19.01.2017 Aufrufe

Der Uracher KW 03-2017

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 03-2017

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 03-2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 19.1.<strong>2017</strong>/Lokale Agenda/Soziales/Senioren <strong>Der</strong> <strong>Uracher</strong> 7<br />

Weitere Informationen:<br />

Die Vermittlung läuft über proUrach, das Kontaktbüro<br />

für Bürgerschaftliches Engagement und<br />

Ehrenamt, Marktplatz 1 zu den genannten Öffnungszeiten.<br />

Zu allen Öffnungszeiten von proUrach werden<br />

in Zusammenarbeit mit der Initiative<br />

Überleben e.V. Eine-Welt-Artikel wie verschiedene<br />

Sorten von Pide-Kaffee, Tee, Kakao,<br />

Honig und Schokolade verkauft.<br />

Man kann aber auch einfach nur kommen und<br />

zuhören.<br />

Die Initiatoren dieser Selbsthilfegruppe haben<br />

selbst die Diagnose Asperger-Syndrom und freuen<br />

sich auf neue Begegnungen.<br />

Netzwerk Demenz<br />

Netzwerk Demenz<br />

Bad Urach<br />

Nach dem Singen stärkten sie sich mit Gebäck &<br />

Getränk, bevor sie über den Wohnungstüren den<br />

o.g. Segen anbrachten.<br />

Hilfe und Unterstützung in allen<br />

Fragen zur Deutschen Rentenversicherung<br />

Zur Beratung und Information steht Ihnen der<br />

Versichertenberater Klaus Sigler hier im Rathaus<br />

Bad Urach, Eingang Pfählerstraße 2, Zimmer 300<br />

zur Verfügung.<br />

Zur Beratung sind der letzte vorliegende Versicherungsverlauf<br />

und der Personalausweis mitzubringen.<br />

Bei der Rentenantragstellung werden zusätzlich<br />

die persönliche Identifikationsnummer für steuerliche<br />

Zwecke, Bankverbindung (IBAN und BIC),<br />

Heiratsurkunde, Geburtsurkunde der Kinder oder<br />

Familienstammbuch benötigt.<br />

Bei einem Antrag auf Hinterbliebenenrente ist die<br />

Sterbeurkunde erforderlich.<br />

Die Sprechtage finden samstags in der Zeit von<br />

09.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

und donnerstags in der Zeit von 14.00 Uhr bis 18.30<br />

Uhr statt.<br />

Termine im Februar <strong>2017</strong><br />

Donnerstag, 09.02.<strong>2017</strong><br />

Samstag, 18.02.<strong>2017</strong><br />

Samstag, 25.02.<strong>2017</strong><br />

Eine Terminvereinbarung erfolgt über die Stadtverwaltung<br />

Bad Urach.<br />

Wenden Sie sich bitte an das Sozialamt, Frau Vollmer,<br />

Telefon 07125/156-387.<br />

Die bisher hier im Rathaus Bad Urach monatlich<br />

anberaumten Rentenberatungstermine<br />

durch die Mitarbeiter der Dt. Rentenversicherung<br />

aus Reutlingen, finden in diesem Jahr<br />

nicht statt – wir bitten um Beachtung.<br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

Regionalzentrum, Ringelbachstraße 15<br />

72764 Reutlingen, Tel. 07121/2<strong>03</strong>7-0<br />

Informationsveranstaltung des<br />

Diakonischen Betreuungsvereins<br />

Rechtliche Betreuer sollten sich über die Veränderungen<br />

in der Pflegeversicherung informieren.<br />

<strong>Der</strong> Betreuungsverein bietet Gelegenheit, sich<br />

mit den neuen Kriterien der Einstufung vertraut<br />

zu machen. Eine kostenlose Informationsveranstaltung<br />

des Diakonischen Betreuungsvereins im<br />

Landkreis Reutlingen e.V. am 30.01.<strong>2017</strong> um 19<br />

Uhr im Alten Oberamt, Marktplatz 1, Bad Urach -<br />

in Kooperation mit ProUrach.<br />

Autismus verstehen e.V.<br />

Selbsthilfegruppe für erwachsene Menschen<br />

mit Asperger-Syndrom und Hochfunktionalem<br />

Autismus<br />

Am Freitag dem 20.12.<strong>2017</strong>, von 18.00 Uhr bis<br />

20.00 Uhr findet das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe<br />

für erwachsene Menschen mit Asperger-<br />

Syndrom und Hochfunktionalem Autismus statt.<br />

Das Treffen findet jeweils vierzehntägig (freitags<br />

von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr) in Bad Urach, Stuttgarter<br />

Str. 1 im Unterstützungszentrum der Behindertenhilfe<br />

Neckar-Alb/BruderhausDiakonie statt.<br />

Die Selbsthilfegruppe bietet die Möglichkeit, sich<br />

zu treffen, sich kennen zu lernen und sich auszutauschen.<br />

Planungstreffen <strong>2017</strong><br />

Die Mitglieder des Netzwerk-Demenz Bad Urach<br />

treffen sich am Mittwoch, 25.Januar <strong>2017</strong> um 17<br />

Uhr zur Abstimmung der geplanten Veranstaltungen<br />

<strong>2017</strong> im Tagungsraum im Seniorenzentrum<br />

HERZOG CHRISTOPH der Bruderhaus Diakonie.<br />

Hospizgruppe Metzingen/Ermstal e.V.<br />

Christophstr. 20, 72555 Metzingen<br />

Tel. 0 71 23 / 36 06 76<br />

Handy: 0 172 / 4 25 95 82<br />

E-Mail: Amb.hospiz@haus-matizzo.de<br />

Internet: www.hospiz-metzingen.de<br />

Wir begleiten Schwerstkranke, Sterbende und deren<br />

Angehörige zu Hause, in Pflegeheimen, im<br />

Krankenhaus und im Stationären Hospiz in Eningen.<br />

Dabei stehen die Bedürfnisse der schwerkranken<br />

und sterbenden Menschen im Mittelpunkt.<br />

Herzliche Einladung zur „Brezldongade“<br />

Ein Angebot für Senioren mit demenziellen Erkrankungen.<br />

Jeden Dienstag von 9 – 11.30 Uhr<br />

findet ein von Pflegekräften betreutes Seniorenfrühstück<br />

in unseren Räumen in der Stuttgarter<br />

Straße 6 in Bad Urach statt.<br />

Anmeldung und Infos unter Tel. 07125 408062,<br />

Seniorenpflege Mila Kurdyk.<br />

Sternsinger bringen Segen<br />

<strong>Der</strong> schon zur schönen Tradition gewordene Besuch<br />

der Sternsinger erfreute auch dieses Mal<br />

wieder viele Bewohner/innen im Seniorenzentrum<br />

HERZOG CHRISTOPH. In den Wohnbereichen wartete<br />

man gespannt auf die Akteure der katholischen<br />

Kirchengemeinde.<br />

Drei Jugendliche im Gewand der Könige und eine<br />

Jugendliche in Gestalt des Sternenträgers trugen<br />

ihre Lieder und Sprüche vor. Die erwachsene Begleiterin<br />

erläuterte, wohin dieses Jahr die Spenden<br />

weiter gegeben werden. Jeder Bewohner konnte<br />

von den Jugendlichen ein Kärtchen mit dem<br />

Aufruf: „Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia<br />

und weltweit“ entgegen nehmen. Außerdem<br />

erklärte sie die Bedeutung der drei Buchstaben<br />

C M B, welche nicht nur für Caspar, Melchior<br />

und Balthasar sondern auch für „Christus Manisonem<br />

Benedicat“ stehen und so viel bedeuten<br />

wie „Christus segne dieses Haus“. Bei bettlägrigen<br />

Bewohner/innen machten die Sternsinger<br />

auch einen Besuch im Zimmer, was natürlich eine<br />

besondere Freude war.Zum Abschluss wurde die<br />

Sternsingergruppe im Betreuten Wohnen „An den<br />

Mauergärten“ empfangen.<br />

Soziales Engagement Realschule<br />

Im Rahmen des Praktikums kommen Schülerinnen<br />

und Schüler der Geschwister-Scholl-Realschule Bad<br />

Urach ins Seniorenzentrum HERZOG CHRISTOPH.<br />

Dort erhalten sie die Chance ihre Soziale Kompetenz<br />

zu entdecken und zu stärken.<br />

Insgesamt 20 Schulstunden verbrachte Hanna Hägele<br />

aus St.Johann-Gächingen mit den Bewohner/<br />

Innen. Dabei hatte sie zunächst die Gelegenheit,<br />

auch das Mitarbeiterteam der Küche kennenzulernen.<br />

Hier war sie z.B. behilflich beim Schöpfen der<br />

Mahlzeiten. Später unterstützte sie das Serviceteam<br />

im Speisesaal, wo sie sehr gerne am Anfang<br />

das Tischgebet für alle sprach. Im zweiten Teil ihres<br />

Praktikums hospitierte Hanna im Team der Sozialen<br />

Betreuung. Im Wohnbereich Espachmühle<br />

half sie bei der weihnachtlichen Dekoration der<br />

Gemeinschaftsräume oder machte Gesellschaftsspiele<br />

mit den Bewohnern. Sie begleitete manche<br />

Bewohner zur Seniorengymnastik im großen Saal<br />

und unterstützte die Leiterin beim Austeilen und<br />

Einsammeln der Geräte. Die Begegnung mit ganz<br />

unterschiedlichen Menschen und die sehr unterschiedlichen<br />

Beschäftigungen machten Hanna viel<br />

Freude. Das konnte sie auch zeigen, und so gab sie<br />

ihre Freude gleich weiter.<br />

Kirchenchor Dettingen<br />

Am Samstag, 21. Januar <strong>2017</strong> kommt um 15.30 Uhr<br />

der Kirchenchor Dettingen ins Seniorenzentrum<br />

HERZOG CHRISTOPH. Sie singen in den Wohnbereichen<br />

für die Bewohnerinnen und Bewohner.<br />

Herzliche Einladung gilt auch allen Angehörigen,<br />

sowie Gästen und Freunden des Hauses!<br />

Singkreis mit Burgunde Schwarz<br />

Am Mittwoch, 25. Januar lädt Burgunde Schwarz<br />

wieder zum Singkreis im Seniorenzentrum HER-<br />

ZOG CHRISTOPH ein. Diesmal steht der Nachmittag<br />

im großen Saal unter dem Thema „Schwäbische<br />

Lieder“. (Ob alt, ob jong, ob groß, ob klei, beim<br />

Sengkreis bisch du nia alloe, denn ons verbindet<br />

- isch doch klar, das Band der Freundschaft immerdar!)<br />

Herzlich willkommen um 15.30 Uhr sind nicht<br />

nur Bewohner/Innen, sondern auch Angehörige,<br />

Gäste und Freunde des Hauses.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!