09.12.2012 Aufrufe

Liederbacher Bürgerbrief - SPD Main-Taunus

Liederbacher Bürgerbrief - SPD Main-Taunus

Liederbacher Bürgerbrief - SPD Main-Taunus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

November • 2004<br />

IMPRESSUM<br />

herausgegeben vom<br />

<strong>SPD</strong>-Ortsverein Liederbach<br />

KONTAKT:<br />

Julia Ostrowicki<br />

Ortsvereinsvorsitzende<br />

Schwedenstr. 22<br />

65835 Liederbach<br />

Tel./Fax: (0 69) 7 89 37 61<br />

Email: julia.ostrowicki<br />

@spd-main-taunus.de<br />

Manfred Bier<br />

Ortsvereinsvorsitzender<br />

Am Kühlen Grund 1a<br />

65835 Liederbach<br />

Tel.: (0 61 96) 2 20 91<br />

Email: bier-liederbach<br />

@t-online.de<br />

Judith Herzog<br />

<strong>SPD</strong>-Geschäftsführerin<br />

Im Lorsbachtal 2<br />

65719 Hofheim<br />

Tel.: (0 61 92) 9 77 77 10<br />

Email: judith.herzog@spd.de<br />

www.spd-main-taunus.de<br />

<strong>SPD</strong> Wahlkreisbüro<br />

Nancy Faeser, MdL<br />

Im Lorsbachtal 2<br />

65719 Hofheim<br />

Tel: (0 61 92) 9 77 77 77<br />

Fax: (0 61 92) 9 77 77 66<br />

mail@nancy-faeser.de<br />

Zum Tode<br />

von Dieter Blöcker<br />

Wir nehmen Abschied von unserem<br />

Freund und Vorstandsgenossen<br />

Dieter Blöcker, der nach<br />

schwerer Krankheit am 9. Oktober<br />

2004 im Alter von 56 Jahren<br />

verstorben ist. Seine aktive Mitarbeit<br />

im Vorstand zeichnete sich<br />

durch<br />

IMPRESSUM:<br />

großen Sachverstand und<br />

Herausgeber:<br />

vor allen <strong>SPD</strong>-Vorstand Dingen und durch -Fraktion Ideenreichtum<br />

Redaktion: aus. Seine herzliche Art hat<br />

gerade Rosemarie auch Müller, neue MdEP Vorstandsmit- (v.i.S.d.P.)<br />

glieder Design, sofort Satz, für Lay-Out ihn und eingenom-<br />

Gesamtherstellung:<br />

men. Von 1989 bis 1997 war er<br />

Mitglied der <strong>SPD</strong>-Fraktion in der<br />

Gemeindevertretung von Liederbach<br />

und hat dort im Ausschuss<br />

für Bau, Planung und Umwelt mitgewirkt.<br />

Wir werden ihn nicht<br />

vergessen.<br />

m.o.p.s., Klarastraße 23, 55116 <strong>Main</strong>z<br />

Aus der Gemeinde<br />

Platz für Kinderkrippen –<br />

auch in Liederbach?<br />

Eine Kinderkrippe für unter<br />

Dreijährige gibt es in Liederbach<br />

noch nicht. Immerhin liegt der<br />

Gemeinde ein fertiges Konzept<br />

vor, das der Verein „Treffpunkt“<br />

ehrenamtlich erarbeitet hat.<br />

Laut Bürgermeister Gerhard<br />

Lehner hat die Gemeinde aber<br />

weder für die Erweiterung des<br />

eigenen Angebotes noch für die<br />

Bezuschussung anderer Träger<br />

genug Geld. Liederbach preist<br />

sich allerdings als besonders<br />

kinderfreundliche Gemeinde an.<br />

Dies scheint aber erst für Kinder<br />

ab 3 Jahren zu gelten. Oder<br />

etwa nicht? Die Umgestaltung<br />

des Geländes der Kita Kinderkiste<br />

wurde trotz Planung in<br />

2003 erneut auf das Jahr 2006<br />

verschoben. Trotz Bedenken<br />

über die Notwendigkeit und die<br />

Folgekosten wurde für 45.000<br />

Euro dieses Jahr der Bolzplatz<br />

ausgebaut.<br />

Das Betreuungsangebot hätte<br />

den Haushalt zwar jährlich<br />

belastet, aber die Gemeinde<br />

„Wir brauchen die sozialen Sicherungssysteme. Wir<br />

müssen sie den gesellschaftlichen Veränderungen anpassen.<br />

Wir müssen hinhören, um zum Beispiel zu erfahren,<br />

wo und wie die Menschen im Alter anders versorgt<br />

werden möchten. Wir müssen den Menschen<br />

aber auch sehr klar sagen, dass wir auch wirtschaftliche<br />

Notwendigkeiten zu berücksichtigen haben. Wir werden<br />

den Menschen erklären müssen, dass wir eine gute<br />

Gesundheitsversorgung in diesem Land nur dann sicherstellen<br />

können, wenn wir nicht das gesundheitliche<br />

Risiko privatisieren, sondern wenn wir bei der soli-<br />

© Jens Neumann/Edgar Rodtmann<br />

muss sich an Ihren eigenen<br />

Maßstäben messen lassen.<br />

Vielleicht wird ja bald alles<br />

anders.<br />

Es wird spekuliert, ob im Zusammenhang<br />

mit weiterer Bebauung<br />

auch Raum für neue<br />

Kindergruppen entsteht. Auch<br />

die Bundesgesetzgebung könnte<br />

die Lage verändern: Der Gesetzentwurf<br />

der Bundesregierung<br />

für einen qualitätsorien-<br />

Zu Gast bei der <strong>SPD</strong> Liederbach:<br />

Gudrun Schaich-Walch<br />

tierten Ausbau der Tagesbetreuung<br />

sieht vor, dass Länder und<br />

Kommunen ihre Angebote an<br />

Krippen- und Tagespflege für unter<br />

Dreijährige ab 2005 bis<br />

2010 bedarfsgerecht erweitern.<br />

Das soll mit den erwarteten<br />

Einsparungen der Kreise und<br />

Kommunen durch Hartz IV finanziert<br />

werden. Bisher steht<br />

nur eins fest: Liederbach<br />

braucht eine Kinderkrippe. (jo)<br />

Frankfurter Bundestagsabgeordnete und stellvertretende<br />

Vorsitzende der <strong>SPD</strong>-Bundestagsfraktion für den Bereich<br />

„Gesundheit, Soziale Ordnung und Petitionen“<br />

8. Dezember 2004, 19.00 Uhr Liederbachhalle, Raum 2<br />

darischen Krankenversicherung bleiben. Ich hoffe, dass<br />

in der Zukunft nicht nur ein Teil unserer Gesellschaft<br />

füreinander einsteht, sondern dass in der Zukunft alle<br />

für alle in dieser Gesellschaft einstehen. Es kann einfach<br />

nicht sein, dass wir solidarische Systeme zerstören,<br />

dass wir der Solidarität in dieser Gesellschaft keinen<br />

Platz mehr geben und dass wir letztendlich Menschen,<br />

die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, überfordern<br />

und in einem hohen Maße verunsichern.“<br />

(Ausschnitt aus einer Rede am 7. September 2004 im<br />

Bundestag)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!