10.01.2017 Aufrufe

Auszug aus dem Experton Social Business Vendor Benchmark 2015

Social Business Tools werden immer mächtiger, erlauben Tracking und Monitoring und sind aufgrund des Leistungsdrucks unserer Gesellschaft stetig in der Metamorphose. Die meisten Social-Business-Lösungen tendieren dazu, Plattformen aufbauen zu wollen, auf denen Mitarbeiter bzw. Projektteilnehmer gemein- schaftlich ein Ziel im Auge haben und die dazu zu erledigenden Aufgaben mit darüber bereitgestellten Werkzeugen bewerkstelligen. Sie finden die komplette Studie hier: http://info.t-systems.ch/wp-experton-social-business-benchmark

Social Business Tools werden immer mächtiger, erlauben Tracking und Monitoring und sind aufgrund des Leistungsdrucks unserer Gesellschaft stetig in der Metamorphose.
Die meisten Social-Business-Lösungen tendieren dazu, Plattformen aufbauen zu wollen, auf denen Mitarbeiter bzw. Projektteilnehmer gemein- schaftlich ein Ziel im Auge haben und die dazu zu erledigenden Aufgaben mit darüber bereitgestellten Werkzeugen bewerkstelligen.
Sie finden die komplette Studie hier: http://info.t-systems.ch/wp-experton-social-business-benchmark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Social</strong> <strong>Business</strong> <strong>Vendor</strong> <strong>Benchmark</strong> <strong>2015</strong><br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 EXECUTIVE SUMMARY................................................................. 7<br />

2 SOCIAL BUSINESS – DER DISRUPTIVE WETTBEWERBSFAKTOR .... 18<br />

2.1 Die Erkenntnisse einer Ära der neuen Unternehmenskommunikation ............ 18<br />

2.2 <strong>Social</strong> <strong>Business</strong> – State of the Market............................................................... 24<br />

2.3 <strong>Social</strong> <strong>Business</strong> – Adaption in den Unternehmen ............................................. 27<br />

2.4 <strong>Social</strong> <strong>Business</strong> – Challenges für den CIO .......................................................... 28<br />

2.5 Unternehmen unter Druck ............................................................................... 31<br />

2.6 <strong>Social</strong> <strong>Business</strong> – Was gilt es beim Wandel zu beachten? ................................. 32<br />

2.7 Komplexität beherrschen – <strong>Social</strong> <strong>Business</strong> Anbieter<strong>aus</strong>wahl .......................... 35<br />

2.8 <strong>Social</strong> <strong>Business</strong> - Security ................................................................................. 37<br />

3 METHODIK ................................................................................ 50<br />

3.1 Definitionen „<strong>Social</strong> <strong>Business</strong>“ ......................................................................... 50<br />

3.2 Methodik und Untersuchungsdesign ............................................................... 54<br />

3.3 Auswahl der untersuchten Anbieter ................................................................ 57<br />

3.4 Durchführung der Untersuchung...................................................................... 58<br />

3.5 Zeitlicher Ablauf des Projekts .......................................................................... 59<br />

4 SOCIAL BUSINESS ANBIETER IM BEREICH SOFTWARE ................. 60<br />

4.1 <strong>Social</strong> Enterprise Networking Suites ................................................................. 60<br />

4.2 <strong>Social</strong> Collaboration Project & Task Management ............................................ 85<br />

4.3 <strong>Social</strong> Collaboration Filesharing ....................................................................... 96<br />

4.4 <strong>Social</strong> Talent Management ............................................................................. 108<br />

4.5 <strong>Social</strong> CRM ..................................................................................................... 113<br />

4.6 <strong>Social</strong> Media Marketing Management ........................................................... 122<br />

4.7 <strong>Social</strong> Commerce............................................................................................ 130<br />

Alle Rechte vorbehalten <strong>Experton</strong> Group <strong>Social</strong> <strong>Business</strong> <strong>Vendor</strong> <strong>Benchmark</strong> <strong>2015</strong> 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!