09.12.2012 Aufrufe

Solarstation AGS 5 - Kritsch Haustechnik GmbH

Solarstation AGS 5 - Kritsch Haustechnik GmbH

Solarstation AGS 5 - Kritsch Haustechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rohrleitungen installieren<br />

4 Rohrleitungen installieren<br />

4.1 Allgemeines zur Verrohrung<br />

Die Kollektoren, die <strong>Solarstation</strong> und der Solarspeicher<br />

werden durch Rohrleitungen miteinander verbunden.<br />

B Um Lufteinschlüsse zu vermeiden: Rohrleitungen vom<br />

Speicher zum Kollektor steigend verlegen.<br />

Bild 4 Verrohrung der Solaranlage<br />

1 Leitung zum Kollektortemperaturfühler<br />

2 Kollektoren<br />

3 <strong>Solarstation</strong><br />

4 Solarspeicher<br />

8<br />

1<br />

4<br />

Vorsicht: Anlagenschaden durch Kunststoffleitungen<br />

(z. B. PE-Rohr)!<br />

B Nur Materialien verwenden, die den in Solaranlagen<br />

auftretenden Temperaturen<br />

von bis zu 150 °C standhalten.<br />

2<br />

3<br />

7747006489-05.1SD<br />

Verbindung der Rohrleitungen<br />

Vorsicht: Anlagenschaden durch Hitzeentwicklung<br />

beim Hartlöten!<br />

B Nicht in der Nähe von Vakuumröhrenkollektoren<br />

löten.<br />

B Kupferrohre bei Solaranlagen nur mit Hartlot löten.<br />

Alternativ zum Löten kann auch mit Klemmringverschraubungen<br />

oder Pressfittings gearbeitet werden,<br />

wenn sie glykol- und temperaturbeständig (150 °C)<br />

sind.<br />

einfache<br />

Leitungslänge<br />

Wir empfehlen, die Rohrleitungen mit einer<br />

Rohrnetzberechnung zu bestimmen.<br />

Tabelle 4 erlaubt eine überschlägige Auslegung.<br />

B Bei vielen zusätzlichen Widerständen<br />

(Bögen, Armaturen, usw.) ggf. eine Rohrleitung<br />

mit größerem Durchmesser wählen.<br />

bis 6 m Doppelrohr<br />

15<br />

Ø 15 mm<br />

(DN12)<br />

bis 10 m Doppelrohr<br />

15<br />

Ø 15 mm<br />

(DN12)<br />

bis 15 m Doppelrohr<br />

15<br />

Ø 15 mm<br />

(DN12)<br />

bis 20 m Ø 18 mm<br />

(DN15)<br />

bis 25 m Ø 18 mm<br />

(DN15)<br />

Anzahl Kollektoren<br />

bis 5 bis 10 bis 15 bis 20<br />

Ø 18 mm<br />

(DN15)<br />

Ø 22 mm<br />

(DN20)<br />

Ø 22 mm<br />

(DN20)<br />

Ø 22 mm<br />

(DN20)<br />

Ø 28 mm<br />

(DN25)<br />

Ø 22 mm<br />

(DN20)<br />

Ø 22 mm<br />

(DN20)<br />

Ø 28 mm<br />

(DN25)<br />

Ø 28 mm<br />

(DN25)<br />

Ø 28 mm<br />

(DN25)<br />

Tab. 4 Dimensionierung der Rohrleitungen<br />

Ø 22 mm<br />

(DN20)<br />

Ø 28 mm<br />

(DN25)<br />

Ø 28 mm<br />

(DN25)<br />

Ø 28 mm<br />

(DN25)<br />

Ø 35mm<br />

(DN32)<br />

Wenn Rohrgewindeverbindungen mit Hanf<br />

abgedichtet werden:<br />

B Eine bis 150 °C temperaturbeständige Gewindeabdichtpaste<br />

verwenden (z. B. Neo-<br />

Fermit universal).<br />

6 720 613 769 (2007/02)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!