11.12.2012 Aufrufe

Lorenzner Bote - Ausgabe März 2010 (1,81 MB

Lorenzner Bote - Ausgabe März 2010 (1,81 MB

Lorenzner Bote - Ausgabe März 2010 (1,81 MB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am Samstag, den 13 Februar<br />

fand im INSO die Faschingsfeier<br />

der Jungschar St. Lorenzen statt.<br />

Die Kinder stellten eine Vielzahl<br />

von Kostümen zur Schau, was deren<br />

Eltern und Jungscharleitern<br />

sehr gefiel.<br />

Interessant waren natürlich<br />

auch die vielen Spiele. Ein jeder<br />

versuchte, sein Kostüm am besten<br />

zur Schau zu stellen. Alle hatten<br />

großen Spaß dabei.<br />

Ein wenig enttäuscht war die<br />

Jungschar darüber, dass so wenige<br />

Eltern der Einladung zur Feier gefolgt<br />

waren. Ein besonderer Dank<br />

geht hingegen an die freiwilligen<br />

Helfer und dem allzeit bereiten<br />

Fotografen Florian Steinmair.<br />

Gitarrenkurs für<br />

Jungschar- und MinileiterInnen<br />

Auf Wunsch der Mitglieder<br />

des Puschtra Jungscharleitergremiums<br />

wurde von den Vorsitzenden<br />

Anna Mittich und Sophie<br />

Kopfsguter ein Gitarrenkurs für<br />

Jungschar- und MinistrantenleiterInnen<br />

organisiert. Insgesamt 12<br />

Teilnehmer hatten bei der ersten<br />

Auflage die Möglichkeit ihre musikalische<br />

Begabung unter Beweis<br />

zu stellen und zu verbessern. Mit<br />

der Kursleiterin Theresia Neunhäuserer<br />

lernten Anfänger und<br />

Fortgeschrittene religiöse und<br />

weltliche Lieder zu begleiten. Nun<br />

können die Jungschar- und Ministrantenleiter<br />

mit ihren Kindern<br />

in den Gruppenstunden oder bei<br />

religiösen Veranstaltungen vor<br />

Die Narren sind los!<br />

Die Jungscharleiterinnen Marion und Lisa Die vielen Clowns, Cowboys und Prinzessinnen hatten großen Spaß bei der Faschingsfeier<br />

der Jungschar im Inso Haus.<br />

Die Jungscharleiterinnen haben sich selbst fortgebildet, um dem Nachwuchs<br />

das Gitarrespielen lernen zu können.<br />

Ort noch mehr musizieren und<br />

singen. Aufgrund des großen Inte-<br />

resses ist eine zweite Auflage nicht<br />

ausgeschlossen.<br />

Anna Mittich<br />

<strong>Lorenzner</strong><br />

bote03-<strong>2010</strong><br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!