11.12.2012 Aufrufe

FIRM.QXD 04.07.2007 11:52 Uhr Seite 1 - Pfarramt Rohrbach

FIRM.QXD 04.07.2007 11:52 Uhr Seite 1 - Pfarramt Rohrbach

FIRM.QXD 04.07.2007 11:52 Uhr Seite 1 - Pfarramt Rohrbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>FIRM</strong>.<strong>QXD</strong> <strong>04.07.2007</strong> <strong>11</strong>:<strong>52</strong> <strong>Uhr</strong> <strong>Seite</strong> 4<br />

Die Firmzeitung 2007 - Projekt Osterkerzen<br />

Etwa 130 Osterkerzen mit<br />

verschiedenen Motiven gefertigt<br />

Eine exakte Anleitung ist das „A“ und „O“. Gespannt hören die Mädchen hin - und<br />

so konnten die Osterkerzen am Ende auch perfekt werden.<br />

Ohne Birgit Liedl, Uli Murr, Michaela<br />

Pöppel und Renate Grieser wäre<br />

es beim besten Willen nicht gegangen.<br />

Ende März trafen sich die<br />

zwölf Firmlinge Paulina Kallenberg,<br />

Lukas Melzer, Thomas Beutlich,<br />

Theresa Hollweck, Stefan<br />

Keck, Markus Keck, Magdalena<br />

Pöppel, Gabriel Zinner, Ludwig<br />

Homann, Matthias Popp, Sandra<br />

Liedl und Thomas Safreider bei der<br />

Familie Grieser, um Osterkerzen zu<br />

basteln.<br />

Die vier Frauen wollten unbedingt<br />

ihren Beitrag leisten - und entsprechend<br />

motiviert sind die Firmlinge<br />

zur Sache gegangen. An drei Nachmittagen<br />

wurden zwischen rund<br />

130 Kerzen mit unterschiedlichen<br />

Motiven gefertigt. Das war fast<br />

schon Schwerstarbeit für die meisten,<br />

wo Faulenzen doch viel schöner<br />

ist in diesem Alter. Aber es ging<br />

schon. Schließlich ist das Verzieren<br />

einer solchen Osterkerze auch gar<br />

nicht so arg schwierig.<br />

Dazu muss die ausgewählte Schablone<br />

auf Wachs gelegt und das Motiv<br />

ausgeschnitten werden. Dieses<br />

Wachs muss man auf die Kerze<br />

drücken, sowie die Goldstreifen an<br />

den benötigten Stellen anbringen.<br />

Mit viel Liebe zum Detail mussten die Firmlinge vorgehen, damit die Osterkerzen<br />

nach der Bastelaktion auch wirklich schön aussahen.<br />

4<br />

<strong>Rohrbach</strong> (Verena & Amelie) Das<br />

Osterfest verschönerten gleich<br />

zwölf Firmlinge, indem sie wunderbare<br />

Osterkerzen fertigten -<br />

oder besser gesagt Kerzenrohlingen<br />

mit selbst gebastelten „Aufklebern“<br />

eine neue Optik verpassten.<br />

Diese fanden auch<br />

reißenden Absatz. Am Palmsonntag<br />

suchten sich alle Kerzen<br />

einen neuen Besitzer,und wurden<br />

fündig. Sie gingen weg wie warme<br />

Semmeln, und der Erlös wird<br />

natürlich für die Kirchenrenovierung<br />

verwendet.<br />

Das jeweils ausgewählt Motiv darf<br />

dann nicht fehlen. Und wenn auch<br />

noch das „Alpha“ und das „Omega“<br />

an der passenden Stelle sind, ist<br />

die Kerze auch schon fertig. Jeder<br />

Knapp 140 Kerzen wurden gefertigt und<br />

gaben zusammengefasst ein wunderba-<br />

res christliches Bild ab.<br />

von den Firmlingen hat diese Prozedur<br />

zehnmal hinter sich gebracht.<br />

Am Ende waren wir überaus geübte<br />

Osterkerzenbastler.<br />

Spaß hat es den meisten gemacht.<br />

Paulina Kallenberg meinte: „Wir<br />

durften Basteln, das hat mir gefallen.“<br />

Eine andere Erklärung hatte<br />

da Lukas Melzer parat: Er fand alle<br />

anderen Dinge noch viel doofer.<br />

Da waren die Kerzen zumindest das<br />

kleinere Übel, das ihm letztlich<br />

ziemliche Freude bereitete.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!