11.12.2012 Aufrufe

Europan 10 - EUROPAN Deutschland

Europan 10 - EUROPAN Deutschland

Europan 10 - EUROPAN Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

European<br />

Urbanity<br />

<strong>Europan</strong> <strong>10</strong><br />

<strong>EUROPAN</strong> <strong>10</strong><br />

REGENERATION<br />

REVITALISIERUNG<br />

KOLONISATION<br />

reVITALISIerUNG PrOGrAMMATIScHer WANdeL<br />

Wandel bedeutet, eine neue Identität anzunehmen. Einige der <strong>Europan</strong> <strong>10</strong>-Standorte<br />

benötigen eher einen Wandel der Funktionen als der Räume. Aber wie kann die Anpassung<br />

des vorhandenen Raums an neue urbane Lebensweisen zu einer Veränderung der<br />

räumlichen Identität führen?<br />

bOTTrOP<br />

Die Innenstadt von Bottrop soll im Rahmen des Stadtumbaus West unter Beibehaltung<br />

der polyzentrischen Siedlungs- und Versorgungsstrukur gestärkt werden. Für die Zukunft<br />

des Wohnens in der Innenstadt sind die Attraktivität des öffentlichen Raums sowie<br />

die Aufwertung und Vernetzung der Grünbereiche von besonderer Bedeutung. Zusätzlich<br />

werden eine Verbesserung der Erreichbarkeit und die Stärkung der Funktionen Handel,<br />

Dienstleistung und Kultur angestrebt.<br />

Das Wettbewerbsgebiet liegt im Stadtumbaugebiet im Bezirk Stadtmitte im Süden<br />

Bottrops. Die nördliche Grenze bildet die Hochstraße, die wichtigste Einkaufsstraße. Im<br />

Süden begrenzen Peterstraße und Essener Straße das Areal. Städtebauliche Defizite<br />

bestehen im Bereich der Schützenstraße, des Parkhauses und Parkplatzes, sowie in der<br />

Peterstraße. Das Areal nördlich der Osterfelder Straße ist derzeit als Parkplatz genutzt.<br />

Hier bietet sich die Chance, ein Eingangstor in die Innenstadt zu formulieren.<br />

Die verschiedenen Innenstadt-Funktionen des Gebiets sollen nachhaltig gestärkt und<br />

verträglich miteinander verknüpft werden. Vorgesehen sind unter anderem Maßnahmen<br />

wie das Entwicklungskonzept Wohnen in der Innenstadt, die Anpassung des Wohnungsstandards<br />

an heutige Bedürfnisse und die Entwicklung neuer Angebote für Jugendliche.<br />

Die Attraktivität des öffentlichen Raums sowie die Aufwertung und Vernetzung der Grünbereiche<br />

sind von besonderer Bedeutung.<br />

FOrcHHeIM<br />

Der Wandel von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft und die demografische<br />

Entwicklung zu einer immer älter werdenden Gesellschaft stellt im Konfliktbereich zwischen<br />

Gewerbe und Wohnen eine besondere Herausforderung für die Stadtentwicklung<br />

dar. Unter Berücksichtigung erhaltenswerter Gebäudestrukturen und unter Einbeziehung<br />

bestehender und neu zu schaffender Wege- und Grünstrukturen soll ein multifunktionales<br />

Quartier entstehen, das eine innovative Form von Urbanität bietet.<br />

Das Gelände liegt an der nördlichen Zugangsachse zur Innenstadt von Forchheim. Die<br />

historische Altstadt liegt etwa 1.000 m südlich des Planungsgebietes. Östlich befindet<br />

sich ein homogenes Wohnquartier der 50/60er Jahre mit etwa 5.000 Einwohnern. Westlich<br />

schließt sich ein Einfamilienhausgebiet an, das durch die Autobahn und den Main-<br />

Donau-Kanal abgegrenzt wird. Eine Verbindung zu den flussbegleitenden Grünflächen<br />

besteht nicht.<br />

Im Betrachtungsraum sollen grundsätzliche Überlegungen angestellt werden, wie die<br />

Verknüpfung zwischen den Wohnquartieren, der Zugangsachse zur Innenstadt und den<br />

abgeriegelten Grünstrukturen entlang des Kanals gelingen könnte. Die Kernziele für<br />

das Projektgebiet sind Nutzungs- und Baukonzepte für die Themen Wohnen, Arbeiten,<br />

Freizeit und Kultur. Es wird ein prozessuales Entwicklungskonzept gesucht, das langfristig,<br />

auch mit Zwischennutzungen, zu einer programmatischen Neuinterpretation des<br />

Areals führt.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!