17.02.2017 Aufrufe

Februar 2017

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Frühstück auf Dari und Albanisch<br />

Jugendliche der Clearingstelle Ellerbeck vom Verbund Sozialer<br />

Dienste erleben praxisnahen Unterricht beim Heimatund<br />

Wanderverein Bissendorf<br />

Die Wärme im Gemeinschaftsraum tut gut, denn es ist kalt<br />

am zweiten Tag der Kooperation auf dem Hof Eickhoff in<br />

Stimmung unter den Jugendlichen. Die beiden werden unterstützt<br />

von Horst Stutzenstein und Jan Düthmann, so dass<br />

sie den Jugendlichen einzeln zur Seite stehen und dabei viel<br />

von ihrem umfangreichen Wissen zu den alten Gerätschaften<br />

weitergeben können. Aufgrund der vielen technischen<br />

Begriffe fällt das Verstehen allerdings nicht immer leicht.<br />

Waisedin und Sajad aus Afghanistan haben bis Dezember<br />

in einem dreimonatigen Intensiv-Deutschkurs bei der VHS<br />

OS-Land Grundlagen der deutschen Sprache gelernt, Klodjan<br />

aus Albanien erhielt in dieser Zeit Deutschunterricht in<br />

der Schule. Sie und alle anderen Schülerinnen und Schüler<br />

mit sprachlichem Förderbedarf erhalten in der Oberschule<br />

ergänzende Unterrichtsstunden im Fach „Deutsch als Zweitsprache“.<br />

Die vielen technischen Begriffe überfordern das<br />

Sprachverständnis der drei aber dennoch. Das ist auch der<br />

Grund dafür, dass sie ihre Mitschülerinnen und Mitschüler<br />

der 10. Hauptschulklasse mittwochs nicht begleiten können.<br />

Denn die erhalten an diesem Tag im Rahmen der Berufsorientierung<br />

fachpraktischen Unterricht an einer Osnabrücker<br />

Berufsschule. Waisedin, Sajad und Klodjan haben nun durch<br />

die Kooperation mit dem Heimat- und Wanderverein ebenfalls<br />

die Chance, ihre technischen Kenntnisse und Fertigkeiten<br />

zu erweitern.<br />

Vielleicht ergibt sich aus diesen „Schnuppertagen“ eine<br />

längerfristige Unterstützung für den Heimat- und Wanderverein,<br />

dessen technische Abteilung sich immer dienstagnachmittags<br />

auf dem Hof Eickhoff trifft. Den Jugendlichen<br />

und auch den Vereinsmitgliedern macht die gemeinsame<br />

handwerkliche Arbeit jedenfalls viel Freude. Das Lachen ist<br />

deswegen höchst ansteckend in der wohltuenden Wärme<br />

des Gemeinschaftsraums an diesem kalten Tag auf dem Hof<br />

Eickhoff.<br />

Michael Suchy<br />

v. l. n. r. Horst Stutzenstein, Waisedin Sajad, Klodjan, Jan Düthmann<br />

Natbergen. Waisedin, Sajad und Klodjan, drei Schüler der<br />

Oberschule am Sonnensee mit den Erfahrungen einer langen<br />

Flucht, freuen sich über die Stärkung, nachdem sie bei<br />

Minusgraden im Januar auf dem Dachboden des Museums<br />

für Landwirtschaft und Handwerk kleinere Reparaturen und<br />

Instandhaltungen erledigt haben. Nun wird gegessen, getrunken<br />

und erzählt und die Neugierde bei den Vereinsmitgliedern<br />

ist groß, etwas auf Dari (Persisch), der Amtssprache<br />

Afghanistans, und auf Albanisch zu hören.<br />

Peter Spach, Ansprechpartner für die Technische Abteilung,<br />

und Rosi, seine Frau, sorgen von Anfang an für eine gute

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!