11.12.2012 Aufrufe

Nach - Wiener Fußball Verband

Nach - Wiener Fußball Verband

Nach - Wiener Fußball Verband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DERWIENERAMBALL<br />

Der <strong>Wiener</strong> <strong>Fußball</strong>-<strong>Verband</strong><br />

informiert<br />

Samstag, 10.06.2006, 16:00<br />

Stadlau, 100 Zuschauer, Schiri: Karasek.<br />

FC Stadlau - DSV Fortuna 05<br />

1:0(1:0)<br />

Geburtstagskind schießt Stadlau zum Sieg<br />

Fortuna noch nicht gerettet<br />

Nur sehr wenige Zuseher gaben am Samstagnachmittag<br />

dem Spiel Stadlau - Fortuna den Vorzug<br />

gegenüber dem WM-Spiel England - Paraguay<br />

und so fand das Spiel vor eher magerer Kulisse statt.<br />

Dies schien die Akteure auf dem Spielfeld jedoch wenig<br />

zu interessieren und es entwickelte sich rasch eine<br />

flotte Partie, in der die Gäste aus Döbling den etwas<br />

besseren Start erwischten. Stadlau-Schlussmann<br />

Stropek und seine Vorderleute konnten aber<br />

alle Ledergeschosse, die in Richtung Stadlau-Tor flogen<br />

entschärfen. Dies war auf der Gegenüberliegenden<br />

Seite anders. Mit der zweiten wirklichen Torchance<br />

erzielte Geburtstagskind Christopher Frank<br />

den entscheidenden 1:0-Siegtreffer für den FC Stadlau,<br />

die damit sogar noch den 4. Tabellenplatz in den<br />

letzten Spielen ergattern könnten. Fortuna ist nach<br />

dieser Niederlage theoretisch noch in<br />

Abstiegsgefahr, allerdings beträgt der Vorsprung auf<br />

Anker zwei Runden vor Schluss fünf Punkte.<br />

FC Stadlau: 1 Bernd Stropek - 3 Michael Binder - Andreas Teltschik,<br />

13 Dzemaludin Imamovic - 11 Stefan Kummerer (75. 12<br />

Stefan Reichhart), Ferstl (46. 18 Markus Gaunersdorfer), 10<br />

Stefan Wagner, 7 Andreas Bauer, 2 Milenko Susnja (80. Harrer)<br />

- 8 Dragan Pranic, 9 Christopher Frank, Trainer: Josef Degeorgi.<br />

DSV Fortuna 05: 1 Eren Cayir - 8 Ali Saadeddin, 4 Stefan Rupprechter,<br />

14 Serat Sütcü, 13 Christoph Semper - 17 Andreas Eder<br />

(46. 11 Wolfgang Reitinger), 15 Patrick Horak, 5 Oliver Nocella,<br />

10 Michael Nussbaumer - Mehmet Sütcü, Senad Mujakic (63.<br />

Christian Herzan), Trainer: Senad Mujakic. Tore: 1:0 Christopher<br />

Frank (39.). Karten: Gelb: Stefan Kummerer (2.) (27., F.) /<br />

-.<br />

Sonntag, 11.06.2006, 10:15<br />

Landhaus, 200 Zuschauer, Schiri: Trappl.<br />

ISS Admira - SR Donaufeld<br />

3:0(0:0)<br />

Admira entscheidet Floridsdorfer Derby für sich<br />

Klarer Heimsieg durch späte Tore<br />

Lange sah es im Floridsdorfer Derby zwischen ISS<br />

Admira und dem SR Donaufeld nach einer Nullnummer<br />

aus. Doch Lintner brach 20 Minuten vor dem Ende<br />

den Bann und ab diesem Zeitpunkt ließen die Admiraner<br />

den Donaufeldern kaum noch den Hauch einer Chance.<br />

Eiskalt konterte man den Bezirksrivalen aus und mit zwei<br />

weiteren Toren im Finish durch Puchovic (84.) und Oesen<br />

(90.) kam Landhaus noch zu einem klaren 3:0-Sieg.<br />

Vielleicht wäre es anders gekommen, hätte Hilaj in der<br />

55. Minute statt an die Latte ins Tor der Admiraner getroffen.<br />

So gewann die Mannschaft von Horst Peschek das<br />

Bezirksderby jedoch klar und hat nun sogar noch Chancen<br />

am Ende im Kampf um die Nummer 1 in Floridsdorf<br />

ganz oben zu stehen. Jedenfalls scheinen die Admiraner<br />

endlich wieder das Tor zu treffen, denn in den letzten beiden<br />

Spielen gelangen ihnen 6 Treffer, um 2 mehr als in<br />

den vorangegangenen 11 Frühjahrsspielen.<br />

ISS Admira: 1 Roman Pechhacker - 5 Marek Swierczewski, 13<br />

SiMohammed Amcharat, 14 Matthias Ottersböck, 25 Gerald<br />

Lintner - 7 Terry Gültekin, 11 Andre Boumso, 15 Alexander Labner,<br />

19 Robert Siegl (82. 26 Stefan Oesen) - 8 Markus Puchovic<br />

(89. Mario Merkl), Rashid Elfar (58. 10 Ayhan Müldür), Trainer:<br />

Horst Peschek. SR Donaufeld: 1 Gerald Wallisch - 5 Michael<br />

Gössinger (73. 13 Florian Caesar), 4 Georg Hamp, 7 Rene Fischer,<br />

8 Tomislav Batarilo - 15 Günther Kinauer (87. 14 Anton<br />

Pasalic), 17 Matthias Kreuzer (35. 3 Christopher Titz), 10 Sasa<br />

Stamenkovic, Bojan Ostrouska - Robert Hilay, 11 Niko Pavlek,<br />

Trainer: Werner Gössinger. Tore: 1:0 Gerald Lintner (71.), 2:0<br />

Markus Puchovic (84.), 3:0 Stefan Oesen (90.). Karten: Gelb:<br />

Markus Puchovic (5., gesperrt) (55., F.), Alexander Labner (3.)<br />

(58., F.) / Günther Kinauer (6.) (35., F.), Georg Hamp (7.) (37.,<br />

F.), Rene Fischer (12.) (64., F.).<br />

<strong>Wiener</strong>Liga<br />

Samstag, 10.06.2006, 17:00<br />

Kocistraße, 50 Zuschauer, Schiri: Michael Gross.<br />

IC Schnitzlplatzl - Rennweger SV<br />

0:0(0:0)<br />

Schnitzlplatzl und Rennweg trennen sich torlos<br />

Nullnummer in Favoriten<br />

Rennweg, die nach zuletzt eher mäßigen Leistungen<br />

endlich wieder einen Sieg einfahren wollten,<br />

gastierte dieses Wochenende bei den Favoritner<br />

Schnitzelbäckern. Für beide Teams geht es in der<br />

Meisterschaft um nicht mehr allzu viel, daher konnten<br />

die Akteure ohne jeglichen Druck in das Match gehen.<br />

Im ersten Durchgang gab es Tormöglichkeiten<br />

auf beiden Seiten, Hans Slunecko und Franz Viertl<br />

mussten aber zusehen, wie ihre Schützlinge alle sich<br />

darbietenden Möglichkeiten ausließen.<br />

<strong>Nach</strong> dem Seitenwechsel flachte die Partie ab und<br />

man sah bis auf einige böse Fouls, mitunter sah<br />

Rennwegs Cetinyürek in der 81. Minute nach einem<br />

Foul an Akanu die rote Karte, nicht mehr viel. Erst in<br />

der Schlussphase fanden beide Teams noch Chancen<br />

vor, doch es gelang kein Treffer mehr und so endete<br />

die Partie torlos.<br />

IC Schnitzlplatzl: 1 Manfred Kroboth - 5 Robert Hnik - Schulmeister,<br />

4 Rene Herbst - 7 Fatih Mutlu, 13 Josef Pinczek, Vahid<br />

Halilovic, Marc Akanu, 19 Philipp Klemen - 18 Vladimir Stanimirovic,<br />

Attila Ylmaz, Trainer: Hans Slunecko. Rennweger SV:<br />

Pedrag Kojic - Vidovic - Bernd Kovacs, Oletu (62. Ünal) - Mohammed<br />

Üzen, Daniel Topic, Patrick Viertl, Mirnes Delic, Mustafa<br />

Cetinyürek - Dalibor Topic, Manolovic, Trainer: Franz Viertl.<br />

Tore: Fehlanzeige. Karten: Gelb: Vahid Halilovic (9., gesperrt)<br />

(90+2., K.) / Bernd Kovacs (4.) (22., F.), Manolovic (2.) (75., F.),<br />

Mohammed Üzen (6.) (79., K.) - - Rot: - / Mustafa Cetinyürek<br />

(81., F.).<br />

Sonntag, 11.06.2006, 10:15<br />

FavAC, 250 Zuschauer, Schiri: Tauzimsky.<br />

FavAC Taxi 60160 - Post SV<br />

1:1(1:1)<br />

Gerechtes Remis zwischen FavAC und Post SV<br />

Schritt in Richtung Klassenerhalt<br />

Ein gerechtes Remis sahen die 250 Zuseher am<br />

Sonntagvormittag am FavAC-Platz. Die Hausherren<br />

erwischten den besseren Start und gingen bereits<br />

in der 13. Minute durch einen Treffer von Radulovic<br />

mit 1:0 in Front. Doch die Führung hielt gerade<br />

einmal 20 Minuten, denn noch vor dem Pausenpfiff<br />

gelang Dimic nach Lopu-Freistoß der verdiente Ausgleich<br />

für Post SV. In Hälfte 2 flachte die Partie dann<br />

zunehmend ab und Chancen waren auf beiden<br />

Seiten Mangelware.<br />

So blieb es beim alles in allem gerechten 1:1-Unentschieden,<br />

mit welchem wohl beide Mannschaften<br />

gut leben können. Für den FavAC jedenfalls<br />

ein wichtiger Punktegewinn in Blickrichtung Klassenerhalt,<br />

zumal sich Anker am Freitag gegen Ostbahn<br />

durchsetzte. Die Jusits-Truppe hat es nun selbst in<br />

der Hand und könnte schon am nächsten Donnerstag<br />

im Derby gegen <strong>Wiener</strong>berg das<br />

Abstiegsgespenst vertreiben.<br />

FavAC Taxi 60160: 1 Zelko Milosevic - 2 Horst Maier, 4 Philipp<br />

Platz, 3 Michael Pollaschak, 14 Roman Prokschi - 10 Mehmet<br />

Yazici, 13 Igor Mirceta (46. 15 Asmir Pekic), Slobodan Despotovic,<br />

16 Michael Krakowitsch (76. Markus Funacian) - 17 Vaith Ismaili,<br />

11 Sasa Radulovic, Trainer: Kurt Jusits. Post SV: 1 Zdenek<br />

Janos - 4 Thomas Janschitz, 10 Branislav Baresic, 6 Dejan<br />

Dimic, 14 Stefan Helm - 13 Alen Selmanovic, 2 Sasa Stojancic, 3<br />

Vlado Ristic, 16 Ernest Lopu - Martin Fiedler (62. 7 Robert Gjinaj),<br />

15 Sasa Zecevic (62. 8 Khajik Jerjes), Trainer: Gerhard<br />

Werner. Tore: 1:0 Sasa Radulovic (13.), 1:1 Dejan Dimic (33.).<br />

Karten: Gelb: - / Thomas Janschitz (5., gesperrt) (75., U.),<br />

Ernest Lopu (4.) (77., F.).<br />

wienerliga.at<br />

bringt den Ball ins Netz<br />

Sonntag, 11.06.2006, 10:15<br />

Post III, 250 Zuschauer, Schiri: Peter Brandstätter.<br />

Gersthofer SV - FAC-OFR<br />

2:1(1:0)<br />

Gersthof nun auch rechnerisch „unabsteigbar“<br />

FAC-Serie gestoppt<br />

Der FAC zeigte sich zuletzt gut in Form und holte<br />

aus den letzten vier Spielen 10 Punkte. Aber dieses<br />

Mal verschlief die Gössinger-Truppe die Anfangsphase<br />

und die Gersthofer gingen bereits in der<br />

6. Minute durch einen Kopfballtreffer von Culibrk in<br />

Führung. In der Folge kontrollierten die Hausherren<br />

in Hälfte 1 die Partie. In der zweiten Halbzeit zeigte<br />

sich jedoch der FAC/OFR klar verbessert und es waren<br />

keine zehn Minuten nach Wiederanpfiff gespielt,<br />

da zappelte der Ball nach einem Schuss von Salomon<br />

in den Maschen des Gersthofer Tores - 1:1<br />

(52.). Die Floridsdorfer hatten in der Folge gute Möglichkeiten<br />

zum Siegestreffer, doch den erzielte kurz<br />

vor Spielende Stojanovic für die Gastgeber. Damit<br />

haben die Gersthofer nun auch rein rechnerisch den<br />

Klassenerhalt geschafft, während der FAC im Kampf<br />

um den Bezirksmeistertitel abrutscht und nun hinter<br />

Donaufeld und ISS Admira nur noch auf Rang 3 liegt.<br />

Gersthofer SV: 1 Edin Cosic - 14 Oguz Kaya - 4 Cihan Turan,<br />

Bojan Culibrk - Wolfgang Slezak, 10 Stefan Krähan, Goran Stojanovic,<br />

17 Halil Özklinc (42. 8 Mladen Brkic), 15 Kerem Yücel<br />

(72. 3 Zivan Jovic) - Murat Belen, 9 Ibrahim Sen, Trainer: Walter<br />

Durstmüller. FAC-OFR: 1 Ralph Perischa - 10 Julius Simon - 5<br />

Peter Fitzinger (28. 3 Stefan Kasmader), 16 Roman Domitzi - 9<br />

Markus Eder, 18 Martin Gremmel, 8 Pero Brnic (83. 13 Sascha<br />

Hirtl), 20 Patrick Salomon, 12 Emir Mahmutovic - Marko Arnautovic<br />

(72. 15 Florian Larisch), Almir Mehic, Trainer: Stefan<br />

Jaschke. Tore: 1:0 Bojan Culibrk (6.), 1:1 Patrick Salomon<br />

(52.), 2:1 Goran Stojanovic (88.). Karten: Gelb: Stefan Krähan<br />

(6.) (37., K.) / Markus Eder (3.) (42., K.), Marko Arnautovic (2.)<br />

(70., F.) - Gelbrot: - / Julius Simon (88., K.).<br />

Sonntag, 11.06.2006, 16:00<br />

Essling, 120 Zuschauer, Schiri: Werschnik.<br />

SV Essling - SV <strong>Wiener</strong>berger C&K<br />

1:2(1:1)<br />

SV <strong>Wiener</strong>berger C&K fixiert den Klassenerhalt<br />

Engin Mih sichert Favoritnern den Sieg<br />

Im letzten Spiel der 28. Runde der <strong>Wiener</strong> Stadtliga<br />

sicherte sich der SV <strong>Wiener</strong>berger C&K mit einem<br />

2:1-Sieg über SV Essling vorzeitig den Klassenerhalt.<br />

Dabei ging das Tabellenschlusslicht nach knapp<br />

einer halben Stunde durch einen abseitsverdächtigen<br />

Treffer von Metz in Führung. Kurz vor dem Pausenpfiff<br />

erzielte Mih nach Nastasijevic-Ecke aber per<br />

Kopf den 1:1-Ausgleich.<br />

<strong>Nach</strong> dem Seitenwechsel erhöhten die Gäste den<br />

Druck und Mih gelang mit einem Traumtor der<br />

Siegestreffer zum 2:1. Am 16er stehend gaberlte er<br />

sich den Ball auf und bezwang Enzberger mit einem<br />

sehenswerten Fallrückzieher. Damit wird <strong>Wiener</strong>berg<br />

auch in der nächsten Saison in der <strong>Wiener</strong>liga<br />

auf Punktejagd gehen, während Essling - was aber<br />

schon vor diesem Spiel klar war - den Gang in die<br />

Oberliga antreten muss.<br />

SV Essling: Michael Enzberger - Effenberg (73. 2 Markus<br />

Blum), Wunderlich, 4 Christian Spelitz, 16 Markus Strelsky - Jovicic<br />

(53. 17 Harald Schwarzecker), Horst Gruber, 7 Ayhan<br />

Akaslan, Burzec (46. Karl Hausmann) - Weiss, 13 Patrick Metz,<br />

Trainer: Werner Hasenberger. SV <strong>Wiener</strong>berger C&K: Mario<br />

Marek - 8 Christian Taufer - Klemens Messner, 17 Georg Frenzel<br />

- 3 Simon Getzner (86. 7 Michael Wulschnig), 3 Cumali Bagirtlak,<br />

14 Christian Reiger (66. 7 Georg Nejeschleba), 5 Patrick<br />

Bayrleitner, 16 Thomas Simoner - 14 Kristijan Nastasijevic, 15<br />

Engin Mih (77. Vuleta), Trainer: Claus Schönberger. Tore: 1:0<br />

Patrick Metz (29.), 1:1 Engin Mih (44.), 1:2 Engin Mih (59.). Karten:<br />

Gelb: Karl Hausmann (9., gesperrt) (84., F.) / -.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!