10.12.2012 Aufrufe

Optische Technolgien in Bayern Kurzstudie - bayern photonics eV

Optische Technolgien in Bayern Kurzstudie - bayern photonics eV

Optische Technolgien in Bayern Kurzstudie - bayern photonics eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ayern <strong>photonics</strong> – <strong>Optische</strong> Technologien <strong>in</strong> <strong>Bayern</strong><br />

Ergänzt wird diese Region durch die Fachhochschule Regensburg, die sich seit<br />

e<strong>in</strong>iger Zeit verstärkt im Bereich der optischen Telekommunikation betätigt.<br />

3.2 Durchgängige Wertschöpfungsketten<br />

E<strong>in</strong>e der Grundvoraussetzungen für e<strong>in</strong>en Cluster ist, dass - neben e<strong>in</strong>er räumlichen<br />

Konzentration von mite<strong>in</strong>ander verbundenen Unternehmen e<strong>in</strong>er oder verwandter<br />

Branchen - auch die ganzen Wertschöpfungsketten sowohl horizontal,<br />

als auch vertikal abgebildet werden können. Gerade diese Voraussetzung ist <strong>in</strong><br />

<strong>Bayern</strong> im Bereich der <strong>Optische</strong>n Technologien <strong>in</strong> geradezu vorbildlicher Weise<br />

gegeben. Hier f<strong>in</strong>den wir auf der e<strong>in</strong>en Seite von der Grundlagenforschung über<br />

die Komponentenfertigung und System<strong>in</strong>tegration alles bis h<strong>in</strong> zum Anwender.<br />

Gleichzeitig s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> allen Stufen des Wertschöpfungsprozesses auch alle Unternehmensgrößen<br />

vorhanden, vom E<strong>in</strong>mannbetrieb bis h<strong>in</strong> zum Großunternehmen<br />

mit mehreren Millionen Euro Umsatz.<br />

3.2.1 Grundlagenforschung<br />

Im Bereich der Grundlagenforschung seien im Großraum München nur das Max-<br />

Planck-Institut für Quantenoptik und <strong>in</strong> Erlangen die Max-Planck-Forschungsgruppe<br />

für Optik, Information und Photonik genannt - beides E<strong>in</strong>richtungen von<br />

Weltruf. H<strong>in</strong>zu kommen noch e<strong>in</strong>e Vielzahl von Lehrstühlen an der Universität<br />

Nürnberg / Erlangen, der TU-München und der LMU, die sich mit den <strong>Optische</strong>n<br />

Technologien <strong>in</strong> ihrer ganzen Breite beschäftigen.<br />

Die oben angesprochene räumliche Nähe zu wissenschaftlichen E<strong>in</strong>richtungen<br />

und bedeutenden Unternehmen ist somit e<strong>in</strong>deutig gegeben.<br />

3.2.2 Entwicklung<br />

Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung können die<br />

Fachhochschule Nürnberg mit dem POF-Anwendungszentrum, die Fachhochschule<br />

München oder aber die Fachhochschulen Regensburg genannt werden.<br />

H<strong>in</strong>zu kommen mehrere Fraunhofer Institute, wie z.B. das Institut für Integrierte<br />

Schaltungen <strong>in</strong> Erlangen, das Institut für Zuverlässigkeit und Mikro<strong>in</strong>tegration <strong>in</strong><br />

München oder das Institut für Silicatforschung <strong>in</strong> Würzburg. Diese Institute können<br />

zwar ganz sicher nicht als ausgesprochene Photonik-Institute bezeichnet<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!