11.12.2012 Aufrufe

vorschau Veranstaltungs - HfMDK Frankfurt

vorschau Veranstaltungs - HfMDK Frankfurt

vorschau Veranstaltungs - HfMDK Frankfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Veranstaltungs</strong><strong>vorschau</strong><br />

Wintersemester 2011/2012<br />

www.hfmdk-frankfurt.de 1<br />

<strong>Veranstaltungs</strong><br />

<strong>vorschau</strong>


2 <strong>Veranstaltungs</strong><strong>vorschau</strong><br />

Veranstaltungen des Instituts für<br />

zeitgenössische Musik I z M<br />

<strong>Frankfurt</strong>er Erstaufführung:<br />

„farben der frühe“ für<br />

sieben Klaviere<br />

Mathias Spahlingers sechssätziger Klavierzyklus<br />

mit dem poetischen Titel „farben<br />

der frühe“ entstand ab 1997 im Auftrag<br />

des SWR und wurde 2005 im Theaterhaus<br />

Stuttgart uraufgeführt. Die Klänge darin<br />

werden ausnahmslos von den Klaviertasten<br />

erzeugt, es gibt keine Präparierung oder<br />

Elektronik, ebenso wenig geräuschhafte<br />

oder performative Elemente. Durch die ausschließliche<br />

Konzentration auf herkömmliche<br />

Spieltechniken rücken insbesondere<br />

neuartige rhythmische Texturen und Zeitverläufe<br />

in den Vordergrund. Erstmals ist<br />

„farben der frühe“ in <strong>Frankfurt</strong> zu hören.<br />

Einstudierung und Aufführung des Werkes<br />

werden als Kooperationsprojekt der Hochschulen<br />

<strong>Frankfurt</strong> und Stuttgart mit Lehrenden<br />

und Studierenden in Anwesenheit<br />

des Komponisten realisiert. Eine außergewöhnliche<br />

Konzertsituation mit gedrehter<br />

Bühne ermöglicht dem Publikum ein besonderes<br />

Klangerlebnis und eine optimale Sicht<br />

auf das Geschehen: Der Große Saal wird auf<br />

der Bühne bestuhlt, die Instrumente ohne<br />

Deckel werden fächerförmig im Zuschauerraum<br />

platziert.<br />

Ausführende Axel Gremmelspacher, Eike<br />

Wernhard, Everett Hopfner, Catherine<br />

Vickers, Neus Estarellas Calderón, Mireia<br />

Vendrell, Björn Lehmann (Klavier);<br />

Christof M. Löser (Dirigent)<br />

„farben der frühe“<br />

von Mathias Spahlinger<br />

Dienstag 25. Oktober 19.30 Uhr<br />

Großer Saal der <strong>HfMDK</strong><br />

Portraitkonzert mit Belma<br />

Beslic-Gál als „Composer<br />

in Residence“<br />

Belma Beslic-Gál, 1978 in Bosnien geboren<br />

und als 14-Jährige nach Deutschland gekommen,<br />

lebt inzwischen mit ihrer Familie<br />

in Wien und Salzburg. Sie sammelte Erfahrungen<br />

bei internationalen Konzertaktivitäten,<br />

multimedialen Kunstprojekten und<br />

Videoproduktionen. Seit 2003 konzentriert<br />

sie sich auf ihre kompositorische Arbeit. In<br />

den letzten Jahren setzte sich Belma Beslic-<br />

Gál intensiv mit Themen wie der kulturellen<br />

Problematik von Nachkriegsgesellschaften,<br />

Nihilismus, Futurismus, Weltraumforschung<br />

und der Manipulation von Zeitwahrnehmung<br />

in intermedialen Konstellationen auseinander.<br />

Ihre kreativen und vielschichtigen Wettbewerbsbeiträge<br />

mit Zukunftspotenzial<br />

gaben den Ausschlag für die Entscheidung<br />

der Jury, sie als „Composer in Residence“<br />

nach <strong>Frankfurt</strong> einzuladen. Das dreimonatige<br />

Stipendium „CIR – Komponistinnen nach<br />

<strong>Frankfurt</strong>!“ wird alle zwei Jahre vergeben.<br />

Es geht auf eine Initiative des Internationalen<br />

Arbeitskreises Frau und Musik e.V. in<br />

Kooperation mit dem Institut für zeitgenössische<br />

Musik IzM an der <strong>HfMDK</strong> zurück und<br />

wird gefördert durch das Hessische Ministerium<br />

für Wissenschaft und Kunst, die<br />

maecenia – <strong>Frankfurt</strong>er Stiftung für Frauen<br />

in Wissenschaft und Kunst und die Ingrid zu<br />

Solms-Stiftung. Der Hessische Rundfunk<br />

schneidet das Konzert mit.<br />

Ausführende Lisa Rothländer (Stimme);<br />

Michael Altschuler, Letizia d’Amico, Carlo<br />

Eisenmann, Julia Gauly, Ekaterine Kintsurashvili,<br />

Ingmar Sonnenmoser, Katherine<br />

Spencer, Nicola Vock u. a. (Ensemble IzM);<br />

Gerhard Müller-Hornbach (Dirigent)<br />

„Spannung auf das, was kommt.“<br />

Porträtkonzert Belma Beslic-Gál<br />

Mittwoch 23. November 19.30 Uhr<br />

Kleiner Saal der <strong>HfMDK</strong><br />

Forum für Neue Musik:<br />

Das Festival „cresc …“<br />

In dem in diesem Jahr erstmals stattfindenden<br />

biennalen Festival „cresc…“ bündeln<br />

hochklassige Kulturinstitutionen der<br />

Region, mitinitiiert und ermöglicht durch<br />

den Kulturfonds <strong>Frankfurt</strong> RheinMain, ihre<br />

Kräfte: „cresc …“ versteht sich als maßgebliches<br />

Forum für Moderne Musik und ist ein<br />

Festival des Ensemble Modern und des hr-<br />

Sinfonieorchesters in Kooperation mit dem<br />

Internationalen Musikinstitut Darmstadt<br />

sowie in Zusammenarbeit mit dem Institut<br />

für zeitgenössische Musik an der <strong>HfMDK</strong><br />

und der Internationalen Ensemble Modern<br />

Akademie. Medienpartner ist hr2-kultur.<br />

Von Schlüsselwerken des 20. und 21. Jahrhunderts<br />

bis hin zu Uraufführungen junger<br />

Komponisten stellt es fortan alle zwei Jahre<br />

ein breites Spektrum verschiedener künstlerischer<br />

Ansätze, Positionen und Perspektiven<br />

der Auseinandersetzung mit der Gegenwart<br />

vor. Die erste Ausgabe widmet sich dem<br />

Thema „Musik und Raum“. Beide Phänomene<br />

werden hier in ungewohnte Zusammenhänge<br />

gebracht und dem Publikum damit neue<br />

und überraschende Hörerlebnisse eröffnet.<br />

Als Dreh- und Angelpunkt steht der innovative<br />

Komponist, Architekt und Wissenschaftler<br />

Iannis Xenakis (1922–2001) im<br />

Zentrum. Architektonische, geometrische<br />

und mathematische Prinzipien bilden die<br />

Grundlage vieler seiner Kompositionen, die<br />

er in Wechselwirkung mit seiner langjährigen<br />

Tätigkeit als Assistent Le Corbusiers<br />

entwickelte. In Konzerten, Lectures, einem<br />

Symposium und einer Ausstellung präsentiert<br />

„cresc…“ einen markanten Ausschnitt<br />

aus dem OEuvre von Xenakis und macht<br />

seine Werke im Dialog mit Arbeiten anderer<br />

Komponisten zu einem sinnlich erfahrbaren<br />

Erlebnis.<br />

cresc …<br />

Biennale für Moderne Musik<br />

<strong>Frankfurt</strong> Rhein Main<br />

25.–27. November 2011<br />

Nähere Informationen unter<br />

www.cresc-biennale.de


<strong>Veranstaltungs</strong><strong>vorschau</strong><br />

Iannis Xenakis verbindet in seinem Schaffen<br />

naturwissenschaftlich orientierte Konstruktionsprinzipien<br />

mit einer sinnlichen<br />

Klanglichkeit wie nur wenige Komponisten<br />

vor oder nach ihm. Das Lecture-Programm<br />

nähert sich der Musik von Xenakis mit sechs<br />

Vorträgen und zwei Diskussionsrunden, die<br />

sich an Fachpublikum ebenso richten wie<br />

an Musikinteressierte. Schwerpunkte sind<br />

Bezüge zwischen Raum und Zeit in Xenakis’<br />

Kompositionen, Verflechtungen von Architektur<br />

und Musik in seinem musikalischen<br />

Denken, Mathematik und Stochastik als<br />

Grundlage der kompositorischen Arbeit und<br />

nicht zuletzt Aspekte der Interpretation und<br />

Aufführungspraxis. In einer Hörstation wird<br />

das „Poème electronique“ zu erleben sein.<br />

Xenakis Perspektiven – Symposium<br />

Mit André Baltensperger, Rudolf Frisius,<br />

Peter Hoffmann, Sharon Kanach, Marion<br />

Saxer und Makis Solomos<br />

Freitag 25. November 14–17.30 Uhr<br />

Samstag 26. November 10–13.30 Uhr<br />

Foyer des hr-Sendesaals<br />

Eintritt frei<br />

Xenakis Splitter –<br />

Einführungen vor den Konzerten<br />

Mit Julia Cloot, Stefan Fricke, Rudolf Frisius,<br />

Robin Hoffmann, Susanne Laurentius,<br />

Michael Rebhahn, Marion Saxer u. a.<br />

Die 20-minütigen Konzerteinführungen<br />

45 Minuten vor Beginn der Konzerte stellen<br />

jeweils einen für Iannis Xenakis’ Schaffen<br />

charakteristischen Aspekt ins Zentrum.<br />

Konzeption und Leitung<br />

(Symposium/Einführung)<br />

Dr. Julia Cloot<br />

Tiere und Natur –<br />

Konzerte im Senckenberg<br />

Naturmuseum<br />

Tiere bevölkern die Musikgeschichte<br />

seit ihren Anfängen, mit ihren vielfältigen<br />

Stimmen waren sie als konkretes musikalisches<br />

Vorbild bei den Komponisten äußerst<br />

beliebt. Der Vogelgesang als Inspirationsquelle<br />

für hochvirtuose Gesangskoloraturen<br />

ist nur ein Beispiel dafür. Beruhte der Umgang<br />

mit dem lautlichen Potenzial der Tiere<br />

vom Barock bis zur Romantik vornehmlich<br />

auf Imitation, so hat sich die Rolle der Tiere<br />

als Materiallieferanten und Metaphernspender<br />

im 20. und 21. Jahrhundert noch einmal<br />

erstaunlich ausdifferenziert: Das Spektrum<br />

reicht von der parodistischen Seegurke bei<br />

Eric Satie über die elektronische Nachahmung<br />

des Walgesangs bei George Crumb<br />

bis hin zum Einsatz von Birkhuhn-Lockpfeifen<br />

bei Robin Hoffmann. In die gemeinsam<br />

von Senckenberg Naturmuseum und Hochschule<br />

für Musik und Darstellende Kunst<br />

veranstalteten Reihe bringen beide Institutionen<br />

ihre Alleinstellungsmerkmale ein:<br />

das Museum eine großartige und vielfältige<br />

Sammlung in rege frequentierten Räumlichkeiten,<br />

die Hochschule das musikalische<br />

Niveau ihrer unterschiedlichen Ausbildungsbereiche.<br />

Gleichzeitig macht sich die <strong>HfMDK</strong><br />

damit in Bockenheim, ihrem zukünftigen<br />

Standort, präsent. „Tiere und Natur“ startet<br />

mit fünf Konzerten im Januar 2012, ab<br />

September 2012 folgen weitere fünf. Die<br />

Ausführenden sind Lehrende und Studierende<br />

der Hochschule und Gäste. Die Veranstaltungen<br />

dauern jeweils eine Stunde<br />

ohne Pause und beginnen um 19.30 Uhr.<br />

Zu jedem Konzert wird eine thematisch<br />

passende Führung angeboten, die um 18.15<br />

Uhr beginnt. Einlass ist um 18 Uhr, der<br />

Eintritt ist frei.<br />

Konzeption und Leitung<br />

Dr. Julia Cloot<br />

Ausführende<br />

Lehrende und Studierende<br />

der <strong>HfMDK</strong> und Gäste<br />

Dienstag 10. Januar<br />

Internationale Ensemble Modern Akademie<br />

Carola Bauckholt (*1959): Schlammflocke<br />

für Ensemble (2010)<br />

Donnerstag 23. Februar<br />

mam. manufaktur für aktuelle musik<br />

Robin Hoffmann (*1970): Birkhahn-Studie<br />

(2005); Volker Staub (*1961): Waldstücke<br />

Nr. 24 für drei Baumstämme, Vogelstimmen,<br />

Regenstab, Stimme; Robin Hoffmann:<br />

Locken für Birkhahnseptett (2008)<br />

März 2012<br />

Gesangsklassen<br />

Maurice Ravel (1875–1937): Histoires<br />

naturelles (1906); Erik Satie: Embryons<br />

desséchés (1913) für Klavier; Gesangsspecial:<br />

Le Rossignol<br />

April 2012<br />

Klavierklassen<br />

Olivier Messiaen (1908–1992): Le Merle<br />

noir, Flöte und Klavier; Robert Schumann<br />

(1810–1856): Der Vogel als Prophet (Nr. 7<br />

aus Waldszenen op. 82); Olivier Messiaen:<br />

Catalogue d’oiseaux; Maurice Ravel (1875–<br />

1937): Oiseaux tristes aus Miroirs<br />

Mai 2012<br />

Ensemble IzM<br />

Francis Poulenc (1899–1963): Le Bestiaire<br />

ou Cortège d’Orphée (1919) für Frauenstimme<br />

und sieben Instrumente; Olivier Messiaen:<br />

Oiseaux exotiques (1956) für Klavier<br />

und Ensemble<br />

3


4 <strong>Veranstaltungs</strong><strong>vorschau</strong><br />

Hindemiths Geburtstag 2011<br />

Eine Veranstaltung der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst<br />

in Zusammenarbeit mit dem Hindemith Institut <strong>Frankfurt</strong><br />

Seit 2005 erinnert die Hochschule für Musik<br />

und Darstellende Kunst gemeinsam mit dem<br />

Hindemith Institut <strong>Frankfurt</strong> zu jedem 16. November<br />

eines Jahres mit einer Veranstaltung<br />

an den Geburtstag von Paul Hindemith. Der<br />

1895 in Hanau geborene Komponist, Bratschist<br />

und Dirigent, der von 1905 bis 1927<br />

in <strong>Frankfurt</strong> lebte, erhielt seine musikalische<br />

Ausbildung am Hoch’schen Konservatorium<br />

und begleitete nach dem Zweiten Weltkrieg<br />

die Aufbaupläne der heutigen Musikhochschule<br />

mit großer Sympathie und tatkräftiger<br />

Unterstützung. Bis zu seinem Tod<br />

im Jahr 1963 blieb er ihr eng verbunden;<br />

so war er als Dirigent zu Gast bei Hochschulaufführungen<br />

von Claudio Monteverdis<br />

„Orfeo“ (1960) und Händels Oratorium<br />

„Israel in Egypt“ (1963). Mit der ihm eigenen<br />

Bescheidenheit und Uneigennützigkeit<br />

unterstützte er darüber hinaus bedürftige<br />

Studierende mit einem jährlichen Geldbetrag.<br />

In diesem November wird sich das Fest<br />

für Paul Hindemith über mehrere Tage erstrecken.<br />

Möglich gemacht wird dieses<br />

umfangreiche Projekt durch die britische<br />

Bratschistin Louise Lansdown vom Royal<br />

Northern College of Music in Manchester<br />

und den Leiter der Bratschenklasse der<br />

Hochschule, Professor Roland Glassl. Zusammen<br />

mit einer Gruppe von Studierenden<br />

werden sie sich den Bratschenwerken und<br />

weiterer Kammermusik von Paul Hindemith<br />

widmen. Die Geburtstagswoche wird am<br />

Montag, 14. November, eröffnet, und zwar<br />

mit Bratschen-Meisterkursen von Louise<br />

Lansdown und Roland Glassl. Die Kurse werden<br />

im Kuhhirtenturm im <strong>Frankfurt</strong>er Stadtteil<br />

Sachsenhausen stattfinden. In diesem<br />

ehemaligen Wehrturm, der Hindemith in den<br />

Jahren von 1923 bis 1927 als origineller<br />

Wohnsitz diente, ist im Februar 2011 mit dem<br />

„Hindemith Kabinett“ ein kleines Museum<br />

zu Ehren des Komponisten eröffnet worden,<br />

das in seinem intimen „Musikzimmer“ unter<br />

der Turmhaube Raum für Kammermusikkonzerte<br />

und andere Veranstaltungen bietet.<br />

Der Tag wird beschlossen mit einem Konzert<br />

im Großen Saal der Musikhochschule; Mitwirkende<br />

sind unter anderem die Mezzosopranistin<br />

Melinda Paulsen, die Cellistin Susanne<br />

Müller-Hornbach und Roland Glassl.<br />

Ein informativer Nachmittag ist für Dienstag,<br />

15. November, geplant. Gunter Teuffel,<br />

Solobratschist des Rundfunk-Sinfonieorchesters<br />

Stuttgart, hält einen Vortrag über<br />

die Viola d’amore; Dr. Luitgard Schader<br />

(Hindemith Institut) referiert über Paul Hindemith<br />

und die Bratsche. Am Abend werden<br />

die Studierenden mit einem Kammerkonzert<br />

im Karl-Amadeus-Hartmann-Saal des Verlags<br />

Schott Music in Mainz zu Gast sein.<br />

Hindemiths Geburtstag am 16. November<br />

wird mit zwei Konzerten begangen: Vormittags<br />

findet ein Kammerkonzert im Kuhhirtenturm<br />

statt, abends das Abschlusskonzert<br />

im Großen Saal der <strong>HfMDK</strong>, bei dem<br />

neben den Studierenden auch Lehrkräfte<br />

der Musikhochschule mitwirken werden.<br />

Über das Projekt „Hindemiths Geburtstag<br />

2011“ hinaus werden die Studierenden noch<br />

zwei weitere Gelegenheiten haben, ihre Arbeit<br />

am Werk Hindemiths zu präsentieren:<br />

Am Donnerstag, 17. November, im Congresspark<br />

Hanau und am Freitag, 18. November,<br />

im <strong>Frankfurt</strong>er Kuhhirtenturm, der an diesem<br />

Abend als Konzertort für das erstmals<br />

in <strong>Frankfurt</strong> stattfindende Festival „Musik in<br />

den Häusern der Stadt“ ausgesucht wurde.<br />

Montag 14. November ab 13 Uhr<br />

Bratschen-Meisterkurs<br />

Kuhhirtenturm Sachsenhausen<br />

Große Rittergasse 118<br />

Montag 14. November 19.30 Uhr<br />

Hindemith-Konzert<br />

Großer Saal der <strong>HfMDK</strong><br />

Dienstag 15. November 19.30 Uhr<br />

Vorträge & Kammerkonzert<br />

Karl-Amadeus-Hartmann-Saal,<br />

Schott Music, Mainz<br />

Mittwoch 16. November vormittags<br />

Kammerkonzert<br />

Kuhhirtenturm Sachsenhausen<br />

Mittwoch 16. November 19.30 Uhr<br />

Abschlusskonzert<br />

Großer Saal der <strong>HfMDK</strong>


<strong>Veranstaltungs</strong><strong>vorschau</strong><br />

Oktober<br />

Montag 3. Oktober 18 Uhr<br />

Kleiner Saal<br />

Nachtigall, sie singt so schön<br />

Romantische Chor- und Klaviermusik von<br />

Dvorak, Rheinberger, Jenner, Reger und<br />

Brahms; <strong>Frankfurt</strong>er Kammerchor; Jan<br />

Polivka und Peter Scholl, Klavier; Leitung:<br />

Wolfgang Schäfer<br />

Dienstag 4. Oktober 19.30 Uhr<br />

Kleiner Saal<br />

Akademische Feier der <strong>HfMDK</strong><br />

Mittwoch 5. Oktober 18 und 20 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Iannis Xenakis: Pléiades für<br />

sechs Schlagzeuger<br />

<strong>Frankfurt</strong>er Schlagzeugensemble<br />

unter der Leitung von Prof. Rainer Römer;<br />

Einführung: Prof. Dr. Rudolf Frisius<br />

Donnerstag 6. Oktober 19.30 Uhr<br />

Kleiner Saal<br />

Examenskonzert des<br />

Kronberg Academy Master<br />

Benedict Kloeckner, Violoncello;<br />

Anna Naretto, Klavier<br />

Donnerstag 13. Oktober 19.30 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Liederabend<br />

Stamatia Gerotanasi, Sopran, und<br />

Konstantin Arro, Klavier; Lieder von Berg,<br />

Schumann, Brahms und Strauss<br />

Samstag 15. Oktober 19.30 Uhr<br />

Großer Saal<br />

hr-Bigband<br />

Rudresh Mahanthappa<br />

Karten zu 17 Euro unter 069 155-2000<br />

Sonntag 16. Oktober 18 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Zweites Lateinamerikanisches Fest<br />

Im Rahmen der Zweiten Lateinamerikanischen<br />

Woche vom 7. bis 16. Oktober auf<br />

dem Campus Westend in Kooperation mit<br />

der Goethe-Universität <strong>Frankfurt</strong>, der Katholischen<br />

Hochschulgemeinde <strong>Frankfurt</strong> und<br />

der Evangelischen Studierendengemeinde<br />

<strong>Frankfurt</strong> am Main. Weitere Informationen<br />

unter www.lateinamerika-im-westend.de<br />

Sonntag 16. Oktober 20 Uhr<br />

Schauspiel <strong>Frankfurt</strong><br />

DNA<br />

Jugendstück von Dennis Kelly; Robert<br />

Schuster, Regie. Es spielt der vierte Jahrgang<br />

Schauspiel. Weitere Termine: 2. und 3.<br />

November. Karten unter 069 212 494 94<br />

Mittwoch 19. Oktober 18 Uhr<br />

Kleiner Saal<br />

Shortcuts<br />

Mittwoch 19. Oktober 19.30 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Aspects of Love: Ein amerikanischskandinavischer<br />

Liederabend<br />

Dozentenkonzert mit Melinda Paulsen<br />

Lars Jönsson, Klavier; Lieder von Sibelius, Grieg,<br />

Rangström, Argento, Babbitt und Bolcom<br />

Donnerstag 20. Oktober 19.30 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Klavierabend<br />

Studierende der Klasse Prof. Lev Natochenny<br />

Donnerstag 27. Oktober 10–18 Uhr<br />

Kleiner Saal<br />

INTERNATIONALES SyMPOSIUM I<br />

„Ferdinand Hiller: Komponist –<br />

Interpret – Musikvermittler“<br />

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Peter<br />

Ackermann (<strong>HfMDK</strong> <strong>Frankfurt</strong>), Prof. Dr.<br />

Arnold Jacobshagen (HfMT Köln), Prof. Dr.<br />

Wolfram Steinbeck (Universität Köln)<br />

Programm und Referenten: siehe http://<br />

www.hfmt-koeln.de/hochschule/wissenschaft-und-forschung/symposien.html<br />

Donnerstag 27. Oktober 19.30 Uhr<br />

Kleiner Saal<br />

Kammerkonzert<br />

6 Klavierstücke op. 130; 4 Rêveries op.<br />

17 u. a.; Studierende der <strong>HfMDK</strong><br />

Donnerstag 27. Oktober 19 Uhr A 206<br />

Die Kunst der Bühne<br />

Ringvorlesung der Hessischen Theaterakademie<br />

im Wintersemester 2011/12;<br />

Johan Simons, Intendant<br />

Donnerstag bis Samstag<br />

Freitag 28. Oktober 19.30 Uhr<br />

20. bis 22. Oktober Hochschule<br />

Großer Saal<br />

THE ARTIST’S BODy III<br />

Klavierabend mit Guoda Gedvilaite<br />

Symposium zu Körper-/ Menschenbilder/ Improvisations in C; Werke von Schostako-<br />

Wertesysteme. Vorträge, Panel, Workshops, witsch, Lutoslawski, Evans, Mozart, Beet-<br />

Performances, Konzerte, Ausstellung, Videos<br />

www.tab.hfmdk-frankfurt.info<br />

hoven, Rachmaninov und Kreisler<br />

Samstag 29. Oktober ab 10 Uhr<br />

Freitag bis Samstag<br />

Großer Saal<br />

21. bis 22. Oktober 12 bis 12 Uhr Foyer<br />

Bad news.<br />

Infotag für Schulmusikinteressierte<br />

Performance 24 Stunden<br />

Samstag und Sonntag 29. und 30. Oktober<br />

Musikhochschule Stuttgart<br />

Dienstag 25. Oktober 19.30 Uhr<br />

Internationales Orchesterfestival<br />

Großer Saal<br />

Stuttgart<br />

Mathias Spahlinger: farben der frühe Werke von Rachmaninov, Schumann<br />

Axel Gremmelspacher, Eike Wernhard, und Liszt; Hochschulorchester und Solisten<br />

Everett Hopfner, Catherine Vickers, Neus der <strong>HfMDK</strong> <strong>Frankfurt</strong> am Main; Wojciech<br />

Estarellas Calderón, Mireia Vendrel, Björn<br />

Lehmann, Klavier; Christoph M. Löser, Dirigent<br />

Rajski, Musikalische Leitung<br />

Montag 31. Oktober 19.30 Uhr<br />

Mittwoch 26. Oktober 19.30 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Großer Saal<br />

Konzert des Hochschulorchesters<br />

„Hiller – crossover …“<br />

Wojciech Rajski, Musikalische Leitung<br />

Ausschnitte aus dem kompositorischen<br />

Schaffen Ferdinand Hillers. Dozenten der<br />

Rheinischen Musikschule Köln (Kammermusik),<br />

Studierende der <strong>HfMDK</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

(Lieder), Madrigalchor der HfMT Köln<br />

(Geistliche Chorwerke)<br />

(siehe auch Seite 10)<br />

5


6 <strong>Veranstaltungs</strong><strong>vorschau</strong><br />

November<br />

Dienstag 1. November 19.30 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Benefizkonzert für Christchurch<br />

Werke neuseeländischer Komponisten<br />

Mittwoch 2. November 19.30 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Stipendiatenkonzert<br />

Jungstudierende der <strong>HfMDK</strong>, die von<br />

den Freunden junger Musiker <strong>Frankfurt</strong><br />

gefördert werden, stellen sich vor<br />

Freitag 4. November 19.30 Uhr<br />

Kleiner Saal<br />

Szenenvorspiel der Schauspielabteilung<br />

Samstag 5. November 17 Uhr<br />

Schlosskirche Bad Homburg<br />

Abschlusskonzert Kammermusikkurs<br />

Montag 7. November 19.30 Uhr<br />

Kleiner Saal<br />

Junge Talente<br />

Konzert mit der Cellistin Miriam Prandi und<br />

Edoardo Turbil im Rahmen der Kulturtage<br />

der Europäischen Zentralbank – Italien 2011<br />

Karten zu 12 Euro (ermäßigt 6 Euro)<br />

Dienstag 8. November 19.30 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Franz Liszt I<br />

Kammermusik und Solowerke, gespielt<br />

von Studierenden der <strong>HfMDK</strong><br />

Mittwoch 9. November 19.30 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Hornabend<br />

Studierende der Hornklasse<br />

Prof. Dr. Esa Tapani<br />

Mittwoch 9. November 19.30 Uhr<br />

Kleiner Saal<br />

Stipendiatenkonzert Live music now<br />

Donnerstag 10. November 19.30 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Strauss und Strauß<br />

Dozentenkonzert mit Ursula Targler-Sell;<br />

Hilko Dumno, Klavier<br />

Donnerstag 10. November 19 Uhr<br />

A 206<br />

Die Kunst der Bühne<br />

Ringvorlesung der Hessischen Theaterakademie<br />

im Wintersemester 2011/12;<br />

Stephan Kimmig, Regisseur<br />

Freitag 11. November 19.30 Uhr<br />

Kleiner Saal<br />

Percussion Plus<br />

Studierende der Schlagzeugklasse<br />

von Prof. Rainer Römer<br />

Freitag 11. November 19.30 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Franz Liszt II<br />

Kammermusik und Solowerke, gespielt<br />

von Studierenden der <strong>HfMDK</strong><br />

Sonntag 13. November 16 Uhr<br />

Mozart Saal, Alte Oper<br />

„Klassik am Sonntagnachmittag“<br />

Familienkonzert mit dem Hochschulorchester;<br />

Wojciech Rajski, Musikalische Leitung<br />

Sonntag 13. November 15 Uhr<br />

Theater Rüsselsheim, Foyer<br />

Classic-Café<br />

Romantischer Liederabend; Björn Bürger<br />

(Bass) und Ekatharina Kinzurashvili (Klavier);<br />

Thema des romantischen Liederabends ist die<br />

Sehnsucht nach der „fernen Geliebten“. In<br />

Kooperation mit Kultur123 Stadt Rüsselsheim,<br />

Kultur und Theater<br />

Montag bis Donnerstag<br />

14. bis 17. November je 19.30 Uhr<br />

Kleiner oder Großer Saal<br />

Beethovens Literatur für Klavier<br />

und Violoncello<br />

Studierende der Klassen Prof. Kristin von<br />

der Goltz und Prof. Michael Sanderling<br />

Montag 14. November ab 13 Uhr<br />

Kuhhirtenturm Sachsenhausen,<br />

Große Rittergasse 118<br />

Bratschen-Meisterkurs mit Louise<br />

Lansdown und Roland Glassl<br />

Montag 14. November 19.30 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Hindemith zum Geburtstag<br />

u. a. Melancholie; Melinda Paulsen, Susanne<br />

Müller-Hornbach und Roland Glassl<br />

Dienstag 15. November 18 Uhr<br />

Kleiner Saal<br />

„J.S. Bachs Chaconne für Violine solo<br />

im Wandel der Zeit – Alte Musik aus der<br />

Perspektive der Romantik“<br />

Ein Vortrag von Mareike Beckmann –<br />

hörbar gemacht durch Petra Müllejans, Valery<br />

Oistrach, Sabine Bauer und anderen<br />

Dienstag 15. November 19.30 Uhr<br />

Karl-Amadeus-Hartmann-Saal,<br />

Schott Music, Mainz<br />

Vorträge und Kammerkonzert<br />

Mittwoch 16. November 19.30 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Hindemith zum Geburtstag<br />

Abschlusskonzert mit dem<br />

Buchberger-Quartett, Studierenden<br />

der <strong>HfMDK</strong> und Gästen<br />

Donnerstag 17. November 19.30 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Klavierabend mit Catherine Gordeladze<br />

Werke von Chopin, Schumann,<br />

Prokofiev und Kapustin<br />

Samstag 19. November 17 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Vortragsabend Trompete<br />

Studierende der Trompetenklasse<br />

Prof. Klaus Schuhwerk<br />

Montag 21. November ab 16 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Wettbewerb um den Kammermusikpreis<br />

der Polytechnischen Gesellschaft<br />

Dienstag 22. November 19.30 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Vortragsabend Klavier<br />

Studierender der Klasse<br />

Prof. Irina Edelstein<br />

Mittwoch 23. November 18 Uhr<br />

Kleiner Saal<br />

Shortcuts<br />

Mittwoch 23. November 19.30 Uhr<br />

Kleiner Saal<br />

Porträtkonzert Belma Beslic-Gál<br />

Studierende der <strong>HfMDK</strong>; Gerhard Müller-<br />

Hornbach, Leitung (siehe auch Seite 2)


<strong>Veranstaltungs</strong><strong>vorschau</strong><br />

Mittwoch 23. November 19.30 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Heinrich von Kleist zum 200. Todestag<br />

„Geschichte meiner Seele“ Aus Briefen<br />

und Liedern von Franz Schubert; Till Krabbe,<br />

Sprecher; Berthold Possemeyer, Bariton;<br />

Lev Natochenny, Klavier<br />

Donnerstag 24. November 19.30 Uhr<br />

Kleiner Saal<br />

Harfenabend<br />

Studierende der Klasse<br />

Prof. Francoise Friedrich<br />

Donnerstag 24. November 19.30 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Konzert der Klavierklassen<br />

Freitag bis Sonntag 25. bis 27. November<br />

cresc … Biennale für Moderne Musik<br />

<strong>Frankfurt</strong> Rhein Main<br />

Informationen unter www.cresc-biennale.de<br />

(siehe auch Seite 2)<br />

Montag 28. November 19.30 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Vortragsabend Klarinette<br />

Studierende der Klasse<br />

Prof. Laura Ruiz Ferreres<br />

Dienstag 29. November 19.30 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Franz Liszt III<br />

Kammermusik und Solowerke, gespielt<br />

von Studierenden der <strong>HfMDK</strong><br />

Mittwoch 30. November 18 Uhr<br />

Kleiner Saal<br />

Shortcuts<br />

Dezember<br />

Donnerstag 1. Dezember 19.30 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Dozentenkonzert mit Irina Edelstein<br />

Montag bis Freitag<br />

5. bis 9. Dezember 11-18 Uhr<br />

Kleiner Saal<br />

Meisterkurs mit Johannes Martin Kränzle<br />

Montag 5. Dezember 19.30 Uhr<br />

Kleiner Saal<br />

Vortragsabend Posaune<br />

Studierende der Klassen Prof. Oliver Siefert<br />

und Prof. Hans Rückert<br />

Mittwoch 7. Dezember 19.30 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Vortragsabend HIP<br />

Studierende der Abteilung für<br />

Historische Interpretationspraxis<br />

Mittwoch 7. Dezember 19.30 Uhr<br />

Kleiner Saal<br />

Vortragsabend Violine<br />

Studierende der Klasse Prof. Walter Forchert<br />

Freitag 9. Dezember 19.30 Uhr<br />

Kleiner Saal<br />

Abschlusskonzert des Meisterkurses<br />

mit Johannes Martin Kränzle<br />

Sonntag 11. Dezember 11 Uhr<br />

Mozart Saal, Alte Oper<br />

Mein Lieblingsstück<br />

Gäste: Prof. Dr. Salomon Korn<br />

und Cornelia Schmidt zur Nedden<br />

Moderation: Prof. Martin Lücker<br />

Dienstag 13. Dezember 19.30 Uhr<br />

Kleiner Saal<br />

Blockflötenabend<br />

Studierende der Klasse<br />

Prof. Michael Schneider<br />

Mittwoch 14. Dezember 19.30 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Musik für Stummfilme<br />

Eine Veranstaltung der <strong>HfMDK</strong> in<br />

Kooperation mit der hfMA<br />

Donnerstag 15. Dezember 19.30 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Klavierkammermusik<br />

Studierende der Klavierkammermusikklasse<br />

Prof. Angelika Merkle<br />

Donnerstag 15. Dezember 19.30 Uhr<br />

Kleiner Saal<br />

Vortragsabend Klavier<br />

Studierende der Klavierklasse<br />

Prof. Eike Wernhard<br />

Donnerstag 15. Dezember 19 Uhr<br />

A 206<br />

Die Kunst der Bühne<br />

Ringvorlesung der Hessischen Theaterakademie<br />

im Wintersemester 2011/12;<br />

Katrin Brack, Bühnenbildnerin<br />

Dienstag 20. Dezember 19.30 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Weihnachtskonzert der Gesangsklassen<br />

Mittwoch 21. Dezember 19.30 Uhr<br />

Kleiner Saal<br />

Abschlusskonzert Workshop<br />

Flöte und Elektronik<br />

Mittwoch 21. Dezember 19.30 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Oboenabend<br />

Studierende der Klasse<br />

Prof. Fabian Menzel<br />

7


8 <strong>Veranstaltungs</strong><strong>vorschau</strong><br />

November<br />

Januar<br />

Dienstag 10. Januar 19.30 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Konzertanter Gesangsabend<br />

Dienstag 10. Januar 19.30 Uhr<br />

Senckenberg Naturmuseum <strong>Frankfurt</strong><br />

Tiere und Natur<br />

Carola Bauckholt (*1959): Schlammflocke<br />

für Ensemble (2010); Internationale Ensemble<br />

Modern Akademie; 18.15 Uhr; Führung:<br />

Sprache der Tiere. Kommunikation in<br />

der Tierwelt (siehe auch Seite 3)<br />

Dienstag 10. Januar 19.30 Uhr<br />

Kleiner Saal<br />

Voilà Viola<br />

Konzert der Bratschenklassen von<br />

Prof. Roland Glassl, Prof. Jörg Heyer<br />

und Ingrid Zur<br />

Mittwoch 11. Januar 18 Uhr<br />

Kleiner Saal<br />

Shortcuts<br />

Mittwoch 11. Januar 19.30 Uhr<br />

Kleiner Saal<br />

Violinabend<br />

Studierende der Klasse<br />

Prof. Susanne Stoodt<br />

Mittwoch 11. Januar 19.30 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Konzertexamen Blockflöte<br />

Kerstin Fahr, Klasse Prof. Michael Schneider<br />

Donnerstag 12. Januar 19 Uhr<br />

A 206<br />

Die Kunst der Bühne<br />

Ringvorlesung der Hessischen Theaterakademie<br />

im Wintersemester 2011/12;<br />

Nina Kunzendorf, Schauspielerin<br />

Donnerstag 12. Januar 19.30 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Streicherkammermusik<br />

Dozenten und Studierende der<br />

<strong>HfMDK</strong>; Walter Forchert, Violine;<br />

Roland Glassl, Viola, u.a.<br />

Freitag 13. Januar 19.30 Uhr<br />

Kleiner Saal<br />

Kammermusikabend Beethoven/Rossini<br />

Cecile Dorchène, Gesine Petersmann,<br />

Niklas Sprenger und Torsten Mann<br />

Samstag 14. Januar 19.30 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Blechbläserkammermusik<br />

Steven Verhaert, Leitung<br />

Donnerstag 19. Januar 19 Uhr<br />

A 206<br />

Die Kunst der Bühne<br />

Ringvorlesung der Hessischen Theaterakademie<br />

im Wintersemester 2011/12;<br />

Philip Bussmann, Videokünstler<br />

Montag 23. Januar 19.30 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Flötenabend<br />

Studierende der Flötenklassen<br />

Dienstag 24. Januar 19.30 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Klavierabend<br />

Studierende der Klasse<br />

Prof. Lev Natochenny<br />

Mittwoch 25. Januar 18 Uhr<br />

Kleiner Saal<br />

Shortcuts<br />

Mittwoch 25. Januar 19.30 Uhr<br />

Kleiner Saal<br />

Konzert der Streicherklassen<br />

Mittwoch 25. Januar 19.30 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Raritäten für Oboeninstrumente<br />

und Klavier<br />

Dozentenkonzert mit Fabian Menzel<br />

Donnerstag 26. Januar 19.30 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Konzert der Klavierklassen<br />

Donnerstag 26. Januar 19.30 Uhr<br />

Kleiner Saal<br />

Harfenabend<br />

Studierende der Harfenklasse<br />

Prof. Francoise Friedrich<br />

Sonntag 29. Januar 15 Uhr<br />

Foyer, Theater Rüsselsheim<br />

Classic-Café<br />

Monteverdi-Madrigale; Madrigalensemble<br />

„Teatro del mondo“: Verena Gropper (Sopran),<br />

Julia Diefenbach (Mezzosopran), Niklas<br />

Romer (Altus), Patrick Siegrist (Tenor), Christos<br />

Pelekanos (Bass). Leitung: Andreas Küppers.<br />

Das Ensemble singt aus den „madrigali<br />

guerrieri et amorosi“ und aus den „madrigali<br />

erotici“ von Claudio Monteverdi. In Kooperation<br />

mit Kultur123 Stadt Rüsselsheim,<br />

Kultur und Theater<br />

Montag 30. Januar 19.30 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Vortragsabend Klavier<br />

Studierende der Klasse<br />

Prof. Andreas Meyer-Hermann<br />

Dienstag 31. Januar 19.30 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Klavierkonzerte<br />

Studierende der Klasse<br />

Prof. Irina Edelstein<br />

Dienstag bis Freitag<br />

31. Januar bis 3. Februar<br />

Kleiner Saal<br />

<strong>HfMDK</strong> Jazzfest 2012


<strong>Veranstaltungs</strong><strong>vorschau</strong><br />

Februar/März<br />

Mittwoch 1. Februar 18 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Barockmarathon<br />

Studierende der Abteilung für<br />

Historische Interpretationspraxis<br />

Donnerstag 2. Februar 19 Uhr A 206<br />

Die Kunst der Bühne<br />

Ringvorlesung der Hessischen Theaterakademie<br />

im Wintersemester 2011/12;<br />

Claudia Bosse, Regisseurin<br />

Freitag 3. Februar 19.30 Uhr<br />

Kleiner Saal<br />

Harfenabend<br />

Studierende der Harfenklasse<br />

Prof. Francoise Friedrich<br />

Mittwoch 8. Februar 18 Uhr B 203<br />

Shortcuts<br />

Mittwoch 8. Februar 19.30 Uhr<br />

Kleiner Saal<br />

Dozentenkonzert Kristin van der Goltz<br />

und Benoit Laurant<br />

Andreas Küppers, Cembalo<br />

Mittwoch und Donnerstag<br />

8. und 9. Februar 19.30 Uhr<br />

Gallus Theater<br />

Szenischer Abend der Gesangsabteilung<br />

Karten unter 069 758 060 20<br />

Donnerstag 9. Februar 19 Uhr A 206<br />

Die Kunst der Bühne<br />

Ringvorlesung der Hessischen Theaterakademie<br />

im Wintersemester 2011/12;<br />

Rita Thiele, Dramaturgin<br />

Freitag 10. Februar 19.30 Uhr<br />

Kleiner Saal<br />

Klavierabend mit Akiko Inagawa<br />

Freitag 10. Februar 19.30 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Chorkonzert<br />

Bernstein: Chichester Psalms (für Chor &<br />

Orgel, Harfe, Schlagwerk) und Dove: Passing<br />

of the Year (für Chor & Klavier, Schlagzeug)<br />

Samstag 11. Februar 11 Uhr<br />

Mozart Saal, Alte Oper<br />

Mein Lieblingsstück<br />

Gast: Petra Gerster,<br />

Moderation: Prof. Martin Lücker<br />

Freitag 17. Februar 20 Uhr<br />

Schauspiel <strong>Frankfurt</strong><br />

Die dritte Generation<br />

Unter der Regie von Alice Buddeberg<br />

mit dem dritten Jahrgang Schauspiel als<br />

Koproduktion der Hessischen Theaterakademie<br />

mit dem Schauspiel <strong>Frankfurt</strong><br />

Dienstag 21. Februar 19.30 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Klavierabend<br />

Studierende der Klasse<br />

Prof. Lev Natochenny<br />

Donnerstag 23. Februar 19.30 Uhr<br />

Senckenberg Naturmuseum <strong>Frankfurt</strong><br />

Tiere und Natur<br />

Werke von Robin Hoffmann, Volker<br />

Staub und Mauricio Kagel; mam. manufaktur<br />

für aktuelle musik; 18.15 Uhr; Führung:<br />

Vögel (in der Sammlung)<br />

Freitag bis Sonntag 24. bis 26. Februar<br />

Gallus Theater<br />

ZuKT Wintertanzprojekt 2012<br />

Dienstag bis Sonntag 6. bis 12. März<br />

<strong>HfMDK</strong> und <strong>Frankfurt</strong> LAB<br />

3. Biennale Tanzausbildung<br />

Freitag 23. März 20 Uhr<br />

Szenischer Liederabend<br />

Mit Günter Lehr (Musikalische Einstudierung),<br />

Anita Iselin (Regie) und dem<br />

dritten Jahrgang Schauspiel<br />

Samstag, 24. März 11 Uhr<br />

Mozart Saal, Alte Oper<br />

Mein Lieblingsstück<br />

Gast: Dr. Ernst Gerhardt<br />

Moderation: Prof. Martin Lücker<br />

Sonntag 25. März 15 Uhr<br />

Theater Rüsselsheim, Foyer<br />

Classic-Café<br />

Romantische Kammermusik; Trio Lamartine:<br />

Delphine Roche (Flöte), Cecile Dorchène<br />

(Geige), Rahel Bader (Violoncello); Moderation:<br />

Helge Heynold (Sprecher beim<br />

Hessischen Rundfunk); Eine bunte Collage<br />

aus Texten und Musik aus der Romantik.<br />

In Kooperation mit Kultur123 Stadt Rüsselsheim,<br />

Kultur und Theater<br />

Kartenreservierungen<br />

Bestellungen für die hochschuleigenen Veranstaltungen sind unter 069 154 007 334<br />

bis 12 Uhr des Konzerttages (bei Wochenendterminen bis freitags 12 Uhr) möglich.<br />

Vorbestellte Karten liegen bis 15 Minuten vor Beginn an der Abendkasse bereit.<br />

Beachten Sie die Ansage des Kartentelefons, sie kann wichtige Hinweise enthalten. Vier<br />

Wochen vor jedem Konzert können Sie die Karten dienstags und donnerstags zwischen<br />

10 und 12 Uhr im Büro Veranstaltungen abholen oder eine halbe Stunde vor Öffnung<br />

der Abendkasse. Informationen über Änderungen erhalten Sie im <strong>Veranstaltungs</strong>büro,<br />

Telefon 069 154 007 202, und auf unserer Homepage: www.hfmdk-frankfurt.de<br />

Eintrittspreise<br />

Falls nicht anders angegeben, erhalten Sie Karten für 6 Euro (ermäßigt 4 Euro)<br />

an der Abendkasse. <strong>HfMDK</strong>-Angehörige haben freien Eintritt. Hinweise auf alle<br />

Veranstaltungen finden Sie in den Monatsflyern und auf der Homepage<br />

www.hfmdk-frankfurt.de<br />

9


10 <strong>Veranstaltungs</strong><strong>vorschau</strong><br />

Hiller-Festival 2011<br />

Ferdinand Hiller (1811–1885) zählte um<br />

die Mitte des 19. Jahrhunderts zu den vielseitigsten,<br />

einflussreichsten und renommiertesten<br />

Künstlerpersönlichkeiten des<br />

deutschen und des internationalen Musiklebens.<br />

Sein sehr umfängliches kompositorisches<br />

Schaffen schließt Werke nahezu<br />

aller musikalischen Gattungen ein. Anlässlich<br />

seines 200. Geburtstages veranstalten<br />

die Hochschule für Musik und Tanz Köln,<br />

das Musikwissenschaftliche Institut der<br />

Universität zu Köln und die Hochschule für<br />

Musik und Darstellende Kunst <strong>Frankfurt</strong> am<br />

Main in Verbindung mit der Arbeitsgemeinschaft<br />

für Rheinische Musikgeschichte ein<br />

Internationales musikwissenschaftliches<br />

Symposium, das in zwei Abteilungen am<br />

27. Oktober 2011 in <strong>Frankfurt</strong>/Main (dem<br />

Geburtsort Hillers) sowie am 28. und 29.<br />

Oktober 2011 in Köln (Hauptwirkungs-<br />

Sinfonisch und vokal<br />

Eine charmante Begegnung erwartet das<br />

<strong>Frankfurt</strong>er Hochschulorchester in Stuttgart:<br />

Dort ist der sinfonisch besetzte Klangkörper<br />

zu Gast beim Internationalen Orchester-<br />

Festival in Stuttgart, das die dortige Musikhochschule<br />

am 29. und 30. Oktober 2011<br />

veranstaltet. Gemeinsam mit den Hochschulorchestern<br />

aus Stuttgart, Basel und Kattowitz<br />

gestalten die <strong>Frankfurt</strong>er dort zwei<br />

Orchesterkonzerte mit großem Repertoire.<br />

stätte und Sterbeort) stattfinden wird.<br />

Begleitend hierzu werden an beiden Tagungsorten<br />

Konzerte und Ausstellungen<br />

stattfinden, um Hillers Wirken erstmals<br />

in einem größeren Rahmen darstellen<br />

zu können. Neben seinen Kompositionen<br />

sollen auch die weiteren Dimensionen<br />

seines künstlerischen, organisatorischen<br />

und publizistischen Wirkens in Deutschland,<br />

Frankreich und Italien erstmals<br />

wissenschaftlich untersucht und in ihren<br />

gesellschaftlichen und kulturpolitischen<br />

Zusammenhängen erörtert werden. Die<br />

Vorträge des zweigeteilten Symposiums<br />

werden sich auf insgesamt acht Bereiche<br />

verteilen. Insgesamt haben bislang rund<br />

dreißig Referentinnen und Referenten aus<br />

dem In- und Ausland ihre Teilnahme zugesagt.<br />

Die Veröffentlichung der Beiträge<br />

in Buchform ist für 2012 geplant.<br />

Die <strong>Frankfurt</strong>er werden unter der Leitung<br />

von Wojciech Rajski, Dirigierprofessor an<br />

der <strong>HfMDK</strong>, Tschaikowskis Sinfonie Nr. 5,<br />

Robert Schumanns Ouvertüre, Scherzo und<br />

Finale op. 52 sowie Franz Liszts Konzert<br />

für Klavier und Orchester Nr. 1 Es-Dur musizieren.<br />

Das gleiche Programm kann das<br />

<strong>Frankfurt</strong>er Konzertpublikum am Montag,<br />

31. Oktober, ab 19.30 Uhr im Großen Saal<br />

der <strong>HfMDK</strong> erleben. Bereits am 13. November<br />

bringt das Hochschulorchester im Mozart<br />

Saal der Alten Oper <strong>Frankfurt</strong> ab 16 Uhr das<br />

junge <strong>Frankfurt</strong>er Publikum mit klassischer<br />

Musik in Berührung: Im Familienkonzert,<br />

geleitet von Wojciech Rajski und moderiert<br />

von Felix Koch, erklingt thematisch „Herbstliches“,<br />

unter anderem mit Astor Piazzollas<br />

„Herbst“ aus seinen Jahreszeiten, ebenso<br />

Auszüge aus dem gleichnamigen Werk<br />

von Joseph Haydn.<br />

Am Mittwoch, 26.10.2011, geht dem<br />

Symposium um 19.30 Uhr ein Konzert mit<br />

dem Titel „Hiller – crossover“ im Großen<br />

Saal der <strong>HfMDK</strong> mit Lehrenden und Studierenden<br />

der Hochschulen aus Köln und<br />

<strong>Frankfurt</strong> voraus. Am Folgetag, 27. Oktober,<br />

findet der erste Teil des Symposiums von<br />

10 bis 18 Uhr im Kleinen Saal der <strong>HfMDK</strong><br />

unter der wissenschaftlichen Leitung von<br />

Prof. Dr. Peter Ackermann statt. Der Tag<br />

schließt mit einem abendlichen Kammerkonzert<br />

um 19.30 Uhr im Kleinen Saal.<br />

27. – 29. Oktober<br />

Hiller-Festival 2011<br />

Köln und <strong>Frankfurt</strong><br />

Leonard Bernsteins berühmte „Chichester<br />

Psalms“ und „Passing of the Year“, ein Zyklus<br />

für zwei gemischte Chöre, zwei Klaviere<br />

und Schlagzeug von Jonathan Dove, verspricht<br />

ein Konzert des Hochschulchores<br />

unter Leitung von Winfried Toll am 10.<br />

Februar 2012 um 19.30 Uhr im Großen<br />

Saal der Hochschule.<br />

Montag 31. Oktober 19.30 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Sinfoniekonzert mit dem <strong>HfMDK</strong>-<br />

Hochschulorchester<br />

Sonntag 13. November 16 Uhr<br />

Mozart Saal, Alte Oper <strong>Frankfurt</strong><br />

Familienkonzert mit dem <strong>HfMDK</strong>-<br />

Hochschulorchester<br />

Freitag 10. Februar 19.30 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Hochschulchor-Konzert


<strong>Veranstaltungs</strong><strong>vorschau</strong><br />

Das Dutzend ist voll<br />

Bad Homburger Meisterkurse für Kammermusik<br />

Von Prof. Hubert Buchberger<br />

Vom 31. Oktober bis zum 5. November 2011<br />

findet zum 12. Mal der „Bad Homburger<br />

Meisterkurs für Kammermusik“ statt, der in<br />

enger Zusammenarbeit mit den Kammermusikklassen<br />

der <strong>HfMDK</strong> geplant wird und<br />

sich nicht ausschließlich, aber in erster Linie<br />

an Ensembles der <strong>HfMDK</strong> wendet.<br />

Von 1999 bis 2005 waren namhafte Dozenten<br />

eingeladen: Lee Fiser (Cincinnati/USA,<br />

ehem. LaSalle-Quartett), Jürgen Geise (Mozarteum<br />

Salzburg), Anja Lechner (Rosamunde-Quartett),<br />

Eberhard Feltz (Hanns Eisler-<br />

Hochschule Berlin) und Hariolf Schlichtig<br />

(Musikhochschule München, ehem. Cherubini-Quartett)<br />

standen für ein Dozententeam<br />

von hohem internationalen Rang.<br />

Seit 2006 gibt es ein innovatives und in<br />

dieser Form einzigartiges Kurskonzept. Die<br />

Grundidee: Alle Ensembles erhalten die<br />

Gelegenheit, ihre Interpretationen in einer<br />

professionellen Aufnahmesituation selbst<br />

zu beurteilen, kritisch zu hinterfragen und<br />

aufgrund der Erkenntnisse beim Abhören<br />

der eigenen Aufnahmen zu verbessern. Hierfür<br />

steht mit der Schlosskirche Bad Homburg<br />

während der gesamten Dauer des Kurses<br />

ein hervorragender Konzertsaal zur Verfü-<br />

gung, der für diesen Kurs mit modernster<br />

Aufnahmetechnik und einem guten Flügel<br />

ausgestattet wird. Als Kursleiter fungiert<br />

Christian Starke, ein freiberuflich tätiger<br />

Tonmeister, der für viele Rundfunkanstalten<br />

und internationale Labels produziert. Die<br />

Kammermusikprofessoren der <strong>HfMDK</strong> begleiten<br />

die Kursarbeit beratend.<br />

Initiator und organisatorischer Leiter des<br />

Kurses ist Pfarrer i. R. Gerhard Blaurock, der<br />

in seiner aktiven Zeit als Pfarrer der Christuskirchengemeide<br />

Bad Homburg über fast<br />

drei Jahrzehnte hinweg eine Konzertreihe<br />

veranstaltete, schon damals in enger Zusammenarbeit<br />

mit vielen Lehrenden der<br />

<strong>HfMDK</strong>. Im Zusammenhang mit dieser<br />

Konzertreihe entstand die Idee der Meisterkurse<br />

und auch des „Bad Homburger<br />

Förderpreises für Kammermusik“, der seit<br />

2006 in der professionellen Produktion<br />

einer CD besteht, die die Ensembles u. a.<br />

auch als Demo-CD bei Bewerbungen aller<br />

Art verwenden können. Zu den Preisträgern<br />

der vergangenen Jahre zählten die Trios<br />

„Monte“, „Lieto“, „Conte“ und „Vivat“, die<br />

Quartette „Compasso“, „Armida“ und<br />

„Aris“ und die Ensembles „Trilogie“ und<br />

„Les sons choisis“.<br />

Der Überzeugungskraft von Gerhard Blaurock<br />

ist es zu verdanken, dass alle diese<br />

Aktivitäten für die Studierenden kostenfrei<br />

angeboten werden können: Immer wieder<br />

konnte er Bad Homburger Unternehmen und<br />

Privatpersonen, Stiftungen und auch Organisationen<br />

wie den Rotary Club Bad Homburg-Kurpark<br />

davon überzeugen, dass eine<br />

Investition in eine solche Förderinitiative<br />

sinnvoll ist. Seit 2007 trägt nun die Kamar<br />

Percy und Ingeborg John-Stiftung die<br />

Kosten für Meisterkurs und Förderpreise,<br />

und deren Stiftungsvorstand Wolfgang Blum<br />

hat mit seinem Engagement entscheidend<br />

dazu beigetragen, dass sich der Meisterkurs<br />

in seiner neuen Konzeption so erfolgreich<br />

und beispielhaft entwickeln konnte.<br />

Samstag 5. November 17 Uhr<br />

Schlosskirche Bad Homburg<br />

Abschlusskonzert des<br />

Kammermusikkurses<br />

11


12 <strong>Veranstaltungs</strong><strong>vorschau</strong><br />

Körper-<br />

und Menschenbilder:<br />

TAB 3<br />

Das dritte Symposium THE ARTIST’S BODY<br />

(TAB3) vom 20.–22.10.2011 an der <strong>HfMDK</strong><br />

untersucht bestehende Körperbilder, die da-<br />

mit verbundenen Menschenbilder und geht<br />

der Frage nach, welche Körper- und Men-<br />

schenbilder den bestehenden Wertesyste-<br />

men zu Grunde liegen. Scott deLahunta und<br />

Deborah Hay geben sich auf dem Podium<br />

unter dem Titel „A Conversation on Publish-<br />

ing Choreographic Ideas“ gegenseitig ein<br />

Interview. Auch Matteo Fargion und Jona-<br />

than Burrows halten an der <strong>HfMDK</strong> in der<br />

Reihe KIT zwei Workshops, um ihre Arbeits-<br />

ansätze zu präsentieren. Die Workshopreihe<br />

KIT (Körper im Theater) wurde initiiert, um<br />

den Studierenden und Dozenten ein Zusatz-<br />

angebot mit Schwerpunkt Körper, Körper-<br />

bilder und Körperpräsenz im Theater zu<br />

ermöglichen.<br />

20. bis 22. Oktober 2011<br />

THE ARTIST`S BODy<br />

Hochschule<br />

3. Biennale<br />

Tanzausbildung<br />

Die kommende 3. Biennale Tanzausbildung<br />

2012 <strong>Frankfurt</strong> am Main, ausgerichtet von<br />

der <strong>HfMDK</strong>, setzt ihren Fokus auf das<br />

Thema KULTURERBE TANZ und knüpft<br />

direkt an das Thema der 2. Biennale in<br />

Essen 2010 an – „Modelle der Rekonstruktion“.<br />

Einen Workshop während der 3. Biennale<br />

übernimmt Liz Waterhouse, Tänzerin<br />

der Forsythe Company und künstlerische<br />

Mitarbeiterin an „Synchronous Objects“,<br />

gemeinsam mit Deborah Hays Tänzerin<br />

Janine Durning. Hier werden Ansätze von<br />

Motion Bank vertieft und auf ausgewählte<br />

Projekte weiterer Tanzschaffender übertragen.<br />

Zusätzlich wird bei der Fachtagung<br />

während der Biennale auf einem Panel<br />

über die curriculare Verankerung digitaler<br />

Tools zur Vermittlung von Bewegungskonzepten<br />

und choreographischen Denkweisen<br />

in der Tanzausbildung im Zusammenhang<br />

von Motion Bank gesprochen.<br />

6. bis 12. März<br />

<strong>HfMDK</strong> und <strong>Frankfurt</strong> LAB<br />

3. Biennale Tanzausbildung 2012<br />

Impressum<br />

Herausgegeben von der Hochschule für Musik<br />

und Darstellende Kunst <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Eschersheimer Landstraße 29–39<br />

60322 <strong>Frankfurt</strong> am Main<br />

Präsident: Thomas Rietschel<br />

Redaktion: Daniela Kabs, Björn Hadem<br />

Gestaltung: Opak Werbeagentur<br />

Fotos: Björn Hadem (5), Andreas Mechmann<br />

(1), Senckenberg Naturmuseum (1),<br />

Hindemith Institut (1), Valentin Fanel (1)<br />

Druck: Vario Plus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!