15.12.2016 Aufrufe

BR_Brunnenfibel2016_min

Über 70 Brunnen sprudeln in der Alpenstadt Bad Reichenhall. Ein ungewöhnlicher Spaziergang durch den Kurort. Brunnen aller Art mit AlpenSole oder Trinkwasser gespeist.

Über 70 Brunnen sprudeln in der Alpenstadt Bad Reichenhall. Ein ungewöhnlicher Spaziergang durch den Kurort. Brunnen aller Art mit AlpenSole oder Trinkwasser gespeist.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Brunnen

in Bad Reichenhall und Bayerisch Gmain

Brunnenfibel2016_DL.indd 1 21.07.16 16:42


Brunnenfibel2016_DL.indd 2 21.07.16 16:42


Verehrte Gäste und Besucher,

diese Broschüre lädt Sie ein, einen

Rundgang durch die Brunnenstadt

Bad Reichenhall zu unternehmen.

Das Bayerische Staatsbad mit seinen

über 70 Brunnen zeigt seine

Verbundenheit zum Wasser.

Das heilende Wasser

Das Besondere:

Neben Süßwasserbrunnen gibt es

auch Brunnen, die mit reinster

Bad Reichenhaller AlpenSole

gespeist werden.

Viel Spaß beim Entdecken der Brunnenwelt.

Brunnen in Bad Reichenhall

Brunnen in Marzoll

Brunnen in Karlstein

Brunnen in Bayerisch Gmain

3

Brunnenfibel2016_DL.indd 3 21.07.16 16:42


1 Salzsäulebrunnen

• Standort: Vor dem Wohn- und

Geschäftshaus Bahnhofstraße Nr. 21

• Erbaut 1975 durch Bildhauer

Friedrich Koller (Laufen), im Rahmen

einer Wettbewerbslösung

• Eigentümer: Stadt Bad Reichenhall

2 AlpenSole-Springbrunnen

• Standort: Im Kurgarten vor dem

Gradierhaus

• Von Prof. Wackerle (München)

• Aufgestellt im Jahr 1951

• Eigentümer: Kur-GmbH

3 AlpenSole-Kneippanlage

• Standort: Im Kurgarten hinter

dem Gradierhaus

• 2007 durch Spenden erbaut

• Eigentümer: Kur-GmbH

4 Kaiser-Karl AlpenSolebrunnen

• Standort: In der Wandelhalle im

Kurgarten

• Errichtet 1928 durch den Bildhauer

Franz Bürgerling (München)

• Eigentümer: Kur-GmbH

4

Brunnenfibel2016_DL.indd 4 21.07.16 16:42


5 Sternbrunnen

• Standort: Kurstraße beim Adolf-

Bühler-Weg (neben dem Ortenaupark)

• Erbaut 1979

• Entworfen und gestaltet von

Stadtbaudirektor Helmut Jakob

• 2005 bei der Neugestaltung der

Fußgängerzone von Stadtbaudirektorin

Henrike Seitz renoviert

• Eigentümer: Stadt Bad Reichenhall

6 Wassertretbecken

• Standort: Vor dem Kurmittelhaus

der Moderne in der Kurstraße

• Erbaut 2005

• Entworfen und gestaltet von

Stadtbaudirektorin Henrike Seitz

• Eigentümer: Stadt Bad Reichenhall

7 Storchenbrunnen

• Standort: Salzburger Straße 7

neben dem Kurcafé

• Erbaut 1976/77 nach dem Entwurf

von Prof. Alois Lidauer (Salzburg)

• Ausgeführt durch Bildhauer

Alfred Essler (Berchtesgaden)

• Eigentümer: Stadt Bad Reichenhall

8 – 10 Brunnen im Park Axelmannstein

• Standort: In den Parkanlagen

des Hotels Axelmannstein

• Eigentümer: Privat

5

Brunnenfibel2016_DL.indd 5 21.07.16 16:42


11 Stadtbach – Salzburger Straße

• Standort: Entlang der

Salzburger Straße

• Erbaut 2004 im Zuge der Erneuerung

der Fußgängerzone

• Entworfen und gestaltet von

Stadtbaudirektorin Henrike Seitz

• Eigentümer: Stadt Bad Reichenhall

12 Füllhornbrunnen

• Standort: Fußgängerzone

Salzburger Straße 3

• Erbaut 1976, gestaltet von

Bildhauer Otto Wesendonck

• Gestiftet von der Dresdner Bank

• Eigentümer: Stadt Bad Reichenhall

13 Wisbacherbrunnen

14 Schildkrötenbrunnen

• Standort: Ecke Fußgängerzone

Ludwigstraße/Wisbacherstraße

• Erbaut 1976/77 nach dem Entwurf

von Prof. Alois Lindauer Salzburg),

ausgeführt durch Bildhauer

Alfred Essler (Berchtesgaden)

• neu konzipiert 2004 im Zuge der

Erneuerung der Fußgängerzone

• Eigentümer: Stadt Bad Reichenhall

• Standort: Auf dem Parkplatz

des Hotels Luisenbad in der

Fußgängerzone Ludwigstraße 33

• Eigentümer: Privat

6

Brunnenfibel2016_DL.indd 6 21.07.16 16:42


15 Tivolibrunnen

• Standort: Am Hotel Tivoli an der

Ecke Wisbacher- und Tivolistraße

• Eigentümer: Privat

16 Drei tanzende Mädchen

• Standort: Diana-Passage in der

Fußgängerzone, Ludwigstraße 20

• Eigentümer: Privat

17 Zwei–Buben Brunnen

• Standort: Diana-Passage in der

Fußgängerzone, Ludwigstraße 20

• Eigentümer: Privat

18 Mozartbrunnen

• Standort: Fußgängerzone

Ludwigstraße 10, im Innenhof

des Café Reber

• W. A. Mozart gewidmet, der

mehrmals durch Bad Reichenhall

reiste

• Eigentümer: Privat

7

Brunnenfibel2016_DL.indd 7 21.07.16 16:43


19 Brunnen am Kriegerdenkmal

• Standort: Am Unteren Lindenplatz

• Errichtet 1922/23 durch Bildhauer

Franz Bürgerling (München)

• Eigentümer: Stadt Bad Reichenhall

20 AlpenSole Brunnen

• Standort: In der Salinenapotheke in

der Alten Saline 4

• Ein Brunnen der die Entstehung

des Bad Reichenhaller AlpenSalzes

darstellt

• Eigentümer: Privat

21 St. Rupertusbrunnen

• Standort: Im nördlichen Hof der

Alten Saline zwischen Magazin 1

und 2

• Errichtet: ca. 1850 vom

Steinmetzmeister Michael Johann

Rudholzner

• Eigentümer: Privat

22 St. Virgiliusbrunnen

• Standort: Im südlichen Hof der

Alten Saline, zwischen Magazin 3

und 4

• Errichtet: ca. 1850 vom Stein metzmeister

Michael Johann Rudholzner

• Eigentümer: Privat

8

Brunnenfibel2016_DL.indd 8 21.07.16 16:43


23 Florianibrunnen

• Standort: Am Florianiplatz

• Errichtet: Um 1880,

renoviert 1976

• Alle 2 Jahre als Osterbrunnen

dekoriert

• Eigentümer: Stadt Bad Reichenhall

24 Trinkbrunnen an der Luitpoldbrücke

• Standort: Luitpoldbrücke

Lofererstraße Richtung Saalachsee

• Errichtet: 2010

• Eigentümer: Stadt Bad Reichenhall

25 Steintrogbrunnen

• Standort: Parkplatz Stachus,

südlich der Reichenbachstraße

an der Anton-Winkler-Straße

• Eigentümer: Stadt Bad Reichenhall

26 Steinbrunnen

• Standort: Parkplatz Stachus,

südlich der Reichenbachstraße

an der Anton-Winkler-Straße

• Eigentümer: Stadt Bad Reichenhall

9

Brunnenfibel2016_DL.indd 9 21.07.16 16:43


27 Wittelsbacherbrunnen

• Standort: Am Rathausplatz

• Geschaffen durch Bildhauer

Prof. Karl Killer (München)

• Besteht aus Ochsenfurter

Muschelkalkstein

• Der oben mit Figuren geschmückte

Aufbau ruht auf vier Löwen. Die

Wappen zeigen die vier bayerischen

Stammeswappen: Bayern, Pfalz,

Franken und Schwaben. Auf der

Säule steht eine jugendliche

nymphenähnliche Bavaria

• Eigentümer: Stadt Bad Reichenhall

28 Dreieckbrunnen

• Standort: Am Rathausplatz

• Erbaut 1991/92

• Entworfen und gestaltet von

Stadtbaudirektorin Henrike Seitz

• Trinkwasserbrunnen

• Eigentümer: Stadt Bad Reichenhall

10

29 Stadtbach mit Quellstein u. Fontänenbrunnen

• Standort: In der Fußgängerzone

Poststraße, vor dem Salzmaierhaus

• Erbaut 1991/92 bei der Umgestaltung

der Fußgängerzone; der Stadtbach

wur de dem alten Bach nachempfunden

• Entworfen und gestaltet von

Stadtbaudirektorin Henrike Seitz

• Eigentümer: Stadt Bad Reichenhall

Brunnenfibel2016_DL.indd 10 21.07.16 16:43


30 Aegidibrunnen

31 Friedenstaube-Brunnen

• Standort: Fußgängerzone Poststraße,

beim Aufgang zur Aegidikirche

• Erbaut 1991/92

• Entworfen und gestaltet von

Stadtbaudirektorin Henrike Seitz

• Das Bronzerelief stammt von Bildhauer

Alfred Essler (Berchtesgaden)

• Trinkwasserbrunnen

• Eigentümer: Stadt Bad Reichenhall

• Standort: Beim Aegidiplatz hinter

der Aegidikirche

• Trinkwasserbrunnen

• Eigentümer: Stadt Bad Reichenhall

32 Dreikopfbrunnen

• Standort: Innenhof Postraße 20,

(Innenhof/Gastgarten des histo rischen

Weinkellers „St. Aegidi-Keller“

anno Domini 1159)

• Entworfen und gestaltet von

Angerer dem Jüngeren im Auftrag

von Bruno Biernath sen. 1980

• Eigentümer: Privat

33 Angererbrunnen (Kristallbrunnen)

• Standort: Fußgängerzone, Ecke

Poststraße/Spitalgasse, am Ende

des Stadtbachs

• Erbaut 1991/92

• Entworfen und gestaltet von

Angerer dem Jüngeren

• Eigentümer: Stadt Bad Reichenhall

11

Brunnenfibel2016_DL.indd 11 21.07.16 16:43


34 Zwei liegende Sirenen

• Standort: Spitalgasse, gegenüber

Hypo-Vereinsbank

• Errichtet: 1970 aus Bronzeguss

• Entwurf: Prof. Andreas Schwarzkopf

(Ruhpolding)

• Eigentümer: Privat

35 Europa auf dem Stier

• Standort: Im Innenhof des Wohnund

Geschäftshauses in der

Liebigstraße Nr. 1a

• Erbaut 1972 durch Bildhauer

Prof. Andreas Schwarzkopf

(Ruhpolding)

• Eigentümer: Privat

36 Springbrunnen Nautilus

• Standort: Liebigstraße gegenüber

Gabelsbergerstraße

• Errichtet: 2004, Bronze auf Stele

• Entwurf Cordula Dobes

• Eigentümer: Privat

12

37 Bismarckbrunnen

• Standort: An der Bahnhofstraße

gegenüber der evangelischen Kirche

• Errichtet 1896 von Baumeister

Karl Hochbichler

• Die Bronzebüste stammt vom

Bildhauer Theodor Haf

• Eigentümer: Stadt Bad Reichenhall

• nicht in Betrieb

Brunnenfibel2016_DL.indd 12 21.07.16 16:43


38 Drei Grazien

• Standort: geplant Ortenaupark

• Errichtet: 1968 Bronzeguss, nach

dem Entwurf von Prof. Alois Lidauer

(Salzburg)

• Eigentümer: Staatliches Bauamt

Traunstein

39 Rundbrunnen Kurgastzentrum

• Standort: Wittelsbacherstr. 15,

bei der Tourist-Info

• Errichtet: 1988

• Eigentümer: Kur-GmbH

40 Fontänenbrunnen Kurgastzentrum

• Standort: Wittelsbacherstr. 15,

hinter dem Rundbrunnen

• Errichtet: 1988

• Eigentümer: Kur-GmbH

41 Zentaurenbrunnen

• Standort: Bahnhofsplatz vor

dem Hauptbahnhof

• Errichtet 1909, gestiftet von

Ehrenbürger Alfred Nathan

• Bildhauer: Prof. Georg Albertshofer

und Dr. German von Bestelmeyer

• Eigentümer: Stadt Bad Reichenhall

13

Brunnenfibel2016_DL.indd 13 21.07.16 16:43


42 Wandbrunnen Fußgängerunterführung

• Standort: Unterführung am Bahnhof

• Erbaut: 1978, Ausgeführt

durch Bildhauer Alfred Essler

(Berchtesgaden)

• Eigentümer: Stadt Bad Reichenhall

43 Schulze-Delitsch-Gedächtnisbrunnen

• Standort: Münchner Allee 2,

vor der Raiffeisenbank,

• Ausgeführt durch Bildhauer Alfred

Essler (Berchtesgaden)

• Eigentümer: Privat

44 Hallosbrunnen

45 Quellsteinbrunnen

• Standort: Vor dem Wohn- und

Geschäftshaus Bahnhofstraße 22

• Der Brunnen zeigt Hallos und

die zwei Najaden-Mädchen,

1979 von Bildhauer Alfred Essler

(Berchtesgaden) entworfen.

Der Marmorblock kommt aus

Portugal

• Eigentümer: Privat

• Standort: Frühlingsstraße 34,

gegenüber dem Gefängnis

• Eigentümer: Privat

14

Brunnenfibel2016_DL.indd 14 21.07.16 16:43


46 Schalenbrunnen

• Standort: Vor der Wohnanlage

in der Münchner Allee 19

• Erbaut: 1968/69 durch Bildhauer

Hans Richter (Berchtesgaden)

• Eigentümer: Privat

47 Heiliger St. Zeno Brunnen

• Standort: Salzburger Straße 30,

vor dem Pfarrheim St. Zeno

• Eigentümer: Privat

48 Entenbrunnen

• Standort: Vor dem Sonderpädagogischem

Förderzentrum

St. Zeno, Salzburger Straße 33,

gegenüber dem Friedhof St. Zeno

• Eigentümer: Privat

15

Brunnenfibel2016_DL.indd 15 21.07.16 16:43


49 Emporfliegende Vogelschar

• Standort: Salzburger Straße 28,

Innenhof des Karlsgymnasiums

• Errichtet 1978, Durchgeführt

durch Bildhauer Hans Richter

(Berchtesgaden)

• Eigentümer: Karlsgymnasium

50 Quellenbecken am Karlspark

• Standort: Egerländerweg,

im Karlspark

• Errichtet 1963

• Eigentümer: Stadt Bad Reichenhall

51 Fontänenbrunnen

• Standort: Adolf-Schmid-Straße 3

im Garten des Hotels Erika

• Eigentümer: Privat

52 Brunnenanlage im Friedhof St. Zeno

• Standort: Friedhof St. Zeno

• Eigentümer: Stadt Bad Reichenhall

16

Brunnenfibel2016_DL.indd 16 21.07.16 16:43


Brunnenfibel2016_DL.indd 17 21.07.16 16:43

17


Brunnen in Marzoll

53 Brunnen bei der Sporthalle Marzoll

• Standort: An der Mehrzweckhalle

am Schlossberg

• Eigentümer: Stadt Bad Reichenhall

54 Brunnen beim Schlossberghof

• Standort: Im Garten des

Gesundheitszentrums Schlossberghof

• Eigentümer: Privat

55 Holztrog-Römersteinbrunnen Marzoll

• Standort: Römerstraße/

Untersbergstraße Marzoll

• Eigentümer: Stadt Bad Reichenhall

18

Brunnenfibel2016_DL.indd 18 21.07.16 16:43


Brunnen in Karlstein

56 Quellwasserbrunnen

• Standort: Fischzuchtstraße

• Eigentümer: Privat

• Trinkwasserbrunnen

57 Kurgartenbrunnen

• Standort: Im Kurgarten Karlstein

• Rundbecken mit

Natursteineinfassung und einer

Wasserfontäne

• Erbaut: 1963/64

• Eigentümer: Stadt Bad Reichenhall

58 Holztrogbrunnen

• Standort: Am Radweg zum Thumsee

• Eigentümer: Stadt Bad Reichenhall

59 Antoniusbrunnen

• Standort: vor dem Tunnel

Antoniberg/Thumsee

• Errichtet: 1976 nach dem Entwurf

von Prof. Alois Lidauer (Salzburg)

• Eigentümer: Straßenbauamt

19

Brunnenfibel2016_DL.indd 19 21.07.16 16:44


Brunnen in Bayerisch Gmain

60 Grenzbrunnen

• Standort: Grenzübergang

zu Großgmain

61 Franziskusbrunnen

• Standort: Reichenhaller Str. 5,

vor der Pfarrkirche St. Nikolaus

von der Flüe

62 Brunnen im Kurpark

• Standort: Großgmainer Str. 14

63 Brunnen am Bahnhof

• Standort: Obere Bahnhofstraße

20

64 Brunnen am Seniorenzentrum Maisstraße 10

Brunnenfibel2016_DL.indd 20 21.07.16 16:44


Brunnenfibel2016_DL.indd 21 21.07.16 16:44

21


Paepkestr.

Trau

Friedrich-Ebert-Allee

Traunfeldstr.

Friedrich-Ebert-Allee

Paepkestr.

Goethestr.

Goethestr.

Ortsteil Karlstein

Thumsee

58

56

57

59

Ortsteil Karlstein

Thumsee

St. 2101

St. 2101

Reichenbachstr.

Riedelstr.

Kurfürstenstr.

Reichenbachstr.

Reichenbachstr.

25

26

Riedelstr.

Weißstr.

Kurfürstenstr.

Innsbrucker Str.

Saalach

Kurfürstenstr.

Angerl

Poststr.

Reichenbachstr.

Luitpoldstr.

Wittelsbacher Str.

Liebigstr.

Kurfürstenstr.

35

Innsbrucker Str.

Salinenstr.

Weißstr.

Spitalgasse

32 31

29 30

19

28

27 20

21

22

36

33

34

40

37

Bahnhofstr.

Angerl

Poststr.

39

Frühlingstr.

Luitpoldstr.

Bahnhofstr

Kurstr.

Liebigstr.

Adolf-Bühler-Weg

Ludwigstr.

B

Wittelsbacher Str.

38

17

16

18

1

Rathausplatz

Gartenweg

Kaiserplatz

Rathausplatz

Heilingbrunnerstr.

Salinenstr.

Spitalgasse

p

Bergwe

Saalach

Anton-Winkler-Str.

24

Anton-Winkler-Str.

23

B 21

B 21

B 20

Lofer

1. Salzsäulebrunnen

2. AlpenSole-Springbrunnen

3. AlpenSole-Kneippanlage

4. Kaiser-Karl AlpenSolebrunnen

5. Sternbrunnen

6. Wassertretbecken

7. Storchenbrunnen

8. – 10. Brunnen im Park Axelmannstein

11. Stadtbach Salzburger Straße

12. Füllhornbrunnen

13. Wisbacherbrunnen

14. Schildkrötenbrunnen

15. Tivolibrunnen

16. Drei tanzende Mädchen

17. Zwei-Buben Brunnen

18. Mozartbrunnen

22

Lofer

19. Brunnen am Kriegerdenkmal

20. AlpenSole Brunnen

21. St. Rupertusbrunnen

22. St. Virgiliusbrunnen

23. Florianibrunnen

24. Trinkbrunnen an der Luitpoldbrücke

25. Steintrogbrunnen

26. Steinbrunnen

27. Wittelsbacherbrunnen

28. Dreieckbrunnen

29. Stadtbach mit Quellstein und

Fontänenbrunnen

30. Aegidi-Wandbrunnen

31. Friedenstaube-Brunnen

32. Dreikopfbrunnen

33. Angererbrunnen (Kristallbrunnen)

Brunnenfibel2016_DL.indd 22 21.07.16 16:44


Lofer

olzstr.

Traunfeldstr.

aepkestr.

str.

tr.

asse

tr.

Friedrich-Ebert-Allee

eißstr.

tenstr.

er Str.

Traunfeldstr.

40

37

Bahnhofstr.

Angerl

Poststr.

18

39

Frühlingstr.

Paepkestr.

Luitpoldstr.

Bahnhofstr

Kurstr.

Wittelsbacher Str.

Liebigstr.

Adolf-Bühler-Weg

17

16

1

Ludwigstr.

Spitalgasse

45

Heilingbrunnerstr.

Bergweg

Bahnhofstr.

3

2

4

Bahnhofstr.

38

5 6

7

12

14 11

13

Rathausplatz

Gartenweg

Kaiserplatz

46

42

41

Frühlingstr.

44

Salzburger Str.

Ludwigstr.

Wisbacherstr.

Bahnhofstr

Kurstr.

10

8

9

Adolf-Bühler-Weg

Mackstr.

Rinckstr.

.

Tivolistr

Heilingbrunnerstr.

55

54

53

43

Ortsteil Marzoll

Bergweg

Mozartstr.

Bahnhofstr.

Ottilienstr.

51

Salzburger Str.

Wisbacherstr.

15

Mackstr.

Salzburger Str.

Rinckstr.

.

Tivolistr

Mozartstr.

Ottilienstr.

50

Adolf-

Schmid-Str.

Gartenweg

Kaiserplatz

Adolf-

Schmid-Str.

47

49

Beethovenstr.

48

52

Salzburger Str.

Beethovenstr.


Salinenstr.

Berchtesgadener Str.

60

Bayerisch Gmain

61

Berchtesgadener Str.

62

63

64

Bayerisch Gmain

ton-Winkler-Str.

B 20

B 20

34. Zwei liegende Sirenen

35. Europa auf dem Stier

36. Springbrunnen Nautilus

37. Bismarckbrunnen

38. Drei Grazien

39. Rundbrunnen Kurgastzentrum

40. Fontänenbrunnen Kurgastzentrum

41. Zentaurenbrunnen

42. Wandbrunnen

Fußgängerunterführung

43. Schulze-Delitsch Gedächtnisbrunnen

44. Hallosbrunnen

45. Quellsteinbrunnen

46. Schalenbrunnen

47. Heiliger St. Zeno Brunnen

48. Entenbrunnen

49. Emporfliegende Vogelschar

50. Quellenbecken am Karlspark

51. Fontänenbrunnen

52. Brunnenanlage im Friedhof St. Zeno

53. Brunnen bei der Sporthalle Marzoll

54. Brunnen am Schlossberghof Marzoll

55. Holztrog Römerstein-Marzoll

56. Quellwasserbrunnen

57. Kurgartenbrunnen

58. Holztrogbrunnen

59. Antoniusbrunnen

60. Grenzbrunnen

61. Franziskusbrunnen

62. Brunnen im Kurpark

63. Brunnen am Bahnhof Bayrisch Gmain

64. Brunnen am Seniorenzentrum

23

Brunnenfibel2016_DL.indd 23 21.07.16 16:44


Herausgeber:

Bayerisches Staatsbad Bad Reichenhall

Kur- GmbH Bad Reichenhall/Bayerisch Gmain

Tel.: +49 (0) 8651 6060

E-Mail: info@bad-reichenhall.de

Informationen:

Tourist-Info Bad Reichenhall

Telefon: +49 (0) 8651 6060

info@bad-reichenhall.de

www.bad-reichenhall.de

Gestaltung und Bilder:

Kur-GmbH Bad Reichenhall/Bayerisch Gmain

Stadtplan: Pavem Lichtwerbung GmbH

16/15.000

Die Kur-GmbH übernimmt keine Gewähr,

dass die Brunnen immer in Betrieb sind.

Brunnenfibel2016_DL.indd 24 21.07.16 16:44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!