09.12.2012 Aufrufe

technische anleitung mih 183 c - Novatherm Klimageräte GmbH

technische anleitung mih 183 c - Novatherm Klimageräte GmbH

technische anleitung mih 183 c - Novatherm Klimageräte GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ALARMVERWALTUNG<br />

Anzeige an der Innenanlage Inhalt der Diagnose Stelle / Methode der Inspektion Abhilfe<br />

Anzeige durch<br />

LED1 an<br />

Außenanlage<br />

‘2<br />

Status von Außenanlage/<br />

Innenanlagen<br />

20<br />

Fußboden / Decke Wand (Platte)<br />

Haupt Unter Hauptkategorie Unterkategorie<br />

Blinkmuster des Timer-Lämpchens<br />

➥ ➡✕➡ für 5 Sekunden<br />

0 -0 Normal - -<br />

Normales<br />

Blinken<br />

Innenanlagen / Außenanlage<br />

in Betrieb<br />

1) Die Baugruppe des Thermistors der Außenanlage austauschen.<br />

1) Den Widerstand des Thermistors der Außenanlage messen<br />

(TH~4, 6~8: etwa 4,4 k bei 25° C)<br />

2) Das Kabel des Thermistors der Außenanlage auf beschädigte<br />

Umhüllung und auf Kurzschluss überprüfen.<br />

3) Wenn bei den obigen Inspektionen (1) und (2) nichts Ungewöhnliches<br />

gefunden wurde:<br />

Kurzschluss am Thermistor des<br />

Wärmetauschers<br />

1 -0 Kurzschluss am<br />

Thermistor der<br />

Außenanlage<br />

❍ 1 Mal Betriebs-LED (ROT)<br />

Cluster-LED (BLAU)<br />

Innenanlagen / Außenanlage<br />

vollkommen<br />

abgeschaltet<br />

2) Die Baugruppe des Thermistors der Außenanlage austauschen.<br />

Kurzschluss am Temperatur-<br />

Thermistor<br />

-1<br />

Betriebs-LED (ROT)<br />

Cluster-LED (BLAU)<br />

3) Die Baugruppe der Steuer-PCB der Außenanlage austauschen.<br />

Kurzschluss am Thermistor der<br />

Ansaugung<br />

-2<br />

Betriebs-LED (ROT)<br />

Cluster-LED (BLAU)<br />

Thermistor AC-Einheit<br />

Kurzschluss am Thermistor<br />

-3<br />

Betriebs-LED (ROT)<br />

Cluster-LED (BLAU)<br />

2 -0 Zyklustemperatur Zu hohe Kompressortemperatur<br />

❍ 2 Mal<br />

IMIH<strong>183</strong>CTD 1102 - 5773630_00<br />

1) Sicherstellen, dass der Luftstrom von der Luftöffnung der Außenanlage<br />

nicht behindert ist.<br />

2) Eine Stromversorgung mit der richtigen Spannung anschließen.<br />

3) Die angegebene Menge Kühlmittel austauschen.<br />

4) Die Baugruppe des Thermistors der Außenanlage austauschen.<br />

5) Die Spule des Expansionsventils, das Expansionsventil, oder die Steuer-<br />

PCB der Außenanlage austauschen.<br />

1) Prüfen, ob die Luftöffnung der Außenanlage verlegt ist.<br />

2) Prüfen, ob die Stromversorgungsspannung bei Volllast 230 V AC beträgt.<br />

3) Den Rohranschluss auf Kühlmittelaustritt prüfen.<br />

4) Den Widerstand des Kompressor-Thermistors der Außenanlage<br />

messen (TH1: etwa 53 k bei 25° C)<br />

5) Eine Funktionsprüfung des Expansionsventils vornehmen.<br />

Innenanlagen / Außenanlage<br />

vollkommen<br />

abgeschaltet<br />

Stromkreisunterbrechung am<br />

Thermistor der Ansaugung<br />

Betriebs-LED (ROT)<br />

Cluster-LED (BLAU)<br />

(zeitweiliger Stopp wegen Zyklusschutzvorrichtung)<br />

Zeitweiliger Stopp durch Überhitzung<br />

der Kompressorableitung.<br />

-1<br />

Betriebs-LED (ROT)<br />

Cluster-LED (BLAU)<br />

Innenanlagen /<br />

Außenanlage zeitweilig<br />

abgeschaltet<br />

(zeitweiliger Stopp wegen Zyklusschutzvorrichtung)<br />

Zeitweiliger Stopp durch Überhitzen<br />

des Wärmetauschers der Außenanlage<br />

-2<br />

Betriebs-LED (ROT)<br />

Cluster-LED (BLAU)<br />

(zeitweiliger Stopp wegen Zyklusschutzvorrichtung)<br />

Betriebs-LED (ROT)<br />

-3 Zeitweiliger Stopp durch Überhitzen<br />

Cluster-LED (BLAU) des Wärmetauschers der Innenanlage<br />

Zu hohe IPM-Temperatur 1) Widerstand des Kühlkörper-Thermistors (CN8B) 1) Den Kühlkörper-Thermistor austauschen.<br />

Betriebs-LED (ROT)<br />

Cluster-LED (BLAU)<br />

1) Die Installation korrigieren.<br />

1) Die Stecker CN8A und CN8C des Thermistors der Außenanlage<br />

auf sicheren Sitz überprüfen.<br />

2) Den Widerstand des Thermistors der Außenanlage messen.<br />

(TH1 ~4, 6~8)<br />

3) die Kabel der Thermistoren TH1~4, 6~8 an der Außenanlage<br />

und die Steuer-PCB auf Stromkreisunterbrechung prüfen.<br />

3) Wenn bei den obigen Inspektionen (1) bis (3) nichts Ungewöhnliches<br />

gefunden wurde:<br />

Stromkreisunterbrechung am<br />

Thermistor des Wärmetauschers<br />

Betriebs-LED (ROT)<br />

5 -0 Stromkreisunterbrechung<br />

Cluster-LED (BLAU) am Thermistor der<br />

Außenanlage<br />

❍ 5 Mal<br />

Innenanlagen / Außenanlage<br />

vollkommen<br />

abgeschaltet<br />

2) Die Baugruppe des Thermistors der Außenanlage austauschen.<br />

Betriebs-LED (ROT)<br />

-1 Stromkreisunterbrechung am<br />

Cluster-LED (BLAU) Temperatur-Thermistor<br />

3) Die Baugruppe des Thermistors der Außenanlage austauschen.<br />

Betriebs-LED (ROT)<br />

-2 Stromkreisunterbrechung am<br />

Cluster-LED (BLAU) Thermistor der Ansaugung<br />

4) Die Baugruppe der Steuer-PCB der Außenanlage austauschen.<br />

Betriebs-LED (ROT)<br />

-4 Stromkreisunterbrechung am<br />

Cluster-LED (BLAU) Thermistor der Ableitung<br />

Betriebs-LED (ROT)<br />

-5 Thermistor AC-Einheit<br />

Cluster-LED (BLAU) Stromkreisunterbrechung am Thermistor<br />

1) Die Baugruppe der Steuer-PCB der Außenanlage austauschen.<br />

2) Die Installation korrigieren (die Schrauben nachziehen). Silikonfett<br />

auftragen<br />

3) Den Lüftermotor der Außenanlage austauschen.<br />

4) Die Baugruppe der Steuer-PCB der Außenanlage austauschen.<br />

5) Den Kompressor austauschen<br />

DC-Überstrom 1) Den Durchgang von IPM prüfen<br />

2) Die Installation von IPM und Kühlkörper überprüfen.<br />

3) Die ordnungsgemäße Drehung des Lüftermotors der Außenanlage prüfen.<br />

Betriebs-LED (ROT)<br />

6 -0 Gleichstrom Außenan-<br />

Cluster-LED (BLAU) lage<br />

❍ 6 Mal<br />

Innenanlagen / Außenanlage<br />

vollkommen<br />

abgeschaltet<br />

4) Wenn bei den obigen Inspektionen (1) bis (3) nichts Ungewöhnliches gefunden wurde:<br />

5) Wenn bei den obigen Inspektionen (1) bis (4) nichts Ungewöhnliches gefunden wurde:<br />

1) Die Baugruppe der IPM-PWB der Außenanlage austauschen.<br />

Betriebs-LED (ROT)<br />

-1 Fehler Ebene IPM-Pin 1) Prüfen, ob die IPM korrekt an die IPM-PWB der Außenan-<br />

Cluster-LED (BLAU) lage angeschlossen ist.<br />

Schlüssel: ● = Blinkt in Abständen zu 1 Sek. (normal): 1Sek. AN / 1Sek. AUS ; 5 = AUS ; m = Blinkt 3 Mal in Abständen von 0,2 Sek

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!