Zündung,<br />

flimmerfreies Licht durch Hochfrequenzbetrieb,<br />

<br />

automatische Abschaltung defekter Lampen,<br />

<br />

Steuerung und Dimmung nach Bedarf.<br />

UV-absorbierende Kolben verringern außerdem<br />

meist die von Entladungslampen<br />

erzeugte UV-Strahlung. Hochdruck-Entladungslampen<br />

sollten grundsätzlich in geschlossenen<br />

Leuchten betrieben werden,<br />

wenn sie nicht extra für offene Leuchten<br />

freigegeben sind.<br />

Leuchtstofflampen und Induktionslampen<br />

Leuchtstofflampen sind Niederdruck-Entladungslampen.<br />

Die chemische Zusammensetzung<br />

des Leuchtstoffs <strong>mit</strong> drei oder fünf<br />

besonders prägnanten Spektralbereichen<br />

(in Blau, Grün und Rot) bestimmen unter<br />

anderem die Lichtfarbe und die Farbwiedergabe.<br />

Leuchtstofflampen bieten<br />

<br />

lange Lebensdauer und<br />

<br />

hohe Lichtausbeute,<br />

allerdings ist die Höhe des Lichtstroms von<br />

der Umgebungstemperatur abhängig. Je<br />

nach Lampentyp wird die Temperatur für<br />

den maximalen Lichtstrom z. B. <strong>mit</strong> 5° C,<br />

25° C oder 35° C angegeben. Bei deutlicher<br />

Abweichung von diesen Werten verringert<br />

sich der Lichtstrom erheblich (z. B.<br />

unter 20 % bei -20° C).<br />

Hohe Wirtschaftlichkeit bieten Leuchtstofflampen<br />

<strong>mit</strong> 16 mm Rohrdurchmesser aus<br />

der Reihe „hohe Lichtausbeute“. Die Baureihe<br />

„hoher Lichtstrom“ ist dagegen für Anwendungsbereiche<br />

in Räumen <strong>mit</strong> großen<br />

Höhen bestens geeignet. Wichtig: T16-<br />

Leuchtstofflampen erreichen nur beim Betrieb<br />

an elektronischen Vorschaltgeräten ihre<br />

technischen Daten und ihre Lebensdauer.<br />

Hochdruck-Entladungslampen<br />

Bei Hochdruck-Entladungslampen sind vor<br />

allem Halogenmetalldampf-Lampen und<br />

Natriumdampf-Lampen im Einsatz – je nach<br />

Bereich zweiseitig gesockelt, in Röhrenoder<br />

Ellipsoidform.<br />

Natriumdampf-Lampen sind besonders<br />

energieeffizient, da sie sich durch einen sehr<br />

hohen Lichtstrom auszeichnen. Das gelbe<br />

Licht wird allerdings aufgrund der schlechten<br />

Farbwiedergabe (R a ≤ 60) im Wesentlichen<br />

in der Straßenbeleuchtung eingesetzt.<br />

Halogenmetalldampf-Lampen bieten weißes<br />

Licht, gute Farbwiedergabe und hohe<br />

Lichtausbeute durch Zusätze von Halogen-<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!