10.12.2012 Aufrufe

Optische Technolgien in Bayern Kurzstudie - bayern photonics eV

Optische Technolgien in Bayern Kurzstudie - bayern photonics eV

Optische Technolgien in Bayern Kurzstudie - bayern photonics eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ayern <strong>photonics</strong> – <strong>Optische</strong> Technologien <strong>in</strong> <strong>Bayern</strong><br />

Die enorme Bedeutung der <strong>Optische</strong>n Technologien für viele Branchen – von der<br />

Automobil<strong>in</strong>dustrie bis zur Mediz<strong>in</strong>technik – und die hohe <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äre Relevanz<br />

im Wissenschaftsbereich kommt jedoch nur zum tragen, wenn die <strong>Optische</strong>n<br />

Technologien nicht isoliert <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>zelner Cluster betrachtet werden,<br />

sondern <strong>in</strong> ihrer Gesamtheit. Durch e<strong>in</strong>en Verlust der eigenen Sichtbarkeit bestünde<br />

die Gefahr, dass die erheblichen Synergieeffekte dieses erfolgreichen<br />

Netzwerks verloren g<strong>in</strong>gen.<br />

Da <strong>bayern</strong> <strong>photonics</strong> es sich <strong>in</strong>des zum Ziel gesetzt hat, die Kommunikation zwischen<br />

verschiedenen Branchen zu fördern und somit die Wirtschaftlichkeit der<br />

e<strong>in</strong>zelnen Unternehmen effizient zu erhöhen, setzen wir uns - auch unter Berücksichtigung<br />

der überregionalen Bedeutung der <strong>Optische</strong>n Technologien - für<br />

e<strong>in</strong>en eigenständigen Cluster <strong>Optische</strong> Technologien <strong>in</strong> <strong>Bayern</strong> e<strong>in</strong>.<br />

5. Überblick über die Netzwerkaktivitäten von<br />

<strong>bayern</strong> <strong>photonics</strong><br />

5. 1 E<strong>in</strong>gebunden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Deutschlandweiten Verbund<br />

E<strong>in</strong>e erfolgreiche Vernetzung von Fachkompetenzen wird vom bmbf bereits <strong>in</strong><br />

der Förderung von FuE-Verbundprojekten praktiziert. Sie führt i. d. R. Partner<br />

aus Natur- und Ingenieurwissenschaften aus Instituten und Unternehmen zusammen.<br />

Verbundprojekte s<strong>in</strong>d auf das Erreichen konkreter FuE-Ziele fokussiert.<br />

Erfolgreiche Innovationen bedürfen der Vernetzung von Akteuren über die e<strong>in</strong>zelnen<br />

Fachgebiete von Verbundprojekten h<strong>in</strong>aus. Deshalb wurden im Jahr 2001<br />

<strong>in</strong> dem vom bmbf veröffentlichten Förderprogramm "<strong>Optische</strong> Technologien", das<br />

mit e<strong>in</strong>em Gesamtvolumen von 280 Mio. Euro ausgestattet ist, erstmals nicht nur<br />

Verbundvorhaben, sondern auch bis zu 10 Mio. Euro für die Förderung von sieben<br />

regionalen Kompetenznetzen "<strong>Optische</strong> Technologien" und e<strong>in</strong>er überregionalen<br />

Geschäftsstelle des optecnet Deutschland e.V. bereitgestellt.<br />

In diese fachübergreifenden Strukturen wurden auch Akteure wie Investoren,<br />

Market<strong>in</strong>gexperten, Bildungs<strong>in</strong>stitutionen, Technologietransfer-E<strong>in</strong>richtungen,<br />

Körperschaften des öffentlichen Rechts, Gebietskörperschaften und Normungsgremien<br />

e<strong>in</strong>gebunden. E<strong>in</strong>e Abstimmung mit der Lehre und e<strong>in</strong> Zugang zur Öffentlichkeit,<br />

z. B. über Medien, ergänzen das Spektrum der Erfolgsfaktoren. Ziele<br />

s<strong>in</strong>d der Erfahrungsaustausch, die Entwicklung e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen Strategie,<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!