23.01.2017 Aufrufe

WIN-01-2017_WEB

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24 WJA - <strong>WIN</strong> <strong>01</strong>.17<br />

Was machen ein Professor und ein<br />

Unternehmer im neuen VW Tiguan?<br />

Sie speed-networken.<br />

Rund 50 Wissenschaftler und Unternehmer lernten sich auf diese Weise<br />

beim diesjährigen 7. Speed-Networking „Wissenschaft trifft Wirtschaft“<br />

näher kennen. Eingeladen hatten hierzu das Ressort TUI der Wirtschaftsjunioren<br />

Augsburg, mit seinen Netzwerkpartnern TEA-Netzwerk der Transfer<br />

Einrichtungen Augsburg, die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, das Cluster<br />

Mechatronik & Automation und der Bundesverband mittelständische Wirtschaft<br />

(BVMW).<br />

Innovatives Netzwerken: Wissenschaft trifft Wirtschaft<br />

Wie kann man effizient, unkompliziert und spannend möglichst viele neue<br />

Kontakte aus Wirtschaft und Wissenschaft gleichzeitig knüpfen? Mit einer<br />

Teilnahme am „Speednetworking – Wissenschaft trifft Wirtschaft“! Auf eine<br />

innovative Art und Weise bringen die Wirtschaftsjunioren Augsburg und das<br />

TEA-Netzwerk, unterstützt von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH,<br />

Wissenschaftler und Unternehmer aus dem Wirtschaftsraum Augsburg seit<br />

Jahren immer wieder zusammen. Am 08.11.2<strong>01</strong>6 kombinierten die Veranstalter<br />

die klassische Form des persönlichen Kennenlernens mit einer tollen<br />

Atmosphäre inmitten des Autohauses Schweizer der Schwaba GmbH in<br />

Augsburg. Bereits zum siebten Mal fand die gemeinsame Netzwerk -<br />

veranstaltung unter dem Motto „Wissenschaft trifft Wirtschaft“ statt.<br />

abschließenden Get-Together und beim Visitenkarten-Bingo konnten die<br />

Gespräche mit den beim Speednetworking angebahnten Kontakten intensiviert<br />

werden. So haben die Teilnehmer die Chance, auf Basis ihrer Gespräche<br />

gemeinsame innovative Kooperationsprojekte zu starten und diese<br />

zum Erfolg zu führen, wie auch in früheren Jahren. Bisher sind in jedem<br />

Jahr intensive Kontakte bis hin zu Kooperationsprojekten entstanden –<br />

2<strong>01</strong>6 wird sicherlich keine Ausnahme.<br />

Positive Resonanz bei allen Beteiligten<br />

Das Konzept Speednetworking ist originell, unkompliziert und effizient. Der<br />

Erfolg spricht für sich: Dr. Patrick Starke von der Universität Augsburg<br />

erklärte, dass sich über die Jahre erwiesen hat, dass spannende Kooperationen<br />

entstehen. Er stellte Dr. Wolfgang Biegel, GMA-Werkstoffprüfung<br />

GmbH und Prof. Dr. Christian Märtin von der Hochschule Augsburg vor, die<br />

von gelungenen Projekten berichteten. Auch Axel Schaddach von den Wirtschaftsjunioren<br />

betonte, dass diese Veranstaltung den idealen Rahmen<br />

bietet, in kurzer Zeit viele Ideen und Kontakte auszutauschen um im Nachgang<br />

Kooperationsmöglichkeiten auszuloten. Dies trägt letztendlich positiv<br />

zur Förderung des Wirtschaftsraumes Augsburg bei. Erstmalig wurden<br />

auch zwei Kooperationspartner von den Veranstaltern eingebunden: Das<br />

Cluster Mechatronik & Automation und der Bundesverband mittel ständische<br />

Wirtschaft (BVMW) sorgten für einen vielseitigen Teilnehmerkreis bei der<br />

Veranstaltung. Jeder Teilnehmer konnte für sich selbst interessante Gespräche<br />

mit unbekannten Gesprächspartnern führen und wichtige Kontakte<br />

für zukünftige Projekte knüpfen.<br />

Olli Streng<br />

Kontakte knüpfen<br />

im Minutentakt<br />

Unternehmer sind schnelle Entscheider,<br />

das erfuhren die Wissenschaftler<br />

beim Speed-Networking<br />

am eigenen Leibe: Genau drei<br />

Minu ten hatten Wissenschaftler und<br />

Unternehmer jeweils Zeit, um ihre<br />

Forschungsgebiete und ihre Unternehmen<br />

vorzustellen. Dann ertönte<br />

die Hupe und es hieß umziehen,<br />

um im nächsten Auto bis zu drei<br />

andere Wissenschaftler und Unternehmer<br />

zu treffen. Rund 15 bis 20<br />

neue Kontakte konnten forschungsbegeisterte<br />

Wissenschaftler und<br />

Unternehmen der Region dank des<br />

ausgeklügelten Matching-Verfahrens<br />

der Wirtschaftsjunioren so an einem<br />

Abend kennenlernen. Bei einem<br />

Speednetworking – Autos und Austausch in Augsburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!