01.02.2017 Aufrufe

Winterliche Grüße vom Großen Schöppenteich

TSA_02-17

TSA_02-17

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2<br />

AUS DER REDAKTION<br />

1. Februar 2017 Tauchaer Stadtanzeiger<br />

Neujahrsempfang der Stadt Taucha 2017<br />

Zum zweiten Mal fand der Neujahrsempfang des<br />

Bürgermeisters und der Stadträte der Stadt Taucha<br />

in der Grundschule Am Park statt. Etwa 230 Tauchaer,<br />

Freunde und Partner unserer Kommune nahmen<br />

die Einladung für den 13. Januar 2017 an. Unter<br />

den Gästen waren auch der Landrat des Landkreises<br />

Nordsachsen, Kai Emanuel, das Mitglied des Bundestages<br />

Marian Wendt sowie Vertreter aus Wirtschaft,<br />

Vereinen, Kirchen und Schulen.<br />

Neben der Ansprache von Bürgermeister Tobias<br />

Meier, der nochmals das vergangene Jahr 2016 beleuchtete,<br />

aber auch einen Ausblick für das kommende<br />

Jahr gab, kamen auch der Vorsitzende des<br />

Freundeskreis Chadrac-Espaly und der Pfarrer der St.<br />

Moritz Kirche Taucha zu Wort. So berichtete Michael<br />

König über 25 Jahre Städtepartnerschaft zwischen<br />

Chadrac, Espaly und Taucha. Gottfried Edelmann<br />

läutete das Lutherjahr 2017 ein und erläuterte den<br />

Umfang der Baumaßnahmen am Kirchendach und<br />

warb zugleich um Spenden.<br />

Christin Voigt stellte ihre Tanzschule aus Taucha vor<br />

und lockerte die Veranstaltung mit vier verschiedenen<br />

Tanzeinlagen von Kindern und Jugendlichen<br />

auf. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung<br />

am Saxophon mit Pauline Grocholski.<br />

Moderator des Abends war Frank Walter.<br />

Reorganisation des Verwaltungsarchivs der<br />

Stadtverwaltung Taucha<br />

Mit Unterstützung des Sächsischen Wirtschaftsarchives (SWA)<br />

wurden von Oktober 2014 bis Dezember 2016 die Unterlagen des<br />

städtischen Verwaltungsarchivs gesichtet, katalogisiert und nach<br />

einem geordneten System archiviert.<br />

Die Archivräume befinden sich ab sofort in den Räumen des<br />

ehemaligen Polizeirevier hinter dem Rathaus. Auch der Bereich<br />

mit Akten, der sich im Rathaus befand, wurde dorthin verlegt.<br />

Jeder Fachbereich verfügt nun über seine eigenen Archivräume,<br />

die mit meterlangen Hochregalen ausgestattet sind, in denen nun<br />

die Boxen übersichtlich und systematisch untergebracht sind. Für<br />

den Fall, dass Unterlagen gesucht werden müssen, gibt es eine<br />

Tabelle mit Suchfunktion. Das Suchergebnis gibt dann an, an<br />

welcher Stelle genau man die Unterlagen findet.<br />

Für die Umsetzung der Archivneugestaltung war Projektleiter<br />

Christian Kuner <strong>vom</strong> Sächsischen Wirtschaftsarchiv zuständig,<br />

der innerhalb von 22 Monaten die Archivierung der Akten vornahm.<br />

Zukünftig betreut auch weiterhin die SWA per Vertrag das<br />

Verwaltungsarchiv der Stadt.<br />

Bürgermeister Tobias Meier, stellv. Fachbereichsleiterin Petra<br />

Winkler, Geschäftsführerin Veronique Töpel und Projektleiter<br />

Christian Kuner <strong>vom</strong> Sächsischen Wirtschaftsarchiv (v. l. n. r.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!