09.12.2012 Aufrufe

In dieser Ausgabe lesen Sie - Pretzschendorf

In dieser Ausgabe lesen Sie - Pretzschendorf

In dieser Ausgabe lesen Sie - Pretzschendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sportkalender 2013<br />

Das Sportjahr 2012 befindet sich auf der Zielgeraden. Deshalb<br />

beginnen jetzt bereits die Planungen für 2013. Der Kreissportbund<br />

möchte erneut in bewährter Form einen Sportkalender<br />

veröffentlichen. Dazu ist wieder die Mithilfe der Mitgliedsvereine<br />

gefragt. Ab Mitte September stehen die entsprechenden<br />

Unterlagen (Veränderungen bei Vereinsdaten, Anmeldung von<br />

Sportveranstaltungen für 2013, Vereinsjubiläen 2013, Angebote<br />

von Sport- und Showgruppen) im Downloadbereich auf der<br />

KSB-Homepage www.kreissportbund.net zum Ausfüllen bereit.<br />

Vereine, die diese Möglichkeiten nicht nutzen können, wenden<br />

sich bitte an die KSB-Geschäftsstelle. <strong>Sie</strong> bekommen dann<br />

die gewünschten Formulare zugesandt. Letzter Abgabetermin<br />

in Schriftform an die KSB-Geschäftsstelle bzw. Online ist der<br />

20. Oktober 2012. (WoVo)<br />

__________________________________________________<br />

SÄCHSISCHES LANDESKURATORIUM<br />

LÄNDLICHER RAUM e. V.<br />

Kurze Straße 8 - 01920 Nebelschütz OT Miltitz<br />

- Öffentlichkeitsarbeit<br />

Dank Weiterbildung und Workshops professionell<br />

im Ehrenamt<br />

Im Vorfeld des Landeserntedankfestes in Sebnitz findet am<br />

15. September ein Fachtag für bürgerschaftlich und ehrenamtlich<br />

Engagierte und Vereinsmitglieder statt. <strong>In</strong>teressierte<br />

können sich noch anmelden.<br />

Wie stelle ich einen Stiftungsantrag? Wie gelingt meinem Verein<br />

eine effektive Öffentlichkeitsarbeit? Welche Rahmenbedingungen<br />

brauchen Freiwillige, um sich in unserem Verein zu engagieren?<br />

Auf diese und weitere Fragen kann der 3. Fachtag für<br />

bürgerschaftliches Engagement im ländlichen Raum Sachsens<br />

Antworten geben. Er findet am Samstag, dem 15. September<br />

2012 von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr im Goethe-Gymnasium in<br />

Sebnitz im Vorfeld des 15. Sächsischen Landeserntdankfestes<br />

(21. bis 23. September 2012, Sebnitz) statt.<br />

Der Fachtag richtet sich an ehrenamtlich Aktive und Engagierte<br />

aus Vereinen, Verbänden, <strong>In</strong>itiativen und Projekten, an Multiplikatoren<br />

und alle <strong>In</strong>teressierten. Namhafte Referenten und<br />

Experten auf dem Gebiet der Gemeinnützigkeit und des Non-<br />

Profit-Bereiches werden in Workshops Fragen beantworten und<br />

interessante Tipps geben. Die Teilnahme am Fachtag ist kostenfrei.<br />

Um Anmeldung wird gebeten.<br />

Der Fachtag, dessen Schirmherrin die Sächsische Staatsministerin<br />

für Soziales, Christine Clauß, ist, wird vom Sächsischen<br />

Landeskuratorium Ländlicher Raum e. V. (SLK) organisiert<br />

und findet in Kooperation mit dem Sächsischen Staatsministerium<br />

für Soziales, der Ehrenamtsakademie der Evangelisch-<br />

Lutherischen Landeskirche Sachsens, dem Nationalen Forum<br />

für Engagement und Partizipation, der Stadt Sebnitz und dem<br />

Christlich-Sozialen Bildungswerk Sachsen e.V. statt. Er wird<br />

gefördert durch den Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische<br />

Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft. Der<br />

komplette Veranstaltungsflyer ist unter www.slk-miltitz.de zu<br />

finden. Zur Beantwortung von Fragen rund um den Fachtag und<br />

für Anmeldungen steht SLK-Mitarbeiterin Claudia Vater unter<br />

Telefon 03 43 44/6 48 10 oder per E-Mail (claudia.vater@slkmiltitz.de)<br />

gern zur Verfügung.<br />

Dirk Raffe<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Anzeigen<br />

Amtsblatt <strong>Pretzschendorf</strong> Nr. 9/2012 Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!