Ostermarkt_2017
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
29. Bad Reichenhaller <strong>Ostermarkt</strong><br />
im Königlichen Kurhaus<br />
Das Ei als Kunstobjekt und noch viel mehr Kunsthandwerk zeigen<br />
60 Künstler. Diese Vielfalt an Eiern sowie Oster- und Frühlingsdekorationen<br />
lässt keine Wünsche offen. Vom Wachtel- bis zum<br />
Straußenei ist das Ei als Kunstobjekt vertreten. Natureier wurden<br />
in den verschiedensten Techniken bearbeitet und vielfältig bemalt,<br />
gefräst, gekratzt, bestickt oder aufwendig mit Klosterarbeit verziert.<br />
Jedes Stück ist ein Unikat.<br />
Oster<br />
Sa 11. und So 12. März <strong>2017</strong><br />
markt -<br />
Königliches Kurhaus<br />
Kurstraße 6<br />
Neben den Eiern gibt es u. a. auch Floristik, Keramik für Haus und<br />
Garten, Osterkerzen, Wachsarbeiten, Drechsel- und Schnitzkunst,<br />
handgefertigte Marionetten und Mohair-Hasen sowie österliche<br />
Lebzelterei, Chocolaterie und vieles mehr zu erwerben.<br />
Einigen Ausstellern kann man bei ihren Arbeiten über die Schulter<br />
schauen. Auch neue Aussteller haben sich wieder dazugesellt. Mariele<br />
Berngeher gestaltet naive Malerei mit lustigen Szenen aller Art und<br />
kreiert Bandleier. Barbara Neuhaus zeigt ihre filigran gefrästen Eier,<br />
die sie zusätzlich noch aufwendig mit Tusche bemalt. Elisabeth Klein<br />
stickt mit Seidenbändern in die Eierschale und fertigt Spitzenbilder<br />
und Zwirnknöpfe.<br />
Auch die traditionelle Bauernmalerei in hervorragendem Können<br />
ist vertreten durch Monika Baumgartner. Gekratzte und colorierte<br />
Natureier gestaltet Monika Schwemmer. Reinhild Massey zeigt<br />
ihre aufwendig gemalten Märchen-Szenen auf Natureiern und<br />
Spanschachteln. Csanta Reiss präsentiert mystisch und doch<br />
allerliebst handmodellierte Fabelwesen auf und in Eiern. Rita Fink<br />
fertigt individuellen Trachtenschmuck mit Klosterarbeit an.<br />
Organisation:<br />
Bayerisches Staatsbad Kur-GmbH<br />
Bad Reichenhall/Bayerisch Gmain<br />
Tel. +49 (0) 8651 606-0<br />
info@bad-reichenhall.de<br />
www.bad-reichenhall.de<br />
in Kooperation mit kreativTEAM c/o Ute Obermaier<br />
Jetzt schon vormerken!<br />
Adventmarkt 9./10. Dez. <strong>2017</strong><br />
<strong>Ostermarkt</strong> 24./25. Februar 2018<br />
BAD REICHENHALL<br />
60 Aussteller zeigen ihre „hohe Kunst am Ei“<br />
und erlesenes Kunsthandwerk<br />
Eintritt E 3,50<br />
Kinder/Jugendliche bis 14 Jahre frei
AUSSTELLER<br />
<strong>Ostermarkt</strong><br />
Königliches Kurhaus<br />
Kurstraße 6 Bad Reichenhall<br />
Programm<br />
Samstag | 11. März <strong>2017</strong> | 11:00 - 17:00 Uhr<br />
11:00 Uhr Eröffnung<br />
Musik: Häusler Hias, Ziach<br />
Häusler Elisabeth, Harfe<br />
13:00 - 16:00 Uhr<br />
Basteln für Kinder unter Anleitung<br />
Sonntag | 12. März <strong>2017</strong> | 10:00 - 17:00 Uhr<br />
ab 13:00 Uhr<br />
Musik: Happinger-Ruck-Zuck-Trio<br />
13:00 - 16:00 Uhr<br />
Basteln für Kinder unter Anleitung<br />
Kurhaus-Café<br />
Betreut am Samstag und<br />
Sonntag durch die<br />
Kinderkrebshilfe<br />
Baumgartner Monika, Berchtesgaden<br />
Berchtesgadener War, Spanschachteln<br />
Baur Thea, Fischach<br />
Stoffdruck, Unikate auf altem Leinen<br />
Berngeher Mariele, Olching<br />
Naive Malerei auf Natureiern, Bandleier<br />
Birglechner Andrea, Vöcklabruck/A<br />
Keramik für Haus und Garten<br />
Bricmann Roswitha, Völkermarkt/A<br />
Aufmodellierte Blüten am Ei,<br />
Blumenkinder<br />
Dimpfl Barbara, Geretsried<br />
Hasenschule, Zwergenmotive,<br />
Hundertwassermotive in Aquarelltechnik<br />
Dolp Werner, Salgen<br />
Tiermotive in Aquarelltechnik<br />
Dräxlmaier Ursula, Laufen<br />
Spandosen und Eier in Ölmalerei und<br />
Kleistertechnik<br />
Eimüller Blanka, Kaufbeuren<br />
Eier im Biedermeier-Stil, Eierständer<br />
Fink Rita, Ungerhausen<br />
Trachtenschmuck mit Klosterarbeit<br />
Frodl Magdalena, Erding<br />
Klosterarbeiten<br />
Gerhard Heidi, Laupheim<br />
Zinnbandtechnik auf Ei, Tiffany<br />
Goldhofer Martin, Rottach-Egern<br />
Hohle Eier und Gedrechseltes aus<br />
Zirbenholz<br />
Grieb Renate, Augsburg<br />
Uhreneier, Geburtseier, filigrane Malerei<br />
mit Tusche<br />
Gwosdz Ruth, Sonnenbühl<br />
Kalligraphie und Wachsverzierung<br />
auf Naturei<br />
Halaburda Olga, München<br />
Ukrainische Pysanky<br />
Haselberger Gabriele, Salzburg/A<br />
Kunterbunte Acrylmalerei auf Ei,<br />
textile Accessoires<br />
Hinterseer Elisabeth, Freilassing<br />
Rote Brauchtumseier<br />
Holzer Sieglinde, Garching<br />
Osterkerzen<br />
Horodynski Maria, Linz/A<br />
Flora und Fauna in Aquarell auf Ei<br />
Jäger Marion, Bad Reichenhall<br />
Handgefertigte Mohairhasen<br />
und -bären<br />
Kitaev Aleksej und Elena,<br />
Donauwörth<br />
Russische Lackkunst auf<br />
Lindenholzeiern<br />
Klein Elisabeth, Taintrux/F<br />
Mit Seidenbändern ins Ei gestickt,<br />
Zwirnknöpfe, Spitzenbilder<br />
Krammer Michaela, Anger<br />
Gestickte Ostereier, Palmkreuze<br />
Lehnert Alois, Ingolstadt<br />
Leereier, österliches aus Pappmaché<br />
Lexhaller Johanna, Aufham<br />
Keramik für Haus und Garten<br />
Ludwig Anneliese, Freilassing<br />
Florale österliche Deko aus<br />
Naturmaterialien<br />
Luger Margarita, Weisskirchen/A<br />
Handbemalte Keramik<br />
Löbbe Daniela, Sonnenbühl<br />
Spruchbandeier mit Weisheiten und<br />
Gedichten<br />
Mailhammer Barbara, Bruckberg<br />
Glückwunschkarten und Schriftrollen<br />
mit Blindprägung und Gedichten<br />
Massey Reinhild, Rodgau<br />
„Das Ei als Märchenbuch“<br />
in Malerei und Technik<br />
Maturi Lucrezia, Kiefersfelden<br />
Handmodellierte Marionetten,<br />
Handpuppen<br />
Mayr Renate, Behamberg/A<br />
Schablonenmalerei, Siebdruck auf Stoff<br />
Merkl Edith, Ingolstadt<br />
Osterfahnen, Ostereier, sakrale<br />
Volkskunst<br />
Moser Margit, Wolfsegg a.H./A<br />
Schwarz/weiß auf Eiern u. Bildern<br />
Moulikova Ludmila, Ckyne/CZ<br />
Wachsmalerei auf Naturei, Osterruten<br />
Neuhaus Barbara, Bischofswiesen<br />
Gefräste Filigran-Eier mit Tusche und<br />
Aquarellfarben bemalt<br />
Niederberger-Binder Maria,<br />
Bayerisch Gmain<br />
Floristik „naturnah“<br />
Nömeier Anita, Unterwössen<br />
Rote, gekratzte Brauchtumseier,<br />
sakrale Volkskunst<br />
Obermaier Ute, Bad Reichenhall<br />
Floristik, Natureier m. Blattmetall,<br />
Gebetseier, Jugendstil<br />
Obermaier Hans-Peter,<br />
Bad Reichenhall<br />
Gartenstäbe mit Schwemmholz und<br />
Keramik<br />
Polinger Gabriela, Nürnberg<br />
Gravierte Natureier<br />
Polinger Gabriel, Nürnberg<br />
Filigrane Fräsarbeit am Ei<br />
Poschner Sonja, Piding<br />
Chocolatier<br />
Preuß Jürgen, Mering<br />
Filigran gefräste Natureier<br />
Ratzinger Katharina, Pullach<br />
Österliche Springerle<br />
Reischl, Katharina, Mindelheim<br />
Wachslämmer- und Hasen,<br />
österliche u. sakrale Volkskunst<br />
Reiss Csanta, Neuötting<br />
Handmodellierte Fabelwesen in<br />
und auf Natureiern<br />
Reznickova Eva, Jihlava/CZ<br />
Lebkuchen, österlich verziert<br />
Ruhland Brigitte, Kopfing/A<br />
Handgemachte Ledertaschen &<br />
Accessoires<br />
Schaaf Beate, München<br />
Wachs-Kratz-Technik in Zinnoberrot<br />
Schropp Ingrid, Freising<br />
Eier in Aquarelltechnik,<br />
religiöse Motive, Tiere<br />
Schwemmer Monika, Senden<br />
Gravierte Eier mit naturbezogenen<br />
Motiven<br />
Sonnleithner Regina, Salzburg/A<br />
Dekorative Keramik<br />
Stadlberger Gisela, Göming b.<br />
Salzburg/A<br />
Aquarellmalerei auf Ei und Bild<br />
Stadlthanner Paul, Nöham<br />
Moderne Drechselkunst<br />
Tillmanns Gabriele, München<br />
Natureier mit Metallauflagen,<br />
österliche Miniaturen<br />
Vitzthum Birgitt, Lofer/A<br />
Kreative Malerei auf Holz und Stoff<br />
Volkmer Daniela, Uffing<br />
Ornamentale Tuschezeichnung auf<br />
blattvergoldeten Eiern<br />
Waap Uli, Bad Reichenhall<br />
Blumen und Dekoratives aus Ton