09.12.2012 Aufrufe

Sammlungsgut Landtechnik - Museumsverband Brandenburg e.V.

Sammlungsgut Landtechnik - Museumsverband Brandenburg e.V.

Sammlungsgut Landtechnik - Museumsverband Brandenburg e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die er zu seinem Amtsantritt vor fand, die restauratorischen Maßnahmen die eingeleitet<br />

werden mussten, über die Sammlungserfassung und Computerinventarisation. Er gab<br />

Beispiele dafür, dass auch eine Entsammlung bei bestimmten Sammlungsbereichen<br />

notwendig war, beschrieb die räumliche Expansion des Museums (heutiger Bestand 60<br />

Gebäude mit über 100 thematischen Ausstellungen), erläuterte das von ihm aufgebaute<br />

Kooperationsnetzwerk und stellte Bereiche der Ausstellungen vor. Mehr Informationen<br />

zum Landwirtschaftsmuseum Blankenhain erhalten Sie unter www.deutsches-<br />

landwirtschaftsmuseum.de.<br />

Vor der Mittagspause gab dann Herr Torsten Lange einen ersten Einblick in die<br />

Konservierung und Restaurierung von Metallen und Holz. Bei dem auf die Mittagspause<br />

folgenden Rundgang durch das Agrarmuseum Wandlitz konnte er am Objekt noch einige<br />

weitere Beispiele präventiever Konservierung erläutern. Hier eine Zusammenstellung der<br />

Tipps:<br />

− regelmäßige, vorsichtige Reinigung aller Objekte, ein Staubfilm beschleunigt schon<br />

die fortschreitende Schäden an Objekten, Säuberung mit feuchten<br />

Microfasertüchern<br />

− Objekte vor direktem Sonnenlicht schützen<br />

− bei der Pflege von Metall- und Holzobjekten auf gute, teure Öle zurückgreifen, bei<br />

Holz nicht zu stark und zu häufig Ölen da sich das Holz sonst dunkel verfärbt<br />

− zum „entölen“ Benzin benutzen<br />

− Räume regelmäßig gut durchlüften<br />

− bei Fahrzeugen Räder entlasten<br />

− bei Textilien auf statische Entlastung achten<br />

− Leder nicht zu intensiv Fetten sondern am besten mit feuchtem Tuch reinigen<br />

− bei größeren Schäden Restaurator hinzuziehen<br />

Im Anschluss an die Führung durch die Ausstellung berichtete Herr Lange über von ihm<br />

durchgeführten restauratorischen Maßnahmen und zeigte einen kurzen Film dazu.<br />

Die nächste Weiterbildungsveranstaltung des MVB findet am 21. September 2009 im<br />

Museumsdorf Baruther Glashütte statt. Thema dann: <strong>Sammlungsgut</strong> Glas.<br />

Arne Lindemann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!