31.01.2017 Aufrufe

Rosentritt 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

im<br />

Kompetenzzentrum für medizinische<br />

Rehabilitation und Prävention<br />

<strong>Rosentritt</strong> -<br />

klinik<br />

Fachklinik für<br />

Rehabili tation<br />

in den Bereichen<br />

Orthopädie<br />

Psychosomatik<br />

Dermatologie


Bilder Fotolia: Barbara Helgason, MAXFX, Andrei Nekrassov, Dimitrije Paunovic, Marcel Mooij, Stefan Redel<br />

Hinweis: Aus Gründen der Lesbarkeit verwenden<br />

wir in dieser Informationsbroschüre vorwiegend<br />

geschlechtsneutrale Bezeichnungen wie<br />

"Mitarbeiter" oder "Patienten". Wir bitten um<br />

Ihr Verständnis.<br />

www.rosentrittklinik.de


Herzlich willkommen in<br />

der <strong>Rosentritt</strong>klinik<br />

3<br />

Unsere Fachklinik für Physikalische und Rehabilitative<br />

Medizin bietet ein breites Spektrum an diagnostischen<br />

und therapeutischen Leistungen für Patienten mit<br />

Erkrankungen auf den Gebieten der:<br />

Orthopädie<br />

Psychosomatik<br />

Dermatologie/Allergologie<br />

Durch die Einbindung in das multidisziplinäre Kompetenzzentrum<br />

für medizinische Rehabilitation und Prävention<br />

in Bad Rappenau können wir in der <strong>Rosentritt</strong>klinik auch<br />

Begleiterkrankungen qualifiziert mit behandeln.<br />

Umgeben von der reizvollen Landschaft des bioklimatisch<br />

bevorzugten Kraichgaus ist Bad Rappenau mit seiner voll -<br />

gesättigten Natursole aus 180 Metern Tiefe der ideale Ort<br />

für eine rasche und nachhaltige Genesung. Ob stationäre<br />

Vorsorge- oder Rehamaßnahme, Heilverfahren, Anschlussrehabilitation<br />

oder Medical Wellness-Programm – die zentrale<br />

und dennoch ruhige Lage unserer Klinik am herrlich<br />

angelegten Salinenpark ermöglicht Ihnen einen entspannten<br />

und wohltuenden Aufenthalt in unserem Haus.<br />

Hotline 0800 80882 83


4<br />

Bessere Lebensqualität<br />

Den hohen reha- und präventionsmedizinischen Standard<br />

unseres Hauses garantiert ein Team aus kompetenten<br />

Fachärzten für<br />

Innere Medizin, Psychoonkologie<br />

Orthopädie und Unfallchirurgie<br />

Dermatologie<br />

Allgemeinmedizin<br />

Psychosomatische Medizin und Psychotherapie<br />

Psychiatrie und Psychotherapie<br />

Zusatzleistungen:<br />

Chirotherapie, Allergologie, Rehabilitationswesen,<br />

Sozialmedizin, Naturheilverfahren, Psychologische<br />

Onkologie, suchtmedizinische Grundversorgung,<br />

psychosoziale Grundversorgung, Ernährungsmedizin,<br />

Rettungsdienst.<br />

Anerkennung<br />

Berufsdermatologie<br />

www.rosentrittklinik.de


Neben unserem breiten Indikationsspektrum<br />

sind die hohe fachliche Kompetenz und<br />

die engagierte persönliche Betreuung die<br />

Grundlage für die Zufriedenheit unserer<br />

Patienten wie auch der zuweisenden Ärzte<br />

aus Praxen und Kliniken.<br />

5<br />

Daneben kümmert sich ein multidisziplinäres Team aus<br />

qualifizierten Therapeuten, Pflegefachkäften und medizinischen<br />

Assistenzberufen um Ihre Rehabilitation:<br />

Diplom-Psychologen<br />

Krankengymnasten/Physiotherapeuten<br />

Sportlehrer<br />

Masseure und medizinische Bademeister<br />

Therapeuten für Sole-Photo-Therapie<br />

Ergotherapeuten<br />

Tanztherapeutin<br />

Examinierte Krankenschwestern und -pfleger<br />

Diätassistentinnen<br />

Sozialarbeiterinnen<br />

Kunsttherapeuten<br />

Psychologische Psychotherapeuten<br />

Hotline 0800 80882 83


„Ziel unserer therapeutischen Arbeit ist es, die gesund -<br />

heitlichen Beeinträchtigungen bei unseren Patienten<br />

weitmöglichst zu beseitigen und die Folgen dauerhafter<br />

Einschränkungen zu lindern. Durch eine aktive<br />

Einbindung in die persönliche Therapie können wir<br />

die Betroffenen bei der Bewältigung ihrer Krankheit<br />

unterstützen und zu einer positiven Lebensführung<br />

motivieren.“<br />

PD Dr. Peter Leiberich, Chefarzt der <strong>Rosentritt</strong>klinik<br />

6<br />

In Diagnostik und Therapie handeln wir nach den neuesten<br />

Erkenntnissen der Physikalischen und Rehabilitativen<br />

Medizin. Für unsere oft chronisch kranken Patienten ist<br />

es von großem Vorteil, wenn sie sich auf eine nahtlose<br />

und ganzheitlich ausgerichtete medizinische Versorgung<br />

verlassen können. Das multidisziplinäre Behandlungsteam<br />

unseres Hauses stimmt die Vorgehensweise für<br />

jeden einzelnen Patienten sorgfältig untereinander ab.<br />

Darüber hinaus arbeiten wir zu Ihrem umfassenden Wohl<br />

eng vernetzt mit den weiteren Einrichtungen innerhalb<br />

unseres Kompetenzzentrums zusammen und kooperieren<br />

intensiv mit externen Partnern, wie etwa Akutkliniken<br />

und niedergelassenen Ärzten.<br />

Bei der Auswahl der Therapiemaßnahmen bevorzugen wir<br />

naturgemäße, schulmedizinisch anerkannte Heilmethoden.<br />

Wichtige Bestandteile unseres Behandlungskonzepts<br />

sind die Aktivierung und aufklärende Schulung unserer<br />

Patienten mit dem Ziel einer erfolgreichen Reintegra tion<br />

in den privaten oder beruflichen Alltag.<br />

Die <strong>Rosentritt</strong>klinik ist Mitglied im Qualitätsverbund<br />

Gesundheit Baden-Württemberg und nach dem<br />

anspruchsvollen Qualitätsmanagementsystem<br />

QMS Reha nach DIN EN ISO zertifiziert.<br />

www.rosentrittklinik.de


Wir unterstützen Sie<br />

7<br />

bei folgenden Krankenheiten:<br />

orthopädische Erkrankungen<br />

chronische Rückenleiden, Nachsorge bei Band -<br />

scheiben-OP, Gelenkersatz-OP, Unfallfolgen, Osteoporose,<br />

Fibromyalgie, Psoriasisarthritis u.a.<br />

psychosomatische Erkrankungen<br />

Anpassungsstörungen nach Lebenskrisen, Depressive<br />

Störungen, Angststörungen, Burnout / Erschöpfungssyndrome,<br />

Somatoforme Schmerzstörung<br />

dermatologische Erkrankungen<br />

Psoriasis (Schuppenflechte), Neurodermitis, chronische<br />

Ekzeme, Allergien, Wundheilungsstörungen,<br />

Urticaria pigmentosa u.a. inkl. Rheuma<br />

Begleiterkrankungen<br />

z.B. Stoffwechselstörungen, Herz-Kreislauferkrankungen,<br />

Nikotinabhängigkeit und psycho-vegetative<br />

Syndrome, Rheuma<br />

Hotline 0800 80882 83


8<br />

Wir sichern Ihre Befunde<br />

Unsere Diagnostikangebote:<br />

Eingehende klinische Untersuchung<br />

Klinisches Labor/Allergielabor<br />

Sonographie (Ultraschall des Bauches und<br />

des Bewegungsapparates)<br />

(Langzeit-) EKG, Belastungs-EKG<br />

Langzeit-Blutdruckmessung (24 h)<br />

Konventionelles Röntgen (in Kooperation)<br />

Lungenfunktionsdiagnostik (Spirometrie,<br />

Bodyplethysmographie)<br />

Blutgasanalyse<br />

Auflichtmikroskopie<br />

Mykologische und bakterielle Diagnostik<br />

Gemeinsam mit qualifizierten Kooperationspartnern<br />

(BFW Schömberg) bieten wir Ihnen darüber hinaus<br />

fundierte Analysen im Bereich der beruflichen Rehabilitation<br />

(MBOR):<br />

MBOR Berufscoaching<br />

MBOR Berufliches Orientierungsgespräch<br />

MBOR Belastungserprobung<br />

MBOR Potentialanalyse<br />

EFL (Evalvation der funktionellen Leistungsfähigkeit)<br />

www.rosentrittklinik.de


Viele unserer Patienten leiden an chronischen<br />

Rückenschmerzen. Bei ihnen kommen u.a.<br />

unsere Medizinische Trainingstherapie, Wirbelsäulengymnastik<br />

und Sole-Bewegungs bäder<br />

zum Einsatz.<br />

Mobilität und Lebensfreude<br />

wiedererlangen<br />

9<br />

Orthopädie<br />

Patienten mit entzündlichen, weichteilrheumatischen<br />

und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates<br />

bieten wir in der <strong>Rosentritt</strong>klinik ein umfassendes<br />

Leistungsspektrum.<br />

Passend zu Ihren persönlichen Voraussetzungen kombinieren<br />

wir maßgeschneiderte Behandlungen, in die u.a.<br />

folgende Therapieninhalte einfließen:<br />

Krankengymnastik und Sporttherapie in einer<br />

großen Bandbreite von Trainingsangeboten<br />

Physikalische Therapie, von Elektrotherapie über<br />

Bäder bis hin zur Thermotherapie<br />

Ergotherapie mit Hilfsmittelberatung<br />

Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitationsangebote<br />

(MBOR) u.a. Berufscoaching, Berufliches<br />

Orientierungsgespräch, Belastungserprobung,<br />

Potentialanalyse, ELF<br />

Gesundheitsfördende Vorträge und Schulungen<br />

Psychologische Therapie, u.a. Entspannungs- und<br />

Schmerzbewältigungstraining, Gesprächskreise<br />

Orthopädietechnik mit Hilfsmittelversorgung<br />

Analgetische und antiphlogistische Therapie<br />

(Schmerzmittel, Neuraltherapie)<br />

Hotline 0800 80882 83


10<br />

Orthopädie<br />

Begleitende fachübergreifende Therapie von<br />

Nebenerkrankungen<br />

Klärung der sozialmedizinischen Situation, berufliche<br />

Hilfestellungen einschließlich Rehabilitationsberatung<br />

der Deutschen Rentenversicherung<br />

Nach Operationen an Wirbelsäule, Bandscheiben und<br />

Gelenken (z.B. Gelenkersatz, Unfallfolgen) finden Sie<br />

im Anschluss an den Aufenthalt in der Akutklinik in<br />

unserem Haus eine qualifizierte Versorgung. Mit aktivierenden<br />

und schmerzlindernden Therapiemaßnahmen<br />

sorgen wir dafür, dass Sie rasch und nachhaltig Ihre<br />

Beweglichkeit und Vitalität wiedergewinnen.<br />

Auch bei einer Osteoporose-Erkrankung lindern wir<br />

die Beschwerden wirksam. Dafür setzen wir gezielte<br />

Wissensvermittlung, Diät, medikamentöse Therapie<br />

sowie Krankengymnastik, physikalische Therapie und<br />

weitere flankierende Maßnahmen ein.<br />

Durch Schwimmen im Solebad, durch aktivierende und<br />

entspannungsfördernde Maßnahmen sowie Ergotherapie<br />

verbessert sich Ihr Befinden deutlich.<br />

www.rosentrittklinik.de


Mit der Starksole-Phototherapie verfügen wir<br />

in der Behandlung der Schuppenflechte über<br />

ein einzigartig wirksames Verfahren, das die<br />

oft langwierigen Beschwerden der Patienten<br />

nachhaltig lindert. Die heilsame Wirkung der<br />

vollgesättigten Solebäder entfaltet sich in<br />

Kombination mit der UV-Körperbestrahlung.<br />

Außen und<br />

innen in Balance<br />

11<br />

Dermatologie<br />

Bei chronischen Hauterkrankungen profitieren Sie auch<br />

von unserem interdisziplinären Behandlungskonzept.<br />

Wir berücksichtigen, dass Beschwerden wie Psoriasis,<br />

Neurodermitis, Autoimmunerkrankungen u.a. häufig<br />

sowohl von körperlichen als auch von seelischen Faktoren<br />

beeinflusst werden.<br />

Sorgfältig abgestimmt kommen medizinisch-dermatologische,<br />

psychologische und sport-/bewegungstherapeutische<br />

Maßnahmen zum Einsatz:<br />

UV-Therapien, Starksole-Phototherapie (27% Sole)<br />

spezifische Lokaltherapien<br />

Leitungswasser-Iontophorese<br />

Heilungsfördende medizinische Bäder<br />

Indikationsspezifische Beratung und Schulung,<br />

auch zu Hautschutz und -pflege<br />

Psychologische Betreuung<br />

Entspannungstraining<br />

Diät und Ernährungsberatung<br />

Sozial- und Reha-Beratung<br />

Physiotherapie: Sport-/Bewegungs- und<br />

Physikalische Therapie<br />

bedarfsweise onkologische Nachsorge<br />

Hotline 0800 80882 83


12<br />

Psychosomatik<br />

Psychosomatik<br />

Die Psychosomatik befasst sich mit dem<br />

Zusammenhang von Seele (Psyche),<br />

Körper (Soma) und sozialen Vorgängen.<br />

Deshalb beinhaltet eine psychosomatische<br />

Rehabilitation sowohl die Behandlung<br />

von seelischen Beschwerden als auch von<br />

körperlichen Beschwerden.<br />

Ziel ist es, akute Krisen zu bewältigen und<br />

den Patienten mit individuellen Diagnostikund<br />

Therapieangeboten wieder zurück ins<br />

Leben zu führen. Da sich die Psychosomatik<br />

mit der Schnittstelle zwischen Körper und<br />

Seele befasst, ist eine ganzheitliche Behandlung für<br />

den Rehabilitationserfolg entscheidend. Dies schließt<br />

auch die Berücksichtigung der sozialen Umstände des<br />

Patienten ein.<br />

Basis unseres Behandlungskonzeptes wird es sein, ein<br />

(besseres) Verständnis für die eigene Krankheit zu erlernen.<br />

Dazu zählt auch die Auseinandersetzung mit dem<br />

eigenen Krankheitsbild. Durch vielfältige Therapieangebote<br />

erhält der Patient umfangreiche Hilfestellungen<br />

www.rosentrittklinik.de


13<br />

zur aktiven Bewältigung seiner Beschwerden. Unser<br />

Sozialdienst unterstützt den Patienten bei der Rückkehr<br />

in den Lebens- und eventuell Berufsalltag.<br />

Therapieprogramm u.a.:<br />

Gesprächsrunde, Einzelgespräche, Ressourcengruppe,<br />

Grußtraining, Achtsamkeitstraining, Frühsport, MTT,<br />

Laufgruppe, Kunsttherapie<br />

Hotline 0800 80882 83


14<br />

Rundum wohlfühlen<br />

Unser ruhig am Salinenpark gelegenes Haus bietet alles,<br />

damit Sie sich während Ihres Aufenthaltes in Bad Rappenau<br />

wohl fühlen. Die komfortablen Zimmer sind mit<br />

Telefon, TV, Dusche, WC und teilweise Balkon ausgestattet.<br />

Unser Haus verfügt zudem über ein Sole-Hallenbad.<br />

Für unsere gesunde und frische Kost, die in unserer<br />

hauseigenen Küche jeden Tag schmackhaft zubereitet<br />

wird, erhalten wir viel Lob von unseren Gästen.<br />

Sie erreichen von Ihrer Unterkunft auf kurzem Weg<br />

herrliche Park- und Gartenanlagen sowie die hübsche<br />

Innenstadt unseres Kurstädtchens. Auch das Bad Rappenauer<br />

Kurhaus, das moderne Sole-Wellenfreibad und<br />

das Sole-Hallenbad mit exklusiver Saunalandschaft<br />

liegen in unmittelbarer Nähe.<br />

Mit gut markierten Wander- und Radwegen und vielfältigen<br />

historischen Sehenswürdigkeiten lädt Sie die<br />

umliegende Burgenlandschaft entlang des Neckars zu<br />

Ausflügen ein. Wer Inspiration sucht, findet hier auch<br />

ein abwechslungsreiches Freizeit-, Kultur- und Sportprogramm,<br />

das von Nordic-Walking-Kursen über Radtouren<br />

bis hin zu Golfarrangements reicht.<br />

Genießen Sie auch das wunderbare Bad im Blütenmeer,<br />

das in Bad Rappenau im Zuge der Landesgartenschau<br />

2008 entstanden ist.<br />

Interesse? Fragen Sie nach unseren Arrangements.<br />

www.rosentrittklinik.de


15<br />

Als eine der fünf Einrichtungen der Kur- und Klinikverwaltung<br />

Bad Rappenau GmbH ist die <strong>Rosentritt</strong>klinik<br />

eine von den Krankenkassen und Rentenversicherungsträgern<br />

anerkannte Vorsorge- und Rehabilitationsklinik<br />

(im Sinne von § 107 Abs. 2 SGB V bzw. § 15 Abs. 2 SGB VI<br />

und § 111 SGB V).<br />

Neben Rehabilitationsmaßnahmen und Anschlussheilbehandlungen<br />

umfasst das Angebotsspektrum auch<br />

Heilmaßnahmen für privat Krankenversicherte, Beihilfeberechtigte<br />

und Selbstzahler.


im<br />

Kompetenzzentrum für medizinische<br />

Rehabilitation und Prävention<br />

01-<strong>2017</strong> Gestaltung: www.mees-zacke.de<br />

L549<br />

Bad Rappenau<br />

Heinsheimer Str.<br />

L528<br />

Bad Rappenau<br />

Ost<br />

<br />

L549<br />

Ausfahrt<br />

Bad Rappenau<br />

K2142<br />

><br />

Wimpfener Str.<br />

><br />

L530<br />

A6<br />

Heilbronn/<br />

Stuttgart >><br />

L528 Babstadterstraße<br />

Wasserschloss<br />

Kirche<br />

L530<br />

Bahnhofstraße<br />

Raiffeisenstraße<br />

Heinsheimer Str.<br />

P<br />

<strong>Rosentritt</strong>str.<br />

Therapiezentrum<br />

Salinenstr.<br />

Sophie-<br />

Luisen-Klinik<br />

Salinenklinik<br />

Stimmheilzentrum<br />

<strong>Rosentritt</strong>klinik<br />

P1<br />

Kur- und<br />

Klinikverwaltung<br />

Wimpfener Straße L530<br />

Kurstraße<br />

Weinbrennerstraße<br />

Schwaigerner Straße<br />

K2142<br />

<strong>Rosentritt</strong>klinik<br />

Fachklinik für Rehabilitation<br />

Salinenstraße 28<br />

74906 Bad Rappenau<br />

Die <strong>Rosentritt</strong>klinik ist ein<br />

Unternehmen der Kur- und<br />

Klinikverwaltung<br />

Bad Rappenau GmbH<br />

Telefon 07264 83-3122<br />

Telefax 07264 83-3110<br />

info@rosentrittklinik.de<br />

www.rosentrittklinik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!