23.01.2017 Aufrufe

WIN-01-2017_WEB

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 WJA - <strong>WIN</strong> <strong>01</strong>.17<br />

Was hat das mit den Wirtschaftsjunioren Deutschland zu tun?<br />

Um dies besser zu verstehen werfen wir doch einen Blick auf die Geschichte<br />

der Wirtschaftsjunioren Deutschland, die nun auch schon über 60 Jahre<br />

bestehen:<br />

Nachfolgend einige Eckpunkte unserer Historie:<br />

1947–54<br />

Gründung zahlreicher Juniorenkreise bei den IHKs, den örtlichen Arbeitgeberverbänden<br />

und den Fachverbänden der Wirtschaft, Gründung eines<br />

„Juniorenreferats“ beim Deutschen Industrie- und Handelstag (DIHT).<br />

1954<br />

Gründung des Bundesverbandes, Vereinbarung jährlicher Bundeskonferenzen,<br />

Wahl des ersten Bundesbeauftragten Dr. Karl-Heinz Hölling und<br />

zwei ständiger Vertreter.<br />

1955<br />

Vereinbarung der Interessenvertretung gegenüber den Spitzenverbänden,<br />

der Förderung von Aus- und Fortbildung der Mitglieder und der Vertretung<br />

in der Arbeitsgemeinschaft Europäischer Juniorenkreise, Gründung von der<br />

Geschäftsstelle der „Juniorenkreise der Deutschen Unternehmerschaft“<br />

beim DIHT.<br />

1958<br />

Aufnahme der deutschen Juniorenkreise in die Junior Chamber International<br />

(JCI).<br />

1981<br />

Umbenennung in „Wirtschaftsjunioren Deutschland“, Ausrichtung des<br />

JCI-Weltkongresses erstmalig in Deutschland (Berlin).<br />

Die Wirtschaftsjunioren Deutschland sind somit seit 59 Jahren Mitglied in<br />

der Organisation des Junior Chamber International.<br />

Was zeichnet unsere Mitglieder in Deutschland aus?<br />

Wirtschaft, die mehr schafft<br />

Wir Wirtschaftsjunioren: Das sind mehr als 10.000 Unternehmer und Führungskräfte<br />

unter 40 Jahren. Wir sind global vernetzt und als größtes Netzwerk<br />

junger Wirtschaft in Deutschland mit rund 210 Mitgliedskreisen vor<br />

Ort präsent. Wer bei uns mitmacht, engagiert sich im Beruf – will aber auch<br />

darüber hinaus etwas bewegen.<br />

Mehr Gestaltungswille<br />

Zusammen verantworten wir rund 300.000 Arbeitsplätze, 35.000 Ausbildungsplätze<br />

und mehr als 120 Milliarden Euro Umsatz. Dabei sind wir in<br />

allen Branchen und Bereichen erfolgreich, z. B. im Dienstleistungsgewerbe,<br />

in der Industrie und im Handel. Bei all der Vielfalt eint uns unser Leistungsund<br />

Gestaltungswille – und ein gemeinsames Ziel.<br />

Mehr Verantwortung<br />

Wir wollen den Standort Deutschland weiterentwickeln sowie Wachstum<br />

und Wettbewerbsfähigkeit sichern. Dafür denken wir weiter – nicht nur bis<br />

zum nächsten Jahresabschluss. Wir müssen nicht alles neu erfinden. Bei<br />

unseren Prinzipien setzen wir auf Traditionen und bewährte Tugenden,<br />

nämlich Verantwortungsbewusstsein, Integrität und Ehrbarkeit.<br />

Unsere strategischen Erfolgspositionen<br />

Die Wirtschaftsjunioren richten sich an ihren strategischen Erfolgspositionen<br />

aus, diese umfassen:<br />

• Auf ehrbares Unternehmertum setzen<br />

• Beruf und Familie leben<br />

• In Bildung investieren<br />

• Nationale und internationale Netzwerke knüpfen<br />

• Innovationsstark und ressourcenbewusst handeln<br />

60-jährige<br />

Geschichte<br />

210<br />

Mitgliedskreise<br />

10.000<br />

Mitglieder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!