11.12.2012 Aufrufe

Nach Autorennamen alphabetisch geordnetes Verzeichnis der rd - IDS

Nach Autorennamen alphabetisch geordnetes Verzeichnis der rd - IDS

Nach Autorennamen alphabetisch geordnetes Verzeichnis der rd - IDS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das nachfolgende <strong>Verzeichnis</strong> umfasst alle Primärquellen, zu denen es Fremdwort-Sammellisten von Hans<br />

Schulz gibt.<br />

Sie können diese Liste mit Strg+F durchsuchen. Bitte beachten Sie dabei: Bis auf das Schaft-s und einige<br />

Diakritika wu<strong>rd</strong>en die historischen Schreibweisen weitgehend beibehalten. Dies betrifft vor allem die u/v-<br />

Schreibung, ei/ey, u. Ä. Sie finden den "Vulcanus Famulans" also unter "Vvlcanvs Famvlans".<br />

A<br />

Albertinus, Ägidius: Goldene Sendtschreiben. Weiland deß ... Herrn Antonij de Guevara, Teil I-III. München<br />

1598/99.<br />

− Lucifers Königreich vnd Seelengejaidt: o<strong>der</strong> Narrenhatz, in acht Theil abgetheilt. Hrsg. von Rochus v.<br />

Liliencron. München 1616. (= NL 26.)<br />

[Alt, Georg] Hartmann Schedel: Register des buchs <strong>der</strong> Cronicken und Geschichten (Übers. von G. Alt).<br />

Nürnberg,1493.<br />

Amaranthes (= Corvinus, Gottlieb Siegmund): Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmerlexikon. Leipzig,<br />

1715.<br />

Andreas, Conrad: Es müest wol ein Kueh lachen, daß durch den Titel des Tractätleins Wer hatt das Kalb ins Aug<br />

geschlagen usw. Dillingen, 1630.<br />

Annalen <strong>der</strong> deutschen Universitäten. Hrsg. von K.W. Justi und F.S. Mursinna. Marburg, 1798.<br />

Archenholz, Johann Wilhelm von: Geschichte des siebenjährigen Krieges in Deutschland von 1756 bis 1763.<br />

Frankfurt und Leipzig, 1790.<br />

Arzt, Eikhart: Chronik von Weißenburg (nach 1471). Hrsg. von C. Hofmann. München, 1862. (=Quellen und<br />

Erörterungen zur bayerischen und deutschen Geschichte II)<br />

Das hochbeehrte Augspurg. Von J.F. Wieland. Augsburg, 1690.<br />

Aventin(us), Johannes: Bayrisch Cronick. München, 1519.<br />

B<br />

Baedecker, Karl: Handbuch für Reisende durch Deutschland. Coblenz, 1842.<br />

Bah<strong>rd</strong>t, Karl Friedrich: Geschichte seines Lebens. I-IV. Berlin, 1790.<br />

− Das Religionsedikt von Nicolai dem Jüngeren. Thenakel, 1789.<br />

− Leben und Thaten des Pastor Rindvigius I-II. Ochsenhausen, 1790.<br />

Entdeckter Jüdischer Baldober – o<strong>der</strong> Sachsen-Coburgische Acta Criminalia. Von Paul N. Einert. Coburg, 1737.<br />

Bapst von Rochlitz, Michael: Wun<strong>der</strong>barliches Leib- und Wund-Artzneybuch. Eisleben, 1596.<br />

Basedow, Johann Bernha<strong>rd</strong>: Practische Philosophie für alle Stände. Ein weltbürgerlich Buch ... Kopenhagen und<br />

Leipzig, 1758.<br />

Der Bazar. Berliner illustrirte Zeitung, 1857.<br />

Becher, Johann Joachim: Methodus didactica. Das ist: Gründliche Beweiß, Daß die Weg vnd Mittel, welche die<br />

Schulen bishero ins gemein gebraucht… München, 1668.<br />

1


Bechstein, Ludwig: Die Reisetage. Teil I und II. Mannheim, 1836.<br />

Begebenheiten eines Göttingischen Studenten. 1748.<br />

Beier, Adrian: Von Handwerg Rechten und Gewohnheiten. Jena, 1686.<br />

− Von <strong>der</strong> Zünffte Zwang. Jena, 1683.<br />

− Der Meister bey den Handwerckern. Jena, 1685.<br />

− Tyro, <strong>der</strong> Lehrjung. Jena, 1683.<br />

Der Beobachter. Stuttgart, 1790.<br />

Der richtige Berliner in Wörtern und Redensarten. Berlin, 1878.<br />

Bertram, Johann Friedrich: Einleitung in die so genannten Schönen Wissenschaften o<strong>der</strong> Litteras Humaniores. 2.<br />

Aufl. Braunschweig, 1728.<br />

Beschreibung fürstlicher heroischer Ritterspiel. Von Jakob Frischlin. Enth. in: Soldaten-Spiegel, Das ist<br />

Historische Anweisung…. Von Bertold Beke. Frankfurt, 1605.<br />

Allgemeine deutsche Bibliothek. Hrsg. von Friedrich Nicolai. Berlin und Stettin, 1764ff.<br />

Deutsche Bibliothek <strong>der</strong> schönen Wissenschaften. Hrsg. von Adolf Klotz. Halle, 1767ff. [auch zit. als<br />

„Hallische Bibliothek“]<br />

Bi<strong>rd</strong>, Friedrich: Notizen aus dem Gebiete <strong>der</strong> psychischen Heilkunde. Berlin, 1835.<br />

Birken, Sigmund von : Hochfürstlicher Brandenburgischer Ulysses o<strong>der</strong> Verlauf <strong>der</strong> Län<strong>der</strong>reise…. Bayreuth,<br />

1669.<br />

Bismarck, Otto von: Briefe an seine Braut und Gattin. Hrsg. von Herbert Bismarck. 2. verm. Auflage. Stuttgart<br />

und Berlin, 1906.<br />

Fliegende Blätter. Heft I. München, 1845.<br />

Böckler, Georg Andreas: Nützliche Haus- und Feldschule. Nürnberg, 1683.<br />

Böcklin von Böcklinsau, Franz Friedrich Siegmund August: Beyträge zur Geschichte <strong>der</strong> Musik. Freiburg i.Br.,<br />

1790.<br />

Bodmer, Johann Jacob: Critische Betrachtungen über die Poetischen Gemälde <strong>der</strong> Dichter. Zürich/Leipzig 1741.<br />

− Karl von Burgund. Ein Trauerspiel (1771). Hrsg. von B. Seuffert. Heilbronn, 1883 (= Deutsche<br />

Literattu<strong>rd</strong>enkmale 9).<br />

− Der Noah. Zürich 1752.<br />

[Böll, Friedrich:] Das Universitätswesen in Briefen. Teil I. O.O., 1782.<br />

Boltz, Johann Gottfried: Auserlesene und im Stylo Curiae vorkommende teutsche Redensarten. Frankfurt a.M.,<br />

1731.<br />

Borne, Hans Georg von dem: Consultatio politico theologica: über den gegenwertigen, betrübeten und<br />

kümmerlichen Zustandt <strong>der</strong> Chur und Marck Brandenburg…. Frankfurt/O<strong>der</strong>, 1641.<br />

Brechtel, Frantz Joachim: Büchsenmeisterey. Teil 1 und 2. Nürnberg, 1591.<br />

Brentano, Clemens: Gustav Wasa (1800). Stuttgart, 1883 (= Deutsche Litteratu<strong>rd</strong>enkmale 15).<br />

Brun, Frie<strong>der</strong>ike: Episoden aus Reisen durch das südliche Deutschland, die westliche Schweiz, Genf und Italien.<br />

Teil I und II. Zürich, 1808/09.<br />

2


Büchner, Georg: Sämtliche Werke und handschriftlicher <strong>Nach</strong>laß. 1. krit. Gesamtausgabe. Eingel. und hrsg. von<br />

Karl Emil Franzos. Frankfurt a.M., 1879.<br />

Bütner, Wolfgang: Dialectica deutsch: das ist Disputierkunst. Eisleben, 1574.<br />

C<br />

Carion, Johann: Chronica. Von anfang <strong>der</strong> Welt, bis uff Keiser Carolum den Fünfften. Wittenberg, [1532].<br />

Carolus, Johann: Relation. Straßburg, 1609.<br />

Chilemont: Europäischer großer Kriegs- und Staatsrath. Teil I-III. O.O., 1702-07.<br />

Chownitz, Julian: Das ist <strong>der</strong> Lauf <strong>der</strong> Welt: Sittengemälde aus <strong>der</strong> Gegenwart. Teil I und II. Mannheim, 1845.<br />

Chyträus, Nathan: Io. Casae Galateus, das ist das Büchlein von erbarn, höflichen und holdseligen Sitten.<br />

Frankfurt a.M., 1597.<br />

D<br />

Dalhover, Marcellian: Areolae o<strong>der</strong> Garten-Bethlein. Teil I und II. München, 1687.<br />

Dannhauer, Johann Konrad: Katechismusmilch [1642ff.]. Aufs neu übersehene Ausgabe. Straßburg, 1680ff.<br />

Denis, Michael: Einleitung in die Bücherkunde. Theil 1–2. Wien,1777–78.<br />

Devrient, Edua<strong>rd</strong>: Dramatische und dramaturgische Schriften. Teil I-IV. Leipzig, 1835ff.<br />

Dilich, Wilhelm: Historische Beschreibung <strong>der</strong> fürstlichen Kindtauff Fräulein Elisabethen zu Hessen. Kassel,<br />

1598.<br />

− Kriegsbuch, darin die alte und newe Militia beschrieben. Kassel, 1608.<br />

Döbel, Heinrich Wilhelm: Eröffnete Jäger-Practica, o<strong>der</strong> <strong>der</strong> wohlgeübte und erfahrne Jäger. Leipzig, 1746.<br />

Dreßler, Ernst Christoph: Theater-Schule für die Deutschen, das ernsthafte Singe-Schauspiel betreffend.<br />

Hannover/Kassel, 1777.<br />

E<br />

Eckstein, Ernst: Satirische Zeitbil<strong>der</strong>. 3. Auflage. Leipzig, 1876.<br />

Edelmann, Johann Christian: Moses mit aufgedecktem Angesicht. Erster bis dritter Anblick. o.O., 1740.<br />

Ehrenhold, Musogenes: Lobes-, Liebes- und Leids-Gedanken, denen <strong>der</strong> Poësis verständigen Liebhabern zu<br />

Ehren eröffnet. o.O., 1640.<br />

Emmel, Helfrich: Nomenclator quadrilinguis Germanico-Latino-Graeco-Gallicus. Argentorati, 1592.<br />

Emser, Hieronymus: Annotationes des hochgelerten und christlichen doctors Hieronymi Emßers über Luthers<br />

neuw Testament. Dresden, 1525.<br />

Engel, Johann Jakob: Herr Lorenz Stark: ein Charaktergemälde. Tübingen, 1795/96. (= NL 136)<br />

Ens, Kaspar: Newer Unpartheyischer Teutscher Celer Nuncius. O<strong>der</strong> Glaubwu<strong>rd</strong>ige Erzehlung etc. Cölln, 1630,<br />

1636, 1640.<br />

[E<strong>rd</strong>t, Paulin:] Anleitung für angehende Bibliothekare und Liebhaber von Büchern. Augsburg, 1786.<br />

3


Erlenmeyer, Albrecht: Die Gehirnatrophie <strong>der</strong> Erwachsenen. 2. umgearb. Auflage. Neuwied, 1854.<br />

Herzog Ernst <strong>der</strong> Fromme: Special- und son<strong>der</strong>barer Bericht. Gotha, 1642. [Zit. als „Schul-Methodus“]<br />

Ertinger, Franz Fe<strong>rd</strong>inand: Reisebeschreibung durch Österreich und Deutschland, 1690-97. Hrsg. von Erika<br />

Tietze-Conrad. Wien, 1907. (= Quellenschriften für Kunstgeschichte und Kunsttechnik des Mittelalters und <strong>der</strong><br />

Neuzeit 14)<br />

Ertlin, Johann: Christliche Leichpredig. Ingolstadt, 1592.<br />

Ettner von Eiteritz, Johann Christian: Des getreuen Ecka<strong>rd</strong>ts verwegener Chirurgus. Augsburg und Leipzig,<br />

1698.<br />

− Des getreuen Ecka<strong>rd</strong>ts entlauffener Chymicus. Augsburg und Leipzig, 1697.<br />

− Des getreuen Ecka<strong>rd</strong>ts unwü<strong>rd</strong>iger Doctor. Augsburg und Leipzig, 1697.<br />

− Des getreuen Ecka<strong>rd</strong>ts unvorsichtige Hebamme. Leipzig, 1715.<br />

Europa. Chronik <strong>der</strong> gebildeten Welt. Hrsg. v. August Lewald. Karlsruhe u. Baden, 1835ff.<br />

Eyb, Albrecht von: Deutsche Schriften: Das Ehebüchlein, 1472. Die Dramenübertragungen: Bacchides,<br />

Menaechmi, Philogenia, 1472/73. Hrsg. und eingel. von Max Herrmann. Berlin, 1890 (= Schriften zur<br />

germanischen Philologie, Heft 4 und 5).<br />

Eyzinger, Michael: Der [erst] Tayl Relationum Historicarum: das ist Der historischen Relationen. Teil I-III.<br />

Köln, 1590ff.<br />

F<br />

Fabricius, Henricus: [Übers. von] Laurentius Surius’ Kurtze Chronick o<strong>der</strong> Beschreibung <strong>der</strong> vornembsten<br />

Händeln vnd Geschichten so sich beide in Religions vnd weltlichen sachen zugetragen von 1500 bis 1568. Köln,<br />

1568.<br />

Fabritius, Hans: Das Büchlein gleichstimmen<strong>der</strong> Wörter, aber ungleichs Verstandes, 1532. Hrsg. v. John Meier.<br />

Strassburg, 1895 (= Ältere deutsche Grammatiken in Ndr. 1).<br />

Die Europäische Fama, welche den gegenwärtigen Zustand <strong>der</strong> vornehmsten Höfe entdecket. Leipzig, 1702ff.<br />

Fe<strong>der</strong>mann, Nikolaus und H. Stade: Reisen in Südamerika 1529-1535, hrsg. v. Karl Klüpfel, Stuttgart, 1859 (=<br />

Bibliothek des Lit’Vereins Stuttgart 47).<br />

Feind, Barthold: Nöhtige und auf warhafte Facta beruhende Anmerckungen uber die peinliche Klage contra Dr.<br />

Christian Krumbholtz. Hamburg (?), 1709.<br />

Feuerbach, Paul Johann Anselm Ritter von: Aktenmäßige Darstellung merkwü<strong>rd</strong>iger Verbrechen I. Gießen,<br />

1828.<br />

Fichte, Johann Gottlieb: Friedrich Nicolai’s Leben und son<strong>der</strong>bare Meinungen: ein Beitrag zur Litterargeschichte<br />

des vergangenen und zur Pädagogik des angehenden Jahrhun<strong>der</strong>ts. Hrsg. von A.W. Schlegel. Tübingen, 1801.<br />

Fischart, Johann: Geschichtsklitterung (Gargantua). Halle, 1575.<br />

Fleming, Paul: Deutsche Gedichte I (1646). Hrsg. v. J. M. Lappenberg. Stuttgart, 1865. (=Bibliothek des Lit’<br />

Vereins Stuttgart 82).<br />

Florin, Franz Philipp: Francisci Philippi Florini Oeconomus Prudens Continuatus. O<strong>der</strong> grosser Herren Stands- u<br />

adelicher Hauß-Vatter, Zweyter Theil : bestehend in fünff Büchern… Basel, 1749.<br />

Fontane, Theodor: Briefe an seine Familie. Bd. 1. Berlin, 1905.<br />

- Briefe an seine Familie. Bd. 2. Berlin, 1905.<br />

4


- Effi Briest. Berlin, 1895.<br />

- Die Poggenpuhls. Roman. Berlin, 1896.<br />

- Quitt. Roman. Berlin, 1891.<br />

- Der Stechlin. Berlin, 1897.<br />

- Frau Jenny Treibel. Berlin, 1891.<br />

- Unwie<strong>der</strong>bringlich. Roman. Berlin, 1892.<br />

- Der Deutsche Krieg von 1866. Bd. I: Der Feldzug in Böhmen und Mähren. Berlin, 1870.<br />

- Causerien über Theater. Hrsg. von Paul Schlenther. Berlin, 1905.<br />

Fontes rerum austriacarum. Abt. 2 Diplomataria et acta. Akten und Korrespondenzen zur Geschichte <strong>der</strong><br />

Gegenreformation in Innerösterreich unter Fe<strong>rd</strong>inand II. 60. Band: Von <strong>der</strong> Auflösung des Protestantischen<br />

Schul- und Kirchenministeriums bis zum Tode Fe<strong>rd</strong>inands II. 1600-1637. Hrsg. von J. Loserth. Wien, 1907.<br />

Forster, Georg: Kleine Schriften. Ein Beytrag zur Völker- und Län<strong>der</strong>kunde, Naturgeschichte und Philosophie<br />

des Lebens. Bd. 1-6. Leipzig, 1789-1797.<br />

- Ansichten vom Nie<strong>der</strong>rhein, von Brabant, Flan<strong>der</strong>n, Holland, England und Frankreich, im April, Mai<br />

und Junius 1790. Berlin, 1791-1794.<br />

Fram, Jakob: J. Franci historicae relationis continuatio quinta. Magdeburg, 1603.<br />

Francisci, Erasmus: Acerra exoticorum o<strong>der</strong> historisches Rauchfaß, darinnen mancherley fremde Fälle und<br />

Geschichten nebens an<strong>der</strong>en Erzehlungen… Frankfurt, 1672.<br />

- Der hohe Traur-Saal o<strong>der</strong> Steigen und Fallen grosser Herren. Bd. 2. Nürnberg, 1669.<br />

- Die herandringende Türcken-Gefahr: das ist, wohlgemeinte, doch unvorgreiffliche Erinnerung, in was<br />

hochbesorgtem und gefährlichem Zustande, unser liebes Vatterland Teutscher Nation und das gantze<br />

Heil. Röm. Reich jetziger Zeit stecke. 1663.<br />

Franck, Fabian: Ein Cantzley- und Titelbüchlin: Darinnen gelernt wi<strong>rd</strong>, wie man Sendbriefe förmlich schreiben,<br />

vnd einem jedlichen seinen gebürlichen Titel geben sol: Orthographia Deutsch, lernt recht buchstäbig schreiben.<br />

Augsburg, 1532.<br />

Franck, Kaspar: Catalogus haereticorum. Das ist warhafftige Erzelung <strong>der</strong> namenhafften Irrthumb und Ketzer,<br />

welche…biß auf unsere Zeit entstanden…Ingolstadt, 1576.<br />

Franck, Sebastian: Chronica. Zeitbuch und Geschichtbibel. Ulm, 1543.<br />

Francke, August Hermann: O<strong>rd</strong>nung und Lehr-Art, wie selbige in denen zum Wäysen-Hause gehörigen Schulen<br />

eingeführet ist. Halle, 1702.<br />

- Die Fußtapffen des Gottes durch den Bericht vom Waisenhaus zu Glaucha entdeckt. Halle, 1702.<br />

Freiberger, Sigmund: Histori-politisch Discurs und Tischreden. Frankfurt 1656.<br />

Freytag, Gustav: Soll und Haben: Roman in sechs Büchern. Leipzig, 1855.<br />

Fri<strong>der</strong>ici, Johann Balthasar: Cryptographia o<strong>der</strong> geheime schrifft-, münd- und würkliche Correspondentz.<br />

Hamburg, 1684.<br />

Friedensberg auf Wahrtfels, Johannes Cornelius von: Discurs, o<strong>der</strong> Bedencken vom jetzigen ungarischen<br />

Kriegswesen. Wien, 1597.<br />

König Friedrich I. von Preußen Berlin, 1901<br />

5


Friedrich II. Politische Korrespondenzen XIX.<br />

Fuchs, C. H.: Beobachtungen und Bemerkungen über Gehirnerweichung. Leipzig, 1838.<br />

Fuchsperger, Ortholph: Ain gründlicher klarer Anfang <strong>der</strong> natürlichen und rechten Kunst <strong>der</strong> waren Dialectica.<br />

Augsburg, 1534.<br />

Furttenbach, Joseph: Newes Itinerarium Italiae. Ulm, 1627.<br />

G<br />

Gebha<strong>rd</strong>t, Johann Werner: Fürstliche Tischreden [Hippolyt von Colli – Verfasser]. Frankfurt, 1597.<br />

Gedi(c)ke, Friedrich: Gesammlete Schulschriften. Bd. 1. Berlin, 1789<br />

- Gesammlete Schulschriften. Bd. 2. Berlin, 1795.<br />

Gellert, Christian Fürchtegott: Fabeln und geistliche Dichtungen. Hrsg. von Franz Muncker. Berlin, Stuttgart,<br />

1889.<br />

Glasbrenner (Brennglas), Adolf: Berlin wie es ist und – trinkt. Berlin, 1835.<br />

- Komischer Volkskalen<strong>der</strong>. Bd. IV. Berlin, 1849.<br />

- Komischer Volkskalen<strong>der</strong>. Bd. VI. Berlin, 1851.<br />

Glaser, siehe Frischlins Phasma.<br />

Glaser, Adolf: Erzählungen und Novellen. Brandenburg, 1862.<br />

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig: Briefwechsel zwischen Gleim und Ramler. Bd. I (1745-1752). Hrsg. von<br />

Schüddekopf. Tübingen, 1906. (Bibliothek des Litterar. Verein in Stuttgart Bd. 242).<br />

- Briefwechsel zwischen Gleim und Ramler. Bd. II (1753-1759). Hrsg. von Schüddekopf. Tübingen,<br />

1907. (Bibliothek des Litterar. Verein in Stuttgart Bd. 244).<br />

- Preußische Kriegslie<strong>der</strong> in den Feldzügen von 1756 und 1757 von einem Grenadier. Mit Melodien.<br />

Hrsg. von Sauer. Berlin, 1758. (Deutsche Litteratu<strong>rd</strong>enkmale des 18. Jahrhun<strong>der</strong>ts/ 4).<br />

Gobler, Justin: Gerichtlicher Proceß auß Grund <strong>der</strong> Rechten vnd gemeiner übung. Frankfurt, 1536.<br />

- Der Rechten Spiegel. Frankfurt, 1550.<br />

Goltz, Bogumil: Buch <strong>der</strong> Kindheit. Frankfurt, 1847.<br />

- Die Weltklugheit und Lebensweisheit mit ihren correspondirenden Studien Bd. 1. Berlin, 1869.<br />

- Die Weltklugheit und Lebensweisheit mit ihren correspondirenden Studien Bd. 2. Berlin, 1869.<br />

Görres, Joseph: Europa und die Revolution. Stuttgart, 1821.<br />

- Teutschland und die Revolution. Coblenz, 1819.<br />

- Gesammelte Schriften. München, 1854ff.<br />

Goethe, Johann Wolfgang: Werke. (Weimarer Ausgabe).<br />

- Briefe aus <strong>der</strong> Schweiz. 1808 (XIX).<br />

- D. & W. 1811. (XXVI)<br />

6


- Clavigo. 1774. (IX).<br />

- Gedichte.<br />

- Elegien. 1795.<br />

- Wilhelm Meisters Lehrjahre. 1795/6. (XXI)<br />

- Wilhelm Meisters Lehrjahre. (XXII)<br />

- Wilhelm Meisters Lehrjahre. (XXIII)<br />

- Unterhaltungen. 1795. (XVIII)<br />

- Die Leiden des jungen Werther. 1774. (XIX)<br />

- Wahlverwandschaften. 1809. (XX)<br />

Goeze, Johann Melchior: Streitschriften gegen Lessing. Hrsg. von Erich Schmidt. Hamburg, 1778.<br />

Grammann, Nicolaus Heinrich: Wildschützen-Latein. Hof, 1620 (1621).<br />

Grefflinger, Georg: Der verständige Gartenmeister. Von P. B. Engelin. Hannover und Wolfenbüttel, 1695.<br />

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel : Der abenteuerliche Simplicissimus. Hrsg. von Kögel. (= ND 19-25).<br />

Guden, Philipp Peter: Polizey <strong>der</strong> Industrie, o<strong>der</strong> Abhandlung von den Mitteln, den Fleiß <strong>der</strong> Einwohner zu<br />

ermuntern. Braunschweig, 1768.<br />

Guggenberger, Vitus: Processe und vortreffliche Gutachten in Criminalibus. Augsburg, 1722.<br />

Gurowsky, A. v.: Eine Tour durch Belgien. Heidelberg, 1845.<br />

Gutzkow, Karl: Ausgewählte Werke in zwölf Bänden. Hrsg. von Heinrich Hubert Houben. Leipzig, 19XX.<br />

H<br />

- Das Kastanienwäldchen in Berlin (1869). Bd. 12.<br />

- Vergangenheit und Gegenwart (1839). Bd. 12.<br />

- Aus <strong>der</strong> Knabenzeit (1872). Bd. 10.<br />

- Oeffentliche Charaktere I (1835). Bd. 8.<br />

- Über Goethe im Wendepunkte zweier Jahrhun<strong>der</strong>te (1836). Bd. 8.<br />

- Reiseeindrücke (1843). Bd. 9.<br />

- Rückblicke auf mein Leben (1875). Bd. 11.<br />

- Der Zauberer von Rom. Roman in neun Bänden. Leipzig, 1858-1861.<br />

Hacklän<strong>der</strong>, Freidrich Wilhelm: Das Soldatenleben im Frieden. 4. Aufl. Stuttgart, 1841.<br />

- Europäisches Sklavenleben. (4 Bände). Stuttgart, 1854.<br />

Hagedorn, Friedrich von: Versuch einiger Gedichte, o<strong>der</strong> erlesene Proben poetischer Neben-Stunden. Hamburg,<br />

1729.<br />

Hartmann, Thomas: Vollständige, unverfälschte Urkunden von <strong>der</strong> Justizgeschichte des Thomas Hartmann:<br />

7


Sammt Bemerkungen über den Despotismus <strong>der</strong> heutigen Journalisterey. o.O., 1784.<br />

Hartmann, Johann Ludwig: Rationis Status Anatomia. Nürnberg, 1678.<br />

Hauff, Wilhelm: Mittheilungen aus den Memoiren des Satan. Stuttgart, 1826. (Bd. 7-9 <strong>der</strong> Gesamtausgabe).<br />

- Der Mann im Mond o<strong>der</strong> Der Zug des Herzens ist des Schicksals Stimme. Leipzig, 1827. (Bd. 10-12<br />

<strong>der</strong> Gesamtausgabe).<br />

Heimburg, Wilhelmine: Die An<strong>der</strong>e. (Romane und Novellen, Bd. VI). Leipzig, 1886.<br />

Heine, Heinrich: Italien. Hamburg, 1830.<br />

- Über Ludwig Börne. Hamburg, 1840.<br />

- Französische Zustände. Hamburg, 1833.<br />

- Die romantische Schule. Hamburg, 1836.<br />

- Shakespeares Mädchen und Frauen. Paris, Leipzig, 1839.<br />

- Geständnisse, Gedichte, Die Götter im Exil: Ludwig Marcus, Denkworte. Hamburg, 1854.<br />

- Lutezia: Berichte über Politik, Kunst und Volksleben. Hamburg, 1854.<br />

- Der Salon. Hamburg, 1834-1840.<br />

- Briefe aus Berlin. 1822.<br />

- Über Polen. 1823.<br />

- Schwabenspiegel. 1839.<br />

- Memoiren, 1855.<br />

Heinse, Wilhelm: Sämtliche Werke. Hrsg. von Carl Schüddekopf. Leipzig.<br />

- Bd. 5: Hildega<strong>rd</strong> von Hohenthal. 1903 (1794).<br />

Helbach, Friedrich: Newe Schul Zucht. Mit sehr schönen Tischgebetlein. Darmstatt, 1612.<br />

Her<strong>der</strong>, Johann Gottfried von: Sämtliche Werke. Hrsg. von Bernha<strong>rd</strong> Suphan. Berlin.<br />

- Über die neuere deutsche Litteratur. Eine Beilage zu den Briefen. die neueste Litteratur betreffend.<br />

(Sämtliche Werke Bd. 1). Riga, 1767.<br />

- Briefe zur Beför<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Humanität. Sammlung I+II. (Sämtliche Werke Bd. 17). Riga, 1793.<br />

- Briefe zur Beför<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Humanität. Sammlung X. (Sämtliche Werke Bd. 18). Riga, 1797.<br />

- Briefe zur Beför<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Humanität. Sammlung VII, VIII. (Sämtliche Werke Bd. 18). Riga, 1796.<br />

- Vom Erkennen und Empfinden <strong>der</strong> menschlichen Seele: Bemerkungen und Träume. (Sämtliche Werke<br />

Bd. 8). Riga, 1778.<br />

- Plastik. (Sämtliche Werke Bd. 8). Riga, 1778.<br />

Hermes, Johann Timotheus: Zween litterarische Märtyrer und <strong>der</strong>en Frauen. Carlsruhe, 1791.<br />

Heß, Ludwig von: Freymüthige Gedanken über Staatssachen. Hamburg, 1775.<br />

Heyse, Paul: Abenteuer eines Blaustrümpfchens. Stuttgart, 1896.<br />

8


- Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Welt. I+II. 1873.<br />

Hirsch, Andreas: siehe Kircherus, Ars magna. 1662.<br />

Hokuspokus: Machiavellischer Hocuspocus o<strong>der</strong> Statistisches Taschen-, Gauckel- und Narren-Spiel. o.O. u. J.<br />

<strong>Nach</strong> einem hs.lichen Eintrag im Expl. <strong>der</strong> RB Berlin (Yy2441) ist es im Frankfurter Ostermeßverzeichnis von<br />

1676 D 2b unter Libri futuris nundinis prodituri aufgeführt.<br />

Hönn, Georg Paul: Kurtzeingerichtetes Betrugs-Lexicon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Ständen,<br />

nebst denen darwi<strong>der</strong> mehrentheils dienenden guten Mitteln entdecket we<strong>rd</strong>en. 2. Auflage. Leipzig, 1743.<br />

Horneck, Philipp Wilhelm: Oesterreich über alles wann es nur will. o. O. 1684.<br />

Horneius, Conrad: Reiffliches Bedencken über das Schulwesen. Wolfenbüttel, 1657.<br />

Horscht, Jacob: Levinus Lemnius’ Geheimnisse <strong>der</strong> Natur. Leipzig, 1580.<br />

I<br />

Iffland, Wilhelm August: Theatralische Werke in einer Auswahl I-X. Leipzig.<br />

- Die Jäger. Ein ländliches Sittengemälde in fünf Aufzügen. Leipzig, 1785.<br />

- Reue versöhnt. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. (Theatr. Werke Bd. 1). Leipzig, 1789.<br />

- Die Reise nach <strong>der</strong> Stadt. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. (Theatr. Werke Bd. 2). Leipzig, 1795.<br />

- Herbsttag. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. (Theatr. Werke Bd. 2). Leipzig, 1792.<br />

- Ueber meine theatralische Laufbahn. (Deutsche Literatu<strong>rd</strong>enkmale des 18. und 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts Bd.<br />

24). Heilbronn, 1886.<br />

Immermann, Karl: Der Karneval und die Somnambule. (Deutsche Novellensch. V). Stuttgart, 1830.<br />

J<br />

Jäger, August: Felix Schnabels Universitätsjahre. Stuttgart, 1835.<br />

Junghans, Adam: Krieges-O<strong>rd</strong>nung, zu Wasser und Landt. Köln, 1589.<br />

Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Vollständige Abhandlung von denen Manufacturen und Fabriken Bd. I+II.<br />

Koppenhagen, 1758/61.<br />

K<br />

Kälberarzt. Dilingischer Kälber-Arzt, <strong>der</strong> das Kalb ins Aug geschlagen. o. O. 1629.<br />

Kemnat, Matthias von: Chronik Friedrichs I. des Siegreichen. Hrsg. von C. Hofmann in Quellen und Erört. z.<br />

bayr. und deutsch. Geschichte. 1470-75.<br />

Kerner, Justinus: Das Bil<strong>der</strong>buch aus meiner Knabenzeit. Braunschweig, 1849.<br />

- Reiseschatten. Von dem Schattenspieler Luchs. Heidelberg, 1811.<br />

Kin<strong>der</strong>mann, Balthasar: Die Böse Sieben. Von welcher heute zu Tage die Männer geplaget we<strong>rd</strong>en. Wittenberg,<br />

1662.<br />

Kirchhof, Hans Wilhelm: Militaris disciplina. Frankfurt a. M., 1602.<br />

9


Kirchhof, Johann Heinrich: Schutzreden in peinlichen Fällen. Bd. II. Bützow, Wismar, 1766.<br />

- Schutzreden in peinlichen Fällen. Bd. III. Bützow, Wismar, 1768.<br />

Klinger, Friedrich Maximilian: Otto. Ein Trauerspiel. (Deutsche Litteratu<strong>rd</strong>enkmale des 18. Jahrhun<strong>der</strong>ts Bd. 1).<br />

Leipzig, 1775.<br />

Knigge, Adolf von: Die Reise nach Braunschweig. Ein comischer Roman. (NL 136). Hannover, 1792.<br />

Krämer, Matthias: Leben und tapffere Thaten <strong>der</strong> allerberühmtesten See-Helden. (Aus dem Ndl. des V. D. B.)<br />

Nürnberg, 1681.<br />

Krüger, Johann Gottlieb: Diät o<strong>der</strong> Lebenso<strong>rd</strong>nung. 1750 (nach <strong>der</strong> 2. Aufl. Halle, 1763).<br />

L<br />

- Gedanken vom Caffee, Thee und Toback. Halle, 1743.<br />

La Roche, Sophie von: Geschichte des Fräuleins von Sternheim. Hrsg. von Rid<strong>der</strong>hof. (LD 138). 1771.<br />

Lassenius, Johann: Adeliche Tisch-Reden, in sich begreiffende zwölff Lehrreiche, nützliche und anmuthige<br />

Gespräch. Nürnberg, 1661.<br />

Laube, Heinrich: Das Glück. Mannheim, 1837.<br />

- Reisenovellen III. Mannheim, 1836.<br />

- Reisenovellen IV. Mannheim, 1836.<br />

- Reisenovellen V. Mannheim, 1837<br />

- Reisenovellen VI. Mannheim, 1837.<br />

- Die Schauspielerin. Mannheim, 1836.<br />

Lauterbeck, Georg: Regentenbuch. 2. Aufl. Leipzig, 1559.<br />

Lavater, Johann Kaspar: Physiognomische Fragmente. Zur Beför<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Menschenkenntniß und<br />

Menschenliebe. I-IV. Leipzig, 1775-78.<br />

Lebenwaldt, Adam von: Von des Teufels List und Betrug. 8 Traktätlein. Salzburg, 1680-82.<br />

Leibniz, Gottfried Wilhelm: Deutsche Schriften. Hrsg. v. Guhrauer. Bd. I, II. Berlin, 1838/40.<br />

- Schriften. Hrsg. v. Pietsch. Beihefte z. Zf. d. Sprachver. 29/30.<br />

Leopold. Leopolds des Großen Leben und Thaten. Bd. I, II. Leipzig, 1708.<br />

Lessing, Gotthold Ephraim: Sämtliche Schriften. Hrsg. v. Lachmann und Muncker.<br />

- Anti-Goeze (Bd. 13). Braunschweig, 1778.<br />

- Dramaturgie (Bd. 9). 1767.<br />

- Hamburgische Dramaturgie (Bd. 10). 1767/8.<br />

- Die Erziehung des Menschengeschlechts (Bd. 13). 1780.<br />

- Briefe von und an Lessing. Hrsg. v. Muncker in Sämtl. Schriften. XVII, XVIII.<br />

Lewald, August: Aquarelle aus dem Leben. Bd. I+II (1836), Bd. II+IV (1837).<br />

10


- Das malerische Schweizerland. Carlsruhe und Leipzig, 1839.<br />

- Allgemeine Theater-Revue. 1. Jahrgang. Stuttgart und Tübingen, 1835.<br />

Lichtenberg, Georg Christoph: Ausführliche Erklärung <strong>der</strong> Hogarthischen Kupferstiche Bd. I-V. Göttingen,<br />

1794-99ff.<br />

Liebe, Christoff Jacob: Reitbuch. Halle u. Leipzig, 1665.<br />

Lindau, Paul: Zug nach dem Westen. Berlin, 1886.<br />

- Arme Mädchen. Berlin, 1887.<br />

Liscow, Sammlung satirischer und scherzhafter Schriften. Frankfurt u. Leipzig, 1739.<br />

Lorsch, Casper von: Historische Relationis Continuatio. 1605.<br />

Lorich u. Pf. Hadamarius Reicha<strong>rd</strong>us: Wie iunge fursten und grosser herrn kin<strong>der</strong> rechtschaffen instituirt und<br />

unterwisen we<strong>rd</strong>nen. o. O., 1537. [zitiert als „Fürstenlehre“]<br />

Lucae, Friedrich: Europäischer Helikon. Frankfurt a.M., 1711.<br />

Lü<strong>der</strong>, Christian Friedrich von: Vollständiger Inbegriff aller bei dem Strassenbau vorkommenden Fälle.<br />

Frankfurt a.M., 1779.<br />

Ludewig, Johann Peter von: Gelehrte Anzeigen. Halle, 1743/44.<br />

Lünig, Johann Christian: Theatrum ceremoniale I+II. 1719/20.<br />

Luther, Martin: Sämtliche Werke. (Weimarer Ausgabe).<br />

M<br />

- Streitschriften gegen Emser. Hrsg. von En<strong>der</strong>s (ND 96/8).<br />

Mangold, Marx: Marckschiff, o<strong>der</strong> Marckschiffer Gespräch von <strong>der</strong> Franckfurter Meß. o.O., 1596.<br />

Marperger, Paul Jakob: Beschreibung <strong>der</strong> Banquen. Halle u. Leipzig, 1717.<br />

- Beschreibung <strong>der</strong> Messen und Jahr-Märckte. Leipzig, 1711.<br />

Marr, Wilhelm: Das junge Deutschland in <strong>der</strong> Schweiz. Leipzig, 1846.<br />

Martini, Georgii: Deutsche Epigrammata und Sonnette o<strong>der</strong> Kling-Gedichte. Bremen, 1654.<br />

Mathesius, Johannes: Historien von des ehrwü<strong>rd</strong>igen gottseeligen teuren Mannes Gottes Doctors Martini<br />

Luthers. Nürnberg, 1566.<br />

- Vom Ehestandt und Hauswesen. Fünffzehen Hochzeytpredigten. Nürnberg, [1563].<br />

Maximilian von Mexiko: Aus meinem Leben. Leipzig, 1867.<br />

Meier, Georg Friedrich: Abbildung eines Kunstrichters. Halle, 1744.<br />

Meißner, August Gottlieb: Erzählungen und Dialoge. I-III. Hamburg, Altona, 1782/89.<br />

Mencke, Johann Burkha<strong>rd</strong> (Philan<strong>der</strong>s v. d. Linde): Vermischte Gedichte. Leipzig, 1710.<br />

- Zwey Reden von <strong>der</strong> Charlatanerie o<strong>der</strong> Marktschreierey <strong>der</strong> Gelehrten. Leipzig, 1716.<br />

Mengering, Arnold: Informatorium conscientiae evangelicum. Evangelisches Gewissens-Recht. Jena, 1661.<br />

11


Merkur, Der Teutsche. Hrsg. von Wieland. Weimar, 1773 ff.<br />

Messerschmid, Georg Friedrich: Sapiens Stultitia. Die kluge Narrheit (a. d. Ital. des A. M. Spelta). Straßburg,<br />

1615.<br />

Meßrelation, Frankfurter. Das ist: halbjährliche Erzehlungen <strong>der</strong> neuesten Staats- und Welt-Geschichten.<br />

Frankfurt a. M., 1757.<br />

Mevius, David: Ein kurtzes Bedencken über die Fragen von Abfor<strong>der</strong>ung und Abfolge <strong>der</strong> Bauersleute. Weimar,<br />

1685.<br />

Meyer, Heinrich: Kleine Schriften zur Kunst. Hrsg. von Weizäcker. (LD 25). Heilbronn.<br />

Meyfart, Johann Matthias: Christliche Erinnerung von den Evangelischen Hohen Schulen uff. Schleißingen,<br />

1636.<br />

Michaelis: Raisonnement über die protestantischen Universitäten in Deutschland. I-IV. Frankfurt u. Leipzig,<br />

1768 ff.<br />

Mitternacht, Johann Sebastian: Politica Dramatica. Leipzig, 1667.<br />

Moser, Friedrich Carl: Der Herr und <strong>der</strong> Diener. Frankfurt, 1759.<br />

Möser, Justus: Patriotische Phantasien (I-III). Berlin, 1775.<br />

Muffel, Nikolaus: Beschreibung <strong>der</strong> Stadt Rom. (Bibl. d. Litterar. Vereins Stuttgart 128). Stuttgart/ Tübingen,<br />

1876.<br />

Müller, Maler: Fausts Leben. Hrsg. v. Seuffert (LD 3). 1778.<br />

- Golo und Genoveva. Hrsg. v. A. Sauer (NL 81,3). 1775/81.<br />

Müller, Johann Gottwerth: Emmerich. Eine komische Geschichte vom Verfasser des Siegfried von Lindenberg.<br />

Th. 1-8. Frankfurt u.a., 1787.<br />

- Siegfried von Lindenberg. 5. rechtm., vom Verfasser durchg. verb. und verm. Ausg. Leipzig, 1790.<br />

- Herr Thomas. Komische Romane aus den Papieren des braunen Mannes und des Verfassers des<br />

Siegfried von Lindenberg. Göttingen, 1790.<br />

Müller, Otto: Erzählungen und Charakterbil<strong>der</strong>. Berlin, 1865.<br />

Müller-Fraureuth, Karl: Wörterbuch <strong>der</strong> obersächsischen Mundarten. Dresden, 1911.<br />

Mundus: Rosae Crucius Frater Thrasonico mendax d.i. Verlogener Rosencreutzbru<strong>der</strong>. o.O., 1619.<br />

Münster, Sebastian: Cosmographia. Beschreibung aller Len<strong>der</strong>. Basel, 1544.<br />

Murner, Thomas: An den großmächtigsten und durchlauchtigsten Adel deutscher Nation. (ND 153). Hrsg.v.<br />

Voss. Strassburg, 1520.<br />

Museum, Attisches. Hrsg. v. Wieland. 1799.<br />

Calvinischer Mutwill: Das ist: Kurtze Erwegung deß newlich in offentlichem Truck unter dem Titul eines<br />

Behemischen, mit Ni<strong>der</strong>lendischem Hirn gefülten Streittkopffs o<strong>der</strong> Behemischen Wun<strong>der</strong>-Hirns außgangenen<br />

Tractats. Augsburg, 1620.<br />

N<br />

Nean<strong>der</strong>, Michael: Bedencken, An einen guten Herrn und Freund, Wie ein Knabe zu leithen und zu unterweisen.<br />

Auffs newe zum vie<strong>rd</strong>en mal vbersehen vnd gebessert. Islebii, 1583.<br />

12


Nicolai, Friedrich: Beschreibung von Berlin und Potsdam. Berlin, 1779.<br />

- Sammlung verm. Schriften. Berlin.<br />

Normann, Hans: Oesterreich wie es ist. Bd. I+II. Leipzig, 1833.<br />

Notariat und Rhetoric Teutsch, Jetzund new wi<strong>der</strong>umb ersehen/ gebessert/ und an vilen orten gemehrt. Frankfurt<br />

a. M., 1546.<br />

O<br />

Opitz, Martin: Buch von <strong>der</strong> deutschen Poeterey. Breslau, 1624. (Hrsg. von Braune = ND 1).<br />

Kais. O<strong>rd</strong>nung und Reformation gütter Policey. Augsburg, 1530.<br />

Overheide, Gebha<strong>rd</strong>: Neu vermehrte Schreibkunst. Zum an<strong>der</strong>n mahl herauß gegeben. [Braunschweig], 1657.<br />

P<br />

Pape, Ambrosius: Jonas Rhythmicus. Das ist: Der Prophet Jonas usw. Magdeburg, 1605.<br />

Paracelsus, Theophr.: Archidoxa. München, 1570.<br />

- Von <strong>der</strong> französischen Krankheit. Nürnberg, 1530.<br />

- Schreiben von den Krankheiten, so die Vernunfft berauben. o. O., 1567.<br />

- Spitalbuch. Mülhausen, 1562.<br />

- Wundarznei. Augsburg, 1536.<br />

Paumgartner, Balthasar: Briefwechsel Paumgartners mit seiner Gattin Magdalena. (Hrsg. von Steinhausen = LV<br />

204).<br />

Pfeffel, Gottlieb Konrad: Poetische Versuche. Basel, 1789.<br />

Pfister, Ludwig: Merkwü<strong>rd</strong>ige Criminalfälle. Bd. I. Heidelberg, 1814.<br />

Pipitz, Franz Ernst: Fragmente aus Österreich. Mannheim, 1839.<br />

Polko, Elise: Neue Novellen. Bd. 8: Herzensgeheimnisse. Leipzig, 1867.<br />

Prätorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine Neue Weltbeschreibung, Teil I und II, Teil III unter<br />

d. Titel: Weltbeschreibung 2. Teil. Magdeburg, 1666.<br />

- Ein gründlicher Bericht vom Schnackischen Katzen-Veit. o.O., [1665].<br />

Prätorius, Michael: Syntagma musicum pars I-III. 1614-1619.<br />

Printz, Wolfgang Caspar: Phrynis o<strong>der</strong> Satyr. Komponist. Quedlinburg, 1676.<br />

Privatus, Remigii: Daemonolatria. Von Unholden und Zaubergeistern. Frankfurt, 1589.<br />

Pückler, Hermann von: Südöstlicher Bil<strong>der</strong>saal. Bd. I+III. Stuttgart, 1840.<br />

- Briefe eines Verstorbenen. Bd. I,III, IV. Stuttgart, 1831.<br />

- Vorletzter Weltgang von Semilasso. I-III. Stuttgart, 1835.<br />

13


Q<br />

Quad, Matthias [von Kinkelbach]: Enchiridion cosmographicum. Cölln a. Rh., (1604) 1598.<br />

R<br />

Rabener, Gottlieb Wilhelm: Satiren. Frankfurt u. Leipzig, 1759.<br />

Rasch, Johann: New Loßtäg. Roorschach, 1590.<br />

- Neu Kalen<strong>der</strong>. Rorschach am Bodensee, 1590.<br />

Ratio Status o<strong>der</strong> <strong>der</strong> itziger Alamodisieren<strong>der</strong> rechter Staats-Teufel. o. O. , 1668.<br />

Raue, Johann R.: Zwischenspiel. (1648). Hrsg. von J. Bolte. Altpreuß. Monatsschrift N. J. 28 (1891).<br />

Reiske, Johann Jacob: Demosthenis und Aeschinis Reden ve<strong>rd</strong>eutscht. Bd. I+II. Lemgo, 1764/5.<br />

Rensberger, Nikolaus: Astronomia Teutsch. Augspurg, 1569.<br />

Reuter, Christian: Schelmuffsky. Bd. I+II. Hrsg. von Schullerus. o.O., 1696/7 (= ND 57-59).<br />

Richter, August: Historische Einleitung über den Criminal Proceß. Frankfurt und Leipzig, 1738. (2. Aufl. 1748).<br />

Riehl, Wilhelm Heinrich: Die Geschichte vom Eisele und Beisele. Ein sozialer Roman. Frankfurt a. M., 1848.<br />

Ring, Friedrich Dominicus: Klopstock in Karlsruhe. 1786. Hrsg. v. E. Schmidt, Characteristiken Bd. I. 162 ff.<br />

Rist, Johann: Lob-, Trawr- und Klag-Gedicht über Martin Opitzen. Hamburg, 1640.<br />

- Kriegs- und Friedens-Spiegel. Hamburg, 1640.<br />

- Rettung <strong>der</strong> Edlen Teutschen Hauptsprache. Hamburg, 1642.<br />

Rochlitz, Chr.: Das Wesen und Treiben <strong>der</strong> Gauner, Diebe und Betrüger Deutschlands. Leipzig, 1846.<br />

Rohr, Julius Bernha<strong>rd</strong> von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.<br />

- Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschaft. Bd. I+II. Berlin, 1728/9.<br />

Rumpolt, Marr: Ein new Kochbuch. Frankfurt a. M., 1587.<br />

S<br />

Sandrub, Lazarus: Delitiae historicae et poeticae. Hrsg. von Milchsack. Frankfurt a. M., 1618. (= ND 10/11).<br />

Sattler, Johann R.: Teutsche Orthographey und Phraseologey. Basel, 1607.<br />

Scheibe, Joh. Adolph: Critischer Musikus. Leipzig, 1745.<br />

Schellhammer, Maria Sophie: Der wohl unterwiesenen Köchin zufälliger Confect-Tisch. Braunschweig, 1700.<br />

Scheuchzer, Johann Jakob: Physica o<strong>der</strong> Naturwissenschaft. Bd. I+II. Zürich, 1711.<br />

Schiel, Johann Georg: Europäische Schand- und Laster-Chronic. Ulm, 1674.<br />

Schill, Johann Heinrich: Der Teutschen Sprach Ehren-Kranz. Straßburg, 1644.<br />

Schiller, Friedrich: Sämtliche Werke. Hrsg. von Witkowski und Günther. Leipzig, Hesse.<br />

14


- Briefe. Hrsg. von Jonas. Stuttgart, [1896].<br />

Schlegel, August Wilhelm: Vorlesungen über schöne Literatur und Kunst. Hrsg. von J. Minor (= DL 17-19).<br />

Schlegel, Friedrich von: Lucinde. 1799. (Ausgabe Reclam).<br />

Schlegel, Joh. E.: Aestheth. und dramaturg. Schriften. Hrsg. von Antoniewicz (= LD 26).<br />

Schmidt, Joseph: Speculum chirurgicum o<strong>der</strong> Spiegel <strong>der</strong> Wundarznei. Ulm, 1656.<br />

Schnüffis, Laurentius von (Johannes Martin): Mirantisches Flötlein. Konstanz, 1682.<br />

- Futer über die mirantische Maultrommel. Konstanz, 1699.<br />

Schönaich, Christoph Otto von: Die ganze Ästhetik in einer Nuß, o<strong>der</strong> Neologisches Wörterbuch. Hrsg. von A.<br />

Köster. Breslau, 1754. (= LD 70-81).<br />

Schorer, Christoph: Artzney <strong>der</strong> Reisenden. Ulm, 1663.<br />

Schubart, Christ. Friedr. Daniel: Deutsche Chronik auf das Jahr 1774. Ulm, 1775.<br />

Schücking, Levin: Eine Aktiengesellschaft. Bd. I-III. Hannover, 1863.<br />

- Gesammelte Erzählungen und Novellen. Bd. I+II. Hannover, 1859.<br />

Schulo<strong>rd</strong>nung, Glauchische. Halle, 1699.<br />

Schulo<strong>rd</strong>nungen, Braunschweigische. Von den ältesten Zeiten bis zum Jahre 1828. Hrsg. von F. Koldewey in<br />

den Monumenta Germ. Paed. 1 und 8. Berlin, 1886-1890.<br />

Schupp, Johann Balthasar: Corinna, die erbare unn scheinheilige Hure. (Leipzig, 1660). Hrsg. von Vogt (=<br />

ND228/9).<br />

Schweighart, Theophilius: Pandora Sextae Aetatis. o. O., 1617.<br />

Schwenter, Daniel: Deliciae Physico-Mathematicae o<strong>der</strong> Mathemat. und Philosophische Erquickungsstunden.<br />

Nürnberg, 1636.<br />

Sebiz, Melchior: Beschreibung und Wi<strong>der</strong>legung etlicher Missbräuche in dem Gebrauch des Sauerbrunnens.<br />

Straßburg, 1647.<br />

- Siben Bücher von dem Feldbau. Straßburg, 1580.<br />

Seckendorff, Veit Ludwig von: Christenstaat. Bd. I+II. Leipzig, 1685.<br />

- Teutscher Fürstenstaat. Hanau, 1656.<br />

Selhamer, Christoph: Tuba Analogica [Sonntags-Predigen]. 1. Th. Nürnberg, 1699.<br />

Seume, Johann Gottfried: Werke. (Berlin, Hempel).<br />

Sleidan, Johann: Zwei Reden an Kaiser und Reich. Hrsg. v. E. Böhmer. Straßburg, 1544. (= LV 145).<br />

Sommer, Johann: Emplastrum Cornelianum Heilpflaster auf die Melancholische wunden und Korneliusstich. o.<br />

O. 1609.<br />

Spangenberg, Wolfhart: Anbind- und Fangbriefe. o. O., 1611.<br />

Speer, Daniel: Unterricht <strong>der</strong> musikalischen Kunst. Ulm, 1687.<br />

Spielhagen, Friedrich: In Reih und Glied. 1. Ausg. 1866.<br />

15


Spohn, Jakob: Drey Neue Curieuse Tractätgen von dem Trancke Cafe, Sinesischem The, und <strong>der</strong> Chocolata.<br />

Budissin, 1688.<br />

Sprachver<strong>der</strong>ber, Der unartig Teutscher. Hrsg. v. H. Riegel. o. O., 1643. (Beihefte zur Zeitschrift des<br />

Sprachvereins 1).<br />

Staatsanzeigen. Hrsg. von Schlözer. Göttingen, 1782ff.<br />

Staatsspiegel, Monatlicher. Augsburg, 1699ff.<br />

Stade, Hans: Wahrhaftige Historia und Beschreibung einer Landschaft <strong>der</strong> Wilden. Frankfurt, 1556. (Hrsg. von<br />

L. Klüpfel = LV 47).<br />

Steinberg, Michael: Chronik 1541/58. Hrsg. von Th Schönborn in den Scriptor. rer. Sil. XI 120ff.<br />

Stieler, Kaspar [Spaten]: Auditeur o<strong>der</strong> Kriegs- Schultheiß. Nürnberg, 1683.<br />

Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie <strong>der</strong> schönen Künste. Bd. I+II. Leipzig, 1771-1774.<br />

T<br />

Tabernaemontanus, Jacob Theodor: Neuw Kreuterbuch. [Erster Theil]. Frankfurt a.M., 1588.<br />

Tanzschule für die elegante Welt, Neue vollständige. Ilmenau, 1830.<br />

Termineus, Petrus: Processus iuris scripti et consuetudinis. Wittenberg, 1565.<br />

Thomasius, Christian: Einleitung zu <strong>der</strong> Vernunftlehre. Halle, 1699.<br />

- Lustiger und Ernsthaffter Monatsgespräche. Erster Theil. Halle, 1688.<br />

- Von <strong>Nach</strong>ahmung <strong>der</strong> Franzosen. Leipzig, 1687. (Hrsg. von Sauer = LD 51.)<br />

Thommendorffsche Familienchronik. 1541ff. Hrsg. von Schimmelpfennig in den Script. rer. Siles. XI.<br />

Thümmel, August Moritz von: Sämtliche Werke. 1853ff. (Leipzig, Göschen).<br />

Trichter, Valentin: Curiöses Reit-, Jagd-, Fecht-, Tantz- o<strong>der</strong> Ritter-Exercitien Lexicon. Leipzig, 1742.<br />

U<br />

Ulrich, Johann H. F.: Pragmatische Geschichte <strong>der</strong> vornehmen katholischen und protestantischen Gymnasien<br />

und Schulen in Deutschland. 1. Bd. Leipzig, 1780.<br />

Untersuchungen, Philosophische – und <strong>Nach</strong>richten von einigen Liebhabern <strong>der</strong> Weisheit. Erstes Stück. Leipzig,<br />

1744.<br />

V<br />

Vadian: Vom alten und neuen Gott, Glauben und Ler. [Basel], 1521. (Hrsg. von Kück = ND 142/3).<br />

Verbrecherwelt. Die Verbrecherwelt von Berlin. Berlin, 1886.<br />

Vierthaler, Fr. Chr.: Entwurf <strong>der</strong> Schulerziehungsurkunde. Salzburg, 1794.<br />

Vierscher, Georg: Blumengarten. Nürnberg, 1645.<br />

Vi<strong>rd</strong>ung, Sebastian: Musica getutsch und außgezogen. o. O. u. J. [unter <strong>der</strong> Vorr. 1511].<br />

16


W<br />

Wachenhusen, Hans: Des Königs Ballet. Bd. I-III. Berlin, 1865.<br />

- Rouge et Noir. Berlin, 1865.<br />

- Was die Straße verschlingt. Socialer Roman in 3 Bänden. Berlin, 1882.<br />

Wagner, Heinrich Leopold: Voltaire am Abend seiner Apotheose. Stuttgart, 1778. (Hrsg. v. Seuffert = DL 2).<br />

Wagner, Richa<strong>rd</strong>: Ges. Schriften und Dichtungen.<br />

Wall, Anton: Bagatellen. Bd. I+II. Leipzig, 1786/7.<br />

Walther, Johann Gottfried: Musicalisches Lexicon. Leipzig, 1732.<br />

Warmund, Gottlieb: Geldmangel in Teutschland. Bayreuth, 1664.<br />

Weise, Christian: Politischer Academicus. Amste<strong>rd</strong>am, 1685.<br />

- Vertraute Gespräche, wie <strong>der</strong> geliebten Jugend im Informationserke…möchte gedienet sein. Leipzig,<br />

1697.<br />

Welt, Die elegante, für Herren und für Damen. Karlsruhe, 1831/32.<br />

Westenrie<strong>der</strong>, Lorenz von: Der Traum in dreyen Nächten. München, 1782.<br />

Wickram, Georg: Werke. Hrsg. von Bolte und Scheel = LV 222/3. 229/30. 232. 236/7.<br />

Widmann, Johann: Büchlein <strong>der</strong> Rechenschaft. Pforzheim, 1508.<br />

Winckelmann, Johann Joachim: Geschichte <strong>der</strong> Kunst des Alterthums. Dresden, 1764.<br />

Z<br />

Zachariä, Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Reutlingen, 1778.<br />

- Der Renommist. 1744. (Hrsg. von Muncker = NL 49).<br />

Zeidler, Johann G.: Sieben böse Geister. Cosmopel, o. J. [ca. 1700].<br />

Zeiller, Martin: Topographia: Nie<strong>der</strong>sachsen. Frankfurt, 1653.<br />

Zeitschrift für deutsche Wortforschung (ZsfdW). Band II.<br />

Zochäus, Richa<strong>rd</strong>: Allg. Völkerrecht. 1666.<br />

Zschackwitz, Johann, Ehrenfried: Leben und Thaten Caroli VI. Frankfurt a. M., 1723.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!