09.02.2017 Aufrufe

Feb. 17

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hat seine wirtschaftlichen und operativen<br />

Ziele weitgehend erreicht.“, heißt es dort<br />

weiter. Dr. Ehm bedankt sich dafür auch<br />

herzlich bei den Beschäftigten.<br />

Airbus hat (mit 111 Auslieferungen im Dezember)<br />

im letzten Jahr insgesamt 688 Flugzeuge<br />

ausgeliefert. Auch an diesem Erfolg<br />

hat Premium AEROTEC einen „wesentlichen<br />

Anteil“.<br />

Wir sehen das genauso. Und weil dieser<br />

Erfolg nur mit den Beschäftigten möglich<br />

ist, geht es auch in diesem Jahr darum, diese<br />

Leistungen bei den weiteren Herausforderungen<br />

im Blick zu behalten.<br />

Und Baustellen gibt es genug: unbewältigte<br />

Fehlteilkrise, Steigerung der Fertigungsraten<br />

bei A350, A330 und A320-Familie, die Reduzierung<br />

beim A380-Programm, der A321-<br />

ACF-Anlauf, die Personalplanung inkl. unterstellte<br />

Flexibilität, Effizienzsteigerungen,<br />

evtl. Fremdvergaben und die generelle weitere<br />

Ausrichtung der Premium AEROTEC.<br />

Das alles ist nur mit den Beschäftigten zu<br />

schaffen.<br />

Die Bestellungen liegen erneut über den<br />

Auslieferungen. Das Auftragsbuch erhöht<br />

sich dadurch weiter.<br />

Das bedeutet: Wer viel von den Beschäftigten<br />

abfordert, muss auch langfristige Perspektiven<br />

aufzeigen und sie entsprechend an<br />

den Erfolgen beteiligen.<br />

Ganz konkret sind wir diese Woche mit der<br />

Siduflex-Beratung, der Auslastungs- und<br />

Personalplanung für dieses Jahr, mit der<br />

Werkleitung gestartet.<br />

Dabei geht es um die konkrete Personalplanung<br />

bei Stamm- und Leiharbeitskräften<br />

(unter Berücksichtigung des künftigen Tarifvertrages<br />

zu Leiharbeit und Werkverträgen),<br />

aber auch um die Vorgehensweisen bei<br />

benötigter Mehrarbeit, sowie künftiger<br />

Sonn- und Feiertagsarbeit. Letzteres wäre in<br />

vielen Bereichen nur noch mit einer Genehmigung<br />

durch das niedersächsische Sozialministerium<br />

und der Zustimmung von IG<br />

Metall und Betriebsrat möglich. Darüber<br />

hinaus geht es auch um evtl. weitere<br />

Schichtausweitungen. Zu Beginn dieser<br />

Woche sind vorab Teilbereiche der Single<br />

Aisle-Montage in den 4-Schicht-Rhythmus<br />

gewechselt.<br />

Ein gemeinsames „Gesamtbild“ und die<br />

daraus abzuleitenden, notwendigen Maßnahmen,<br />

waren im ersten Termin zwischen<br />

den Betriebsparteien noch nicht zu erzielen.<br />

Davon war auch nicht auszugehen.<br />

Wir werden weiter die Gespräche selbstbewusst<br />

und mit dem Ziel, ein für alle Beteiligten<br />

gutes Ergebnis zu erreichen, weiter fortsetzen<br />

und Euch auf dem Laufenden halten.<br />

Michael Eilers<br />

Weiterbildung mit<br />

der IG Metall<br />

Neben vielen anderen Anbietern hat auch<br />

die IG Metall wieder ein umfangreiches<br />

Bildungsprogramm auf die Beine gestellt.<br />

Hierbei steht nicht die rein beruflich<br />

orientierte Wissensvermittlung zur<br />

Unterstützung der Karriere oder<br />

persönlichen Entwicklung im Arbeitsleben<br />

im Vordergrund.<br />

Die Seminare der IG Metall wollen<br />

politische, gesellschaftliche, aber auch<br />

kulturelle Themen aufgreifen, die uns im<br />

Arbeitsleben und darüber hinaus<br />

beschäftigen.<br />

Ein Beispiel ist die aktuelle Kampagne<br />

„Mein Leben – Meine Zeit – Arbeit neu<br />

denken“: Bildung mit der IG Metall<br />

unterstützt die KollegInnen bei der<br />

Auseinandersetzung mit diesem Thema.<br />

Denn das Thema „Arbeitszeit“ spielt auf<br />

vielen Ebenen eine Rolle: betriebspolitisch,<br />

tarifpolitisch und gesellschaftspolitisch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!