08.12.2016 Aufrufe

Weihnachtszauber2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 2016<br />

Schutzgebühr 3,80 €<br />

Ein Magazin der<br />

Zauber<br />

EDEL<br />

Luxuriöse Mode,<br />

reizvolle Dessous<br />

und trendige Schuhe<br />

EXQUISIT<br />

Kostbarer Schmuck<br />

für die Ewigkeit:<br />

klassisch oder modern<br />

SCHÖNE BESCHERUNG<br />

Geschenke mit Stil<br />

Individuelle Ideen für den Wunschzettel


GUTES<br />

SEHEN<br />

ohne Brille<br />

und<br />

Kontaktlinsen<br />

In der Augenklinik Regensburg<br />

haben Priv.Doz. Dr. Wolfgang<br />

Herrmann und Prof. Dr. Andreas<br />

Remky ein neues Zeitalter<br />

eingeläutet: Als erstes Zentrum<br />

setzen sie einen Femtosekundenlaser<br />

zur präzisesten<br />

Behandlung des Grauen Stars<br />

ein. Außerdem verfügt das<br />

Zentrum über den schnellsten<br />

Augenlaser vom Typ Schwind<br />

Amaris 1050 RS.<br />

Das Augenlaserzentrum<br />

Regensburg bietet<br />

das gesamte Spektrum<br />

von der Laserbehandlung<br />

bis zur Linsenoperation.<br />

Jede Behandlung wird<br />

auf die individuellen<br />

Bedürfnisse des Patienten<br />

abgestimmt.<br />

Vereinbaren Sie einen<br />

persönlichen Beratungstermin.<br />

Augenklinik und Praxis<br />

im Facharztzentrum<br />

am KH Barmherzige Brüder<br />

Prüfeninger Straße 86<br />

93049 Regensburg<br />

Telefon: 0941/50430<br />

info@augenklinik-regensburg.de<br />

2<br />

WWW.AuGenKlInIK-ReGenSBuRG.De<br />

WeihnachtsZauber


Anzeige<br />

Augenlicht<br />

in guten Händen<br />

Augenklinik Regensburg<br />

Prof. Dr. Andreas Remky (l.),<br />

Priv.-Doz. Dr. Wolfgang Herrmann<br />

Ein Leben ohne Brille oder Kontaktlinsen<br />

ist der Traum vieler Menschen,<br />

die unter einer Fehlsichtigkeit<br />

leiden. Viele fühlen sich durch<br />

Sehhilfen beeinträchtigt, etwa<br />

wenn es beim Sport um Präzision<br />

im Nah- und Fernbereich geht. Die<br />

Augenklinik Regensburg und das<br />

angegliederte Augenlaserzentrum<br />

behandeln Fehlsichtigkeiten nach<br />

neuesten wissenschaftlichen und<br />

technischen Standards.<br />

Die Leiter, Prof. Dr. med. Andreas<br />

Remky und Priv.-Doz. Dr. med.<br />

habil. Wolfgang Herrmann, ergänzen<br />

sich in idealer Weise in ihren<br />

Schwerpunkten, so dass ihren Patienten<br />

das gesamte Leistungsspektrum<br />

der Augenheilkunde angeboten<br />

werden kann.<br />

Schonende Behandlung<br />

in der Augenklinik<br />

Im Januar hat die Augenklinik Regensburg<br />

ein neues Zeitalter eingeläutet:<br />

Für die schonendste und<br />

präziseste Behandlung des Grauen<br />

Stars (Katarakt) setzt das Team als<br />

erstes Zentrum in der Oberpfalz<br />

einen Femtosekundenlaser ein. Im<br />

Vergleich zur herkömmlichen Operation<br />

ermöglicht diese neuartige<br />

Technologie eine genauere, präzisere<br />

Behandlung. Wichtige Schritte<br />

der Operation werden computergestützt<br />

mit dem Laser durchgeführt.<br />

Diese Präzision ist immer<br />

gleichbleibend und viel konstanter<br />

als die menschliche Hand. Studien<br />

zeigen, dass sich so die Sicherheit<br />

des Eingriffs und die Genauigkeit<br />

der Ergebnisse signifikant verbessern<br />

lässt. Durch den Einsatz des<br />

Femtosekundenlasers ist es in vielen<br />

Fällen möglich, eine Verringerung<br />

oder sogar einen Ausgleich<br />

einer Hornhautverkrümmung zu<br />

erreichen. Da die Einführung dieser<br />

neuen Technologie sehr kostenintensiv<br />

ist, kommt diese Technik<br />

in den nächsten Jahren nur an wenigen<br />

großen Zentren zum Einsatz.<br />

Das Augenlicht<br />

in guten Händen<br />

Für die bestmögliche Behandlung<br />

der Patienten setzt die Augenklinik<br />

neben einer modernen technischen<br />

Ausstattung auf die fortlaufende<br />

Qualifikation der Mitarbeiter im<br />

OP und in der Pflege. Die Augenklinik<br />

zählt zu den zertifizierten<br />

Kliniken in der medizinischen Versorgung<br />

und erfüllt höchste Qualitätsstandards.<br />

Laserzentrum<br />

mit bester Referenz<br />

Jeder Sehfehler führt zu einer Einschränkung<br />

des scharfen Sehens.<br />

Als moderne Alternative zu Brille<br />

oder Kontaktlinsen haben sich<br />

daher Laserkorrekturen etabliert.<br />

Im Laserzentrum können mithilfe<br />

eines modernen Excimer-Lasers<br />

Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit<br />

und Hornhautverkrümmungen von<br />

spezialisierten Augenärzten korrigiert<br />

werden. Je nach Sehfehler<br />

wird durch einen computergesteuerten<br />

Abtrag von Hornhautgewebe<br />

die Krümmung der Hornhaut und<br />

damit die Brechkraft des Auges<br />

verändert. Der Patient kann wieder<br />

ohne Brille präzise sehen und<br />

Entfernungen richtig einschätzen.<br />

Seit April 2015 verfügt das Laserzentrum<br />

Regensburg als eines von<br />

wenigen Zentren weltweit über den<br />

derzeit schnellsten Augenlaser: den<br />

Schwind Amaris 1050 RS. „Die Tatsache,<br />

dass wir vom Hersteller als<br />

Referenzzentrum für Ärzte aus dem<br />

In- und Ausland geführt werden, sehen<br />

wir als Kompliment für unsere<br />

Arbeit“, bilanziert Dr. Herrmann.<br />

Durch die hohe Geschwindigkeit<br />

des Schwind Amaris-Augenlasers<br />

kann die Behandlungszeit auf ein<br />

Minimum reduziert werden.<br />

Ausführliche Informationen zu allen<br />

Praxen finden Sie im Internet:<br />

www.augenklinik-regensburg.de<br />

www.augenarzt-regensburg.de<br />

Augenklinik & Praxis<br />

Prüfeninger Straße 86<br />

93049 Regensburg<br />

Telefon 0941/50430<br />

Augenlaserzentrum im Krankenhaus<br />

Barmherzige Brüder<br />

Prüfeninger Straße 86<br />

93049 Regensburg<br />

Telefon 0941/50432921<br />

Augenarztpraxis<br />

Auf der Schanze 9<br />

93413 Cham<br />

Telefon 09971/7060<br />

AUGENARZT<br />

PRAXIS<br />

Cham<br />

Augenarztpraxis<br />

Regensburger Straße 24<br />

93133 Burglengenfeld<br />

Telefon 09471/9507934<br />

Augenarztpraxis<br />

Kaiser-Karl-V.-Allee 12<br />

93077 Bad Abbach<br />

Telefon 09405/9578330<br />

Augenarztpraxis<br />

Rathausplatz 18<br />

84069 Schierling<br />

Telefon 0941/50432920<br />

Augenarzt Praxis<br />

Schulstraße 6<br />

93426 Roding<br />

Telefon 09461/3304


Weihnachtszauber<br />

in Ellmau


Willkommen im Winterwunderland in den Tiroler Bergen. Der Vollmond<br />

taucht schneebedeckte Wipfel und Gipfel in ein magisch-blaues<br />

Licht und lässt das Dorf Ellmau strahlen. In der Bildmitte laden die hell<br />

erleuchteten Fenster vom Hotel „Der Bär“ zum Heimkommen ein. In<br />

dem Wohlfühlhotel mit preisgekrönter Spitzengastronomie treffen sich<br />

Wintervergnügen und Sommerspaß.<br />

Anzeige


Anzeige<br />

Sporthotel Ellmau<br />

Kaiserlich<br />

entspannen<br />

Ob Skiurlaub, Wellness oder Golfen: Im „Sporthotel<br />

Ellmau“ stehen Sport, Entspannung und Natur<br />

in perfektem Einklang.<br />

In Tirol hat der Wechsel der Jahreszeiten seinen ganz besonderen<br />

Zauber. Im Winter schwärmen Skifahrer und Langläufer<br />

von bestens präparierten Pisten und kilometerlangen Loipen. Im<br />

Sommer begeistern sich Golfer für die perfekten Bedingungen<br />

vor wildromantischer Bergkulisse. Ob Frühling, Sommer, Herbst<br />

oder Winter: Im „Sporthotel Ellmau“ haben Sportvergnügen,<br />

Gastlichkeit und Erholung das ganze Jahr über Saison. Das Team<br />

um Familie Unterlechner sorgt mit Aufmerksamkeit, perfektem<br />

Service und einem freundlichen Lächeln dafür, dass der Aufenthalt<br />

für die Gäste zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.<br />

Ankommen und sich fallen lassen: Schon der Anblick der weitläufigen<br />

Hotelanlage am Fuß des Wilden Kaisers lässt die Urlauber<br />

den Stress vergessen. Innen besticht das Viersternehaus mit<br />

viel Holz, hellen Farben und einem Mix aus Naturmaterialien<br />

und modernem Design. In den Alpinlodges erleben die Gäste auf<br />

60 Quadratmetern ein einmaliges Wohngefühl inklusive sensationellem<br />

Panoramablick. Weil exzellentes Essen und gepflegte<br />

Getränke untrennbar mit Genuss verbunden sind, verwöhnt das<br />

Küchenteam seine Gäste nach allen Regeln der Kochkunst – mit<br />

Schmankerln und exquisiten Kreationen aus aller Welt.<br />

6 WeihnachtsZauber


Vom Hotel direkt<br />

auf die Piste<br />

Im Winter profitieren die Gäste<br />

von der hervorragenden Lage der<br />

Hotelanlage. Das Sporthotel ist der<br />

perfekte Ausgangspunkt für Skifahrer,<br />

da die Pisten direkt am Hotel<br />

beginnen und enden. Brettlfans<br />

können sich auf 280 bestens präparierte<br />

Pistenkilometer und 90 modernste<br />

Liftanlagen im Skigebiet<br />

Wilder Kaiser Brixental freuen.<br />

In dem weitläufigen Skigebiet sind<br />

Abfahrten bis in die Skimetropole<br />

Kitzbühel möglich. Natürlich gibt‘s<br />

auch jede Menge uriger Hütten<br />

und Après-Ski bis spät in die Nacht.<br />

Auch Langlauffreunde können unmittelbar<br />

hinter dem Sporthotel in<br />

die Winterlandschaft aufbrechen.<br />

70 Kilometer Langlaufloipe sorgen<br />

für ein kaiserliches Langlaufvergnügen.<br />

Erstklassiger Platz<br />

mit Panoramablick<br />

Sobald der Frühling beginnt, starten<br />

die Golfer in ihre Saison, die<br />

dank der idealen Sonnenlage oft<br />

bis weit in den Herbst dauert. Direkt<br />

am Felsmassiv liegt einer der<br />

schönsten Golfplätze Europas,<br />

der auch als „des Kaisers schönster<br />

Garten“ bezeichnet wird: der<br />

Golfclub Wilder Kaiser. Mit einer<br />

Fläche von 88 Hektar verfügt der<br />

27-Loch-Golfplatz über 42 Bunker<br />

und insgesamt acht Hektar<br />

Wasserflächen. Die 27 Löcher unterteilen<br />

sich in drei Kurse mit je<br />

neun Löchern, alle Anlagen bestens<br />

gepflegt. Damit Anfänger und<br />

Könner die Bahnen gleichermaßen<br />

nutzen können, sind sie frei kombinierbar.<br />

Bei den speziellen Greenfee-Pauschalen<br />

kümmert sich das<br />

Team des Sporthotels ganzheitlich<br />

um seine Gäste: Golfer können sich<br />

darauf verlassen, dass die Startzeiten<br />

passen, das Golfcar bereitsteht<br />

und der richtige Pro vor Ort ist. Ergänzt<br />

wird das vielseitige Angebot<br />

durch hauseigene Golfkurse, die<br />

Sporthotel Ellmau Golftrophy oder<br />

die Golfpauschalen.<br />

Die Sinne<br />

verwöhnen<br />

Wellness entspannt Körper und<br />

Geist – nicht nur nach einem aktiven<br />

Sporttag. Das Sporthotel Ellmau<br />

bietet vielfältige Möglichkeiten,<br />

die Seele baumeln zu lassen.<br />

Etwa im Kaiserspa mit Dampfbad,<br />

Kaisersauna, Eisbrunnen oder<br />

Frischluftraum mit Wasserfall.<br />

Oder im großzügigen Wellnessbereich<br />

mit Hallenbad und Freibad<br />

mit Liegewiese. Heiß wird es im<br />

Saunabereich mit Salzsteingrotte,<br />

finnischer Sauna und Dampfbad.<br />

In der Oase der Sinne verwöhnen<br />

geschulte Mitarbeiter ihre Gäste<br />

mit exklusiven Wellness- und Spa-<br />

Treatments. Zu jedem Sporthotel<br />

gehört natürlich ein Fitnessraum,<br />

in Ellmau stehen Stepper, Laufband,<br />

Spinningrad und Multifunktionsgeräte<br />

für ein umfassendes<br />

Krafttraining bereit.<br />

Das „Sporthotel Ellmau“ bietet<br />

seinen Gästen attraktive Golf-,<br />

Sommer- und Winterpauschalen.<br />

Informationen im Internet unter<br />

www.sporthotel-ellmau.com.<br />

Familie Unterlechner<br />

Dorf 50<br />

A-6352 Ellmau<br />

am Wilden Kaiser<br />

Telefon +43 5358 3755<br />

Fax + 43 2512 555<br />

info@sporthotel-ellmau.com<br />

www.sporthotel-ellmau.com<br />

WeihnachtsZauber<br />

7


Anzeige<br />

Hotel der Bär<br />

Lifestyle und Haubenküche<br />

Wenn die Seele baumelt, lebt der Mensch auf. Das Hotel „Der Bär“<br />

in Ellmau fühlt sich einfach gut an. Neben Lifestyle und Wellness<br />

verwöhnt das Gourmethotel seine Gäste mit einem außergewöhnlichen<br />

Luxus: dem preisgekrönten Haubenkoch Josef Seebacher.<br />

Der Gault Millau hat das Lifestyle-<br />

Hotel in den Tiroler Bergen in<br />

diesem Jahr mit einer ganz besonderen<br />

Auszeichnung gewürdigt.<br />

Die Tester vergaben die ersehnten<br />

14 Punkte, in den Vorjahren hatte<br />

das Bären-Team in Ellmau noch<br />

jeweils 13 Punkte erhalten. Internationale<br />

Hotels, Restaurants und<br />

Köche streben diese Ehrung an,<br />

die neben den Michelin-Sternen<br />

weltweit als begehrteste Auszeichnung<br />

der Haute Cuisine gilt. Auch<br />

der Restaurantguide Falstaff hat<br />

die Spitzengastronomie im Bären<br />

belohnt – mit 91 Punkten und drei<br />

Gabeln.<br />

Leidenschaft und Präzision: So<br />

beschreibt der Restaurantführer<br />

Gault Millau die Küche des Bären,<br />

die Tiroler Traditionsgerichte,<br />

österreichische Schmankerln<br />

und internationale Spezialiäten<br />

auf der Speisekarte hat. Bewertet<br />

wurden die Qualität und Frische<br />

der Zutaten, die Kreativität der<br />

Zubereitung, die geschmackliche<br />

Abstimmung und die Präsentation<br />

des Menüs. In Österreich sind<br />

der Haubenkoch Josef Seebacher<br />

und sein Team landesweit bekannt<br />

für ihre besonderen Kreationen.<br />

Ob bodenständig, leicht oder international<br />

– was beim Bären auf<br />

den Tisch kommt, kommt von Herzen.<br />

Attraktionen sind das Tiroler<br />

Schmankerl-Buffet, der Internationale<br />

Lukullische Streifzug, die<br />

Notte Italiana oder das siebengängige<br />

Galadinner. Abgerundet werden<br />

die kulinarischen Feuerwerke<br />

von dem hohen Sachverstand des<br />

Sommeliers: Robert Lechner empfiehlt<br />

immer den richtigen Wein<br />

aus nationalen und internationalen<br />

Anbaugebieten.<br />

Alpines Flair, aber modern und<br />

mit Pfiff. Chic, aber gemütlich und<br />

bequem. Diesen Anspruch setzt Familie<br />

Windisch in ihrem Traumho-<br />

8 WeihnachtsZauber


tel konsequent um. In den neuen, individuell gestalteten Zimmer<br />

und Suiten mit Kaiserblick treffen Komfort auf Understatement<br />

und Eleganz auf lässige Sportlichkeit. Das Ambiente wird hohen<br />

Ansprüchen gerecht, egal, ob als Wintersportler, als Golfer, Wanderer,<br />

Biker oder als Familie mit Kindern – für die ein phantasievoller<br />

Miniclub installiert wurde.<br />

Und wer Energie und Kraft<br />

tanken will, ist im Wellness-<br />

Bereich mit Hallenbad, Sauna,<br />

Dampfbad, Massagen<br />

und Beauty-Abteilung mit<br />

allen Sinnen bestens aufgehoben.<br />

Der Bär –<br />

Fühlt sich<br />

einfach gut an<br />

Hotel Der Bär<br />

Familie Windisch<br />

Kirchbichl 9<br />

A-6352 Ellmau am Wilden Kaiserblick<br />

Telefon +43 5358 2395<br />

info@hotelbaer.com<br />

Verlosung<br />

Schlemmen wie im Paradies: Für die „Weihnachtszauber“-<br />

Leser verlost das Hotel „Der Bär“ in Ellmau einen<br />

Hotelgutschein über 500 Euro.<br />

Wenn Sie die Gewinnspielfrage richtig beantworten, können<br />

Sie sich mit diesem Gutschein über ein kulinarisches<br />

Feuerwerk in den Tiroler Bergen freuen. Viel Erfolg.<br />

Wie viele Hauben hat Spitzenkoch<br />

Seebacher heuer erhalten?<br />

Senden Sie die richtige Antwort unter<br />

dem Stichwort „Bär“ per Mail an<br />

weihnachtszauber@oberpfalzmedien.de<br />

oder schicken Sie eine Postkarte an<br />

Oberpfalz Medien, Kundenagentur,<br />

Weigelstraße 16, 92637 Weiden.<br />

Einsendeschluss ist Freitag,<br />

16. Dezember.<br />

WeihnachtsZauber<br />

9


Inhalt<br />

22 Ideen für den Wunschzettel<br />

Schmuck<br />

28 Diamanten und ihre Geschichte<br />

38 Raus oder relaxen: Freizeitmode<br />

24<br />

44 Dessous: Verführung pur<br />

46 Licht aus, Spot an: Mode für die Feiertage<br />

48 Das Leben ist bunt – die Taschen auch<br />

50 Karriere mit Stil: Herrenmode<br />

52 Perfekter Anzug: Tipps für Einsteiger<br />

56 Sichtbar unsichtbar: Schminktrends<br />

62 Frisurenstyling: Klare Kante oder lässige Linie<br />

rezepte<br />

64 Very british: Frisuren für Männer<br />

66 These boots are made for walking: Booties<br />

82<br />

72 Klassiker im neuen Kleid: Festessen<br />

78 Welcher Wein zu welchem Essen?<br />

80 Kristallgläser für jede Altersgruppe<br />

92 High Tech, High End, High Life: Techniktrends<br />

94 Last-Minute-Geschenke für sie<br />

96 Last-Minute-Geschenke für ihn<br />

100 Lesefutter für Leseratten<br />

102 Momente für die Ewigkeit: Gutscheine<br />

108 Ungewöhnlicher Christbaumschmuck<br />

Geschenke<br />

92<br />

110 Dekorieren mit Pflanzen<br />

112 Zeit zum Kuscheln<br />

114 Weiße Weihnachten: Deko-Tipps<br />

127 Unikate von einem Original: Krippenszenen<br />

134 Tierisches Vergnügen: Kein Stress für Haustiere<br />

140 Weihnachtszauber in der Oberpfalz<br />

142 Festtage ohne zusätzliche Pfunde<br />

Lichtblicke<br />

132


Leserinnen,<br />

Liebe<br />

Liebe<br />

Leser,<br />

sobald die Tage kürzer werden, scheint die Zeit wegzulaufen. Von Tag zu Tag ein bisschen<br />

schneller. Wenn ab August die ersten Lebkuchen in den Supermärkten liegen, ignorieren<br />

wir diese Vorboten der Advenszeits noch tiefenentspannt – schließlich bleibt<br />

bis Weihnachten viel Zeit, um in Ruhe über originelle Geschenke nachzudenken.<br />

Plötzlich brennt dann die erste Kerze am Adventskranz, die zweite. Und mit jedem<br />

Türchen des Adventskalenders wächst die Vorfreude der Kinder auf den Besuch des<br />

Christkinds. Bei manchen Erwachsenen allerdings sackt das Stimmungsbarometer<br />

von „Besinnlich“ auf „Hektisch“ ab: Keine Idee, kein Plan, keine Geschenke. Kurz vor<br />

den Feiertagen gipfelt die Ratlosigkeit dann in trauriger Resignation: „Wir haben doch<br />

alles. Wir schenken uns nichts.“<br />

Falsch. Jede Überraschung, jede Kleinigkeit zeigt dem Beschenkten: Du bist mir so<br />

wichtig, dass ich Dir eine Freude machen will. Mit einem ausgefallenen Ring, einem<br />

Kurztrip nach Tirol oder einem Wecker, der den Tag mit Vogelgezwitscher einläutet.<br />

Männern, die schon alles haben, fehlt garantiert noch die trendige Laptoptasche aus<br />

ausgedienten Feuerwehrschläuchen. In unserem Magazin „Weihnachtszauber“ präsentieren<br />

wir inspirierende, liebevolle und zeitlose Geschenkideen für sie und ihn.<br />

Und mit ein bisschen Glück wird die Bescherung doppelt schön: Die Redaktion verlost<br />

drei attraktive Gutscheine im Wert von 500 Euro. Blättern Sie mal.<br />

Weihnachten ist ein Fest für die Sinne. Tradition trifft in der Küche auf die Moderne,<br />

wenn Klassiker wie Ente und Karpfen mit Granatäpfeln und Cranberries völlig neu<br />

interpretiert werden. Unsere Schokoladenseiten zeigen ungewöhnliches Weihnachtsgebäck<br />

zum Naschen und Verschenken. Und bei der Dekoration wird die Christbaumkugel<br />

langsam abgelöst – von Anhängern, die ganz persönliche Botschaften und Vorlieben<br />

vermitteln. Damit wird der Heilige Abend im Kreis von Familie und Freunden<br />

ein stimmungsvolles, einzigartiges Fest.<br />

Wir wünschen Ihnen frohe, besinnliche Feiertage.<br />

Lassen Sie sich verzaubern.<br />

Ihr<br />

„Weihnachtszauber“-<br />

Team<br />

Foto: fotolia.com - emmi<br />

WeihnachtsZauber<br />

11


Schmuck<br />

&<br />

Design<br />

Kostbarer<br />

Liebesbeweis<br />

Schmuck ist Liebe. Schmuck ist Wertschätzung. Und Schmuck ist meisterhafte Kunst.<br />

Ein Ring zur Verlobung, der Trauring oder ein Armreifen zur Silbernen Hochzeit<br />

symbolisieren tiefe Gefühle. Die kostbare Uhr zur Geburt des Enkelkinds oder eine<br />

hochwertige Halskette zum Schulabschluss bleiben häufig im Familienbesitz und werden<br />

als liebevolle Erinnerung an nachfolgende Generationen weitergegeben – auch<br />

als beständige Wertanlage. Welche Frau fühlt sich nicht einzigartig, wenn sie mit einem<br />

Unikat beschenkt wird, das ein Juwelier individuell für sie angefertigt hat. Und<br />

dass ein Diamant unvergänglich ist, wusste schon die legendäre Marilyn Monroe:<br />

Diamonds are a girls best friends.<br />

12 WeihnachtsZauber


Foto: istockphoto.com - Lorado<br />

WeihnachtsZauber<br />

13


OHRHÄNGER<br />

750/Gelbgold<br />

2Tahitiperlen<br />

ANHÄNGER<br />

750/Gelbgold<br />

1Tahitiperle<br />

Goldschmiedemeisterund<br />

Firmeninhaber A. Reißmüller<br />

mitseinem Goldschmiede-Team<br />

beim Kreieren derinteressanten<br />

Schmuckneuheiten.<br />

HALSKETTE<br />

750/Gelbgold<br />

5Tahitiperlen<br />

JedesdieserbesonderenSchmuckstücke<br />

durchläuft vomerstenbis zum letztenSchritt<br />

die Hand unsererMeister-Goldschmiede.<br />

Denn einbisschen Luxussteht jedem gut!<br />

14 WeihnachtsZauber


ANHÄNGER<br />

750/Gelbgold<br />

750/Weißgold<br />

750/Roségold<br />

10 Brillanten<br />

RING<br />

750/Gelbgold<br />

750/Weißgold<br />

750/Roségold<br />

12 Brillanten OHRSTECKER<br />

750/Gelbgold<br />

750/Weißgold<br />

750/Roségold<br />

Goldschmiede LESER |Theresienplatz 14<br />

94315Straubing |Telefon09421-84470<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.j-leser.de<br />

2-TEILIGER OHRHÄNGER<br />

oben: 750/Gelbgold,2Bergkristalle<br />

unten: 750/Gelbgold<br />

750/Weißgold<br />

750/Roségold<br />

zumAushängen<br />

Frisch geschmiedet<br />

GOLDSCHMIEDEKUNST AUS MEISTERHAND<br />

WeihnachtsZauber<br />

15


Liebe und<br />

Schmuck<br />

– auf ewig verbunden<br />

Foto: Sara Schumann<br />

Einen schöneren Liebesbeweis gibt<br />

es kaum: Schmuck und Edelsteine<br />

sind seit jeher mit Gefühlen verbunden.<br />

Wer liebt, verschenkt einen<br />

Ring als Symbol seiner Zuneigung,<br />

und dieses tief emotionale<br />

Ritual hat die Jahrhunderte überdauert.<br />

Wie viele Kaiser, Könige<br />

und Adelige haben sich gegenseitig<br />

übertroffen, ihre auserwählte<br />

Herzdame mit erlesenen Juwelen<br />

zu beschenken und zu schmücken?<br />

Unendlich viele.<br />

Gold, Silber und Geschmeide gelten<br />

seit Menschengedenken als unübersehbares<br />

Statussymbol. Schon<br />

die Urahnen in grauer Vorzeit<br />

schmückten sich mit Ornamenten<br />

und Amuletten aus Muscheln oder<br />

Knochen, um ihre Stellung in der<br />

Gesellschaft zu dokumentieren. Im<br />

Zeitalter des Faustkampfes galt die<br />

Faustregel: Schmuck erhöht den<br />

Stellenwert und das Selbstwertgefühl.<br />

Trug jemand Ketten, hatte<br />

er die Macht. Spinnt man diesen<br />

Gedanken weiter, schließt sich<br />

der Kreis in die Gegenwart – wie<br />

bei einem Ring: Denn jemand, der<br />

einzigartigen Schmuck verschenkt,<br />

möchte den Beschenkten aus der<br />

breiten Masse hervorheben und<br />

damit aller Welt zeigen, wie wichtig<br />

diese Person ist.<br />

In vielen Fällen bedeutet Schmuck<br />

auch eine Wertanlage. Obwohl die<br />

Gold- und Silberpreise schwanken<br />

und modische Trends den aktuellen<br />

Handelswert diktieren, sind<br />

erlesene Schmuckstücke immer<br />

eine Investition. In vielen Familien<br />

werden die Erbstücke von Generation<br />

zu Generation weitergegeben<br />

und tragen dazu bei, die Familiengeschichte<br />

lebendig zu halten. Eine<br />

Brosche oder eine Uhr, die einst<br />

einem engen Angehörigen oder<br />

geliebten Menschen gehört haben,<br />

behalten einen Erinnerungswert,<br />

der unbezahlbar ist.<br />

Liebe und Schmuck gehören zusammen.<br />

Sie sind auf ewig miteinander<br />

verbunden. Verlobungsringe<br />

und Trauringe zeigen ganz deutlich:<br />

„Wir lieben uns.“ Und bei den<br />

Ringen zählt weniger der Wert als<br />

vielmehr die Geste. Das amerikanische<br />

Modell „Je größer die Gefühle,<br />

je teurer der Ring“ dient hierzulande<br />

nicht unbedingt als Vorbild.<br />

In den USA muss/soll der Bräutigam<br />

seiner Braut einen Diamanten<br />

im Wert von drei Monatsgehältern<br />

schenken.<br />

16 WeihnachtsZauber<br />

Foto: Sara Schumann


Denn ein bisschen Luxus steht jedem gut!<br />

COLLIER<br />

585/Gelbgold-Reif<br />

750/Gelbgold<br />

750/Weißgold<br />

750/Roségold<br />

15 Brillanten<br />

OHRHÄNGER<br />

750/Gelbgold<br />

750/Weißgold<br />

2 Brillanten<br />

Frisch geschmiedet –Ihre Goldschmiede Leser<br />

Goldschmiede LESER | Theresienplatz 14<br />

94315 Straubing | Telefon 09421-84470<br />

Weitere Informationen unter www.j-leser.de<br />

WeihnachtsZauber<br />

17


Uhren und<br />

Schmuck<br />

aus der Königsklasse<br />

Zum 111-jährigen Bestehen gibt der Hofjuwelier Mühlbacher in Regensburg eine eigene<br />

Jubiläums-Kollektion heraus<br />

Dagmar und Peter Mühlbacher mit ihren Söhnen Markus Mühlbacher (links) und Andreas Mühlbacher.<br />

Das Haus Ludwigstraße 1/Ecke<br />

Glockengasse, gleich beim Regensburger<br />

Haidplatz, ist ein echter<br />

„Hin-Gucker“, mehr noch ein<br />

„Stehen-Bleiber“, denn an den<br />

Schaufenstern des Hofjuweliers<br />

Mühlbacher mit edlen Uhren und<br />

Schmuck der Königsklasse kommen<br />

Passanten nur schwer vorbei.<br />

Bereits seit 111 Jahren gibt es<br />

in Regensburg den Hofjuwelier<br />

Mühlbacher. 1905 gründete Markus<br />

Mühlbacher (1874 bis 1962)<br />

eine „Firma für den Vertrieb von<br />

Uhren, Schmuck und Juwelen,<br />

Trauringen und Bestecken sowie<br />

Meisterwerkstätten für Uhren und<br />

Schmuck“. Heute führen die Urenkel<br />

Andreas und Markus Mühlbacher<br />

das Geschäft. Wahrung der<br />

Tradition bedeutet für sie auch, die<br />

Maßstäbe für Qualität und Zuverlässigkeit<br />

immer höher anzulegen.<br />

Darin sehen sie ihre Verpflichtung<br />

gegenüber ihren Kunden, die mit-<br />

unter schon über Generationen<br />

dem Haus die Treue halten. Gefeiert<br />

wird seit 11. Oktober mit einer<br />

eigenen Jubiläums-Kollektion und<br />

weiteren tollen Aktionen.<br />

Mit Enthusiasmus sind die Brüder<br />

immer am Puls der Zeit, und so<br />

haben sie das Stammhaus in der<br />

Ludwigstraße um das Vierfache<br />

erweitert und zu einem exklusiven<br />

Juwelier samt modernen Werkstätten<br />

ausgebaut. Ende Oktober 2011<br />

18 WeihnachtsZauber


Anzeige<br />

wurde es wieder eröffnet. Das Interieur<br />

in edlen Materialien – Nussbaumholz<br />

und Naturstein kontrastieren<br />

mit Hochglanz-Oberflächen<br />

und Glas – und die perfekte Ausleuchtung<br />

durch raffinierte LED-<br />

Lichtsysteme bieten den Rahmen<br />

für die glanzvolle Neuinszenierung<br />

der Luxusuhren und Schmuckpreziosen<br />

bei Juwelier Mühlbacher.<br />

Im Eingangsbereich funkelt ein<br />

Kristalllüster wie ein überdimensionaler<br />

Ring mit kostbaren Juwelen<br />

in den Auslagen um die<br />

Wette. Hier findet der Kunde das<br />

klassisch zeitlose Schmuckstück<br />

Jubiläums-Kollektion „Trinity Collection“:<br />

Für jede Ziffer der Geburtstagszahl<br />

steht eine eigene Goldlegierung<br />

– Weiß-, Gelb- und Roségoldlegierung.<br />

Drei Armreifen<br />

(750 Gelb-, Weiß-,<br />

Rosé-Gold mit<br />

Brillanten 1,11 ct.)<br />

Armband Tri-Color<br />

Gordischer Knoten<br />

(18k Gelb-, Weiß-, Rosé-Gold)<br />

von auserlesener Qualität, hier findet<br />

man auch den extravaganten<br />

Schmuck, der garantiert für einen<br />

großartigen Auftritt sorgt. Die individuell<br />

angefertigten Preziosen aus<br />

eigenem Meisteratelier zeugen von<br />

exquisitem Geschmack und größter<br />

Kunstfertigkeit. Dazu werden<br />

auch Kostbarkeiten großer Luxuslabels<br />

wie Bulgari oder Chopard<br />

geführt.<br />

Wie gut, dass mann/frau sich in<br />

dieser überwältigenden Pracht und<br />

Fülle auf die fundierte Beratung<br />

des Schmuck- und Edelsteinexperten<br />

Markus Mühlbacher verlassen<br />

kann. Er ist dafür bekannt, dass er<br />

mit feinem Gespür für jeden Typ<br />

und für jeden Anlass das richtige<br />

Accessoire empfehlen kann.<br />

Für Liebhaber edler Zeitmesser<br />

ist der großzügige Ausstellungsbereich<br />

ein Eldorado. Hier präsentieren<br />

sich die renommiertesten<br />

Uhrenmanufakturen der Welt: Audemars<br />

Piguet, Baume & Mercier,<br />

Breitling, Bulgari, Cartier, Chopard,<br />

Ebel, IWC, Jaeger-LeCoultre,<br />

Montblanc, Panerai, Patek Philippe,<br />

Rolex, TagHeuer, Zenith und<br />

viele mehr – alles Reputationen,<br />

denen nichts hinzuzufügen ist.<br />

Im Séparée kann man in gediegener<br />

Lounge-Atmosphäre ausgewählte<br />

Stücke in aller Ruhe näher<br />

betrachten und sich von den Spezialisten<br />

für komplizierte und feine<br />

Uhren beraten lassen. Mit Andreas<br />

Mühlbacher lässt sich auch wunderbar<br />

über die faszinierende Welt<br />

der Uhrmacherkunst fachsimpeln.<br />

Natürlich gehört zu Mühlbacher<br />

als Konzessionär großer Marken<br />

ein erstklassiger Service in eigenen<br />

Meisterwerkstätten, dem man ruhigen<br />

Gewissens seine Kleinodien<br />

anvertrauen kann.<br />

Mühlbacher Weltzeituhr<br />

(Stahl mit blauem Band,<br />

rosévergoldet mit<br />

braunem Band)<br />

All das wissen nicht nur die Stammkunden<br />

in und um Regensburg zu<br />

schätzen, sondern auch prominente<br />

Schauspieler und Sportler, die<br />

zum Kundenkreis des Luxusjuweliers<br />

gehören.<br />

Lassen auch Sie sich von einem der<br />

erlesensten und größten Schmuckund<br />

Uhrensortimente Bayerns bei<br />

Juwelier Mühlbacher verzaubern.<br />

Feinuhrmacher & Hofjuwelier<br />

Ludwigstraße 1<br />

93047 Regensburg<br />

www.muehlbacher.de<br />

Foto Hintergrund: istockphoto.com - woolzian<br />

WeihnachtsZauber<br />

19


20 WeihnachtsZauber


Weihnachtszeit<br />

Kerzenschein und Tannenduft,<br />

rote Backen, kalte Luft. Glockenläuten, Kinderlachen,<br />

Äpfel, Wein und süße Sachen. Auch ein Schmuckstück<br />

darf es sein, lass das Christkind zu dir rein.<br />

UNVERKENNBAR<br />

HILZ-DESIGN<br />

SCHMUCK UND JUWELEN ATELIER<br />

Flurlgasse 20, Ecke Rosengasse<br />

94315 Straubing,Telefon: 09421/10892<br />

www.hilz-schmuck.de<br />

Gerne senden wir Ihnen unseren aktuellen Schmuck-Katalog!<br />

hilz.design@t-online.de<br />

WeihnachtsZauber<br />

21


Hochwertige<br />

Einzelstücke aus<br />

erlesenen Edelsteinen,<br />

Diamanten und<br />

Perlen – individuell in<br />

unserer Meisterwerkstätte<br />

gefertigt.<br />

Anhänger<br />

Bergkristall,<br />

Palladium 950<br />

Liebes<br />

Christkind,<br />

hier mein<br />

Wunschzettel<br />

Ich wünsche mir ...<br />

Armspange<br />

Horn, Brillanten in<br />

Weißgold 750<br />

… einen Moselle Open-Ring<br />

Der palladinierte Ring mit offener Silhouette<br />

funkelt in Grün und Blau. Die<br />

Kristalle sind handgesetzt in der exklusiven<br />

Pointiage-Technik von Swarovski. Foto: Swarovski<br />

… eine Kette mit Tahiti-Zuchtperle<br />

Die Zuchtperlen für diesen Schmuck stammen von der Insel<br />

Ahe in Französisch-Polynesien. Sie entstehen in der<br />

schwarzlippigen Perlmuschel „Pinctada margaritifera<br />

cumingii“. Bei diesem Set (über Manufactum)<br />

scheint die Perle durch die zurückhaltende<br />

Gestaltung des Reifs frei auf der Haut<br />

zu schweben.<br />

Unter den Schwibbögen 9<br />

93047 Regensburg<br />

www.diegoldschmiede.biz<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di – Fr 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

und 13.30 bis 18.30 Uhr<br />

Sa 10.00 bis 16.00 Uhr<br />

22 WeihnachtsZauber<br />

Foto: Manufactum


Foto: Coeur de Lion<br />

… ein Set aus der Linie<br />

Brilliant Coeur<br />

Eleganz auf ganzer Linie.<br />

Bei dem Set aus Kette,<br />

Ohranhängern, Ring und<br />

Armband von Coeur de<br />

Lion sind die Formen<br />

reduziert, dafür bestechen<br />

emaillierter Stahl-<br />

Mesh, Kristallglas von<br />

Swarovski und Edelstahl<br />

316L.<br />

… einen dreireihigen<br />

Armreifen<br />

Kristallkugeln im Pavé-Stil, glänzende<br />

Achate, Kristalle von Swarovski,<br />

mattierter Onyx und Edelstahl 316L:<br />

Dreireihig gewebt von Coeur de Lion.<br />

Foto: Coeur de Lion<br />

HOCHWERTIGER<br />

SCHMUCK –<br />

INDIVIDUELLE<br />

SCHMUCKSTÜCKE<br />

Foto: Manufactum<br />

... Ohrstecker aus Böhmischem<br />

Granat<br />

Im 18. Jahrhundert war der Schmuckstein<br />

so beliebt, dass die österreichische Kaiserin Maria<br />

Theresia ein Exportverbot aussprach. Heute sind<br />

die größeren Vorkommen nahezu erschöpft. Nur eine<br />

einzige Firma verarbeitet noch Böhmischen Granat –<br />

nach den Entwürfen von Manufactum.<br />

Pia & Stefan Gruhle,<br />

Goldschmiedemeister<br />

… ein Armband aus gestricktem Silber<br />

Feinen Silberdraht in filigranen Strick mit fast<br />

textiler Haptik zu verwandeln, erfordert<br />

Fingerspitzengefühl. Gestricktes<br />

Armband aus diamantiertem<br />

925er Sterlingsilber. Länge<br />

17,5 Zentimeter, Breite 1,5<br />

Zentimeter.<br />

Foto: Manufactum<br />

www.gruhle.com<br />

SCHULGASSE WEIDEN TEL. 0961- 44232<br />

Foto: fotolia.com - n_eri<br />

WeihnachtsZauber<br />

23


IHR JUWELIER<br />

MIT TRADITION<br />

... IM HERZEN DER<br />

WEIDENER ALTSTADT<br />

AUSGEWÄHLTE UNIKATE<br />

... UNTER IHREM WEIHNACHTSBAUM<br />

Verehrte Kunden,<br />

voller Freude sehen wir der bevorstehenden Mit unseren ausgesuchten Stücken möch-<br />

Weihnachtszeit entgegen. Diese Zeit be-<br />

ten wir Ihnen einen Vorgeschmack auf diesitzt<br />

eine ganz außergewöhnliche Kraft, sie<br />

se Tage geben, sowie Sie für das bevorste-<br />

lässt die Welt in einem besonderen Glanz<br />

hende Weihnachtsfest inspirieren.<br />

erstrahlen.<br />

Unser Sortiment steckt voller Überraschungen<br />

zum Entdecken. Sie finden bei uns unter<br />

anderem ausgesuchte Uhremodelle der<br />

Marken Breitling, TAGHeuer, Longines,<br />

Oris, Mühle Glashütte, Tissot sowie auch<br />

Schmuckstücke von FOPE, Gellner, Capolavoro,<br />

Niessing, Schoeffel und viele weitere.<br />

PRINCESS FOR MY PRINCESS<br />

Ein Ring für die Eine, für die Prinzessin<br />

des Herzens: Der kostbare Brillant wird<br />

beinahe unsichtbar gehalten, er thront<br />

geradezu über der Hand. Der strahlende<br />

Stein steht erhaben im Mittelpunkt – der<br />

Ring, ein Hauch von Nichts.<br />

Ein klassischer Verlobungsring, zeitgemäß<br />

interpretiert: Das innovative Niessing<br />

Design erlaubt es, den Brillanten an<br />

nur zwei statt an den sonst üblichen fünf<br />

oder mehr Punkten sicher zu fassen.<br />

24 WeihnachtsZauber<br />

Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein und<br />

freuen uns sehr auf Ihren Besuch in unserem<br />

Geschäft in Weiden am Oberen Markt.<br />

Ihr Juwelier Sebald<br />

SEBALD Uhren Gold<br />

Judengasse 1 / Oberer Markt . 92637 Weiden<br />

Tel. 09 61 - 48 12 70<br />

www.sebald-weiden.de


TAG HEUER CARRERA CALIBRE HEUER 01<br />

Mats Hummels gehört zu den besten Innenverteidigern der Bundesliga. Technisch<br />

und taktisch ein Ausnahmetalent, setzt er wie TAG Heuer neue Maßstäbe und hält<br />

getreu dem Motto „Don’t Crack Under Pressure“ jedem Druck stand.<br />

WeihnachtsZauber<br />

25


Präsente mit<br />

Stil<br />

Must Haves<br />

Individueller Stil<br />

Kreieren Sie Ihr persönliches Armband<br />

mit den feinen Schmuckelementen<br />

von Pandora. Wählen Sie zwischen Motiven,<br />

die Liebe und Familie symbolisieren und<br />

weihnachtlichen Designs.<br />

Gesehen bei: Juwelier Max Schreiner<br />

Bahnhofstraße 24<br />

92421 Schwandorf<br />

www.juwelierschreiner.de<br />

Es ist wie in der Liebe: einen oder keinen. Wenn<br />

sich Frauen in Schmuckstücke verlieben, wird aus<br />

dem Ring, dem Ohrhänger oder der Kette ein absolutes<br />

„Must Have“. Schön, wenn diese Liebe zu<br />

Weihnachten erhört wird…<br />

Eleganter Auftritt<br />

Ring Aquamarin, Brillanten<br />

Palladium<br />

Aquamarine und Brillanten sind seit<br />

Jahrhunderten eine bewährte und beliebte<br />

Kombination im Bereich festlicher<br />

Juwelen. Doch keine Spur von klassisch-altbackenem<br />

Schmuck: Die Steine sind in diesem auffallenden<br />

Ring schlicht und zeitgemäß gefasst: tiefgründig,<br />

kraftvoll und elegant.<br />

Gesehen bei: Andres & Zimmermann<br />

die goldschmiede<br />

Unter den Schwibbögen 9<br />

93047 Regensburg<br />

www.diegoldschmiede.biz<br />

funkelnde Einheit<br />

Ringset Gold, mit und ohne Brillanten erhältlich<br />

Die feinen Ringe setzen als Einzelstücke nach dem Motto „weniger<br />

ist mehr“ Glanzpunkte: in der schlichten Goldausführung oder mit<br />

Brillanten bzw. farbigen Steinen. Sie lassen sich aber auch wunderbar<br />

miteinander und mit anderen Ringen kombinieren und strahlen<br />

dann gemeinsam um die Wette.<br />

Gesehen bei: Andres & Zimmermann<br />

die goldschmiede<br />

Unter den Schwibbögen 9<br />

93047 Regensburg<br />

www.diegoldschmiede.biz<br />

26 WeihnachtsZauber


Anzeige<br />

Diamonds last forever<br />

Filigranes Cut-out-Design trifft auf diamantbesetzte<br />

Dreiecke. Inspiriert durch grafische Formen überzeugt<br />

die Triangle-Diamonds-Linie von Thomas Sabo in Silber<br />

und Gold.<br />

Gesehen bei: Juwelier Max Schreiner<br />

Bahnhofstraße 24<br />

92421 Schwandorf<br />

www.juwelierschreiner.de<br />

Be brilliant<br />

Zwei Designs, eine Fülle<br />

fantastischer Farben. Ob als offener<br />

Armreif oder doppelt gewickeltes<br />

Glanzstück, Crystaldust von Swarovski<br />

ist ein Allroundtalent, das glänzende<br />

Strukturen und Farben zu einer kultverdächtigen<br />

Kollektion vereint.<br />

Gesehen bei: Juwelier Max Schreiner<br />

Bahnhofstraße 24<br />

92421 Schwandorf<br />

www.juwelierschreiner.de<br />

Ein Feuerwerk der Farben<br />

Anhänger und Ohrschmuck „Farbenrausch“,<br />

verschiedene Edelsteine,<br />

Weißgold<br />

Dieser feurig leuchtende Farbsteinschmuck ist ein perfekter<br />

Begleiter zur klassischen Festtagsmode. Eine bunte<br />

Vielfalt an Edelsteinen funkelt in diesen luftig gearbeiteten<br />

Schmuckstücken um die Wette. Anhänger und Ohrschmuck sind<br />

Unikate, dürfen aber gerne als Inspiration dienen, ein ähnliches<br />

Schmuckstück, eventuell in anderen Farbkombinationen, im Atelier<br />

anfertigen zu lassen.<br />

Gesehen bei: Andres & Zimmermann<br />

die goldschmiede<br />

Unter den Schwibbögen 9<br />

93047 Regensburg<br />

www.diegoldschmiede.biz<br />

Foto: fotolia.com - mozZz<br />

WeihnachtsZauber<br />

27


Diamanten<br />

und ihre<br />

Ein Diamant ist unvergänglich. Wie unvergänglich,<br />

zeigt das Alter des zweitgrößten<br />

Rohdiamanten der Welt: Der „Lesedi La<br />

Rona“ ist knapp drei Milliarden Jahre alt.<br />

Milliarden, nicht Millionen. Eine echte Ewigkeit.<br />

Zurzeit ist der Hochkaräter eher ein<br />

Ladenhüter in Auktionshäusern, weil er 63<br />

Millionen Euro teuer – und daher bis dato<br />

unverkäuflich ist. Seine kleinen, geschliffenen<br />

Brüder waren da wesentlich erfolgreicher:<br />

die berühmtesten Diamanten der Welt.<br />

Geschichte:<br />

mal schön, mal schaurig<br />

Hope – Der Unglücksbote<br />

Schön, geheimnisvoll, teuer und verflucht? Der Hope-<br />

Diamant geht als Unglücksbrillant in die Historie ein.<br />

Seine blutige Geschichte endete mit dem tragischen Autounfall<br />

eines Briefträgers, der den Diamanten 1958 ins<br />

Smithsonian National Museum in Washington transportiert<br />

hatte. Dort ruht der Stein jetzt. Bis zu seiner<br />

vorläufigen Endstation im<br />

Juwelensaal hat der Hope-Diamant vielen stolzen<br />

Besitzern nichts als Unglück, Streit und sogar<br />

Guillotine gebracht wie der französischen Königin<br />

Marie Antoinette und ihrem Mann, König Ludwig<br />

XVI. Heute ist der Stein mit fatalem Einfluss rund<br />

150 Millionen Euro wert.<br />

Laut Medienberichten haben Wissenschaftler rekonstruiert,<br />

dass der Stein ursprünglich aus dem<br />

französischen Kronschatz stammt und dort als<br />

French Blue bekannt war. Als der Kronschatz in<br />

den Revolutionswirren von 1792 geplündert wurde,<br />

verschwand der Diamant auf geheimnisvolle<br />

Weise – und tauchte Jahre später umgeschliffen<br />

in London auf. Die Liste der Unglücksfälle setzte<br />

sich fort: Ein russischer Fürst, der den Brillanten<br />

für seine Geliebte gekauft hatte, wurde ermordet.<br />

Vorher hatte er selbst die Freundin erschossen –<br />

wegen Untreue. Der türkische Sultan Abdul Hamid<br />

II. überraschte seine Frau 1908 mit dem Geschenk.<br />

Wenig später war sie tot, die Revolution<br />

in der Türkei brach aus, der Sultan musste ins<br />

Exil. Ähnliches Unglück widerfuhr dem Amerikaner<br />

McLean, der im Jahr 1911 zwei unheilvolle<br />

Dinge kaufte: den Stein und ein Ticket für die<br />

„Titanic“. Als McLean unterging, war der Diamant<br />

nicht mit an Bord.<br />

28 WeihnachtsZauber


Lesedi La Rona<br />

Vor knapp einem Jahr haben Arbeiter einer Diamantenmine<br />

in Botswana das Mineral der Superlative entdeckt: 1109 Karat,<br />

6,5 Zentimeter lang, 5,6 Zentimeter breit, 4 Zentimeter hoch –<br />

der Lesedi La Rona (bedeutet: unser Licht) ist fast so groß wie<br />

ein Tennisball. Das Gewicht liegt bei 222,2 Gramm. Noch fehlt<br />

der Schliff, deswegen kann die Farbe des Rohdiamanten nicht<br />

zweifelsfrei bestimmt werden. Vermutet wird die Farbkategorie<br />

„reinstes Weiß“, das höchste Farbprädikat. Die Versteigerung<br />

bei Sotheby‘s in London scheiterte – wohl am Brexit. Niemand<br />

wollte die geforderten 63 Millionen Euro bezahlen.<br />

Cullinan<br />

Das Schwergewicht unter den Diamanten<br />

wog bei seiner Entdeckung<br />

3106,75 Karat. Damit ist der Cullinan<br />

aus Südafrika der größte Diamant<br />

der Welt, oder besser er war es:<br />

Ein Amsterdamer Diamantschleifer<br />

zerlegte den Cullinan in 105 Einzelteile,<br />

9 größere und 96 kleinere<br />

Diamanten. Einige der großen Cullinan-Diamanten<br />

sind in die britischen<br />

Kronjuwelen eingefasst und<br />

im Tower von London ausgestellt<br />

(www.steine-und-mineralien.de).<br />

Blauer Wittelsbacher<br />

Im 17. Jahrhundert wurde der zartblau getönte Diamant<br />

in Indien gefunden und geschliffen. Seine Pracht mit<br />

31,06 Karat erfreute zunächst Adelshäuser in Spanien<br />

und Österreich. Durch eine Hochzeit im Jahr 1772 kam<br />

der Diamant ins Adelsgeschlecht der Wittelsbacher und<br />

wurde wenig später in die Bayerische Königskrone eingefasst.<br />

Nach 1951 wurde der Blaue Wittelsbacher immer<br />

wieder verkauft, zuletzt 2008.<br />

www.schmuck-haider.de<br />

Foto: istockphoto.com - PRG-Estudio<br />

WeihnachtsZauber<br />

29


Und<br />

ewig<br />

lockt der Schmuck<br />

Ketten, Ringe, Broschen und Ohrringe sind wahre Verführungskünstler.<br />

Die sinnlichen Qualitäten sind unverkennbar,<br />

wie diese Beispiele zeigen:<br />

JUWELIER MAX SCHREINER<br />

Bahnhofstraße 24<br />

92421 Schwandorf<br />

Tel.: 09431/2325<br />

www.juwelierschreiner.de<br />

Foto: fotolia.com - Oleg Gekman<br />

Ihr Ansprechpartner<br />

für:<br />

Ohrringe<br />

Der Glanz von Edelmetall<br />

und Edelsteinen garantiert ein<br />

strahlendes Auftreten. Hier<br />

werden der Nacken und die<br />

Frisur akzentuiert. Das Funkeln<br />

der Steine lässt das Gesicht<br />

leuchten.<br />

Foto: fotolia.com - Oleg Gekman<br />

Dekolleté<br />

Ein Collier oder eine<br />

Kette zu einem schulterfreien<br />

Corsagenkleid: eine<br />

filmreif-sinnliche Optik.<br />

In diesem Fall ist wichtig,<br />

dass der Halsschmuck die<br />

Kleidung nicht berührt.<br />

Eine zu lange Kette zerstört<br />

das perfekte<br />

Erscheinungsbild.<br />

30 WeihnachtsZauber


Anzeige<br />

Schmuck nach<br />

orientalischem Vorbild<br />

Goldschmiedekunst<br />

Maximilian Dieterle hat große Hochachtung vor der traditionellen Goldschmiedekunst<br />

im Vorderen Orient. In seiner Meistergoldschmiede in Regensburg verbindet der Obermeister<br />

der Gold- und Silberschmiede-Innung die Gegenwart mit der Vergangenheit –<br />

und nimmt dabei Anleihen an der hohen Kunstfertigkeit der Byzantiner.<br />

Im 4. Jahrhundert waren die Werkzeuge<br />

der Menschen eher einfach<br />

und grob. Dennoch haben die<br />

Künstler in Byzanz meisterhafte<br />

Techniken entwickelt, um Drähte<br />

fein zu ziehen oder Schmuck zu<br />

emaillieren.<br />

Altertum und Gegenwart<br />

Goldschmiedemeister Dieterle beeindruckt<br />

diese Kunstfertigkeit.<br />

In seinem Atelier arbeitet er daran,<br />

Altertum und Neuzeit in seinen<br />

Kreationen zu verschmelzen.<br />

Die Byzanz-Kollektion aus seiner<br />

Meisterwerkstatt wird ständig ergänzt<br />

und spiegelt in ihrer Vielfalt<br />

das Können des Regensburger<br />

Künstlers wider.<br />

Der Ring gilt als Symbol, wenn<br />

Freunde ihre Verbundenheit dokumentieren<br />

oder Verliebte sich<br />

zu ihrer Liebe bekennen. Immer<br />

wenn ein Ring mehr als 1000 Worte<br />

ausdrücken soll, ist die Meistergoldschmiede<br />

die erste Anlaufstelle.<br />

Maximilian Dieterle präsentiert<br />

eine große Kollektion an Freundschafts-,<br />

Verlobungs- und Trauringen<br />

– individuell und außergewöhnlich.<br />

WeihnachtsZauber<br />

31


Mit beweglichen Diamanten<br />

in den Himmel der Träume:<br />

Collier, 18 Karat Roségold mit Edelsteinen von Chopard.<br />

Ohrringe, 18 Karat Roségold mit Edelsteinen von Chopard.<br />

Gesehen bei: Mühlbacher<br />

Feinuhrmacher & Hofjuwelier<br />

Ludwigstraße 1<br />

93047 Regensburg<br />

www.muehlbacher.de<br />

Das<br />

muss<br />

ich haben Must Haves<br />

Gold oder Silber? Klassisch oder modern? Stilvoller Schmuck<br />

ist immer eine exquisite Geschenkidee. Bei Zweifeln, ob das<br />

Präsent gefällt, empfiehlt sich eine Faustregel: vor dem Kauf<br />

einen Blick in den Schmuckkasten werfen. Hat sie/er nur<br />

Goldschmuck, kein Silber verschenken.<br />

Perlen<br />

Die Schönheit des Meeres gefasst mit außergewöhnlichen oder<br />

klassischen, auswechselbaren Schließen – in feinstem Gold und<br />

Silber.<br />

Gesehen bei: Trauringe - - - Goldschmiede by juwelier dieterle<br />

Posthorngäßchen 3 / Goliathstraße<br />

93047 Regensburg<br />

www.dieterle.ag<br />

32 WeihnachtsZauber


Anzeige<br />

Colette Ringe und Armbänder<br />

Zart, fein und weich – ein sinnlich schmückendes Vergnügen.<br />

In Platin 950 oder Gold 750 in vielen Farben erhältlich.<br />

Gesehen bei: Trauringe - - - Goldschmiede by juwelier dieterle<br />

Posthorngäßchen 3 / Goliathstraße<br />

93047 Regensburg<br />

www.dieterle.ag<br />

Stilvoll feminin<br />

Happy Sport, 33 mm-Uhr von Chopard<br />

18 Karat Roségold mit Perlmuttzifferblatt<br />

und beweglichen Diamanten. Lederband.<br />

Gesehen bei: Mühlbacher<br />

Feinuhrmacher & Hofjuwelier<br />

Ludwigstraße 1<br />

93047 Regensburg<br />

www.muehlbacher.de<br />

Individueller Schmuck<br />

mit italienischem Charme<br />

Der Trendschmuck wird in Sterling-Silber mit gefassten<br />

Zirkonia-Steinen verarbeitet. Durch die Farbvarianten<br />

lassen sich die Kollektionen individuell kombinieren.<br />

Gesehen bei: Uhren-Schmuck Pöllmann<br />

Oberer Markt 12<br />

92637 Weiden<br />

Tel. 0961/44776<br />

Foto: fotolia.com - tomertu<br />

WeihnachtsZauber<br />

33


34 WeihnachtsZauber


Beauty<br />

&<br />

Fashion<br />

And the Oscar goes to:<br />

Luxus<br />

und<br />

Style<br />

Die Damen wissen es längst, die Herren lernen es noch: Mode macht glücklich. Jeder<br />

Pulli, ein neues Paar Stiefel oder ein trendiger Wintermantel sind ein Grund zur<br />

Freude. Wenn die neuen Kollektionen der internationalen Designer in den Schaufenstern<br />

hängen, bestimmen Key Pieces die Trends. In der aktuellen Wintersaison<br />

gilt das Cape als echtes Key Piece: Ohne Umhang oder Poncho – in Strick, Leder<br />

oder Velours – läuft nichts. Die Farben lehnen sich an die dunkle Jahreszeit an:<br />

Grau, Schwarz, Tannengrün, Cognac oder Bordeaux dominieren, vieles ist gemustert.<br />

Make up und Frisurenstyling stehen im Gegensatz zu den gedeckten<br />

Modefarben. Hier darf es glitzern und glänzen. Ihr Auftritt, bitte.<br />

Foto: fotolia.com - Subbotina Anna<br />

WeihnachtsZauber<br />

35


Anzeige<br />

Boutique Christin<br />

In Stilfragen<br />

gut beraten<br />

Früher hat die Mode das Straßenbild<br />

diktiert. Waren die Röcke<br />

kurz, trugen alle Frauen den<br />

einheitlichen Mini. Inzwischen<br />

haben sich die Modetrends so<br />

vielschichtig entwickelt, dass die<br />

Frauen selbst entscheiden, welcher<br />

Stil zum eigenen Typ passt.<br />

Fundierte Beratung kann dabei<br />

sehr hilfreich sein, und auf diesen<br />

fachgerechten Rat können sich<br />

die Kundinnen in der Boutique<br />

Christin seit über 45 Jahren verlassen.<br />

Die Inhaberin Christine<br />

Ferrandino und ihre beiden Mitarbeiterinnen<br />

beraten bei der Umsetzung<br />

der typgerechten Linie.<br />

Natürlich nur, wenn die Kundin<br />

das wünscht. „Wer lieber selbst<br />

eine Vorauswahl trifft, ist herzlich<br />

eingeladen, sich in Ruhe umzuschauen“,<br />

sagt Christine Ferrandino.<br />

Beim Betreten der geschmackvoll<br />

gestalteten Verkaufsräume in der<br />

Türlgasse 20 in Weiden fällt nicht<br />

sofort auf, dass sich hier zwei<br />

Fachgeschäfte unter einem Dach<br />

befinden. Im Erdgeschoss präsentiert<br />

die Boutique Christin Mäntel,<br />

Jacken, Strickmode, Blazer,<br />

Jeans und Accessoires in großer<br />

Auswahl, auf der Galerie ist das<br />

exklusive Schuhfachgeschäft „La<br />

Scarpa“ untergebracht. Der Vorteil<br />

für die Kundinnen liegt auf<br />

der Hand: Wer einen stimmigen<br />

Look sucht, kann sich hier von<br />

Kopf bis Fuß neu stylen.<br />

Nach so vielen Jahren kennt<br />

Christine Ferrandino den Geschmack<br />

ihrer Stammkundschaft.<br />

Und sie setzt ihn bei der Wahl<br />

ihrer Modelabel konsequent um.<br />

Sportalm Kitzbühel, Nice Connection,<br />

Milestone, Beate Heymann<br />

oder Isabel de Pedro sind<br />

trendige, hochwertige Marken,<br />

die überall funktionieren, weil sie<br />

sportlich, aber dennoch elegant<br />

sind. Außerdem lassen sich die<br />

Linien untereinander gut kombinieren.<br />

Die Inhaberin ist davon<br />

überzeugt, „dass dieser Mix oft<br />

den persönlichen Stil perfektioniert“.<br />

Bei den Schuhen hat sie<br />

seit Jahren gute Erfahrungen mit<br />

den Marken Brunella, Maripe,<br />

Unisa, Manas und Högl gemacht.<br />

In der Herbst- und Wintersaison<br />

dominieren Pastelltöne. Aber<br />

auch Grau in allen Schattierungen<br />

ist up to date. Schwarz und<br />

Weiß bleiben ein Thema, vereinzelt<br />

tauchen Rot oder Gelb auf.<br />

Auch bei den Modefarben gilt<br />

in der Boutique Christin: Es gibt<br />

kein Modediktat mehr. Die Kundinnen<br />

finden ein vielseitiges Angebot,<br />

das ihren persönlichen Stil<br />

unterstreicht.<br />

36 WeihnachtsZauber


Türlgasse 20- Tel. (0961) 5776 / 92637 Weiden I.d. OPf.<br />

WeihnachtsZauber<br />

37


Raus oder<br />

relaxen?<br />

Freizeitmode<br />

Zeit für mich: Die Feiertage machen Lust und Laune, mal<br />

richtig auszuspannen. Raus in die Natur oder gemütlich<br />

zu Hause einkuscheln? Reine Typfrage. Die Herbst- und<br />

Wintermode macht alles mit.<br />

Kälte ist nur ein Wort: Wenn<br />

Bouclé auf Lurex und Wolle<br />

trifft, kann man top gestylt<br />

den Minusgraden trotzen. Der<br />

Materialmix in der aktuellen<br />

Sportalm Kitzbühel-Kollektion<br />

verspricht Tragekomfort und<br />

sportliche Eleganz.<br />

Boutique Brigitte<br />

Inhaberin Inge Spanl<br />

Schulgasse 17 92637 Weiden<br />

Tel. 0961/46745<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo. – Fr. 9.30 –18 Uhr<br />

Sa. 9.30 – 13 Uhr<br />

Sportalm Kitzbühel / Foto: Andreas Ortner<br />

38 WeihnachtsZauber


Betty Barclay Group<br />

Da gibt‘s was auf die Ohren: bei<br />

Wind und Wetter geschützt. Und<br />

Betty Barclay beweist, dass Daune<br />

nicht nur sportiv, sondern auch elegant<br />

sein kann. Egal, ob bei kurzen<br />

oder langen Schnittführungen.<br />

Ein besonders<br />

schönes Tragegefühl<br />

Italienische Garne, kuschelweich<br />

gemixt mit Viskose und Baumwolle<br />

– Das ist Himmel auf der Haut –<br />

in den Größen 36–46/48.<br />

Foto: Monari<br />

Wenn sich das Wetter wieder mal nicht<br />

entscheiden kann: Strick macht sich<br />

immer gut – bei Sonne und Regen. Hier<br />

eine gemusterte Strickjacke aus purer<br />

Wolle von Monari, gestylt mit trendiger<br />

Mütze und legendärer Lederhose.<br />

Foto: Marc Cain<br />

Ton in Ton war gestern: Marc Cain<br />

entwirft kunterbunte Schuhmode mit<br />

Leo-Design.<br />

Sportalm Kitzbühel / Foto: Andreas Ortner<br />

Neongrüner Farbtupfer<br />

im winterlichen<br />

Einheitsgrau: wollweiße<br />

Mütze mit<br />

schwarz-grünen<br />

Punkten von<br />

Marc Cain.<br />

Foto: Marc Cain<br />

REGENSBURG<br />

Athletic und Leisure (Freizeit) bilden<br />

den neuen Trend Athleisure. Das ist<br />

Sportmode, die auch in Bars oder Büros<br />

funktionieren kann. Hier umgesetzt<br />

von Sportalm Kitzbühel.<br />

Wahlenstr. 10 | 93047 Regensburg<br />

Tel. 0941/38218072<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.–Fr. 10.30–18.30 h<br />

Sa. 11–18 h<br />

www.backstage-regensburg.de<br />

WeihnachtsZauber<br />

39


Foto: Gabi Schönberger<br />

Anzeige<br />

Rosis Mode<br />

Starke Frauen<br />

Rosi Reiser hat ihre Vision in die<br />

Tat umgesetzt. Auch Frauen, die<br />

nicht den Gardemaßen der Designer<br />

entsprechen, sollen stilvolle<br />

Mode tragen – ohne verkleidet zu<br />

wirken. Vor neun Jahren wagte<br />

sie den Schritt in die Selbstständigkeit,<br />

und der Erfolg gibt der<br />

Geschäftsfrau auf der ganzen Linie<br />

recht. Ihr Fachgeschäft „Rosis<br />

Mode“ zieht Kundinnen an, die<br />

sogar aus München oder Karlsruhe<br />

kommen, um sich in der Oberpfalz<br />

neu einzukleiden. Mit ihrer Firmenphilosophie<br />

„Sinnlich – Stilvoll<br />

– Selbstbewusst“ spricht Rosi<br />

Reiser alle Frauen an, die modisch<br />

unterstreichen wollen, dass die persönliche<br />

Ausstrahlung nicht von<br />

Pfunden abhängt. In der Region ist<br />

die Bahnhofstraße 8 in Neustadt<br />

längst die erste Adresse für Mode<br />

in den Größen 42 bis 58.<br />

Dass die Auswahl in großen Größen<br />

vielfältig sein kann, wusste<br />

Rosi Reiser aus langjähriger Erfahrung<br />

in der Branche. Bewusst hat<br />

sie den Pfad der uniformen Massenproduktion<br />

verlassen und europaweit<br />

nach Herstellern gesucht,<br />

deren Mode modisch-jung, elegant,<br />

sportlich und hochwertig ist. „Natürlich<br />

müssen Qualität und Preis-<br />

Leistungsverhältnis stimmen“, sagt<br />

die Unternehmerin. Viele Hersteller<br />

würden diese Kriterien erfüllen,<br />

so unter anderem die Marken „Elena<br />

Miro“, „Chalou“, „Verpass“,<br />

„Rabe“, „Samoon“ oder „KjBrand“<br />

und viele mehr.<br />

Fünf Modeberaterinnen gehen den<br />

Erfolgskurs ihrer Chefin mit. Sie beraten<br />

die Kundinnen „ehrlich“, wie<br />

Rosi Reiser sagt. In ihrem Metier<br />

sind Verkäuferinnen oft auch Diplomatinnen,<br />

Psychologinnen oder<br />

der Kummerkasten. „Meine Kundinnen<br />

schätzen die Beratung“,<br />

erklärt die Geschäftsfrau. Der Service<br />

mit Fingerspitzengefühl mache<br />

den Einkauf zum Erlebnis: „Diese<br />

Lebensfreude bekommt die Kundschaft<br />

nicht im Internet.“ Und weil<br />

sie ihre Kundinnen kennt, kann sie<br />

pass- und stilgenau bei den Herstellern<br />

ordern. Nach den Anfängen<br />

auf 80 Quadratmetern hat Rosi Reiser<br />

die Verkaufsfläche mittlerweile<br />

auf 200 Quadratmeter erweitert.<br />

„Rosis Mode“ macht Mut zur Mode<br />

– auch in großen Größen. Um den<br />

Look zu optimieren, gibt es Faustregeln:<br />

Nicht zu eng, nicht zu kurz,<br />

aber auch nicht zu weit, lautet ein<br />

Credo in der Verkaufsstrategie. Accessoires<br />

sind das Tüpfelchen auf<br />

dem i, Schals und Ketten runden<br />

das perfekte Outfit ab. Mit einem<br />

gängigen Vorurteil räumt Rosi Reiser<br />

endgültig auf: „Querstreifen<br />

machen nicht automatisch dick.“<br />

Rosis Mode<br />

Bahnhofstraße 8<br />

92660 Neustadt/WN<br />

Telefon 09602/920810<br />

www.rosis-mode.de<br />

40 WeihnachtsZauber


Rosis Mode<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo–Fr 9–18 Uhr<br />

Sa 9–14 Uhr<br />

elena miro<br />

WeihnachtsZauber<br />

41


42 WeihnachtsZauber<br />

Foto: Glanzhaft – Sue Wenzl Photography


Anzeige<br />

Boutique „Glanzhaft“<br />

Italienische Mode & Mehr<br />

In der kleinen Boutique „Glanzhaft“ am<br />

Stadtmühlweg in Weiden gibt‘s garantiert<br />

nichts Langweiliges von der Stange.<br />

Original italienische Mode und ausgewählte<br />

Marken wie Please, Imperial,<br />

Dixie, Rinascimento, Tigha, Kiefermann,<br />

Hannes Roether und Rehard sorgen für<br />

modische Glanzpunkte. Die Liebe zum<br />

Detail spüren Damen und Herren in der<br />

einzigartigen Kombination aus modern,<br />

klassisch, lässig und stylish. Alle Kollektionsteile<br />

gibt es in jeder Größe nur ein Mal.<br />

Glänzende Aussichten für alle, die das<br />

Besondere lieben.<br />

Ein Geschenktipp: Gutscheine<br />

werden liebevoll verpackt.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Mi<br />

Do<br />

Sa<br />

9.30 – 18 Uhr<br />

9.30 – 19 Uhr<br />

9 – 16 Uhr<br />

Stadtmühlweg 7<br />

92637 Weiden<br />

Tel. 0961/39899720<br />

WeihnachtsZauber<br />

43


Promotion<br />

Verräterische<br />

Geheimnisse<br />

Eine Farbe sagt mehr als tausend Worte: Die britische<br />

Psychologin Donna Dawson behauptet,<br />

dass die Farbe der Unterwäsche den Charakter<br />

einer Frau verrät – und ihr Liebesleben.<br />

Hautfarben<br />

Nude ist das neue Weiß. Laut Studie bevorzugen<br />

78 Prozent der Frauen hautfarbene Wäsche. Sie<br />

sind entspannt und haben nichts zu verbergen.<br />

Hinter verschlossenen Türen … sind sie bodenständig<br />

und gehen gerne Kompromisse ein.<br />

Dessous<br />

Verführung<br />

pur<br />

Ein Hauch von Nichts auf der Haut – und trotzdem<br />

gut angezogen. Die französische Schauspielerin Cathérine<br />

Deneuve geht bei ihrer Lingerie keine Kompromisse<br />

ein: „Ich lehne funktionale Unterwäsche<br />

ab. Dessous müssen nicht praktisch sein, sondern<br />

reizvoll.“ Recht hat sie. Die neuen Wäsche-Kollektionen<br />

strahlen Sinnlichkeit und Raffinesse aus.<br />

Weiß<br />

Die Farbe ist der Klassiker, vor allem für unschuldige<br />

Typen. Wer am liebsten weiße Dessous<br />

trägt, ist lernbereit und offen für Neues.<br />

Hinter verschlossenen Türen … lieben sie die<br />

klassischen Varianten, sind aber offen für Vorschläge.<br />

Schwarz<br />

Starke Persönlichkeit, temperamentvoll und<br />

charmant: So definiert die Studie alle Frauen,<br />

die schwarze Unterwäsche tragen.<br />

Hinter verschlossenen Türen ... sind sie der dominante<br />

Part, der leidenschaftlich bestimmt, wo<br />

es lang geht.<br />

Rot<br />

Die Lady in Red hat drei Gesichter: dynamisch,<br />

drastisch und durchtrieben. Launenhaftigkeit<br />

und der Hang zum Drama gehören dazu.<br />

Hinter verschlossenen Türen<br />

... gibt sie den Ton an. Und<br />

zwar ohne jede Schüchternheit.<br />

Pinkfarben<br />

Frauen in pinkfarbenen<br />

Dessous sind romantisch,<br />

zärtlich und<br />

sehr sensibel. Sie<br />

brauchen viel Zuneigung.<br />

Hinter verschlossenen<br />

Türen … lassen<br />

sie sich überraschen.<br />

Sie haben es gerne,<br />

wenn er die Führung<br />

übernimmt.<br />

(Mehr dazu:<br />

www.frauenzimmer.de)<br />

Alle Verführungskünste<br />

schwinden<br />

allerdings dahin,<br />

wenn Dessous<br />

kneifen und verrutschen.<br />

Für jede<br />

Frau ist es enorm<br />

wichtig, den für sie<br />

individuell passenden<br />

BH zu finden.<br />

80 Prozent aller Frauen tragen die falsche BH-Größe und verzichten<br />

somit auf ein perfektes Tragegefühl. Nachdem im Fachgeschäft<br />

ihre BH-Größe bestimmt wird, geht es darum, die für sie<br />

richtige Passform zu finden.<br />

So macht der Wäschekauf richtig Spaß.<br />

Palmers<br />

44 WeihnachtsZauber


Marie Jo<br />

Bodys und Corsagen<br />

sind echte Alternativen<br />

zum klassischen<br />

BH.<br />

Der Body von Marie<br />

Jo hält, was er<br />

verspricht. Die tolle<br />

Passform und hochwertige<br />

Spitzen garantieren<br />

unvergessliche<br />

WOW-Momente,<br />

Frau fühlt sich sexy<br />

und selbstsicher.<br />

Sinnlich, selbstsicher und sensibel:<br />

Mit diesen drei Attributen krönt<br />

sich die Kollektion von Marie Jo<br />

(links). Das belgische Dessouslabel<br />

strahlt auf diese Weise eine unvergleichlich<br />

feminine Eleganz aus.<br />

Marie Jo spricht selbstbewusste<br />

Frauen an, die zugleich elegant und<br />

verführerisch erscheinen möchten.<br />

Inspirationsquelle für das aktuelle<br />

Konzept war ein Schweizer Bergpanorama<br />

mit seinen filigranen<br />

Gipfelketten. In der Herbst- und<br />

Winterkollektion dominieren pudrige<br />

Töne wie Naturweiß, Puderrosa,<br />

Champagner und Eisblau. Aber<br />

auch Grau und Königsblau sind<br />

saisonale Trendsetter. Für warme<br />

Akzente treten Burgunder und Sienna<br />

in Szene.<br />

Fülle deine<br />

Geschenkbox<br />

Du wählst verschiedene<br />

Teile aus<br />

Wir reservieren Sie<br />

für Dich<br />

Dein Partner darf<br />

entscheiden<br />

Wir verpacken mit<br />

kleinem Extra Geschenk<br />

15<br />

Jahre<br />

Noch ein heißer Tipp, nicht nur für festliche Kleidung: Fühlt sich nicht jede<br />

Frau manchmal unwohl in ihrer Kleidung. Ein Slipabdruck hier, Pölsterchen<br />

dort, Haut und Bindegewebe verraten unter feinen, dünnen Stoffen, dass<br />

wir keine 18 mehr<br />

sind. Die Lösung<br />

ist „Shapewear“,<br />

zum Beispiel von<br />

Prima Donna. Diese<br />

Zauberteilchen<br />

gibt es in vielen<br />

verschiedenen Formen,<br />

individuell<br />

auf unsere Bedürfnisse<br />

abgestimmt.<br />

Das gute Gefühl<br />

spielt natürlich<br />

auch hier immer<br />

die erste Rolle.<br />

Du lässt dich überraschen<br />

Wäscheoscar<br />

2016<br />

Weiden Unterer Markt 2<br />

T. 0961/48 02 998<br />

Regensburg Wahlenstr. 21<br />

T. 0941/5 99 88 66 7<br />

www.waeschehaus-wildner.de<br />

WeihnachtsZauber<br />

45


Licht aus,<br />

Spot an<br />

Herrlicher: grau-goldfarbenes Shirt<br />

Foto: fotolia.com - matusciac<br />

Marc Cain: das kleine Schwarze<br />

Backstage: lichtgrauer Schimmer Lascana: Corsage und Slip Marc Aurel: wollweiß im Winter<br />

Betty Barclay: Fransenmantel mit Satinhose<br />

46 WeihnachtsZauber


Backstage: für die Christmette Monari: stylish Ton in Ton<br />

Festliches für<br />

die Feiertage:<br />

GroSSer Auftritt<br />

garantiert<br />

Marc Aurel: Glitzerbordüre und Kunstfell<br />

Backstage: Karo-Zweiteiler<br />

WeihnachtsZauber<br />

47


Das Leben<br />

istbunt<br />

– die neuen Taschen auch<br />

Ich packe in meine Tasche: einen Lippenstift, ein Laptop, Schlüsselbund,<br />

Handy, Geldbeutel, zwei Äpfel und den Abholschein für die<br />

Reinigung. Anders ausgedrückt: Im Alltag müssen Damen-Handtaschen<br />

einiges schlucken. Die Herbst-Winter-Modelle bieten viel<br />

Platz und sind alles andere als grau in grau.<br />

Die knallgelbe Avignon 6 von Bree ist ein<br />

Funktionswunder: Die Beuteltasche aus<br />

Rindsnappaleder kann als Hobo Bag<br />

getragen werden – und dank abnehmbarer<br />

Riemen auch als Rucksack.<br />

Durch die Kette wird die Tasche<br />

zum trendigen Eyecatcher.<br />

Foto: Gabor<br />

Foto: Bree<br />

Bei dem Shopper Liv ist die<br />

moderne Linienführung auf<br />

das Wesentliche reduziert.<br />

Dadurch kommt das grob<br />

genarbte Lederimitat zur<br />

Geltung. Die Farbe: „Bordo“.<br />

Der Shopper Frida von Gabor, diesmal<br />

in Braun-Marine-Multicolor.<br />

Auch hier in minimalistischem<br />

Design und grafisch-schlichtem<br />

Look. Lederimitat.<br />

Foto: Gabor<br />

Ich brauche keine Tasche, sagt der Mann. Stimmt nicht, sagt<br />

die Frau. Wer hat recht? Natürlich die Frau. Sie kennt zwei<br />

Modelle, die ihn überzeugen.<br />

Foto: fotolia.com - Lukas Gojda<br />

Foto: Kaut Bullinger<br />

Auf alt gemacht: die Businesstasche<br />

aus der Serie „Vintage“.<br />

Geöltes Rindsleder, abnehmbarer<br />

Schultergurt und zwei Tragegriffe.<br />

Tatütata, die Feuerwehr war da: Für Blaulicht-Fans<br />

gibt‘s die Laptoptasche „Feuerwear“<br />

von Scott. Das Material: ausgediente<br />

Feuerwehrschläuche von verschiedenen<br />

Feuerwachen. Jede Tasche ist ein Unikat<br />

und ein optimaler Begleiter für<br />

alle großen und kleinen<br />

Einsätze des Alltags.<br />

Foto: Kaut Bullinger<br />

48 WeihnachtsZauber


WeihnachtsZauber<br />

49


Hey Mann, damit brauchst du dich nicht zu verstecken:<br />

Sweatshirt mit Kapuze von Herrlicher.<br />

Herrenmode<br />

Der<br />

Turbo<br />

zum Erfolg<br />

Der berühmteste Dandy<br />

der Modegeschichte<br />

hat jeden Morgen<br />

fünf Stunden lang gebraucht,<br />

um sich anzuzie-<br />

Robust mit Reißverschluss: starker<br />

Auftritt mit Schuhen von Rieker.<br />

hen. George „Beau“ Brummell,<br />

geb. 1778 in London, ist als Trendsetter in die Geschichte<br />

eingegangen. Er liebte Halstücher, trug Krawatten und<br />

machte den modernen Herrenanzug gesellschaftsfähig. Für<br />

einen Dandy war die Eleganz der einzige Lebenszweck. Diesen<br />

Luxus wollen und können sich die modernen Männer<br />

nicht mehr leisten. Das heißt aber nicht, dass sie keinen<br />

Wert auf Stilbewusstsein legen. Im Gegenteil. Ein gelungenes<br />

Outfit kann der Turbo zum Erfolg sein. Die London<br />

Metropolitan Business School hat in einer Studie herausgefunden,<br />

„dass gut gekleidete Männer bis zu 15 Prozent mehr<br />

verdienen“.<br />

Ob Sweatshirt und Jeans oder Massanzug mit Hemd: Die<br />

Kleidung muss unbedingt zum Typ passen, auch im Büro.<br />

Denn ein Anzug allein ist noch kein Garant für Souveränität.<br />

Es kommt – wie immer – auf die Details an. Sind die<br />

Ärmel zu kurz, wirkt das lächerlich. Ist die Krawatte zu<br />

grell-gemustert, kann das ziemlich old fashioned sein. Um<br />

Fehlkäufe zu vermeiden, braucht man(n) vor allem eines:<br />

Zeit. Für die Beratung, für die Sondierung, für die Entscheidung.<br />

Mit den passenden Teilen für Büro und Freizeit<br />

macht Mode Spaß, auch den Männern.<br />

Auch echte Kerle wollen mal kuscheln:<br />

hier in einem grau-blauen Freizeitanzug von Palmers.<br />

Mit Burgunder gegen die Herbst-Tristesse: Die Hajo-Männermode<br />

setzt Farbakzente im ewigen Schwarz-Grau-Einerlei.<br />

50 WeihnachtsZauber


DER<br />

HERRENAUSSTATTER<br />

Legendary Hats von Stetson<br />

Individuelle Accessoires, handgefertigt in Bayern<br />

PREMIUM QUALITÄT ZUM FAIREN PREIS<br />

WeihnachtsZauber<br />

51


perfekte<br />

Der<br />

Anzug<br />

Sweatshirt ade: Zum Start ins Berufsleben müssen sich junge Männer<br />

von Jeans und T-Shirt verabschieden. Beim Kauf des ersten<br />

Anzugs ist wichtig, auf die kleinen, aber feinen Details zu achten.<br />

Stoffe<br />

Auf unkomplizierte Materialien setzen.<br />

Reine Schurwolle ist eine gute Wahl,<br />

da sie einen schönen Fall hat, und<br />

sich Knitterfalten schon nach<br />

kurzer Erholungsphase wieder<br />

glätten.<br />

Farbe<br />

Klassiker sind nach wie vor Schwarz, Grau<br />

oder Dunkelblau, damit liegt man(n)<br />

immer richtig. Zur Abwechslung<br />

im Kleiderschrank dürfen es auch<br />

Fischgrätmuster oder feine Nadelstreifen<br />

sein.<br />

Sakkolänge<br />

Das Sakko sollte das Gesäß<br />

bedecken, aber auf keinen Fall<br />

zu lang oder zu kurz sein.<br />

Ärmellänge<br />

Perfekt abgestimmte Ärmellängen<br />

sind wichtig, das Hemd muss<br />

immer circa zwei Zentimeter zu<br />

sehen sein.<br />

Passform<br />

• Ein Maßanzug sollte maximale<br />

Bewegungsfreiheit bieten und dabei<br />

trotzdem eng am Körper anliegen.<br />

Das gilt für die Schulterpartie,<br />

den Rücken und den Kragen<br />

des Sakkos.<br />

• Das Revers liegt an der Brust an.<br />

• Der Taillenknopf sitzt ungefähr<br />

auf Höhe des Bauchnabels.<br />

• Der Kragen liegt am Nacken an.<br />

• Am Rücken bilden sich weder<br />

Quer- noch Längsfalten.<br />

Details<br />

• Gute Knöpfe aus Horn, Perlmutt<br />

oder Steinnuß<br />

• Knopflöcher an den Ärmelschlitzen,<br />

die zu öffnen sind<br />

• Handumsäumte Knopflöcher<br />

Außerdem<br />

• Niemals den untersten Knopf<br />

des Sakkos zuknöpfen.<br />

• Den Anzug nicht zu häufig<br />

reinigen lassen, da sich der Stoff<br />

sonst zu schnell abnutzt.<br />

• Keine braunen Schuhe zum<br />

schwarzen Anzug tragen.<br />

Verlosung<br />

Foto: fotolia.com - taweesak11<br />

Hose<br />

Der Bund ist so weit, dass die Hose<br />

nicht zu eng ist oder rutscht. Das Hosenbein<br />

liegt vorne leicht auf dem<br />

Schuh auf. Es bildet sich ein kleiner<br />

Knick. Hinten schließt der<br />

Hosensaum mit dem Absatz ab.<br />

Die Bügelfalte der Hose fällt gerade<br />

über das Knie auf die Schuhe.<br />

Fachliche Beratung:<br />

Maßschneider Andreas Moller, Weiden<br />

für Kleidung nach Maß<br />

Das „Weihnachtszauber“-Team verlost einen<br />

Gutschein über 540 Euro, der im bespoke shop<br />

von Andreas Moller in Weiden eingelöst werden<br />

kann – für ein Maßhemd, einen Maßanzug oder<br />

Accessoires, ganz nach Wahl.<br />

Einsendungen per Mail unter Weihnachtszauber@<br />

oberpfalzmedien.de oder per Postkarte an Oberpfalz<br />

Medien, Kundenagentur, Weigelstraße 16, 92637 Weiden.<br />

Stichwort: Maßanzug<br />

Einsendeschluss: Freitag, 16. Dezember<br />

52 WeihnachtsZauber


Anzeige<br />

Scharfe<br />

Anzüge<br />

für scharfe<br />

Eintreten, Maß nehmen, perfekt aussehen:<br />

Der „bespoke shop“ in Weiden steht für die<br />

Kunstfertigkeit des Maßschneiderns<br />

Gutes Aussehen gibt es<br />

eben nicht von der Stange.<br />

Das optimale Maßhemd<br />

oder der perfekte<br />

Anzug müssen bespro-<br />

Typen<br />

chen werden, in jedem Detail. Die Engländer nennen<br />

das „bespoke“, maßgeschneidert. Sind die Reversbreite,<br />

die Armlänge und die Kragenform individuell auf<br />

den Träger zugeschnitten, wirkt das Gesamtbild erstklassig.<br />

Andreas Moller und Manuela Schläger mit<br />

Team nehmen sich in ihrem "bespoke shop" viel Zeit<br />

für jeden Kunden, gleichgültig ob er eine Fliege, ein<br />

Hemd oder einen Anzug nach Maß anfertigen lässt.<br />

„Immer wieder werden meine Kunden auf ihre Maßanzüge<br />

angesprochen", sagt Moller. Man sieht es eben.<br />

Die Kunstfertigkeit des Maßschneiderns hat Andreas<br />

Moller auf der Savile Row in London perfektioniert.<br />

Im internationalen Mekka der Mode hat der Weidener<br />

Anzüge für David Bowie, die Rolling Stones oder den<br />

König von Marokko gefertigt. Jetzt will der Chef der<br />

Schneiderdynastie Moller (gegründet 1882) die Heimat<br />

erobern, oder besser begeistern. Nicht nur Geschäftsleute,<br />

die täglich einen Anzug tragen, oder junge Männer,<br />

die kurz vor dem<br />

Start ins Ehe- oder Berufsleben<br />

stehen. Andreas<br />

Moller möchte alle<br />

Männer überzeugen.<br />

Alles beginnt mit einem<br />

Maßhemd. Es gibt kein<br />

besseres Kleidungsstück<br />

für den Mann als<br />

ein gut sitzendes Hemd.<br />

Ob Grillparty oder offizieller<br />

Anlass: Ein<br />

Mann sieht in einem<br />

Hemd immer passend<br />

gekleidet aus.<br />

Ein Maßstück ist eine Investition in die Zukunft, aber<br />

auch eine Einstellung. Ein maßgeschneiderter Anzug<br />

funktioniert über einen langen Zeitraum, weil er dem<br />

Träger durch zeitlos elegante Stoffe mit perfektem<br />

Shape auf Leib und Seele geschneidert ist.<br />

Für junge Männer, die heiraten oder ins Berufsleben<br />

starten, hat der Maßschneider das Angebot „Trau<br />

dich“: Anzug nach Maß, Maßhemd und Fliege ab<br />

1.500 Euro. Damit hat der Bräutigam ein Outfit, in<br />

dem er sich zu 100 Prozent wohlfühlt, und das er auch<br />

nach der Hochzeit gerne tragen wird. Und sollten es<br />

im Lauf der Zeit ein paar Pfunde zu viel werden, hat<br />

Moller beim Maßnehmen genug Spielraum gelassen:<br />

„Fünf Kilo sind kein Problem.“<br />

Die kreative Welt der Maßarbeit wird im Shop durch<br />

Accessoires wie Krawatten, Schals, Socken, Handschuhe,<br />

Pullis, Taschen und Jeans ergänzt. Während<br />

bei einem frisch gebrühten Kaffee Maß genommen<br />

wird, kann sich der Kunde in aller Ruhe von schönen<br />

Dingen inspirieren lassen.<br />

Das perfekte Weihnachtsgeschenk für den<br />

Mann: ein Maßhemd von Moller.<br />

bespoke shop – Maß, Maßkonfektion & Accessoires<br />

Ringstraße 17a<br />

92637 Weiden<br />

Tel. 0961/47048097 oder 0961/63459330<br />

info@andreasmoller.de<br />

www.andreasmoller.de<br />

WeihnachtsZauber<br />

53


Promotion<br />

Sonnenbrillen<br />

Damit ist<br />

Staat<br />

zu machen<br />

Die Sonnenbrille ist ein<br />

Statussymbol. Wenn Qualität<br />

und Verarbeitung mit<br />

formvollendeten Design<br />

verschmelzen, entsteht eine<br />

Brille der Luxusklasse. Der<br />

Kunde hat nur die Qual der<br />

Wahl: Welches Modell?<br />

DITA „Statesman“<br />

Ein Staatsmann fühlt sich der Qualität verpflichtet. Die<br />

stimmt, wenn 100 Künstler und Handwerksmeister an<br />

einer einzigen Fassung mitwirken. Die Vollendung der<br />

Fassung kann acht Monate lang dauern, notwendig sind<br />

320 Einzelschritte.<br />

DITA „Heartbraker“<br />

Eine moderne Interpretation des Cat-Eye-Styles ist das<br />

Herzensbrecher-Modell. Ein absoluter Eyecatcher – im<br />

allerbesten Sinn und vom ersten Moment an. Jeder, der<br />

die Sonnenbrille trägt, lenkt alle Blicke auf sich.<br />

DITA „Decade Two“<br />

Mit diesem limitiertem und bis heute innovativsten Modell<br />

feiert DITA das 20-jährige Bestehen der Marke. Die<br />

„Decade Two“ ist eine Neuinterpretation der klassischen<br />

Pilotenbrille. Die Verschmelzung von Tradition und<br />

Innovation ist ein Must Have. Der Rahmen sorgt mit<br />

einem Gitter als Metallbrücke und zwei Glasbohrungen<br />

für ein extravagantes Aussehen.<br />

DITA „Mach One“<br />

Diese Sonnenbrille ist inspiriert durch die Liebe zu schnellen<br />

Autos, schnittigen Booten und eleganten Flugzeugen. Mit allen<br />

Risiken und Nebenwirkungen. Die Designer jedenfalls<br />

warnen: „Das Tragen dieser Brille lässt Sie wie ein Meister der<br />

Geschwindigkeit erscheinen. Für Strafzettel übernehmen wir<br />

keine Verantwortung.“<br />

54 WeihnachtsZauber


Anzeige<br />

Brillen,<br />

Optik Lorek die begeistern<br />

nachstehen, lassen wir sie bei<br />

Rupp und Hubrach in Bamberg<br />

fertigen. Das bayerische Unternehmen<br />

gehört zu den modernsten<br />

Fertigungsstätten in Europa<br />

und wurde mehrfach für Qualität<br />

und Umweltschutz ausgezeichnet.<br />

Echtes „made in Bavaria“ eben.<br />

Sehen wie ein Luchs dank<br />

modernster Technologie<br />

Mit dem innovativen und in Regensburg<br />

einzigartigen Diagnostikgerät<br />

Visionix VX 120 sind wir<br />

imstande, Ihnen noch individuellere<br />

und präzisere Gläser für ein<br />

scharfes, kontrastreiches und farbiges<br />

Sehen zu bieten.<br />

Das Ehepaar Karola und Gerhard<br />

Lorek hat seine Leidenschaft für<br />

Brillen vereint und setzt damit<br />

neue Standards in Regensburg.<br />

Unser „Home of finest eyewear“<br />

lebt aus der Synergie zwischen<br />

ausgeprägter Ästhetik und exzellenten<br />

optischen Kenntnissen.<br />

Dezenter Glamour, innovatives<br />

Design und die Auswahl erstklassiger<br />

Materialien zeichnen OPTIK<br />

LOREK aus. Wir wollen die Freude<br />

und Faszination von außergewöhnlichen<br />

Brillen mit Ihnen<br />

teilen. Unsere in Regensburg einzigartigen<br />

Kollektionen finden Sie<br />

bei keinem anderen Optiker und<br />

sie werden Sie begeistern – Sie<br />

werden sehen.<br />

Mit unserem Geschäft in der Gesandtenstraße<br />

22 in Regensburg<br />

haben wir, mit viel Liebe zum Detail,<br />

ein stilvolles Ambiente im britischen<br />

Clubstil geschaffen. Der<br />

perfekte Rahmen für unsere anspruchsvollen<br />

Kollektionen und<br />

der perfekte Ort für Sie, um Ihren<br />

Einkauf zu genießen. Für schöne<br />

Augenblicke.<br />

Handwerkskunst trifft<br />

optische Präzision<br />

Beste Materialien, kostbare Beschichtungen<br />

und aufwändige<br />

Fertigungsprozesse bestehend aus<br />

über 300 Arbeitsschritten lassen<br />

in aufwändiger Handarbeit wahre<br />

Schmuckstücke von Brillen entstehen.<br />

Halten Sie diese in ihren<br />

Händen, werden Sie die Qualität<br />

und Wertigkeit des Produkts<br />

sofort sehen und fühlen. Diese<br />

einzigartige Handwerkskunst verbindet<br />

die Tradition mit der Moderne.<br />

Damit die Gläser der Qualität der<br />

ausgewählten Fassung in nichts<br />

Wir laden Sie ein<br />

Überzeugen Sie sich ganz unverbindlich<br />

bei einer Tasse Cappuccino<br />

von unserem Angebot. Fühlen Sie<br />

die hochwertigen Werkstoffe, die<br />

Ihre Brille unverwechselbar und<br />

einzigartig machen.<br />

Erst wenn Ihre Augen<br />

strahlen, sind wir zufrieden<br />

WeihnachtsZauber<br />

55


Sichtbar<br />

unsichtbar<br />

Ein Schmink-Trend<br />

auf den Laufstegen:<br />

natürlich statt künstlich<br />

Große Designer setzen auf natürliche Schönheit.<br />

Bei Hugo Boss sind die Models in dieser Saison<br />

zurückhaltend, fast unsichtbar, geschminkt.<br />

Kein Rouge, Pflege auf den Lippen, ein Hauch<br />

von taupefarbenem Lidschatten und ein wenig<br />

Glanz auf den Wangen – that‘s it.<br />

Foto: P&G<br />

Gold-kupfer-Schimmer von<br />

Max Factor: ein Lidschatten<br />

zum Setzen von Highlights.<br />

Foto: P&G<br />

Foto: P&G<br />

Die Designerin Victoria Beckham bevorzugt extravagante<br />

Auftritte, mit Sonnenbrille und knalligem<br />

Make up. Ihre Models schickt die Ehefrau von David<br />

Beckham scheinbar ohne Schminke auf die Laufstege.<br />

Tatsächlich haben Visagisten der natürlichen Schönheit<br />

dezent nachgeholfen: mit ockerfarbenem oder grünem<br />

Lidschatten und einem Hauch von Mascara.<br />

Töne von Rosé bis Terrakotta:<br />

das Lidschatten-Set<br />

Quattro Warm aus der Serie<br />

Age ID von Babor für<br />

unendlich viele Looks.<br />

Foto: Babor<br />

56 WeihnachtsZauber


Augenblick mal<br />

Echte Hingucker<br />

Gut sehen und gut aussehen: Die Augen sollen zu Weihnachten strahlen. Internationale<br />

Visagisten zeigen, wie die natürliche Schönheit mit ein paar Tricks unterstrichen wird. Mal<br />

extravagant, mal authentisch – immer unwiderstehlich.<br />

Foto: P & G International Catwalk Report<br />

Schwungvolle Wimpern<br />

Feinste Härchen, auf das Pixel genau definiert: Der neue<br />

False Lash Epic Mascara von Max Factor sorgt für dichte,<br />

schwungvolle Wimpern. Die Zoom-Effekt-Kugelspitze setzt<br />

selbst feinste Wimpern in Szene. Die hohe Hitzebeständigkeit<br />

verhindert ein Verschmieren über den ganzen Tag hinweg.<br />

Zusätzlich ermöglicht niedrigschmelzendes Wachs ein<br />

geschmeidiges Auftrageerlebnis. Der Tipp von Make up-Artist<br />

Stephan Schmied: „Um jede Wimper zu erfassen, wird<br />

das Bürstchen fest am Wimpernansatz<br />

angesetzt und mit einer<br />

leichten Drehbewegung bis in<br />

die Spitzen durchgezogen. Mit<br />

der Kugelspitze den Mascara in<br />

Auf- und Abwärtsbewegungen in<br />

den Augenwinkeln auftragen.“<br />

So gelingt jeder Frau ein sinnlicher,<br />

definierter Wimpernkranz<br />

in High Definition.<br />

* Black oder Black/Brown<br />

UVP: 12,99 Euro<br />

Foto: P & G International Catwalk Report<br />

Glitzernder Weichzeichner<br />

Undone but done. Heißt frei übersetzt: Die Frau<br />

ist geschminkt, aber das Make-up fällt erst auf den<br />

zweiten Blick auf. Auf dem aktuellen Hilfiger-Catwalk<br />

hat Star-Visagistin Pat McGrath die Augenlider<br />

mit glitzernden Gold-Pailletten verschönert –<br />

für funkelnde Augenblicke. Bei den Augenbrauen<br />

gilt Natur pur: einfach bürsten.<br />

Foto: P & G International Catwalk Report<br />

Starkes Farbspiel<br />

Zum rebellischen Vamp<br />

mit wenigen Strichen:<br />

Das Trend-Utensil<br />

hierfür ist ein dicker<br />

Kajalstift, der cremig<br />

verwischt wird. Art Director<br />

Roberto Laraia<br />

und sein Team vom Friseurhandwerk<br />

schlagen<br />

vor, den Kajal nicht als<br />

Linie aufzutragen, sondern<br />

rauchig schattiert. So wirken<br />

vor allem helle Augen größer.<br />

Auch die Augenbrauen sind akzentuiert,<br />

Stichwort Browlighter:<br />

Mit einem Augenbrauenstift<br />

schwungvoll betont, werden<br />

die Brauen mit<br />

Highlighter zusätzlich<br />

abgegrenzt.<br />

Foto: Friseurhandwerk<br />

WeihnachtsZauber<br />

57


Wellness<br />

streichelt die<br />

Seele<br />

Natur und Natürlichkeit sind Trends,<br />

die jede Saison überdauern. Körper<br />

und Geist sollen sich wohlfühlen<br />

– bei einem ausgiebigen Bad, einer<br />

pflegeintensiven Kosmetik-Behandlung<br />

oder einem Termin bei Visagisten.<br />

Diese Verwöhnprogramme sind<br />

kein Luxus, sondern Lebensfreude.<br />

Foto: Urbanara<br />

Hochdosiert<br />

Spezialisten für alle Hauttypen:<br />

die Ampullen von<br />

Babor. Die Zwei-Milliliter-<br />

Elixiere gegen schlaffe,<br />

trockene, unreine oder<br />

gestresste Haut enthalten<br />

hochdosierte Wirkstoffe.<br />

Foto: Babor<br />

Erholung<br />

Echte Entspannung:<br />

Wohlbefinden verschenken<br />

mit Gutscheinen<br />

für Sauna oder Massagen.<br />

Eine Geschenkidee<br />

für den Partner oder die<br />

beste Freundin. Da gehen<br />

die Feiertage in die<br />

Verlängerung.<br />

Eine Empfehlung von:<br />

Wohlfühlbad Bulmare<br />

Im Naabtalpark 44<br />

93133 Burglengenfeld<br />

www.bulmare.de<br />

Foto: fotolia.com - Floydine<br />

Täglich 10 bis 22 Uhr<br />

Im Naabtalpark 44 · Burglengenfeld · Tel.: 09471/60193-0 · www.bulmare.de<br />

58 WeihnachtsZauber


Anzeige<br />

DieSchönheit<br />

steht im<br />

Mittelpunkt<br />

Babor Beauty Spa Daniela Ruprecht<br />

Mit einer modernen Philosophie,<br />

einem ausgefeilten Konzept und<br />

einem starken Partner hat sich die<br />

staatlich geprüfte Kosmetikerin<br />

Daniela Ruprecht am Stadtplatz in<br />

Neustadt etabliert. In ihrem zertifizierten<br />

Babor Beauty Spa setzt<br />

sie auf nachhaltige Behandlungsformen,<br />

die durch apparative Kosmetik<br />

optimiert werden.<br />

Unreine Haut, Fältchen, Besenreiser<br />

oder Altersflecken: Der maximale<br />

Behandlungserfolg beginnt<br />

mit der Amnamnese. Die gründliche<br />

Hautanalyse ist die Basis für<br />

ein individuell zugeschnittenes Behandlungskonzept.<br />

In oberpfalzexklusiver<br />

Kooperation mit Babor<br />

Cosmetics, dem drittgrößten Kosmetikhersteller<br />

in Europa, bietet<br />

das Team über 30 unterschiedliche<br />

Gesichtsbehandlungen an.<br />

Auf Wunsch kann die Kundin ihr<br />

Treatment im Spa zuhause mit Babor-Pflegelinien<br />

flankieren.<br />

Viele Behandlungsformen werden<br />

durch modernste Technik unterstützt:<br />

Micro Needling<br />

Mit dieser neuartigen Behandlungsmethode<br />

erhält die Haut<br />

effektive Impulse, sich selbst zu<br />

erneuern. Mit Kunststoff- oder<br />

Metallnadeln wird Hyaluronsäure<br />

in tiefe Hautschichten transportiert,<br />

um die Zellerneuerung anzuregen.<br />

Das Ergebnis zeigt sich<br />

in Intervallen: Bereits nach zwei<br />

Tagen sind erste Erfolge sichtbar,<br />

nach einem halben Jahr ist der optimale<br />

Behandlungseffekt erzielt.<br />

Spot Reducing<br />

Nachhaltige Ergebnisse erreicht<br />

auch die Spot Reducing-Maßnahme:<br />

Pigmentflecken werden durch<br />

Vereisung bei minus 27 Grad dauerhaft<br />

entfernt.<br />

Microdermabrasion<br />

Intensives Peeling mit Mikro-Sand<br />

entfernt alle Altlasten der Haut,<br />

wie etwa Silikone. Durch Microdermabrasion<br />

wird die Haut aufnahmebereiter,<br />

das Relief verfeinert<br />

sich.<br />

Ultraschall<br />

Feine Linien, Falten und fehlende<br />

Festigkeit der Haut: Ultraschall-<br />

Behandlungen tragen dazu bei,<br />

Falten zu glätten und der Haut<br />

Volumen zurückzugeben. Durch<br />

das Einschleusen verschiedener<br />

Wirkstoffe wie Collagen oder Hyaluron<br />

werden nachhaltige Effekte<br />

erzielt.<br />

Die Geschenkidee zu Weihnachten:<br />

Das Babor Beauty Spa von Daniela<br />

Ruprecht bietet im Dezember eine<br />

Sonderaktion mit interessanten<br />

Nachlässen an:<br />

• 10 Prozent auf Gutscheine<br />

• 15 Prozent auf den Kauf<br />

von Produkten<br />

• 20 Prozent auf die erste<br />

Micro-Needling-Behandlung<br />

Daniela Ruprecht<br />

Stadtplatz 17–19<br />

92660 Neustadt a.d. Waldnaab<br />

Tel.: 0 96 02 – 93 89 343<br />

www.babor-beautyspa-ruprecht.de<br />

babor-beautyspa-ruprecht@gmx.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo, Mi & Fr 9–12 Uhr und<br />

13–18 Uhr<br />

Di 10–18 Uhr<br />

Sa<br />

9–13 Uhr<br />

Termine am Abend und<br />

Samstagnachmittag<br />

jederzeit nach Vereinbarung<br />

WeihnachtsZauber<br />

59


Anzeige<br />

Hautstraffung<br />

Effektive<br />

Lifting<br />

Lifting ist nicht gleich Lifting. In den USA ist Ulthera derzeit das einzige ultraschallbasierte Gerät,<br />

das nach Ansicht der Gesundheitsbehörde FDA mit dem Begriff „Lifting“ werben darf. Die Dermatologin<br />

Livia Zanardo aus Fürth setzt diese Methode ein. Ihre Erfahrungen sind äußerst positiv.<br />

Frau Zanardo, als Hautärztin<br />

arbeiten Sie mit dem<br />

Ulthera-Gerät zur Hautstraffung.<br />

Was passiert während<br />

der Behandlung?<br />

Im Laufe des Alterungsprozesses<br />

verlieren die einzelnen Hautschichten<br />

ihre Elastizität. Die Folge ist,<br />

dass verschiedene Gesichtsbereiche<br />

nach unten hängen. Mit der fokussierten<br />

Ultraschalltechnik von<br />

Ulthera, die über Jahre entwickelt<br />

und erprobt wurde, können gezielt<br />

Schichten in unterschiedlicher Tiefe<br />

gestraft werden.<br />

Was ist der Unterschied zu<br />

einer Laserbehandlung?<br />

Die Lasertherapie ist vorwiegend<br />

auf die Behandlung der Hautoberfläche<br />

beschränkt. Ultherapy erreicht<br />

auch die tiefen Bindegewebsschichten,<br />

die für feste Struktur<br />

und Stützfunktion verantwortlich<br />

sind. Mit der „Deepsee“-Methode<br />

von Ulthera kann während der<br />

Behandlung genau kontrolliert<br />

werden, wo die Behandlung stattfindet.<br />

Die einzelnen Gewebeschichten<br />

sind durch Ultraschall<br />

sichtbar.<br />

Wann sind erste Erfolge<br />

sichtbar? Und wie lange hält<br />

das Ergebnis?<br />

Bereits während der Behandlung<br />

sehe ich, wie die Haut straffer<br />

wird. Wenn ich eine Gesichtshälfte<br />

behandelt habe, zeige ich mit<br />

dem Handspiegel die ersten<br />

Ergebnisse. Das Beste<br />

ist aber, dass es sich<br />

bei dieser Veränderung<br />

lediglich um<br />

20 bis 25 Prozent<br />

des Endergebnisses<br />

handelt. Weitere<br />

sichtbare Veränderungen<br />

gibt es nach<br />

zwei Wochen, drei<br />

Monaten und dann<br />

nochmals nach einem<br />

halben Jahr.<br />

Dieses individuelle<br />

Endergebnis hält<br />

zwei bis fünf Jahre.<br />

Welche Bereiche können<br />

behandelt werden?<br />

Besonders Gesicht, Hals und Dekolleté.<br />

Sehr gefragt sind die Themen<br />

„Brauen-Lifting“ und die Behandlung<br />

der „Hängebäckchen“.<br />

Gibt es<br />

Nebenwirkungen?<br />

Die häufigste Nebenwirkung<br />

ist eine leichte Hautrötung,<br />

die aber meist nach einem<br />

Tag verschwunden ist.<br />

Zusätzlich merkt man<br />

für einige Tage ein<br />

Ziehen und Arbeiten<br />

im Gewebe. Dies ist<br />

aber ein gutes Zeichen<br />

für die Effektivität der<br />

Behandlung.<br />

Weitere<br />

Informationen unter<br />

www.zanardo.de<br />

60 WeihnachtsZauber


Anzeige<br />

Schönheit<br />

von innen Anti Age<br />

Die Stars machen es vor, und alle Welt kann es ganz einfach<br />

nachmachen: Ab sofort gibt‘s Schönheit zum Trinken.<br />

Bei dem ersten Anti Aging-Beauty-Drink wird Hyaluronsäure<br />

getrunken, nicht gecremt.<br />

Infoabend<br />

Wann: Freitag, 27. Februar 2015<br />

19.00 - 20.30 Uhr<br />

Wo: Max-Reger-Halle, Weiden<br />

Dr.-Pfleger-Straße 17, 1. OG<br />

Eintritt: 6,- Euro, Anmeldung erfoderlich!<br />

Weiter Infos unter: www.vitaverde-weiden.de<br />

ANTI - AGING<br />

ZUM TRINKEN !<br />

Hyaluronsäure ist ein wichtiger<br />

Grundbaustein, der für die Hautdichte,<br />

die Spannkraft und mit die Ganzheitsmediziner Marcus Stanton<br />

MIT MAGIC-EFFEKT<br />

Feuchtigkeitsspeicherung verantwortlich<br />

ist. In Relation zu ihrer<br />

Masse kann Hyaluronsäure sehr<br />

Der biologische Immunregulator<br />

große Mengen an Wasser binden.<br />

Das Prinzip gleicht einem<br />

Schwamm: Ist er trocken, ist er<br />

hart und schrumpelig. Wenn er<br />

mit Wasser vollgesogen ist, erscheint<br />

der Schwamm weich, prall<br />

und samtig. Bei intensiver Sonneneinstrahlung,<br />

einem Mangel an<br />

Antioxidantien in der Nahrung,<br />

durch Rauchen, Elektrosmog oder<br />

Stress werden vermehrt freie Radikale<br />

gebildet. Die Folge: Die Hyaluronsäure-Konzentration<br />

nimmt<br />

ab, was zu einer alt aussehenden,<br />

faltigen Haut führt.<br />

Ab 30 Jahren sinkt der Hyaluronsäure-Gehalt<br />

kontinuierlich: „Mit<br />

dem Regulatpro® Hyaluron Anti<br />

Aging Beauty<br />

Drink kann<br />

man dem Alterungsprozess<br />

entgegen<br />

wirken“, verspricht<br />

der<br />

Hersteller. Das<br />

Geheimnis dieser<br />

Wirkung<br />

sei die Kombination<br />

aus<br />

Hyaluronsäure<br />

mit Regulatessenz.<br />

Diese<br />

Regulatessenz<br />

hat es in sich, denn sie fungiert wie<br />

ein Wirkstofftaxi (Carrier-Effekt).<br />

ERHÄLTLICH BEI:<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Dr. Niedermaier ®<br />

„Meine Haut hat<br />

sich bereits nach<br />

einer Woche sichtbar<br />

verbessert<br />

– nicht nur im Gesicht,<br />

sondern am<br />

ganzen Körper. Sie<br />

ist auffällig glatter<br />

und strahlt richtig.<br />

Seitdem empfehle ich Regulatpro®<br />

Hyaluron all meinen Freundinnen,<br />

sogar meinem Mann.“<br />

Moderatorin Alexandra Polzin<br />

Foto: fotolia.com - millaf<br />

Sie sorgt dafür, dass die Hyaluronsäure<br />

und weitere wertvolle<br />

Substanzen wie Zink, Biotin und<br />

Kupfer um 300 Prozent effektiver<br />

in die Haut geschleust werden. Der<br />

Anti Aging-Drink unterpolstert die<br />

Haut bereits nach kurzer Zeit und<br />

lässt sie von<br />

innen heraus<br />

erstrahlen.<br />

Die Wirkung<br />

von Regulatpro®<br />

Hyaluron<br />

ist in einer<br />

Studie des<br />

unabhängigen<br />

Forschungsinstituts<br />

Dermatest<br />

belegt.<br />

Das Ergebnis:<br />

„5-Sterne-Best-<br />

Auszeichnung.<br />

Qualitätsurteil: exzellent.“<br />

www.vitaverde-weiden.de<br />

Naturkosmetik<br />

Gesundheitsberatung<br />

Premium-<br />

Naturprodukte,<br />

Freude & Kompetenz.<br />

Damit begeistern wir<br />

unsere Kunden seit<br />

vielen Jahren !<br />

Vita Verde<br />

Obere Bachgasse 1<br />

92637 Weiden<br />

Telefon: 0961-46838<br />

www.vitaverde-weiden.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 10:00 - 18:00 Uhr<br />

Sa. 09:00 - 13:00 Uhr<br />

Adventssamstage bis 17:00 Uhr<br />

WeihnachtsZauber<br />

61


Frisurenstyling<br />

Klare Kante<br />

<br />

oder<br />

lässige Linie<br />

Der Trend ist, dass es keinen Trend gibt. Bei den Herbst- und Winter-<br />

Frisuren haben die Frauen jetzt die echte Wahl: glatt-glänzend oder<br />

unangepasst lässig. Die Basis ist oft ein facettenreich gestylter Bob,<br />

der aufregende Looks verspricht. Die Stylings der Saison lehnen sich<br />

an die britische Fashionkultur vergangener Jahrzehnte an und interpretieren<br />

sie aufregend neu. Die Zeitreise in das London der 60er und<br />

80er Jahre wird spannend. Und jede Straße wird zum Laufsteg.<br />

<br />

Für Geradlinige<br />

Der Alle-Jahre-Wieder-Bob erstrahlt<br />

in neuem Glanz. Die seitlichen<br />

Partien – nur schwach verbunden<br />

mit der klaren Grundlinie<br />

– imponieren durch eine starke<br />

und glatte Überlänge. Absoluter<br />

Hingucker in der dunklen Jahreszeit:<br />

Sommerliche Blondtöne verwandeln<br />

sich im Winter in zartedles<br />

Peach.<br />

Für Business-Ladies<br />

Keine Eskapaden, bitte: Wer erfolgreich<br />

im Beruf ist, setzt beim<br />

Styling auf typgerechte Wandelbarkeit.<br />

Für Frauen mit Anspruch<br />

ist der Bob ideal, da er vielseitige<br />

Looks ermöglicht. Auf die Seite gelegt,<br />

wirkt er sehr erwachsen. Das<br />

natürlich leuchtende Blond verleiht<br />

dem Look etwas Edles.<br />

Für Unangepasste<br />

Brav war gestern: Jetzt kommt<br />

zufällige und strukturierte Bewegung<br />

ins Haar. Der glatt-shiny<br />

Pony bleibt, fällt bei diesem Look<br />

aber seitlich. Genau wie das übrige<br />

Haar, das wild zur Seite gestylt ist.<br />

Für Trendsetterinnen<br />

Ein klarer Blondton, aufgepeppt<br />

durch blau-graue Elemente: Das<br />

verleiht dem Mary-Quant-Look das<br />

gewisse Etwas. Schon Mitte der<br />

60er Jahre legte die britische Designerin<br />

Wert auf geometrisch exakte<br />

Konturen. Heute legt der Look mit<br />

überlangen und vollen Seiten ein<br />

beachtliches Comeback hin.<br />

Alle Fotos: Zentralverband des<br />

Deutschen Friseurhandwerks<br />

62 WeihnachtsZauber


Für Stilbewusste<br />

Schönheit ist keine Frage des Alters.<br />

Und wieder zeigt sich, dass<br />

der Bob immer passt. Hier wird er<br />

effektvoll in die Stirn gelegt und<br />

hält damit jeder Lebenslage stand.<br />

Egal, ob Business-Lunch, Cocktailparty<br />

oder Vernissage: Der Look<br />

in leuchtendem Blond überstrahlt<br />

alles.<br />

Fachliche Beratung: Zentralverband des<br />

Deutschen Friseurhandwerks<br />

Für Edelpunkerinnen<br />

Der Shag ist ein echter Allrounder. In glatter Form wirkt er edel,<br />

wellig und lässig getragen ist er absolut sexy. Keine Ahnung,<br />

was ein Shag ist? Ein Haarschnitt, der von seinen Stufen lebt.<br />

Je mehr davon, desto rockiger. Hier ist der Pony aufregend und<br />

voluminös nach oben gestylt. Das Haar sitzt locker und umspielt<br />

Schultern und Gesichtskonturen. Haarstylisten auf der<br />

ganzen Welt loben den Shag als „Frisur des Jahres 2016“.<br />

<br />

SCHÖNHEIT IST RELATIV – BEI UNS RELATIV EINFACH<br />

WIR – haben Deutschlands besten Herrenfriseur -<br />

Arif Tombas - bei uns beschäftigt.<br />

WIR – bieten Make up-Beratung, Nagelmodellage<br />

und Wimpernverlängerung.<br />

WIR – vertrauen auf dekorative Kosmetik des<br />

Starvisagisten Horst Kirchberger, die perfekte Haltbarkeit<br />

garantiert und für Allergiker geeignet ist.<br />

WIR – setzen bei Haarverlängerung auf<br />

Hairdreams & Bellargo – für größere Natürlichkeit.<br />

WIR – sind mehr als nur Friseur!<br />

WIR – können bei einer Haarverdichtung<br />

wegen krankheitsbedingtem Haarausfall die<br />

Unterstützung der Krankenkassen einbeziehen.<br />

WIR – machen jeden Besuch zum Erlebnis.<br />

Grafenwöhrer Straße 3<br />

92690 Pressath<br />

Tel. 09644/9188066<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo 8 – 18 Uhr Di, Do, Fr 8 – 18 Uhr<br />

Mi 8 – 19 Uhr Sa 8 – 12 Uhr<br />

WeihnachtsZauber<br />

63


Frisuren<br />

für Männer<br />

<br />

Very<br />

british<br />

Cooler Typ<br />

Inspirationen aus der Trendhauptstadt<br />

London: Für den echten Punk-Effekt<br />

wird der klassische Männerstyle aufgerissen<br />

und kreuz und quer in alle<br />

Richtungen frisiert. Matte Styling-Produkte<br />

bringen alles<br />

in Form und betonen die<br />

vielseitige Struktur.<br />

Easy und cool.<br />

Alle Fotos: Zentralverband des<br />

Deutschen Friseurhandwerks<br />

Rockiger Rebell<br />

Vivienne Westwood, die Designer-<br />

Queen of Punk, liebt ihn in ihren<br />

Shows und jetzt wollen ihn alle haben:<br />

den Messy-Hair-Look. Unaufgeregt,<br />

relaxed und bewusst undone.<br />

Das wellige Haar wird rockig<br />

und zerzaust frisiert.<br />

Echter Gentleman<br />

George Clooney macht es vor:<br />

Graue Haare kommen an. Natürlichkeit<br />

ist Trumpf, aber bitte mit<br />

dem richtigen Cut. Strukturierte<br />

Längen am Oberkopf wirken glatt<br />

zur Seite gestylt richtig lässig. Rockig<br />

wird‘s mit einem aufgestellten<br />

Iro(kesenstyle).<br />

Lässiger Lord<br />

Farbe gefällig? Für die echten Männer<br />

von heute geht der Trend zu<br />

farblichen Akzenten im Haar. Nicht<br />

plakativ, sondern natürlich aufgehellt,<br />

umschmeicheln sie die expressive<br />

Spitze im Stirnmotiv. Unterschiedliche<br />

Längen verleihen Fülle.<br />

Fachliche Beratung: Zentralverband<br />

des Deutschen Friseurhandwerks<br />

64 WeihnachtsZauber


WeihnachtsZauber<br />

65


These<br />

Schuh-Trends<br />

boots are made for<br />

walking<br />

Stiefel geteilt durch Halbschuh ist<br />

gleich Bootie. Im Winter sind die<br />

stylishen Stiefelchen der Renner<br />

in der Modeszene.<br />

Graphisches Farbspiel<br />

Blau, Violett, Aubergine<br />

in klaren Linien: Gabor<br />

setzt Farben in Szene.<br />

Stylishe Boots im Glitzer-Look<br />

Elegante Gold-Optik als gewollter<br />

Stilbruch mit derber Sohle:<br />

So kontrastreich wird der Winter bei<br />

Donna Carolina.<br />

Angesagter Chelsea<br />

Die Boots von Paul Green überzeugen<br />

durch angesagten Materialmix. Stylish in<br />

Kombination mit knöchelhohen Jeans,<br />

Bluse und Lederjacke.<br />

IN DER ALTSTADT<br />

VON WEIDEN<br />

Schuhe Mode Taschen Accessoires<br />

Schulgasse 9 · 92637 Weiden<br />

Telefon: 0961/4702058<br />

www.rosini.de<br />

www.facebook.de/rosini.weiden<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag – Freitag 10–18 Uhr<br />

Samstag 10–16 Uhr<br />

Stylishe Boots<br />

Glattleder und Rauhleder funktionieren<br />

im Doppelpack: vielfarbige Boots mit<br />

Raubtier-Prägung von Mjus.<br />

Anzeige<br />

Elegant und auSSergewöhnlich –<br />

komfortable Extravaganz<br />

Im ECCO Shape sorgt eine hoch innovative Außensohle<br />

aus PU für ein schlankes, extrem komfortables<br />

und stoßdämpfendes Fußbett.<br />

Gesehen bei: ECCO shoes,<br />

Gesandtenstr.5, 93047 Regensburg,<br />

www.facebook.com/ecco.regensburg<br />

66 WeihnachtsZauber


Anzeige<br />

DerTestsieger läuft<br />

weiter auf<br />

Erfolgskurs<br />

Kundenspiegel Weiden: Wieder<br />

Bestnoten für Weiss-Schuhe<br />

bekannter Marken – für viele Stilrichtungen und Altersklassen.<br />

Ein Einkaufserlebnis mit Flair.<br />

Die Zufriedenheit der Kunden stellt die höchste Auszeichnung<br />

für ein Fachgeschäft dar. Wenn das Verkaufspersonal<br />

freundlich und zuvorkommend ist, die Beratung<br />

fachgerecht erfolgt und das Preis-<br />

Leistungs-Verhältnis stimmt, belohnen<br />

die Kunden „ihr“ Geschäft mit<br />

langjähriger Treue – und regelmäßig<br />

mit Bestnoten. Zum vierten Mal in<br />

Folge hat das Familienunternehmen<br />

„Weiss-Schuhe“ gezeigt, dass<br />

exzellenter Service von den Kunden<br />

dankbar honoriert wird: Auch im jüngsten „Kundenspiegel<br />

Weiden“ heißt der Testsieger wieder „Weiss-Schuhe“.<br />

Mit jeweils einem ersten Platz wurden die Freundlichkeit<br />

(98,1 Prozent), die Beratungsqualität (93,1) und das<br />

Preis-Leistungs-Verhältnis (89,7) bewertet.<br />

In dem Spitzenergebnis mit einem durchschnittlichen<br />

Zufriedenheitsgrad von 93,6 Prozent sieht das Unternehmerpaar<br />

Christine und Dieter Weiß seine Firmenkompetenz<br />

bestätigt. Als führendes Fachgeschäft in der<br />

nördlichen Oberpfalz ist „Weiss-Schuhe“ über Stadt- und<br />

Kreisgrenzen hinaus bekannt. In den mittlerweile vier<br />

Filialen bietet das Schuhhaus eine vielfältige Auswahl<br />

Marken wie Peter Kaiser, Gabor,Paul Green, Lloyd<br />

und Tamaris stehen für die klassisch-elegante Linie.<br />

Sportlich-trendy wird‘s unter anderen bei den Herstellern<br />

Vans, Converse oder Skechers. Und wer<br />

bequeme Schuhe bevorzugt, wird garantiert bei den<br />

Marken Ecco, Rieker, EMU, Clarks oder Timberland<br />

fündig. Besonders bemerkenswert ist auch die<br />

Herrenabteilung in der Filiale Weiden, deren Größe<br />

nach Aussage von Firmenchef Dieter Weiß „in der<br />

Region einmalig ist“. Und weil Schuhe bei einem<br />

modischen Outfit perfekt mit Taschen und Tüchern<br />

harmonieren, können die Kunden aus einer Vielzahl<br />

von topaktuellen Accessoires wählen.<br />

Vorweihnachtszeit<br />

besonders interessant:<br />

der Geschenkgutschein.<br />

Wer<br />

bereits ein Präsent<br />

gefunden hat, kann<br />

sich sein Geschenk<br />

stilvoll verpacken<br />

lassen.<br />

Weiss-Schuhe:<br />

die erste Adresse für<br />

Schuhe in der Region.<br />

Das Serviceangebot des Schuhhauses<br />

schließt Reparaturen, Reservierungen<br />

und Lieferservice<br />

ein. Ein ganzjähriges Angebot<br />

von „Weiss-Schuhe“ ist in der<br />

Weiden i.d. OPf.<br />

Oberer Markt 9<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo – Fr 9.15 – 18.30 Uhr<br />

Sa 9.15 – 17 Uhr<br />

Öffnungszeiten Tamaris:<br />

Mo – Fr 10 – 18.30 Uhr<br />

Sa 10 – 17 Uhr<br />

Neustadt/Waldnaab<br />

Bahnhofstraße 8<br />

Gewerbepark/Ärztehaus<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo – Fr 9 – 18 Uhr<br />

Sa 9 – 14 Uhr<br />

Pressath<br />

Eschenbacher Straße 7<br />

PEZ – direkt neben OBI<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo – Fr 9 – 18.30 Uhr<br />

Sa 9 – 16 Uhr<br />

Windischeschenbach<br />

Hauptstraße 19<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Do, Fr:<br />

9 – 12.30 Uhr<br />

und 14 – 18 Uhr<br />

Mi geschlossen<br />

Sa 9 –12 Uhr<br />

WeihnachtsZauber<br />

67


EinFest<br />

für den<br />

Gaumen<br />

Die Adventszeit schärft die Sinne. Wenn es früh dunkel wird, haben Körper<br />

und Seele mehr Heißhunger auf Süßes und Salziges als sonst. Jede Bratwurst<br />

auf dem Weihnachtsmarkt hellt die Stimmung auf, jeder Lebkuchen auch – vor<br />

allem, wenn rundherum Lichterketten und Kerzen funkeln. Klassische Weihnachtsgewürze<br />

wie Zimt, Vanille oder Kardamom verbreiten nicht nur Vorfreude<br />

auf das Fest, sondern können auch Beschwerden lindern, sind also doppelt<br />

wohltuend. Und ohne Schokolade in allen Variationen wäre die Weihnachtszeit<br />

nur halb so süß. Bei den klassischen Weihnachtsmenüs lassen sich Tradition<br />

und Trend verbinden: Granatapfel und Cranberries sind vitaminreiche Multitalente,<br />

die wunderbar zu Karpfen und Ente passen. Dazu ein gutes Glas Wein.<br />

Das wird ein Fest.<br />

Foto: istockphoto.com - DNY59<br />

68 WeihnachtsZauber


Essen<br />

&<br />

Trinken<br />

WeihnachtsZauber<br />

69


Köstlichkeiten<br />

für kalte Tage<br />

Foto: fotolia.com - Vjom<br />

Käsefondue mit Trüffel<br />

Zutaten<br />

(für 2 Personen)<br />

30 g Butter<br />

½ Knoblauchzehe<br />

1 Messerspitze Salz<br />

375 ml Sahne<br />

350 g Käse-Fonduemischung<br />

etwas Muskat<br />

etwas weißer Pfeffer<br />

10 g Trüffel<br />

125 ml Sahne<br />

4 Eigelb<br />

1 Tl. Speisestärke<br />

4 cl Williams-Obstbrand<br />

Foto: fotolia.com - andersphoto<br />

Foto: fotolia.com - M.studio<br />

Zubereitung<br />

Die Butter in einem feuerfesten Topf schmelzen lassen.<br />

Die Knoblauchzehe grob hacken, mit Salz fein zerreiben<br />

und in der Butter 1 bis 2 Minuten anschwitzen.<br />

375 ml Sahne zugießen und mit der geriebenen Fonduemischung<br />

und den Gewürzen langsam zum Kochen bringen.<br />

Zum Binden die restliche Sahne mit Eigelb verrühren,<br />

Speisestärke mit dem Williams-Obstbrand verquirlen. Alles<br />

in die Käsemasse geben, zum Schluss Trüffel zufügen,<br />

glattrühren und sofort vom Herd nehmen. Die Käsemasse<br />

in eine spezielle Fonduepfanne (Caquelon) füllen.<br />

Tipps<br />

Dieses Käsefondue kann problemlos wieder aufgewärmt<br />

werden, da es weder die gute Beschaffenheit noch den Geschmack<br />

verliert. Alternativ streicht man die Masse auf<br />

eine Baguettescheibe oder gekochte Kartoffeln und stellt<br />

sie kurz unter den Grill.<br />

Anzeige<br />

WINTERZEIT – TEEZEIT<br />

Eine Vielzahl liebevoll verpackter Tee-Präsente erwarten<br />

Sie zu dem himmlischen Duft, der Sie bereits weit vor dem<br />

Geschäft gefangen nimmt! Tauchen Sie ein ...<br />

Gesehen im Weidener Teeladen,<br />

Im Alten Rathaus, 92637 Weiden<br />

FEinsTE EdElbrändE Und likörE – Whisky, rUM Wodka, Gin – ChaMpaGnEr, WEinE aUs allEr WElT<br />

Weine<br />

Spirituosen<br />

FEinkosT, südTirolEr spEzialiTäTEn, ErlEsEnE sChokoladEn Und pralinEn<br />

FErTiGEn präsEnTE Und körbE naCh ihrEn WünsChEn.<br />

GeorG<br />

Schärtel<br />

92637 Weiden · Unterer Markt 28 (Fußgängerzone)<br />

Telefon: 0961/5294 · Telefax: 0961/4160493<br />

E-Mail: georg.schaertel@t-online.de<br />

Schokoladen<br />

Pralinen<br />

70 WeihnachtsZauber


Anzeige<br />

Spezialitäten,<br />

Feinkost Günter<br />

mit Liebe ausgesucht<br />

Kulinarische<br />

Präsente<br />

in jeder Preislage<br />

Türlgasse Türlgasse 9 9 •92637 Weiden<br />

Tel. Tel. 0961-44322<br />

Agnes und Martin Günter kochen<br />

leidenschaftlich gerne und lieben<br />

hochwertige Lebensmittel. Im Jahr<br />

1983 hat das Ehepaar seine Leidenschaft<br />

zum Beruf gemacht und<br />

gemeinsam die Feinkosthandlung<br />

Günter in Weiden eröffnet. Küchenmeister<br />

Martin Günter brachte<br />

das notwendige Know-how mit,<br />

seine Frau Agnes übernahm die<br />

Aufgaben einer Geschäftsführerin.<br />

Dass es Feinkost Günter bereits<br />

seit 33 Jahren gibt, wertet Agnes<br />

Günter als Beweis dafür, „dass<br />

Qualität und Service stimmen“.<br />

Die Stammkunden, die die ausführliche<br />

Beratung und die fundierten<br />

Empfehlungen schätzen, halten<br />

dem Spezialitätengeschäft in der<br />

Türlgasse 9 seit jeher die Treue.<br />

Von Anfang an legten Agnes und<br />

Martin Günter ihr Hauptaugenmerk<br />

auf guten Käse, vor allem auf<br />

Rohmilchkäse. Die Zeitschrift „Der<br />

Feinschmecker“<br />

hat<br />

Feinkost<br />

Günter<br />

längst in die Liste der 400 besten<br />

Käse-Adressen Deutschlands<br />

aufgenommen. Besonders<br />

beliebt bei den Kunden ist der<br />

„Zoiglkäse“, den es nur bei Feinkost<br />

Günter gibt. Ein junger Grundkäse<br />

aus dem Allgäu wird mit dunklem<br />

Zoigl gewaschen, anschließend<br />

darf er reifen. Ihre Theke bestücken<br />

die Günters mit vielen selbst produzierten<br />

Produkten: z.B. Frischkäsesorten,<br />

Lasagne, Fleischpflanzerl<br />

vom oberpfälzischen Rind, Chefsülze,<br />

Rosmarinschinken, Relish<br />

und Fruchtaufstrichen.<br />

Ihre Vorliebe für Italien gibt das<br />

Ehepaar Günter an seine Kunden<br />

weiter – über ihr umfangreiches,<br />

liebevoll ausgewähltes Sortiment.<br />

„Luftgetrockneten Schinken beziehen<br />

wir von kleineren Betrieben<br />

aus eher unbekannten Gegenden,<br />

wie etwa der Garfagnana“, sagt<br />

Geschäftsführerin Günter. Das<br />

Olivenöl, das sie verkauft, stammt<br />

direkt von Bauern aus der Toskana.<br />

Im Herbst, etwa ab Ende Oktober,<br />

importiert Feinkost Günter<br />

weiße Trüffel direkt aus Umbrien.<br />

„Frischer kann man sie nicht erhalten“,<br />

erklärt Martin Günter. Wenn<br />

der Kunde die Trüffel am Dienstag<br />

bestellt, kann er sie Mittwochmittag<br />

abholen. Im Dezember haben<br />

dann die schwarzen Trüffel Saison,<br />

die aber bei den Kunden weniger<br />

beliebt sind, weil sie nicht an<br />

das Aroma von weißen Trüffeln<br />

herankommen.<br />

Deswegen empfiehlt Agnes Günter<br />

für Weihnachtsrezepte Trüffelöl,<br />

Trüffelbutter, Trüffelcarpaccio und<br />

Trüffelnudeln. Alle Produkte stammen<br />

aus der Toskana, aus der Nähe<br />

von San Miniato. Unabhängig von<br />

der Jahreszeit verkauft Feinkost<br />

Günter das ganze Jahr über Trüffelpesto,<br />

Trüffelgouda und Trüffelsalami.<br />

Damit lassen sich Rezepte<br />

wie Tagliatelle mit Trüffelbutter,<br />

Kartoffelstampf mit Trüffelöl und<br />

Rumpsteak mit Trüffelpesto nachkochen.<br />

Bei der Rezeptauswahl<br />

ist Agnes Günter gerne behilflich.<br />

Dazu gibt sie Weinempfehlungen,<br />

die die Menüs abrunden.<br />

WeihnachtsZauber<br />

71


Foto: fotolia.com - MK-Photo<br />

Festessen<br />

Klassiker<br />

Die traditionelle<br />

Weihnachtsküche ist<br />

reif für kulinarische Experimente.<br />

Man nehme zwei<br />

Klassiker wie Ente und<br />

Karpfen, füge Cranberries<br />

und Granatapfelkerne dazu<br />

und kombiniere daraus ein<br />

völlig neues Geschmackserlebnis. Zwei Rezepte<br />

für das Festessen – raffiniert und vitaminreich.<br />

im neuenKleid<br />

Karpfen mit Granatapfelkernen auf Kräutern<br />

Zubereitungszeit: 20 Minuten<br />

Garzeit ca.: 8 Minuten<br />

Schwierigkeitsgrad: leicht<br />

Zutaten:<br />

(Für 4 Personen)<br />

2 Zitronen<br />

4 Stücke Karpfenfilet, à<br />

ca. 180 g, küchenfertig<br />

Salz<br />

Pfeffer, aus der Mühle<br />

4 EL Mehl<br />

4 Hand voll gemischter Kräuter,<br />

z. B. Estragon, Erdbeergrün,<br />

Sauerampfer<br />

2 Granatäpfel<br />

4 EL Butter<br />

Zubereitung:<br />

Eine Zitrone in dünne Scheiben<br />

schneiden, die zweite auspressen.<br />

Die Fischfilets waschen, trocken<br />

tupfen, mit Zitronensaft beträufeln<br />

und mit Salz und Pfeffer würzen.<br />

Das Mehl auf einen flachen<br />

Teller geben und die Fischfilets darin<br />

wenden. Überschüssiges Mehl<br />

abklopfen.<br />

Die Kräuter waschen, putzen, verlesen, trocken schütteln und auf Teller<br />

verteilen. Die Granatäpfel in grobe Stücke schneiden und die Kerne mit<br />

einem Löffel auslösen.<br />

Die Karpfenfilets in einer Pfanne in heißer Butter je Seite 3-4 Minuten<br />

bei mittlerer Hitze braten, herausnehmen und auf dem Salat anrichten.<br />

Mit Granatapfelkernen bestreuen und die Zitronenscheiben dazu legen.<br />

Foto: StockFood / Eising Studio - Food Photo & Video<br />

72 WeihnachtsZauber


Ente mit Cranberrysauce und Kartoffelklößen<br />

Zubereitungszeit: 2 Stunden<br />

Garzeit ca.: 2 Stunden<br />

Schwierigkeitsgrad: mittel<br />

Zutaten:<br />

(Für 4 – 6 Personen)<br />

Für die Ente:<br />

2 Möhren<br />

250 g Knollensellerie<br />

3 Zwiebeln<br />

1 Ente, ca. 2 kg<br />

1 Zweig Beifuß<br />

1 Zweig Rosmarin<br />

1 Zweig Thymian<br />

2 Lorbeerblätter<br />

Salz<br />

Pfeffer, aus der Mühle<br />

Für die Kartoffelklöße:<br />

1 kg mehligkochende Kartoffeln<br />

Salz<br />

100 g Mehl<br />

2 Eier<br />

1 EL Speisestärke<br />

Für die Cranberrysauce:<br />

1 kleine Zwiebel<br />

350 g frische Cranberrys<br />

1 Orange, Saft<br />

1 Zweig Thymian<br />

50 ml Apfelessig<br />

100 g brauner Zucker<br />

1 Prise Zimtpulver<br />

Salz<br />

Cayennepfeffer<br />

Zubereitung:<br />

Den Backofen auf 200°C Oberund<br />

Unterhitze vorheizen.<br />

Die Möhre, den Sellerie und die<br />

Zwiebeln schälen und grob würfeln.<br />

Die Ente innen und außen<br />

waschen und trocken tupfen. Den<br />

Beifußstängel, Rosmarin und Thymian<br />

abbrausen, trocken schütteln<br />

und mit den Lorbeerblättern in die<br />

Ente füllen. Außen kräftig mit Salz<br />

und Pfeffer würzen. Die Haut der<br />

Ente rundherum mit einem Zahnstocher<br />

einstechen und mit der<br />

Brustseite nach unten zusammen<br />

mit dem Gemüse in einen Bräter<br />

legen. Etwas Wasser angießen und im Ofen ca. 45 Minuten braten. Dann<br />

wenden und weitere 45-60 Minuten braten. Dabei immer wieder mit der<br />

Flüssigkeit übergießen. Dann die Ente aus dem Bräter nehmen und auf<br />

dem Rost (Fettpfanne darunter) unter dem vorgeheizten Grill noch ca. 10<br />

Minuten goldbraun bräunen lassen.<br />

Während die Ente gart, für die Knödel die Kartoffeln schälen, waschen<br />

und in Salzwasser ca. 25 Minuten kochen. Abgießen und die heißen Kartoffeln<br />

durch eine Kartoffelpresse drücken. Mit Mehl, Eiern, Salz und<br />

Stärke zu einem Teig verkneten. Falls der Teig zu weich ist, noch etwas<br />

mehr Stärke unterkneten. Reichlich Salzwasser zum Sieden bringen. Mit<br />

feuchten Händen aus dem Kartoffelteig Knödel formen und im heißen<br />

Wasser ca. 20 Minuten gar ziehen lassen.<br />

Für die Sauce die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Cranberrys waschen,<br />

abtropfen lassen und zusammen mit den Zwiebelwürfeln, dem<br />

Orangensaft, abgebraustem Thymian, Essig, Zucker, Zimt und Salz aufkochen<br />

lassen. Unter gelegentlichem Rühren etwa 15 Minuten leicht dicklich<br />

einköcheln lassen. Mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken.<br />

Das Fett von der Entensauce abschöpfen und mit Salz und Pfeffer würzen.<br />

Die Ente nach Belieben auf einer Platte anrichten und Klößen und<br />

Cranberrysauce servieren.<br />

Foto: StockFood / Teubner Foodfoto GmbH<br />

Foto: fotolia.com - maxsol7<br />

WeihnachtsZauber<br />

73


74 WeihnachtsZauber


pROMOTION<br />

Topfgucker<br />

Waller:<br />

für<br />

Ein Filet<br />

Feinschmecker<br />

^^<br />

Gourmets sagen, dass man dem Wallerfilet den köstlichen Geschmack<br />

ansieht. Das grätenfreie, feste und weiße Filetfleisch eignet sich perfekt<br />

zum Braten, Grillen, Pochieren und Räuchern. Durch den hohen Anteil<br />

an Omega-3-Fettsäuren ist Wallerfilet sehr gesund. Eine Expertin, die es<br />

wissen muss, ist überzeugt von dem Geschmack und der Hochwertigkeit<br />

des Süßwasserfischs. Seniorchefin Elisabeth Aldefeld von Fisch-Engert<br />

urteilt: „Waller ist zur Zeit mein Lieblingsfilet.“ Ihr Rezept-Tipp:<br />

Seafood & More<br />

Waller in<br />

Senfkruste mit<br />

Meerettich-<br />

Birnen-Wirsing<br />

Gratiniermasse<br />

125 g weiche Butter<br />

40 g Weißbrotbrösel<br />

1 gehackte Knoblauchzehe<br />

1 EL geschnittener Rosmarin<br />

1 EL geschnittene Petersilie<br />

1 TL frisch geriebener Parmesan<br />

Salz, schwarzer Pfeffer<br />

Die Butter schaumig rühren. Weißbrotbrösel,<br />

Knoblauch, Kräuter<br />

und Parmesan untermischen. Salzen<br />

und pfeffern. Mit Pergamentpapier<br />

zu einer drei Zentimeter dicken<br />

Rolle formen und kalt stellen.<br />

Waller<br />

500 g Wallerfilets<br />

Olivenöl<br />

2 EL scharfer Senf<br />

Salz, schwarzer Pfeffer<br />

Die Wallerfilets in vier Portionen<br />

schneiden und in einer Pfanne bei<br />

mittlerer Hitze leicht von beiden<br />

Seiten anbraten, salzen und pfeffern.<br />

Die Filets in eine feuerfeste<br />

Form legen und die obere Seite<br />

dünn mit Senf bestreichen. Die<br />

Gratiniermasse in dünne Scheiben<br />

schneiden und dachziegelartig auf<br />

den Fisch legen. Im vorgeheizten<br />

Grill auf der mittleren Einschubleiste<br />

drei bis vier Minuten gratinieren<br />

lassen.<br />

Wirsing<br />

½ Wirsingkopf<br />

1 feste Birne<br />

2 Schalotten<br />

1 EL brauner Butter<br />

100 g Sahne<br />

1-2 EL Sahnemeerettich (Glas)<br />

1 Prise Vanillesalz<br />

Muskatnuss<br />

Salz, Chilipulver<br />

Den Wirsing putzen, in die einzelnen<br />

Blätter zerteilen, entstrunken<br />

und in Rauten von etwa drei Zentimetern<br />

schneiden. Drei bis vier<br />

Minuten in kochendes Salzwasser<br />

geben, kalt abschrecken, abtropfen<br />

lassen und das übrige Wasser ausdrücken.<br />

Die Birne schälen, vierteln,<br />

entkernen und in Scheiben<br />

schneiden. Die Schalotten schälen<br />

und klein würfeln. Die Schalotten<br />

bei mittlerer Hitze in der braunen<br />

Butter glasig anschwitzen und<br />

den Wirsing hinzufügen. Die Birnenstücke<br />

dazugeben, die Sahne<br />

aufgießen, zwei bis drei Minuten<br />

ziehen lassen und mit Sahnemeerettich,<br />

Chilipulver, Vanillesalz,<br />

geriebener Muskatnuss und Salz<br />

abschmecken.<br />

Anrichten: den gratinierten Waller<br />

mit Wirsing auf vorgewärmten Tellern<br />

anrichten.<br />

Bei Fragen zur Warenkunde,<br />

nach Rezepten oder Zubereitungstipps<br />

ist das Fachpersonal der Engert<br />

GmbH in Amberg jederzeit<br />

behilflich.<br />

Unsere Genießer-Tipps<br />

UnserUnsere<br />

Genießer-Tipp<br />

Genießer-Tipps<br />

17. Dezember 2016<br />

12. Dezember 19:00 Uhr 2014<br />

19:00 SCAMPI<br />

17. Dezember Uhr2016<br />

ALL YOU CAN EAT<br />

- pro 19.00 SCAMPI<br />

Person EUR Uhr 29,50 -<br />

ALL YOU Scampi CAN EAT<br />

- pro Person EUR 29,50 -<br />

all 31. yoU Dezember can 2016 eaT<br />

19:00 Uhr<br />

- pro Unsere Person Genießer-Tipps EUR 29,50 -<br />

SILVESGTERMENUE<br />

- pro Person EUR 69,00 -<br />

31. Dezember 2014<br />

17. Dezember 2016<br />

31. Dezember 19:30 19:00 Uhr<br />

2016<br />

Reservieren Sie bitte rechtzeitig Ihre<br />

SILVESTERMENUE<br />

SCAMPI<br />

Plätze in<br />

- pro<br />

ALL<br />

19.00<br />

unserem Person<br />

YOU<br />

Anlaufhafen EUR<br />

CAN<br />

Uhr<br />

69,00<br />

EAT<br />

-<br />

nichtalltäglicher SilveSTermenUe<br />

- pro Person EUR 29,50 -<br />

Gaumenfreuden!<br />

- pro Person EUR 69,00 -<br />

31. Dezember 2016<br />

19:00 Uhr<br />

SILVESGTERMENUE<br />

Reservieren<br />

- pro Person EUR<br />

Sie<br />

69,00<br />

bitte<br />

-<br />

www.sevenoceans-regensburg.de<br />

Reservieren Sie bitte<br />

rechtzeitig restaurant@hansa-apart-hotel.de Ihre Plätze<br />

rechtzeitig Ihre Plätze in<br />

Reservieren in<br />

unserem<br />

unserem Tel.: Sie 0941 bitte Anlaufhafen<br />

Anlaufhafen<br />

99290 rechtzeitig Ihre<br />

Fax: 0941 Plätze 9929095<br />

nichtalltäglicher in<br />

Kostenfrei unserem parken Anlaufhafen<br />

in der Tiefgarage<br />

nichtalltäglicher Gaumenfreuden!<br />

www.facebook.com/SevenOceansRegensburg<br />

(Einfahrt Bischof-von-Henle-Straße)<br />

Kleine Geschenkidee:<br />

Gutscheine für das<br />

www.sevenoceans-regensburg.de<br />

restaurant@hansa-apart-hotel.de<br />

SEVEN OCEANS<br />

Seafood & More<br />

www.facebook.com/SevenOceansRegensburg<br />

Tel.: 0941 99290<br />

Fax: 0941 9929095<br />

Kostenfrei parken in der Tiefgarage<br />

www.sevenoceans-regensburg.de<br />

(Einfahrt Bischof-von-Henle-Straße)<br />

restaurant@hansa-apart-hotel.de<br />

Tel.: 0941 99290<br />

Fax: 0941 9929095<br />

Kostenfrei parken in der Tiefgarage<br />

(Einfahrt Bischof-von-Henle-Straße)<br />

WeihnachtsZauber<br />

75


Anzeige<br />

In der Manufaktur der Firma Engert wird unter<br />

anderem Atlantischer Lachs schonend per Hand<br />

gewürzt und gebeizt. Das Filet ruht 72 Stunden in<br />

einer Whisky-Lemon-Salzbeize und wird danach<br />

acht Stunden kalt geräuchert. Das Resultat ist ein<br />

echtes Geschmackserlebnis.<br />

Für viele<br />

Menschen in<br />

der Region um<br />

Amberg ist<br />

der Firmenname<br />

Engert<br />

mit Fisch und<br />

Meeresfrüchten<br />

verbunden. Das ist richtig,<br />

wird dem alteingesessenen<br />

Feinkosthändler aber nicht ganz<br />

gerecht – denn tatsächlich hat die<br />

Firma Engert viel, viel mehr zu bieten:<br />

Fleischspezialitäten, Bio-Käse,<br />

Algenpaste für Sushi, Gewürze,<br />

Strudel, Pasta, Essig, Öle und Weine<br />

runden das Angebot ab. Um das<br />

breite Sortiment zu beschreiben,<br />

fasst Geschäftsführer Andreas Aldefeld<br />

die Worte „Delikat essen“<br />

aus dem Engert-Firmenslogan zu<br />

einem Begriff zusammen, der für<br />

sich spricht: „Delikatessen.“<br />

In der 80-jährigen Firmengeschichte<br />

fühlen sich die Führungskräfte<br />

von Engert seit jeher einer klaren<br />

Philosophie verpflichtet: „Nachhaltigkeit<br />

und rücksichtsvoller<br />

Umgang mit den Menschen und<br />

der Natur prägen unser Handeln“,<br />

sagt Andreas Aldefeld. Darin begründe<br />

sich auch die „überaus<br />

hohe Qualität der Produkte“. Die<br />

Manufaktur verzichtet gänzlich<br />

auf Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker.<br />

Das neueste<br />

Produkt, die Nöki-Brat- oder Weißwurst<br />

aus feinstem Fisch, enthält<br />

76 WeihnachtsZauber


Antipasti aus Italien,<br />

Region Apulien: Seit<br />

vielen Jahren lässt<br />

die Firma Engert bei<br />

einem Hersteller in<br />

Italien produzieren.<br />

Fachpersonal<br />

herzlich willkommen<br />

zudem keinerlei Phosphate. Auch<br />

der Regionalgedanke ist für seine<br />

Spitzenprodukte unumgänglich,<br />

weil Ressourcen geschont und die<br />

Lieferwege kurz gehalten werden.<br />

Obwohl das Feinkost-Angebot sehr<br />

vielfältig ist, liegen die Wurzeln<br />

des Händlers natürlich beim Fisch.<br />

Was 1936 als kleiner Teilbetrieb für<br />

Süßwasserfische begann, ist heute<br />

zu einem begehrten Ansprechpartner<br />

für Fischdelikatessen geworden<br />

– was auch die beeindruckende<br />

Theke in Amberg zeigt. Neben<br />

einheimischen Süßwasserfischen<br />

wie Forelle, Karpfen, Saibling und<br />

Waller von Fischzüchtern aus der<br />

Region führt Engert viele, naturreine<br />

Meeresfische wie Lachs oder<br />

Makrelen. Auch das Vollsortiment<br />

aus Muscheln, Zuchtstör-Kaviar,<br />

Austern, Hummer, Garnelen oder<br />

Calamares (pur oder gefüllt) steht<br />

Liebhabern zur Verfügung. Exotische<br />

Fische aus aller Welt kann der<br />

Feinkosthändler auf Wunsch des<br />

Kunden besorgen. In der hauseigenen<br />

Räucherei werden modernste<br />

und umweltschonende Räuchertechniken<br />

eingesetzt: Saftige Brotzeiten<br />

und exklusive Schmankerl<br />

sind das Ergebnis.<br />

Seniorchefin Elisabeth Aldefeld,<br />

die mit 22 Jahren als Geschäftsführerin<br />

in zweiter Generation in<br />

den Betrieb eingestiegen ist, unterstützt<br />

ihren Sohn weiterhin tatkräftig.<br />

Stolz ist sie auf das qualifizierte,<br />

zuverlässige Fachpersonal,<br />

das hochmotiviert und aufmerksam<br />

ist und dem Unternehmen<br />

viele Jahrzehnte treu bleibt. Weiter<br />

sieht die Expertin den Erfolgskurs<br />

des Unternehmens in dem tiefen<br />

Sortiment begründet: „Je nach<br />

Saison bieten wir bei Garnelen 60<br />

bis 80 verschiedene Sorten und<br />

Ausführungen an.“ Auch in der<br />

Manufaktur steht der Qualitätsgedanke<br />

an erster Stelle: Neben den<br />

Räucherfisch-Spezialitäten stellt<br />

das Team auch filetierte, grätenarme<br />

Portionen in großküchengerechten<br />

Portionen her – gewürzt<br />

und gebeizt exakt nach den Angaben<br />

der Kunden. Die Ware wird<br />

schonend von Hand verarbeitet.<br />

Innerhalb von 24 bis 28 Stunden<br />

sind alle Produkte in bester Frische<br />

an ihrem Bestimmungsort.<br />

Zu ihren Kunden zählen unter<br />

anderen Großkonzerne wie Audi<br />

oder BMW, Versicherungen, Supermärkte<br />

und Gastronomie.<br />

Erstklassige Qualität und kontrollierte<br />

Herkunft für höchsten<br />

Genuss.<br />

Engert GmbH<br />

Bayreuther Straße 6<br />

92224 Amberg<br />

Tel. 09621/3723-0<br />

www.engert-feinkost.de<br />

WeihnachtsZauber<br />

77


Foto: fotolia.com - Unclesam<br />

GuteTropfen<br />

Welcher Wein zu<br />

welchem Essen?<br />

Anno dazumal galten bei Tisch klare Regeln:<br />

Zu hellem Fleisch und Fisch wurde<br />

Weißwein serviert. Ein roter Tropfen passte<br />

ausschließlich zu dunklem Fleisch und Käse.<br />

Von dieser Etikette wichen die Großeltern nicht ab,<br />

unter keinen Umständen. Wie sollten sie auch? Denn<br />

früher war die kulinarische Welt klein und überschaubar<br />

– sowohl beim Essen als auch bei den Getränken.<br />

Heute drückt sich der globale Gedanke in ungeahnter<br />

Vielfalt aus, und in diesem Meer der Möglichkeiten machen<br />

strikte Regeln wenig Sinn: Deshalb ist der strenge<br />

Weinknigge längst überholt, heute ist erlaubt, was<br />

schmeckt und gefällt. Im Zweifelsfall helfen lockere<br />

Richtlinien bei der richtigen Wahl des Weines.<br />

Das Prinzip Gleichheit<br />

Bei gleicher Herkunft spricht man die gleiche kulinarische<br />

Sprache. Stammen Speisen und Getränke<br />

aus einer Region, ergeben sich tolle Kombinationen:<br />

Flammkuchen mit Elsässer Riesling oder Pecorino-<br />

Käse mit Chianti Classico.<br />

Das Prinzip Gegensätzlichkeit<br />

Gegensätze ziehen sich an: Süßes und Salziges, Scharfes<br />

und Fruchtiges, Spritziges und Gereiftes. Rotweine<br />

mit fruchtigen Beeren-aromen harmonieren durchaus<br />

mit Entenbrüsten oder kräftig gebratenem Fleisch.<br />

Das Prinzip Hoffnungslosigkeit<br />

Welcher Wein passt zu Rettich, rohen Zwiebeln oder<br />

Wasabi? Keiner, dazu schmeckt nur Bier. Auch der<br />

Räucherfisch gilt nicht gerade als Weinliebhaber.<br />

Nur eine Preisfrage?<br />

Champagner, Sekt oder Prosecco?<br />

Wein mit Kohlensäure: Das ist die einzige Gemeinsamkeit<br />

der drei Schaumweine. Die Unterschiede<br />

zwischen Champagner, Sekt und Prosecco liegen in<br />

der Herkunft und der Machart – und natürlich in der<br />

Preisklasse.<br />

Champagner<br />

Der König des Schaumweins gilt als Inbegriff des Luxusgetränks.<br />

Seit dem 19. Jahrhundert ist definiert,<br />

dass nur Wein aus dem klar festgelegten Weinanbaugebiet<br />

Champagne den Namen tragen darf. Streng genommen<br />

ist der Champagner ein Zufallsprodukt: Die<br />

zweite Gärung, die die Kohlensäure produziert, entstand<br />

ungewollt durch die schnelle Flaschenabfüllung<br />

nach der Ernte. Der Benediktinermönch Dom Pérignon<br />

erfand die kontrollierte Zweit-Gärung mit einer<br />

genau dosierten Zucker-Hefe-Lösung.<br />

Sekt<br />

Winzersekt stellt die qualitative Spitze deutscher<br />

Schaumweine dar, bewegt sich preislich aber<br />

in deutlich moderateren Sphären.<br />

Dieser Premiumsekt wird zu<br />

100 Prozent aus den Trauben des<br />

Winzers hergestellt. Die Lagerung<br />

dauert mindestens neun Monate, oft<br />

aber auch viele Jahre.<br />

Prosecco<br />

Ähnlich wie beim deutschen Sekt<br />

findet sich unter dem<br />

wohlklingenden Namen<br />

Prosecco ein<br />

großes Spektrum an<br />

Qualitäten. Seit einem<br />

italienischen<br />

Dekret aus dem<br />

Jahr 2009 darf<br />

Prosecco nur aus einem<br />

geographisch klar<br />

definierten Gebiet in der<br />

norditalienischen Region<br />

Venetien kommen.<br />

(www.wirwinzer.de)<br />

Foto: fotolia.com - Rostislav Sedlacek<br />

78 WeihnachtsZauber


Foto: fotolia.com - lightpoet<br />

Klasse<br />

beraten<br />

Wein-Empfehlungen<br />

In jeder<br />

gut<br />

Ein kräftiger Rotwein, ein spritziger Weißwein: Wein ist immer ein passendes Geschenk,<br />

allerdings sollten auch der Anlass und die Preisklasse stimmen. Der Chef hat Namenstag:<br />

Dann bitte keinen Guado al Tasso für 125 Euro, das wirkt anbiedernd. Der Onkel<br />

feiert 80. Geburtstag: Dann bloß keinen Grünen Veltliner Strawanzer für 7,50 Euro, das<br />

wirkt schäbig. Agnes und Martin Günter aus Weiden geben Empfehlungen, mit denen<br />

man nichts falsch machen kann.<br />

Preisklasse bis 50 Euro<br />

Preisklasse bis 15 Euro<br />

Weißwein: Montecarlo bianco<br />

Ein vollmundiger, feiner, runder Weißwein aus<br />

dem kleinen Weinbaugebiet Montecarlo in der<br />

Toskana, Nähe Lucca. Leider in Deutschland<br />

wenig bekannt.<br />

Rotwein: Bucefalo<br />

(Biowein aus den Abruzzen)<br />

Er wird wie ein Ripasso aus dem Valpolicella-<br />

Gebiet zum Teil aus getrockneten Trauben vinifiziert,<br />

hat eine dunkle Farbe und erinnert an<br />

getrocknete Früchte. Er trinkt sich weich, warm<br />

und trotzdem würzig mit einer spürbaren angenehmen<br />

Restsüße. Schöner Kaminwein.<br />

Weißwein: Pouilly Fumé<br />

Ein herrlicher Sauvignon blanc aus dem Loire-<br />

Tal. Kräftig und klar im Geschmack durch das<br />

Vulkangestein.<br />

Rotwein: Creso aus Venetien<br />

Ein kraftvoller Barrique-Wein mit samtig-weichen<br />

Tanninen, die herrlich lange dem Gaumen<br />

schmeicheln. Unverkennbar sind die kräuterwürzigen<br />

Akzente des Cabernet sowie die für<br />

die Corvina Traube typischen Kirscharomen.<br />

Preisklasse bis 75 Euro<br />

Weißwein: Chablis Grand Cru<br />

100 Prozent Chardonnay, der gut 18 Monate auf<br />

Feinhefe gereift ist und seine charakteristische<br />

Mineralität und zarte Würze offenbart.<br />

Rotwein: Margaux AOC aus dem Bordeaux<br />

Margauxweine sind bekannt für Eleganz und<br />

reizvolle Frucht. Die Tannine halten auch langer<br />

Alterung stand. Ein Wein für besondere Gelegenheiten.<br />

Foto: fotolia.com - Givaga<br />

WeihnachtsZauber<br />

79


Glasdesign: Oberpfälzer Wald und Bayerischer Wald<br />

Kristallglas<br />

für die schönsten<br />

Seiten des Lebens<br />

Das Leben ändert sich, und mit den Jahren wandelt<br />

sich der Lebensstil. Am Beispiel von Glasdesign<br />

zeigen drei renommierte Hersteller, wie sich<br />

Vorlieben im Lauf der Zeit kultivieren. Präsentiert<br />

werden Sektgläser, Weingläser und Wassergläser<br />

fürs Festmenü – gestaffelt nach Altersgruppen.<br />

Junges Pärchen<br />

Perfekter Start in die gemeinsame<br />

Zukunft: die Serie „Authentis“ von<br />

Spiegelau. Das 3er-Set (Weißwein,<br />

Bordeaux, Sektglas) ist ideal für die<br />

Grundausstattung.<br />

Edle Formgebung und klares Design: die Serie<br />

„Supreme“ von Nachtmann mit Gläsern für Rotwein,<br />

Weißwein und Champagner. Zum stilvollen<br />

Anstoßen mit einer geliebten Person. Für Wasser<br />

und/oder Whisky: die Serie „Prezioso“. Hochwertig,<br />

modern und in ausgelassener Couleur<br />

(rosso, ambra, nero und verde).<br />

Genussfreude auf den<br />

Punkt gebracht: die Serie<br />

„Pure“ von Schott<br />

Zwiesel. Die Kelche lassen<br />

Weine atmen und<br />

unterstreichen die feinen<br />

Bouquets. Gläser und<br />

Becher sind eine Gastgeber-Garnitur<br />

erster Klasse<br />

– wenn aus dem ersten<br />

Verliebtsein eine gemeinsame<br />

Zukunft wird.<br />

80 WeihnachtsZauber


Studenten-WG<br />

Schlichte Glasserie mit dem gewissen Etwas: die Serie „Authentis Casual“<br />

von Spiegelau. Die perfekte Ausstattung für die Studenten-Bude. Die Gläser<br />

eignen sich nicht nur für Wein, Wasser und Saft, sondern auch zum<br />

Anrichten von Salaten oder Desserts.<br />

Funkelndes<br />

Kristallglas zur<br />

Weihnachtszeit<br />

Familie mit Kindern<br />

Hält Trubel stand: die Serie „Vina“<br />

von Schott Zwiesel. Kelchgläser<br />

und Becher („Vina<br />

Touch“) geben sich schnörkellos,<br />

besonders stabil<br />

und spülmaschinenfest.<br />

Eine klare Ansage zu<br />

funktionalem Design mit<br />

kraftvollen Details.<br />

Praktisch, aber elegant:<br />

die Serie „Salute“ von<br />

Spiegelau. Die Modellreihe<br />

zeichnet sich<br />

durch leichte Handhabung<br />

aus. Die Stiele<br />

sind niedrig, dadurch<br />

lassen sich die Gläser gut<br />

im Geschirrspüler unterbringen.<br />

Die Becher der<br />

Serie „Bistro“ sind<br />

praktisch, handlich<br />

und spülmaschinenfest.<br />

#<br />

5 € Gutschein<br />

Wird in Anrechnung gebracht bei<br />

einem Einkaufswert von mehr als 50 €.<br />

Generation 50plus<br />

Preisgekröntes Design und<br />

filigranste Glaswandstärke:<br />

die Serie „Wine Classic Select“<br />

von Zwiesel 1872. Die<br />

federleichten Gläser übertragen<br />

den exklusiven Eindruck<br />

von brillanter Lichtreflexion und<br />

purer Eleganz.<br />

Pro Einkauf kann nur ein Gutschein<br />

eingelöst werden. Keine Barauszahlung.<br />

Gültig bis: 31. 12. 2016<br />

Ort:<br />

Nachtmann GmbH<br />

Verkaufsraum<br />

Zacharias-Frank-Str. 7<br />

92660 Neustadt<br />

Kontakt: Tel: +49 (0)9602/30 1176<br />

Fax: +49 (0)9602/30 1100<br />

barverkauf@nachtmann.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo – Fr: 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Sa: 09.00 – 13.00 Uhr<br />

Gutscheincode: NMW2016<br />

www.nachtmann.com<br />

www.spiegelau.com<br />

WeihnachtsZauber<br />

81


Schokoladenseite(n)<br />

Unsere<br />

Foto: Lindt & Sprüngli<br />

Es ist Liebe auf den ersten Biss: 9,3 Kilogramm Schokolade gönnt sich jeder Bundesbürger<br />

pro Jahr. Genießer glauben fest daran, dass Pralinen und Plätzchen aus der Kakaobohne<br />

glücklich machen – und das nicht nur zur Weihnachtszeit. Rezepte mit Schokolade: ein<br />

wahrer Winterzauber.<br />

Oh Schokobaum<br />

Sticht nicht, schmeckt toll:<br />

Bei diesem Zuckerbäcker-<br />

Bäumchen sind die Nadeln<br />

aus gehackten Pistazien.<br />

Zutaten für 10 bis 12 Stück:<br />

150 g Lindt Excellence 70 %<br />

3 Eier<br />

1 Prise Salz<br />

75 g Zucker<br />

100 g fein gemahlene Haselnüsse<br />

25 g Mehl<br />

1 EL Kakao<br />

20 g Pistazien<br />

150 g Puderzucker<br />

Saft von 1/2 Zitrone<br />

1 Tube rote Zucker-Dekorschrift<br />

Puderzucker zum Bestäuben<br />

Schwierigkeitsgrad: mittel<br />

Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten +<br />

ca. 20 Minuten Backzeit<br />

1. Aus Backpapier 10 bis 12 Kreise mit etwa 16 cm Durchmesser ausschneiden.<br />

Vom Rand zur Mitte einmal einschneiden, Papier kegelförmig eindrehen<br />

und mit einer Büroklammer fixieren. Papierkegel mit der Spitze nach<br />

unten in kleine Tassen oder Förmchen stellen.<br />

2. Ofen auf 180° C vorheizen. 50 g Schokolade fein raspeln. Eier trennen.<br />

Eiweiß mit einer Prise Salz zu steifem Schnee schlagen – dabei langsam den<br />

Zucker einrieseln lassen. Eigelb kurz unterrühren. Haselnüsse mit Mehl,<br />

Kakao und geraspelter Schokolade mischen und behutsam unter den Eischaum<br />

heben. Teig in einen Spritzbeutel umfüllen und in die Papierkegel<br />

verteilen. Im heißen Ofen etwa 20 Minuten backen. Anschließend die Kegel<br />

umgedreht auf ein Kuchengitter stellen und auskühlen lassen.<br />

3. Die restliche Schokolade hacken und in einer kleinen Schüssel über einem<br />

heißen Wasserbad schmelzen. Pistazien in einer Küchenmaschine fein<br />

mahlen. Von den erkalteten Schoko-Biskuit-Kegeln vorsichtig das Backpapier<br />

entfernen. Biskuit rundum dünn mit flüssiger Schokolade einpinseln,<br />

dann mit den gemahlenen Pistazien gleichmäßig bestreuen.<br />

4. Puderzucker mit Zitronensaft glatt rühren und etwas davon auf jeder<br />

Baumspitze verteilen. Mit roter Zucker-Dekorschrift Tupfen auf die „Weihnachtsbäume“<br />

spritzen. Diese abschließend mit Puderzucker bestäuben.<br />

82 WeihnachtsZauber


Schokolade am Stiel<br />

Zutaten für fünf Stück<br />

50 g Kuvertüre Zartbitter<br />

50 g Kuvertüre Vollmilch<br />

50 g Kuvertüre Weiß<br />

(alle Dr. Oetker)<br />

Foto: Dr. Oetker<br />

5 Plastik-Schnapsgläschen<br />

5 Holzstiele oder dicke Cocktail-<br />

Strohhalme<br />

Schwierigkeitsgrad: leicht<br />

Zubereitungszeit: 20 Minuten<br />

plus 3 Stunden Aushärtung<br />

Kuvertüresorten hacken, jeweils getrennt in einen kleinen Gefrierbeutel<br />

geben und diese gut verschließen. Kuvertüre im Wasserbad bei schwacher<br />

Hitze schmelzen. Von den Gefrierbeuteln eine Ecke abschneiden<br />

und Kuvertüre vorsichtig übereinander in die Schnapsgläschen füllen<br />

(zuerst Zartbitter, dann Vollmilch, dann weiße Kuvertüre). Jeweils einen<br />

Holzstiel oder Cocktail-Strohhalm in die Kuvertüre stecken. Die Kuvertüre<br />

mindestens 3 Std. bei Zimmertemperatur aushärten lassen, dann die<br />

dreifarbige Trinkschokolade am Stiel aus den Gläschen lösen.<br />

Zum Trinken<br />

150 ml Milch aufkochen. Die Trinkschokolade in einen Becher stellen<br />

und mit der Milch übergießen. Etwa 3 Minuten stehen lassen, bis die<br />

Trinkschokolade vollständig geschmolzen ist. Mit dem Löffel oder Strohhalm<br />

umrühren und genießen.<br />

Tipps<br />

Die geschmolzenen Kuvertüresorten nach Belieben mit<br />

gemahlenem Zimt, Ingwer, Chilipulver oder Rum-Aroma<br />

verfeinern. Die Trinkschokolade in ein kleines Plastiktütchen<br />

oder ein schönes Glas in Folie verpacken. Eine kurze<br />

Anleitung für das Auflösen in Milch auf einen kleinen<br />

Anhänger schreiben, festbinden und verschenken.<br />

Gaumenfreude<br />

Anzeige<br />

• Griechisches Ölivenöl „Liostasi Gold“<br />

Premium Extra Virgin Olivenöl<br />

• Straußen-Eierlikör-Bonbons<br />

• Rhabarber-Sirup<br />

Gesehen bei: fein & köstlich<br />

Unterer Markt 17 · 92637 Weiden<br />

Tel. 0961/48023778<br />

Bei uns finden Sie<br />

das perfekte<br />

Geschenk<br />

zu jedem Anlass<br />

und den<br />

passenden Wein<br />

für jede Gelegenheit<br />

Unsere Spezialität:<br />

Individuell zusammengestellte<br />

Geschenkkörbe, die kunstvoll verpackt<br />

zu allen Gelegenheiten passen.<br />

Lassen Sie sich bei einem Besuch<br />

von den ausgewählten Köstlichkeiten<br />

verführen und von interessanten<br />

Geschenkideen inspirieren.<br />

Feinkost und Wein<br />

Breite Straße 1 · 92421 Schwandorf · Telefon 09431 21807 · feinundgut.de<br />

WeihnachtsZauber<br />

83


Anzeige<br />

Es muss nicht<br />

immer<br />

Alkohol<br />

sein<br />

Wie Sie mit Genuss in Erinnerung bleiben<br />

Jedes Jahr steht Weihnachten<br />

wieder vor der Tür. Und<br />

jedes Jahr überlegt man<br />

sich, was man verschenken<br />

will. Manche Geschenke<br />

findet man schnell, aber gerade<br />

bei besonderen Menschen<br />

oder Kunden gerät<br />

die Kreativität ins Stocken.<br />

Kennen Sie das? Dann finden<br />

Sie der Edelbrennerei<br />

& Kaffeerösterei Schweiger<br />

in Kelheim zielsichere Abhilfe.<br />

Die obligatorische Flasche Wein,<br />

von der man nach Jahren im Keller<br />

nicht mehr weiß, von wem<br />

und zu welchem Anlass man sie<br />

bekommen hat: Die Qualität ist oft<br />

nicht mehr einzuschätzen, und so<br />

landen teure Geschenke im Kochtopf<br />

oder werden an Freunde und<br />

Bekannte weiterverschenkt.<br />

Das ist nicht im Sinne dessen, der<br />

mit Liebe und Mühe etwas Besonderes<br />

durch sein Geschenk ausdrücken<br />

wollte.<br />

Wie können Sie so etwas vermeiden?<br />

Wie muss ein Geschenk aussehen,<br />

das wirklich wertgeschätzt<br />

wird und letztendlich auch Verwendung<br />

findet, also Sinn macht?<br />

Aus unserer Erfahrung haben wir<br />

für alle, die durch Ihre Geschenke<br />

in Erinnerung bleiben und Freude<br />

bereiten wollen, ein paar Tipps für<br />

das perfekte Geschenk.<br />

Ein besonderes Geschenk soll einzigartig,<br />

vielfältig, nützlich und<br />

sofort zu verwenden sein. Es soll<br />

Emotionen vermitteln. Aus diesen<br />

Erfahrungen haben wir individuelle<br />

Pakete geschnürt, die all diese<br />

Vorgaben berücksichtigen.<br />

Schenken Sie hochwertige Geschenkboxen<br />

mit bis zu fünf verschiedenen,<br />

kleinen Destillaten.<br />

Die Vielfalt regt zu einer spontanen<br />

Destillat-Verkostung an und erhält<br />

durch die Auswahl des Inhalts eine<br />

absolut persönliche Note.<br />

Als besonderes Geschenk finden<br />

unsere Kaffeespezialitäten immer<br />

mehr Liebhaber. Als alkoholfreie<br />

Variante bietet sich Kaffee höchster<br />

Qualität geradezu als Hochgenuss<br />

an. Voll im Trend wird das<br />

duftende Getränk immer mehr<br />

zelebriert.<br />

Wenn Sie nicht genau wissen, welche<br />

Vorlieben der Beschenkte hat,<br />

bieten sich Geschenkgutscheine<br />

an. Unsere hochwertigen und ästhetisch<br />

modern gestalteten Wertkarten<br />

passen perfekt als Einzelgeschenk<br />

oder Ergänzung zu allen<br />

anderen Geschenkvariationen.<br />

Als besondere Überraschung sind<br />

alle unsere Geschenke individuell<br />

gestaltbar. Gerne planen wir<br />

Ihr persönliches Geschenk mit<br />

Namen, Firmenlogo oder individueller<br />

Botschaft. Fragen Sie uns<br />

danach.<br />

Wir wünschen Ihnen ein frohes<br />

Weihnachtsfest & gute Geschenke!<br />

Schweiger<br />

Edelbrennerei & Kaffeerösterei<br />

Am Kastlacker 1<br />

93309 Kelheim<br />

Telefon: 09441/7387<br />

info@brennerei-schweiger.de<br />

www.brennerei-schweiger.de<br />

84 WeihnachtsZauber


w w w . b r e n n e r e i - s c h w e i g e r . d e<br />

WeihnachtsZauber<br />

85


Anzeige<br />

Stonewood<br />

aus dem Steinwald<br />

Steinwälder Hausbrennerei Schraml<br />

Prämierter Whisky aus der<br />

Oberpfalz stammt aus der<br />

ältesten Whiskydestillerie<br />

Deutschlands<br />

Die Erfolgsgeschichte der Familie<br />

Schraml, die 1818 mit einem Korn<br />

begann, wird demnächst 200 Jahre<br />

alt. Über sechs Generationen hinweg<br />

haben sich die edlen Brände,<br />

Geiste und Liköre der Steinwälder<br />

Hausbrennerei Schraml aus Erbendorf<br />

einen Namen gemacht, der<br />

längst internationale Beachtung<br />

findet. Seit 2012 gilt der alteingesessene<br />

Betrieb von Gregor Schraml<br />

offiziell als älteste Whiskydestillerie<br />

Deutschlands. Die Lage am südlichen<br />

Fuß des Steinwaldes gab der<br />

begehrten Whisky-Linie ihren Namen:<br />

Stonewood. Der Traditionswhisky<br />

Stonewood 1818 ist im Jahr<br />

2008 bei den World Spirit Awards<br />

mit Gold prämiert worden.<br />

Die Basis von Stonewood 1818 ist<br />

eine spezielle Getreidemischung.<br />

Nach einigen Variationen hatte<br />

Christoph Karl Schraml Ende des<br />

19. Jahrhunderts Rezeptur und<br />

Verfahren festgelegt, die seither<br />

unverändert blieben. Der Bavarian<br />

Single Grain Whisky schottischer<br />

Art reift zehn Jahre lang im<br />

Eichenfass und erhält dadurch sein<br />

bernsteinfarbenes Aussehen. Nur<br />

halb so lange reift der Stonewood<br />

Woaz aus Weizen und Gerste, er ist<br />

der Fünfjährige. Relativ neu ist der<br />

Jüngste: Der Stonewood Dra mit einer<br />

Reifezeit von drei Jahren ist seit<br />

vergangenem Jahr erhältlich.<br />

Im Hause Schraml wird seit knapp<br />

60 Jahren Gin destilliert. Angeboten<br />

werden auch Obstbrände<br />

oder regionale Spezialitäten wie<br />

Wurzelstolperer. Den bewährten<br />

Zoiglbrand gibt es jetzt im neuen<br />

Gewand als Z1-Bierbrand aus<br />

Zoiglbier. Neu dazugekommen ist<br />

der Z2-Bierlikör aus Zoiglbier.<br />

Die Brennerei ist heute in der Alten<br />

Propstei in Erbendorf untergebracht.<br />

Das Unternehmen in einem<br />

ehemaligen Kloster kann auf Anfrage<br />

besichtigt werden. Die hochprozentigen<br />

Erzeugnisse werden<br />

im hauseigenen Laden verkauft.<br />

Öffnungszeiten:<br />

täglich von<br />

9 bis 12.30 Uhr<br />

und 14.30 bis 18 Uhr,<br />

samstags<br />

von 9 bis 12.30 Uhr.<br />

86 WeihnachtsZauber


WeihnachtsZauber<br />

87


Schokoladenseite(n)<br />

Unsere<br />

Da wartet niemand bis zur Bescherung:<br />

Diese süßen Pakete werden<br />

noch vor Heiligabend geöffnet. Absender<br />

ist der Fernsehkoch Josef Lafer.<br />

Foto: Lindt & Sprüngli<br />

WEIHNACHTS-PETITS-FOURS<br />

Zutaten für ca. 12 Stück:<br />

100 g Butter (weich)<br />

250 g Lindt Excellence 70 % (zerkleinert)<br />

4 Eier<br />

120 g Zucker<br />

20 g Mehl<br />

1 EL Kakao<br />

50 g Mandeln (fein gemahlen)<br />

100 ml Sahne<br />

25 g Kokosfett (Palmin)<br />

100 g rotes Dekor-Marzipan<br />

Schwierigkeitsgrad: mittel<br />

Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten + ca. 15 Minuten<br />

Backzeit + insgesamt ca. 2 Stunden Kühlzeit<br />

1. Ofen auf 180 °C vorheizen. 25 g Butter und<br />

30 g der Schokolade zusammen in einer Schüssel<br />

über dem heißen Wasserbad schmelzen. Eier<br />

trennen. Eigelb mit 20 g Zucker ca. 5 Minuten<br />

cremig-steif schlagen. Nun die Schoko-Butter unterrühren.<br />

Eiweiß mit 50 g Zucker steif schlagen.<br />

1/3 davon unter den Teig rühren. Den übrigen<br />

Eischnee zufügen und mit Mehl, Kakao und<br />

Mandeln unterheben. Ein Backblech mit Backpapier<br />

auslegen, Biskuitteig gleichmäßig dünn<br />

daraufstreichen und im heißen Ofen ca. 15 Minuten<br />

backen. Danach den Biskuit auf ein leicht<br />

mit Mehl bestäubtes Tuch stürzen, Backpapier<br />

vorsichtig abziehen. Biskuit auskühlen lassen<br />

und in drei gleich große Stücke teilen.<br />

2. Inzwischen für die Creme die Sahne mit dem<br />

restlichen Zucker (50 g) erhitzen. 50 g von der<br />

zerkleinerten Schokolade in der Sahne schmelzen,<br />

dann abkühlen lassen. Restliche Butter<br />

(75 g) ca. 5 Minuten mit dem Handrührgerät<br />

schaumig schlagen. Dabei löffelweise die abgekühlte<br />

Schoko-Sahne unterrühren.<br />

3. Schokoladencreme gleichmäßig dick auf 2<br />

der 3 Biskuitstücke streichen. Diese aufeinanderschichten,<br />

mit dem letzten Biskuitstück bedecken,<br />

leicht andrücken und 1 Stunde in den<br />

Kühlschrank stellen. Dann das Ganze in etwa<br />

3 x 3 cm große Würfel schneiden.<br />

Post vom Weihnachtsmann<br />

4. Restliche Schokolade (170 g) mit dem Kokosfett<br />

in einer Schüssel über dem heißen Wasserbad<br />

schmelzen. Biskuitwürfel auf ein Kuchengitter<br />

setzen, flüssige Schokolade gleichmäßig darübergießen<br />

und im Kühlschrank fest werden lassen.<br />

5. Marzipan zwischen zwei Folienstücken dünn<br />

ausrollen und in ca. 2 mm breite Streifen schneiden.<br />

Schoko-Petits-Fours mit den Marzipanstreifen<br />

verzieren.<br />

88 WeihnachtsZauber


WeihnachtsZauber<br />

89


Mit<br />

Lust Liebe<br />

und<br />

90 WeihnachtsZauber


Geschenke<br />

&<br />

gadgets<br />

„Schatz, dieses Jahr schenken wir uns nichts.“ Dieser Satz sollte verboten werden. Denn auch<br />

einem Menschen, der schon alles hat, fehlt garantiert irgendwas. Vielleicht die gemeinsame Zeit?<br />

Die Lösung kann so einfach sein: Als Paar einmal im Iglu übernachten – da bleibt viel Zeit zu<br />

zweit. Vielleicht vermisst man(n) auch ein tolles Spielzeug? Weil doch ein<br />

bisschen Kind in jedem Mann steckt. Natürlich funktionieren sein Handy,<br />

das Tablet und der Fernseher noch, aber als Technikfan wünscht<br />

er sich immer das allerneueste Modell. Dem Mann kann geholfen<br />

werden. Manchmal mangelt es aber auch an Nervenkitzel.<br />

Dagegen hilft nur eines: Bücher verschenken.<br />

Und dann lesen, lesen, lesen.<br />

Foto: fotolia.com - manaemedia<br />

WeihnachtsZauber<br />

91


Technik im Trend<br />

High Tech,<br />

High End, High Life<br />

Weihnachten ist die Zeit, Wunschzettel zu schreiben. Männer schreiben<br />

auf ihre Liste: einen Fernseher, einen drahtlosen Kopfhörer, ein<br />

Soundsystem ...<br />

Schwarz sehen<br />

Mit VantaVision will Loewe in neue Dimensionen des<br />

Fernsehens vorstoßen. Der „Loewe bild 7“ ist das<br />

erste TV-Gerät mit OLED-Technologie aus Kronach.<br />

Stolz ist der Hersteller auf den Schwarzwert, genannt<br />

VantaVision, der über 99 Prozent des Lichts absorbiert.<br />

Das Design ist Understatement pur: Mit sieben<br />

Millimetern ist das Display flacher als die meisten<br />

Smartphones. Der Klang resultiert aus einer Soundbar<br />

mit 120 Watt Musikleistung aus sechs Treibern<br />

und vier passiven Bassmembranen.<br />

Die Welt im Wohnzimmer<br />

Die Sonos-Playbar mit neun Lautsprechern<br />

verspricht extra realistischen<br />

Sound für Filme und Spiele.<br />

Sie funktioniert außerdem als eigenständiger<br />

All-in-One-Player, mit dem<br />

der User jeden Song der Welt streamen<br />

kann. Die Playbar wird über<br />

ein einziges Glasfaserkabel mit dem<br />

Fernseher verbunden und gibt alle<br />

Geräte wieder, die am TV angeschlossen<br />

sind – einschließlich Kabelboxen<br />

und Gamekonsolen.<br />

Foto: fotolia.com - Zffoto<br />

Ein Satz heißer Ohren<br />

Der B&O BeoPlay H8 ist ein Kopfhörer<br />

im Retro-Design. Gefertigt ist<br />

der Bluetooth-Hörer aus Aluminium<br />

und echtem Leder. An seiner rechten<br />

Ohrmuschel sitzt das Bedienfeld.<br />

Trotz ausgefeilter Technik ist der<br />

H8 ein Leichtgewicht: 255 Gramm.<br />

Besonderer Pluspunkt ist der austauschbare<br />

Akku.<br />

92 WeihnachtsZauber


Die Top-Adresse<br />

für gehobene Home-<br />

Entertainment-Systeme<br />

Bild und Ton im ganzen Haus<br />

Als langjährig erfahrene Spezialisten im<br />

gesamten Bild- und Tonsektor, bieten wir<br />

nicht nur hochwertige Gerätequalität namhafter<br />

Hersteller, sondern auch individuelle<br />

Lösungen bei der Planung und Umsetzung<br />

im gesamten Bereich der Unterhaltungselektronik.<br />

Wir planen Ihr Heimnetzwerk<br />

und bringen Ihre Musik vom iPhone, iPad<br />

oder PC auf Ihre Stereoanlage und schließen<br />

Ihren Fernseher und Ihre Zusatzgeräte<br />

ins Netz gleich mit an.<br />

Service beginnt für uns bei der Projektierung.<br />

Zusammen mit dem Architekten planen<br />

wir direkt vor Ort. Sie entscheiden, wir<br />

installieren! Die Einstellung von Fernsehsendern<br />

gehört für uns ebenso selbstverständlich<br />

zum Service wie die Nachbetreuung<br />

nach der Installation.<br />

Als designorientiertes Unternehmen legen<br />

wir Wert auf die Umsetzung neuester<br />

Trends und Qualität, kombiniert mit modernem<br />

Design.<br />

Gemäß dieser Philosophie befindet sich<br />

unser Geschäft in einem Gebäude mit<br />

modernem Design, verkehrsgünstig in Altstadtnähe<br />

und mit Parkplätzen direkt vor<br />

der Tür. Egal, ob Komplettlösungen oder<br />

Einzelgerätinstallation: Fragen Sie uns und<br />

wir finden eine Lösung – designorientiert,<br />

unkompliziert und funktionell.<br />

Besuchen Sie uns auch auf Google+ oder auf Facebook<br />

unter: www.facebook.com/technikloungeschwarzfi scher<br />

Wöhrdstraße 12 | 93059 Regensburg | Fon 0941 54231 | Fax 0941 567575<br />

mail@radiokern.de | www.radiokern.de<br />

WeihnachtsZauber<br />

93


Geschenke<br />

Horoskope sehen alles voraus, auch die heimlichen<br />

Wünsche von Frauen. In der Weihnachtszeit<br />

prognostizieren die Astrologen: Die Sterne stehen<br />

gut – für alle Sternzeichen gibt‘s die passenden<br />

Präsente.<br />

in letzter Minute<br />

- für sie<br />

Wassermann<br />

Wellness mit Musik: Das Musiksystem<br />

SonoroCD2 mit innovativer Lichtsteuerung<br />

kann den Sonnenaufgang<br />

simulieren.<br />

Hinterlegte<br />

Meditationsmusik<br />

hilft beim Entspannen.<br />

Und zum Aufwachen<br />

gibt‘s Vogelgezwitscher.<br />

Foto: Sonoro<br />

steinbock<br />

Glitzerndes neues Jahr: BH und<br />

Hipster aus der Serie Beauty-Full<br />

von Triumph.<br />

Stier<br />

Das gute Herz zeigt sich in der Feder:<br />

Mont Blanc Füllhalter Muses Poudré<br />

mit handgefertigter 14 K Goldfeder.<br />

Fische<br />

Hält warm: Fransen-Poncho<br />

für die Übergangszeit<br />

von Herrlicher.<br />

Foto: Triumph<br />

Foto: Herrlicher<br />

Foto: Kaut Bullinger<br />

Widder<br />

Bei Dauerregen gut geschützt:<br />

Lack-Stiefeletten mit Schnürung<br />

und Schnallen von<br />

Mjus.<br />

Zwillinge<br />

Foto: fotolia.com - Vjom<br />

Foto: Mjus<br />

Ausmalen entspannt: Gezeichnete<br />

Wälder, sonderbare Fabelwesen und<br />

versteckte Symbole ziehen Künstler<br />

in ihren Bann. Das Ausmalbuch<br />

„Mein Zauberwald“ (Knesebeck-<br />

Verlag) von Johanna Basford ist ein<br />

probates Hausmittel gegen Stress.<br />

Foto: Kaut Bullinger<br />

94 WeihnachtsZauber


Krebs<br />

Kunst für feinsinnige Poeten:<br />

Ein 2016er Original des<br />

prämierten Malers Alexander<br />

Stern. Titel: „waldhütte“.<br />

Jungfrau<br />

Kunstfell zum Kuscheln:<br />

neongelber Kragen von<br />

Marc Cain.<br />

Foto: Marc Cain<br />

Foto: Kunst in der<br />

Augenklinik Regensburg<br />

Löwe<br />

Für den Auftritt im<br />

Chef-Büro: ärmelloses<br />

Business-Kleid von<br />

Sportalm.<br />

Foto: Sportalm<br />

Foto: Gabor<br />

Waage<br />

Neues Outfit für den Klassiker: Die<br />

Granada-Tasche von Gabor jetzt in<br />

Lederimitat mit Kroko-Prägung in<br />

leichtem Zwei-Ton-Effekt.<br />

Skorpion<br />

Einer reicht nicht: bunte Armreifen<br />

von Coeur de Lion, hier als<br />

Turm dekoriert.<br />

Foto: Coeur de Lion<br />

Schütze<br />

Für das Weihnachtsgeld: Secrid-Miniwallet<br />

aus Rindsleder.<br />

Cardprotector für sechs Karten,<br />

innen Platz für vier weitere Karten,<br />

Visitenkarten, Geldscheine<br />

oder Münzen.<br />

Foto: Kaut Bullinger<br />

WeihnachtsZauber<br />

95


Geschenke<br />

Er wünscht sich nichts und soll trotzdem nicht leer<br />

ausgehen. Geschenke für Männer, die schon alles<br />

haben …. Fast alles.<br />

in letzter Minute<br />

- für ihn<br />

Art and Graphic Collection<br />

36 Farbstifte, 36 Aquarellstifte und 36 Pastellkreiden:<br />

Das alles vereint die Faber-Castell<br />

Art and Graphic Collection in einem<br />

mahagonifarben gebeizten Holzkoffer.<br />

Ein Set für Künstler, das die Kreativität<br />

in allen Stilrichtungen fördert. Zubehör<br />

natürlich inklusive.<br />

Foto: Kaut Bullinger<br />

Blaustoff<br />

Modischer Begleiter beim<br />

Sport und in der Freizeit: ein<br />

Herrlicher-Nickituch aus der<br />

Trendlinie „Blaustoff“<br />

Foto: Herrlicher<br />

Foto: fotolia.com - Vjom<br />

96 WeihnachtsZauber<br />

BeoSound Essence<br />

Beim BeoSound Essence handelt es sich um<br />

ein unkompliziertes, elegantes One-Touch-<br />

Audiosystem, das sich als eine völlig neuartige<br />

Lösung erweist, um digitale Musik in<br />

bester Bang & Olufsen-Qualität zu genießen.<br />

Der Musikgenuss per Tastendruck ist nahezu<br />

von jedem Smartphone, Tablet, Mac, PC oder<br />

Medienserver möglich. Nahtlos und perfekt<br />

integriert. (noe)<br />

Foto: Bang & Olufsen


P‘3 135 Solid Gold Limited Edition<br />

Die Luxusmarke Porsche Design präsentiert einen der exklusivsten Füllfederhalter für<br />

Liebhaber von luxuriösen Schreibgeräten: die P‘3 135 Solid Gold Limited Edition. Dieses<br />

unverwechselbare Glanzstück ist in einer weltweit streng limitierten Auflage erhältlich. Der<br />

Füllfederhalter ist aus einem einzigen Stück massiven 14-/585 Karat Gold gefertigt. Die stufenlose,<br />

pure Silhouette verleiht ihm seine einzigartige Form. Der Solid Gold wird durch die<br />

integrierte 18-/750 Karat-Goldfeder komplettiert, die für diesen Füllfederhalter designt wurde.<br />

Die Limitierung ist<br />

in das Gehäuse gelasert.<br />

(noe)<br />

Foto: Porsche Design<br />

Hasselblad Mittelformatkamera<br />

Bei der H6D handelt es sich weniger um eine Evolution<br />

als vielmehr eine Revolution. Die Kamera stellt<br />

eine komplette Neuentwicklung dar, die nicht nur<br />

neue technische Komponenten enthält, sondern auch<br />

mit einer neuartigen elektronischen Plattform aufwartet.<br />

Die neuen Modell bewahren das modulare<br />

Konzept, das von Mittelform-Enthusiasten geschätzt<br />

wird, und vereinen dieses Konzept mit klassischen<br />

Design-Elementen und schwedischer Handwerksqualität.<br />

Zur HD6D-Reihe zählen die H6D-100c mit einem<br />

100 MP CMOS-Sensor, eine Ausführung mit 100<br />

Megapixeln, und die H6D-50c, in die ein Sensor mit<br />

50 Megapixeln verbaut ist. (noe)<br />

Foto: www.hasselblad.com<br />

Sammlerfreude<br />

Boxen-Koffer für acht Münzboxen<br />

Boxen-Koffer für vier Münzboxen<br />

Gesehen bei: Münzen-Wolf<br />

Unterer Markt 17<br />

92637 Weiden<br />

Tel. 0961/42423<br />

wolfwen@t-online.de<br />

WeihnachtsZauber<br />

97


Bittersüßer<br />

Honig<br />

„Kunst in der Augenklinik“<br />

zeigt Bilder von Alexander Stern<br />

Ausstellung<br />

Foto: N. Obermeier<br />

Ein Kunstwerk im Original zu<br />

betrachten, bleibt stets etwas Besonderes:<br />

Diese Philosophie steht<br />

hinter den viel beachteten Kunstausstellungen,<br />

die seit Jahren in der<br />

Augenklinik Regensburg gezeigt<br />

werden. Die Kunsthistorikerin und<br />

Kuratorin Dr. Kirsten Remky hat<br />

die Wartebereiche von Praxis und<br />

Klinik längst zu einem Hort der<br />

zeitgenössischen Kunst etabliert.<br />

Durch die regelmäßig wechselnden<br />

Ausstellungen sollen Künstler aus<br />

Regensburg und der Region in den<br />

Fokus der Öffentlichkeit gerückt<br />

werden. Katja Barinsky, Alois<br />

Achatz oder Michael Hottner waren<br />

schon da, jetzt kommt Alexander<br />

Stern. Der Künstler aus Mitterfels<br />

präsentiert bis 3. Februar seine<br />

Bilder – unter dem vielsagenden<br />

Titel: „Die Welt ist schlecht, der<br />

Honig süß“.<br />

Unwahre Realität<br />

Alexander Stern beschäftigt sich in<br />

seiner Malerei mit dem Spannungsverhältnis<br />

zwischen Wirklichkeit<br />

und Auflösung. Dazu passt auch<br />

der Titel seiner Ausstellung: „Die<br />

Welt ist schlecht, der Honig süß.“<br />

Das klingt wie die lapidare Redensart<br />

eines resignierten Menschen,<br />

den die Gräueltaten auf der Welt<br />

so abgestumpft haben, dass er inzwischen<br />

sein Frühstücksbrot als<br />

Maß aller Dinge sieht. In seinen<br />

Bildern überlagert Stern Personen,<br />

Bauwerke oder Gegenstände mit<br />

schablonenhaften Rastermustern<br />

oder floralen Geflechten in mehreren<br />

Malschichten.<br />

Pure Poesie<br />

Der Künstler isoliert vertraute<br />

Motive aus dem ursprünglichen<br />

Kontext und verpflanzt sie in einen<br />

imaginären Raum – so dass die<br />

Kombination auf den ersten Blick<br />

unlogisch wirkt. Beim zweiten Hinsehen<br />

erschließt sich die Bildwelt<br />

des 40-Jährigen und gibt den Blick<br />

frei auf die bildhafte Welt seiner<br />

zarten Poesie. Die Natur bildet den<br />

Rahmen für sein vielschichtiges<br />

Werk. Die Arbeiten von Alexander<br />

Stern wurden im In- und Ausland<br />

ausgestellt und prämiert, er hat an<br />

der Akademie der Bildenden Künste<br />

in München und der Bauhaus-<br />

Universität Weimar studiert. Der<br />

Kunst- und Gewerbeverein Regensburg<br />

hat Alexander Stern im Jahr<br />

2014 mit dem Kulturpreis ausgezeichnet.<br />

Echte Bereicherung<br />

Für die Augenklinik Regensburg<br />

bedeuten die Kunstwerke im Wartebereich<br />

eine Bereicherung des<br />

Alltags, nicht nur für Patienten<br />

und Mitarbeiter. Kuratorin Remky<br />

will mit den Ausstellungen auch<br />

weitere Zielgruppen ansprechen:<br />

Menschen, die sich gerne mit Kunst<br />

beschäftigen, und Menschen, die<br />

nicht bewusst Galerien und Museen<br />

besuchen. Für die Kunsthistorikerin<br />

ist „Kunst in der Augenklinik<br />

Regensburg“ ein Projekt, „das das<br />

Gespür für zeitgenössische Kunst<br />

schult und Kunstschaffende auf<br />

ihrem Weg unterstützt“. Und weil<br />

Kunst die Epochen überdauern<br />

soll, kauft die Augenklinik für eine<br />

Dauerausstellung von jedem ausstellenden<br />

Künstler ein Werk an.<br />

Alexander Stern,<br />

die Sendung,<br />

2016<br />

In der Augenklinik Regensburg ist der Katalog „Kunst-Schauen“<br />

zu den bisherigen Ausstellungen erschienen.<br />

Kunst in der Augenklinik jetzt auch auf Facebook unter<br />

www.facebook.com/KunstinderAugenklinikRegensburg/<br />

Augenklinik Regensburg<br />

Prüfeninger Straße 86 93049 Regensburg<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag – Freitag 8 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr<br />

98 WeihnachtsZauber


Alexander Stern,<br />

stilles Leben, 2016<br />

WeihnachtsZauber<br />

99


Buchtipps<br />

Lesefutter<br />

für Leseratten<br />

Wer liest, lernt. Wer liest, lacht. Wer liest, fühlt mit. Und<br />

wer liest, wird unterhalten – in jeder Lebenslage. Es gibt<br />

viele gute Gründe, mal wieder ein Buch zu lesen. Doch<br />

welches? Der Buchhandel gibt Tipps.<br />

Der Pfau<br />

Für die Gruppe der Mitarbeiter einer britischen Bank ist mal wieder<br />

Teambuilding-Woche angesagt. Der Chef teilt ihnen einen Coach zu und<br />

ab geht's. Diesmal aber nicht in ein Fünf-Sterne-Hotel mit Wellness, Spa<br />

und bestem Essen – Nein: sie landen in einem ganz einfachen schottischen<br />

Cottage, wo sie Glück haben, wenn die Heizung funktioniert, das Gemeinschaftsbad nur über den Gang<br />

erreichbar ist und wo sie sich fast ihr Essen selber schießen müssen. Eine Katastrophe? Nein – eigentlich die<br />

besten Voraussetzungen, um an einem Team zu arbeiten, weil die Banker komplett auf sich selbst zurückgeworfen<br />

sind. Und ein verrückt gewordener Pfau spielt eine Hauptrolle …<br />

Isabel Bogdan: Der Pfau. Kiepenheuer & Witsch ISBN 978 3 462 04800 1, Preis 18,99 Euro<br />

Cox oder Der Lauf der Zeit<br />

Ein farbenprächtiger Roman über Qiánlóng, Kaiser von China, dem<br />

mächtigsten Mann der Welt. Der Kaiser hat den englischen Automatenbauer<br />

und Uhrmacher Alister Cox an seinen Hof eingeladen. Der Meister<br />

aus London soll in der Verbotenen Stadt Uhren bauen, an denen die unterschiedlichen<br />

Geschwindigkeiten der Zeiten des Glücks, der Kindheit,<br />

der Liebe, auch von Krankheit und Sterben abzulesen sind. Schließlich<br />

verlangt Qiánlóng, der gemäß einem seiner zahllosen Titel auch alleiniger<br />

Herr über die Zeit ist, eine Uhr zur Messung der Ewigkeit. Cox weiß, dass<br />

er diesen ungeheuerlichen Auftrag nicht erfüllen kann, aber verweigert er<br />

sich dem Willen des Gottkaisers, droht ihm der Tod. Also macht er sich<br />

an die Arbeit. Ein Buch über die Vergänglichkeit und das Geheimnis, dass<br />

nur das Erzählen über die Zeit triumphieren kann.<br />

Christoph Ransmayr, Cox oder Der<br />

Lauf der Zeit. S. Fischer 978 3 10<br />

082951 1, Preis 22,- Euro<br />

Augustus<br />

Römische Geschichte wird lebendig und relevant für unsere Zeit durch<br />

diesen fiktiven Briefroman von Stoner-Autor John Williams. Octavius<br />

ist 19, sensibel, wissbegierig, und er will Schriftsteller werden. Doch als<br />

Großneffe und Adoptivsohn Julius Cäsars fällt ihm nach dessen Ermordung<br />

ein gewaltiges politisches Erbe zu: Ihm, der von schwächlicher Konstitution<br />

aber enormer Willenskraft ist, wird es durch Glück, List, Intelligenz<br />

und Entschlossenheit gelingen, das riesige Römische Reich in eine<br />

Epoche des Wohlstands und Friedens zu führen.<br />

John Williams, Augustus. DTV, ISBN 978 3 423 28089 1, Preis 24,- Euro<br />

100 WeihnachtsZauber


Geister<br />

Ein Anruf der Anwaltskanzlei Rogers & Rogers verändert schlagartig das<br />

Leben des Literaturprofessors Samuel Anderson. Er, der als kleines Kind<br />

von seiner Mutter verlassen wurde, soll nun für sie bürgen: Nach ihrem<br />

tätlichen Angriff auf einen republikanischen Präsidentschaftskandidaten<br />

verlangt man von ihm, die Integrität einer Frau zu bezeugen, die er seit<br />

mehr als 20 Jahren nicht gesehen hat. Ein Gedanke, der ihm zunächst<br />

völlig abwegig erscheint. Doch Samuel will auch endlich begreifen, was<br />

damals wirklich geschehen ist. Ein allumfassender, mitreißender Roman<br />

über Liebe, Unabhängigkeit, Verrat und die lebenslange Hoffnung auf Erlösung,<br />

ein Familienroman und zugleich eine pointierte Gesellschaftsgeschichte<br />

von den Chicagoer Aufständen 1968 bis zu Occupy Wall Street.<br />

Nathan Hill, Geister. Piper ISBN 978 3 492 05737 0, Preis 25,- Euro<br />

Die Birken wissen’s noch<br />

Auf einem entlegenen Bergbauernhof<br />

im norwegischen Gudbrandstal<br />

wächst Edvard mit seinem wortkargen<br />

Großvater Sverre auf. An seine Mutter hat er nur eine vage Erinnerung<br />

– an einen Duft, ein Gefühl von Wärme, einen blauen Rock. Denn die Eltern<br />

sind ums Leben gekommen, als Edvard drei Jahre alt war. Um ihren<br />

Tod wird ein Geheimnis gemacht, und auch um den Ort, an dem sie starben.<br />

Zu diesem Geheimnis gehört auch das Schicksal Einars, des Bruders<br />

des Großvaters. Edvard weiß nur, dass er ein Meistertischler war und<br />

als junger Mann zur Ausbildung nach Paris ging. Dass er seine Werkstatt<br />

mitsamt dem Wald von Flammenbirken zurückließ. Dass für den<br />

Großvater ein Sarg geliefert wurde, lange vor dessen Tod, und dass<br />

Einar womöglich gar nicht tot ist, wie es der Großvater behauptete.<br />

Als dieser gestorben ist, macht Edvard sich auf die Suche nach dem Geheimnis<br />

seiner Familie. Es wird eine lange Reise, an deren Ende er mehr<br />

als nur ein Geheimnis kennt.<br />

Lars Mytting, Die Birken wissen’s noch. Suhrkamp 978 3 458 17673 2,<br />

Preis 24,95 Euro<br />

Deutscher<br />

Buchhandlungspreis<br />

2016<br />

Eine der besten<br />

Buchhandlungen Deutschlands –<br />

gleich vor Ihrer Haustür.<br />

Buchhandlung Dombrowsky<br />

St.-Kassians-Platz 6 | 93047 Regensburg<br />

T.: 09 41. 56 04 22 | F.: 09 41. 5 04 17 85<br />

ulrich.dombrowsky@t-online.de<br />

www.dombrolit.de<br />

WeihnachtsZauber<br />

101


Momente<br />

für die<br />

Ewigkeit<br />

Lieblingsmenschen<br />

Bei frisch Verliebten ist der Kuschelfaktor<br />

hoch. Und selbst wenn es eiskalt ist,<br />

wird es den Turteltauben warm ums Herz. In<br />

einem romantischen Iglu können Paare traute<br />

Zweisamkeit genießen – in einem Doppelschlafsack.<br />

Mit etwas Glück gibt‘s den Sonnenuntergang<br />

inklusive. Da schmilzt jedes Eis.<br />

Es gibt Dinge,<br />

die kann man<br />

nicht kaufen. Für<br />

alles andere gibt es<br />

Erlebnis-Gutscheine.<br />

Gleitschirmfliegen oder Makeup-Beratung?<br />

Eine Typfrage.<br />

Auch toll: Ballonfahrten, Übernachtung im Bier-<br />

Fass in Roding, Dinner im Dunkeln.<br />

Outdoor-Typen<br />

Foto: fotolia.com - karandaev<br />

Gletscherskifahren im Stubaital? Nicht<br />

wirklich originell. Sandskifahren hingegen<br />

ist ein echtes Abenteuer. Auf<br />

der Kaolinhalde, dem Monte Kaolino<br />

(120 Meter), in Hirschau können<br />

Skifahrer und Snowboarder auf<br />

der 260 Meter langen und 35<br />

Grad steilen Abfahrtsstrecke<br />

ins Tal rauschen. Zum Après-Ski<br />

geht‘s ins Dünenbad.<br />

Auch toll: Tandem-Fallschirmspringen,<br />

Schnuppertauchen,<br />

Husky-Hundeschlittenfahrt.<br />

Zeichnungen: Ramona Hanisch<br />

102 WeihnachtsZauber


Echte Männer<br />

Wer denkt, dass die Weißen Wanderer irgendwelche<br />

Skitourengeher sind, ist im<br />

falschen Film. Alle anderen wissen: Hier<br />

geht‘s um die Sieben Königslande, um<br />

die Starks und Lannisters, kurz, um die<br />

Fantasy-Erfolgsserie „Game of Thrones“.<br />

Für echte Fans gibt‘s eine Reise<br />

zu den Drehorten in Nordirland. Bei<br />

Tagestouren nach Westeros und Winterfell<br />

spielt jeder Teilnehmer seine<br />

ganz persönliche Hauptrolle.<br />

It-Girls<br />

Vorher. Nachher. Wow.<br />

Modebegeisterte Frauen,<br />

die echten Fashionistas, arbeiten<br />

ständig an ihrem Styling. Ist doch<br />

schön, wenn zur Abwechslung<br />

mal andere für sie arbeiten. Etwa<br />

ein Team aus Top-Friseuren und<br />

Make-up-Stylisten, die die Akzente<br />

der Persönlichkeit professionell<br />

unterstreichen. Nur Mut. Zur Veränderung.<br />

Auch toll:<br />

Parfum-Seminar, individuelle Modeberatung,<br />

Foto-Shooting.<br />

Hobbykünstler<br />

Selbsterfahrung durch Farbe und Form.<br />

Kunstvereine und Volkshochschulen<br />

in der Oberpfalz bieten Seminare<br />

und Mal-Kurse an, die Talent und<br />

Kreativität fördern. Für Anfänger.<br />

Für Fortgeschrittene. Für<br />

jeden, der seine Gefühle und<br />

Stimmungen mit<br />

dem Pinsel ausdrücken<br />

will.<br />

Auch toll:<br />

Bagger fahren, Flugsimulator<br />

A320, Quad-Offroad-<br />

Tour, Whisky-Verkostung.<br />

Auch toll:<br />

Dirndlschürzen<br />

nähen, Zoigl-Braukurse,<br />

Workshop für Gesang.<br />

Ruhebedürftige<br />

Der Rücken ist verspannt, die Schultern auch.<br />

Wohltuende Abhilfe kann eine Ganzkörpermassage<br />

mit warmen Basaltsteinen schaffen. Bei der Hot Stone<br />

Massage wird die Muskulatur gelockert. Mit einer Kombination<br />

aus sanften Strichen und gezielten Griffen<br />

verstärkt der Masseur die Wirkung der Steine. Nach<br />

einer Stunde fühlt man sich wie neu geboren.<br />

Auch toll: Kräuterstempel-Massage für Gesicht<br />

und Hals, Maniküre und Pediküre, Wellness-Wochenende<br />

für zwei.<br />

WeihnachtsZauber<br />

103


Wohnen<br />

&<br />

Dekorieren<br />

104 WeihnachtsZauber


Tradition<br />

undTrends<br />

Weihnachten ist in erster Linie ein Fest für Kinder. Wir Erwachsenen<br />

erinnern uns wehmütig an selbst gebastelte Strohsterne, an Bienenwachskerzen,<br />

an den Duft von Zimtsternen, an das Tannengrün, die<br />

verschneite Winterlandschaft und die liebevoll verzierten Lebkuchenhäuser.<br />

Dieser Zauber aus Kindertagen verblasst im Lauf der Zeit, aber<br />

ein Stück vom Glück lässt sich mit einfachen Mitteln in die Gegenwart<br />

zurückholen: beim Dekorieren in der Adventszeit. Die Auswahl an weihnachtlichen<br />

Motiven ist groß, die Farbpalette auch. In diesem Jahr bleibt<br />

die Nuance Kupfer aktuell, aber auch Pastelltöne oder Kombinationen<br />

mit Weiß sind gefragt. Ob traditionell oder trendig, ob bunt oder einfarbig,<br />

ob naturverbunden oder elegant? Jede Kerze, jede Kugel und jedes<br />

Kipferl bringt die magischen Momente der Kindheit zurück.<br />

Foto: istockphoto.com - egal<br />

WeihnachtsZauber<br />

105


Funkeln & Farben<br />

Anzeige<br />

iM einrichtungshaus KasPar Finden sie schönes<br />

und besonderes Für unVergessliche Festtage<br />

Jeder Mensch ist einzigartig -<br />

so sollte er auch Wohnen und leben.<br />

in unserem einrichtungshaus KasPar ist auf allen<br />

etagen diese Philosophie zu sehen und zu spüren.<br />

Wir stehen für ausgesuchte, hochwertige Produkte<br />

und persönliche beratung - auch bei ihnen zuhause.<br />

unsere erstklassigen und namhaften hersteller<br />

überzeugen durch herausragende Produkte. unser<br />

oberstes ziel ist, mit ihnen gemeinsam das für sie<br />

passende Wohnambiente zu schaffen, damit sie sich<br />

zuhause wohl fühlen, getreu dem Motto: Man wohnt<br />

wieder.<br />

ein lässiger Mix aus dem stil früherer Jahre, gemischt<br />

mit den ideen neuer, moderner designer und aktuellen<br />

Wohnaccessoires bringen atmosphäre in ihr<br />

heim, an der sowohl sie selbst als auch ihre gäste<br />

sich erfreuen.<br />

Wichtig ist, dass bei aller gestaltungsfreiheit eine<br />

definierte grundrichtung erkennbar ist, um ein harmonisches<br />

ambiente zu schaffen. bei den accessoires<br />

darf es ruhig glamourös, glitzernd und schillernd<br />

sein.<br />

glänzende oberflächen in gold, Kupfer und<br />

bronze korrespondieren durchaus mit intensiven<br />

grundfarben, aber auch pastellige töne sorgen für<br />

gemütlichkeit und eine kuschelige atmosphäre.<br />

Weihnachtsaccessoires 2016/17 der Marke „edzard“<br />

Weihnachten 2016<br />

heidiMarie KasPar-lohse setzt auF zeitloses<br />

design & harMonische Farben<br />

„der trend, sich mit Möbeln und accessoires ein<br />

stück natur ins leben zu holen, ist ungebrochen.<br />

Pure styles, natürliche Materialien und erdige töne<br />

bestimmen das bild für zeitlose trends.<br />

Ich wünsche<br />

Ihnen frohe<br />

und erholsame<br />

Festtage!<br />

106 WeihnachtsZauber


KONZEPT WING: 1 SOFA UMWANDELBAR IN 5 UNTERSCHIEDLICHE<br />

INTERIEUR ERLEBNISSE.<br />

ECKSOFA<br />

LOUNGE<br />

DOPPELTE CHAISELONGUE<br />

INSEL<br />

BETT<br />

MODELL WING - DESIGN: HUGO DE RUITER<br />

KONFIGURIEREN SIE ONLINE AUF WWW.JORI.COM/DE/WING<br />

Friedrich-Ebert-Straße, 34D-92637 Weiden<br />

T. 0961 - 3 25 26 • info@kaspar-wohnen.de<br />

www.kaspar-wohnen.de<br />

Täglich 09:30 - 18:00 Uhr<br />

Donnerstag 09:30 - 19:00 Uhr<br />

Samstag 09:30 - 16:00 Uhr<br />

WeihnachtsZauber<br />

107


Foto: fotolia.com - scerpica<br />

Kugeln gelten als Klassiker am Weihnachtsbaum und waren viele Jahre nahezu<br />

konkurrenzlos. Langsam werden die Kugeln aber von Christbaum-Anhängern abgelöst,<br />

die Botschaften und Vorlieben vermitteln. Für alle Gourmets, Sportler, Cosmopoliten,<br />

Familienmenschen, Tierfreunde, Vereinsmeier und Berufsgruppen gibt‘s inzwischen<br />

spezielle Anhänger für den Tannenbaum. Und die Liste wird immer länger. Eine Auswahl.<br />

Gepflegtes Statement:<br />

die Golftasche<br />

Foto: © Gartenschätze-online<br />

Foto: © Gartenschätze-online<br />

Für den Onkel Doktor:<br />

die Arzttasche<br />

Nicht anrempeln:<br />

Santa im<br />

Autoscooter<br />

Foto: © Gift Company<br />

Hoch die Tassen:<br />

ein Cappuccino<br />

Foto: © Christmasworld/<br />

Inge Glas<br />

Foto: © Gartenschätze-online<br />

Für die Generation Gameboy:<br />

ein Player<br />

Andenken<br />

an Olympia:<br />

die Jesus-Statue<br />

in Rio<br />

Foto: © Gartenschätze-online<br />

Freude aufs Frühstück:<br />

ein Vier-Minuten-Ei<br />

Foto: © Gartenschätze-online<br />

Waidmannsheil:<br />

der Jäger auf<br />

der Pirsch<br />

Foto: © Gartenschätze-online<br />

Passt in jede<br />

Handtasche:<br />

der Reisefön<br />

Foto: © Christmasworld/Inge Glas<br />

Schon an den<br />

Sommer denken:<br />

die Rosenschere<br />

Foto: © Gartenschätze-online<br />

Foto: © Gift Company<br />

Welcher ist der Schönste?<br />

Drei Schlitten<br />

Ein Prosit<br />

auf das Leben:<br />

der Champagner<br />

Foto: © Christmasworld/<br />

Inge Glas<br />

108 WeihnachtsZauber


Anzeige<br />

Inspirieren<br />

einrichten<br />

wohlfühlen<br />

Malzer – Der Raumausstatter: Unter neuem Namen und neuer Leitung setzt<br />

der Traditionsbetrieb aus Weiden die 35-jährige Erfolgsgeschichte fort<br />

Ein Raum ist mehr als nur vier Wände.<br />

Gardinen und Vorhänge, Vasen und<br />

Kissen, der aufgepolsterte Lieblingssessel<br />

oder ein geschmackvoller<br />

Bodenbelag sorgen dafür, dass aus<br />

einem kahlen Zimmer ein individuelles<br />

Zuhause mit Wohlfühlatmosphäre<br />

wird. Über drei Jahrzehnte lang<br />

hatten sich Christa und Klaus Malzer<br />

um die Zufriedenheit ihrer Kunden<br />

gekümmert. Dieser langjährigen<br />

Firmentradition mit bewährt gutem<br />

Standard fühlen sich Ingrid Lange<br />

und Ruppert Schreffl verpfl ichtet. Als<br />

ehemalige Mitarbeiter haben sie das<br />

Fachgeschäft im Jahr 2015 übernommen<br />

und führen es seither<br />

unter dem neuen Namen<br />

„Malzer – Der Raumausstatter“<br />

weiter.<br />

Raumdesign<br />

In den Räumen in der<br />

Schulgasse 16 bietet<br />

der Fachhändler eine<br />

große Auswahl an Wohnaccessoires<br />

der besonderen Art.<br />

Eleganz, Luxus und Liebe zum Detail<br />

stehen dabei im Vordergrund. Auch<br />

der Boden beeinfl usst die Stimmungslage.<br />

Für alle Bodenbeläge<br />

gilt: gesundheitsverträglich, umweltfreundlich<br />

und qualitätsgeprüft.<br />

Gardinen und Vorhänge<br />

Gardinen, Dekostoffe, passende<br />

Stangen und Leisten für alle Wohnbereiche<br />

stehen in hochwertiger<br />

Auswahl zur Verfügung. Die Beratung<br />

erfolgt individuell und passt sich an<br />

die jeweiligen Wohngegebenheiten<br />

an – sowohl in den Verkaufsräumen<br />

als auch beim Kunden vor Ort.<br />

Auch die fachgerechte Montage<br />

gehört zum Service.<br />

Polsterarbeiten<br />

Der Lieblingssessel oder<br />

die Eckbank erstrahlen<br />

durch die neuen Polsterstoff-Kollektionen<br />

in frischem,<br />

modernem Glanz. Auch<br />

das Aufpolstern historischer Stühle<br />

und Sofas vom Federkern bis zum<br />

Bezugsstoff zählt zu den Leistungen.<br />

Schulgasse 16 Tel. 0961 3422-0<br />

92637 Weiden Fax 0961 36978<br />

info@raumausstatter-malzer.de<br />

www.raumausstatter-malzer.de<br />

WeihnachtsZauber<br />

109


Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Pietro Sutera<br />

Du<br />

grünst<br />

nicht nur zur<br />

Dekorieren mit Pflanzen<br />

Sommerzeit ...<br />

Die Freundschaft und die Liebe schenken Blumen. Dieses Zitat des österreichischen Dichters Franz Grillparzer<br />

(geb. 1791) ist heute aktueller denn je. Wer Pflanzen verschenkt, verschenkt sein Herz – und darüber freuen sich<br />

alle Beschenkten. Weil Liebe und Wertschätzung die großen Gefühle in der Adventszeit sind, ist ein frischer<br />

Blumenstrauß immer eine liebevolle Überraschung. Und wenn es gerade kein anderer tut: sich einfach selbst<br />

beschenken und das eigene Zuhause verschönern. Frisches Grün, bunte Blüten und dekorative Pflanzen-Motive<br />

bringen ein Stück vom Sommer zurück, wenn die Natur draußen Winterschlaf hält. Da geht einem das Herz auf.<br />

Weiße Rosenblüten sind mit dunkler<br />

Schokolade, bunten Streuseln<br />

und glitzerndem Zuckerguss überzogen.<br />

Zum Anbeißen schön.<br />

Foto: Christmasworld/Chocochristmasmix<br />

Eicheln am Tannenbaum?<br />

Das muss<br />

kein Widerspruch<br />

sein. Beim Christbaumschmuck<br />

sind<br />

Stilbrüche gewollt.<br />

Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH /<br />

Inges Glas<br />

110 WeihnachtsZauber


Foto: Messe Frankfurt Exhibition Gmbh/Pietro Sutera<br />

Falsche Tannenbäumchen mit Kunstschnee, dekoriert mit frischen Blumen in<br />

Kupfervasen. Da wird der Winter zum Sommer. Oder umgekehrt.<br />

Die drei Farben des schmucken Tannenzapfens<br />

fließen harmonisch ineinander.<br />

Fast zu schön, um echt zu sein.<br />

Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Inges Glas<br />

Rote Äpfel und<br />

Glitzergras geben<br />

der floralen<br />

Dekoration ein<br />

stimmungsvolles<br />

Weihnachtsambiente.<br />

Dazu passen<br />

Gefäße aus<br />

Glas und Metall.<br />

Foto: Christmasworld / Pietro Sutera<br />

Floristen aus Leidenschaft<br />

BLUMEN WILDBRETT<br />

Inh. Gerlinde Girke<br />

Türlgasse 13<br />

92637 Weiden<br />

Telefon 0961/44977<br />

info@blumen-wildbrett-weiden.de<br />

www.blumen-wildbrett-weiden.de<br />

Foto: fotolia.com - juliasudnitskaya<br />

WeihnachtsZauber<br />

111


Zeitzum<br />

Foto: Pad<br />

Kuscheln<br />

Bodenfrost, Nieselregen und kalter Ostwind: In den Wintermonaten<br />

gewinnt Behaglichkeit eine ganz neue Qualität.<br />

Ist es draußen unfreundlich, soll es drinnen warm<br />

und kuschelig sein. Wohlfühl-Accessoires wie Kissen<br />

und Decken runden das gemütliche Ambiente ab.<br />

Foto: Optimo<br />

Das Prinzessin-auf-der-Erbse-Prinzip:<br />

Der Kugeltest<br />

bei der Cremosa-Matratze<br />

zeigt das hochelastische<br />

Zusammenspiel von Bezug<br />

und Auflage.<br />

Freuen wie die Schneekönige: weihnachtliche<br />

Kissen-Motive von Pad.<br />

Ob Tannenbäume oder Rentier Rudolph?<br />

Bei den Farbkombinationen<br />

ist alles erlaubt.<br />

Zum Einkuscheln und zur Ergänzung<br />

der Kissen-Serie: der bunte<br />

Winterwald der Decke „Advent“.<br />

Das Mischgewebe ist weich und<br />

pflegeleicht.<br />

Lichtpunkte im Novembergrau: Kissen und Tagesdecke in Zitronengelb harmonieren<br />

perfekt mit den warmen Sonnenfarben des Bildes. Die quietschgelbe<br />

Nachttischlampe holt die Wintersonne ins Schlafzimmer. Perfekt für einen entspannten<br />

Kuscheltag im Bett - Inspirationen von Urbanara.<br />

Foto: Urbanara<br />

112 WeihnachtsZauber


Anzeige<br />

Ruhiger tiefer,<br />

besser<br />

schlafen<br />

Kern-Wasserbetten<br />

Träumen<br />

Sie auch von<br />

besserem Schlaf?<br />

Dann schlafen Sie<br />

traumhaft in einem neuen Bett mit<br />

optimal angepasster Matratze.<br />

Richtig liegen und gut schlafen: Das<br />

Team von Kern-Wasserbetten tut<br />

alles, damit die Kunden ausgeruht<br />

und gut erholt in den Tag starten.<br />

Denn wer fest geschlafen hat, ist<br />

nachweislich leistungsfähiger. Damit<br />

steigt auch die Lebensqualität.<br />

In den Ausstellungsräumen werden<br />

Wasserbetten und Boxspringbetten<br />

von über 25 namhaften Herstellern<br />

präsentiert, die die Kunden testen<br />

können. Im persönlichen Gespräch<br />

machen sich die Mitarbeiter ein<br />

Bild von den persönlichen Schlafgewohnheiten<br />

des Kunden und<br />

beraten ihn fachgerecht beim Bettenkauf.<br />

Neu im Sortiment von Betten<br />

Kern sind Cremosa-Matratzen. Die<br />

Premium-Mehrschicht-Matratze<br />

vereint die Vorzüge von hochwertigstem<br />

EMC-Kaltschaum mit der<br />

völlig neuen Komfortdimension<br />

Cremosa. Die enorme Anschmiegsamkeit<br />

von Cremosa gibt ein Gefühl<br />

von Schwerelosigkeit bei hoher<br />

Druckentlastung der sensiblen<br />

Körperbereiche Schulter, Becken<br />

und Ferse. Dabei reagiert Cremosa<br />

temperatur-unabhängig und ist sehr<br />

atmungsaktiv.<br />

Testen Sie den Unterschied.<br />

Kern-Wasserbetten<br />

Fachhandel für Lattenroste,<br />

Matratzen, Boxspring und<br />

Wasserbetten<br />

Dr.-Gessler-Straße 12<br />

93051 Regensburg<br />

Telefon 0941/29093493<br />

www.Betten-Kern.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo–Fr 9–12 Uhr und 13–17 Uhr<br />

Sa 9–13 Uhr<br />

WeihnachtsZauber<br />

113


Weiße<br />

Weihnachten<br />

Das Weiße Haus<br />

Deko-Tipps<br />

Foto: Oberfränkische Glas & Design<br />

Leise rieselt ... das Laub. Wenn draußen alles grün ist, träumt die Seele von verschneiten<br />

Landschaften. Die Farbe Weiß steht für Winter und Weihnachten. Werden Gold, Silber<br />

oder Kupfer mit Weiß dekoriert, strahlt und funkelt das Wohnzimmer. Ein paar Ideen<br />

zum Nachmachen.<br />

Foto: Christmasworld<br />

Optimistisch<br />

Knecht Ruprecht ist auch eingeladen: Ob er kommt?<br />

Weiße Christbaumkugeln als Halter für Tischkarten.<br />

Foto: Christmasworld<br />

Fantastisch<br />

Weniger ist mehr: Konsequent<br />

einheitliche Dekoration strahlt<br />

Eleganz aus.<br />

Puristisch<br />

Nadellos und pflegeleicht: Der stilisierte Weihnachtsbaum<br />

muss nicht geschmückt werden.<br />

Man braucht dazu: etwas Geschick, eine zehn<br />

Meter lange LED-Lichterkette in Weiß, Powerstrips<br />

und kleine, transparente Haken.<br />

Foto: Tesa<br />

114 WeihnachtsZauber


Anzeige<br />

SchöneDinge<br />

entdecken<br />

GESCHENKE & HAUSHALTSWAREN<br />

Mit einem Faible für Qualität, Trends und Design bleibt das Familienunternehmen<br />

Sonna auf Erfolgskurs. Die Passion für schöne Dinge wird in dem hochwertigen Sortiment<br />

konsequent umgesetzt.<br />

auch innovative und qualitativ<br />

hochwertige Produkte von kleinen<br />

und wenig bekannten Herstellern<br />

zu präsentieren. Sonna nimmt sich<br />

die Zeit, auf Messen und auf Reisen<br />

Außergewöhnliches zu finden, das<br />

auch beständig ist.<br />

Wer sich mit Herzblut engagiert,<br />

kann Nützliches und Schönes<br />

auf den ersten Blick erkennen.<br />

Tobias Sonna, der das Traditionsgeschäft<br />

am Oberen Markt in Weiden<br />

seit 2006 leitet, kocht gerne.<br />

Seine Leidenschaft für die Küche<br />

kommt seinen Kunden direkt zugute:<br />

Denn wenn der Chef selbst<br />

am Herd steht, ist er nicht nur ein<br />

kompetenter Ansprechpartner für<br />

Kunden, sondern auch ein erfahrener<br />

Disponent, der genau das<br />

ordert, was Sinn<br />

macht und<br />

schön ist.<br />

Die Abteilung Kochen nimmt in<br />

dem Fachgeschäft großen Raum<br />

ein, die Nachfrage steigt stetig. Tobias<br />

Sonna hat festgestellt: „Die<br />

Kunden, die sich für Kochutensilien<br />

interessieren, lassen sich gerne<br />

beraten und werden schnell zu<br />

Stammkunden.“ Neben Pfannen,<br />

Töpfen und Küchenhelfern, führt<br />

Sonna ein breites Sortiment an<br />

Messern – unter anderen die Marken<br />

Kai, Wüsthof, Opinel, kochmesser.de<br />

oder Laguiole en Aubrac.<br />

Durch die langjährige Erfahrung<br />

weiß Tobias<br />

Sonna, „dass nicht allein<br />

die Marke zählt“.<br />

Bei der Gestaltung<br />

des Sortiments<br />

legt<br />

das Traditionsgeschäft<br />

besonderen<br />

Wert darauf,<br />

Diese vielfältige Auswahl finden<br />

die Kunden unter anderem auf einer<br />

Ausstellungsfläche „für besondere<br />

Highlights“. Nach der Anmietung<br />

zusätzlicher Flächen werden<br />

in dem so genannten „Gewölbezimmer“<br />

saisonal wechselnde Sonderthemen<br />

gezeigt. In der Vorweihnachtszeit<br />

liegt der Schwerpunkt<br />

auf traditionellem und modernem<br />

Christbaumschmuck.<br />

Der hohe Anspruch von Sonna<br />

manifestiert sich unter anderem in<br />

einer großzügigen Alessi-Präsentation,<br />

aber auch die Marken „Räder“<br />

oder „Reisenthel“ sind vertreten. Im<br />

Zweifel steht das Sonna-Team mit<br />

Rat und Tat zur Seite: „Wir legen<br />

sehr großen Wert auf fachkundige,<br />

kundenorientierte Beratung“, sagt<br />

Tobias Sonna. Im Advent können<br />

die Kunden auf einen weiteren Pluspunkt<br />

vertrauen, wie der Firmenchef<br />

erklärt: „Wir finden für jeden<br />

Anlass das passende Geschenk.“<br />

Wir laden ein,<br />

unser Sortiment zu entdecken.<br />

Sonna<br />

Oberer Markt 11, 92637 Weiden<br />

Telefon 0961/44639<br />

WeihnachtsZauber<br />

115


Reisen<br />

&<br />

Abenteuer<br />

Ab, auf die<br />

Piste<br />

116 WeihnachtsZauber


Skitour oder Badeurlaub? Diese Frage stellen sich Urlauber in<br />

den Wintermonaten häufig. Die Antwort ist einfach: Weshalb<br />

nicht beides? Warum nicht Pistenvergnügen mit Wellness und<br />

Schwimmen verbinden? Ob Wochenendtrip oder mehrtägiger<br />

Winterurlaub, viele Hotels in heimischen und internationalen<br />

Skigebieten verwöhnen ihre Gäste mit dem kompletten Wohlfühlprogramm.<br />

Morgens Ski fahren oder Langlaufen, nachmittags<br />

in die Sauna oder ins Hallenbad, abends schlemmen und bei<br />

einem guten Tropfen Wein den Tag ausklingen lassen. Wenn das<br />

kein Urlaub ist? Wer nicht ganz so viel Zeit in der Vorweihnachtszeit<br />

hat, lässt sich bequem mit dem Bus zu nahe gelegenen Zielen<br />

chauffieren. Städte-Tagesfahrten sind ideal, weil man Sightseeing<br />

und Christmas-Shopping kombinieren kann. Gute Reise.<br />

Foto: fotolia.com - ARochau<br />

WeihnachtsZauber<br />

117


Anzeige<br />

Feiern<br />

bis der<br />

Skilehrer kommt<br />

Wenn‘s von der Piste direkt auf die Piste geht, sind<br />

Skifahrer ganz in ihrem Element: Tagsüber carven und<br />

abends tanzen, das ist Urlaub wie im Paradies. Sport<br />

und Spaß stehen für Tirol, für Ellmau und natürlich<br />

für die Ellmauer Alm. In der Location direkt am Vetterstätterlift<br />

wird im Winter gefeiert – bis der Skilehrer<br />

kommt. Und das ist kein Spruch. Denn die Skilehrer<br />

kommen regelmäßig, um mit den Gästen beim Skilehrerball<br />

richtig Gaudi zu machen. Mit Kabarett und<br />

Showeinlagen gilt das Skilehrerfest als allergrößter Hit<br />

in der Après-Ski-Partymeile in Ellmau. Das Feiermotto<br />

funktioniert immer: Skifoan und Flügerl.<br />

118 WeihnachtsZauber


Die typische Tiroler Gastfreundlichkeit wird in der Ellmauer Alm gelebt, das beweisen auch die vielen<br />

begeisterten Einträge im Gästebuch. Ob in der Altholzstuben, am offenen Kamin oder auf der Sonnenterrasse:<br />

Die Gäste schwärmen vom Service, der guten Stimmung und von den Gaumenfreuden.<br />

Im Winter serviert das Gastronomie-Team von 11 bis 22 Uhr warme Küche. Auf der Speisekarte:<br />

typische Tiroler Schmankerl und herzhafte Gerichte aus der österreichischen Küche.<br />

In der Bar gibt‘s kein Ende – gefeiert wird mit Open End.<br />

Die Ellmauer Alm ist auch eine ideale Location für Hochzeiten, Firmenfeiern<br />

oder private Feste. Nur wenige Gehminuten entfernt liegt<br />

das Sporthotel Ellmau, in dem passende Zimmer für die<br />

Events zur Verfügung stehen.<br />

Foto: istockphoto.com - Izabela Habur<br />

Im Winter hat die Alm ab 10 Uhr geöffnet,<br />

täglich mit Live-Musik und Partystimmung.<br />

Im Sommer ist mittwochs<br />

Ruhetag.<br />

Verlosung<br />

Mit ein bisschen Glück ins Glück: Für die „Weihnachtszauber“-<br />

Leser verlost das Sporthotel Ellmau einen Hotelgutschein<br />

über 500 Euro. Wenn Sie die Gewinnspielfrage richtig<br />

beantworten, können Sie mit diesem Gutschein in<br />

die Wohlfühlatmosphäre des Luxushotels in Tirol<br />

eintauchen. Viel Glück.<br />

Wie heißt der Golfclub in Ellmau?<br />

Foto: istockphoto.com - cclickclick<br />

Senden Sie die richtige Antwort unter dem Stichwort „Sporthotel“<br />

per Mail an weihnachtszauber@oberpfalzmedien.de oder schicken Sie<br />

eine Postkarte an Oberpfalz Medien, Kundenagentur, Weigelstraße 16,<br />

92637 Weiden. Einsendeschluss ist Freitag, 16. Dezember.<br />

Foto: fotolia.com - Floydine<br />

WeihnachtsZauber<br />

119


Abschiedskonzert<br />

Sing meinen Song<br />

von Xavier Naidoo<br />

In der Ellmauer Alm verabschiedet sich der prominente<br />

Sänger von dem erfolgreichen TV-Format.<br />

120 WeihnachtsZauber


Aller guten Dinge sind drei. Oder<br />

vier. Oder fünf. Das Format „Sing<br />

meinen Song – Das Tauschkonzert“<br />

ist in diesem Jahr in die dritte<br />

Runde gegangen – und es werden<br />

wohl noch etliche Runden folgen.<br />

Die Verantwortlichen beim TV-<br />

Sender VOX freuen sich seit Jahren<br />

über „den großen Erfolg“ des<br />

Formats, dessen Konzept so einfach<br />

wie genial ist: Berühmte Sänger<br />

singen die Lieder von anderen<br />

berühmten Sängern. Auch wenn<br />

die Reihe „Sing meinen Song“ Jahr<br />

für Jahr neu aufgelegt wird, ist für<br />

den prominenten Gastgeber Xavier<br />

Naidoo nach der dritten Staffel<br />

endgültig Schluss: Auf eigenen<br />

Wunsch steigt der 45-Jährige im<br />

kommenden Jahr aus. Seinen enttäuschten<br />

Fans bleibt ein kleiner<br />

Trost: Beim Weihnachtsspezial im<br />

Dezember, das wieder in der „Ellmauer<br />

Alm“ in Tirol produziert<br />

wird, will sich Xavier Naidoo mit<br />

einem großen Dankeschön verabschieden.<br />

„Danke“, werden später auch die<br />

Stars sagen, die an dem Weihnachtsdreh<br />

teilnehmen. Denn,<br />

wenn alles nach Plan läuft, erleben<br />

Nena, Wolfgang Niedecken,<br />

Annett Louisan, Samy Deluxe,<br />

Seven und Alec Völkel und Sascha<br />

Vollmer von „The Boss Hoss“ den<br />

malerischen Drehort, der die anderen<br />

Teams schon in den Vorjahren<br />

begeistert hat. Seit 2014 gastiert<br />

die 120-köpfige VOX-Crew jährlich<br />

in der Event-Alm, in der es jeden<br />

Abend fetzige Live-Musik gibt.<br />

Nur einen Katzensprung entfernt<br />

liegt das Sporthotel Ellmau, in der<br />

die Filmcrew logiert. Seit VOX in<br />

Ellmau dreht, beginnt die Weihnachtszeit<br />

für Hotelchefin Barbara<br />

Unterlechner inzwischen im Oktober,<br />

wenn die Aufnahmen starten.<br />

„Die Lieder werden so einfühlsam<br />

vorgetragen, dass ich jedes<br />

Mal eine Gänsehaut bekomme“,<br />

schwärmt die Unternehmerin, die<br />

das Hotel in zweiter Generation<br />

leitet.<br />

Stars wie Andreas Bourani,<br />

Yvonne Catterfeld, Christina Stürmer,<br />

Sarah Connor, Sasha oder<br />

Andreas Gabalier haben bereits<br />

die Vorzüge des Vier-Sterne-Wohlfühlhotels<br />

mit seinen geschmackvollen<br />

Suiten, der Spitzenküche<br />

und dem großzügigen Wellnessbereich<br />

genossen. Das Sporthotel bietet<br />

vielfältige Möglichkeiten, die<br />

Seele baumeln zu lassen. In den<br />

vergangenen Jahren hat das Team<br />

des Hotels die Künstler von ihrer<br />

privaten Seite kennen gelernt und<br />

dabei sehr positive Erfahrungen<br />

gemacht: Anstatt sich nach den<br />

Dreharbeiten in ihre Zimmer zurückzuziehen,<br />

nutzten die Musiker<br />

regelmäßig den Flügel im Speisesaal,<br />

um gemeinsam zu singen und<br />

zu musizieren – sehr zur Freude<br />

der Hotelcrew.<br />

Beim aktuellen Dreh des<br />

Weihnachtskonzertes, das<br />

im Dezember bei VOX<br />

ausgestrahlt wird, werden<br />

sich Freude und Wehmut<br />

mischen. Freude über die<br />

stimmungsvollen Lieder,<br />

das einzigartige Panorama<br />

und das Gemeinschaftsgefühl<br />

der Künstler.<br />

Wehmütig wird‘s,<br />

Anzeige<br />

weil sich Gastgeber Xavier Naidoo<br />

verabschiedet. Seine Künstlerkollegen<br />

loben ihn als „super Typen“<br />

(Samy Deluxe) oder als „gesangliches<br />

Vorbild“ (Seven). Nena hält<br />

die Stimme von Xavier Naidoo<br />

„für ein großes Geschenk“ und Annett<br />

Louisan hat „große Achtung“<br />

vor ihm. Auch Hotelchefin Barbara<br />

Unterlechner bedauert seinen<br />

Rückzug. Trotzdem wünscht sie<br />

sich, dass das Format „Sing meinen<br />

Song – Das Tauschkonzert“<br />

noch viele Jahre fortgesetzt wird:<br />

„Ich hoffe, dass diese tolle Sendung<br />

noch ganz lang bestehen<br />

bleibt.“<br />

Foto: istockphoto.com - YouraPechkin<br />

WeihnachtsZauber<br />

121


Reisetipps<br />

Auszeit<br />

vom Alltag<br />

Ob Tagestour, Städtereise, Sport, Wellness oder Sightseeing: Es<br />

ist ganz einfach, dem Alltag zu entfliehen. Nichts ist schöner,<br />

als den nächsten Urlaub zu planen und in Vorfreude zu schwelgen.<br />

Wo liegt das Paradies? In allen vier Himmelsrichtungen.<br />

Die zerklüfteten Küsten von<br />

Sorrent haben einst Matrosen<br />

erschreckt. Der Legende nach<br />

zerschellten ihre Schiffe an den<br />

Felsen, weil sich die Seefahrer<br />

vom verführerischen Gesang<br />

der Meerjungfrauen („Sirenen“)<br />

anlocken ließen. Heute lockt die<br />

italienische Stadt auf dem Tuff-Felsen Touristen<br />

aus der ganzen Welt an, die sich von ihrer Schönheit verzaubern<br />

lassen. Sorrent ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge<br />

nach Pompeji, zur Amalfiküste und auf die Insel Capri.<br />

Foto: fotolia.com - sarymsakov.com<br />

Sorrent – Die Stadt<br />

der Meerjungfrauen<br />

Foto: fotolia.com - Victoria Schaad<br />

Winterwellness<br />

in Marienbad<br />

Sahne und Vanille schmeicheln der Haut. Im<br />

tschechischen Marienbad schwören Kosmetik-<br />

Experten auf den hohen Wellnessfaktor dieser<br />

Ingredienzien. Ein mehrtägiger Aufenthalt<br />

mit gezielten Behandlungen lässt wintermüde<br />

Haut wieder frühlingszart werden. Dazu Spitzengastronomie<br />

und Vier-Sterne-Komfort.<br />

Das ist Erholung pur.<br />

Funkelnder Weihnachtszauber an Bord eines Schiffes, das mit Swarovski-Kristallen<br />

geschmückt ist. Am frühen Abend legt das Kristallschiff<br />

in Linz ab, vorher werden die Passagiere an der Anlegestelle<br />

mit Glühwein empfangen. An Bord wird ein Vier-Gänge-Menü serviert<br />

– zu stimmungsvoller Live-Musik. Die Gäste der Abendfahrt,<br />

die von auswärts anreisen, haben nachmittags die Gelegenheit,<br />

den Linzer Weihnachtsmarkt zu besuchen.<br />

Linz – Mit dem Kristallschiff<br />

auf der Donau<br />

Foto: Wurm + Köck<br />

122 WeihnachtsZauber


Am Tag der Liebe in der Stadt der Liebe: Das ist<br />

ein tolles Überraschungsgeschenk für einen Lieblingsmenschen.<br />

Am Valentinstag zu zweit auf der<br />

56. Etage des Tour Montparnasse stehen? Ein<br />

unvergessliches Erlebnis in der französischen<br />

Hauptstadt Paris. Damit auch Hin- und Rückfahrt<br />

stressfrei ablaufen: eine Busreise buchen.<br />

Foto: fotolia.com - ryanking999<br />

Paris – Valentinstag<br />

in der Stadt der Liebe<br />

Die Adventszeit in der Erzgebirgsregion ist besonders stimmungsvoll.<br />

Über zwei Jahrzehnte lang hat sich der Weihnachtsmarkt<br />

im Spielzeugdorf Seiffen seinen ursprünglichen<br />

Charakter bewahrt. Mehr als 50 Verkaufsstände<br />

im Ortszentrum mit Weihnachtsschmuck, Handwerkskunst<br />

und typischen Leckereien aus dem Erzgebirge<br />

verzaubern die Besucher. Ein Höhepunkt ist die Große<br />

Bergparade mit über 400 Trachtenträgern.<br />

Weihnachtsmarkt<br />

im Spielzeugdorf<br />

Foto: Eva Schalling<br />

SilveSter in der Semperoper<br />

Wer Urlaub plant, ist bei den Reiseexperten<br />

von Sammüller genau richtig.<br />

Ob Norden oder Süden: Das vielfältige<br />

Angebot an Reisezielen lässt keine Wünsche<br />

offen. Eine besondere Attraktion ist<br />

die viertägige Silvesterreise nach Dresden<br />

vom 30.12.2016 bis 2.1.2017.<br />

Am Anreisetag erkundet die Gruppe die<br />

Sehenswürdigkeiten der faszinierenden<br />

Altstadt. In Begleitung der ortskundigen<br />

Reiseleitung werden unter anderem der<br />

Zwinger, der Theaterplatz und die Frauenkirche<br />

besichtigt.<br />

Am Silvestertag können sich die Teilnehmer<br />

auf den Höhepunkt der Reise freuen:<br />

„Die Fledermaus“ von Johann Strauß<br />

in der Semperoper (17 Uhr). Nach der<br />

Vorstellung wartet das Silvesterbüffet im<br />

Hotel. Im Anschluss empfiehlt sich der<br />

Besuch der Silvesterstadt auf dem Theaterplatz<br />

– mit Musik und Feuerwerk. Am<br />

Neujahrstag unternimmt die Gruppe einen<br />

Ausflug in die Sächsische Schweiz,<br />

etwa in den Park von Schloss Pillnitz.<br />

Der Preis pro Person liegt bei 445 Euro<br />

im Doppelzimmer, zuzüglich Karten für<br />

die Semperoper.<br />

Foto: fotolia.com - volff<br />

WeihnachtsZauber<br />

123


Anzeige<br />

Budenzauber<br />

und<br />

Musik<br />

in der Hütte<br />

Historischer<br />

Weihnachtsmarkt<br />

in der Altstadt<br />

von Weiden<br />

Am Donnerstag, 24. November,<br />

wird um 17 Uhr der historische<br />

Weidener Christkindlmarkt feierlich<br />

durch Oberbürgermeister<br />

Kurt Seggewiß eröffnet. Feiern Sie<br />

mit uns, bei musikalischer Umrahmung<br />

durch den Posaunenchor<br />

von St. Michael, den Beginn der<br />

Weihnachtszeit in Weiden! Außerdem<br />

verteilen der Heilige Nikolaus<br />

und sein Knecht Rupprecht mit<br />

zwei Engeln kleine Gaben an alle<br />

Kinder.<br />

Freuen Sie sich täglich auf ein<br />

reichhaltiges Warenangebot der<br />

Marktkaufleute! Ob Glühwein,<br />

Lebkuchen, Süßwaren, deftige<br />

Schmankerln oder Christbaumschmuck<br />

– am Weidener Christkindlmarkt<br />

finden Sie alles, um in<br />

Weihnachtsstimmung zu kommen.<br />

Dabei dürfen natürlich das beliebte<br />

Kinderkarussell, die Brunnenkrippe<br />

und täglich wechselnde<br />

Kunsthandwerker nicht fehlen.<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo. und Di. 10 bis 20 Uhr<br />

Mi. bis Sa. 10 bis 21 Uhr<br />

So.<br />

11 bis 20 Uhr<br />

Oberer Markt vor dem<br />

Alten Rathaus<br />

Foto: fotolia.com - kichigin19<br />

124 WeihnachtsZauber


Anzeige<br />

Glanz<br />

vor malerischer<br />

Kulisse<br />

Der Romantische Weihnachtsmarkt<br />

mit traditionellem Handwerkstreiben<br />

auf Schloss Thurn<br />

und Taxis zu Regensburg zählt<br />

längst zu den schönsten Weihnachtsmärkten<br />

der Welt. Die malerische<br />

Kulisse von St. Emmeram<br />

verleiht dem Ganzen eine unvergleichliche<br />

Atmosphäre. Im Schutze<br />

der imposanten Schlossfassade<br />

erstrahlt der Innenhof durch<br />

tausende Kerzen, Laternen und<br />

Fackeln in einem weichen, stimmungsvollen<br />

Licht. Aus der Mitte<br />

der weihnachtlich dekorierten<br />

Holzhäuschen ragt ein mächtiger,<br />

prachtvoll geschmückter Weihnachtsbaum<br />

hervor. Immer wieder<br />

mischt sich I. D. Fürstin Gloria<br />

von Thurn und Taxis zusammen<br />

mit ihrer Familie zwanglos unter<br />

die Gäste.<br />

In allen Holzhäuschen herrscht<br />

geschäftiges Treiben: Traditionelle<br />

Handwerker produzieren hier ihre<br />

Waren und Unikate und bieten<br />

vergessenes Kunsthandwerk feil.<br />

Überall sorgen offene Feuerstellen<br />

für Behaglichkeit. Über ihrer<br />

Glut werden zahlreiche Glühwein-<br />

Spezialitäten bereitet, viele gastronomische<br />

Schmankerl runden das<br />

kulinarische Angebot ab.<br />

Eine bedeutende Rolle beim<br />

„Romantischen Weihnachtsmarkt<br />

auf Schloss Thurn und Taxis zu<br />

Regensburg“ spielt das kulturell<br />

hochwertige Rahmenprogramm.<br />

Als absoluter Besucherliebling<br />

öffnet sich der Fürstliche Schlosspark<br />

– ein streng geschütztes Naturdenkmal<br />

von internationalem<br />

Rang – heuer wieder für die Besucher<br />

und präsentiert sich in weihnachtlichem<br />

Glanz.<br />

23. November bis 23. Dezember<br />

Preise: Mo – Fr 6,50 Euro,<br />

Sa + So 8,50 Euro,<br />

Kinder (6 – 16 Jahre) 2 Euro;<br />

Nachtschwärmer-Tarif:<br />

So – Do ab 20 Uhr 3 Euro,<br />

Fr + Sa ab 21 Uhr 4 Euro<br />

Tickets und Infos unter:<br />

www.wm-tut.de<br />

Romantischer<br />

Weihnachtsmarkt<br />

mit traditionellem Handwerkstreiben<br />

auf Schloss Thurn und Taxis<br />

zu Regensburg<br />

Erleben Sie einen<br />

der schönsten<br />

Weihnachtsmärkte<br />

der Welt!<br />

23. November bis<br />

23. Dezember 2016<br />

www.wm-tut.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

So bis Mi: 12-22 Uhr,<br />

Do bis Sa: 12-23 Uhr<br />

Kontakt:<br />

Tel. +49-(0)941-280 21 80<br />

www.wm-tut.de<br />

Gegen Abgabe dieser Anzeige erhalten Sie 0,50 € Ermäßigung auf den Eintrittspreis. Pro Person und einmalig gültig. (DNT)<br />

WMTT_16_160x118_DNT2.indd 1 23.09.16 11:50<br />

Foto: fotolia.com - kichigin19<br />

WeihnachtsZauber<br />

125


Anzeige<br />

Schloss Guteneck:<br />

Marktleben wie im Märchen<br />

Im beheizten Gutsstadl und Ritterkeller<br />

stehen ausreichend Sitzgelegenheiten<br />

zur Verfügung, um die<br />

täglichen Shows zu erleben.<br />

Dieses Jahr wird erstmals die neue<br />

Krippe zu bestaunen sein. Mit<br />

ihren lebensgroßen Figuren, die<br />

künstlerisch gestaltet wurden, ist<br />

sie eine der größten und schönsten<br />

Krippen Deutschlands.<br />

Zauberglanz liegt in der Luft.<br />

Schneebedeckte Tannen, Weihnachtsplätzchen<br />

und Kerzenschein<br />

sorgen für eine märchenhafte<br />

Idylle auf dem alljährlichen<br />

Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck<br />

im Landkreis Schwandorf.<br />

Zum 12. Mal lädt Graf Beissel<br />

von Gymnich an allen Adventswochenenden<br />

herzlich zu dem Weihnachtsmarkt<br />

ein, der auf einem<br />

50 000 Quadratmeter großen Gelände<br />

stattfindet.<br />

Zu den drei großen Marktsegmenten<br />

Schlossromantik, traditionelle<br />

Handwerkskunst und Mittelalter<br />

gibt es mehr als 120 Stände, an denen<br />

altes Handwerk wie Fackelmachen<br />

und Zinngießen vorgeführt<br />

wird. Spielleute und Nachtwächter<br />

sorgen für weihnachtlichen Spaß.<br />

Erleben Sie den weihnachtlichen<br />

Zauber auf Schloss Guteneck.<br />

26. November – 18. Dezember,<br />

an allen Adventswochenenden<br />

Samstag 14 bis 21 Uhr,<br />

Sonntag 11 bis 20 Uhr<br />

2.12. / 9.12. / 16.12. jeweils<br />

auch freitags von 16 bis 21 Uhr<br />

Eintritt:<br />

Erwachsene Freitag 4 Euro,<br />

Samstag 5 Euro, Sonntag 6 Euro<br />

Kinder bis 12 Jahre frei<br />

Busgruppen ab 20 Personen<br />

an allen Markttagen 4 Euro<br />

www.schloss-guteneck.de<br />

Foto: fotolia.com - kichigin19<br />

126 WeihnachtsZauber


Unikate<br />

von einem Original<br />

Krippenszenen für die Ewigkeit von Siegfried Prüll<br />

Der Mann zieht eine Zigarettenschachtel aus seiner Manteltasche.<br />

Mit zusammengekniffenen Augen wandert sein Blick<br />

über jedes Detail, das sich in dem Schaukasten zeigt: das<br />

Holzrad, angestrahlt von unsichtbarem Licht irgendwo im<br />

Stall, den Gesichtsausdruck des Hirten – seine Hände skizzieren<br />

auf dem kleinen Päckchen jene Szenerie. Die beiden<br />

Kinder lauschen den schicksalsschweren Worten ihres Vaters:<br />

„Das ist eine echte Krippe, nicht so ein windiges Vogelhäuschen,<br />

das wir eben auf dem Christkindlmarkt gesehen<br />

haben, eine echte Krippe …“ Zuhause macht sich Siegfried<br />

Prüll ans Werk und baut die Krippe nach, die bekritzelte Zigarettenschachtel<br />

konzentriert anvisiert. Wir schreiben das<br />

Jahr 1984. Als die Kinder an diesem Heiligabend vor dem<br />

Christbaum stehen, thront die Krippe mächtig davor. Die<br />

Farbe auf den Dächern ist noch feucht.<br />

Foto: Norbert Eimer<br />

WeihnachtsZauber<br />

127


Foto: Norbert Eimer<br />

Foto: Siegfried Prüll<br />

Zeitsprung in die Gegenwart. Hier oben im Dachgeschoss reiht<br />

sich eine Weihnachtskrippe an die andere. Allesamt Unikate. Allesamt<br />

entsprungen aus der Phantasie und den Händen von Siegfried<br />

Prüll. Wie ein sorgsamer Hirte führt der Burglengenfelder von einer<br />

Krippenszenerie zur nächsten, seine Leidenschaft vereint sich<br />

mit fachlichem Wissen. „Sehen Sie hier, eine Schneekrippe – und<br />

gleich dort die Wurzelkrippe.“ Feiner … ja, was eigentlich? Feiner<br />

Pulverschnee bedeckt die winterliche Schneelandschaft, wir greifen<br />

hinein und reiben Daumen und Zeigefinger aneinander. Es handelt<br />

sich um Puderzucker mit einem kleinen Hauch von Glimmer. Der<br />

Krippenbauer erzählt von einer Geheimrezeptur des „Krippenmörtels“<br />

und seinen Zutaten. Er erzählt, dass der Gebäudeputz von<br />

orientalischen Krippen mit feinem Schleifstaub untermengt wird,<br />

jedoch der von heimatlichen Krippen mit Sägespänen hergestellt<br />

wird, da man hier einen raueren Verputz benötigt. Wenige Schritte<br />

weiter. Aus der Wurzelkrippe erheben sich majestätisch kräftige<br />

Wurzeln, die in allerlei Verzweigungen führen. Man könnte wohl<br />

stundenlang davorstehen, jahrelang – und immer wieder Neues<br />

entdecken. „Die Gitterstäbe an den Fenstern, das sind abgeschnittene<br />

Schaschlikstäbe und Zahnstocher.“<br />

Siegfried Prüll hatte schon immer eine Leidenschaft für kleine<br />

Welten, war schon immer fasziniert davon, Realitäten in ewig stillstehende<br />

Miniaturen zu kreieren. Architektur zum Beispiel, die<br />

begeistert den Krippenkünstler. „In meinem Berufsleben bin ich<br />

viel herumgekommen, in der ganzen Oberpfalz, von Süd bis Nord,<br />

von West bis Ost, überall entdeckte ich die verschiedenen Baustile,<br />

fotografierte die Häuser und baute sie später detailverliebt nach.“<br />

So entstanden Bauernhöfe und Bauernhäuser von unglaublicher<br />

Präzision, staunende Betrachter standen mit offenen Mündern<br />

davor und konnten kaum glauben, was sie sahen. Dann folgte die<br />

Wandlung vom Saulus zum Paulus. „Einst baute ich Dioramen,<br />

also militärische Schlachten, spezielle Szenen, bis ich meine Liebe<br />

zu Krippen entdeckte, jene Krippe in diesem Regensburger Schaufenster.“<br />

Die Geschichte vom Krippenbauer Prüll nahm ihren Lauf<br />

– wie erfolgreich, das zeigt sich hier oben im Dachgeschoss. Wir<br />

stehen vor einer ganz besonderen Krippe, sie trägt den Namen:<br />

„Der Weg.“ Es ist, wenn man so will, der Weg von Siegfried Prüll<br />

und unser aller Weg …<br />

… denn die Krippe zeigt das gesamte<br />

menschliche Leben. Diese Krippe<br />

fand in der Krippenausstellung<br />

2005 in Regensburg vom jetzigen<br />

Kardinal Gerhard Ludwig Müller,<br />

Präfekt der römisch-katholischen<br />

Glaubenskonkregation, hohe Anerkennung<br />

für ihren geistlichen<br />

und theologischen Tiefgang in der<br />

Darstellung. Der Weg beginnt links<br />

mit der Geburt im Stall/Haus. Das<br />

„Haus“ symbolisiert Familie, Liebe<br />

und Geborgenheit und führt weiter<br />

zum „Brunnen“, welcher Quelle für<br />

Wasser, Leben und Reinigung sowie<br />

zugleich Ort der Begegnung ist. Der<br />

Weg führt weiter durch ein „Tor“,<br />

das die Eröffnung für Neues und<br />

Unbekanntes, wie auch den Durchgang<br />

vom Diesseits ins Jenseits symbolisiert;<br />

weiter über den „Friedhof“<br />

als Ort der Stille und Geborgenheit<br />

im Schoß der Erde, Ruhestätte<br />

unserer toten Körper und Ort der<br />

Vergänglichkeit. Im Friedhof steht<br />

ein „Kreuz“, Zeichen des Todes unseres<br />

Heilands Jesus Christus, Erlösung<br />

von den Sünden und Symbol<br />

unseres Glaubens, wie der ganzen<br />

Christenheit. Rechts vom Kreuz erhebt<br />

sich die „Kirche“, welche für<br />

die Gemeinschaft unseres Glaubens<br />

und als Ort der Sakramente und Liturgie,<br />

in dem das Heilsgeheimniss<br />

Gottes gegenwärtig bleibt, steht.<br />

Zuletzt erhebt sich im Hintergrund<br />

der „Ölberg“ als Hinweis auf Ostern<br />

als das Fest der Auferstehung Jesus<br />

Christus, der die Toten auferweckt<br />

Foto: Norbert Eimer<br />

128 WeihnachtsZauber


Ausstellung<br />

Die Krippen von Siegfried Prüll sind landauf landab<br />

bekannt. Das historische Museum in Bamberg<br />

zeigt vom 27. November bis 8. Januar insgesamt 24<br />

Unikate des Burglengenfelder Krippenbauers.<br />

Foto: Norbert Eimer<br />

und ins ewige Leben Gottes hineinführt.<br />

„Diese Krippe ist etwas Besonderes<br />

für mich“, sagt Siegfried Prüll;<br />

und das hat viel zu bedeuten, denn<br />

der Krippenbauer hat weit über 100<br />

Kunstwerke erschaffen. Dabei ist jedes<br />

einzelne ein wahres Meisterwerk,<br />

dutzende Arbeitsstunden stecken in<br />

jeder Krippe, sein Sohn Matthias<br />

modelliert die Figuren, seine Frau<br />

Annemarie näht die Kleider. Wer vor<br />

den Krippen steht darf sich sicher<br />

sein, dass jede historisch korrekt<br />

dargestellt ist – die alpenländische<br />

wie die orientalische, die oberpfälzische<br />

wie die neapolitanische. Wer<br />

mag daran zweifeln, wenn man mit<br />

dem Krippenmeister in einem Raum<br />

steht, der voll ist von Geschichtsbüchern<br />

aus aller Herren Länder. „Die<br />

Aufstellung der Figuren, die Anordnung<br />

von Tieren, Werkzeugen, Utensilien<br />

– alles hat seinen Sinn bei der<br />

Krippengestaltung.“ Die Worte von<br />

Siegfried Prüll dringen nur langsam<br />

wie von fern heran … wir blicken auf<br />

eine beleuchtete Krippe, unwichtig,<br />

welche, unwichtig, welches Thema<br />

der Krippe zugrunde liegt … es<br />

scheint, als würde man gänzlich von<br />

der Krippe hineingezogen werden,<br />

hypnotisiert von den Figuren, den<br />

Hirten, den Heiligen, den Engeln,<br />

die auf schier unglaubliche Weise<br />

real erscheinen. Man könnte sagen:<br />

ein Wunder. Man könnte sagen: Es<br />

ist Weihnachten. Norbert Eimer<br />

Foto: Siegfried Prüll<br />

WeihnachtsZauber<br />

129


130 WeihnachtsZauber


Lifestyle<br />

Friede,<br />

Freude,<br />

Feiertage<br />

Die Liste der Vorbereitungen war lang: Geschenke finden und verpacken,<br />

Karten schreiben, Haus und Christbaum dekorieren. Zwischen<br />

den Weihnachtsfeiern in Betrieb, Kindergarten und Verein<br />

blieb noch ein bisschen Zeit, das Festtagsmenü und die Gästeliste<br />

zu planen. Jetzt ist der Kühlschrank voll, aber der Kopf leer. Nach<br />

all dem Vorweihnachtsstress stellt sich die Festtagsstimmung nur<br />

schwer ein.<br />

Friede und Freude an den Feiertagen: Nicht immer gehen diese<br />

frommen Wünsche in Erfüllung. Oft sind die Erwartungen zu<br />

hoch, manchmal verhageln Kleinigkeiten die gute Laune. Dagegen<br />

hilft nur Gelassenheit. Es muss nicht alles perfekt sein. So wie es<br />

kommt, wird es genommen. Und wer das verinnerlicht, kann sich<br />

auf schöne Feiertage freuen.<br />

Foto: fotolia.com - NinaMalyna<br />

WeihnachtsZauber<br />

131


Eine milde<br />

Gabe, bitte<br />

Foto: Schönberger<br />

Bayerns First Lady Karin Seehofer trägt sich in Neustadt/WN ins Goldene Buch ein. An ihrer Seite (von links): Verlegerin Bärbel Panzer,<br />

Altlandrat Simon Wittmann, Landrat Andreas Meier, Sozialministerin Emilia Müller, Elisabeth Wittmann und Jutta Meier.<br />

Wo Schatten ist, da ist seit 22 Jahren auch Licht.<br />

Schnell, unbürokratisch und vertraulich unterstützt<br />

die Hilfsaktion „Lichtblicke“ seit Jahrzehnten<br />

bedürftige Menschen, die unverschuldet auf der<br />

Schattenseite leben müssen. Hinter der Erfolgsgeschichte<br />

des größten Hilfswerks in der Region stehen<br />

die Menschen in der Oberpfalz, die schon über<br />

zwei Millionen Euro gespendet haben.<br />

IBAN:<br />

DE58 7535 1960 0240 0221 11<br />

Oberpfalz Medien:<br />

Aktion<br />

„Lichtblicke“<br />

Weil Mitgefühl und Mitmenschlichkeit in der Adventszeit<br />

besonders groß sind, bitten die Organisatoren<br />

um Spenden für die Hilfsaktion. Wer spendet,<br />

kann sicher sein: Jeder Cent kommt an der richtigen<br />

Adresse an. Dafür bürgen die Schirmherrinnen<br />

Elisabeth Wittmann und Edith Lippert, die Landratsämter<br />

in Neustadt/WN und Tirschenreuth, das<br />

Rathaus in Weiden und Oberpfalz Medien.<br />

132 WeihnachtsZauber


Foto: Götz<br />

Scheckübergabe für die Aktion „Lichtblicke“ (von links): Viola Vogelsang-Reichl,<br />

Schirmherrin Edith Lippert, Redakteur Friedrich Peterhans, Schirmherrin Elisabeth<br />

Wittmann, „Lichtblicke“-Gründer Martin Staffe und Verlegerin Bärbel Panzer.<br />

Not hat viele Gesichter. Eine dreifache<br />

Mutter erkrankt an Krebs, der<br />

Mann lässt die Familie im Stich.<br />

Eine andere Familie verliert den<br />

Vater durch Unfalltod. Beide Frauen<br />

geraten in finanzielle Schieflage<br />

und türmen Schuldenberge auf.<br />

Hier setzen die „Lichtblicke“ an,<br />

um gezielt zu helfen. Nicht mit<br />

Bargeld, sondern mit Sachleistungen<br />

und Gutscheinen. Im Fall der<br />

krebskranken Mutter bezahlte das<br />

Hilfswerk die Autoversicherung<br />

und eine Matratze sowie Kleidung<br />

und Lebensmittel für die Kinder.<br />

Die Witwe, die mit ihren Kindern<br />

allein zurückblieb, erhielt einen<br />

Küchenherd, außerdem übernahmen<br />

die „Lichtblicke“ einige Monatsmieten.<br />

„Diese Beispiele kann man beliebig<br />

fortsetzen“, sagt Martin Staffe.<br />

Der Ressortleiter der Neustädter<br />

Land-Redaktion hatte im Jahr 1994<br />

erkannt, dass es in der Region viele<br />

Bedürftige gibt, die sich für ihre<br />

Not schämen und eigentlich Hilfe<br />

brauchen, die sie von offizieller<br />

Seite nicht bekommen. Unter dem<br />

Leitgedanken „Leser helfen Lesern“<br />

rief die Redaktion die Hilfsaktion<br />

ins Leben. Redakteur Wolfgang<br />

Benkhardt taufte das Kind<br />

auf den Namen „Lichtblicke“, Designer<br />

Lutz Zettler kreierte das Logo<br />

mit einer stilisierten Kerze, die die<br />

Herzlichkeit dieser Aktion symbolisiert.<br />

Das Logo ist inzwischen das<br />

Markenzeichen für die Hilfe, die<br />

wirklich da ankommt, wo sie gebraucht<br />

wird. In knapp 7000 Fällen<br />

konnten die „Lichtblicke“ helfend<br />

eingreifen. Unterstützt werden vor<br />

allem kinderreiche Familien, Alleinerziehende,<br />

Schwerkranke, Senioren<br />

und Unfallopfer.<br />

Seit 21 Jahren steht Elisabeth<br />

Wittmann als Schirmherrin an<br />

der Spitze. Im Jahr 1999 folgte die<br />

Ausweitung auf den Landkreis<br />

Tirschenreuth. Hier ist Edith Lippert<br />

die Patronin. Unverzichtbare<br />

Partner für die Aktion „Lichtblicke“<br />

sind die Landratsämter in<br />

Neustadt/WN und Tirschenreuth<br />

sowie das Rathaus in Weiden. Die<br />

Ansprechpartnerinnen dort prüfen<br />

jeden Fall ganz genau, bevor gezielt<br />

geholfen wird. Fraglich ist häufig,<br />

ob staatliche Sozialleistungen wie<br />

Hartz IV greifen. Ist das nicht<br />

der Fall, helfen die „Lichtblicke“<br />

weiter.<br />

Foto: © Götz<br />

In der Bevölkerung genießt das<br />

Hilfswerk breiten Rückhalt. Beim<br />

Sammeln von Spenden beweisen<br />

die Oberpfälzer große Solidarität:<br />

Schulen basteln für Weihnachtsmärkte,<br />

Vereine richten Feste aus,<br />

Kommunalpolitiker verzichten auf<br />

Sitzungsgelder, Redakteure geben<br />

ein regionales Plätzchen-Rezeptbuch<br />

heraus, Musiker singen und<br />

spielen ohne Gage für eine CD.<br />

Auch diese Beispiele lassen sich<br />

beliebig fortsetzen.<br />

Bei größeren Investitionen arbeitet<br />

„Lichtblicke“ mit anderen<br />

Hilfsorganisationen zusammen.<br />

Die Kette der helfenden Hände ist<br />

stark: Im Dezember vergangenen<br />

Jahres fand die Bescherung für<br />

eine 76-jährige Rentnerin schon<br />

kurz vor Weihnachten statt. In<br />

Kooperation mit diversen Organisationen<br />

konnte „Lichtblicke“-<br />

Schirmherrin Elisabeth Wittmann<br />

in Windischeschenbach einen umgerüsteten<br />

Renault Kangoo übergeben.<br />

„Das Auto ist ein Beispiel<br />

für ein grandioses Gemeinschaftswerk“,<br />

freute sich Elisabeth Wittmann<br />

über der Übergabe. Für die<br />

Rentnerin, die wegen ihrer Hüftarthrose<br />

auf ein Fahrzeug angewiesen<br />

ist, ist das Auto ein Lichtblick<br />

mit 115 PS. Ein Lichtblick, der die<br />

Schatten vertreibt.<br />

Spendenkonto:<br />

Sparkasse Neustadt/WN<br />

IBAN: DE58 7535 1960 0240 0221 11<br />

BIC: BYLADEM1ESB<br />

WeihnachtsZauber<br />

133


Tierisches<br />

Vergnügen<br />

Zu Weihnachten scheiden sich die Geister. Was stimmungsvoll für Herrchen und<br />

Frauchen ist, gefährdet Hund oder Katze. Zehn Tipps, damit Mensch und Tier die<br />

Feiertage stressfrei überstehen.<br />

Foto: fotolia.com - tverdohlib<br />

Kerzen<br />

Wachskerzen auf Adventskranz<br />

und Christbaum sind gefährlich<br />

für Katzen und Hunde. Die Tiere<br />

können sich verbrennen oder<br />

sogar einen Wohnungsbrand auslösen.<br />

Deshalb: unbedingt LED-<br />

Kerzen oder elektrische Lichterketten<br />

verwenden.<br />

Süßigkeiten<br />

Plätzchen, Schokolade und Lebkuchen<br />

schaden den Zähnen und<br />

beeinträchtigen die Verdauung.<br />

Schokolade kann für Hunde und<br />

Katzen tödlich sein, weil der Stoff<br />

Theobromin – je nach Dosierung<br />

– für Haustiere giftig ist. Deshalb:<br />

Hunde- oder Katzenkekse selbst<br />

backen.<br />

Weihnachtsbaum<br />

Katzen klettern gerne – auch in<br />

den Christbaum. Hunde trinken<br />

gerne – auch das Wasser aus dem<br />

Christbaumständer. Weil viele<br />

Bäume mit Konservierungsmittel<br />

behandelt werden, enthält das<br />

abgestandene Wasser im Ständer<br />

viele Schadstoffe. Deshalb: Ein<br />

Weihnachtsbaum im Topf ist in<br />

doppelter Hinsicht sinnvoll. Er verhindert<br />

das Umstürzen des Baums<br />

und das verbotene Trinken.<br />

Christbaumkugeln<br />

Wenn Weihnachtskugeln vom<br />

Baum fallen, bringen die Scherben<br />

meistens Unglück. Die Tiere können<br />

sich die Pfoten aufschneiden.<br />

Deshalb: Christbaumkugeln aus<br />

Holz oder Plastik aufhängen.<br />

Geschenkpapier<br />

Zu Weihnachten sind die Geschenke<br />

aufwendig verpackt, mit Schleifchen,<br />

Glitzerfolie und Anhängern.<br />

Vor allem Katzen spielen gerne damit.<br />

Wenn sie Teile verschlucken,<br />

drohen Darmverschluss und Ersticken.<br />

Deshalb: bunt bemalte Geschenkverpackungen<br />

aus Packpapier<br />

und Kreppbänder benutzen.<br />

Weihnachtsstern<br />

Ein echter Klassiker zu<br />

Weihnachten: der<br />

Weihnachtsstern,<br />

den es naturbelassen<br />

oder besprüht<br />

mit Glitzerstaub<br />

gibt. Für Hunde- und<br />

Katzenbesitzer sollte die<br />

giftige Pflanze tabu sein.<br />

Knabbern Bello und Mieze<br />

daran, drohen Erbrechen und<br />

Durchfall. Ähnlich ist es auch bei<br />

Christrose oder Mistel: Deshalb:<br />

auf diese Pflanzen generell verzichten<br />

oder außer Reichweite<br />

aufstellen.<br />

134 WeihnachtsZauber


Foto: fotolia.com - B.Stefanov<br />

Freunde gehören nicht unter den Weihnachtsbaum<br />

Alle Jahre wieder warnen Tierschützer eindringlich davor, Haustiere<br />

zu verschenken. „Tiere sind Lebewesen und keine Handelsware,<br />

die wie ein Pullover nach Weihnachten wieder umgetauscht werden<br />

können“, argumentiert die Tierrechtsorganisation PETA. Eltern<br />

sollten sich nicht zu Mitleidskäufen hinreißen lassen oder dem<br />

Wunsch ihrer Kinder nach einem vierbeinigen Freund nachgeben.<br />

Denn auf Freude folgt schnell Ernüchterung: Das niedliche<br />

Katzenkind kratzt, der Hund hinterlässt Pfützen in der Wohnung<br />

oder der Hase riecht streng. Immer wieder werden<br />

Halter von den hohen Kosten der Tierhaltung überrascht.<br />

Neben Nahrung und Impfungen kann der<br />

Besuch beim Tierarzt schnell zu einem hohen Kostenfaktor<br />

werden, wenn der tierische Freund ernsthaft<br />

erkrankt. Deshalb raten Tierschützer: Nach<br />

Weihnachten das örtliche Tierheim besuchen und<br />

genau überlegen, ob es die eigenen Lebensumstände<br />

wirklich erlauben, ein Tier zu halten.<br />

Lametta<br />

Dass sich der Geschmack ändert,<br />

kommt den vierbeinigen Freunden<br />

zugute. Lametta war früher ein<br />

Muss an jedem Christbaum, heute<br />

wird auf die Silberfäden weitgehend<br />

verzichtet. Gut für die Haustiere.<br />

Wird es beim Spielen verschluckt,<br />

kann es den Verdauungstrakt blockieren<br />

und Darmwände durchbrechen.<br />

Deshalb: den Christbaum mit<br />

natürlichen Materialien wie Strohsternen<br />

schmücken.<br />

Katzenspielzeug<br />

Laserpointer sind der Renner für<br />

Katzen. Die Tiere sollen den Lichtstrahl<br />

fangen. Das stresst die Katze,<br />

weil sie eine Beute jagt, die die nie<br />

bekommt. Tierschützer raten dringend<br />

von diesem Katzengeschenk<br />

ab, weil es im Auge zu Verbrennungen<br />

kommen kann. Deshalb: lieber<br />

einen Ball für die Katze kaufen.<br />

Zubehör für Nager<br />

Nagetiere wie Hamster, Meerschweinchen<br />

oder Kaninchen<br />

knabbern alles an. Auch das Zubehör.<br />

Deshalb: keine Laufräder<br />

oder Häuschen aus scharfkantigem<br />

Kunststoff besorgen, Materialien<br />

wie Holz oder Kork sind besser<br />

geeignet.<br />

Silvester<br />

Für viele Hunde ist der Jahreswechsel<br />

alles andere als ein Knaller:<br />

Sie erleiden Panikattacken<br />

durch Böller und Raketen. Deshalb:<br />

den Hund am Silvestertag<br />

nicht allein lassen. Vor Mitternacht<br />

die Jalousien schließen und<br />

Leckerlis bereithalten. Den Hund<br />

auf keinen Fall während der Knallerei<br />

mit nach draußen nehmen. In<br />

ganz schlimmen Fällen den Tierarzt<br />

um ein leichtes Beruhigungsmittel<br />

bitten.<br />

Foto: fotolia.com - Roman Pyshchyk<br />

WeihnachtsZauber<br />

135


Erst eins, dann zwei,<br />

Foto: fotolia.com - lily<br />

dann drei, dann vier …<br />

Freizeit<br />

… dann steht das Christkind endlich vor der Tür. Damit die Zeit bis Weihnachten nicht<br />

so lang wird: Aktivitäten für die Adventssonntage – auch für Kinder<br />

Stricken lernen<br />

Handarbeiten liegt im Trend, vor<br />

allem Stricken. Wer die Nadeln<br />

fliegen lässt, lässt die Gedanken<br />

schweifen und sich nicht vom<br />

Fernseher ablenken. Anfänger beginnen<br />

mit Schal oder Mütze, Profis<br />

können sich an Socken wagen.<br />

Für Wolle und Mohair sind Metallnadeln<br />

eine gute Wahl, denn das<br />

haarige Garn gleitet leichter auf<br />

der Oberfläche. Für Garne aus Seide<br />

sind flexible Nadeln aus leichtem<br />

Bambus besser geeignet. Bei<br />

großen Arbeiten entlasten Rundstricknadeln<br />

die Handgelenke.<br />

Weihnachtsmärkte besuchen<br />

Das Flair fängt ein: Lichterketten,<br />

Bratwurst, Dotsch, Glühwein und<br />

Kinderpunsch lassen selbst hartnäckige<br />

Feiertagsverweigerer nicht<br />

kalt. Die vielen Weihnachtsmärkte<br />

in der Oberpfalz stimmen auf die<br />

Festtage ein. Oft wird der Christkindlmarkt<br />

zum Treffpunkt: Man<br />

sieht sich und begegnet Menschen,<br />

die man das ganze Jahr über aus<br />

den Augen verloren hat.<br />

Landschaft erkunden<br />

Ein Winterspaziergang ist Erholung<br />

pur. Die Natur zeigt sich von<br />

ihrer stillen Seite, und diese Stille<br />

steckt an. Tourenvorschläge? Der<br />

Tirschenreuther Planetenweg, bei<br />

dem der Wanderer auf der verkleinerten<br />

Nachbildung unseres<br />

Sonnensystems wandelt. Oder<br />

der Kapellen- und Goldsteig-Naturwanderweg<br />

Oberviechtach mit<br />

seinen kulturellen Sehenswürdigkeiten<br />

und langen Waldpassagen.<br />

Auf der Suche nach Deutschlands<br />

schönsten Wanderwegen hat der<br />

Deutsche Volkssportverband<br />

(DVV) den Goldsteig im Jahr 2014<br />

mit dem 3. Platz ausgezeichnet.<br />

Für Kinder, die die Schönheit der<br />

Foto: fotolia.com - losinstantes<br />

136 WeihnachtsZauber


Foto:Urbanara<br />

Natur eher in kleinen Dingen sehen,<br />

ein Tipp zur Beschäftigung:<br />

Tannenzapfen, Steine oder Blätter<br />

für die Adventsdekoration sammeln<br />

lassen.<br />

Tee trinken<br />

„Abwarten und Tee trinken“, ist<br />

das perfekte Motto für die Adventszeit.<br />

Tees aus Vanille, Ingwer,<br />

Kardamom und Zimt wärmen den<br />

Körper von innen auf. Und warum<br />

nicht Freunde zur Teestunde einladen?<br />

Die Chinesen wissen: „Eine<br />

Freundschaft ist wie eine Tasse<br />

Tee. Sie muss klar und durchscheinend<br />

sein, und man muss auf den<br />

Grund schauen können.“<br />

Dekoration basteln<br />

Basteln macht Spaß und beruhigt<br />

die Nerven. Der Fachhandel und<br />

die Natur liefern genügend Anregungen<br />

für die selbst gestaltete<br />

Weihnachtsdekoration. Wichtig ist<br />

nicht die Perfektion, sondern Kreativität<br />

und Gemeinschaftssinn.<br />

Auch die Kleinen können mithelfen<br />

und etwa Zitrusfrüchte mit<br />

Nelken spicken. Diese Deko verströmt<br />

wochenlang ein weihnachtliches<br />

Aroma.<br />

digitalen Zeitalter wird niemand<br />

leugnen, dass er sich über einen individuellen<br />

Weihnachtsgruß mehr<br />

freut als über eine Massen-Rundmail.<br />

Denn der Absender zeigt dem<br />

Empfänger ausdrücklich: „Für<br />

Dich nehm‘ ich mir Zeit.“ Bei der<br />

Gestaltung der Karten kann man<br />

sich kreativ austoben: mit Glitzerstiften,<br />

falschem Schnee oder bunten<br />

Schleifenbändern. Und wenn<br />

Stift und Papier ohnehin schon zur<br />

Hand sind: Eine persönliche Widmung<br />

zu Weihnachten schmückt<br />

jedes Geschenk – also gleich die<br />

Anhänger beschriften.<br />

Schlittschuh fahren<br />

In der guten alten Zeit waren ab<br />

Dezember die Weiher zugefroren.<br />

In der guten<br />

neuen Zeit können Kufenfans die<br />

Eis-Arenen in der Umgebung nutzen,<br />

etwa die Anlage in Weiden.<br />

In der Eishalle Amberg gibt es<br />

sonntags drei Termine für den öffentlichen<br />

Lauf: von 9.45 bis 11.30<br />

Uhr, von 14 bis 15.30 Uhr und von<br />

16 bis 17.15 Uhr. In Mitterteich ist<br />

Schlittschuhlaufen am Sonntag<br />

von 14 bis 16 Uhr möglich. Die<br />

mobile Eislaufanlage am Volkfestplatz<br />

in Neumarkt hat fast rund<br />

um die Uhr geöffnet, von 10 bis 21<br />

Uhr. Wer keine Schlittschuhe hat,<br />

kann sich gegen eine geringe<br />

Gebühr welche<br />

ausleihen.<br />

Karten schreiben<br />

In Zeiten von E-Mail und Social<br />

Media scheinen Postkarten eher<br />

von gestern zu sein. Aber auch im<br />

Foto: istockphoto.com - dolgachov<br />

WeihnachtsZauber<br />

137


Fotos: MG Fotografie<br />

FluchtCineplex Amberg<br />

aus dem<br />

Alltag<br />

Anzeige<br />

Spaß, Spannung und Genuss: Das neue CineDeluxe-Kino<br />

Wilde Verfolgungsjagden am<br />

Kreisverkehr, Raumschiffe in der<br />

Kurfürstenstadt, Superhelden in<br />

der Vilsstadt und Dinosaurier in<br />

der Regensburger Straße: Was<br />

nach wilder Phantasie klingt, ist<br />

im Jahr 2015 in Amberg wahr geworden.<br />

Im neuen „Cineplex Amberg“<br />

gibt‘s Realitätsflucht de luxe.<br />

Mit einem spannenden, neuen<br />

Kinojahr ist das neue Kinocenter<br />

„Cineplex“ durchgestartet. In<br />

dem Filmpalast mit acht Sälen<br />

hat James Bond seine Jagd auf Mr.<br />

White fortgesetzt. Auf Leinwänden<br />

mit bis zu 12 Metern Breite<br />

und 6 Metern Höhe erwachten die<br />

Dinosaurier von Steven Spielberg<br />

erneut zum Leben. Auf 1021 Sitzplätzen<br />

ging der legendäre „Krieg<br />

der Sterne“ in eine neue Ära. Während<br />

die Avengers-Superhelden im<br />

Kino die Welt im Dolby 7.1 Surround-Sound<br />

retteten, schmeckte<br />

das frische Popcorn nochmal so<br />

gut: Im Kino wird Unmögliches<br />

wahr, vor allem wenn modernste<br />

Technik die Effekte perfekt umsetzt.<br />

Reisen Sie in fremde Welten und<br />

leben und leiden Sie mit, denn die<br />

Abenteuer gehen weiter: Die Star<br />

Wars-Saga wird fortgeschrieben,<br />

Hogwarts wird wieder lebendig<br />

und „Fast an Furious“ verspricht<br />

lange Kinonächte. Dass der „Fluch<br />

der Karibik“ lange noch nicht verhallt,<br />

scheint ausgemachte Sache<br />

zu sein. Auch blaue Personen werden<br />

sehenswerte Hauptrollen spielen:<br />

„Die Schlümpfe“ und „Avatar“.<br />

Viele wollen dem Alltag entfliehen<br />

– auf unterschiedliche Weise.<br />

Für jeden Geschmack bietet das<br />

CineDeluxe-Kino das passende<br />

Angebot: Ladies Night, Männerabend,<br />

Kinderkino, Filmauslese,<br />

Sneak, englische Originalversion,<br />

Opern live aus der Metropolitan<br />

Opera New York, Filmnächte und<br />

Sonderveranstaltungen. Wenn das<br />

Leben auf der Leinwand Realität<br />

wird, ist der Alltag vergessen. Der<br />

Zuschauer lässt sich mitreißen,<br />

nimmt alles ein bisschen leichter<br />

und schickt seine Gedanken auf<br />

Reisen. Für alle, die sich einmal<br />

besonders verwöhnen möchten<br />

oder ein spezielles Kinoerlebnis<br />

verschenken wollen, gibt es auch<br />

Kino mit Bedienung am Sitzplatz<br />

und besonderen Angeboten.<br />

Das Restaurant „Weißglut“ lädt<br />

dazu ein, das Kinoerlebnis abzurunden.<br />

Beef & Bar bietet das<br />

„Weißglut“ – vom Steak bis zum<br />

Cocktail ist alles dabei, was den<br />

Kinobesuch perfekt macht: Von<br />

der Dachterrasse aus haben die<br />

Gäste eine unvergleichliche Aussicht<br />

auf das Nabburger Tor – ein<br />

Kinoerlebnis de luxe.<br />

138 WeihnachtsZauber


WeihnachtsZauber<br />

139


Weihnachtszauber<br />

in der Oberpfalz<br />

Foto: fotolia.com - senoldo<br />

CHRISTKINDLMARKT<br />

Romantik im<br />

Herzen Ambergs<br />

Kutschenfahrten, Kinderweihnachtsbäckerei, Live-Musik,<br />

gebrannte Mandeln und das Engelspostamt am Marktplatz<br />

in Amberg: Der romantische Weihnachtsmarkt bietet kulinarische<br />

Köstlichkeiten und ein vielseitiges Rahmenprogramm.<br />

An den liebevoll geschmückten Marktständen präsentieren<br />

zahlreiche Händler ihre kunstfertigen Waren. Gebrannte<br />

Mandeln, Lebkuchen, herzhafte Bratwürste, Glühwein und<br />

Punsch runden das Angebot ab. Für die kleinen Besucher wird<br />

eine Kinderbetreuung organisiert. Der Weihnachtsmarkt in<br />

Amberg startet immer am Donnerstag vor dem ersten Advent<br />

und endet am 23. Dezember.<br />

Öffnungszeiten<br />

(24. November bis 23. Dezember)<br />

Mo. – Mi. 10 bis 20 Uhr<br />

Do. – Sa. 10 bis 21 Uhr<br />

So. 13 bis 20 Uhr<br />

CHORMUSIK<br />

Augsburger<br />

Domsingknaben<br />

Geistliche Chormusik zur Adventsund<br />

Weihnachtszeit erklingt beim<br />

Adventskonzert der Augsburger<br />

Domsingknaben in der Stiftsbasilika<br />

Waldsassen. Die Chorgemeinschaft,<br />

die unter der bewährten Leitung von<br />

Domkapellmeister Reinhard Kammler<br />

national und international begeistert,<br />

feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges<br />

Bestehen.<br />

26. November, 15.30 Uhr,<br />

27. November, 16 Uhr,<br />

Stiftsbasilika, Waldsassen<br />

Vorverkauf:<br />

nt-ticket.de<br />

140 WeihnachtsZauber


THEATER<br />

„Servus King –<br />

Elvis in der Oberpfalz“<br />

Die Heimat ist zu eng, die Welt zu weit entfernt: Die<br />

Sinnsuche dreier Freunde aus der Oberpfalz beleuchtet<br />

ein Schauspiel mit Musik, das im November und<br />

Dezember an drei Spielorten in der Region aufgeführt<br />

wird. In seinem Stück „Servus King – Elvis in der<br />

Oberpfalz“ dreht der Regensburger Autor Uli Scherr<br />

die Zeit zurück in den Herbst 1958. In einer kleinen<br />

Ortschaft in der Oberpfalz wird Kirchweih gefeiert.<br />

Es herrscht helle Aufregung: Ein amerikanischer Superstar<br />

soll auf dem US-Truppenübungsplatz in Grafenwöhr<br />

angekommen sein. Die Jugend ist begeistert,<br />

die Alteingesessenen sind geschockt. In der Enge ihres<br />

Heimatdorfes träumen die drei Freunde Hans, Lugg<br />

und Muskel von der großen weiten Welt. Zuhause<br />

ist alles im Umbruch, strukturschwach, perspektivlos.<br />

Hans hadert mit dem verbitterten Vater, Muskel<br />

gehört als Kind einer schlesischen Flüchtlingsfrau zu<br />

den Geächteten. Das Tor in die Freiheit ist die Musik:<br />

Mit ihrer eigenen Rock’n‘Roll-Band wollen die Freunde<br />

ihrem Idol Elvis nacheifern – den Ausbruch wagen<br />

und berühmt werden. Die Produktion des Modernen<br />

Theaters Tirschenreuth mit dem Landestheater Oberpfalz<br />

wird vom Kulturfonds Bayern und dem Bezirk<br />

Oberpfalz gefördert.<br />

Die Aufführungstermine:<br />

5./11./12./18./19. November,<br />

jeweils 20 Uhr,<br />

Kettelerhaus Tirschenreuth.<br />

26. November, 20 Uhr,<br />

Schwarzachtalhalle Neunburg,<br />

vorm Wald.<br />

1./2./3./8. Dezember, 20 Uhr,<br />

Stadthalle Vohenstrauß.<br />

Kartenvorverkauf: nt-ticket.de<br />

BERGWEIHNACHT<br />

Siegfried Rauch<br />

in Weiden<br />

Die Bergweihnacht in Weiden mit einem prominenten<br />

Gesicht: Der Schauspieler Siegfried Rauch präsentiert<br />

ein besinnliches Konzert in der Vorweihnachtszeit.<br />

Die Zuhörer können in der Max-Reger-Halle sich<br />

auf einen Abend mit Weihnachtsgeschichten und<br />

stimmungsvoller Musik freuen. Begleitet wird der<br />

ehemalige „Traumschiff-Kapitän“ von den Tegernseer<br />

Alphornbläsern, der Familienmusik Servi und dem<br />

Münchner Tenor Sandro Schmalzl.<br />

Siegfried Rauch ist bekannt aus vielen Fernsehfilmen<br />

und Serien, wie etwa „Hochzeit auf dem Lande“,<br />

„Die glückliche Familie“, „Der Bergdoktor“ oder „Es<br />

muss nicht immer Kaviar sein“. Er gehörte zu den<br />

wenigen deutschen Schauspielern, die es in den 70er<br />

Jahren nach Hollywood geschafft haben. Rauch, der<br />

auf einem Bauernhof in Oberbayern lebt, wurde im<br />

vergangenen Jahr zum beliebtesten deutschen Schauspieler<br />

gewählt.<br />

Auch die anderen Mitwirkenden an der Bergweihnacht<br />

sind bekannte und prämierte Künstler. Die Familienmusik<br />

Servi ist Träger des Kulturförderpreises<br />

des Landkreises Freising. Die Eltern und ihre beiden<br />

Söhne treten zum Beispiel bei den „Wirtshausmusikanten<br />

beim Hirzinger“ auf. Der Tenor Sandro<br />

Schmalzl war im Fernsehen an der Seite von Carolin<br />

Reiber zu sehen – bei der BR-Sendung „Weihnachten<br />

mit Carolin Reiber“.<br />

Foto: Bergweihnacht/Tobias Rachl<br />

Foto: Norbert Grüner<br />

19. Dezember, 20 Uhr,<br />

Max-Reger-Halle,<br />

Weiden<br />

Vorverkauf:<br />

Oberpfalz Medien<br />

Weigelstraße 16, Weiden<br />

Tel. 0961/85550<br />

Oberpfalz Medien<br />

Mühlgasse 2, Amberg<br />

Tel. 09621/306230<br />

WeihnachtsZauber<br />

141


Foto: fotolia.com - sunwaylight13<br />

Gans Reue<br />

ohne<br />

Mit ein paar Tricks übersteht man die Festtage<br />

ohne zusätzliche Pfunde<br />

Je wärmer das Licht, desto größer der Hunger. Wissenschaftler haben herausgefunden,<br />

dass der Appetit bei gemütlicher Beleuchtung steigt. Diese<br />

versteckte Kalorienfalle lässt sich über die Festtage kaum aushebeln: Wer<br />

will schon im neongrellen Scheinwerferlicht das Weihnachtsmenü genießen?<br />

Niemand. Kerzenlicht gehört einfach dazu.<br />

Auf ein stimmungsvolles Ambiente in der Adventszeit muss man nicht<br />

verzichten, auch nicht auf Plätzchen, Glühwein und Weihnachtsgans.<br />

Aber jedes Pfund mehr auf der Waage verursacht im Frühjahr späte Reue.<br />

Es gibt ein paar einfache Tricks, die Festtage ohne große Gewichtszunahme<br />

zu überstehen.<br />

• Wer kurz vor dem Essen ein großes Glas Wasser trinkt, ist schneller<br />

satt. „Ist das Wasser schön kalt, werden zusätzlich ein paar Kalorien<br />

verbrannt, um es auf Körpertemperatur<br />

zu bringen“, rät das<br />

Gesundheitsportal der deutschen<br />

Apotheken.<br />

• Alkohol hemmt den Fettabbau<br />

und kurbelt den Appetit an.<br />

Also Rotwein, Champagner<br />

und Bier immer nur in Maßen.<br />

Gegen das Völlegefühl hilft Fenchel-<br />

oder Kümmeltee – statt<br />

eines kalorienreichen Verdauungsschnapses.<br />

• Zimtsterne, Marzipankartoffeln<br />

und Stollen sind echte<br />

Verführer. Verschwindet der<br />

Plätzchenteller abends im Küchenschrank,<br />

nascht niemand<br />

mehr im Vorbeigehen. Als süße<br />

Alternative können Mandarinen<br />

und Orangen auf dem Tisch<br />

stehen, die sind kalorienarm.<br />

Die Apothekerkammer nennt<br />

Zahlen: „Vier Marzipankartoffeln<br />

haben 180 Kilokalorien,<br />

eine kleine Mandarine nur 40.“<br />

Foto: fotolia.com - Vitalina Rybakova<br />

• Pause einlegen: Zwischen den<br />

Mahlzeiten darf man drei Stunden<br />

nichts essen, auch Süßigkeiten<br />

sind tabu. Tagsüber zu fasten,<br />

um abends zuzuschlagen,<br />

ist keine Lösung, sagen Ernährungswissenschaftler<br />

der Uni<br />

Hohenheim: „Dann kommt das<br />

Hungerloch und der Mensch<br />

wird zügellos.“<br />

142 WeihnachtsZauber


• Nach dem Essen nicht ruhen, sondern<br />

mindestens 10 000 Schritte tun.<br />

Um die Stunden bis zum nächsten Essen<br />

zu überbrücken, empfehlen sich<br />

Spaziergänge an der frischen Luft.<br />

Der Lohn: Pro Stunde werden bis<br />

zu 300 Kilokalorien verbrannt. Zum<br />

Vergleich: Ein Glas Rotwein enthält<br />

200 Kilokalorien.<br />

• Schlemmen statt schlingen: Die Deutsche<br />

Gesellschaft für Ernährung hat<br />

ausgerechnet, dass das Sättigungsgefühl<br />

erst 20 Minuten nach Beginn der<br />

Mahlzeiten eintritt. Langsam kauen<br />

hilft Kalorien zu vermeiden.<br />

• Augen auf bei der Menüauswahl:<br />

Fisch statt Gans, Brühe statt Öl beim<br />

Fondue oder Obstteller statt Mousse<br />

au Chocolat sind kalorienarme Alternativen<br />

gegen Hüftgold. Sinnvoll ist<br />

auch, den zweiten Knödel wegzulassen<br />

und stattdessen mehr Gemüse zu<br />

essen.<br />

Verzicht ist immer ein wenig freudlos,<br />

vor allem an den Festtagen. Der Comedy-Arzt<br />

Eckart von Hirschhausen rät<br />

deshalb zu Genuss ohne Reue. „Ganz<br />

ehrlich, essen Sie zu Weihnachten doch<br />

einfach mit Freude und ohne schlechtes<br />

Gewissen. Was Sie zwischen Weihnachten<br />

und Neujahr essen, ist wirklich ganz<br />

egal“, sagte der Fernsehmoderator in einem<br />

Interview: „Wichtig ist nur, was Sie<br />

zwischen Neujahr und Weihnachten zu<br />

sich nehmen.“<br />

Foto: istockphoto.com - bozhdb<br />

WeihnachtsZauber<br />

143


Morgen,Kinder, wird’s was geben<br />

Die beliebtesten Geschenke unterm Christbaum<br />

Das Weihnachtsgeschäft kurbelt den Umsatz im Einzelhandel kräftig an. Etliche Branchen erlösen in den Monaten<br />

November und Dezember etwa ein Drittel ihres Jahresumsatzes. Im vergangenen Jahr haben die Bundesbürger<br />

pro Kopf etwa 274 Euro für Weihnachtsgeschenke ausgegeben. Wichtige Kriterien bei der Geschenkauswahl<br />

waren Qualität, Funktionalität, Preis, Design und Gütesiegel. Die Geschenke für Familie, Freunde und Kollegen<br />

teilten sich so auf:<br />

11 %<br />

Reisen<br />

Gesundheitsprodukte<br />

12 %<br />

13 %<br />

Einrichtungsgegenstände<br />

Computer (Hardware/Software)<br />

16 %<br />

16 %<br />

Sportartikel<br />

Schmuck<br />

24 %<br />

28 %<br />

Unterhaltungselektronik<br />

Events/Veranstaltungsbesuche<br />

30 %<br />

32 %<br />

Kosmetik<br />

CD/DVD<br />

32 %<br />

38 %<br />

Spielzeug<br />

38 %<br />

Lebensmittel<br />

46 %<br />

Kleidung<br />

Gutschein/Geld<br />

51 %<br />

52 %<br />

Bücher/E-Books<br />

(Quelle: Statista)<br />

144 WeihnachtsZauber


Weniger<br />

Ab 1. Januar<br />

bringt<br />

wollen wir weniger Stress haben,<br />

weniger fernsehen, weniger rauchen<br />

und weniger trinken. Schön wäre auch,<br />

weniger zu wiegen oder<br />

weniger Geld auszugeben.<br />

mehr<br />

Gute Vorsätze<br />

Ab 1. Februar<br />

haben wir mehr Hektik,<br />

glotzen und qualmen mehr.<br />

Wir bechern mehr und haben<br />

viel mehr Kilos auf der Waage.<br />

Konto leer, nichts geht mehr.<br />

Fazit: Die guten Vorsätze sind gescheitert.<br />

Das haben sich die Bayern für 2016 vorgenommen<br />

Mehr Zeit für Familie und Freunde<br />

61 %<br />

Quelle: Repräsentative Forsa-Umfrage für die DAK-Gesundheit in Bayern, Ende 2015<br />

Stress vermeiden<br />

Mehr Zeit für sich selbst<br />

Gesünder ernähren<br />

Abnehmen<br />

Sparsamer sein<br />

Weniger Handy/Internet<br />

Weniger fernsehen<br />

Weniger Alkohol<br />

Nicht Rauchen<br />

11 %<br />

10 %<br />

17 %<br />

16 %<br />

27 %<br />

36 %<br />

51 %<br />

54 %<br />

61 %<br />

Foto: fotolia.com - gudrun<br />

Woran scheitern die guten Vorsätze?<br />

„An vielen Faktoren“, sagen<br />

Psychologen und Trainer. Wer<br />

ungenaue Ziele („ein paar Kilos<br />

abnehmen“) definiert, erhält<br />

schwammige Ergebnisse („ein paar<br />

Gramm“). Oft mangelt es an Motivation<br />

und Ausdauer, vor allem,<br />

wenn die Ziele zu hoch gesteckt<br />

werden: Zehn Kilo verliert niemand<br />

in zwei Wochen. Total illusorisch.<br />

Burkhard Heidenberger, Trainer<br />

für Zeitmanagement und Arbeitsmethodik,<br />

in Wien rät:<br />

• Ziele genau festlegen<br />

• Ziele aufschreiben<br />

• Mit Rückschlägen rechnen,<br />

aber nicht gleich aufgeben<br />

• Freunde und Familie mit<br />

einbeziehen<br />

• Sich motivieren und belohnen<br />

• Den richtigen Zeitpunkt<br />

wählen, um das Ziel anzupeilen.<br />

(www.zeitblueten.com)<br />

WeihnachtsZauber<br />

145


Ein Magazin der<br />

Entdecken<br />

1. Auflage · Preis 4,90 €<br />

Expertenratgeber<br />

WIRTSCHAFT | STEUER | RECHT +<br />

Sie unsere<br />

Vielfalt!<br />

1. auflage · Preis 4,90 €<br />

Expertenratgeber Gesundheit +<br />

OST-/ NORD- UND NIEDERBAYERN<br />

Das NachschlagEwErk + STEUERBERATER für IhrE gEsuNDhEIt<br />

+ WIRTSCHAFTSPRÜFER<br />

+ PATENTANWÄLTE<br />

+ RECHTSANWÄLTE<br />

+ MEDIATOREN<br />

+ IMMOBILIENSPEZIALISTEN<br />

+ SACHVERSTÄNDIGE<br />

+ MIT FACHBEITRÄGEN<br />

VON SPEZIALISTEN<br />

DER REGION<br />

www.onetz.de/expertenratgeber-wirtschaft.de<br />

1. Ausgabe | April 2017<br />

Sichern Sie sich jetzt<br />

schon einen Platz<br />

in diesen exklusiven<br />

Magazinen<br />

Ein Magazin der<br />

OstbayErN/NörDlIchE ObErPfalz<br />

+ klINIkEN<br />

+ fachärztE<br />

FASZINATION & LIFESTYLE<br />

+ OrthOPäDIEtEchNIk<br />

+ rEhabIlItatIONs<br />

+ zahNärztE<br />

+ kIEfErOrthOPäDIE<br />

+ aPOthEkEN<br />

+ Mit fachbeiträgen<br />

von SpezialiSten<br />

der region<br />

PERSONALITY<br />

DER DAS GRAS<br />

WACHSEN HÖRT<br />

Greenkeeper Ian MacNiven<br />

AUSGABE 2016<br />

Schutzgebühr 3,80 €<br />

MOBILITÄT<br />

Zauber<br />

PORSCHE 911 GTS<br />

Nicht von dieser Welt<br />

GENUSS<br />

VIRTUOSES SPIEL<br />

AUF DEM TELLER<br />

Ein Abend mit Sternekoch<br />

Hubert Obendorfer<br />

DIE NEUE SAISON<br />

Alles für einen erfolgreichen Start<br />

EDEL<br />

Luxuriöse Mode,<br />

reizvolle Dessous<br />

und trendige Schuhe<br />

EXQUISIT<br />

Kostbarer Schmuck<br />

für die Ewigkeit:<br />

klassisch oder modern<br />

SCHÖNE BESCHERUNG<br />

Geschenke mit Stil<br />

Individuelle Ideen für den Wunschzettel<br />

www.onetz.de/expertenratgeber-gesundheit.de<br />

Melden Sie sich noch heute:<br />

Manuela C. Drossard-Peter<br />

Handy 0170/4122014<br />

Telefon 09498/907396<br />

E-Mail info@drossard-media.de<br />

Herausgeber<br />

Oberpfalz Medien – Der neue Tag<br />

Weigelstraße 16<br />

92637 Weiden<br />

Redaktion<br />

Hans Luger (verantwortlich)<br />

Elke Summer<br />

Anzeigen<br />

Alexander Hellwig (verantwortlich)<br />

Anzeigenverkauf<br />

Drossard Media UG<br />

Manuela C. Drossard-Peter<br />

Handy 0170/4122014<br />

Telefon 09498/907396<br />

Fotos<br />

Fotolia<br />

iStock<br />

Titelbild<br />

Fotolia / Guzel Studio<br />

Druckerei<br />

Aumüller Druck GmbH & Co. KG<br />

www.aumueller.druck.de<br />

Fragen und Anregungen<br />

zum „Weihnachtszauber“<br />

weihnachtszauber@oberpfalzmedien.de<br />

Impressum


WeihnachtsZauber<br />

147


Winterzauber<br />

Am Fuß des Wilden Kaiser besticht das Sporhotel Ellmau<br />

Das Sporthotel Ellmau, wunderschön gelegen am Fuße des<br />

durch seine einzigartige Bergkulisse. Das Wellness- und Spa-Hotel,<br />

Wilden Kaiser, lädt Sie ein, Österreichs größtes zusammenhängendes<br />

das seinen Gästen viele Extras bietet, lädt Sie ein,<br />

Skigebiet zu erkunden. Neben der perfekten Lage bietet das<br />

eines der größten Skigebiete Österreichs zu erkunden.<br />

Wellness- und Spa-Hotel seinen Gästen viele Extras.<br />

Lassen Sie sich nach einem unvergesslichen Skitag kaiserlich<br />

Lassen Sie sich nach einem unvergesslichen Skitag kaiserlich<br />

verwöhnen. Ob Massage, Sauna, Kosmetik- oder<br />

verwöhnen. Egal ob Massage, Sauna, Kosmetik- oder<br />

Ayreda-Behandlung: Im neuen Spa-Bereich fühlt sich<br />

Ayurveda-Behandlung jeder Gast in den im neuen besten Spa-Bereich Händen. befinden Sie<br />

sich immer in besten Händen.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

12<br />

13<br />

Sporthotel Ellmau •· Familie Unterlechner<br />

A A - - 6352 Ellmau am Wilden Kaiser •• Dorf Dorf 50 50<br />

Telefon: +43 5358 3755 • Fax: +43 2512 555 555<br />

info@sporthotel-ellmau.com • www.sporthotel-ellmau.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!