11.12.2012 Aufrufe

Rechenschaftsbericht 2011/2012 - Licht ins Dunkel - ORF

Rechenschaftsbericht 2011/2012 - Licht ins Dunkel - ORF

Rechenschaftsbericht 2011/2012 - Licht ins Dunkel - ORF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

JEDER EURO ZÄHLT<br />

Der <strong>ORF</strong> Generaldirektor<br />

11,2 Millionen Euro wurden für die<br />

39. Kampagne von LICHT INS DUN-<br />

KEL gespendet. Eine hohe Vorgabe<br />

für die Jubiläumskampagne <strong>2012</strong>, in<br />

der wir den 40. Geburtstag von<br />

LICHT INS DUNKEL feiern. Vier<br />

Jahrzehnte, in denen beinahe 214<br />

Millionen Euro gesammelt worden<br />

sind! Wir sind stolz auf diese Aktion,<br />

die im <strong>ORF</strong> „erfunden“ wurde und<br />

stolz darauf, dass wir seit bald 40 Jahren<br />

durch die regionale und nationale<br />

Vielfalt unserer Medien dazu beitragen,<br />

der Motor dieser einzigartigen<br />

Spendenbewegung sein zu dürfen.<br />

Unsere Fernseh- und Radiostars<br />

geben LICHT INS DUNKEL Gesicht<br />

und Stimme, unsere Journalistinnen<br />

Die Leiterin der Aktion<br />

Vier Jahrzehnte sind ein halbes Menschenleben.<br />

Wer 1973 seinen ersten<br />

Geburtstag hatte, wird <strong>2012</strong> 40 Jahre<br />

alt. Vor 40 Jahren erschien die erste<br />

ABBA-Single mit dem Titel „People<br />

Need Love“ und begann ein Skandal,<br />

der als „Watergate“ Geschichte<br />

schrieb. Vor 40 Jahren gab es ein<br />

Behindertendorf in Sollenau, das<br />

Geld für Zubauten brauchte. Vor 40<br />

Jahren gab es eine Radiosendung zu<br />

Weihnachten, die dafür zu Spenden<br />

aufrief. Vor 40 Jahren wurde die Aktion<br />

LICHT INS DUNKEL vom <strong>ORF</strong><br />

erfunden. Viele, die heute 40 Jahre<br />

oder älter sind, hat sie ein Leben lang<br />

begleitet. Jeder hat ganz persönliche<br />

Erinnerungen an „sein“ LICHT INS<br />

und Journalisten<br />

hinterfragen, was<br />

mit dem Geld<br />

geschieht, unsere<br />

Redaktionen zeigen<br />

nicht nur, was<br />

behinderte Menschen<br />

brauchen, sondern auch, was<br />

sie können und lassen die Betroffenen<br />

zu Wort kommen. Unzählige<br />

Promis stellen sich jahraus, jahrein<br />

in den Dienst der großen Fernsehsendungen.<br />

Hunderttausende Spenderinnen<br />

und Spender beweisen<br />

LICHT INS DUNKEL seit 40 Jahren<br />

ihr Vertrauen. Tun Sie es bitte auch<br />

weiterhin!<br />

Dr. Alexander Wrabetz<br />

<strong>ORF</strong> Generaldirektor<br />

DUNKEL. Sei es<br />

an die Fernsehsendung<br />

am Heiligen<br />

Abend als<br />

Begleiter durch<br />

besinnliche oder<br />

hektische Stunden.<br />

Sei es als Spender mit dem<br />

Gefühl, zu etwas Gutem beigetragen<br />

zu haben. Sei es als Teil eines kleinen<br />

Teams im <strong>ORF</strong>, das seit 40 Jahren<br />

darauf achtet, dass LICHT INS DUN-<br />

KEL so zeitlos bleibt wie das Thema<br />

selbst. Denn Hilfe ist immer aktuell.<br />

In diesem Sinne freuen wir uns auf<br />

die Jubiläumskampagne „40 Jahre<br />

LICHT INS DUNKEL“ <strong>2012</strong>!<br />

Sissy Mayerhoffer<br />

Leiterin der Aktion im <strong>ORF</strong><br />

LICHT INS DUNKEL<br />

Ein Danke<br />

für die Hilfe<br />

… der A1 Telekom Austria AG<br />

Seit 14 Jahren<br />

ermöglicht die<br />

A1 Telekom Austria<br />

AG den reibungslosen<br />

Ablauf der Spendenannahme<br />

nicht nur zu Weihnachten,<br />

sondern auch über das ganze Jahr.<br />

… dem Österreichischen<br />

Bundesheer<br />

Die jungen Soldaten der Garde und<br />

ihr Führungsstab stellen sich nunmehr<br />

seit 30 Jah ren mit größtem<br />

E<strong>ins</strong>atz und vorbildhafter Selbstdisziplin<br />

in den Dienst der guten<br />

Sache, indem<br />

sie unermüdlich<br />

über viele Stunden<br />

hindurch<br />

die Spendentelefone<br />

be treuen.<br />

Gardekommandant Obstlt Stefan Kirchebner<br />

… an Hitradio Ö3 und<br />

die Österreichische Post AG<br />

Im Rahmen der siebenten Aktion<br />

„Ö3 Wundertüte“ konnte im letzten<br />

Advent ein Rekordergebnis von<br />

mehr als 460.000 gesammelten<br />

Handys erzielt werden. Bei der erstmalig<br />

durchgeführten Aktion „Die<br />

Ö3 Wundertüte macht Schule“<br />

erhielten wir noch zusätzlich<br />

46.000 alte Handys, die wertvolle<br />

Spenden für<br />

Kin der und Ju -<br />

gendliche in Not<br />

in Österreich<br />

einbrachten.<br />

Sandra König und Elisabeth Engstler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!