10.02.2017 Aufrufe

BFS Partner - Das BFS Kundenmagazin

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PARTNER<br />

1.2015<br />

<strong>Das</strong> Magazin von <strong>BFS</strong> Business Fleet Services<br />

KIPPER IM<br />

DAUEREINSATZ:<br />

<strong>BFS</strong> AUF DER<br />

BAUSTELLE<br />

500 METER UNTER<br />

DER ERDE:<br />

WIE EIN TRUCK NACH<br />

UNTEN KOMMT<br />

NAH AM KUNDEN:<br />

HERZMANN<br />

NUTZFAHRZEUGE<br />

TREND IN DER<br />

SCHWEIZ:<br />

MIETEN IST<br />

DAS NEUE KAUFEN<br />

SEITE 10<br />

SEITE 13<br />

SEITE 14


INHALT<br />

Herausforderung für Gress + Zapp:<br />

Trucks zu demontieren und in 500 Meter<br />

Tiefe wieder zusammenzubauen.<br />

4<br />

Unverwechselbare Optik und<br />

herausragende Leistung:<br />

<strong>Das</strong> bietet die Sonderedition<br />

<strong>BFS</strong> BlueFire.<br />

Ein neues Schalungszentrum von Leonhard<br />

Weiss entsteht derzeit in Satteldorf. Auf der<br />

Baustelle sind <strong>BFS</strong>-Kipper im Einsatz.6<br />

10 13<br />

12<br />

14<br />

Die Schweizer <strong>BFS</strong> hat<br />

den neuen Trend zum<br />

Nutzen statt zum Kaufen<br />

ausgemacht.<br />

<strong>BFS</strong>-<strong>Partner</strong> FHS<br />

betreibt in Südthüringen drei<br />

Betriebe an drei Standorten.<br />

Leistungsstark mit persönlicher Note: <strong>BFS</strong>-<strong>Partner</strong><br />

Herzmann Nutzfahrzeuge.<br />

16<br />

An 68 Standorten in<br />

Deutschland und in<br />

der Schweiz ist <strong>BFS</strong><br />

vor Ort erreichbar.<br />

LIEBE LESERINNEN<br />

UND LESER,<br />

wenn Sie bereits bei <strong>BFS</strong> Fahrzeuge mieten,<br />

wissen Sie, was die Marke <strong>BFS</strong> ausmacht:<br />

ein umfassender Mietpool an Standard-,<br />

Kommunal- und Spezialfahrzeugen in<br />

MAN-Qualität, Kundennähe durch<br />

68 Vermietstützpunkte in Deutschland<br />

und in der Schweiz, hochqualifizierte<br />

MAN-Werkstätten. Aber selbstverständlich<br />

auch freundliche Beratung und ein umfassender<br />

Service. Seit 20 Jahren garantieren<br />

wir Ihnen, dass Sie immer genau dann mobil<br />

sind, wenn Sie es benötigen. Der volle Name,<br />

für den <strong>BFS</strong> steht, bringt unsere Kompetenz<br />

gut zum Ausdruck: <strong>BFS</strong> ist die Abkürzung<br />

für Business Fleet Services.<br />

<strong>Das</strong> <strong>BFS</strong>-Magazin möchte Ihnen in regelmäßigen<br />

Abständen einen Einblick in die <strong>BFS</strong>-<br />

Welt geben, der über die normalen Geschäftskontakte<br />

weit hinausgeht. Diese Ausgabe ist<br />

EDITORIAL<br />

der Start dazu. Der <strong>BFS</strong>-<strong>Partner</strong> Gress + Zapp<br />

hat es möglich gemacht, dass MAN-Kipper<br />

500 Meter unter der Erde im Einsatz sind.<br />

Wir zeigen Ihnen unsere Kipper im Praxiseinsatz<br />

bei der Bauunternehmung Leonhard<br />

Weiss und erzählen von einem neuen gesellschaftlichen<br />

Trend in der Schweiz. Die zwei<br />

<strong>BFS</strong>-<strong>Partner</strong> FHS und Herzmann stellen wir<br />

Ihnen im Porträt näher vor.<br />

Sie finden hier auch die Termine der<br />

Truck-Trial-Saison 2015 – das <strong>BFS</strong> Trucksport<br />

Team ist bereits zweimaliger Vize-<br />

Europameister in dem Extrem-Geländesport.<br />

Die neue Saison verspricht äußerst<br />

spannend zu werden. Gleich drei der sechs<br />

Läufe finden in Deutschland statt. Vielleicht<br />

sind Sie dabei?<br />

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!<br />

Anzeige<br />

18<br />

<strong>BFS</strong> auf einen<br />

Blick: Die<br />

wichtigsten<br />

Fakten zu Ihrem<br />

Truckvermieter.<br />

Hermann Stegmaier<br />

Geschäftsführer<br />

Jan Plieninger<br />

Geschäftsführer<br />

IMPRESSUM<br />

19<br />

<strong>BFS</strong> hat Klaus Bader<br />

viel zu verdanken.<br />

Ein Nachruf auf den<br />

langjährigen Leiter der<br />

<strong>BFS</strong>-Vermietung.<br />

Herausgeber: <strong>BFS</strong> Business Fleet<br />

Services GmbH<br />

Verantwortlich für den<br />

Herausgeber: Jan Plieninger<br />

Redaktion: Paul Göttl, Carsten Lange<br />

Fotos: <strong>BFS</strong>, Carsten Lange<br />

Anzeigen: Bettina Pfeffer<br />

Layout und Produktion: Frank Haug,<br />

Götz Mannchen, Oswin Zebrowski<br />

Druck: Kohlhammer, Stuttgart<br />

Verlag: EuroTransportMedia<br />

Verlags- und Veranstaltungs-GmbH<br />

Geschäftsbereich ETMservices<br />

Handwerkstraße 15, 70565 Stuttgart<br />

Geschäftsführer: Oliver Trost<br />

Geschäftsbereichsleiter: Paul Göttl<br />

www.eurotransport.de<br />

2 <strong>BFS</strong> <strong>Partner</strong> 1/2015 <strong>BFS</strong> <strong>Partner</strong> 1/2015<br />

3


NEWS<br />

<strong>BFS</strong> BlueFire vereint höchste Effizienz<br />

und markante Optik<br />

Als erster MAN-Kunde hat <strong>BFS</strong> das neue<br />

MAN-Flaggschiff TGX D38 erworben.<br />

Weitere D38-Trucks laufen in der Schweizer<br />

<strong>BFS</strong>. Um auch optisch zu unterstreichen,<br />

dass es sich um ein Spitzenmodell handelt,<br />

hat die deutsche <strong>BFS</strong> die beiden Trucks zur<br />

Sonderedition BlueFire veredelt. <strong>Das</strong> Ergebnis<br />

ist eine Verbindung aus höchster Effizienz<br />

und markanter Optik. Bei den Fahrzeugen<br />

der Sonderedition handelt es sich<br />

um zwei TGX 18.560 4x2 BLS mit 560 PS,<br />

die mit einem auffälligen Design versehen<br />

sind. Zudem sorgen Scheinwerferbügel<br />

und Radzierblenden aus Edelstahl sowie<br />

ein LED-Leuchtenset von HS-Schoch für<br />

die unverwechselbare Optik. Die<br />

Trucks haben an<br />

der Wahl zum<br />

„Supertruck<br />

2015“ teilgenommen.<br />

An inneren Werten bieten die <strong>BFS</strong>-Blue-<br />

Fire-Trucks alles, was die TGX D38-Reihe<br />

auszeichnet. <strong>Das</strong> Herz des TGX D38 ist<br />

der neue Dieselmotor D3876 mit einem<br />

15,2-Liter-Reihensechszylinder, der extreme<br />

Zuverlässigkeit und höchste Effizienz<br />

verspricht. Um das einzulösen, haben die<br />

MAN-Ingenieure neue Technologien entwickelt.<br />

Ein Common-Rail-Einspritzsystem der<br />

dritten Generation verwertet den Kraftstoff<br />

besonders effizient. Auch die Kraftstoffpumpe<br />

benötigt weniger Leistung als frühere<br />

<strong>BFS</strong> unter den Top Ten bei „Die besten Marken 2015“<br />

<strong>BFS</strong> belegt auch 2015 eine Top-Ten-Platzierung beim Leserwettbewerb<br />

„Die besten Marken“. Dabei werden das Image, die Produkte<br />

und die Dienstleistungen der teilnehmenden Unternehmen<br />

bewertet. Die Leser der drei Fachzeitschriften lastauto omnibus,<br />

trans aktuell und Fernfahrer wählten den Truckvermieter in der<br />

Kategorie Miete / Leasing auf den 7. Platz. „Damit zählen wir zu<br />

einem der besten herstellerunabhängigen Lkw-Vermieter in Europa“,<br />

betont Hermann Stegmaier, Geschäftsführer von <strong>BFS</strong>. Seit acht<br />

Jahren nimmt <strong>BFS</strong> an der Wahl der besten Marken teil und erzielt<br />

kontinuierlich eine Platzierung unter den Top Ten. Ausrichter des<br />

Wettbewerbs ist der ETM Verlag mit Unterstützung von Dekra.<br />

Generationen und trägt ebenfalls dazu bei,<br />

Sprit zu sparen. Dank hochfester Grundwerkstoffe<br />

ist der Motor besonders leicht.<br />

160 Kilogramm beträgt die Gewichtsersparnis<br />

gegenüber dem stärksten Euro-5-Motor<br />

D28 V8. Die Ölwanne und die Ventilhaube<br />

sind aus Kunststoff und tragen ebenfalls<br />

zum niedrigen Gewicht bei. Eine neue Top-<br />

Down-Kühlung bringt das Kühlwasser im<br />

Zylinderkopf direkt von oben an die durch<br />

Hitze hoch belasteten Stellen, wodurch der<br />

Verschleiß reduziert wird. Die Kabel sind<br />

am D38-Motor erstmals in<br />

ausgeschäumten Kabelsträngen<br />

verlegt, was die<br />

Material ermüdenden<br />

Vibrationen stark<br />

reduziert und die<br />

Lebensdauer der<br />

Kabel erhöht.<br />

Die Blue Fire-<br />

Trucks bieten<br />

das MAN Tip-<br />

Matic-2-Getriebe<br />

mit drei neuen<br />

Funktionen für<br />

höchste Effizienz<br />

bei hoher Leistung.<br />

Beispielsweise<br />

ermöglicht die<br />

Funktion Speed<br />

Shifting ein schnelleres<br />

Schalten<br />

zwischen den<br />

höchsten Gängen. Zahlreiche Systeme<br />

erhöhen die Sicherheit und den Komfort für<br />

den Fahrer. Der Tempomat EfficientCruise<br />

ist GPS-gesteuert und erkennt automatisch<br />

den kommenden Straßenverlauf. Vor einer<br />

Steigung kann der Lkw Schwung aufbauen<br />

und am Ende der Steigung mit geringerer<br />

Geschwindigkeit rollen. Bis zu sechs Prozent<br />

Sprit lassen sich damit sparen, bei gleicher<br />

Zeit für die Strecke. Zur Serienausstattung<br />

gehört der Notbremsassistent EBA.<br />

Ein auffälliges Design und starke Leistungsmerkmale<br />

zeichnen die Sonderedition <strong>BFS</strong> BlueFire aus.<br />

<strong>BFS</strong>-Geschäftsführer Hermann Stegmaier<br />

(links) zeichnete Andreas Tröger, Geschäftsführer<br />

der Robert Tröger KG, für zehnjährige<br />

<strong>BFS</strong>-<strong>Partner</strong>schaft aus.<br />

Zehn Jahre <strong>BFS</strong>-<strong>Partner</strong><br />

Robert Tröger KG<br />

„Die Vermietung ist eine unserer größten Stärken“,<br />

sagt Andreas Tröger, geschäftsführender Gesellschafter<br />

der Robert Tröger KG mit Sitz in Hof. <strong>Das</strong><br />

Unternehmen ist <strong>BFS</strong>-<strong>Partner</strong> der ersten Stunde.<br />

Beim letzten <strong>BFS</strong>-Meeting zeichnete Hermann<br />

Stegmaier, Geschäftsführer von <strong>BFS</strong>, Andreas<br />

Tröger für zehn Jahre <strong>BFS</strong>-<strong>Partner</strong>schaft aus und<br />

überreichte ihm eine Dankesurkunde. „Wir sind<br />

sehr breit aufgestellt und decken das Thema Lkw<br />

komplett ab“, sagt Andreas Tröger. Die Robert<br />

Tröger KG ist nicht nur <strong>BFS</strong>-<strong>Partner</strong>, sondern<br />

auch MAN Service Complete <strong>Partner</strong>, Schmitz<br />

Kälte <strong>Partner</strong>, Thermo King <strong>Partner</strong> sowie Meiller<br />

Servicepartner. Von der Signalwirkung dieser<br />

<strong>Partner</strong>schaften nach außen ist Andreas Tröger<br />

überzeugt: „Wir werden dadurch viel intensiver<br />

wahrgenommen.“<br />

Die Unternehmensgeschichte begann 1888<br />

mit Johann Tröger, der nach Lehr- und Wanderjahren<br />

in Hof eine Maschinenbau- und Schlosserwerkstatt<br />

eröffnete. 1918, unmittelbar nach<br />

Ende des Weltkrieges, ging das Unternehmen eine<br />

<strong>Partner</strong>schaft ein, welche die weitere Entwicklung<br />

nachhaltig bestimmt hat: Tröger wurde MAN-Vertragspartner.<br />

Tröger und MAN vereinbarten,<br />

im Verkauf und bei der Werkstattbetreuung von<br />

MAN-Nutzfahrzeugen zusammenzuarbeiten. Die<br />

Robert Tröger KG hält damit einen Weltrekord:<br />

Sie ist der älteste MAN-<strong>Partner</strong> überhaupt, was bei<br />

den Feierlichkeiten zum 125-jährigen Jubiläum<br />

in der Hofer Freiheitshalle von den Festrednern<br />

ausführlich gewürdigt wurde. Heute gehören zur<br />

Unternehmensgruppe Tröger fünf Betriebe, die<br />

im nordbayerischen Raum und den angrenzenden<br />

Bundesländern tätig sind. Alle Betriebe der Trögergruppe<br />

sind eng mit MAN verbunden.<br />

Truck Trial:<br />

Nervenkitzel im Steinbruch<br />

NEWS<br />

Als zweimaliger Vize-Europameister im Truck Trial nimmt das <strong>BFS</strong> Trucksport<br />

Team an der laufenden EM-Saison 2015 teil. Auch in diesem Jahr wollen Fahrer<br />

Marc Stegmaier und Beifahrer Jan Plieninger in der Klasse der seriennahen Dreiachser<br />

ganz vorne mitfahren – und ihre bisherigen Leistungen mit dem EM-Titel<br />

krönen. Beim Truck Trial kommt es auf geschicktes Fahren in extremen Geländepassagen<br />

an. Die Läufe finden europaweit in Steinbrüchen, Sandgruben und Kohleabbaugebieten<br />

statt. Schlamm, Geröll, steile Abfahrten und Felsblöcke stellen die<br />

Teams immer wieder vor neue Hindernisse. Strafpunkte gibt es für das Umknicken<br />

einer Torstange, das Berühren der Außenbegrenzung, das Auslassen von Toren oder<br />

das Überschreiten des Zeitlimits. Sieger eines Laufs wird, wer die Passagen möglichst<br />

fehlerfrei meistert.<br />

Im vergangenen Jahr wurde der EM-Titel erst im letzten Lauf entschieden. Ähnlich<br />

knapp könnte es auch diesmal werden: <strong>Das</strong> Teilnehmerfeld ist in diesem Jahr<br />

wesentlich größer geworden. „Aber wir haben inzwischen viel an Erfahrung gewonnen<br />

und mit unserem MAN<br />

TGS haben wir ein sehr gutes<br />

Produkt zur Verfügung, mit<br />

dem wir hervorragend zurechtkommen“,<br />

sagt Marc Stegmaier.<br />

Für die neue Saison wurde der<br />

Truck technisch überholt. Im<br />

Hintergrund steht für Notfälle<br />

wieder das Serviceteam von<br />

Stegmaier Nutzfahrzeuge bereit.<br />

Drei der sechs Läufe der aktuellen<br />

Saison finden in Deutschland<br />

statt. „Wir hoffen auf starke<br />

Unterstützung der deutschen<br />

Fans“, so Stegmaier.<br />

Die Termine 2015<br />

23.−24. Mai<br />

in Montalieu-Vercieu (Frankreich)<br />

13.−14. Juni<br />

in Dreis-Brück (Deutschland)<br />

25.−26. Juli<br />

in Gröningen, Motorsportarena<br />

Oschersleben (Deutschland)<br />

1.−2. August<br />

in Fürstenau (Deutschland)<br />

29.−30. August<br />

in Oberndorf–Kitzbühel (Österreich)<br />

5.−6. September<br />

in Limberg/Maissau (Österreich)<br />

Weitere Informationen unter www.<br />

europatrucktrial.org oder über die<br />

<strong>BFS</strong>-Homepage www.bfs.tv.<br />

4 <strong>BFS</strong> <strong>Partner</strong> 1/2015 <strong>BFS</strong> <strong>Partner</strong> 1/2015<br />

5


TITEL<br />

PERFEKTES ZUSAMMENSPIEL<br />

AUF DER<br />

BILDERBUCHBAUSTELLE<br />

Leonhard Weiss gehört zu den drei größten familiengeführten Bauunternehmungen in<br />

Deutschland. Nur wenige hundert Meter vom Satteldorfer Firmensitz entfernt, entsteht<br />

derzeit ein neues Schalungszentrum zur Produktion von Betonbauteilen.<br />

Ein leicht bewölkter, warmer Tag.<br />

Auf der weitläufigen Baustelle für<br />

das neue Schalungszentrum von<br />

Leonhard Weiss herrscht buntes Treiben.<br />

Eine Raupe trägt die oberste Erdschicht ab<br />

und schiebt sie zu einem großen Haufen<br />

an einer Straße zusammen. <strong>Das</strong> schwere<br />

Kettenfahrzeug hinterlässt tiefe Rillen im<br />

Boden. Bauarbeiter mit leuchtenden Warnwesten,<br />

auf deren Rückseite „Leonhard<br />

Weiss“ zu lesen ist, laufen herum. Aus der<br />

Ferne ist das Rauschen der Fahrzeuge auf<br />

der nahe gelegenen A 6 zu hören. Auf dem<br />

großen Erdhaufen thront ein Bagger. Der<br />

Baggerführer wartet darauf, dass gleich<br />

ein Kipper vorbeikommt, den er beladen<br />

kann. Dann kommt der Truck. Es handelt<br />

sich um einen Dreiseitenkipper mit einem<br />

Aufbau von Meiller. Fahrer Giuseppe Altilio<br />

hält direkt unterhalb des Baggers. Elegant<br />

sieht es aus, als sich die mächtige Schaufel<br />

des Baggers tief in den Erdhaufen gräbt,<br />

sich füllt und zur Ladefläche des Kippers<br />

schwenkt. Viele Male wiederholt sich die Prozedur,<br />

schließlich ist der Kipper beladen und<br />

fährt ab. Kurze Zeit später kommt das nächste<br />

Baufahrzeug. <strong>Das</strong> Zusammenspiel von Raupe,<br />

Bagger und Kipper funktioniert reibungslos<br />

wie auf einer Bilderbuchbaustelle.<br />

Die Raupe und der Bagger gehören zum<br />

Fuhrpark von Leonhard Weiss. Die zwei<br />

Kipper, mit denen das Erdreich abtransportiert<br />

wird, sind Mietfahrzeuge von <strong>BFS</strong>.<br />

Kipperfahrer Giuseppe Altilio und sein Kollege<br />

Andreas Thissen bringen ihre Ladung<br />

zu einem nahe gelegenen Steinbruch. Die<br />

einfache Strecke ist fünf Kilometer lang, sie<br />

führt mitten durch Satteldorf. „Der Kipper<br />

ist für den Baustellenbetrieb optimal geeignet“,<br />

erzählt Altilio, ein Mitarbeiter von<br />

Leonhard Weiss, während der Fahrt. Früher<br />

ist er für eine Spedition Langstrecken<br />

Eingespieltes Team: Fahrer Giuseppe<br />

Altilio und (von links) Jan Plieninger,<br />

Geschäftsführer <strong>BFS</strong>, Johannes Schösser<br />

und Jochen Straub, Disponenten<br />

bei Leonhard Weiss, sowie Helmut<br />

Bissinger, Leiter Straßenfahrzeugtechnik<br />

bei Leonhard Weiss.<br />

„Der MAN ist für<br />

den Baustellenbetrieb<br />

optimal geeignet“<br />

Giuseppe Altilio, Fahrer<br />

Leonhard Weiss<br />

gefahren, hat Lebensmittel von Deutschland<br />

nach Italien gebracht und auf der Rückfahrt<br />

Wein transportiert. Zur Ausstattung<br />

des Kippers gehören eine Klimaanlage und<br />

ein Navigationsgerät. „Beides funktioniert<br />

einwandfrei und ist sehr praktisch“, sagt der<br />

36-Jährige. Weitere Ausstattungsmerkmale<br />

sind beispielsweise ESP, ABS, Wegfahrsperre,<br />

Tempomat, MAN-Sound-System<br />

und beheizbare Spiegel.<br />

Dann taucht der Steinbruch auf. Hier muss<br />

der Fahrer einen steilen Anstieg nehmen.<br />

Am Beginn der Steigung schaltet Altilio vom<br />

Automatikmodus in den manuellen Modus<br />

um. So hat er das Fahrzeug an dieser Stelle<br />

besser im Griff. Ansonsten bevorzugt er auf<br />

normalen Strecken das Automatikgetriebe.<br />

„Damit komme ich sehr gut zurecht“, betont<br />

Altilio. Es staubt gewaltig, als der Truck das<br />

steile Stück hinauffährt. Oben angekommen<br />

hält Altilio an. Wenige Sekunden später<br />

fährt der hydraulische Stempel aus, von der<br />

Ladefläche prasselt die Erde auf den Boden<br />

des Steinbruchs. Wieder staubt es.<br />

Mehr als fünf Millionen Euro investiert<br />

Leonhard Weiss in den Neubau direkt an der<br />

Autobahn A 6. Er umfasst eine 1.850 Quadratmeter<br />

große Schalungshalle, ein Bürogebäude<br />

und eine Reinigungshalle. Ende des<br />

Jahres wird der Bau der Halle abgeschlossen<br />

sein, das Bürogebäude soll im Frühjahr des<br />

nächsten Jahres fertig werden. 40 Mitarbeiter<br />

haben hier künftig ihren Arbeitsplatz. In<br />

dem Betrieb wird ein CNC-Bearbeitungszentrum<br />

mit einer automatisierten Bestückungsanlage<br />

und einer modernen Abbundanlage<br />

eingerichtet. Mit neuester Technologie will<br />

das Unternehmen auch die anspruchsvollsten<br />

Wünsche seiner Kunden erfüllen.<br />

Rund 1.700 Lkw und Pkw umfasst der<br />

Fuhrpark von Leonhard Weiss. Darunter<br />

sind auch 200 von MAN. Wenn der Bauspezialist<br />

seinen Bedarf an Fahrzeugen nicht<br />

durch den eigenen Fuhrpark decken kann,<br />

mietet er bei <strong>BFS</strong>. 10 bis 15 <strong>BFS</strong>-Trucks sind<br />

ständig beim prämierten Top-Arbeitgeber<br />

des Baugewerbes im Einsatz, vom 7,5-Ton-<br />

Freude am Bauen<br />

Leonhard Weiss gehört zu den drei größten<br />

familiengeführten Bauunternehmungen in<br />

Deutschland. Gegründet im Jahr 1900 als reiner<br />

Gleisbaubetrieb, hat sich Leonhard Weiss zu einer<br />

mittelständischen Unternehmensgruppe mit<br />

derzeit 4.166 Mitarbeitern entwickelt, die in allen<br />

Sparten des Baus tätig ist. Zu den Geschäftsbereichen<br />

gehören der Ingenieur- und Schlüsselfertigbau,<br />

der Straßen- und Netzbau sowie der<br />

Gleisinfrastrukturbau. <strong>Das</strong> Leistungsspektrum<br />

erstreckt sich von Einzelleistungen nach Maß bis<br />

zu komplexen Gesamtlösungen aus einer Hand.<br />

Im Bundesgebiet ist das Bauunternehmen mit<br />

18 Niederlassungen präsent. 2014 war Leonhard<br />

Weiss auf rund 3.500 Baustellen tätig. Erstmals in<br />

der Firmengeschichte hat das Unternehmen im<br />

vergangenen Jahr beim Umsatz die Milliardenmarke<br />

geknackt. Im europäischen Ausland betreibt<br />

Leonhard Weiss eigene Tochtergesellschaften.<br />

Die Mitarbeiter genießen in dem Familienunternehmen<br />

einen besonderen Stellenwert. <strong>Das</strong><br />

spiegelt sich auch in einem umfassenden Aus- und<br />

Weiterbildungskonzept wider, für das die 2004<br />

gegründete Leonhard Weiss-Akademie zuständig<br />

ist. Die Hauptstandorte des Bauunternehmens sind<br />

Göppingen und Satteldorf. Auch 2015 investiert<br />

Leonhard Weiss wieder in eigener Sache: In Göppingen<br />

wird der Firmensitz erweitert, in Satteldorf<br />

entsteht ein neues Schalungszentrum.<br />

6 <strong>BFS</strong> <strong>Partner</strong> 1/2015 <strong>BFS</strong> <strong>Partner</strong> 1/2015<br />

7


TITEL<br />

Auf der Baustelle entsteht<br />

ein neues Schalungszentrum<br />

von Leonhard Weiss.<br />

TITEL<br />

ner bis zum 40-Tonner. Seit Jahrzehnten<br />

bereits besteht eine Geschäftsbeziehung<br />

zwischen der Baufirma und Stegmaier<br />

Nutzfahrzeuge, der Muttergesellschaft von<br />

<strong>BFS</strong>. Leonhard Weiss und <strong>BFS</strong> haben für die<br />

Miete einen Rahmenvertrag abgeschlossen.<br />

„Wir schätzen sehr die räumliche Nähe zu<br />

<strong>BFS</strong>, die partnerschaftliche Zusammenarbeit<br />

und die große Flexibilität“, sagt Helmut<br />

Bissinger, der als Leiter Straßenfahrzeugtechnik<br />

bei Leonhard Weiss auch für den<br />

gesamten Fuhrpark zuständig ist. Mit<br />

Fahrzeugen kennt er sich als Kraftverkehrsmeister<br />

bestens aus. Zu seinem Fachbereich<br />

gehören 75 Mitarbeiter, darunter sind auch<br />

die Disponenten, die den Fahrzeugeinsatz<br />

koordinieren.<br />

„Wenn wir ein Fahrzeug bestellen, können<br />

wir es innerhalb kürzester Zeit bei <strong>BFS</strong><br />

abholen. <strong>Das</strong> schätzen wir sehr“, betont der<br />

53-Jährige. Auch mit der Schweizer <strong>BFS</strong> hat<br />

Bissinger bereits zusammengearbeitet. „Auf<br />

einer Baustelle in der Schweiz benötigten<br />

wir Fünfachser, die in Deutschland aus<br />

gesetzlichen Gründen nicht zulässig sind.<br />

Die <strong>BFS</strong> Schweiz hatte sie aber im Mietportfolio“,<br />

so Bissinger. Sie hat ihm nicht nur bei<br />

der Fahrzeugbeschaffung geholfen, sondern<br />

ihn auch in rechtlichen Fragen beraten,<br />

die speziell das Nachbarland Deutschlands<br />

betreffen.<br />

Einer der Disponenten im Fachbereich<br />

Straßenfahrzeugtechnik ist Jochen Straub.<br />

Der 29-jährige Speditionskaufmann arbeitet<br />

seit sechs Jahren bei Leonhard Weiss. Er ist<br />

zuständig für die Verfügbarkeit von Kippern<br />

auf den Baustellen des Unternehmens. Er<br />

und sein Kollege Johannes Schösser arbeiten<br />

am Standort Satteldorf, Harald Schanbacher<br />

und Jürgen Höfer sind die Disponenten in<br />

Göppingen. Auch Jochen Straub schätzt die<br />

Zusammenarbeit mit <strong>BFS</strong>: „Die Zuverlässigkeit<br />

ist ganz wichtig.“ ★<br />

Die Erde von der<br />

Baustelle wird in<br />

einem Steinbruch<br />

gelagert.<br />

Sofort<br />

verfügbar!<br />

AKTION ! AKTION ! AKTION !<br />

WÄRME FÜR MEHR ASPHALT-QUALITÄT<br />

Seit 2015 gelten neue Anforderungen: Bei der Anlieferung von Asphalt ist<br />

der Einsatz von Thermofahrzeugen Pflicht.<br />

Meiller-Thermomulden sind<br />

aus Stahl gefertigt.<br />

Für den Straßenbau in Deutschland<br />

gelten neue Anforderungen: Bei der<br />

Anlieferung von Asphalt ist seit dem<br />

1. Januar 2015 der Einsatz von Thermofahrzeugen<br />

Pflicht. Kipper und Kippsattelauflieger<br />

müssen ab 2015 mit einer Thermoisolierung<br />

und ab 2016 mit Sensoren zur<br />

Temperaturmessung ausgestattet sein. „Bei<br />

Untersuchungen hat man festgestellt, dass es<br />

bei manchen Straßenbelägen schon früh zu<br />

Uwe Meißner,<br />

Technischer<br />

Geschäftsführer<br />

bei Meiller<br />

„Seit sechs Jahren bieten wir Thermoprodukte<br />

für den Asphalttransport an.“<br />

Ausfällen gekommen ist. Eine der Ursachen<br />

kann abgekühlter Asphalt sein“, erläutert<br />

Uwe Meißner, Technischer Geschäftsführer<br />

der F. X. MEILLER Fahrzeug- und Maschinenfabrik-GmbH<br />

& Co KG in München.<br />

Eine gleichbleibend hohe Temperatur des<br />

Asphalts beim Anliefern erhöht die Einbauqualität<br />

der Fahrbahndecken.<br />

Meiller hat umfangreiche Erfahrungen mit<br />

der Wärmeisolierung: „Bereits seit rund<br />

sechs Jahren bieten wir mit unserem Produkt<br />

Asphaltbirne eine Thermoversion für<br />

den Asphalttransport an“, sagt Meißner.<br />

Aufgrund der neuen Vorgaben hat das<br />

Unternehmen auch für Hinterkipper und<br />

Kippsattelanhänger eine Thermoisolierung<br />

entwickelt und ausgiebig getestet. Die<br />

Thermomulden von Meiller gibt es in zwei<br />

Versionen: als universelle Thermoisolierung,<br />

bei der neben dem Asphalt auch schwereres<br />

Schüttgut transportiert werden kann, und<br />

als Ausführung, die neben dem Mischgut<br />

speziell für leichtes Schüttgut geeignet ist.<br />

Alle Thermomulden sind mit fünf Sensoren<br />

ausgestattet, die permanent die Temperatur<br />

des Schüttguts messen. Einer ist am Boden<br />

der Mulde angebracht, je zwei an den<br />

Seitenwänden. Vor dem Entladen, so die<br />

Vorgaben ab 2016, muss die Durchschnittstemperatur,<br />

die von den Sensoren ermittelt<br />

wird, den vorgeschriebenen Mindestwerten<br />

entsprechen. Ansonsten darf der Asphalt<br />

nicht verbaut werden. Was das Material der<br />

Thermomulden angeht, hat Meißner eine<br />

klare Meinung: „Wir fertigen aus Stahl. Bei<br />

der Verwendung von Aluminium würde<br />

das Asphaltmischgut schneller abkühlen.“<br />

Derzeit läuft die Produktion bei Meiller auf<br />

Hochtouren. Die Thermomulden werden<br />

demnächst auch bei <strong>BFS</strong> zu mieten sein.<br />

AKTION ! AKTION ! AKTION !<br />

Die exklusiven<br />

Aktions-Kipper.<br />

Die bewährten Kippsattelauflieger gibt es jetzt<br />

zum Aktionspreis!<br />

Unter www.meiller.com/aktionen2015<br />

erfahren Sie mehr über dieses attraktive Angebot.<br />

MEILLER – das Original !<br />

F. X. MEILLER · Fahrzeug- u. Maschinenfabrik-GmbH & Co KG<br />

Untermenzinger Straße 1 · 80997 München · Telefon +49 (89) 1487-0<br />

www.meiller.com<br />

8 <strong>BFS</strong> <strong>Partner</strong> 1/2015 <strong>BFS</strong> <strong>Partner</strong> 1/2015<br />

9


PRAXISLÖSUNGEN<br />

PRAXISLÖSUNGEN<br />

TRUCKS IM<br />

UNTERIRDISCHEN<br />

EINSATZ<br />

<strong>BFS</strong>-<strong>Partner</strong> Gress + Zapp hat eine besondere Herausforderung<br />

gemeistert: Der Nutzfahrzeugspezialist demontierte<br />

MAN-Kipper und baute sie in einem Salzbergwerk 500 Meter<br />

unter der Erde wieder zusammen. Als Engpass erwies sich<br />

der Schacht des Bergwerks, durch den die Fahrzeugteile in<br />

die Tiefe gelangten.<br />

<strong>Das</strong> Bergbauunternehmen European<br />

Salt Company (Esco) betreibt bei<br />

Bernburg ein Steinsalzbergwerk, das<br />

auf einer Fläche von 25 Quadratkilometern<br />

hochwertiges Salz zutage fördert. Für den<br />

Transport unter Tage setzt Esco normalerweise<br />

Muldenfahrzeuge ein. „<strong>Das</strong> Verfüllen<br />

der Stollen sollte künftig mit Straßenkippern<br />

durchgeführt werden“, erzählt Uwe Müller,<br />

Betriebsleiter bei Gress + Zapp. Der ebenfalls<br />

in Bernburg ansässige Nutzfahrzeugspezialist<br />

nahm an der Ausschreibung von<br />

Esco teil und erhielt den Auftrag. Die Kipper<br />

sollten an die speziellen Bedürfnisse von<br />

Esco angepasst, dann auseinandergebaut,<br />

zum Schacht transportiert und schließlich<br />

unter Tage wieder zusammengesetzt werden.<br />

Nur in Einzelteilen konnten die Fahrzeuge<br />

durch den Transportschacht in die Tiefe<br />

gebracht werden.<br />

Vier Mitarbeiter von Gress + Zapp waren mit<br />

dem Projekt beschäftigt: neben Betriebsleiter<br />

Uwe Müller auch Monteur Marko Ludwig,<br />

Elektriker Alexander Welzel und Sebastian<br />

Zapp als Verantwortlicher für die Montage<br />

unter Tage. Der Startschuss fiel 2014 mit<br />

einem Vierachser-Kipper 41.400 8x8 BB. In<br />

Die in Einzelteile zerlegten Trucks<br />

wurden über den Transportschacht<br />

in die Tiefe befördert.<br />

der Werkstatt von Gress + Zapp wurde das<br />

Fahrerhaus demontiert und die Mulde abgebaut.<br />

Der Antriebsstrang wurde komplett<br />

ausgebaut. Alle Flüssigkeiten wurden so weit<br />

wie möglich entfernt. Anschließend transportierte<br />

das Team den zerlegten Vierachser<br />

zum Schacht.<br />

Der Plan: An Seilen sollten die Teile des<br />

Kippers in die Tiefe gelassen werden. Als<br />

Problem erwies sich dabei der enge Transportschacht.<br />

Er war nur wenige Zentimeter<br />

breiter als das Fahrgestell des Kippers. Hier<br />

war Präzisionsarbeit gefordert. Der erste<br />

500 Meter unter der Erde wurden die<br />

Trucks wieder zusammengebaut.<br />

Versuch schlug fehl, der Aufbau des Kippers<br />

blieb im Schacht hängen und musste zurück<br />

ans Tageslicht befördert werden. Im zweiten<br />

Anlauf klappte es dann: <strong>Das</strong> Fahrgestell und<br />

die Mulde fuhren an Haken hängend problemlos<br />

nach unten. 30 Minuten dauerte die<br />

Fahrt. In 400 Meter Tiefe wurden die großen<br />

und kleinen Teile des Fahrzeugs vom Montageteam<br />

in Empfang genommen und mit<br />

Tiefladern zur eigens eingerichteten Werkstatt<br />

transportiert. Sie befindet sich in 500<br />

Meter Tiefe. Die Werkstatt enthält Gruben,<br />

Krananlagen und Schweißmöglichkeiten.<br />

Dort wurde die gesamte Montage durchgeführt.<br />

Drei Wochen dauerten die Arbeiten<br />

an dem Vierachser insgesamt: je eine Woche<br />

für die Demontage, den Transport und die<br />

Montage. Von Anfang an verrichtete der<br />

Kipper reibungslos seinen Dienst unter Tage.<br />

Zwei weitere Fahrzeuge hat Gress + Zapp<br />

inzwischen in die Tiefe befördert. Es handelt<br />

sich um zwei MAN-Abroller 26.360<br />

6x2-2H. Sie sind für den operativen Einsatz<br />

vorgesehen, beispielsweise für den Transport<br />

von Diesel und Sprengstoff. Beim vierten<br />

Fahrzeug handelt es sich um einen Hubsteiger<br />

mit Arbeitskorb, der 45 Meter in die<br />

Höhe fahren kann. Basis für den Aufbau<br />

ist hierbei ein MAN-18-Tonner. Während<br />

Gress + Zapp für die ersten drei Fahrzeuge<br />

verantwortlich war, hatte beim Hubsteiger<br />

der finnische Hersteller Bronto Skylift<br />

die Federführung. Jedes Fahrzeug wurde<br />

in der unterirdischen Werkstatt mit einer<br />

Feuer löschanlage ausgerüstet. Dazu<br />

wurden Löschdüsen in den Motorraum<br />

eingebaut. Kabinenbelüftungsanlagen waren<br />

bereits in der Werkstatt von Gress + Zapp<br />

vorgerüstet worden.<br />

In der zweiten Jahreshälfte 2015 sollen<br />

vier weitere Fahrzeuge hinzukommen und<br />

ihren Dienst unter Tage verrichten. Ende<br />

des Jahres werden es dann insgesamt acht<br />

MAN-Fahrzeuge sein. „<strong>Das</strong> eigentliche<br />

Projekt, für das die Kipper nach unten<br />

geschafft wurden, beginnt 2016“, sagt<br />

Betriebsleiter Uwe Müller. Dann soll<br />

mit den Fahrzeugen Verfüllmaterial für<br />

die Stollen transportiert werden. Eine<br />

einfache Fahrt geht über fünf Kilometer.<br />

Für den Vierachser wurde eigens eine<br />

neun Meter breite und viereinhalb Meter<br />

hohe Strecke an gelegt. Die Fahrzeuge<br />

werden von den Bergleuten selbst bewegt.<br />

„Wir haben sie zwei Tage lang eingewiesen“,<br />

sagt Müller.<br />

Der Betriebsleiter ist zuversichtlich, dass<br />

das gesamte Projekt problemlos abläuft.<br />

„Mittler weile“, so Müller, „ist das für unser<br />

Team bereits zur Routine geworden.“ ★<br />

10 <strong>BFS</strong> <strong>Partner</strong> 1/2015 <strong>BFS</strong> <strong>Partner</strong> 1/2015<br />

11


PARTNERPORTRÄT FHS<br />

DREI STANDORTE, EIN<br />

FÜHRUNGSQUARTETT<br />

Rund 60 junge Menschen<br />

haben bisher bei FHS<br />

eine Ausbildung durchlaufen,<br />

ein Großteil von<br />

ihnen bildet heute den<br />

Stamm der Belegschaft.<br />

Unter dem Firmennamen FHS hat Manfred Scharfenberger<br />

nach der Wende drei Betriebe an drei Standorten in Südthüringen<br />

aufgebaut. Der Zukunft sieht er entspannt entgegen.<br />

Im südthüringischen Sülzfeld hat der<br />

Stammbetrieb der FHS Fahrzeughandel<br />

& Service GmbH seinen Hauptsitz.<br />

Hervorgegangen ist er aus dem Bus- und<br />

Lkw-Werkstattbereich des ehemaligen Kraftverkehrsbetriebs<br />

in Meiningen. „<strong>Das</strong> Unternehmen<br />

wurde 1995 privatisiert, ich sah dies<br />

als Chance und habe mich für den Kauf der<br />

GmbH entschieden. <strong>Das</strong> bereitete mir zwar<br />

früher viele schlaflose Nächte, aber letztlich<br />

ging alles gut“, erzählt Scharfenberger. Im<br />

Sülzfelder Betrieb werden Trucks und Busse<br />

gewartet und repariert. Gleichwohl ist der<br />

Betrieb mit seinen 32 Mitarbeitern nach wie<br />

vor auf Busse spezialisiert. Größter Kunde ist<br />

die Meininger Busbetriebs GmbH mit rund<br />

100 Buseinheiten. Zur erweiterten Werkstattausrüstung<br />

von FHS gehören unter ande-<br />

rem eine 26 Meter lange Lackierkabine, die<br />

sogar das Lackieren von Bus-Gelenkzügen<br />

er möglicht, eine Rahmenrichtbank, eine Portal-Waschanlage<br />

und Stempelhebebühnen.<br />

Ein ganz anderes Profil hat der Betriebsteil<br />

in Hildburghausen, der 2000 hinzukam.<br />

Hier reparieren 13 Mitarbeiter<br />

markenübergreifend Nutzfahrzeuge und<br />

Entsorgungsfahrzeuge und montieren<br />

Fliegl-Abschiebe-Aufbauten auf Vier- und<br />

Fünfachs-Fahrgestelle aller Fabrikate. Auch<br />

eigene Lösungen sind hier bereits entwickelt<br />

worden. Ab 2003 kam dann mit der<br />

Nieder lassung in Zella-Mehlis ein klassischer<br />

Werkstattbetrieb hinzu. Im Juni 2015<br />

haben die dortigen 14 Mitarbeiter auf einer<br />

Fläche von 9.000 Quadratmetern einen neu<br />

ge bauten Betrieb im Gewerbegebiet Zellaer<br />

Höhe bezogen. Dieser liegt äußerst verkehrsgünstig<br />

an der Anschlussstelle Suhl-<br />

Nord der A 71/A 73. Die drei Betriebsteile<br />

von FHS sind 2007 <strong>BFS</strong>-<strong>Partner</strong> geworden<br />

und bieten seit dieser Zeit Leistungen in der<br />

Vermietung an.<br />

Der 63-jährige Scharfenberger hatte sich<br />

schon früh Gedanken gemacht, wie FHS<br />

fortgeführt werden kann, wenn er sich aus<br />

dem Berufsleben zurückzieht. „Ich kann<br />

loslassen und so bin ich auf den Gedanken<br />

gekommen, drei bei FHS ausgebildete Mitarbeiter,<br />

die sich in Leistung, Zuverlässigkeit<br />

und Loyalität besonders hervorgetan haben,<br />

als Gesellschafter zu beteiligen“, so Scharfenberger.<br />

Er verkaufte Anteile an Marco<br />

Dömming, der heute Geschäftsführer in<br />

Hildburghausen ist, an Mario Völker, heute<br />

Geschäftsführer in Zella-Mehlis, und an<br />

Michael Jäntsch, der mit Scharfenberger<br />

die Geschäfte in Sülzfeld führt. „Wir sind<br />

ein gut funktionierendes Quartett“, sagt<br />

Scharfenberger. ★<br />

12 <strong>BFS</strong> <strong>Partner</strong> 1/2015


PARTNERPORTRÄT HERZMANN<br />

Viele der Mitarbeiter von<br />

Herzmann Nutzfahrzeuge<br />

sind seit Jahrzehnten in<br />

dem Unternehmen.<br />

Herzmann Nutzfahrzeuge<br />

aus Rothenbach-Obersayn<br />

ist ein klassischer, leistungsstarker<br />

Familienbetrieb.<br />

Bei den Kunden kommt das<br />

gut an.<br />

MIT PERSÖNLICHER NOTE<br />

Ein Besucher, der zu Herzmann<br />

Nutzfahrzeuge möchte, sieht von<br />

Weitem, dass das Unternehmen<br />

<strong>BFS</strong>-<strong>Partner</strong> ist. Der Familienbetrieb aus<br />

Rothenbach-Obersayn im Westerwald hatte<br />

im vergangenen Jahr einen Gebäudeteil<br />

renoviert, um Schulungen nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz<br />

anbieten<br />

zu können. Marc Herzmann, der zusammen<br />

mit seinen Eltern Michael und Christine<br />

Herzmann die Geschäfte führt, hatte die<br />

Idee, die freie Giebelseite des renovierten<br />

Gebäudes mit einem großen <strong>BFS</strong>-Banner<br />

zu verschönern. Gut sichtbar ist es von der<br />

B255 aus, einer viel befahrenen Bundesstraße,<br />

an der der Betrieb liegt.<br />

Kreativ, leistungsstark und persönlich – so<br />

lässt sich Herzmann Nutzfahrzeuge charakterisieren.<br />

Der MAN-Servicepartnerbetrieb<br />

bietet eine breite Palette an Werkstattleistungen,<br />

von der Wartung und Reparatur bis zur<br />

Instandsetzung und den gesetzlichen Untersuchungen.<br />

Die Werkstatt von Herzmann ist<br />

dafür gut gerüstet. Unter anderem verfügt<br />

das Unternehmen über einen Bremsenprüfstand,<br />

der auch für sämtliche Allradfahr-<br />

zeuge geeignet ist, sowie über eine eigene<br />

Sandstrahlanlage und eine eigene Lackiererei.<br />

Herzmann hat zahlreiche Servicepartnerschaften<br />

abgeschlossen – schon länger<br />

mit Knorr, Kögel und Wabco, seit dem vergangenen<br />

Jahr mit Krone und Fahrzeugausrüster<br />

Waeco. Seit 2014 ist Herzmann auch<br />

MAN Service Quality <strong>Partner</strong>.<br />

Bereits bei der Firmengründung 1951 durch<br />

Aloysius Herzmann verstand sich das Unternehmen<br />

als Betrieb mit persönlicher Note.<br />

Zunächst drehte sich alles um den Handel<br />

und die Reparatur von Zwei- und Fahrrädern,<br />

Pkw und Landmaschinen. Heute<br />

noch verfügt Michael Herzmann über eine<br />

stattliche Sammlung von MAN-Schleppern,<br />

die er zum Großteil selbst restauriert hat.<br />

Bald schon expandierte der junge Betrieb,<br />

Werkstatthallen sowie eine Tankstelle<br />

kamen hinzu. 1962 schloss Herzmann einen<br />

<strong>Partner</strong>vertrag mit MAN ab. Die Kunden<br />

honorieren die persönliche Nähe und das<br />

Gespür für ihre Belange. „Wir haben einen<br />

großen Anteil an Stammkundschaft, zum<br />

Teil seit Jahrzehnten und Generationen“, sagt<br />

Marc Herzmann. Bei Kundenzufriedenheits-<br />

analysen von MAN hat Herzmann Nutzfahrzeuge<br />

immer sehr gut abgeschnitten.<br />

Auch die 18 Mitarbeiter, darunter zwei Auszubildende,<br />

sind dem Betrieb eng verbunden.<br />

„Unsere Mitarbeiter sind überwiegend<br />

bei uns selbst ausgebildet und zum Teil seit<br />

Jahrzehnten bei uns“, betont der 34-Jährige.<br />

Er selbst sei durch den Betrieb ebenfalls<br />

stark geprägt worden. „Seit meiner Jugend<br />

habe ich gerne selbst geschraubt und mache<br />

das auch jetzt noch gerne“, sagt er. ★<br />

<strong>BFS</strong> <strong>Partner</strong> 1/2015<br />

13


<strong>BFS</strong> INTERNATIONAL<br />

<strong>BFS</strong> INTERNATIONAL<br />

MIETEN IST<br />

DAS NEUE KAUFEN<br />

In der Schweiz macht sich ein neuer gesellschaftlicher Trend<br />

bemerkbar: die Dinge nutzen und teilen, statt sie zu besitzen.<br />

Was im Pkw-Markt bereits sehr sichtbar ist, wird auch den<br />

Nutzfahrzeugmarkt verändern, glaubt der Schweizer <strong>BFS</strong>-<br />

Chef Beppi Dillier.<br />

Die <strong>BFS</strong> Schweiz<br />

kooperiert eng mit der<br />

MAN Truck & Bus Schweiz AG.<br />

Die Vorteile aus dieser<br />

Kooperation werden an die<br />

Kunden weitergegeben.<br />

Beppi Dillier,<br />

Geschäftsführer<br />

<strong>BFS</strong><br />

„Wenn ein Drittel des Fuhrparks durch<br />

die Miete abgedeckt ist, kann das gut<br />

funktionieren“<br />

Mieten ist das neue Kaufen“, sagt<br />

Beppi Dillier, Geschäftsführer der<br />

<strong>BFS</strong> Business Fleet Swiss AG. Die<br />

nächste Generation, die heranwächst, stellt<br />

seiner Einschätzung nach den Wunsch nach<br />

Eigentum eher zurück und konzentriert sich<br />

mehr auf das Nutzen der Dinge. „Dieser<br />

gesellschaftliche Trend gilt nicht nur im Privaten,<br />

sondern auch im Geschäftsleben“, sagt<br />

Dillier. <strong>BFS</strong>, einer der profiliertesten und<br />

bekanntesten Truckvermieter der Schweiz,<br />

wird davon profitieren, ist sich Dillier sicher.<br />

Er begründet das mit dem großen Erfolg<br />

von Carsharing in dem Alpenland – die<br />

Schweizer sind nach der Untersuchung einer<br />

Universität Weltmeister in diesem Marktbereich.<br />

Deshalb kann Dillier ebenso pointiert<br />

sagen: „Teilen ist das neue Besitzen.“<br />

Für den Schweizer Mietmarkt im Bereich der<br />

Nutzfahrzeuge sieht er ein kräftiges Marktpotenzial.<br />

Rund 4.000 neue Fahrzeuge mit<br />

mehr als 3,5 Tonnen würden jedes Jahr in der<br />

Schweiz zugelassen. Davon, so Dillier, seien<br />

bisher rund drei Prozent echte Mietfahrzeuge.<br />

In Deutschland seien es rund zwölf Prozent.<br />

Mittelfristig rechnet der <strong>BFS</strong>-Geschäftsführer<br />

in seinem Land mit einem Wachstum der<br />

Miete auf rund sieben Prozent. Dabei sieht<br />

Dillier seinen Markt realistisch: „Selbstverständlich<br />

wird ein Transportunternehmer<br />

immer nur einen Teil seines Fuhrparks<br />

mieten.“ Ein guter Mix für einen Unternehmer<br />

sei, wenn er ein Drittel seines Fuhrparks<br />

selbst finanziere, ein weiteres fremdfinanziere<br />

und ein weiteres Drittel miete. „<strong>Das</strong> kann gut<br />

funktionieren“, betont Dillier.<br />

Die Schweizer <strong>BFS</strong> macht es dabei potenziellen<br />

Mietkunden so einfach wie möglich.<br />

Wenn ein Unternehmer Kapazitäten beim<br />

Fuhrpark benötigt, etwa um Auftragsspitzen<br />

abzudecken, kann er bei <strong>BFS</strong> aus einem<br />

breiten Angebot wählen. Der Kunde holt<br />

das gewünschte Fahrzeug an einem der fünf<br />

Vermietstandorte ab. Sie sind gleichzeitig<br />

MAN-Vertriebs- und Servicebetriebe. Bei<br />

Bedarf erhält ein Kunde auch die passende<br />

Finanzierung. Zu den Kunden der <strong>BFS</strong><br />

Schweiz gehören Transportunternehmen<br />

aller Art und jeder Größe.<br />

Manchmal besteht die Motivation für die<br />

Miete auch in dem Wunsch des Unternehmers,<br />

ein Euro-6-Fahrzeug zu nutzen. <strong>Das</strong><br />

hat handfeste Vorteile, die mit der leistungsabhängigen<br />

Schwerverkehrsabgabe (LSVA)<br />

zusammenhängen. Auf ein Euro-6-Fahrzeug<br />

erhält der Unternehmer zehn Prozent<br />

Rabatt. Vor allem auch für Unternehmer,<br />

die frisch an den Start gehen, sei die Miete<br />

das Mittel der Wahl. „Sie bekommen einen<br />

Auftrag und brauchen schnellstmöglich<br />

ein Fahrzeug“, sagt Dillier. Zu den Kunden<br />

der Schweizer <strong>BFS</strong> gehören auch solche<br />

Start-up-Unternehmer. „Wenn der Auftrag<br />

beendet, aber kein Folgeauftrag in Sicht<br />

ist, kann der Unternehmer das Fahrzeug<br />

einfach zurückgeben“, erläutert der <strong>BFS</strong>-<br />

Chef. Wenn ein Fahrzeug geleast werde, sei<br />

das nicht so einfach möglich. Auch bei den<br />

Vermiet zeiten bietet <strong>BFS</strong> eine hohe Flexibilität.<br />

Da Aufträge in der Regel nicht immer<br />

voll planbar sind, sind auch die Laufzeiten<br />

variabel. Sie reichen von einem Tag bis zur<br />

unbegrenzten Langzeitmiete.<br />

Josef Wechsler,<br />

Verkaufsberater<br />

<strong>BFS</strong><br />

„Die Steuerung unseres<br />

MAN-Fünf-Achser-Betonmischers ist<br />

genauso einfach wie das Mieten selbst“<br />

Ein <strong>BFS</strong>-Kunde hat nur einen einzigen Ansprechpartner,<br />

der sich um seine Belange<br />

kümmert. Administrative Aufgaben rund<br />

um die Fahrzeuge könne der Truckvermieter<br />

viel effizienter erledigen als der Kunde<br />

selbst, so Dillier. „Die Flottenmanager<br />

unserer Kunden sind ja bereits ausgelastet<br />

durch vielfältige Aufgaben im Auftragsund<br />

Fahrer-Management“, betont der<br />

<strong>BFS</strong>-Geschäftsführer. Da die Schweiz wesentlich<br />

kleiner ist als Deutschland, umfasst<br />

auch der Fahrzeugpool weniger Einheiten<br />

als im Nachbarland. „Wir planen genau,<br />

wie viele Fahrzeuge welchen Typs wir im<br />

Angebot haben“, sagt der <strong>BFS</strong>-Chef. Durch<br />

die enge Zusammenarbeit mit der MAN<br />

Truck & Bus Schweiz AG hat die Schweizer<br />

<strong>BFS</strong> diverse Möglichkeiten, ihren Fahrzeugpool<br />

zu optimieren. Die Vorteile aus<br />

dieser Kooperation werden an die Kunden<br />

weitergegeben.<br />

Zur Vermietflotte gehören Fahrzeuge ab<br />

3,5 Tonnen Gesamtgewicht für alle Einsatzzwecke:<br />

Transporter, Koffer- und Planenfahrzeuge,<br />

Sattelzugmaschinen mit unterschiedlichen<br />

Aufliegern, Kipper, aber auch<br />

Schwerlastzugmaschinen. Die MAN-Vermietflotte<br />

besteht aus Fahrzeugen ab 7,5 Tonnen.<br />

Jedes vermietete Fahrzeug ist individuell<br />

konfigurierbar. Die Fahrzeuge sind häufig<br />

technisch aufwendig gestaltet. Die Anpassungen<br />

erfordern hohes Technikverständnis und<br />

die enge Zusammenarbeit von Lieferanten<br />

und Aufbauherstellern. <strong>BFS</strong>-Verkaufsberater<br />

Josef Wechsler nennt ein Beispiel für ein<br />

speziell an die Schweizer Verhältnisse angepasstes<br />

Fahrzeug: einen MAN-Fünf-Achser-Betonmischer<br />

mit Euro 6.<br />

Der Mischer ist für öffentliche Baustellen<br />

und den Untertagebau zugelassen. <strong>Das</strong><br />

speziell konfigurierte MAN-Fahrgestell<br />

bietet mit Parabelfedern an allen Achsen<br />

hohen Komfort für den Fahrer und große<br />

Sicherheit für die Ladung. Gleichzeitig<br />

sind Federung und Dämpfung auf alle<br />

Ladungszustände und die Drehbewegung<br />

des Mischers ausgelegt. Die automatische<br />

Schaltung Bau-Tipmatic sorgt für kurze<br />

Schaltzeiten, wodurch das Fahrzeug sehr<br />

wirtschaftlich bewegt werden kann. Verschleißfrei<br />

arbeitet der Intarder, eine spezielle<br />

Bremseinrichtung. Zusätzlich hilft die<br />

bedarfsabhängige Steuerung des Mischers,<br />

die Kraftstoffkosten zu senken. Bei dieser<br />

Technik wird die Motordrehzahl nur so weit<br />

erhöht wie wirklich notwendig. Die Steuerung<br />

des Betonmischers erfolgt durch eine<br />

ergonomische Einhandbedienung (Funkfernsteuerung),<br />

die einfach und komfortabel<br />

zu handhaben ist. ★<br />

14 <strong>BFS</strong> <strong>Partner</strong> 1/2015 <strong>BFS</strong> <strong>Partner</strong> 1/2015<br />

15


<strong>BFS</strong> KONTAKTE<br />

<strong>BFS</strong> KONTAKTE<br />

UNSERE STÜTZPUNKTE<br />

Deutschland und Schweiz<br />

Zentrale Hotline:<br />

0180 - 411 8 411<br />

24 Stunden – 365 Tage<br />

zentrale@bfs.tv<br />

www.bfs.tv<br />

29<br />

26<br />

24<br />

27<br />

23<br />

17<br />

11<br />

35<br />

34<br />

39<br />

48<br />

40 47<br />

65<br />

22<br />

21<br />

25<br />

30<br />

66<br />

16<br />

38<br />

12<br />

10<br />

19<br />

18<br />

31<br />

32<br />

14<br />

68<br />

13<br />

36<br />

28<br />

9<br />

60<br />

58<br />

63<br />

59<br />

62<br />

61<br />

57<br />

56<br />

51<br />

50<br />

37 52<br />

54<br />

45<br />

20<br />

5<br />

41<br />

3<br />

6<br />

7<br />

49 44<br />

46<br />

42<br />

4<br />

8<br />

2<br />

55<br />

43<br />

1<br />

53<br />

Deutschland<br />

1 LKW Service Pötzsch GmbH<br />

Oberhäslicher Straße 7<br />

01744 Dippoldiswalde<br />

Tel. 03504/6469-0<br />

Fax 03504/6469-19<br />

Ansprechpartner: Axel Fröhlich<br />

E-Mail: info@manpoetzsch.de<br />

2 Fischer Nutzfahrzeuge GmbH<br />

Dr.-Friedrichs-Straße 63<br />

04769 Mügeln<br />

Tel. 034362/3703-0<br />

Fax 034362/3703-20<br />

Ansprechpartner: Claudia Eulitz<br />

E-Mail:<br />

claudia.eulitz@fischer-muegeln.de<br />

3 H. Gress & H. Zapp GmbH<br />

Altenburger Chaussee 1<br />

06406 Bernburg<br />

Tel. 03471/3549-0<br />

Fax 03471/3549-25<br />

Ansprechpartner: Uwe Müller<br />

E-Mail: umueller@gress-zapp.de<br />

4 Gress & Zapp GmbH<br />

Am Eichengarten 12<br />

06842 Dessau-Mildensee<br />

Tel. 0340/21808-0<br />

Fax 0340/21811-86<br />

Ansprechpartner: Jens Weber<br />

E-Mail: jweber@gress-zapp.de<br />

5 Andreas Tröger GmbH<br />

Am Cröstener Weg 29 A<br />

07318 Saalfeld<br />

Tel. 03671/4604-37<br />

Fax 03671/4604-38<br />

Ansprechpartner: Andre Otto<br />

E-Mail:<br />

andre-otto@troegergmbh.de<br />

6 Nutzfahrzeugzentrum<br />

Jena-Maua GmbH<br />

An der Lehmgrube 15<br />

07751 Jena-Maua<br />

Tel. 03641/2907-0<br />

Fax 03641/2907-88<br />

Ansprechpartner: Sven Pöcking<br />

E-Mail: info@nutzfahrzeugcentrumjena.de<br />

7 GSS Nutzfahrzeug<br />

GmbH & Co. KG<br />

Glasbergstraße 3<br />

08428 Langenbernsdorf<br />

Tel. 036608/666-0<br />

Fax 036608/666-40<br />

Ansprechpartner: Holger Krause<br />

E-Mail: holger.krause@gss-nfz.de<br />

8 Greifen-Fahrzeuge und Maschinen<br />

GmbH<br />

Max-Reimann-Straße 30<br />

17493 Greifswald<br />

Tel. 03834/8435-59<br />

Fax 03834/8435-64<br />

Ansprechpartner: Marcus Mischke<br />

E-Mail: man.greifen-fahrzeuge@<br />

t-online.de<br />

9 MAN Truck & Bus Deutschland<br />

GmbH<br />

Amandus-Stubbe-Straße 2<br />

22113 Hamburg<br />

Tel. 040/251511-0<br />

Fax 040/251511-90<br />

Ansprechpartner: Bettina Meier<br />

E-Mail: bettina.meier@man.eu<br />

10 W. Tiemann GmbH & Co. KG<br />

Max-Planck-Straße 92<br />

27283 Verden<br />

Tel. 04231/9661-0<br />

Fax 04231/9661-10<br />

Ansprechpartner: Stefan Gehrmann<br />

E-Mail: s.gehrmann@tiemann.eu<br />

11 W. Tiemann GmbH & Co. KG<br />

Rudolf-Diesel-Straße 1<br />

27419 Sittensen<br />

Tel. 04282/9327-0<br />

Fax 04282/9327-34<br />

Ansprechpartner: Matthias<br />

Rediwanov<br />

E-Mail: m.rediwanov@tiemann.eu<br />

12 W. Tiemann GmbH & Co. KG<br />

Neuenlander Straße 41-43<br />

28199 Bremen<br />

Tel. 0421/59003-0<br />

Fax 0421/59003-10<br />

Ansprechpartner: Frank Wienberg<br />

E-Mail: f.wienberg@tiemann.eu<br />

13 Sattelkau & Rittmeier<br />

Nutzfahrzeug GmbH<br />

Max-Planck-Straße 6<br />

29664 Walsrode<br />

Tel. 05021/91779-76<br />

Fax 05021/91779-74<br />

Ansprechpartner: Margitta Bremer<br />

E-Mail:<br />

sattelkau.rittmeier@t-online.de<br />

14 Sattelkau & Rittmeier<br />

Nutzfahrzeug GmbH<br />

Heinrich-Büssing-Straße 1<br />

31608 Marklohe<br />

Tel. 05021/91779-76<br />

Fax 05021/91779-74<br />

Ansprechpartner: Margitta Bremer<br />

E-Mail:<br />

sattelkau.rittmeier@t-online.de<br />

15 Truck Center Lauenau GmbH<br />

Daimlerstraße 1<br />

31867 Lauenau<br />

Tel. 05043/9797-0<br />

Fax 05043/9797-34<br />

Ansprechpartner: Michael Lohse<br />

E-Mail: lohse@truckxxgroup.de<br />

16 Truck Center Minden<br />

Potsdamer Str. 5<br />

32423 Minden<br />

Tel. 05043/9797-0<br />

Fax 05043/9797672<br />

Ansprechpartner: Stefan Hanefeld<br />

E-Mail: hanefeld@truckxxgroup.de<br />

17 August Möller GmbH & Co. KG<br />

Sprottauer Straße 45<br />

32756 Detmold<br />

Tel. 05231/6008-0<br />

Fax 05231/6008-88<br />

Ansprechpartner: Robert Jahn,<br />

Michael Stock<br />

E-Mail:<br />

info@autohaus-moeller.com<br />

18 Diesel Nonn GmbH & Co. KG<br />

Auf dem Hagendorf 1<br />

34516 Vöhl-Dorfitter<br />

Tel. 05631/5018-0<br />

Fax 05631/5018-23<br />

Ansprechpartner: Stefan Nonn<br />

E-Mail: diesel-nonn-sn@t-online.de<br />

19 M.u.S. Nonn GmbH<br />

Geismarstraße 41<br />

34560 Fritzlar<br />

Tel. 05622/9898-0<br />

Fax 05622/2437<br />

Ansprechpartner: Lars Witzel<br />

E-Mail: witzel@diesel-nonn.de<br />

20 MAN Truck & Bus Deutschland<br />

GmbH<br />

In der Lehmkuhlenbreite 10<br />

39179 Barleben bei Magdeburg<br />

Tel. 039203/956-0<br />

Fax 039203/956-90<br />

Ansprechpartner: Andrea Liwotto<br />

E-Mail: andrea.liwotto@man.eu<br />

21 Südbeck Nutzfahrzeuge GmbH<br />

Rudolf-Diesel-Straße 3<br />

49456 Bakum<br />

Tel. 04446/9620-0<br />

Fax 04446/9620-29<br />

Ansprechpartner: Günter Südbeck,<br />

Susanne Südbeck<br />

E-Mail: man_suedbeck_bakum@<br />

t-online.de<br />

22 Südbeck Nutzfahrzeuge GmbH<br />

Zum Brook 16<br />

49661 Cloppenburg<br />

Tel. 04471/9113-0<br />

Fax 04471/9113-29<br />

Ansprechpartner: Susanne Südbeck<br />

E-Mail: man_suedbeck_clp@t-online.de<br />

23 Monscheuer - Nutzfahrzeuge<br />

GmbH<br />

Friedrich-Engels-Straße 25<br />

51545 Waldbröl<br />

Tel. 02291/9259-0<br />

Fax 02291/9259-50<br />

Ansprechpartner: Michael Martin<br />

E-Mail: m.martin@monscheuer.de<br />

24 Scherer Nutzfahrzeuge GmbH<br />

Industriestraße 1<br />

56288 Kastellaun<br />

Tel. 06762/9319-0<br />

Fax 06762/9319-30<br />

Ansprechpartner: Jörg Gietzen<br />

E-Mail: j.gietzen@scherernutzfahrzeuge.de<br />

25 Herzmann Nutzfahrzeuge<br />

GmbH<br />

Obersayn 8<br />

56459 Rothenbach<br />

Tel. 02666/367<br />

Fax 02666/1438<br />

Ansprechpartner: Marc Herzmann<br />

E-Mail: m.herzmann@herzmann-nutzfahrzeuge.de<br />

26 Becker Truck Service GmbH<br />

& Co. KG<br />

Kölner Straße 54<br />

58135 Hagen<br />

Tel. 02331/91911<br />

Fax 02331/407369<br />

Ansprechpartner: Udo Becker<br />

E-Mail: info@man-becker.de<br />

27 Markwort KG<br />

Hafenstr. 109<br />

59067 Hamm<br />

Tel. 02381/99660-0<br />

Fax 02381/99660-33<br />

Ansprechpartner: Pascal Bölter<br />

E-Mail:<br />

pascal.boelter@markwort.net<br />

28 Mingebach GmbH<br />

Rotgartenstraße 20<br />

63607 Wächtersbach-Aufenau<br />

Tel. 06053/2605<br />

Fax 06053/708859<br />

Ansprechpartner: Martin<br />

Mingebach,<br />

Wolfgang Henß<br />

E-Mail: office@man-mingebach.de<br />

29 A.T.C Automobil Technik<br />

Center GmbH<br />

Am Ochsenwald 5<br />

66539 Neunkirchen<br />

Tel. 06821/40171-0<br />

Fax 06821/40171-71<br />

Ansprechpartner: Markus Barth<br />

E-Mail: info@atc-neunkirchen.de<br />

30 Hans Hirsch GmbH<br />

Im Winkel 20<br />

67547 Worms<br />

Tel. 06241/37295<br />

Fax 06241/37702<br />

Ansprechpartner: Sven Buschbaum<br />

E-Mail: sbuschbaum@<br />

man-vertragspartner-hirsch.de<br />

31 MAN Truck & Bus Deutschland<br />

GmbH (MAN Rental)<br />

Goldbeckstraße 9<br />

69493 Hirschberg<br />

Tel. 04282/5092-262<br />

Fax 04282/5092-478<br />

Ansprechpartner: Justus Heinz<br />

E-Mail: jheinz@manrental.eu<br />

32 MAN Truck & Bus Deutschland<br />

GmbH (MAN Rental)<br />

Lingwiesenstraße 15<br />

70825 Korntal-Münchingen<br />

Tel. 04282/5092-242<br />

Fax 04282/5092-474<br />

Ansprechpartner: Florian Tiedjens<br />

E-Mail: ftiedjens@manrental.eu<br />

33 Nutzfahrzeugcenter Backnang<br />

GmbH<br />

Manfred-von-Ardenne-Allee 17<br />

71522 Backnang<br />

Tel. 07191/9677-0<br />

Fax 07191/9677-80<br />

Ansprechpartner: Sara Paravani<br />

E-Mail: sara.paravani@nfz-bk.de<br />

34 MAN Truck & Bus Deutschland<br />

GmbH<br />

Mahdenstraße 1<br />

72138 Reutlingen<br />

Tel. 07121/9844-0<br />

Fax 07121/9844-81<br />

Ansprechpartner: Sascha Rixinger<br />

E-Mail: sascha.rixinger@man.eu<br />

35 NFC Böhm Nutzfahrzeug<br />

Center GmbH<br />

Marie-Curie-Straße 36<br />

73230 Kirchheim/Teck<br />

Tel. 07021/9225-0<br />

Fax 07021/9225-80<br />

Ansprechpartner: Achim Böhm<br />

E-Mail: info@bnc-kirchheim.de<br />

36 MAN Truck & Bus Deutschland<br />

GmbH<br />

Austraße 166<br />

74076 Heilbronn<br />

Tel. 07131/9445-0<br />

Fax 07131/9445-90<br />

Ansprechpartner: Mohammad<br />

Samangi<br />

E-Mail: mohammad.samangi@<br />

man.eu<br />

37 <strong>BFS</strong><br />

Business Fleet Services GmbH<br />

An der Autobahn 2-8<br />

Gewerbepark A6<br />

74592 Kirchberg/Jagst<br />

Tel. 07904/94290-0<br />

Fax 07904/94290-59<br />

Ansprechpartner:<br />

Peter Hannwacker<br />

E-Mail: peter.hannwacker@bfs.tv<br />

38 Staiger Nutzfahrzeuge GmbH<br />

Im Ochsenstall 6<br />

76689 Karlsdorf-Neuhard<br />

Tel. 07251/9706-0<br />

Fax 07251/9706-50<br />

Ansprechpartner: Werner<br />

Steigelmann<br />

E-Mail:<br />

steigelmann@staiger-gruppe.de<br />

39 KLA Trucks e. K.<br />

Faulenbachstraße 3<br />

78532 Tuttlingen<br />

Tel. 07461/9278-35<br />

Fax 07461/9278-90<br />

Ansprechpartner: Thomas Büttner<br />

E-Mail:<br />

thomas.buettner@klatrucks.de<br />

40 MAN Truck & Bus Deutschland<br />

GmbH<br />

Rebgartenweg 36<br />

79576 Weil am Rhein<br />

Tel. 07621/9692-0<br />

Fax 07621/9692-90<br />

Ansprechpartner: Maik Eichin<br />

E-Mail: maik.eichin@man.eu<br />

41 MAN Truck & Bus Deutschland<br />

GmbH<br />

Amselstraße 3<br />

82467 Garmisch-Partenkirchen<br />

Tel. 08821/9321-0<br />

Fax 08821/9321-80<br />

Ansprechpartner: Johann Löffler<br />

E-Mail: johann.loeffler@man.eu<br />

42 Hans Willibald<br />

Steinbach 70<br />

83646 Wackersberg/Bad Tölz<br />

Tel. 08041/7827-0<br />

Fax 08041/7827-27<br />

Ansprechpartner:<br />

Hans Willibald jun.<br />

E-Mail: hans.willibald@t-online.de<br />

43 Frohnauer GmbH<br />

Max-Lanz-Straße 14<br />

84347 Pfarrkirchen<br />

Tel. 08561/9600-0<br />

Fax 08561/9600-29<br />

Ansprechpartner: Günther Mitterer<br />

E-Mail: pfarrkirchen@frohnauer.de<br />

44 MAN Truck & Bus Deutschland<br />

GmbH<br />

Dr.-Ernst-Zimmermann-Allee 5<br />

85757 Karlsfeld<br />

Tel. 08131/90644-0<br />

Fax 08131/90644-22<br />

Ansprechpartner: Christian Finkl<br />

E-Mail: cfinkl@manrental.eu<br />

45 MAN Truck & Bus Deutschland<br />

GmbH<br />

Röntgenstraße 5<br />

86368 Augsburg/Gersthofen<br />

Tel. 0821/908998-0<br />

Fax 0821/908998-41<br />

Ansprechpartner: Alexander<br />

Abmair<br />

E-Mail: alexander.abmair@man.eu<br />

46 Zink Nutzfahrzeuge KG<br />

Robert-Bosch-Straße 3<br />

86899 Landsberg<br />

Tel. 08191/32017-0<br />

Fax 08191/21553<br />

Ansprechpartner: Susanne Engler<br />

E-Mail: susanne.engler@zinknfz.de<br />

47 Keck Nutzfahrzeuge GmbH<br />

Rheinstraße 12<br />

88046 Friedrichshafen<br />

Tel. 07541/6032-0<br />

Fax 07541/6032-29<br />

Ansprechpartner: Rafis Nowasch<br />

E-Mail: rafis.nowasch@<br />

keck-nutzfahrzeuge.de<br />

48 Keck Nutzfahrzeuge GmbH /<br />

Außenstelle Owingen<br />

Zeppelinring 5<br />

88696 Owingen<br />

Tel. 07551/9166-35<br />

Fax 07551/9166-36<br />

Ansprechpartner: Rafis Nowasch<br />

E-Mail: rafis.nowasch@<br />

keck-nutzfahrzeuge.de<br />

49 MAN Truck & Bus Deutschland<br />

GmbH (MAN Rental)<br />

Otto-Renner-Straße 12<br />

89231 Neu-Ulm<br />

Tel. 04282/5092-239<br />

Fax 04282/5092-439<br />

Ansprechpartner: Sylvia Feher<br />

E-Mail: sfeher@manrental.eu<br />

50 MAN Truck & Bus Deutschland<br />

GmbH (MAN Rental)<br />

Vogelweiherstraße 105<br />

90441 Nürnberg<br />

Tel. 04282/5092-929<br />

Fax 04282/5092-492<br />

Ansprechpartner: Christian Kärger<br />

E-Mail: ckaerger@manrental.eu<br />

51 Georg Köstner Nutzfahrzeuge<br />

GmbH<br />

Werner-von-Siemens-Str. 10<br />

91413 Neustadt a. d. Aisch<br />

Tel. 09161/8966-0<br />

Fax 09161/8966-60<br />

Ansprechpartner: Christian Köstner<br />

E-Mail: info@koestner-nutzfahrzeuge.de<br />

52 Fahrzeugzentrum<br />

Schnelldorf GmbH<br />

Nikolaus-Otto-Straße 8<br />

91625 Schnelldorf<br />

Tel. 07950/9888-0<br />

Fax 07950/9888-88<br />

Ansprechpartner: Hartmut Heske<br />

E-Mail:<br />

service@fahrzeugzentrum.de<br />

53 Frohnauer GmbH<br />

Gewerbestraße 11<br />

94113 Tiefenbach/Passau<br />

Tel. 08509/9377-0<br />

Fax 08509/9377-29<br />

Ansprechpartner: Markus<br />

Koskowski<br />

E-Mail:<br />

markus.koskowski@frohnauer.de<br />

54 Frohnauer GmbH<br />

Schlesische Straße 250<br />

94315 Straubing<br />

Tel. 09421/9263-0<br />

Fax 09421/9263-29<br />

Ansprechpartner: Peter Günzkofer<br />

E-Mail:<br />

peter.guenzkofer@frohnauer.de<br />

55 R. Frohnauer Nutzfahrzeuge<br />

GmbH & Co. KG<br />

Kreuzäcker 7<br />

94469 Deggendorf<br />

Tel. 09931/982793-0<br />

Fax 09931/982793-29<br />

Ansprechpartner: Günther Mitterer<br />

E-Mail: pfarrkirchen@frohnauer.de<br />

56 Robert Tröger KG<br />

Ernst-Reuter-Straße 62<br />

95030 Hof<br />

Tel. 09281/7865-0<br />

Fax 09281/7865-38<br />

Ansprechpartner: Kristin Schramm<br />

E-Mail:<br />

kristin.schramm@troegerkg.de<br />

57 Truck Center Coburg GmbH<br />

Coburger Straße 4<br />

96487 Dörfles-Esbach<br />

Tel. 09561/8571-0<br />

Fax 09561/8571-17<br />

Ansprechpartner: Niko Rödel<br />

E-Mail:<br />

niko.roedel@truckcentercoburg.de<br />

58 MAN Truck & Bus Deutschland<br />

GmbH<br />

Gattinger Straße 10<br />

97076 Würzburg<br />

Tel. 0931/20019-0<br />

Fax 0931/20019-81<br />

Ansprechpartner: Thomas Braun<br />

E-Mail: thomas.braun@man.eu<br />

59 Fahrzeughandel & Service<br />

GmbH<br />

Rennsteigstraße 2-6<br />

98544 Zella-Mehlis<br />

Tel. 03682/4694-0<br />

Fax 03682/4694-51<br />

Ansprechpartner: Mario Völker<br />

E-Mail: voelker@fhsgmbh.de<br />

60 Fahrzeughandel & Service<br />

GmbH<br />

Am Still 2<br />

98617 Sülzfeld<br />

Tel. 036945/593-0<br />

Fax 036945/593-51<br />

Ansprechpartner: Michael Jäntsch,<br />

Manfred Scharfenberger<br />

E-Mail: jaentsch@fhsgmbh.de;<br />

scharfenberger@fhsgmbh.de<br />

61 Fahrzeughandel & Service<br />

GmbH<br />

Thomas-Müntzer-Straße 15<br />

98646 Hildburghausen<br />

Tel. 03685/7946-0<br />

Fax 03685/7946-51<br />

Ansprechpartner: Marco Dömming<br />

E-Mail: doemming@fhsgmbh.de<br />

62 Autohaus Weimar GmbH<br />

Landhausallee 1<br />

99441 Weimar<br />

Tel. 03643/4922-0<br />

Fax 03643/4922-88<br />

Ansprechpartner: Eveline<br />

Schumann<br />

E-Mail: info@autohaus-weimar.de<br />

63 Markwort Mühlhausen GmbH<br />

& Co. KG<br />

Am Alten Bahndamm 2<br />

99974 Mühlhausen<br />

Tel. 03601/4807-0<br />

Fax 03601/4807-33<br />

Ansprechpartner:<br />

Martin Schollmeyer<br />

E-Mail:<br />

joerg.markwort@markwort.eu<br />

Schweiz<br />

64 BTrucksrent SA<br />

Route du Verdel 10<br />

CH-1630 Bulle<br />

Tel. 0041-26/9198360<br />

Fax 0041-26/9198361<br />

Ansprechpartner: Jacques Barras<br />

E-Mail: bulle@bfs-swiss.ch<br />

65 <strong>BFS</strong> LKW Rent AG<br />

Industriestrasse 1<br />

CH-4622 Egerkingen<br />

Tel. 0041-62/3890505<br />

Fax 0041-62/3890506<br />

Ansprechpartner: Alfred Bräker<br />

E-Mail: egerkingen@bfs-swiss.ch<br />

66 <strong>BFS</strong> Business Fleet Swiss AG<br />

Hasliring 18<br />

CH-6032 Emmen<br />

Tel. 0041-41/2690000<br />

Fax 0041-41/2690001<br />

Ansprechpartner: Josef Wechsler<br />

E-Mail: emmen@bfs-swiss.ch<br />

67 <strong>BFS</strong> Business Fleet Swiss AG<br />

Bahnhofstrasse 17<br />

CH-6056 Kägiswil/Sarnen<br />

Tel. 0041-41/6667700<br />

Fax 0041-41/6667701<br />

Ansprechpartner: Josef Wechsler<br />

E-Mail: kaegiswil@bfs-swiss.ch<br />

68 huwag LKW Rent AG<br />

Haltelhusstrasse 12<br />

CH-9402 Mörschwil<br />

Tel. 0041-71/8662626<br />

Fax 0041-71/8662629<br />

Ansprechpartner: Max Huber<br />

E-Mail: moerschwil@bfs-swiss.ch<br />

16 <strong>BFS</strong> <strong>Partner</strong> 1/2015 <strong>BFS</strong> <strong>Partner</strong> 1/2015<br />

17<br />

64<br />

67<br />

15<br />

33


INTERN<br />

<strong>BFS</strong> AUF EINEN BLICK<br />

Umfassender Mietpool<br />

Der Truckvermieter <strong>BFS</strong> bietet einen umfassenden Mietpool<br />

an neuesten MAN-Nutzfahrzeugen. Dazu gehören Standardund<br />

Kommunalfahrzeuge, aber auch Spezialfahrzeuge wie<br />

Abroll- und Absetzkipper, Krankipper, Abschieber, Betonmischer,<br />

Glastransporter, Holztransporter und viele mehr. <strong>Das</strong><br />

Mietangebot umfasst sowohl Kurz- als auch Langzeitmiete.<br />

Breiter Service<br />

Neben der Vermietung bietet <strong>BFS</strong> seinen<br />

Kunden viele weitere Leistungen:<br />

• Wartung und Reparatur<br />

• An- und Verkauf von Fahrzeugen<br />

• Finanzierungen<br />

• Überführungsdienst für Fahrzeuge<br />

• Telematiklösung <strong>BFS</strong> Telematics<br />

• Aus- und Weiterbildungen an der<br />

<strong>BFS</strong>-eigenen Akademie<br />

• Fahr- und Spartrainings an der<br />

<strong>BFS</strong>-eigenen Akademie<br />

• Geländeschulungen auf<br />

Truck-Trial-Niveau<br />

• Einheitlicher Notruf<br />

• Fünf spezielle Tieflader, die im<br />

gesamten Bundesgebiet stationiert<br />

sind<br />

Flächendeckend in Deutschland<br />

und in der Schweiz<br />

Bundesweit und in der Schweiz unterhält <strong>BFS</strong> ein flächendeckendes<br />

Netz von 68 MAN-Werkstätten, die Wert auf<br />

höchste Qualität und Zuverlässigkeit legen.<br />

Zentrale in Kirchberg<br />

Die <strong>BFS</strong> Business Fleet Services GmbH ist eine<br />

hundertprozentige Tochter der Stegmaier Nutzfahrzeuge<br />

GmbH. Beide Unternehmen haben ihren<br />

Firmensitz in Kirchberg an der Jagst. Der Standort<br />

befindet sich direkt an der A 6/A 7.<br />

Vielfach ausgezeichnet<br />

<strong>BFS</strong> hat den Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit 2012<br />

gewonnen. Beim jährlichen Wettbewerb der besten Marken<br />

belegt <strong>BFS</strong> konstant gute Plätze. Beim Wettbewerb „Beste PROFI<br />

Werkstatt-Marke 2014“ hat <strong>BFS</strong> in der Kategorie Vermieter den<br />

zweiten Platz erzielt. <strong>Das</strong> System der Fahrzeugübergabe ist vom<br />

TÜV zertifiziert. Die <strong>BFS</strong> erreichte 2015 beim Image-Ranking der<br />

Verkehrsrundschau einen Bekanntheitsgrad von über 80 Prozent.<br />

18 <strong>BFS</strong> <strong>Partner</strong> 1/2015


Die Lücke, die<br />

Klaus Bader (links)<br />

bei <strong>BFS</strong> hinterlässt,<br />

wird sein Sohn<br />

Christian teilweise<br />

füllen.<br />

INTERN<br />

DANKE, KLAUS BADER<br />

Es waren Aufbaujahre, als Klaus<br />

Bader 1999 bei Stegmaier Nutzfahrzeuge<br />

anfing. Der Truckvermieter<br />

<strong>BFS</strong> war damals ein<br />

Geschäftsbereich von Stegmaier<br />

und erst seit vier Jahren am<br />

Markt. Klaus Bader, Frank Neumann<br />

und Hermann Stegmaier<br />

machten sich gemeinsam an die<br />

Arbeit, um <strong>BFS</strong> voranzubringen.<br />

Anfangs war Klaus Bader mit<br />

der Vermietung nicht voll ausgelastet.<br />

<strong>Das</strong> aber machte ihm<br />

nichts aus. Er war ein Allrounder,<br />

den viele Arbeitsbereiche<br />

interessierten und der Neuem<br />

immer offen gegenüberstand.<br />

Nach und nach wuchs die<br />

Vermietung. Große Verdienste<br />

erwarb sich Klaus Bader in<br />

dieser Phase, indem er einer der<br />

wichtigsten Ideengeber für das<br />

<strong>BFS</strong>-eigene IT-System Truck-<br />

Com wurde. Seine Anregungen<br />

und Ideen kamen immer aus der<br />

Praxis und sind unmittelbar in<br />

die Entwicklung des TruckCom<br />

mit eingeflossen. Heute ist das<br />

System bei allen <strong>BFS</strong>-<strong>Partner</strong>n<br />

im Einsatz und nicht mehr wegzudenken.<br />

Außerdem genießt<br />

unser TruckCom inzwischen<br />

europaweit Anerkennung.<br />

Später, als Leiter der<br />

<strong>BFS</strong>-Vermietung, kümmerte<br />

sich Klaus Bader detailliert um<br />

Themen wie Reifenmanagement<br />

und Versicherungen. Er hatte<br />

ein offenes Ohr sowohl für die<br />

wachsende Zahl der <strong>BFS</strong>-<strong>Partner</strong>,<br />

für die er Ansprechpartner<br />

und Problemlöser war, als auch<br />

für die Kollegen, die ihn als<br />

kompetent, ehrlich, fröhlich<br />

und gut gelaunt erlebten. Am<br />

1. März ist Klaus Bader überraschend<br />

gestorben. Er wurde 52<br />

Jahre alt und hinterlässt seine<br />

Frau und zwei erwachsene Kinder.<br />

Die ganze <strong>BFS</strong> sagt „Danke,<br />

Klaus“. An der heutigen Marktposition<br />

als einer der führenden<br />

Vermieter für Kommunal-,<br />

Bau- und Spezialfahrzeuge hat<br />

er einen großen Anteil.<br />

Die Lücke, die Klaus Bader<br />

bei <strong>BFS</strong> hinterlässt, wird sein<br />

Sohn Christian (24) zumindest<br />

teilweise füllen. Christian Bader<br />

hat im Crailsheimer Autohaus<br />

AutomobilForum eine Ausbildung<br />

zum Kfz-Mechatroniker<br />

absolviert. Anschließend wurde<br />

er bei der Spedition Keller &<br />

Keller zum Berufskraftfahrer<br />

ausgebildet und übte diesen<br />

Beruf aus. Christian Bader ist<br />

seit April bei <strong>BFS</strong>. ★<br />

Anzeige<br />

Peter Hannwacker leitet<br />

<strong>BFS</strong>-Vermietung<br />

Neuer Leiter der <strong>BFS</strong>-Vermietung und damit<br />

Nachfolger von Klaus Bader ist Peter<br />

Hannwacker. Der 29-Jährige kennt sich<br />

mit der Vermietung bestens aus. Bisher<br />

war er die rechte Hand von Bader und<br />

für den Fuhrpark und alle Vermietfragen<br />

zuständig. Als Leiter der Vermietung gehören zu seinen Aufgaben<br />

die Personalverantwortung, die Belange der <strong>BFS</strong>-<strong>Partner</strong> und der<br />

Kunden. Außerdem leistet er in Deutschland und in der Schweiz<br />

Support für das <strong>BFS</strong>-eigene IT-System TruckCom. Peter Hannwacker<br />

arbeitete seit 2005 zunächst bei Stegmaier Nutzfahrzeuge, hier<br />

absolvierte er eine Ausbildung zum Automobilkaufmann. Mit der<br />

Gründung der <strong>BFS</strong> GmbH wechselte er zu dem Truckvermieter.<br />

Privat verbringt er viel Zeit mit seinen zwei Kindern. Außerdem<br />

beschäftigt er sich leidenschaftlich gerne mit Modellflugzeugen.<br />

Ihr verlässlicher <strong>Partner</strong><br />

TÜV SÜD Truck Services unterstützt Sie mit professioneller Beratung,<br />

umfangreichen Services und maßgeschneiderten Lösungen von A<br />

wie Arbeitssicherheit, über Schadengutachten, bis hin zu Z wie Zertifizierung.<br />

Wir geben Ihnen Ideen zur Optimierung und helfen Ihnen so, Ihre<br />

Rendite zu steigern. Sprechen Sie mit uns:<br />

Telefon 0711 78 241 - 334<br />

Wir sind für Sie da. Bundesweit.<br />

www.tuev-sued.de/truckservices<br />

<strong>BFS</strong> <strong>Partner</strong> 1/2015<br />

19


powered by<br />

www.lostnfound.com<br />

Klicken Sie jetzt auf www.bfs.tv/solution und<br />

stellen Sie sich Ihre ganz persönliche Telematik-Lösung<br />

vom Serien-Testsieger* zusammen!<br />

Unverbindliches Telematik-Angebot für...<br />

9x<br />

3x 2x 2x<br />

*Informationen auf www.lostnfound.com/award<br />

winkler – Ihr starker <strong>Partner</strong><br />

rund um Nutzfahrzeug und<br />

Werkstattt<br />

Wenn die Reparatur schnell gehen soll, muss alles passen. Bei winkler<br />

profitieren Sie von einem Vollsortiment an Nutzfahrzeugteilen und Werkstattbedarf<br />

in erstklassiger Qualität. Und das Beste daran: Alle Teile sind<br />

sofort verfügbar. Testen Sie uns.<br />

Winkler Fahrzeugteile GmbH<br />

Carl-Benz-Str. 4<br />

D-71634 Ludwigsburg<br />

www.winkler.de<br />

Tel. 07141 2326-200<br />

ludwigsburg@winkler.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!