09.12.2012 Aufrufe

Olympiade der Köche - ABConcepts

Olympiade der Köche - ABConcepts

Olympiade der Köche - ABConcepts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

02/10<br />

Newsletter<br />

EDIToRIAL<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser,<br />

die Verpflegungsbranche muss sich<br />

ständig neuen Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

stellen. Aufgrund des Kosten- und<br />

Konkurrenzdrucks sind aus klassischen<br />

Küchen Verpflegungsbetriebe geworden,<br />

die es zu managen gilt. Hinzu<br />

kommen Vorschriften und Richtlinien,<br />

die beachtet, und Prüfungen, die vorbereitet<br />

werden müssen. Küchen- und<br />

verpflegungsspezifische Qualifikationen<br />

allein reichen längst nicht mehr aus,<br />

um einen Verpflegungsbetrieb in <strong>der</strong><br />

heutigen Zeit zu leiten.<br />

Deshalb befasst sich diese Ausgabe<br />

<strong>der</strong> <strong>ABConcepts</strong>-News auch bewusst<br />

mit Themen wie <strong>der</strong> EU-Zertifizierung,<br />

HACCP-Richtlinien und unserem Rezepturenprogramm<br />

ABCommit. Sowohl<br />

die Vital-ABC-Speisepläne als auch alle<br />

Rezepturen und die zur Zubereitung benötigten<br />

Zutaten werden unseren Kunden<br />

über unser IT-Modul ABCommit<br />

zur Verfügung gestellt. Wir möchten,<br />

dass Sie so professionell arbeiten wie<br />

ein Dienstleister. Das ist unser Ziel.<br />

Unser Dank gilt allen Kunden, die uns<br />

bislang ihr Vertrauen geschenkt haben.<br />

Viele Prozesse und Analysen konnten<br />

wir so in den vergangenen Monaten<br />

erfolgreich abschließen und werden sie<br />

weiter begleiten. Zudem freuen wir uns<br />

über neue Kunden und Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

– bundesweit. Wer alles dazu<br />

zählt, können Sie auf unserer neu gestalteten<br />

Homepage (www.abconcepts.<br />

de) nachlesen.<br />

Schon jetzt wünschen wir Ihnen und<br />

Ihren Lieben eine schöne Weihnachtszeit<br />

und ein erfolgreiches 2011! Dabei<br />

helfen wir Ihnen gerne!<br />

Herzlichst Ihr<br />

Gunnar Altenfeld Thomas Beers<br />

Referenzbericht<br />

Gastronomische Kompetenz<br />

unter Beweis gestellt<br />

Eröffnung des Cafés „Piacetto“ im Berufsför<strong>der</strong>ungswerk Oberhausen<br />

am 4. Oktober 2010<br />

Mit <strong>der</strong> Eröffnung des Cafés „Piacetto“<br />

im oktober im BFW oberhausen<br />

übernimmt <strong>ABConcepts</strong> einen neuen<br />

Geschäftszweig. „Wir waren bereit,<br />

das Café im Sinne des Kunden zu übernehmen<br />

und damit das wirtschaftliche<br />

Risiko zu tragen, weil das Agreement<br />

gestimmt hat“, sagt Geschäftsführer<br />

Thomas Beers. Dies beinhaltete zum<br />

Beispiel eine Investition seitens des Berufsför<strong>der</strong>ungswerks<br />

für Renovierungsarbeiten.<br />

Denn mo<strong>der</strong>ner, stylischer<br />

und atmosphärischer sollte es werden.<br />

Dafür musste die Elektrik erneuert werden,<br />

ebenso <strong>der</strong> Bodenbelag und die<br />

Wände. Für mehr Platz wichen den runden<br />

Tischen eckige. Das authentisch<br />

italienische Konzept des Cafés „Piacetto“<br />

stammt von Tchibo. <strong>ABConcepts</strong><br />

übernimmt alle Mitarbeiter mit Bettina<br />

Heckermann als Cafeterialeiterin.<br />

„Das Angebot haben wir völlig verän<strong>der</strong>t<br />

und auf die Bedürfnisse und Vorlieben<br />

<strong>der</strong> rund 900 Rehabilitanden<br />

ausgerichtet“, sagt Thomas Beers. Das<br />

standardisierte Angebot des früheren<br />

Dienstleisters haben wir durch Angebote<br />

wie Paninis, Fleischbrötchen und Piz-<br />

Cafeterialeiterin Bettina Heckermann (Mitte)<br />

freut sich mit ihren Kolleginnen Ute<br />

Sackenheim (links) und Rita Stinhöfer<br />

(rechts) über die Eröffnung des neuen<br />

Cafés.<br />

za wesentlich erweitert. Auch eine einfache<br />

Bockwurst mit Brot und Senf ist<br />

auf <strong>der</strong> Speisekarte zu finden. Das Café<br />

hat abends bis 23 Uhr geöffnet. Dementsprechend<br />

gibt es neben den zahlreichen<br />

Kaffeespezialitäten und Softgetränken<br />

abends – sofern gewünscht<br />

– auch ein Bier.<br />

„Wir sind stolz, dass wir unserem Kunden<br />

mit <strong>der</strong> Übernahme helfen konnten<br />

und damit auch unsere gastronomische<br />

Kompetenz unter Beweis stellen“,<br />

meint Thomas Beers. „Hier haben eben<br />

die Rahmenbedingungen gestimmt. Mit<br />

einem guten Partner an <strong>der</strong> Seite und<br />

einem Investor, <strong>der</strong> sich nicht vor den<br />

Kosten scheut. So kann man in diesem<br />

Fall wirklich von einer Win-win-Situation<br />

sprechen.“<br />

<strong>ABConcepts</strong> Verpflegungsmanagement mit System GmbH An <strong>der</strong> Pönt 47 | 40885 Ratingen | Telefon: 02102 700633-0 | office@abconcepts.de | www.abconcepts.de


Newsletter<br />

Intern<br />

Rezepturenprogramm ABCommit<br />

Berufsför<strong>der</strong>ungswerk München, Re-<br />

haklinik Ro<strong>der</strong>birken, Kerckhoff Klinik<br />

– das sind nur einige Einrichtungen,<br />

die die Ernährungsmarke Vital-<br />

ABC von <strong>ABConcepts</strong> erfolgreich<br />

in <strong>der</strong> Praxis einsetzen. Das liegt<br />

mitunter daran, dass neben den gesundheitsför<strong>der</strong>nden<br />

Aspekten des<br />

Ernährungskonzepts auch wichtige<br />

wirtschaftliche Gesichtspunkte nicht<br />

außer Acht gelassen werden.<br />

So profitieren alle Kunden von<br />

<strong>ABConcepts</strong>, die Vital-ABC in ihrer<br />

Küche einführen, ebenfalls von einem<br />

ausgeklügelten und webbasierten Rezepturenprogramm:<br />

ABCommit. Darin<br />

sind alle Vital-ABC-Speisepläne und<br />

Rezepturen enthalten sowie die zur<br />

Zubereitung benötigten Zutaten und<br />

Lebensmittel hinterlegt, welche einfach<br />

und unkompliziert online abgerufen<br />

werden können. Eine übersichtliche<br />

Vor- und Nachkalkulation mithilfe<br />

eines integrierten wirtschaftlichen<br />

Moduls sorgen zudem für die Einhaltung<br />

des vorgegebenen Budgets und<br />

für eine genaue Kostenkontrolle. „Das<br />

ist äußerst wichtig. Denn die Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

an eine mo<strong>der</strong>ne Großküche<br />

sind immens und ohne ein gut funk-<br />

Aktion<br />

So schmeckt <strong>der</strong> Herbst!<br />

Der Herbst ist die Zeit <strong>der</strong> Ernte. Und<br />

deshalb bringt uns diese Jahreszeit<br />

eine ganz beson<strong>der</strong>e Fülle an Leckereien.<br />

Kürbis, Pilze, Spitzkohl und<br />

ein leckeres Pflaumendessert zum<br />

Beispiel! Und auch die Lust auf wärmende<br />

Eintöpfe und würzige Süppchen<br />

steigt. Das weiß auch das Team<br />

von <strong>ABConcepts</strong>, das nach dem Erfolg<br />

<strong>der</strong> bundesweiten „Vital in den<br />

Frühling“-Aktion nun die „Vital in den<br />

Herbst“-Aktion startet.<br />

Die Gerichte sowie entsprechendes<br />

Marketingmaterial stellt <strong>ABConcepts</strong><br />

Kunden zur Verfügung, die das Ernährungskonzept<br />

Vital-ABC im Einsatz<br />

haben. Folgende Kreationen<br />

umfasst zum Beispiel die Herbstaktion:<br />

bunter Kürbiseintopf mit Rin<strong>der</strong>hack<br />

und Vollkornreis, Kohlroulade<br />

tionierendes Rezepturenprogramm<br />

mit Rezepturenpool kaum zu bewältigen“,<br />

sagt Thomas Beers. „Denn ein<br />

solches System automatisiert und<br />

beschleunigt Geschäftsprozesse, ge-<br />

währleistet eine bedarfsgerechte<br />

Planung und sorgt für eine effiziente<br />

Produktionssteuerung. Gleichzeitig<br />

werden Überproduktionen vermieden<br />

und damit Kosten eingespart.“<br />

Darüber hinaus sei ABCommit selbst<br />

im stressigen Küchenalltag einfach<br />

und unkompliziert zu bedienen und<br />

biete trotz eines hohen Standardisierungsgrads<br />

noch genügend Spielraum<br />

für individuelle Bedürfnisse<br />

o<strong>der</strong> Anfor<strong>der</strong>ungen. „So können beispielsweise<br />

eigene Rezepte und Speisepläne<br />

in die Datenbank eingestellt<br />

o<strong>der</strong> hausspezifische Lieferanten mit<br />

entsprechendem Warenkorb und Bestelllisten<br />

mit dem Modul verknüpft<br />

werden. Die Preispflege erfolgt dann<br />

automatisch, ebenso wie die Kalorien-<br />

und Nährwertberechnung“, erklärt<br />

Thomas Beers die Vorteile von<br />

ABCommit, von denen ab sofort auch<br />

an<strong>der</strong>e Kunden profitieren können.<br />

Denn das Ratinger Beratungsunternehmen<br />

hat sich auf Kundenwunsch<br />

auf Senf-Korian<strong>der</strong>soße mit Zwiebel-<br />

Petersilienpüree, Quark-Mascarpone-<br />

Creme mit Ingwer und Pflaumen<br />

o<strong>der</strong> frischer obstsalat mit Avocado-<br />

Vanillesahne. Ihnen läuft schon das<br />

Wasser im Mund zusammen? Auf<br />

<strong>der</strong> Vital-ABC-Homepage (ww.vitalabc.de)<br />

stehen diese und weitere Rezepte<br />

zum Download bereit. Ebenso<br />

finden Sie ein köstliches Rezept auf<br />

<strong>der</strong> nebenstehenden Seite.<br />

Hinweis<br />

Vitale Seniorenkost: Vital-ABC Plus<br />

Bereits in <strong>der</strong> Entwicklung befindet<br />

sich das Vital-ABC-Plus-Handbuch,<br />

das speziell auf Senioren abgestimmte<br />

Rezepturen bereithält und auf spe-<br />

zielle Kostformen, wie etwa Finger-<br />

dazu entschlossen, ABCommit nicht<br />

mehr ausschließlich Vital-ABC-Kunden<br />

zur Verfügung zu stellen.<br />

„Im Zuge jeglicher Prozessoptimierung<br />

stellen wir immer wie<strong>der</strong> fest,<br />

dass ein durchdachtes System wie<br />

ABCommit einen entscheidenden Vor-<br />

teil darstellt, um die Wirtschaftlichkeit<br />

und Qualität in Eigenregie-Küchen zu<br />

steigern und nachhaltig zu sichern“,<br />

begründet Thomas Beers. „Deshalb<br />

wollen wir ABCommit nun auch allen<br />

an<strong>der</strong>en Kunden anbieten. Sie können<br />

dann selbstständig o<strong>der</strong> natürlich<br />

auch mit unserer Hilfe ihren ganz individuellen<br />

Rezepturenpool aufbauen<br />

und von den Vorteilen des Systems<br />

profitieren.“ Für weitere Fragen steht<br />

<strong>ABConcepts</strong> gern zur Verfügung.<br />

food, eingeht. „Wer Vital-ABC Plus<br />

einsetzt, braucht dann die MDK-Prüfungen<br />

nicht mehr scheuen“, sagt<br />

Thomas Beers, Geschäftsführer von<br />

<strong>ABConcepts</strong>.<br />

<strong>ABConcepts</strong> Verpflegungsmanagement mit System GmbH An <strong>der</strong> Pönt 47 | 40885 Ratingen | Telefon: 02102 700633-0 | office@abconcepts.de | www.abconcepts.de


EU-Zulassung und HACCP-Richtlinien<br />

Wenn eine Großküche täglich mehr als<br />

ein Drittel ihrer Mahlzeiten außer Haus<br />

liefert, benötigt sie seit Januar 2006<br />

eine EU-Zulassung vom städtischen<br />

Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt.<br />

„Großküchen, die sich um<br />

diese EU-Zertifizierung bewerben, müssen<br />

strenge Auflagen einhalten“, weiß<br />

Thomas Beers. „Diese gehen vor allem<br />

im Bereich <strong>der</strong> Hygiene weit über die<br />

gesetzlichen Vorgaben hinaus.“<br />

Die Vorschriften seien teilweise so<br />

streng, dass absolute Perfektion von<br />

den Mitarbeitern gefor<strong>der</strong>t würde.<br />

„Manchmal werden auch bauliche,<br />

technische o<strong>der</strong> strukturelle Verän<strong>der</strong>ungen<br />

im gesamten Küchenbetrieb<br />

verlangt.“ Viele Großküchen arbeiten<br />

deshalb nach dem HACCP-Konzept<br />

(Hazard Analysis Critical Control Point),<br />

das eine Gefahrenanalyse <strong>der</strong> kritischen<br />

Kontrollpunkte voraussetzt.<br />

Zu den Auflagen gehören Punkte wie<br />

baulich getrennte Arbeitsbereiche<br />

(Vorbereiten, Kochen, Verteilen und<br />

Spülen), Arbeitsflächen ohne Fugen,<br />

strenge Desinfektionsmaßnahmen mit<br />

Schleusen und Wegführungen, Schutzkleidungskontrollen<br />

am Kücheneingang<br />

und das Umpacken von „unreinen“<br />

Transportbehältern in „reine“ Lagerbehälter.<br />

Das heißt: Auf allen Stufen <strong>der</strong><br />

Zubereitung, Verarbeitung, Herstellung,<br />

Verpackung, Lagerung, Beför<strong>der</strong>ung,<br />

Verteilung, Behandlung und des<br />

Verkaufs von Lebensmitteln muss für<br />

die Lebensmittelsicherheit eine Gefahrenanalyse<br />

durchgeführt werden. Die<br />

festgelegten Sicherheitsmaßnahmen<br />

Newsletter<br />

EU-Zertifizierung: hohe Standards in puncto Hygiene<br />

Zutaten für 4 Personen:<br />

320 g Kürbis<br />

40 g Zwiebeln<br />

80 g Kartoffeln<br />

12 ml Rapsöl<br />

4 g Ingwer<br />

400 ml Wasser<br />

20 ml Weißwein<br />

12 g Gemüsebrühe<br />

4 g Thymian<br />

Beim Verfahren des Cook and Chill (auch: cook-chill o<strong>der</strong> CC) werden die warmen Speisekomponenten<br />

auf herkömmliche Weise zubereitet und gegart, dann aber innerhalb<br />

von 90 Minuten auf eine Temperatur von unter 3 °C gekühlt. Man nennt dies Schnellkühlung.<br />

Die gekühlte Speise kann bei ununterbrochener Kühlkette bis zu 72 Stunden<br />

ohne Qualitätsverlust gelagert werden. Sie wird erst unmittelbar vor <strong>der</strong> Ausgabe wie<strong>der</strong><br />

auf Verzehrtemperatur erwärmt. Dieser Prozess wird in <strong>der</strong> Fachsprache als Regenerierung<br />

bezeichnet.<br />

müssen stetig überprüft und nachweislich<br />

dokumentiert werden.<br />

Wie schwierig die Umsetzung in <strong>der</strong><br />

Praxis ist, sehen die Mitarbeiter von<br />

<strong>ABConcepts</strong> bei ihrer tagtäglichen Arbeit.<br />

Mal ist die Schulung <strong>der</strong> Mitarbeiter<br />

unzureichend, um die notwendigen<br />

Eigenkontrollmaßnahmen umzusetzen,<br />

mal sind die einzelnen Richtlinien im<br />

Betrieb kaum sichtbar, son<strong>der</strong>n liegen<br />

gut verstaut in dicken ordnern. „Dabei<br />

Rezeptidee: Kürbissuppe mit frischen Kräutern (150 kcal)<br />

4 g Majoran<br />

4 g Muskat<br />

80 g Crème fraîche<br />

Piment gemahlen, Gewürze<br />

Zubereitung:<br />

Zwiebeln, Kürbis und Kartoffeln in<br />

Würfel schneiden. Ingwer hacken.<br />

In Rapsöl anschwitzen und mit<br />

Weißwein und Wasser ablöschen.<br />

können schon Aushänge an allen Küchenstationen<br />

helfen, den Mitarbeitern<br />

die erfor<strong>der</strong>lichen Maßnahmen ständig<br />

vor Augen zu führen“, sagt Thomas<br />

Beers. „Solche Dinge gehören auch<br />

zu unseren Aufgaben, wenn wir unsere<br />

Kunden auf dem Weg zur EU-Zulassung<br />

begleiten.“ Ein enger Dialog mit<br />

den zuständigen Veterinärämtern, eine<br />

unkomplizierte Dokumentation und<br />

Schulungen <strong>der</strong> Mitarbeiter seien dabei<br />

natürlich selbstverständlich.<br />

Mit Gemüsebrühe<br />

auffüllen und mit<br />

Thymian, Majoran<br />

und Muskat<br />

würzen. Alles<br />

bissfest kochen.<br />

Mit Crème fraîche und etwas<br />

Piment verfeinern.<br />

Weißwein kann durch Wasser<br />

ersetzt werden.<br />

<strong>ABConcepts</strong> Verpflegungsmanagement mit System GmbH An <strong>der</strong> Pönt 47 | 40885 Ratingen | Telefon: 02102 700633-0 | office@abconcepts.de | www.abconcepts.de


Newsletter<br />

Kundenevent: „<strong>Olympiade</strong> <strong>der</strong> <strong>Köche</strong>“<br />

„Schürzen an, Kochmütze auf und ab an<br />

den Herd“ hieß es für alle Verpflegungsmanager<br />

von <strong>ABConcepts</strong> im Berufsför<strong>der</strong>ungswerk<br />

München. Denn im Rah-<br />

men des diesjährigen Kundenevents luden<br />

Gunnar Altenfeld und Thomas Beers<br />

ihre Kunden im September zur olympiade<br />

<strong>der</strong> <strong>Köche</strong> ein, einem Kochduell <strong>der</strong><br />

beson<strong>der</strong>en Art. Die Gäste durften sich<br />

genüsslich zurücklehnen, sich als talentierte<br />

Esser beweisen und das Salz in <strong>der</strong><br />

Suppe finden. Denn als Juroren mussten<br />

sie nach jedem Gang ihre Wertung zu<br />

den Gerichten abgeben.<br />

Aufgeteilt in die Kochteams Rehaklinik,<br />

Altenheim und Akutklinik stellten sich<br />

neun Mitarbeiter von <strong>ABConcepts</strong> dem<br />

kulinarischen Wettbewerb und kreierten<br />

für die „Fachjury“ jeweils ein exklusives<br />

4-Gänge-Menü, das keine Wünsche offen<br />

ließ. Schließlich wollte jedes Team nicht<br />

nur den begehrten Sieg davon tragen,<br />

son<strong>der</strong>n vielmehr seine Gäste mit erstklassigen<br />

Gaumenfreuden verwöhnen.<br />

Mit Erfolg: Von Lachscrêpe-Pralinenröllchen<br />

bis hin zur Pannacotta bereiteten<br />

alle Teams wohlschmeckende Gerichte<br />

und Desserts zu – mit korrespondierenden<br />

Weinen, persönlicher Note und einer<br />

ordentlichen Portion Spaß. Dennoch<br />

konnte es am Ende des Abends nur einen<br />

Sieger geben. Mit knappem Vorsprung<br />

erhielt das Team Altenheim mit Jürgen<br />

Neue Mitarbeiter<br />

Der gelernte Koch<br />

und Dipl.-Hotelier-Restaurateur<br />

HF Eric<br />

Friesen (43) ist seit<br />

1.10.2010 als Verpflegungsmanager<br />

für das St. Vinzenz<br />

Hospital in Dinslaken verantwortlich.<br />

Bettina Heckermann<br />

(49) übernimmt seit<br />

dem 1.10.2010 die<br />

Leitung des neuen<br />

Cafés Piacetto im<br />

BFW oberhausen.<br />

Zuvor führte die ausgebildete<br />

Betriebsleiterin erfolgreich<br />

das Café Ritazza für einen Dienstleister.<br />

Dittmar (Verpflegungsmanager, Diakoniewerk<br />

Gladbeck), Patrick Balzer (Verpflegungsmanager,<br />

Seniorenresidenz Vel-<br />

bert) und Michael Küster (Verpflegungsmanager,<br />

AWo) die Goldmedaille.<br />

Doch es wurde nicht nur gekocht und gespeist<br />

an diesem abwechslungsreichen<br />

Abend: Komiker und Entertainer Joachim<br />

Jung sorgte für beste Unterhaltung und<br />

begeisterte die Gäste mit einer einzigartigen<br />

Comedyshow. Dafür schlüpfte er in<br />

die verrücktesten Charakterrollen.<br />

„Wir bedanken uns bei allen Gästen und<br />

Mitarbeitern für diesen wun<strong>der</strong>vollen<br />

Abend. Ein beson<strong>der</strong>er Dank gilt Manfred<br />

Geier und Sabine ott vom BFW München,<br />

die ihre Räumlichkeiten für diesen<br />

Event zur Verfügung gestellt haben“, so<br />

Gunnar Altenfeld und Thomas Beers.<br />

Zuvor Betriebsleiter<br />

einer Seniorenresidenz,<br />

ist Thorsten<br />

Goldstein (42) seit<br />

dem 1.7.2010 <strong>der</strong><br />

neue Verpflegungsmanager<br />

im Israelitischen<br />

Krankenhaus in Hamburg.<br />

Michael Schäfer,<br />

ausgebildeter Koch,<br />

diätetisch geschulter<br />

Koch/DGE und<br />

Küchenmeister, ist<br />

seit 26 Jahren in<br />

<strong>der</strong> Gemeinschaftsverpflegung<br />

tätig, davon 12 Jahre in<br />

Leitungspositionen. Seit 1.10.2010 ist<br />

er Projektleiter bei <strong>ABConcepts</strong>.<br />

GEWINNSPIEL<br />

Wie heißt die neue Cafeteria, die<br />

<strong>ABConcepts</strong> im BFW oberhausen<br />

eröffnet hat?<br />

A: Café Piacetto<br />

B: Café Piano<br />

C: Café Pinocchio<br />

Bitte kreuzen Sie die richtige Lösung auf<br />

dem Antwort-Coupon an und senden<br />

Sie ihn per Fax an 02102 1244934<br />

o<strong>der</strong> per Post an: <strong>ABConcepts</strong> Verpflegungsmanagement<br />

mit System GmbH,<br />

An <strong>der</strong> Pönt 47, 40885 Ratingen<br />

Einsendeschluss ist <strong>der</strong> 15.12.2010.<br />

Mitmachen lohnt sich! Unter allen richtigen<br />

Einsendungen verlosen wir einen<br />

hochwertigen Tchibo-Kaffeeautomat<br />

(1. Preis), einen edlen Ziegler-Himbeerschnaps<br />

(2. Preis) und einen erstklassigen<br />

Barolo-Rotwein (3. Preis).<br />

Wir wünschen allen Teilnehmern viel<br />

Glück!<br />

Gewinner<br />

In unserem letzten Newsletter wollten<br />

wir von Ihnen wissen, wessen Ausschreibungen<br />

<strong>ABConcepts</strong> im Wettbewerb<br />

mit renommierten Unternehmen<br />

gewann. Rehaklinik Ro<strong>der</strong>birken ist die<br />

richtige Lösung.<br />

Das hat auch David<br />

Geisler von <strong>der</strong><br />

Klinik Maria Hilf<br />

in Mönchengladbachherausgefunden<br />

und sich<br />

den Hauptgewinn<br />

gesichert: einen<br />

Gutschein für ein Candle-Light-Dinner in<br />

einem Restaurant seiner Wahl. Herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

<strong>ABConcepts</strong> Verpflegungsmanagement<br />

mit System GmbH<br />

An <strong>der</strong> Pönt 47, 40885 Ratingen<br />

Telefon: 02102 700633-0<br />

Telefax: 02102 1244934<br />

E-Mail: office@abconcepts.de<br />

www.abconcepts.de<br />

Redaktion:<br />

A&o Kommunikationsagentur GmbH<br />

www.ao-kommunikationsagentur.de<br />

Aktuelle Seminartermine finden<br />

Sie ab Ende November auf<br />

<strong>der</strong> Homepage von <strong>ABConcepts</strong>.<br />

<strong>ABConcepts</strong> Verpflegungsmanagement mit System GmbH An <strong>der</strong> Pönt 47 | 40885 Ratingen | Telefon: 02102 700633-0 | office@abconcepts.de | www.abconcepts.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!