11.12.2012 Aufrufe

Weiterbildung mit Weitblick - Berufsbildungsstätte Westmünsterland ...

Weiterbildung mit Weitblick - Berufsbildungsstätte Westmünsterland ...

Weiterbildung mit Weitblick - Berufsbildungsstätte Westmünsterland ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus den Kompetenzzentren und Bereichen<br />

6<br />

Berufsorientierungszentrum<br />

Weihnachtsmärkte rundum gelungen<br />

EEine gelungene Einstimmung<br />

in die Adventszeit<br />

– das waren die alljährlichen<br />

BOZ-Weihnachtsmärkte<br />

in Ahaus und Bocholt.<br />

Die erste Einstimmung gab es <strong>mit</strong><br />

festlichem Dekor, Tannenbaum<br />

und Weihnachtsmann im BOZ<br />

Ahaus. Für Koordinatorin Beate<br />

Kemmerling ein sehr gelungener<br />

Sonntag: „Ein ausgeglichener<br />

Besucherstrom, viele der kulinarischen<br />

Köstlichkeiten waren<br />

nach<strong>mit</strong>tags ausverkauft und die<br />

handwerklichen Präsente von<br />

Holz bis Metall waren sehr stark<br />

nachgefragt“.<br />

Die weihnachtliche Atmosphäre<br />

genossen auch die Besucherinnen<br />

und Besucher des Bochol -<br />

ter Weihnachtsmarktes eine<br />

Woche später. „Besonders gut<br />

kamen die offenen Werkstätten<br />

an, in denen sich die Kinder<br />

kreativ ausleben konnten“,<br />

berichtet Norbert Dieker vom<br />

Organisationsteam. In der Haus-<br />

wirtschaft wurden Lebkuchen-<br />

häuser verziert. In den Werk-<br />

stätten wurde <strong>mit</strong> Schablonen<br />

gestaltet, an Holz gearbeitet und<br />

<strong>mit</strong> dem Plasmaschneider Metall<br />

ausgeschnitten. Fleißig gemauert<br />

wurde in der Bauwerkstatt. Auch<br />

die hochaktuelle CNC-Technik<br />

und Zerspanung konnten In-<br />

teressierte beim Gravieren von<br />

Flaschenöffnern ausprobieren.<br />

Das BOZ dankte den Sponsoren,<br />

die Materialien und finanzielle<br />

Mittel zur Verfügung gestellt<br />

hatten.<br />

Mädchengruppe stärkt soziale Kompetenzen<br />

Kassandra Franke und The-<br />

resa Bruns aus dem Be-<br />

rufsorientierungszentrum<br />

leiten eine wöchentliche Trai-<br />

ningseinheit in der Jahrgangsstufe<br />

7 der Don-Bosco-Schule.<br />

In der Mädchengruppe widmen<br />

sie sich gezielt den sozialen Kom-<br />

petenzen: Nach dem Unterricht<br />

treffen sich die Schülerinnen, um<br />

sich spielerisch <strong>mit</strong> ihrer Wirkung<br />

auf Andere auseinanderzusetzen,<br />

ihre Körpersprache zu verbessern<br />

sowie ihr Einfühlungsvermögen<br />

und ihre Anpassungsfähigkeit<br />

zu schulen.<br />

Spiele und Gesprächsrunden<br />

stärken dabei die sozialen Kompe-<br />

tenzen, Bewegung schult die<br />

Körperwahrnehmung.<br />

Theresa Bruns (rechts) trainiert<br />

in der Don-Bosco-Förderschule<br />

soziale Kompetenzen.<br />

Für die Kinder, die ins BOZ Ahaus<br />

kamen, war der Besuch des<br />

Weihnachtsmannes ein Höhepunkt.<br />

Das interkulturelle Grillteam bot<br />

<strong>mit</strong> russischen Grillspießen und<br />

türkischen Frikadellen internationale<br />

Köstlichkeiten an.<br />

Ganze 40 Kilo Teig wurden hier für<br />

die Reibeplätzchen verarbeitet.<br />

In den offenen Werkstätten in<br />

Bocholt wurde kreativ gestaltet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!