11.12.2012 Aufrufe

Lorenzner Bote - Ausgabe März 2010 (1,81 MB

Lorenzner Bote - Ausgabe März 2010 (1,81 MB

Lorenzner Bote - Ausgabe März 2010 (1,81 MB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitslosengeld<br />

mit verringerten Voraussetzungen<br />

Um das Arbeitslosengeld mit<br />

verringerter Voraussetzung kann<br />

bis 31. <strong>März</strong> <strong>2010</strong> angesucht werden.<br />

Es steht jenen Personen zu,<br />

welche die Voraussetzungen für<br />

das ordentliche Arbeitslosengeld<br />

nicht erreichen, jedoch im Jahr<br />

2009 mindestens 78 gearbeitete<br />

Tage aufweisen können. Es wird<br />

maximal für dieselbe Anzahl von<br />

Tagen gewährt, wie effektiv gearbeitet<br />

wurde, jedoch höchstens bis<br />

180 Tage. Das Ausmaß beträgt 35%<br />

des Durchschnittbruttolohnes für<br />

Viehversteigerungen<br />

Im <strong>März</strong> finden in der Viehversteigerungshalle<br />

von St. Lorenzen<br />

folgende Viehversteigerungen<br />

statt:<br />

Dienstag, 2. <strong>März</strong><br />

(Schlacht- und Mastvieh –<br />

junge Qualitätstiere)<br />

Dienstag, 16. <strong>März</strong><br />

(Osterochsen, Schlachtvieh,<br />

Qualitäts- und Biotiere)<br />

Dienstag, 30. <strong>März</strong><br />

(Schlacht- und Mastvieh)<br />

Flohmarkt<br />

Am Samstag, den 13. <strong>März</strong><br />

findet in St. Lorenzen ein Flohmarkt<br />

statt. Der Flohmarkt<br />

wird auf dem Parkplatz bei der<br />

Markthalle abgehalten.<br />

Ostermarkt<br />

Am Donnerstag, den 25.<br />

<strong>März</strong> findet in St. Lorenzen<br />

der Ostermarkt statt. Der Markt<br />

wird auf dem Parkplatz bei der<br />

Markthalle abgehalten.<br />

die ersten 120 Tage und 40% für<br />

die darauffolgenden.<br />

Die notwendigen Unterlagen<br />

sind:<br />

• Nachweis der Arbeitszeiten<br />

2009<br />

• Nachweis über das erste Arbeitsverhältnis<br />

• Kopie Identitätskarte;<br />

• Reisepass, sofern vorhanden;<br />

• Kontonummer IBAN;<br />

• Steuernummern aller zu Lasten<br />

lebender Familienmitglieder;<br />

• Für EU-Bürger: Mod. E301 ausgestellt<br />

im Herkunftsland;<br />

• Für EU-Bürger: meldeamtliche<br />

Eintragung für 2009<br />

• Kopie der Aufenthaltsgenehmigung<br />

für Nicht-EU-Bürger;<br />

• Wenn auch um Familiengeld<br />

angesucht wird: Familienbogen<br />

und die letzte abgefasste<br />

Steuererklärung Mod. PF 2009,<br />

730/2009, CUD 2009 vom Antragsteller,<br />

Ehepartner und zu<br />

Lasten lebende Kinder.<br />

Maximilian Thurner<br />

Leiter des Bauernbund-Patronates ENAPA<br />

Auch Sebatus würde gerne Schütze werden<br />

<strong>Lorenzner</strong><br />

bote03-<strong>2010</strong><br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!