21.08.2017 Aufrufe

Kompetenzzentrum Patienteninformation 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktiv für Ihre Gesundheit<br />

Patienten-<br />

information


Inhalt<br />

3 Editorial<br />

Das <strong>Kompetenzzentrum</strong> stellt sich vor<br />

4 Ihre Gesundheit in besten Händen: 9 Pluspunkte<br />

5 Fachkompetenzen und Krankheitsbilder: Übersicht<br />

6 Die Sophie-Luisen-Klinik<br />

7 Die Rosentrittklinik<br />

8 Die Salinenklinik<br />

9 Das Stimmheilzentrum<br />

10 Das Therapiezentrum<br />

Ihr Aufenthalt in Bad Rappenau<br />

11 Rehabilitationsziele<br />

12 Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR)<br />

13 Speisen aus der Frischeküche<br />

14 Regeln für einen angenehmen Klinikaufenthalt<br />

16 Angebote in unserer Kurstadt: Alles für Ihre Gesundheit<br />

17 Rund um Bad Rappenau: Vielfalt entdecken<br />

Alles für Ihr Wohlbefinden<br />

18 Ambulante Badekur<br />

20 Arrangements für Begleitpersonen<br />

21 Programme für die Reha-Nachsorge<br />

22 Wissenswertes von A-Z<br />

Wir sind für Sie da<br />

25 Unsere Kooperationspartner<br />

26 Ansprechpartner für alle Fälle<br />

27 Lageplan<br />

Hinweis: Aus Gründen der Lesbarkeit verwenden wir in dieser Informationsbroschüre<br />

vorwiegend geschlechtsneutrale Bezeichnungen wie<br />

„Mitarbeiter“ oder „Patienten“. Wir bitten um Ihr Verständnis.<br />

2 Hotline 0800 808 82 83


Willkommen<br />

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,<br />

liebe Gäste unseres <strong>Kompetenzzentrum</strong>s,<br />

mit maßgeschneiderten Leistungen aus vier Fachkliniken und einem Therapiezentrum<br />

dürfen wir Sie dabei unterstützen, wieder fit für Ihren persönlichen<br />

Alltag zu werden. Für die Stärkung Ihrer Gesundheit, Vitalität und Lebensfreude<br />

stehen nicht nur medizinisch-therapeutische Angebote nach dem neuesten<br />

Erkenntnisstand bereit; auch für eine komfortable Unterbringung und ein<br />

besonders hochwertiges Speisen angebot ist gesorgt. Zusätzlich können Sie<br />

zahlreiche Serviceleistungen in Anspruch nehmen, die Ihre Reha, Vorsorgeoder<br />

Anschlussheilbehandlung sicherlich bereichern werden.<br />

Damit Sie Ihren Aufenthalt in unserem <strong>Kompetenzzentrum</strong> für medizinische<br />

Rehabilitation und Prävention Bad Rappenau vorausschauend planen und Ihre<br />

Möglichkeiten jederzeit gut überblicken können, haben wir in dieser Broschüre<br />

die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt. Sie finden darin Wissenswertes<br />

über die einzelnen Einrichtungen unseres Zentrums ebenso wie über<br />

das traditionsreiche Sole-Heilbad an unserem Standort. Auch Anregungen für<br />

Ihre therapiefreie Zeit oder eine Übersicht Ihrer Ansprechpartner in unterschiedlichen<br />

Angelegenheiten und vieles mehr können Sie dieser <strong>Patienteninformation</strong><br />

entnehmen.<br />

Olaf Werner, Geschäftsführer<br />

Sollten Sie auf Ihre spezielle Frage keine Antwort finden, wenden Sie sich bitte<br />

an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Hauses. Ob Arzt, Psychologe<br />

oder Therapeut, Ernährungsberater, Pflege- oder Servicekraft oder Verwaltungsmitarbeiter<br />

– jede/r Einzelne unseres Team wird sich nach Kräften dafür<br />

einsetzen, dass Ihr Aufenthalt so erfolgreich wie möglich wird. Für unseren<br />

gemeinsamen Erfolg arbeiten wir zusammen an Ihrem Genesungsprozess.<br />

Als Geschäftsführer würde mich persönlich freuen, wenn wir auch Sie nach Ihrer<br />

Behandlung zu den vielen Patienten zählen dürfen, die uns bei Befragungen<br />

von Kostenträgern die beste Zufriedenheit mit unseren Kliniken attestieren.<br />

Ich wünsche Ihnen eine angenehme Zeit und das Beste für Ihre Gesundheit!<br />

Olaf Werner<br />

Geschäftsführer<br />

Kur- und Klinikverwaltung Bad Rappenau<br />

www.kur-br.de<br />

3


Ihre Gesundheit in besten Händen<br />

Unter dem Dach der Kur- und Klinikverwaltung<br />

Bad Rappenau arbeiten fünf Gesundheitseinrichtungen<br />

zusammen. Zum <strong>Kompetenzzentrum</strong><br />

für medizinische Rehabilitation<br />

und Prävention gehören<br />

die Sophie-Luisen-Klinik: Geriatrische<br />

Rehabilitationsklinik<br />

die Rosentrittklinik: Fachklinik für Rehabilitation<br />

in den Bereichen Orthopädie,<br />

Psychosomatik und Dermatologie<br />

die Salinenklinik: Fachorthopädische<br />

Reha-Klinik und Schmerz klinik<br />

das Stimmheilzentrum: Klinik für Stimm-,<br />

Sprech- und Schluck störungen<br />

das Therapiezentrum mit Reha- und<br />

Vitalstudio.<br />

Unabhängig davon, in welchem unserer Häuser<br />

Sie Ihre Behandlung erhalten, werden stets<br />

die folgenden neun Pluspunkte Ihrer Gesundheit<br />

und Ihrem Wohlbefinden zugute kommen.<br />

1. Qualität<br />

Als eine der ersten Einrichtungen bundesweit<br />

haben wir das an spruchsvolle Qualitätsmanagementsystem<br />

QMS-Reha® eingeführt und<br />

sind nach DIN EN ISO zertifiziert.<br />

2. Medizinische Kompetenz<br />

Unsere Ärzte, Therapeuten und Pflegefachkräfte<br />

unterziehen sich kontinuierlichen<br />

Fortbildungen und arbeiten eng abgestimmt<br />

für den Behandlungserfolg.<br />

3. Angebotsvielfalt<br />

In unseren Kliniken und Therapiezentren werden<br />

Sie fachübergreifend versorgt. Patienten mit<br />

mehrfachen Erkrankungen behandeln wir wirksam<br />

„aus einer Hand“.<br />

4. Mehrwert-Service<br />

Damit Sie sich auf dem Weg zur Genesung<br />

rundum wohl fühlen, bieten wir Ihnen und<br />

Ihren Begleitpersonen hohen Unterbringungskomfort<br />

und beste Verpflegung.<br />

5. Nachhaltigkeit<br />

Wir möchten Ihre Gesundheit dauerhaft stärken<br />

und begleiten Sie auf Wunsch auch nach Ihrem<br />

stationären Aufenthalt mit wirkungs vollen<br />

Nachbetreuungsangeboten.<br />

6. Individualität<br />

Aus unseren medizinisch-therapeutischen<br />

Maßnahmen und Serviceangeboten entwickeln<br />

wir ein maßgeschneidertes Leistungspaket, das<br />

genau Ihren Wünschen entspricht.<br />

7. Sole-Heilkraft<br />

Das heilsame Solewasser wird zielführend in<br />

Ihre Therapie ein gebunden. Genießen Sie die<br />

wohltuende Wirkung in unseren Bewegungsbädern.<br />

8. Inspiration<br />

Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche<br />

Freizeit-, Kultur- und Sportangebote sowie<br />

herrliche Parkanlagen.<br />

9. Entspannung<br />

Unser idyllisches Kraichgau-Hügelland lädt Sie<br />

ein, einfach mal die Seele baumeln zu lassen.<br />

Abseits von der Alltagshektik finden Sie hier die<br />

ideale Atmosphäre, um Kraft zu tanken.<br />

4 Hotline 0800 808 82 83


Vor der erfolgreichen Reha-Behandlung<br />

steht eine fundierte Diagnostik.<br />

Fachkompetenzen und Krankheitsbilder<br />

Interdisziplinär und ganzheitlich<br />

Bei der rehabilitationsmedizinischen Versorgung<br />

in unserem <strong>Kompetenzzentrum</strong><br />

streben wir nachhaltige Therapieerfolge an.<br />

Mit diesem Ziel arbeiten unsere Ärzte und<br />

Therapeuten fächerübergreifend zusammen<br />

und orientieren sich an ganzheitlichen<br />

Behandlungskonzepten. Vor allem Patienten<br />

mit Mehrfacherkrankungen profitieren davon,<br />

dass wir alle notwendigen Maßnahmen auf<br />

zeitsparende Weise und sinnvoll aufeinander<br />

abgestimmt „aus einer Hand“ anbieten<br />

können. In allen Phasen der Betreuung legen<br />

wir Wert auf eine nahtlose und für unsere<br />

Patienten überschaubare Versorgung. Deshalb<br />

stimmen wir das jeweilige Behandlungsprogramm<br />

mit den Kliniken, in denen Sie akut<br />

versorgt wurden, wie auch mit Ihren weiterbehandelnden<br />

Ärzten und Therapeuten ab.<br />

Fachgebiete Indikationen Kliniken und Zentren<br />

Orthopädie<br />

Psychosomatik<br />

Nach Gelenk- und Wirbelsäulen-OP, bei Arthrose, Bandscheibenschäden,<br />

chronischen Schmerzen am Bewegungsapparat<br />

Anpassungsstörungen nach Lebenskrisen, depressive Störungen,<br />

Angststörungen, Burnout/Erschöpfungssyndrome<br />

Rosentrittklinik<br />

Salinenklinik<br />

Therapiezentrum<br />

Rosentrittklinik<br />

Onkologie<br />

Nachsorge bei Krebserkrankungen der Haut und im HNO-Bereich Rosentrittklinik<br />

Stimmheilzentrum<br />

Dermatologie<br />

Phoniatrie/HNO<br />

Geriatrie<br />

Psoriasis (inkl. Psoriasisarthritis), Neurodermitis, Ekzeme,<br />

Dermatosen, Autoimmunerkrankungen oder Tumore der Haut<br />

Störungen der Stimme, der Sprache, des Sprechens und des<br />

Schluckens, auch nach Krebserkrankung im Kopf-Hals-Bereich<br />

Neurologische, orthopädische und Gefäß-Erkrankungen sowie<br />

verschiedene Altersleiden und Funktionsstörungen<br />

Rosentrittklinik<br />

Therapiezentrum<br />

Stimmheilzentrum<br />

Sophie-Luisen-Klinik<br />

Eine Mitbehandlung von Nebenerkrankungen ist nach Rücksprache mit unserem medizinischem Fachpersonal möglich.<br />

www.kur-br.de<br />

5


Ein Aufenthalt in der<br />

Sophie-Luisen-Klinik<br />

kann dazu beitragen,<br />

Krankheitsbeschwerden<br />

bei älteren Patienten zu<br />

lindern und deren Selbstständigkeit<br />

zu fördern.<br />

Sophie-Luisen-Klinik<br />

Geriatrische Rehabilitationsklinik<br />

Sophie-Luisen-Klinik<br />

Geriatrische<br />

Rehabilitationsklinik<br />

Salinenstrasse 16<br />

74906 Bad Rappenau<br />

Telefon 07264 83-0<br />

Telefax 07264 83-6444<br />

In der Sophie-Luisen-Klinik ergänzen sich<br />

Ärzte und Therapeuten unterschiedlicher<br />

Fachrichtungen und bringen ihre speziellen<br />

Kompetenzen und Erfahrungen in eine<br />

umfassende Rehabilitation unserer Patienten<br />

mit geriatrischen Krankheitsbildern ein.<br />

Die häufigsten Einschränkungen, unter denen<br />

unsere Patienten leiden, sind gefäßbedingte<br />

Gehirnfunktionsstörungen, Spätschäden von<br />

Diabetes, Gelenkschäden oder Frakturen oder<br />

neurologische Erkrankungen. Viele benötigen<br />

auch vorübergehende Unterstützung<br />

nach Operationen oder anderen stationären<br />

Behandlungen im Akutkrankenhaus.<br />

Neben der fachärztlichen Betreuung profitieren<br />

unsere älteren Patienten von aktivierenden<br />

und mobilisierenden Angeboten im<br />

Bereich der Krankengymnastik, Physikalischen<br />

Therapie, Ergotherapie, Psychotherapie, Diätberatung,<br />

Sozialdienst und Sprachtherapie.<br />

In enger Absprache mit Ihnen und Ihren<br />

Angehörigen schöpfen wir die heute in der<br />

Medizin verfügbaren Möglichkeiten aus, um<br />

Funktionsdefizite, die im fortgeschrittenen<br />

Alter auftreten, zu beseitigen oder erst gar<br />

nicht entstehen zu lassen. Auch in einem<br />

entlastenden Umgang mit Ihrer Krankheit<br />

oder Behinderung möchten wir Sie unterstützen.<br />

Zu diesem Zweck werden wir Ihnen auch<br />

geeignete Formen zur Selbsthilfe aufzeigen.<br />

Es erwartet Sie ein Behandlungsprogramm,<br />

das wir exakt nach Ihren persönlichen<br />

Voraussetzungen entwickelt haben. Die darin<br />

vorgesehenen Maßnahmen dienen dazu, Ihre<br />

Selbstständigkeit so umfassend wie möglich<br />

wiederherzustellen und eine gegebenenfalls<br />

drohende Pflegebedürftigkeit zu vermeiden.<br />

Wir werden alles dafür tun, dass Sie Ihr weiteres<br />

Leben bei Beachtung unserer Therapieempfehlungen<br />

trotz gesundheitlicher Beeinträchtigung<br />

weitgehend selbst gestalten und<br />

mit neuer Lebenskraft ausfüllen können.<br />

Während Ihres Aufenthalts in unserer Klinik<br />

wohnen Sie in einem der komfortabel<br />

eingerichteten Doppelzimmer. Diese sind<br />

einschließlich des Sanitärbereichs rollstuhlgerecht<br />

gestaltet und verfügen über Annehmlichkeiten<br />

wie Telefonanschluss, WLAN und<br />

TV. Schöne Aufenhaltsbereiche stehen Ihnen<br />

zur Verfügung.<br />

info@sophie-luisen-klinik.de<br />

www.sophie-luisen-klinik.de<br />

Chefarzt:<br />

Dr. medic Andreas Reuss<br />

6 Hotline 0800 808 82 83


Am Rande des Salinenparks<br />

gelegen mit<br />

direktem Zugang zur<br />

gepflegten Fußgängerzone<br />

bietet die Rosentrittklinik<br />

ideale Voraussetzungen<br />

für Ihren stationären<br />

Aufenthalt, sei es als<br />

Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahme<br />

oder als<br />

Anschlussheilbehandlung.<br />

Rosentrittklinik<br />

Fachklinik für Physikalische und Rehabilitative Medizin<br />

Mit einem gut ausgebildeten Ärzteteam aus<br />

den Fachbereichen Innere Medizin, Psychosomatik,<br />

Orthopädie, Unfallchirurgie, Dermatologie<br />

und Allgemeinmedizin verfügt die<br />

Rosentrittklinik über weitreichende Kompetenzen<br />

in der Rehabilitations- und Präventionsmedizin.<br />

Bei der Auswahl der für Ihre persönliche<br />

Situation geeigneten Therapiemaßnahmen<br />

bevorzugen wir naturgemäße und schulmedizinisch<br />

anerkannte Heilmethoden. Gerade für<br />

unsere chronisch kranken oder multimorbiden<br />

Patienten ist es von großem Vorteil, wenn sie<br />

sich auf eine nahtlose und ganzheitlich ausgerichtete<br />

medizinische Versorgung verlassen<br />

können. Die vollgesättigte Natursole, für deren<br />

wohltuende Wirkung unser Kurort seit langem<br />

bekannt ist, setzen wir bei verschiedensten<br />

Krankheitsbildern wirkungsvoll ein: etwa als<br />

Solebad bei Gelenkbeschwerden, als Sole-Phototherapie<br />

bei Psoriasis oder anderen Hauterkrankungen<br />

oder bei Atemwegserkrankungen.<br />

sind zeitgemäß mit Dusche und WC ausgestattet.<br />

Je nach Bedarf stellen wir Ihnen auch<br />

rollstuhlgerechte Zimmer zur Verfügung oder<br />

bieten Ihnen für eine gemeinsame Unterbringung<br />

mit einer Begleitperson ein geräumiges<br />

Doppelzimmer an.<br />

Unsere klinikeigene Frischeküche, die mit<br />

dem RAL-Gütesiegel prämiert wurde, versorgt<br />

Sie tagtäglich mit liebevoll zubereiteten und<br />

bekömmlichen Speisen. Auch alle medizinischen<br />

Diätformen werden täglich äußerst<br />

schmackhaft für Sie zubereitet.<br />

Über kurze Wege erreichen Sie barrierefrei<br />

alle Therapieangebote unseres Hauses. Sollten<br />

Sie Hilfe bei Ihren Alltagsverrichtungen wünschen,<br />

stehen Ihnen die Mitarbeiter unseres<br />

Pflegeteams gerne zur Seite.<br />

Die Patienten aus dem Fachbereich Psychosomatik<br />

profitieren dabei vom Gruppenkonzept<br />

mit den Mitpatienten und der fachlichen<br />

Kenntnis der Psychologen und Ärzte im Haus.<br />

Außerdem können Sie in der schönen Umgebung<br />

neue Ziele ins Auge fassen.<br />

Rosentrittklinik<br />

Fachklinik für Reha bilitation<br />

Salinenstrasse 28<br />

74906 Bad Rappenau<br />

Mit dem Ziel einer erfolgreichen Wiedereingliederung<br />

in den privaten und beruflichen<br />

Alltag legen wir viel Wert darauf, unsere Patienten<br />

aktiv zu einer positiven Lebensführung<br />

zu motivieren. Bei der Unterbringung berücksichtigen<br />

wir soweit möglich Ihre persönlichen<br />

Wünsche. Die Einzelzimmer unserer Klinik<br />

Telefon 072 64 83-0<br />

Telefax 07264 83-3193<br />

info@rosentrittklinik.de<br />

www.rosentrittklinik.de<br />

Chefarzt:<br />

PD Dr. med. Peter Leiberich<br />

www.kur-br.de<br />

7


Die ruhige und dennoch<br />

zentrale Lage<br />

der Salinenklinik am<br />

Rande einer gepflegten<br />

Parklandschaft trägt zum<br />

Therapieerfolg bei.<br />

Salinenklinik<br />

Fachklinik für orthopädische Rehabilitation und Schmerzklinik<br />

REHAKLINIK<br />

<strong>2017</strong><br />

ORTHOPÄDIE<br />

DEUTSCHLANDS<br />

GRÖSSTER REHA-<br />

KLINIK-VERGLEICH<br />

Salinenklinik<br />

Orthopädische Reha-Klinik<br />

Salinenstrasse 43<br />

74906 Bad Rappenau<br />

Telefon 07264 82-0<br />

Telefax 07264 82-5198<br />

info@salinenklinik.de<br />

www.salinenklinik.de<br />

In der Salinenklinik finden Patienten mit<br />

angeborenen oder erworbenen Schäden am<br />

Haltungs- und Bewegungsapparat ein breites<br />

Spektrum an medizinisch-therapeutischen<br />

Leistungen.<br />

Qualifiziert betreut werden auch Patienten<br />

nach orthopädischen Operationen, insbesondere<br />

endoprothetischen Eingriffen an Hüfte<br />

und Knie. Sie profitieren vom „Bad Rappenauer<br />

Weg“, einem eng abgestimmten Therapiekonzept,<br />

das nahtlos in allen Phasen der<br />

Versorgung für höchste Behandlungsqualität<br />

sorgt. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit<br />

mit weiteren Fachabteilungen innerhalb<br />

des <strong>Kompetenzzentrum</strong>s können auch<br />

Begleiterkrankungen wie Diabetes Mellitus,<br />

internistisch-rheumatische Indikationen oder<br />

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sicher diagnostiziert<br />

und wirksam mitbehandelt werden.<br />

Chefarzt:<br />

Dr. med. Andreas Reinhardt<br />

Hierfür ergänzen sich Kompetenzen in der<br />

Orthopädie, Orthopädischen Schmerztherapie,<br />

Physikalischen und Rehabilitativen Medizin,<br />

Sportmedizin, Manuellen Medizin, Inneren<br />

Medizin, Sozialmedizin, Psychosomatischen<br />

Grundversorgung, Ernährungsmedizin, Osteologie,<br />

Wundmanagement, Naturheilverfahren<br />

und Neuraltherapie.<br />

Unabhängig davon, ob Ihr stationärer Aufenthalt<br />

der Vorsorge dient oder als Reha-Maßnahme,<br />

Heilverfahren oder Anschlussrehabilitation<br />

zur Wiedererlangung Ihrer Gesundheit<br />

beiträgt: in unserer Salinenklinik unterstützen<br />

wir Sie durch ein Therapieprogramm, das<br />

konsequent nach Ihrer persönlichen Situation<br />

zusammengestellt ist und sich an höchsten<br />

Qualitätsstandards orientiert.<br />

Auch für Ihr allgemeines Wohlbefinden ist<br />

gesorgt: Während Ihres Aufenthaltes wohnen<br />

Sie in komfortablen Einzelzimmern mit Dusche<br />

und WC, teilweise auch mit Balkon. Bedarfsweise<br />

sorgen wir für eine rollstuhlgerechte<br />

Unterbringung. Für den Fall, dass Sie mit einer<br />

Begleitperson zu uns kommen, stellen wir<br />

Ihnen gerne ein Doppelzimmer zur Verfügung.<br />

Bitte melden Sie diesen Wunsch frühzeitig an.<br />

Zu Ihrem täglichen Genuss wird zweifellos<br />

die hauseigene Frischeküche beitragen, die<br />

für ihre wohlschmeckenden Speisen mit dem<br />

RAL-Gütesiegel ausgezeichnet ist. Der gesamte<br />

Therapiebereich der Salinenklinik ist barrierefrei<br />

erreichbar. Falls Sie Hilfestellungen bei<br />

den Alltagsverrichtungen benötigen, ist der<br />

Pflegedienst des Hauses gerne für Sie da.<br />

8 Hotline 0800 808 82 83


Das Stimmheilzentrum<br />

Bad Rappenau erreichte<br />

2012 bei einer bundesweiten<br />

Befragung der<br />

Deutschen Rentenversicherung<br />

Platz eins in<br />

puncto Patientenzufriedenheit.<br />

Stimmheilzentrum<br />

Klinik für Stimm-, Sprech- und Schluckstörungen<br />

Das Stimmheilzentrum ist als Vorsorge- und<br />

Rehabilitationsklinik darauf spezialisiert,<br />

gestörte und kranke Stimmen wieder belastungsfähig<br />

zu machen sowie Stimm-, Sprach-,<br />

Schluck- und Sprechleiden zu kurieren.<br />

Für die ganzheitlich ausgerichtete Versorgung<br />

der Patienten im Rahmen von stationären<br />

Rehabilitationsmaßnahmen und Anschlussheilbehandlungen<br />

stehen sämtliche Fachabteilungen<br />

und eine medizintechnische<br />

Spezialausstattung für die phoniatrischlogopädische<br />

Diagnostik, gezielte Übungsbehandlungen<br />

und Physiotherapie bereit.<br />

Bei Störungen und Erkrankungen des peripheren<br />

und zentralen Stimm-, Sprech-,<br />

Schluck- und Sprachapparates setzen wir<br />

komplexe Programme von medizinisch-therapeutischen<br />

Maßnahmen ein, die wir für jeden<br />

einzelnen Patienten individuell entwickeln.<br />

Auch Patienten, die nach einer operativen,<br />

radiologischen oder chemotherapeutischen<br />

Tumorbehandlung im Kopf-Hals-Bereich<br />

einer kommunikativen Rehabilitation bedürfen,<br />

können wir mit besonderer Kompetenz<br />

versorgen, nicht zuletzt dank unserer Qualifikation<br />

in der Ersatzstimmanbildung bei<br />

Kehlkopflosen.<br />

Die angebotenen Heilmaßnahmen werden<br />

auch gerne in Anspruch genommen, wenn die<br />

Stimme auf Grund beruflicher Überlastung<br />

oder Fehlbelastung an Störungen leidet.<br />

Umfassende diagnostische Möglichkeiten<br />

erlauben unserem Behandlungsteam eine<br />

zuverlässige Befundaufnahme für die Planung<br />

geeigneter Heilverfahren. Für Sie im Einsatz<br />

sind Ärzte für Phoniatrie und Pädaudiologie<br />

sowie HNO-Heilkunde, ergänzt durch Psychologen,<br />

Logopäden, Physiotherapeuten,<br />

Ergotherapeuten, Sozialarbeiter, Pflegekräfte<br />

sowie Diät- und Ernährungsberater.<br />

Neben Einzeltherapien hat sich in den vergangenen<br />

Jahren insbesondere ein Gruppenbehandlungskonzept<br />

bewährt. Dieses sieht<br />

im Verlauf einer dreiwöchigen Therapie eine<br />

Einführungs-, Übungs- und Transferphase vor.<br />

Ihre Unterbringung in komfortablen Einzelzimmern<br />

– oder auf Wunsch auch in Doppelzimmern<br />

– wie auch die hochwertige und<br />

abwechslungsreiche Speisenversorgung<br />

durch unsere hauseigene Frischeküche tragen<br />

ebenso wie unsere Heilmaßnahmen zum<br />

nachhaltigen Therapieerfolg bei.<br />

Stimmheilzentrum<br />

Rehabilitationsklinik für<br />

Stimm-, Sprach-, Sprechund<br />

Schluckstörungen<br />

Salinenstrasse 43<br />

74906 Bad Rappenau<br />

Telefon 07264 808-0<br />

Telefax 07264 808-45 70<br />

info@stimmheilzentrum.de<br />

www.stimmheilzentrum.de<br />

Chefärztin:<br />

Prof. Dr. med.<br />

Annerose Keilmann<br />

www.kur-br.de<br />

9


Von den Angeboten<br />

des Therapiezentrums<br />

profitieren Patienten<br />

mit unterschiedlichsten<br />

Beschwerden ebenso wie<br />

gesundheitsbewusste<br />

Menschen, die aktiv ihre<br />

Leistungsfähigkeit und<br />

ihr Wohlbefinden stärken<br />

wollen.<br />

Therapiezentrum Bad Rappenau<br />

mit Reha- und Vitalstudio<br />

Therapiezentrum<br />

mit Reha- und Vital-Studio<br />

Salinenstrasse 37<br />

74906 Bad Rappenau<br />

Telefon 072 64 86 -21 32<br />

Telefax 072 64 86-21 88<br />

Das in nächster Nachbarschaft zur Salinenklinik<br />

gelegene Therapiezentrum mit Rehaund<br />

Vitalstudio hat sich spezialisiert auf<br />

Gesundheitsdienstleistungen in den Bereichen<br />

Heilmittel und ambulante Rehabilitation,<br />

Programme zur Gesundheitsstärkung und<br />

Vorbeugung. Die heilsame Kraft der stark<br />

gesättigten Natursole, die am Standort Bad<br />

Rappenau aus 180 Metern Tiefe gewonnen<br />

wird, fließt mit positiven Effekten in das therapeutische<br />

Spektrum ein.<br />

Mit der Zulassung zur Erweiterten Ambulanten<br />

Physiotherapie (EAP) und zur ambulanten<br />

muskuloskelettalen Rehabilitation ist<br />

unser Therapiezentrum besonders qualifiziert<br />

für die Betreuung von Patienten, die nach<br />

orthopädischen Erkrankungen, Operationen<br />

oder nach Unfällen wieder mobil und fit<br />

werden wollen. Auch in der Therapie von<br />

Patienten, die unter Psoriasis oder Diabetes<br />

leiden, können wir durch die enge Zusammenarbeit<br />

mit den weiteren Fachgebieten des<br />

Leiter des Therapiezentrums:<br />

Dr. Dieter Hamacher,<br />

Diplom-Sportlehrer<br />

Leitende Ärztin:<br />

Dr. med. Jutta Baumgarten<br />

Leitender Orthopäde:<br />

Dr. Dr. Stephan Höckel<br />

<strong>Kompetenzzentrum</strong>s auf fundierte Erfahrung<br />

zurückgreifen.<br />

Die Behandlungsprogramme werden maßgeschneidert<br />

für jeden einzelnen unserer<br />

Patienten entwickelt und kombinieren vielfältige<br />

Einzelmaßnahmen. Mit Gesundheitssport<br />

und Sporttherapie können wir bei vielerlei<br />

Beschwerden die Genesung beschleunigen<br />

und die Mobilität fördern. Hierfür bieten wir<br />

beispielsweise muskuläre Aufbautrainings<br />

und spezielle Programme zur Stärkung des<br />

Rückens einschließlich einer Osteoporoseschule<br />

an. Für Herzpatienten empfiehlt sich<br />

unser medizinisch betreutes Kardiotraining.<br />

Über besondere Erfahrung verfügen wir auch<br />

in der Betreuung von Diabetikern. Unsere<br />

Ernährungsberater vermitteln das besondere<br />

Know-how zur Zubereitung spezieller Diabetes-Diätkost.<br />

Bei Patienten mit Lungen- oder Atemwegsbeschwerden<br />

werden u.a. unsere Sole-Inhalationen<br />

erfolgreich eingesetzt. Ebenso tragen<br />

geeignete Maßnahmen aus der Physiotherapie,<br />

Physikalischen Therapie, Medizinischen<br />

Trainingstherapie und Ergotherapie wie auch<br />

unsere Psychologische Beratung und Sozialberatung<br />

zum Therapieerfolg bei.<br />

info@therapiezentrum-bad-rappenau.de<br />

www.therapiezentrum-bad-rappenau.de<br />

10 Hotline 0800 808 82 83


„Sorge dich gut um deinen Körper.<br />

Es ist der einzige Ort, den du zum<br />

Leben hast.“<br />

Jim Rohn<br />

(US-amerikanischer Unternehmer,<br />

Autor und Motivationstrainer)<br />

Rehabilitationsziele<br />

Was Sie von Ihrem Reha-Aufenthalt erwarten dürfen<br />

Bei Ihrer Maßnahme in unseren Kliniken oder<br />

Zentren entwickelt das zuständige Reha-Team<br />

gemeinsam mit Ihnen die Therapieziele, die<br />

mit den erbrachten Rehabilitationsleistungen<br />

in Ihrer persönlichen Situation erreicht werden<br />

sollen.<br />

Generell geht es um die deutliche Verbesserung<br />

Ihres gesundheitlichen Zustands. Sofern<br />

Sie berufstätig sind, soll die medizinische<br />

Rehabilitation dazu beitragen, Ihre Erwerbsfähigkeit<br />

wiederherzustellen. Bei Patienten, die<br />

einen Unfall erlitten haben, wird angestrebt,<br />

die dadurch verursachten Beeinträchtigungen<br />

zu verringern und die Bewältigung des Schadens<br />

zu erleichtern.<br />

Die am Anfang Ihrer Maßnahme individuell<br />

vereinbarten Reha- und Therapieziele werden<br />

am Ende Ihres Aufenthalts in einem ausführlichen<br />

Gespräch erörtert und überprüft.<br />

In manchen Fällen kann eine ambulante<br />

Weiterbehandlung oder eine Nachsorgemaßnahme<br />

notwendig sein, die im Reha-<br />

Entlassungsbericht dokumentiert wird und<br />

dem behandelnden Arzt wichtige Informationen<br />

gibt.<br />

Wir empfehlen Ihnen, so aktiv wie möglich an<br />

Ihrer Genesung und Bewahrung Ihrer Gesundheit<br />

mitzuwirken und die Ratschläge unserer<br />

Ärzte und Therapeuten in Ihrem privaten<br />

Lebensstil und Ihrem beruflichen Alltag konsequent<br />

umzusetzen.<br />

Die medizinische Rehabilitation in unseren<br />

Häusern ist ganzheitlich ausgerichtet und<br />

umfasst<br />

die Diagnostik, um Ihre körperliche, geistige<br />

und psychische Leistungsfähigkeit<br />

festzustellen.<br />

einen individuellen Therapieplan, der<br />

an Ihre persönlichen Anforderungen im<br />

beruflichen und sozialen Umfeld angepasst<br />

ist. Hierzu gehören auch Schmerzbewältigungsverfahren,<br />

Entspannungsverfahren<br />

und weitere Hilfen zur Krankheitsbewältigung.<br />

Beratung und Anleitung zu allen Fragen<br />

rund um die Erkrankung, das Gesundheitstraining<br />

und Hilfen zur Wiedereingliederung<br />

in den privaten und ggf. beruflichen<br />

Alltag.<br />

Unser Behandlungskonzept strebt nachhaltige<br />

Therapieerfolge an. Um diese Wirkung<br />

zu erreichen, bieten wir Ihnen eine langfristige<br />

Begleitung an, die Sie nutzen können<br />

zur Vorbeugung vor erneuter Erkrankung,<br />

zur Sicherung Ihrer erreichten Vitalität oder<br />

zur Auffrischung von positiven Gesundheitseffekten.<br />

Einen Teil dieser Programme decken<br />

die gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherungen<br />

ab, wie etwa die Nachsorge-<br />

Programme IRENA oder ASP. Darüber hinaus<br />

bieten wir Ihnen attraktive Pauschalarrangements<br />

für Ihre Gesundheit an, die Sie eigenverantwortlich<br />

in Anspruch nehmen können.<br />

(s. S. 20)<br />

www.kur-br.de<br />

11


Medizinisch-beruflich orientierte<br />

Rehabilitation (MBOR)<br />

Wieder fit für den Beruf<br />

Zusatzangebot zur medizinischen Rehabilitation<br />

für Patienten mit beruflichen Problemlagen.<br />

Unsere Angebote:<br />

Bestimmung von berufs-/arbeitsrelevanten<br />

Funktionsein schränkungen<br />

Stressbewältigungsgruppe<br />

Beratungen bezüglich sozialrechtlichen<br />

Fragestellungen<br />

arbeitsbezogene Belastungserprobung<br />

Arbeitsplatztraining<br />

Büroarbeitsplätze (Salinenklinik)<br />

Diese Berufsgruppen profitieren besonders<br />

von der MBOR:<br />

Bau/Handwerk<br />

Pflegeberufe<br />

Hauswirtschaft<br />

Bürodienstleister<br />

Wir betreuen Sie mit unserem speziell<br />

geschulten Personal:<br />

Arzt/Sozialmediziner<br />

Sozialarbeiterin<br />

Physiotherapie<br />

Psychologie<br />

Ergotherapie<br />

Informationen bei:<br />

PD Dr. med. Peter Leiberich<br />

Chefarzt der Rosentrittklinik<br />

Rosentrittklinik, Salinenstraße 28<br />

74906 Bad Rappenau<br />

Telefon: 07264 83-31 16, Telefax: 07264 83-31 93<br />

Dr. med. Andreas Reinhardt<br />

Chefarzt der Salinenklinik<br />

Salinenklinik, Salinenstraße 43<br />

74906 Bad Rappenau<br />

Telefon: 0 72 64 82-51 70, Telefax: 0 72 64 82-51 98<br />

und/oder<br />

Tanja Ziegler, Reha- und Sozialarbeiterin<br />

Telefon: 0 72 64 83-31 44<br />

info@rosentrittklinik.de, www.rosentrittklinik.de<br />

Brunhilde Lauer, Reha- und Sozialarbeiterin<br />

Telefon: 0 72 64 82-52 60<br />

info@salinenklinik.de, www.salinenklinik.de<br />

12 Hotline 0800 808 82 83


Hochwertige saisonale Zutaten und<br />

sorgfältige Zubereitung zeichnen<br />

unsere hauseigenen Frischeküchen aus.<br />

Speisen aus der Frischeküche<br />

Ihre Kost: gesund, lecker und vielseitig<br />

Während Ihres Aufenthalts in unseren Kliniken<br />

sorgen wir mit einem abwechslungsreichen<br />

Speiseangebot aus unseren Frischeküchen<br />

für Ihr leibliches Wohl.<br />

Eine sorgfältig zubereitete Kost kann darüber<br />

hinaus auch einen wichtigen Beitrag für Ihre<br />

Genesung und zur langfristigen Vorbeugung<br />

vor erneuter Krankheit leisten. Nutzen Sie<br />

daher auch unsere Beratungs- und Schulungsangebote,<br />

die Ihnen bei der Umstellung<br />

bisheriger Ernährungsgewohnheiten helfen.<br />

Unter Anleitung des Küchenchefs und unserer<br />

Diätassistentinnen macht das praktische Üben<br />

gesunder Speisenauswahl und -zubereitung in<br />

unserer Lehrküche richtig Spaß.<br />

Außerdem haben Sie die Möglichkeit, zwischen<br />

Vollkost, vegetarischer Kost und<br />

Reduktionskost zu wählen.<br />

Unsere Service-Mitarbeiter im Restaurant<br />

nehmen Ihre besonderen Wünsche täglich bis<br />

spätestens 9 Uhr entgegen.<br />

Durch das RAL Gütezeichen erfahren Sie bei<br />

uns neben der Ernährungsberatung ebenso<br />

praktische Übungseinheiten in unserer Lehrküche,<br />

und das ausschließlich durch anerkannte<br />

Ernährungsfachkräfte!<br />

Wir sind ausgezeichnet<br />

mit dem RAL Gütezeichen<br />

„Kompetenz richtig essen,<br />

Spezifikationen Speisevielfalt<br />

& Diäten“! Mit diesem<br />

Zertifikat unterliegen wir<br />

der regelmäßigen Prüfung<br />

der RAL Gütegemeinschaft<br />

Ernährung-Kompetenz e.V.<br />

Je nach persönlicher Situation oder vorliegender<br />

Erkrankung erhalten Sie frisch und<br />

schmackhaft zubereitete Sonderkost, wie<br />

etwa spezielle Gerichte für geriatrische Patienten,<br />

für Patienten mit Schluckbeschwerden,<br />

für Diabetiker oder für Gäste, die einer<br />

Schon- oder Reduktionskost bedürfen.<br />

Bei den täglichen Mahlzeiten versuchen wir,<br />

auch Ihre persönlichen Vorlieben so weit<br />

als möglich zu berücksichtigen. Neben der<br />

Vielfalt an Gerichten auf unserer Wochenspeisekarte<br />

bieten wir Ihnen daher weitere<br />

Menüs und Komponenten zur Auswahl,<br />

beispielsweise:<br />

unterschiedliche Fleischsorten<br />

(Rind, Schwein, Geflügel)<br />

unterschiedliche Beilagenalternativen<br />

(Kartoffeln, Teigwaren, Reis)<br />

unterschiedliche Grundsoßen<br />

(Braten-, Tomaten-, helle Soße).<br />

www.kur-br.de<br />

13


Regeln für einen<br />

angenehmen Klinikalltag<br />

Was tun, wenn …?<br />

… Sie zur Aufnahmeuntersuchung<br />

kommen:<br />

Bitte bringen Sie zur Erstuntersuchung alle<br />

Vorbefunde, Medikamente und Röntgenbilder<br />

mit. Wir empfehlen Ihnen unkomplizierte<br />

Kleidung zu tragen, z.B. einen Jogginganzug.<br />

Wir danken Ihnen, wenn Sie pünktlich<br />

erscheinen.<br />

… Sie einen Defekt in Ihrem Zimmer<br />

feststellen:<br />

Benachrichtigen Sie bitte umgehend die<br />

Rezeption, damit der Schaden fachgerecht<br />

behoben werden kann. Dies gilt auch für<br />

technische Probleme mit Wasser, der Heizung<br />

oder Licht. Versuchen Sie keinesfalls, den<br />

Schaden selbst zu beheben.<br />

… Sie Wertsachen unterbringen möchten:<br />

Sie haben die Möglichkeit, Geld, Schmuck und<br />

andere Wertsachen in Ihrem Zimmertresor<br />

oder im Tresor an der Rezeption unterzubringen.<br />

Für eingebrachte Wertsachen wird keine<br />

Haftung übernommen.<br />

… Sie an den Mahlzeiten im Restaurant<br />

teilnehmen:<br />

Wir bitten Sie um Beachtung der Tischzeiten<br />

und um angemessene Bekleidung. Spezielle<br />

Kostformen erhalten Sie nach ärztlicher<br />

Verordnung.<br />

… Sie an den Mahlzeiten im Restaurant<br />

nicht teilnehmen:<br />

Wenn Sie eine Mahlzeit nicht einnehmen<br />

möchten, teilen Sie dies bitte dem Servicepersonal<br />

mit. Ersatz kann hierfür nicht<br />

geleistet werden. Die Speisenversorgung aus<br />

unserer Frischeküche trägt zum Erfolg Ihrer<br />

Therapie bei. Warme Snacks finden Sie in<br />

unseren Cafeterien.<br />

… Sie Lebensmittel mitbringen / mitnehmen<br />

möchten:<br />

Bitte verzichten Sie aus hygienischen<br />

Gründen darauf, jegliche Speisen aus dem<br />

Speisesaal mitzunehmen, Lebensmittel im<br />

Schließfach zu deponieren, im Zimmer aufzubewahren<br />

oder damit im Klinikbereich Tiere<br />

zu füttern. Aus Gründen des Brandschutzes ist<br />

der Einsatz von elektrischen Kochgeräten im<br />

gesamten Haus verboten.<br />

… Sie Besuch bekommen:<br />

Gästen, die nicht im Haus untergebracht sind,<br />

ist die Nutzung der internen Einrichtungen,<br />

einschließlich des Hallenbads, nicht gestattet.<br />

Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihre Besucher, insbesondere<br />

mitgebrachte Kinder, das Ruhebedürfnis<br />

der weiteren Patienten respektieren.<br />

… Sie Ihre Kleidung reinigen wollen:<br />

Bitte unterstützen Sie uns in unserem Bemühen<br />

um ein gepflegtes Ambiente für unsere<br />

Patienten und verzichten Sie auf das Waschen<br />

und Trocknen von Kleidung und Schuhen<br />

in Ihren Zimmern. Benutzen Sie stattdessen<br />

die hierfür vorgesehenen Einrichtungen. Wir<br />

danken Ihnen für eine schonende Behandlung<br />

der Ausstattungs- und Einrichtungsgegenstände<br />

unseres Hauses. Waschmaschienen<br />

stehen Ihnen zur verfügung. Fragen Sie an<br />

der Rezeption.<br />

… Sie einen Unfall erleiden:<br />

Bitte melden Sie den Unfall sofort Ihrem<br />

behandelnden oder dem diensthabenden Arzt<br />

des Hauses.<br />

14 Hotline 0800 808 82 83


Feuerwehr: 0-112<br />

Notruf: 0-110<br />

Hausruf Rosentrittklinik: 190<br />

Hausruf Salinenklinik: 5190<br />

Hausruf Stimmheilzentrum: Tagsüber 4519 / Nachts 5190<br />

Sammelpunkt im Brandfall<br />

… Sie erst abends in Ihre Klinik zurückkehren:<br />

Verhalten Sie sich bitte, insbesondere nach 21<br />

Uhr, auch im Eingangsbereich ruhig. Während<br />

der Nachtruhe sollten Sie i.d.R. sämtliche<br />

Bereiche der allgemeinen Nutzung, einschließlich<br />

der Fernsehräume, verlassen und<br />

in Ihre Zimmer zurückkehren. Die Benutzung<br />

der Aufzüge und der unbegründete Aufenthalt<br />

außerhalb des Patientenzimmers sind<br />

nicht gestattet. Sollte Ihre Rückkehr erst nach<br />

der Schließung der Eingangstüre erfolgen,<br />

dann können Sie über die Klingel am Eingang<br />

den Pflegedienst rufen.<br />

… Sie das Telefon, TV und Radio nutzen:<br />

Bitte stellen Sie Fernseh- und Radiogeräte auf<br />

Zimmerlautstärke ein. Dies gilt auch für den<br />

Klingelton Ihres Telefonapparats, an dessen<br />

Rückseite sich ein Lautstärkeregler befindet.<br />

... Sie rauchen:<br />

In der Klinik besteht absolutes Rauchverbot.<br />

Die Patientenzimmer sind mit Rauchmeldern<br />

ausgestattet und sind alle Nichtraucherzimmer.<br />

Sie haben die Möglichkeit, vor der Klinik<br />

im gekennzeichneten Bereich zu rauchen.<br />

… Sie die Klinik über Nacht verlassen<br />

möchten:<br />

Eine Beurlaubung ist nur aus wichtigen<br />

Gründen über eine Sondergenehmigung des<br />

Chefarztes möglich. Ansonsten ist das Verlassen<br />

der Klinik über Nacht von den Kostenträgern<br />

untersagt.<br />

… Sie abreisen:<br />

Abreise ist der auf Ihrer Therapiekarte angegebene<br />

Tag. Eine vorzeitige Abreise ist nur nach<br />

ärztlicher Genehmigung bei Vorliegen wichtiger<br />

Gründe möglich. Bitte räumen Sie Ihr<br />

Zimmer am Abreisetag bis spätestens 9 Uhr.<br />

Ihre Entlassungsunterlagen erhalten Sie an der<br />

Rezeption (Stimmheilzentrum: im Sekretariat),<br />

wo Sie auch Ihre Therapiekarte und die Ihnen<br />

überlassenen Schlüssel ab geben.<br />

… es brennt:<br />

Bewahren Sie Ruhe und melden Sie den Brand<br />

unverzüglich!<br />

Befolgen Sie die Anweisungen des Klinikpersonals.<br />

Verlassen Sie den Raum mit dem Brandherd<br />

und schließen Sie die Türen, damit kein<br />

Rauch in den Flur gelangt.<br />

Lösen Sie Alarm am Feuermelder aus! Machen<br />

Sie sich gleich nach Ihrer Ankunft mit dem<br />

Fluchtwegeplan vertraut, den Sie im Klinikflur<br />

finden. Die grüne Beschilderung in den Gängen<br />

weist auf die Notausgänge hin.<br />

Bitte geben Sie folgende Informationen:<br />

Wer meldet? Wo brennt es? Was brennt?<br />

Sind Menschen gefährdet?<br />

Helfen Sie uns, Feuergefahren zu vermeiden<br />

und befolgen Sie unser Verbot zur Nutzung<br />

von Kerzen und sonstigem offenen Licht sowie<br />

defekten Elektrogeräten in unseren Häusern.<br />

Sollten Sie weitere Fragen oder besondere<br />

Wünsche haben, wenden Sie sich an Ihre<br />

Ansprechpartner im Klinikteam Ihres Hauses<br />

oder an die Patientenmanager unseres <strong>Kompetenzzentrum</strong>s.<br />

Gerne greifen wir auch Ihre<br />

Anregungen oder Kritik auf.<br />

www.kur-br.de<br />

15


Das milde Schonklima unserer<br />

Region und die Ruhe spendende<br />

Umgebung bilden ideale Voraussetzungen<br />

dafür, dass die in unseren<br />

medizinischen Einrichtungen<br />

angebotenen Therapien zu den<br />

gewünschten Erfolgen führen.<br />

Angebote unserer Kurstadt<br />

Bad Rappenau: Alles für Ihre Gesundheit<br />

Jahr für Jahr profitieren<br />

Tausende von Erholung<br />

suchenden Gästen von der<br />

heilenden und wohltuenden<br />

Wirkung der vollgesättigten<br />

Natursole, die wir aus 180<br />

Metern Tiefe gewinnen.<br />

Adresse<br />

Gäste-Information, Salinenstraße 37<br />

Telefon 07264 922 391<br />

gaesteinfo@badrappenau.de<br />

www.badrappenau.de<br />

Zum regen kulturellen Leben in Bad Rappenau<br />

und Umgebung gehören rund ums Jahr<br />

Theaterveranstaltungen, Konzerte und Kunstausstellungen<br />

ebenso wie Weinfeste, Märkte<br />

und Messen zu unterschiedlichen Anlässen.<br />

Auch Tanzfreunde kommen bei regelmäßigen<br />

Nachmittags- und Abendveranstaltungen<br />

im Kurhaus auf ihre Kosten. Für eine<br />

abwechslungsreiche Freizeitgestaltung gibt<br />

der Veranstaltungskalender, der im kostenlos<br />

erhältlichen Kur- und Wellnessmagazin SOLE<br />

veröffentlicht ist, wie auch die BTB Gäste-<br />

Information wertvolle Tipps und Hinweise.<br />

Zu einem unvergleichlichen Entspannungsund<br />

Erholungserlebnis lädt das in unmittelbarer<br />

Nachbarschaft zu unseren Kliniken gelegene<br />

Sole- und Saunaparadies RappSoDie ein.<br />

Warmes Solewasser in ansprechend gestalteten<br />

Außen- und Innenbecken mit Temperaturen<br />

von 31°- 34°C lädt zum urgesunden<br />

Baden und zu Aktiv-Kursen wie etwa Aqua-<br />

Jogging ein. In der warmen Jahreszeit bietet<br />

das solarbeheizte Sole-Freibad mit Sprudelmassagebrunnen<br />

und Sportschwimm- sowie<br />

Wellenbecken unbeschwerte Sommer freuden.<br />

Wer einfach mal abschalten und neue Energie<br />

tanken möchte, sollte die Totes-Meer-Salzgrotte<br />

und die vielseitige Sauna-Landschaft<br />

besuchen. Sechs Saunen, drei Dampfbäder,<br />

ein Naturbadeteich und ein großzügiger<br />

Saunagarten stehen bereit. Jeder Bade- und<br />

Saunagast findet hier das Ambiente seines<br />

Geschmacks, neuerdings sogar eine attraktive<br />

Afrika-Lounge, und kann sich bei Aufgüssen<br />

der Extraklasse oder Dampfbadzeremonien<br />

verwöhnen lassen.<br />

Im Wellness-Bereich sorgen sanfte Massagen<br />

kombiniert mit anregenden Aromatherapien<br />

und kosmetischen Behandlungen für die<br />

umfassende Revitalisierung von Leib und<br />

Seele.<br />

16 Hotline 0800 808 82 83


Der See im idyllischen Kurpark<br />

lädt zu entspannenden Spaziergängen<br />

ein.<br />

Rund um Bad Rappenau<br />

Vielfalt entdecken<br />

Umgeben von der idyllischen Hügellandschaft<br />

des Kraichgaus liegt unsere traditionsreiche<br />

Kurstadt unweit des Schwarzwalds, des Odenwalds<br />

und der Rheinebene – eine Umgebung,<br />

die es zu erkunden lohnt!<br />

Rad- und Wanderwege führen in reizvolle<br />

Waldlandschaften und entlang von Weinbergen<br />

in die malerischen Täler von Neckar, Jagst<br />

und Kocher. Die Gäste-Information der BTB<br />

und das Bürgerbüro bieten neben geführten<br />

Wanderungen auch praktische Karten mit<br />

ausgezeichneten Wegen.<br />

Darüber hinaus finden Freunde des Nordic<br />

Walking gut ausgeschilderte Strecken unterschiedlicher<br />

Länge rund um Bad Rappenau.<br />

Für Tagesausflüge rund um Bad Rappenau<br />

bieten sich zahlreiche touristische Ziele und<br />

Sehenswürdigkeiten an.<br />

Empfehlenswerte Ausflugsziele<br />

(Auswahl alphabetisch geordnet):<br />

Auto- und Technikmuseum Sinsheim<br />

Autorennen/Motorsport<br />

auf der Rennstrecke Hockenheimring<br />

Burgen und Schlösser (Residenzschloss<br />

Ludwigsburg, Burg Guttenberg)<br />

Deutsches Zweirad- und NSU Museum<br />

Neckarsulm<br />

Eberstädter Tropfsteinhöhlen<br />

Erlebnispark Tripsdrill mit Wildparadies<br />

(von April bis November)<br />

Fußballstadion:<br />

WIRSOL Rhein-Neckar-Arena<br />

Sinsheim<br />

Greifvogel-Vorführungen in der Burganlage<br />

Guttenberg<br />

Klosterbesichtigungen in Maulbronn und<br />

Schöntal<br />

Schifffahrten zu Burgen und Schlössern im<br />

Neckartal<br />

Stauferstadt-Besichtigung in Bad Wimpfen<br />

Wein- und Naturlehrpfade im Heilbronner<br />

Land<br />

Die Gäste-Information Bad Rappenau und<br />

die Ansprechpartner an Ihrer Klinikrezeption<br />

geben Ihnen gerne weiterführende Informationen.<br />

Die Wirsol Rhein-Neckar-<br />

Arena und der Freizeitpark<br />

Tripsdrill gehören zu den<br />

Ausflugshighlights der<br />

Region.<br />

www.kur-br.de<br />

17


Ambulante Badekur<br />

Urlaub und Kur verbinden<br />

Eine ambulante Badekur ist eine Vorsorgemaßnahme<br />

in einem anerkannten Kurort. Sie können<br />

gerne die Salinenklinik oder Rosentrittklinik<br />

als Ihre Unterbringung wählen. Hierzu<br />

wenden Sie sich bitte an die Bettendisposition.<br />

Alternativ haben Sie die Möglichkeit, Ihre<br />

Unterkunft frei in der Kernstadt Bad Rappenau<br />

zu wählen. Die Therapien finden in unserem<br />

Therapiezentrum statt.<br />

Der Beginn einer ambulanten Badekur ist im<br />

Normalfall ein Montag. Eine andere Absprache<br />

ist in Einzelfällen möglich. Die Dauer einer<br />

ambulanten Badekur beträgt drei Wochen.<br />

Wenden Sie sich für eine Anmeldung oder<br />

weitere Informationen bitte an die Bettendisposition:<br />

Rosentrittklinik<br />

Telefon 0 72 64 83-31 22<br />

Telefax 0 72 64 86-21 13<br />

anmeldung@rosentrittklinik.de<br />

Salinenklinik<br />

Telefon 0 72 64 82-51 50<br />

Telefax 0 72 64 86-21 13<br />

anmeldung@salinenklinik.de<br />

Wie komme ich zu einer ambulanten<br />

Badekur?<br />

Beratung durch Ihren Hausarzt<br />

Hausarzt stellt bei Ihrer Krankenkasse<br />

einen Antrag zur Genehmigung einer<br />

ambulanten Badekur<br />

Krankenkasse genehmigt die ambulante<br />

Badekur<br />

Sie suchen sich eine Unterkunft in der<br />

Kernstadt Bad Rappenau. Wenn Sie eine<br />

Unterbringung in der Salinenklinik oder<br />

der Rosentrittklinik wünschen, wenden Sie<br />

sich bitte an die Bettendisposition<br />

Vereinbaren Sie für Ihren Anreisetag einen<br />

Termin mit einem der in der Übersicht auf<br />

dieser Seite aufgeführten Bade-/Kurärzte<br />

für ca. 9 Uhr<br />

Nach dem Kurarzttermin gehen Sie mit<br />

der Verordnung des Arztes zu unserer<br />

Therapiedisposition im Therapiezentrum.<br />

Diese plant Ihren kompletten dreiwöchigen<br />

Aufenthalt.<br />

18 Hotline 0800 808 82 83


Übersicht der beteiligten Bade-/ Kurärzte<br />

Sprechstunden:<br />

Dr. med. Hans H. Busche<br />

Arzt für Allgemeinmedizin<br />

Mo-Fr: 8.30-11.30 Uhr<br />

Bahnhofstraße 16, 74906 Bad Rappenau<br />

und 15.00-17.00 Uhr<br />

Telefon 07264 3141 Do: 15.30-18.30 Uhr<br />

Dr. med. Christian Matulla<br />

Arzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Mo-Fr: 8.30-11.00 Uhr<br />

Chirotherapie und 16.00-18.00 Uhr<br />

Mittwoch nachmittags<br />

Dr. med. Petra Matulla<br />

keine Sprechstunde<br />

Ärztin für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren<br />

Kronenstraße 4, 74906 Bad Rappenau<br />

Telefon 07264 59 59<br />

Dr. med. Jochen Späth<br />

Arzt für Allgemeinmedizin, Akupunktur<br />

Schillerstraße 47, 74906 Bad Rappenau<br />

Telefon 07264 4027<br />

Mo-Fr: 8.00-11.00 Uhr<br />

Mo+Do: 16.00-19.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Dr. med. Vera Thomas<br />

Ärztin für Allgemeinmedizin<br />

Mo-Fr: 9.00-11.00 Uhr<br />

Dr.-Münz-Straße 5, 74906 Bad Rappenau<br />

Mo+Do: 16.00-18.00 Uhr<br />

Telefon 07264 5669 Di: 18.00-19.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

www.kur-br.de<br />

19


Aufgrund der komfortablen Ausstattung und<br />

des hochwertigen Leistungsangebots zur Stärkung<br />

der Gesundheit und des Wohlbefindens<br />

haben unsere Häuser vom Heilbäderverband<br />

Baden-Württemberg und der Dehoga in der<br />

„K-Klassifizierung“ 4 Sterne erhalten!<br />

Arrangements für<br />

Ihre Gesundheit<br />

Für Gesundheitssuchende oder Begleitpersonen<br />

bieten wir ausgewählte Vorsorge- und<br />

Wohlfühlmaßnahmen in Verbindung mit<br />

einem ärztlichen Beratungsgespräch einschließlich<br />

Übernachtung in unseren Komfortzimmern<br />

und Verpflegung an. Vielleicht passt<br />

auch eines unserer attraktiven Pauschalarrangements,<br />

die übrigens auch als Geschenk-Gutschein<br />

erhältlich sind, zu Ihren Vorstellungen?<br />

Gesund und fit - Schnuppertage<br />

2 Übernachtungen mit Vollpension<br />

tägliches Bad im Hausschwimmbad<br />

Begrüßung durch den Arzt des Hauses<br />

1 x Teilmassage<br />

1 x medizinische Trainingstherapie<br />

1 x MATS-Trainingsgruppe<br />

(Hockergymnastik)<br />

2 x Sandgreifen<br />

1 x Wassergymnastik<br />

1 x Ausdauertraining<br />

Kaffeegedeck<br />

zum Preis von 249 Euro/Person<br />

Gesund und vital durchs ganze Jahr<br />

6 Übernachtungen mit Vollpension<br />

tägliches Bad im Hausschwimmbad<br />

Begrüßung durch den Arzt des Hauses<br />

2 x entspannende Wärmepackungen<br />

2 x Teilmassagen<br />

2 x Entspannungstraining<br />

4 x Sandgreifen<br />

4 x Wassergymnastik in der Gruppe<br />

3 x Ausdauertraining<br />

1 x MATS-Trainingsgruppe<br />

(Hockergymnastik)<br />

Kaffeegedeck<br />

zum Preis von 499 Euro/Person<br />

Zu weiteren Arrangements sowie individuellen<br />

Wunschpaketen berät Sie gerne unsere Kurund<br />

Klinikverwaltung unter der kostenlosen<br />

Service-Rufnummer: 0800 808 82 83.<br />

Sprechen Sie mit uns oder fragen Sie per<br />

E-mail an: anmeldung@kur-br.de<br />

Änderungen sind vorbehalten!<br />

20 Hotline 0800 808 82 83


Für therapeutisches Krafttraining<br />

unter fachlicher Anleitung stehen<br />

moderne Geräte in einer angenehmen<br />

Atmosphäre bereit.<br />

Programme für die Reha-Nachsorge<br />

Nachhaltig vital und mobil<br />

Gezielte therapeutische Nachsorge erhöht<br />

die Wirksamkeit von medizinischen Rehabilitationsmaßnahmen<br />

erheblich und sorgt<br />

für nachhaltige Effekte auf Ihre Gesundheit<br />

und Ihre Mobilität.<br />

In unserem Therapiezentrum bieten wir um -<br />

fassende Nachsorgemaßnahmen insbesondere<br />

im Fachgebiet Orthopädie an. Sie können<br />

diese als wohnortnahe durchgeführte ambulante<br />

Leistung entweder im Rahmen des<br />

IRENA-Programms oder des ASP-Programms<br />

in Anspruch nehmen.<br />

Unabhängig davon, welches Programm für<br />

Sie in Frage kommt, wird der bereits erreichte<br />

Behandlungserfolg mit wohnortnah durchgeführten<br />

Nachsorgetherapien stabilisiert und<br />

vertieft. Sprechen Sie gegen Ende Ihres Reha-<br />

Aufenthaltes mit Ihrem Ärzteteam und lassen<br />

Sie Ihre persönlichen Voraussetzungen prüfen.<br />

kommt die für Sie optimale Kombination aus<br />

folgenden Therapiebausteinen zum Einsatz:<br />

Physiotherapie<br />

Ergotherapie<br />

Physikalische Therapie<br />

Starksole-Photo-Therapie<br />

Inhalationen<br />

Gesundheitssport und Sporttherapie<br />

Biomechanische Funktionsanalysen<br />

Medical Wellness<br />

Bei Fragen zu unseren Rehabilitationsnachsorge-Programmen<br />

beraten wir Sie gerne.<br />

Selbstverständlich können wir Ihnen auch<br />

ein maßgeschneidertes Individual-Programm<br />

empfehlen, das Sie alternativ in ambulanter<br />

Form oder auch im Rahmen eines stationären<br />

Aufenthalts als Selbstzahler durchführen können.<br />

Unser Team aus qualifizierten Ärzten und<br />

Therapeuten bietet das komplette Spektrum<br />

wirksamer Verfahren der modernen Rehabilitationsmedizin<br />

an. Die wohltuende Wirkung<br />

der Bad Rappenauer Starksole trägt ein<br />

Übriges zur Ihrer Stärkung und Vitalität bei.<br />

Bei Ihrem persönlichen Nachsorgeprogramm<br />

Rufen Sie uns an:<br />

Sylvia Schiffgen, Therapiezentrum<br />

Salinenstraße 37, 74906 Bad Rappenau<br />

Tel.: 072 64 86-21 57<br />

anmeldung@tz-br.de<br />

www.kur-br.de<br />

21


Wissenswertes von A-Z<br />

Abreise<br />

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie,<br />

Ihr Zimmer am Abreisetag bis 9 Uhr zu räumen.<br />

Bitte lassen Sie die abschließbare Schublade<br />

und den Tresor offen. Eine Änderung des Abreisetags<br />

ist nur nach ärztlicher Genehmigung<br />

möglich.<br />

Alkohol / Rauchen<br />

Innerhalb der Klinik, auf den Balkonen und vor<br />

dem Haupteingang ist der Konsum von alkoholischen<br />

Getränken sowie von Tabak waren<br />

nicht erlaubt. Zum Rauchen benutzen Sie bitte<br />

unseren Raucherpavillon zwischen Rosentrittklinik<br />

und Salinenklinik/Stimmheilzentrum.<br />

Apotheke<br />

Medikamente erhalten Sie nach ärztlicher<br />

Untersuchung ausschließlich vom Pflegepersonal.<br />

Begleitperson<br />

Bitte melden Sie eventuelle Begleitpersonen,<br />

die bevorzugte Unterbringung und sonstige<br />

Wunschleistungen rechtzeitig an. (s. S. 20)<br />

Cafeteria<br />

Gerne können Sie den Gästebereich der<br />

Cafeteria in unseren Kliniken auch außerhalb<br />

der Öffnungszeiten als Aufenthaltsort nutzen.<br />

Sollte die Rezeption nicht besetzt sein, erhalten<br />

Sie auch Auskunft von unseren Service-Mitarbeitern<br />

in der Cafeteria.<br />

Eigenanteil und Fahrgeld<br />

Die Abrechnung Ihres Eigenanteils und Ihres<br />

Fahrgelds können Sie zu den angegebenen<br />

Zeiten an der Rezeption erledigen.<br />

Fahrradverleih<br />

Für den Verleih von Fahrrädern für Tagesausflüge<br />

oder übers Wochenende sowie Information<br />

über geführte Radtouren wenden Sie sich bitte<br />

an: Fahrradverleih Dittmar, Wimpfenerstr. 23 in<br />

Bad Rappenau, Tel. 07264 /18 42.<br />

Fernsehen und Radio(-wecker)<br />

In Ihrem Zimmer sowie in einigen Aufenthaltsräumen<br />

stehen TV-Geräte bereit, mit denen Sie<br />

kostenlos die öffentlich-rechtlichen Sender,<br />

einige Regionalprogramme sowie<br />

etliche Privatkanäle empfangen können.<br />

Ebenso finden Sie auf Ihrem Zimmer einen<br />

Radio(-wecker).<br />

Friseur<br />

Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Wunsch an<br />

die Rezeption. Gerne vereinbaren wir für Sie<br />

einen Termin innerhalb oder außerhalb unserer<br />

Kliniken. Einen Frisör finden Sie im Foyer der<br />

Rosentrittklinik. Öffungszeiten siehe dort.<br />

Fußpflege<br />

Informationen zu einem Termin für eine professionelle<br />

Fußpflege können Sie an der Rezeption<br />

erfragen.<br />

Geldautomat<br />

Die nächst gelegenen Geldautomaten finden<br />

Sie an der Außenfassade der Rosentrittklinik<br />

in der Salinenstraße (Sparkasse) oder bei der<br />

Volksbank, Kirchenstraße 13.<br />

Getränke<br />

Während der Mahlzeiten steht auf den Tischen<br />

Mineralwasser für Sie bereit. Im Eingangsbereich<br />

finden Sie Tafelwasseranlagen zur<br />

Selbstbedienung. Gegen Entgelt erhalten<br />

22 Hotline 0800 808 82 83


Wissenswertes von A-Z<br />

Sie nichtalkoholische Getränke Ihrer Wahl am<br />

Getränkeautomaten oder in der Cafeteria (gilt<br />

nicht für die Sophie-Luisen-Klink, dort stehen<br />

freie Getränke zur Verfügung).<br />

Gottesdienste / Seelsorge<br />

Die Uhrzeiten der Gottesdienste sowie der<br />

Gesprächsangebote der Kur- und Klinikseelsorge<br />

entnehmen Sie bitte dem aktuellen Aushang an<br />

den Informationswänden.<br />

Haustiere<br />

Wir bitten um Verständnis, dass wir Haustiere<br />

in unseren Kliniken aus hygienischen Gründen<br />

nicht erlauben können.<br />

Heizung<br />

Unsere Heizungsanlage wird nach Energieeffizienzkriterien<br />

gesteuert. Bei gleichmäßiger<br />

Einstellung des Thermostats an Ihrem Heizkörper<br />

bleibt Ihre Raumtemperatur angenehm. Bitte<br />

lüften Sie Ihr Zimmer in kurzen Intervallen, d.h.<br />

Stoßlüftung über fünf Minuten statt Energie<br />

verschwendender Dauerlüftung.<br />

Internet<br />

In unseren Kliniken steht Ihnen ein Internet-<br />

Zugang über eine schnelle W-LAN-Verbindung<br />

zur Verfügung. Patienten der Sophie-Luisen-<br />

Klinik können die W-LAN-Verbindungen in der<br />

Salinenklinik bzw. Rosentrittklinik nutzen. An der<br />

Rezeption erhalten Sie weitere Informationen.<br />

Bitte bringen Sie Ihr Laptop oder Pad mit.<br />

Gepäckticket zu besorgen und Ihre Koffer bei der<br />

Klinikrezeption zu deponieren.<br />

Notruf für ärztliche Hilfe<br />

Für medizinische Notfälle ist rund um die Uhr ein<br />

Arzt in Bereitschaft.<br />

Falls Sie Hilfe benötigen und nicht in der Lage<br />

sind, sich direkt oder telefonisch mit dem<br />

Pflegepersonal in Verbindung zu setzen, nutzen<br />

Sie bitte die Notruf-Taste am Kopf Ihres Bettes<br />

oder im Bereich Ihrer Nasszelle.<br />

Pflegedienst<br />

Benötigen Sie die Hilfe des Pflegedienstes, erreichen<br />

Sie diesen unter der auf Ihrem Therapieplan<br />

angegebenen internen Telefonnummer.<br />

Post / Fax-Sendung / Kopien<br />

In der Nähe des Pflegedienstes finden Sie einen<br />

Briefkasten, der montags bis samstags täglich<br />

geleert wird. Die für Sie ankommende Post wird<br />

über Ihr Postfach an Sie weitergeleitet.<br />

Für die Versendung von Faxnachrichten oder die<br />

Erstellung von Kopien wenden Sie sich bitte an<br />

die Rezeption (Kosten 0,50 €/Seite).<br />

Shop<br />

Unser Shop „Fashion“ steht Ihnen u.a. für Sportund<br />

Bademode, Drogeriebedarf, Geschenkartikel,<br />

Uhren und Wecker zur Verfügung. Den Shop<br />

finden Sie vor der Cafeteria der Rosentrittklinik.<br />

Öffnungszeiten sind Di und Do von 14.00 - 17.00<br />

Uhr und Sa von 10.00 - 15.00 Uhr.<br />

Koffer-Abholservice<br />

Wir bieten Ihnen bei Ihrer Abreise eine bequeme<br />

Beförderung Ihres Gepäcks. Bei Interesse bitten<br />

wir Sie, sich rechtzeitig ein entsprechendes<br />

www.kur-br.de<br />

23


Wissenswertes von A-Z<br />

S-Bahn / Öffentliche Verkehrsmittel<br />

Im Kurpark, nahe der Kliniken, befindet sich<br />

die S-Bahn-Haltestelle Kurpark mit Verbindung<br />

nach Heilbronn/Stuttgart und Sinsheim/Heidelberg.<br />

Am Bahnhof finden Sie neben einer<br />

weiteren S-Bahn-Haltestelle Anschluss an die<br />

Regionalbahn und einen Busbahnhof.<br />

Taxi-Service<br />

Unsere Mitarbeiter an der Rezeption bestellen<br />

Ihnen gerne ein Taxi.<br />

Telefon<br />

In Ihrem Patientenzimmer steht ein Telefon<br />

bereit, das Sie gegen eine Guthaben-Vorauszahlung<br />

von 25 Euro an der Rezeption frei<br />

schalten lassen können. Die Grundgebühr<br />

beträgt 0,60 Euro/Tag sowie 0,12 Euro/Einheit.<br />

Ist Ihr Guthaben verbraucht, bitten wir Sie telefonisch<br />

um Nachzahlung. Nicht frei geschaltete<br />

Telefone erlauben lediglich haus interne Anrufe.<br />

Therapie-Termine<br />

Ihren Therapieplan erhalten Sie je nach Tageszeit<br />

Ihrer Ankunft noch am selben Abend<br />

oder spätestens am darauffolgenden Morgen<br />

über Ihr Postfach. Bei Terminänderungen bzw.<br />

Nachverordnungen wenden Sie sich bitte an die<br />

Termindisposition.<br />

Versicherungsschutz<br />

Während Ihrer An- und Abreise sowie Ihres<br />

Aufenthalts in unserem <strong>Kompetenzzentrum</strong><br />

sind Sie über die gesetzliche Unfallversicherung<br />

abgesichert. Für alle privaten Unternehmungen<br />

außerhalb unserer Häuser ist Ihre übliche Krankenversicherung<br />

zuständig.<br />

Wäsche<br />

Für Ihre „kleine“ Wäsche steht ein Wasch- und<br />

Bügelraum zur Verfügung. Waschmittel hierfür<br />

bitte in der Cafeteria kaufen.<br />

Wellness-Angebote<br />

Fragen Sie an der Rezeption nach unseren<br />

Prospekten mit attraktiven Wohlfühl-Arrangements<br />

für Körper, Geist und Seele.<br />

Wiegen zur Gewichtskontrolle<br />

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Gewicht<br />

regelmäßig zu kontrollieren. Unser Pflegedienst<br />

steht zu den auf der Therapiekarte angegebenen<br />

Zeiten für Kontrollen an der Waage zur<br />

Verfügung.<br />

Zimmerwäsche / -reinigung<br />

Unser Reinigungsteam ist von Montag bis<br />

Samstag für Sie da. Der Wechsel von Handtüchern<br />

und Bettwäsche erfolgt in regelmäßigem<br />

Turnus. Sollten Sie weitere Wünsche haben,<br />

sprechen Sie bitte mit den Mitarbeitern des<br />

Zimmer-Service oder der Rezeption.<br />

24 Hotline 0800 808 82 83


Der Qualitätsverbund Gesundheit ist ein Zusammenschluss<br />

von derzeit 11 Klinikträgern mit 29<br />

Kliniken, die sich gegenseitig dabei unterstützen, die<br />

Qualität in der Rehabilitation kontinuierlich zu verbessern.<br />

(s. www.qualitaetsverbund-gesundheit.de)<br />

Unsere Kooperationspartner<br />

Kostenträger: Deutsche Rentenversicherung<br />

Bund, Deutsche Rentenversicherung Baden-<br />

Württemberg, Knappschaft Bahn-See<br />

Die gesetzlichen Rentenversicherungsträger<br />

sind in der stationären Rehabilitation wichtige<br />

Belegpartner der Salinenklinik, Rosentrittklinik<br />

und des Stimmheilzentrums. In regelmäßigen<br />

Abständen werden unsere Einrichtungen von<br />

Vertretern der Rentenversicherung besucht<br />

und begutachtet. Einmal in der Woche haben<br />

Sie die Möglichkeit, mit einem Rentenberater<br />

der DRV in unseren Räumlichkeiten zu<br />

sprechen. Die Salinenklinik ist zudem dazu<br />

berechtigt, Versicherte der gesetzlichen Unfallversicherungsträger<br />

innerhalb der Berufsgenossenschaftlichen<br />

stationären Weiterbehandlung<br />

(BGSW) aufzunehmen.<br />

Klinische Kooperationen<br />

Wir arbeiten mit allen Akuthäusern, die unsere<br />

Kliniken belegen, eng zusammen.<br />

Mit der in Bad Rappenau ansässigen Vulpius<br />

Klinik pflegen wir darüber hinaus eine Zusammenarbeit<br />

für eine nahtlose und hochwertige<br />

Patientenversorgung im Rahmen des<br />

„Bad Rappenauer Wegs“. Enge Kooperationen<br />

bestehen auch mit den SLK-Kliniken Heilbronn,<br />

den Stuttgarter Kliniken, der Orthopädischen<br />

Klinik in Markgröningen, den Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim<br />

und der Klinik Löwenstein.<br />

Lösungen, um Ihre persönliche Bewegungsfreiheit<br />

so nachhaltig als möglich wiederherzustellen.<br />

Verbände als Partner der Kur- und<br />

Klinikverwaltung<br />

Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.<br />

Baden Württembergische Krankenhausgesellschaft<br />

e.V.<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft Rehabilitation<br />

Bundesverband Geriatrie<br />

Landesarbeitsgemeinschaft Geriatrische<br />

Rehabilitation Baden-Württemberg<br />

Deutscher und Baden-Württembergischer<br />

Heilbäderverband<br />

Qualitätsverbund Gesundheit - Gemeinsam<br />

für die beste Reha<br />

Verband der Krankenanstalten in privater<br />

Trägerschaft (VPKA)<br />

Aktionsbündnis Patientensicherheit<br />

Orthopädie-Technik und Care Service<br />

Unser medizinisch betreuter Rundum-Service<br />

für Ihre orthopädietechnische Hilfsmittelversorgung<br />

bewährt sich in vielerlei Hinsicht.<br />

In regelmäßigen Spezial-Sprechstunden<br />

entwickeln unsere Teams unter der Leitung<br />

eines Orthopädietechnik-Meisters und eines<br />

Facharztes für Orthopädie maßgeschneiderte<br />

www.kur-br.de<br />

25


Ansprechpartner für alle Fälle<br />

Wir sind für Sie da:<br />

Sophie-Luisen-Klinik<br />

Chefarzt Dr. medic Andreas Reuss<br />

Oberarzt Ali Reza Roshan<br />

über Chefarztsekretariat<br />

Telefon 0 72 64 83-6413<br />

Zentrale / Rezeption<br />

Telefon 0 72 64 83 -64 04<br />

Bettendisposition<br />

Telefon 0 72 64 83-64 12<br />

Telefax 0 72 64 86-21 13<br />

anmeldung@sophie-luisen-klinik.de<br />

Rosentrittklinik<br />

Chefarzt PD Dr. Peter Leiberich<br />

über Chefarztsekretariat<br />

Telefon 0 72 64 83-31 16<br />

Oberärztin Dr. Stephanie Müller<br />

über Hautarzt-Sekretariat<br />

Telefon 0 72 64 83-31 47<br />

Oberarzt Dr. Martin Urbansky<br />

über Arztsekretariat<br />

Telefon 0 72 64 83-31 28<br />

Zentrale / Rezeption<br />

Telefon 0 72 64 83-31 13<br />

Bettendisposition<br />

Telefon 0 72 64 83-31 22<br />

Telefax 0 72 64 86-21 13<br />

anmeldung@rosentrittklinik.de<br />

Salinenklinik<br />

Chefarzt Dr. med. Andreas Reinhardt<br />

über Chefarztsekretariat<br />

Telefon 0 72 64 82-51 70<br />

Oberarzt Dr. Uwe Kanzler<br />

Oberarzt Ulrich Renk<br />

über Oberarztsekretariat<br />

Telefon 0 72 64 82-51 73<br />

Zentrale / Rezeption<br />

Telefon 0 72 64 82-51 00<br />

Bettendisposition<br />

Telefon 0 72 64 82-51 50<br />

Telefax 0 72 64 86-21 13<br />

anmeldung@salinenklinik.de<br />

Stimmheilzentrum<br />

Chefärztin Prof. Dr. Annerose Keilmann<br />

Oberärztin Gudrun Schemm<br />

über Arztsekretariat<br />

Telefon 0 72 64 808-45 07<br />

Zentrale / Rezeption<br />

Telefon 0 72 64 82-51 00<br />

Bettendisposition<br />

Telefon 0 72 64 83-31 22<br />

Telefax 0 72 64 86-21 13<br />

anmeldung@stimmheilzentrum.de<br />

Therapiezentrum<br />

Leitung Dr. Dieter Hamacher<br />

Telefon 0 72 64 86-21 30<br />

Zentrale / Disposition<br />

Telefon 0 72 64 86-21 32<br />

anmeldung@tz-br.de<br />

Reha-Vitalstudio<br />

Telefon 0 72 64 86-21 67<br />

Verwaltung<br />

Geschäftsführung<br />

Olaf Werner<br />

Telefon 0 72 64 86-21 00<br />

Assistentin der Geschäftsleitung<br />

Telefon 0 72 64 86-21 01<br />

Telefax 0 72 64 86-21 09<br />

26<br />

Technische Leitung<br />

Telefon 0 72 64 86-21 06<br />

Hauswirtschaftsleitung<br />

Telefon 0 72 64 86-21 11<br />

Personalleitung<br />

Telefon 0 72 64 86-21 02<br />

bewerbung@kur-br.de<br />

Wir kümmern uns um Ihre Wünsche,<br />

Anregungen oder Beschwerden<br />

Patientenmanager/in:<br />

Ingmar Schiedel (Prokurist)<br />

Telefon 0 72 64 86-21 04<br />

Peggy Tol-Hecker (Prokuristin)<br />

Telefon 0 72 64 86-21 50<br />

Luisa Mann<br />

Telefon 0 72 64 86-22 94<br />

Hotline 0800 808 82 83


Lageplan<br />

www.kur-br.de<br />

27


><br />

06-<strong>2017</strong> Gestaltung: www.mees-zacke.de<br />

><br />

Anfahrt Allgemein<br />

So finden Sie uns<br />

L549<br />

Bad Rappenau<br />

Heinsheimer Str.<br />

L528<br />

Kur- und Klinikverwaltung<br />

Bad Rappenau GmbH<br />

Salinenstraße 30<br />

74906 Bad Rappenau<br />

Bad Rappenau<br />

Ost<br />

<br />

L549<br />

><br />

Ausfahrt<br />

Bad Rappenau<br />

><br />

K2142<br />

><br />

Wimpfener Str.<br />

><br />

L530<br />

Telefon 08 00 8 08 82 83<br />

Telefax 07264 862109<br />

info@kurbadrappenau.de<br />

www.kurbadrappenau.de<br />

Zum <strong>Kompetenzzentrum</strong> für<br />

medizinische Rehabilitation<br />

und Prävention gehören:<br />

Rosentrittklinik<br />

Salinenklinik<br />

Sophie-Luisen-Klinik<br />

Stimmheilzentrum<br />

Therapiezentrum mit<br />

Reha- und Vitalstudio<br />

A6<br />

L528 Babstadterstraße<br />

Wasserschloss<br />

Kirche<br />

Bahnhofstraße<br />

L530<br />

Raiffeisenstraße<br />

Heilbronn/<br />

Stuttgart >><br />

Heinsheimer Str.<br />

Rosentrittstr.<br />

Therapiezentrum<br />

Salinenstr.<br />

P2<br />

Wimpfener Straße L530<br />

Rosentrittklinik<br />

Sophie-Luisen-Klinik<br />

Kurstraße<br />

Salinenklinik<br />

Stimmheilzentrum<br />

><br />

P1<br />

> ><br />

Weinbrennerstraße<br />

><br />

><br />

><br />

><br />

><br />

Kur- und<br />

Klinikverwaltung<br />

Schwaigerner Straße<br />

K2142<br />

><br />

><br />

>> ><br />

Anfahrt zum Therapiezentrum<br />

Anfahrt zur Rosentrittklinik, Sophie-Luisen-Klinik, Salinenklinik und zum Stimmheilzentrum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!