09.12.2012 Aufrufe

newsletter - Lingualtechnik

newsletter - Lingualtechnik

newsletter - Lingualtechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

By Dr. Dirk Wiechmann<br />

NEWSLETTER<br />

Berichte vom letzten deutschen<br />

01.06.2006<br />

Seite 6 von 16<br />

INCOGNITO-Anwendertreffen am 13.1.2006 in Osnabrück<br />

ConstanzeLinge,München<br />

Bei diesem langersehnten Anwendertreffen demonstrierte Gastgeber Dr. Dirk<br />

Wiechmann mit einer wie immer perfekten Multimediapräsentation und einer Vielzahl<br />

sorgfältig dokumentierter Behandlungsfälle den “state of the art” in der<br />

<strong>Lingualtechnik</strong>. Der Übergang der Bracketbasis zum Zahn verläuft jetzt noch flacher<br />

und das Bracket ist deutlich graziler gestaltet, was den Patientenkomfort weiter<br />

erhöht. Alle INCOGNITO-Anwender hatten vorab die Möglichkeit, schriftlich Fragen<br />

an ihn zu stellen bzw. Probleme zu formulieren, die im Umgang mit dem neuen<br />

Bracketsystem auftreten. Daraus resultierte, dass alle Unklarheiten der Behandler<br />

diskutiert werden konnten. Ist doch die Problematik, die uns im Alltag manchmal Zeit<br />

und Nerven raubt, meist ziemlich gleich gelagert: Bracketverlust, zähe Korrektur der Distalbisslage,<br />

Friktion, Bowingeffekt, Problem bei en masse Retraktion oder auch Ärger mit der Krankenversicherung.<br />

Dr. Wiechmann zeigte in seinem hochinteressanten Troubleshooting Problemlösungen und Alternativen<br />

auf, damit effizientes Arbeiten vor allem auch im Finishing möglich wird. Sehr großen Anklang fanden<br />

auch die Vorträge der Gastreferenten. Dr. Simon referierte über licht- und selbsthärtende Kleber, Dr.<br />

Roussaire eindrucksvoll über die linguale Behandlung Jugendlicher, bei der ich eher zurückhaltend bin,<br />

vor allem bezüglich des Umgangs der Patienten mit der Apparatur und der Mundhygiene. Dr. Drechsler<br />

stellte die Mara-Apparatur zur Klasse II-Korrektur vor. Interessant waren auch Frau Herrmanns „Tricks“,<br />

jedoch sind wir in der Praxis etwas moderater, weil manche Aspekte die Patienten einfach verärgern.<br />

Nach über einem Jahr INCOGNITO in der Praxis, können wir eine große Zufriedenheit bei den Patienten<br />

feststellen, für die vor allem eine gute Aussprache und wenig Irritationen wichtig sind. Ich möchte Dr.<br />

Wiechmann im Namen vieler Kollegen danken, nicht nur für diese sehr gelungeneAnwendertreffen, auch<br />

für die ständige gute Betreuung durch ihn selbst und die Firma TOP. Man wird mit einem System nicht<br />

allein gelassen, sondern bekommtAnleitung, es erfolgreich zu benutzen. So hat Dr. Wiechmann viele vor<br />

allem junge Kollegen ermutigt und uns die Möglichkeit überhaupt erst eröffnet, die <strong>Lingualtechnik</strong> und<br />

eine die auch praktikabel ist, anzuwenden.<br />

LieberDirk,vielenDank,wirfreuenunsaufdasnächsteAnwendertreffen!<br />

Hans-J.Pauls,Baden-Baden<br />

Für wenige der Anwender der allerersten Stunde war es seit dem Jahr 2000 das<br />

dritte Treffen, für die meisten der 120 anwesenden Kieferorthopäden das erste<br />

INCOGNITO-Anwendertreffen. Die bestens organisierte Veranstaltung fand am<br />

Vortag der 9. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Linguale Orthodontie am<br />

13.1.2006 in Osnabrück statt. Neben Herrn Dr. Dirk Wiechmann stand Herr<br />

Schlimper von TOP für alle Fragen Rede undAntwort.<br />

Erfahrene französische Kollegen sowie aus Deutschland Herr Dr. Drechsler und<br />

auch ich berichteten von ihren Erfahrungen.<br />

Im Folgenden soll die Kurzfassung eines Fallberichtes zeigen, wie das INCOGNITO-Bracket individuell<br />

dem Einzelfall angepasst werden kann. INCOGNITO-Brackets mit frontalem Aufbiss und horizontalem<br />

Slot im anterioren und posterioren Bereich des Oberkiefers wurden verwendet. Im Unterkiefer kamen<br />

INCOGNITO-Brackets mit vertikalem Slot im anterioren und posterioren Bereich zurAnwendung.<br />

TOP-Service für <strong>Lingualtechnik</strong> GmbH · Lindenstr. 42 · D-49152 Bad Essen · Tel.: +49-5472-9491-10 · Fax +49-5472-9491-19 · E-Mail: top@lingualtechnik.de · Internet: www.lingualtechnik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!