11.12.2012 Aufrufe

Success Story: ppi Media/Axel Springer Berlin ... - ppimedia.de

Success Story: ppi Media/Axel Springer Berlin ... - ppimedia.de

Success Story: ppi Media/Axel Springer Berlin ... - ppimedia.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Success</strong> <strong>Story</strong>: <strong>ppi</strong> <strong>Media</strong>/<strong>Axel</strong> <strong>Springer</strong><br />

<strong>Berlin</strong>/Hamburg, Deutschland<br />

Der Name ist Programm: Das Unternehmen <strong>Axel</strong> <strong>Springer</strong> wur<strong>de</strong> 1946 vom gleichna-<br />

migen Verleger gegrün<strong>de</strong>t und ist heute Deutschlands größter Zeitungsverlag. Und mit<br />

einem Portfolio von mehr als 170 Zeitungen und Zeitschriften zählt <strong>de</strong>r nationale Bran-<br />

chenprimus auch im weltweiten Vergleich zu <strong>de</strong>n be<strong>de</strong>utendsten Medienunternehmen.<br />

Hinter <strong>de</strong>m Erfolg steckt nicht zuletzt <strong>de</strong>r konsequente Einsatz mo<strong>de</strong>rnster Technologien,<br />

die die Planungs- und Produktionsprozesse in Verlag und Druckhaus minutiös aufeinan-<br />

<strong>de</strong>r abstimmen. Bei <strong>de</strong>r technologischen Aufrüstung <strong>de</strong>r BILD-Zeitung, <strong>de</strong>m Hamburger<br />

Abendblatt und <strong>de</strong>n Titeln <strong>de</strong>r <strong>Berlin</strong>er Zeitungsgruppe hat <strong>ppi</strong> <strong>Media</strong>, anerkannter<br />

Spezialist für die Vernetzung von Workflowstrukturen, tatkräftig mitgeholfen.


Das Unternehmen<br />

Seit 1985 ist die in <strong>Berlin</strong> ansässige <strong>Axel</strong><br />

<strong>Springer</strong> AG ein börsennotiertes Unternehmen,<br />

das weitere Verlagszentralen in<br />

Hambug und München unterhält. Im Jahre<br />

2006 erwirtschaftete <strong>de</strong>r Konzern einen<br />

Gesamtumsatz von rd. 2,4 Mrd. Euro und<br />

beschäftigte knapp 10.000 Mitarbeiter.<br />

In 33 Län<strong>de</strong>rn ist <strong>Axel</strong> <strong>Springer</strong> <strong>de</strong>rzeit mit<br />

seinen Printtiteln und <strong>de</strong>n via Internet verbreiteten<br />

Medieninhalten präsent. Zentrale<br />

Pfeiler <strong>de</strong>s Auslandgeschäftes sind sieben<br />

internationale Tochtergesellschaften. Dazu<br />

kommen Joint Ventures mit europäischen<br />

Partnerverlagen und weitere Lizenzgeschäfte<br />

sowie Beteiligungen an führen<strong>de</strong>n<br />

TV- und Hörfunk-Sen<strong>de</strong>rgruppen.<br />

In seinem Kerngeschäft bietet das Unternehmen<br />

ein inhaltlich weit gefächertes<br />

Spektrum mo<strong>de</strong>rner Zeitungen und<br />

Zeitschriften, <strong>de</strong>ren Gesamtzahl die 170er<br />

Marke bereits übersprungen hat und nach<br />

wie vor steigen<strong>de</strong> Ten<strong>de</strong>nz aufweist.<br />

Das Angebot im Zeitungssegment reicht<br />

von <strong>de</strong>r nationalen Kaufzeitung über Sonntagszeitungen,<br />

überregionale und regionale<br />

Qualitäts- und Abonnementszeitungen bis<br />

hin zu Anzeigenblättern, namentlich in <strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>utschen Ballungsgebieten. Produziert<br />

+++ Trockenster April aller Zeiten +++ 30 Grad<br />

am Wochenen<strong>de</strong> +++ Und es wird immer heißer<br />

Foto: FOTEX<br />

PM � � � �<br />

96/17<br />

Mittwoch, Spanien<br />

25. April 2007 0,90 E<br />

4190178300500 3 0 0 1 7<br />

UNABHÄNGIG · ÜBERPARTEILICH<br />

Sahara- Sahara-<br />

Sommer Sommer<br />

kommt! kommt!<br />

Krach mit gefeuertem Superstar<br />

BOHLEN BOHLEN BOHLEN<br />

BOHLEN<br />

BOHLEN<br />

schlägt schlägt schlägt zur zur zur zur zur zur zur ück!<br />

ück!<br />

ück!<br />

GOLD<br />

BINGO<br />

9. Spiel<br />

225 243 434<br />

435 456 510<br />

Gol<strong>de</strong>ne Chance<br />

17557725<br />

Wie Sie bei<br />

Von PAUL C. MARTIN sche April bricht alle Re<strong>de</strong>r. Was kommt da in die- vor Hitzewellen und drasti- GOLD BINGO<br />

Trocken wie nie, heiß wie kor<strong>de</strong>! Der Klimawan<strong>de</strong>l sem Sommer noch auf uns schen Folgen für uns alle. gewinnen<br />

nie – <strong>de</strong>r sonst so launi- wird immer beängstigen- zu? Meteorologen warnen Die Sahara-Gefahr – S. 7 können – S.7<br />

www.bild.<strong>de</strong><br />

Kontonummer<br />

Raus bei<br />

„Superstars“:<br />

Max (18)<br />

Erst ging <strong>de</strong>r gefeuer- auf Dieter Bohlen Warum er Buskohl<br />

te„Superstar“-Sän- (53) los, jetzt schlägt Erpressung vorwirft –<br />

ger Max Buskohl (18) <strong>de</strong>r Pop-Titan zurück. Seite 5<br />

„Superstar“-<br />

Juror Dieter<br />

Bohlen (53)<br />

Fotos: RTL/MENNE, GREGOROWIUS<br />

bald mit bis zu<br />

20 Milliar<strong>de</strong>n Steuer-Plus!<br />

NACHRICHTEN Leserbriefe Seite 6<br />

27 Ziffern<br />

ein Wehretat-Gesetz, das Jahren für verfallen erklären,<br />

Aufschwung bis 2020? Arbeitslosigkeit unter 4 Mio.<br />

Nürnberg – Die Arbeitslosen- <strong>de</strong>n Rückzug <strong>de</strong>r Truppen entschied das Landgericht<br />

Frankfurt/M. – Das<br />

<strong>Berlin</strong> – Die Steuerquellen 20 Milliar<strong>de</strong>n Euro mehr als zahl ist nach Expertenberech- aus <strong>de</strong>m Irak bis April 2008 München. Aktenzeichen:<br />

Europa-Parlament hat<br />

spru<strong>de</strong>ln offenbar immer im November vom Arbeitsnung im April auf etwa 3,95 verlangt.<br />

12 O 22084/06<br />

grünes Licht für <strong>de</strong>n<br />

kräftiger! Im laufen<strong>de</strong>n Jahr kreis Steuerschätzung er- Mio. gesunken. Im März wa- Briefmonopol en<strong>de</strong>t 2008 Börse<br />

europaweit einheitli-<br />

können die Finanzämter mit wartet! Nach einer Studie ren 4,11 Mio. ohne Arbeit. <strong>Berlin</strong> – Die Große Koalition Frankfurt/M. – Dax: 7270<br />

chenBankzahlungs- Steuer-Einnahmen von 534 <strong>de</strong>r Deutschen Bank bleibt<br />

hat ihren Streit über das (– 66). Euro: 1,3582<br />

verkehr gegeben!<br />

Milliar<strong>de</strong>n Euro rechnen, <strong>de</strong>r Aufschwung uns lange Raketen und Verhandlungen<br />

Gaza – Israel und die Palästi- Briefmonopol <strong>de</strong>r Post bei- (1,3557) Dollar. Kilobarren<br />

Laut Verbraucher-<br />

mel<strong>de</strong>t das „Han<strong>de</strong>lsblatt“ erhalten. Deutschland könnenser<br />

verhan<strong>de</strong>ln geheim in gelegt. Bun<strong>de</strong>skanzlerin An- Gold: 16 385 (+ 5) Euro<br />

schützern hat die Neu-<br />

unter Berufung auf Zahlen ne bis 2020 mit jährlich<br />

Europa über Grenzfragen, das gela Merkel (CDU) und SPDregelung<br />

zur Folge, Papst Papst Papst empfängt<br />

empfängt<br />

empfängt<br />

<strong>de</strong>s Wirtschaftsinstituts IfW. 1,5 % Wachstum rechnen.<br />

berichtet eine Palästinenser- Chef Kurt Beck einigten sich<br />

TV-TIPP<br />

dass ab 2010 auch<br />

zeitung. Die radikale Hamas darauf, dass das Postmono-<br />

bei inner<strong>de</strong>utschen<br />

„Rosa Roth: Der Tag wird<br />

brach die Waffenruhe mit Israpol für Briefe zum 1. Januar kommen“ (2) Thriller<br />

Überweisungen inter- Palästinenser-Präsi<strong>de</strong>nt<br />

Palästinenser-Präsi<strong>de</strong>nt<br />

Palästinenser-Präsi<strong>de</strong>nt Streit schlimmste Lärmquelle<br />

el und feuerte 20 Raketen auf 2008 fällt.<br />

Die Tage<br />

nationaleKontonum- Rom – Palästinenser-Präsi- wie<strong>de</strong>r in Gang zu bringen. Hamburg – Heute ist Tag zeigt die Ergebnisse:<br />

drei und<br />

mern mit bis zu 27 Zif-<br />

<strong>de</strong>n Sü<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s.<br />

<strong>de</strong>nt Mahmud Abbas und Wichtig sei: Die internatio- <strong>de</strong>s Lärms! In einer neuen 1. Streitigkeiten 42 %<br />

Toyota größter Autobauer<br />

vier im<br />

fern benutzt wer<strong>de</strong>n<br />

Demokraten wollen Rückzug Tokio – Der japanische Auto-<br />

Kampf ge-<br />

Papst Benedikt XVI. wollen nale Gemeinschaft müsse Studie wur<strong>de</strong>n die Bun- 2. Kin<strong>de</strong>r 35 %<br />

gen einen<br />

müssen. Ein Sprecher dazu beitragen, <strong>de</strong>n Frie- sich engagieren! Abbas <strong>de</strong>sbürger gefragt, was 3. Laute Musik 35 % Washington – Die Opposition konzern Toyota hat im ersten<br />

Gegner, <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>s Verbands vzbv: <strong>de</strong>nsprozess zwischen Is- war bereits zum zweiten die schlimmsten von 4. Autos/Motorrä<strong>de</strong>r 32 % in <strong>de</strong>n USA einigte sich auf Quartal 2,348 Mio. Fahrzeuge<br />

die Welt<br />

„Sich das zu merken,<br />

verkauft, damit erstmals Ge-<br />

aus <strong>de</strong>n<br />

raelis und Palästinensern Mal zur Audienz im Vatikan. Nachbarn verursachten 5. Türen zuschlagen 31 %<br />

ist eine wahre Tortur!“<br />

Lärmquellen sind. BILD (Quelle: AEG-Electrolux 2007)<br />

Angeln heneral<br />

Motors (2,26 Mio.) von<br />

VERLIERER<br />

ben will.<br />

Platz 1 verdrängt.<br />

Die <strong>Berlin</strong>er<br />

Hauptkommissarin Rosa Roth<br />

Gutscheine gelten 3 Jahre (Iris Berben) wan<strong>de</strong>lt am Ran-<br />

München – Händler dürfen <strong>de</strong> <strong>de</strong>s Abgrunds ...<br />

BILD im spanischen Königspalast empfangen<br />

Geschenkgutscheine einem<br />

ZDF, 20.15 Uhr<br />

Unterhaltung ��� Spannung ���<br />

Urteil zufolge erst nach drei<br />

GEWINNER<br />

Sieg vor Technologie-<br />

Gericht für Standort<br />

„Ein „Ein „Ein „Ein „Ein Herz Herz Herz Herz Herz für für für für für für Kin<strong>de</strong>r“ Kin<strong>de</strong>r“<br />

Kin<strong>de</strong>r“<br />

Kin<strong>de</strong>r“ Kin<strong>de</strong>r“<br />

Neue Fakten und Hintergrün<strong>de</strong>:<br />

Popstar Deutschland?<br />

Yvonne Wirtschafts-<br />

Catterfeld minister Warum die Top-Stars ins<br />

(27)! Ein Ver- Michael Glos<br />

trag von (62, CSU)<br />

2004 mit ih- sagte Spiegel<br />

ehrt ehrt ehrt Königin Königin Königin Königin Sofia<br />

Sofia<br />

Sofia<br />

Ausland gehen!<br />

rer Ex- online: „Das<br />

Managerin Handy zu<br />

Madrid – Die BILD-Hilfsorgani- Marion Horn und BILD-Chefre-<br />

wur<strong>de</strong> ges- bedienen ist<br />

sation „Ein Herz für Kin<strong>de</strong>r“ hat dakteur Kai Diekmann. Bei <strong>de</strong>r<br />

tern vom Ber- schon viel.“<br />

zum fünften Mal <strong>de</strong>n Ehrenpreis Übergabe <strong>de</strong>s Ehrenpreises würlinerLand-<br />

Und weiter:<br />

gericht für „Ich habe Gott<br />

„Das Gol<strong>de</strong>ne Herz“ verliehen. digte er <strong>de</strong>n „öffentlichen und<br />

nichtig er- sei Dank Leute,<br />

Preisträgerin: Königin Sofia von <strong>de</strong>monstrativen Einsatz” <strong>de</strong>r<br />

klärt, weil er die für mich<br />

Spanien. Im Zarzuela-Palast bei spanischen Monarchin für die<br />

die Sängerin das Internet<br />

Jetzt im<br />

Madrid nahm die Monarchin ges- Schwächsten <strong>de</strong>r Gesellschaft.<br />

und Schau- bedienen.”<br />

tern die Ehrung für das langjäh- Als Mutter von drei Kin<strong>de</strong>rn und<br />

spielerin zu Man weiß<br />

Han<strong>de</strong>l!<br />

sehr eineng- nicht, was<br />

rige soziale Engagement mit ih- siebenfache Großmutter zeige<br />

te. Die Mana- mehr verblüfft,<br />

rer Stiftung entgegen.<br />

sie, „wie viel Glück und Freu<strong>de</strong><br />

gerin hatte schreibt das<br />

In einer privaten Audienz Kin<strong>de</strong>r uns geben könnten“.<br />

Catterfeld „Han<strong>de</strong>lsblatt“:<br />

empfing Königin Sofia die Eh- Die Auszeichnung von „Ein<br />

auf 500 000 dass ein Minisrenvorsitzen<strong>de</strong><br />

von „Ein Herz für Herz für Kin<strong>de</strong>r“ ist mit einer<br />

Euro Nachter Mühe hat,<br />

zahlungen mit <strong>de</strong>m Handy<br />

Kin<strong>de</strong>r“, Frau Dr. Dr. h. c. Ma- Spen<strong>de</strong> an die „Königin Sofia<br />

verklagt. umzugehen?<br />

nuela Schmid, die Vorsitzen<strong>de</strong> Stiftung“ verbun<strong>de</strong>n (unterstützt<br />

Jetzt will Dass er keine<br />

u. a. drogen- und al-<br />

Catterfeld E-Mails verkoholabhängigeKin-<br />

keinen Cent schickt? O<strong>de</strong>r,<br />

<strong>de</strong>r).<br />

mehr zahlen. dass er da-<br />

BILD meint: rübererleich- Königin Sofia be-<br />

Da hat sich tert ist?<br />

dankte sich in makel-<br />

das Kämpfen BILD meint:<br />

losem Deutsch: „Die-<br />

gelohnt! Üben!<br />

ser Preis ist ein wichtiger<br />

Ansporn für die<br />

Arbeit meiner Stiftung.“<br />

Die Monarchin<br />

versicherte, die<br />

Marion Horn (r.) und Dr. Manuela Schmid Spen<strong>de</strong> speziell für BILD-Chefredakteur Kai Diekmann (r.) und „Ein Herz für Kin<strong>de</strong>r“übergeben<br />

die Spen<strong>de</strong>n-Schecks für die Kin<strong>de</strong>rprogramme Ehrenvorsitzen<strong>de</strong> Dr. Manuela Schmid überreichen Königin Sofia<br />

Stiftung von Königin Sofia (l.) Foto: DANIELBISKUP einzusetzen.<br />

von Spanien (l.) <strong>de</strong>n Ehrenpreis „Das gol<strong>de</strong>ne Herz“<br />

Ihr <strong>Axel</strong> Spr inger<br />

24 h - Ser vice *kostenlos<br />

0800–8300300<br />

Für Fragen und Anregungen<br />

Sport live erleben: www.sportbild.<strong>de</strong><br />

Foto: REUTERS<br />

Foto: LALO YASKY/ANGELI<br />

Anzeige Anzeige<br />

Ein Reinigungsschaum für<br />

die Dritten, <strong>de</strong>r Sauberkeit<br />

und Frische bietet:<br />

• Beseitigt 99,9% <strong>de</strong>r<br />

geruchsverursachen<strong>de</strong>n<br />

Bakterien<br />

• Bis zu 5 Stun<strong>de</strong>n<br />

atemfrisches Mundgefühl<br />

Atemfrisch sauber und sicher.<br />

175<br />

wer<strong>de</strong>n die Titel sowohl in konzerneigenen<br />

Druckereien als auch im Fremdauftrag.<br />

Als Flaggschiff gilt die 1952 gegrün<strong>de</strong>te<br />

BILD-Zeitung, Europas größtes Boulevardblatt,<br />

das bei einer Auflage von 3,5<br />

Mio. Exemplaren täglich ca. 11,5 Mio.<br />

LeserInnen erreicht.<br />

Die Ausgangslage 2001<br />

„Wir erleben die größte Krise <strong>de</strong>r Printmedien<br />

seit <strong>de</strong>m zweiten Weltkrieg.“ Mit<br />

diesen unmissverständlichen Worten<br />

umriss Dr. Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzen<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r <strong>Axel</strong> <strong>Springer</strong> AG,<br />

die Situation <strong>de</strong>r Branche kurz nach<br />

<strong>de</strong>r Jahrtausendwen<strong>de</strong>. Denn auch im<br />

erfolgsverwöhnten Hause <strong>Springer</strong> war<br />

<strong>de</strong>r weltweit dramatische Einbruch <strong>de</strong>s<br />

Anzeigengeschäfts nicht ohne Folgen<br />

geblieben. Die Jahresbilanz 2001 musste<br />

sogar mit roten Zahlen schließen. Um <strong>de</strong>r<br />

schwierigen Konjunkturlage zu begegnen,<br />

wur<strong>de</strong> nach sorgfältiger Analyse ein<br />

längerfristig angelegtes Programm zur<br />

Reorganisation und Kostensenkung auf<br />

<strong>de</strong>n Weg gebracht – das <strong>de</strong>m Großverlag<br />

mittlerweile wie<strong>de</strong>r Rekor<strong>de</strong>rgebnisse<br />

beschert.<br />

Die Durchleuchtung <strong>de</strong>r Workflow- und<br />

Arbeitsprozesse im Tageszeitungsgeschäft<br />

hatte seinerzeit Schwachstellen<br />

und Risiken in <strong>de</strong>n Bereichen von <strong>de</strong>r<br />

Auftragssteuerung bis zur Blatt- und<br />

Druckplanung ergeben. Die in die Jahre<br />

gekommene Software arbeitete am Limit<br />

und hinkte <strong>de</strong>n gestiegenen Marktanfor<strong>de</strong>rungen<br />

hinterher. Kritisch vermerkt<br />

wur<strong>de</strong>n auch die heterogene Systemlandschaft,<br />

<strong>de</strong>r hohe Anfall manueller<br />

(Doppel)arbeiten sowie <strong>de</strong>r geringe Automatisierungsgrad<br />

im Gesamtworkflow.<br />

Die Notwendigkeit organisatorischer<br />

Verän<strong>de</strong>rungen und einer Rationalisierung<br />

<strong>de</strong>r Arbeitsprozesse mün<strong>de</strong>te in <strong>de</strong>m<br />

Wunsch nach einem zentralen Produktions-,<br />

Planungs- und Steuerungssystem,<br />

kurz PPS genannt, das sich leicht mit<br />

<strong>de</strong>m jeweils eingesetzten Redaktionssystem<br />

verbin<strong>de</strong>n ließ. Nur mit einem<br />

standortübergreifen<strong>de</strong>n PPS, so die Ein-<br />

„Ein wichtiger Aspekt <strong>de</strong>r <strong>ppi</strong>-Lösung ist die offene<br />

Struktur und Funktionstiefe <strong>de</strong>s Systems, die uns<br />

eine komplette Integration aller Subsysteme von<br />

<strong>de</strong>r Anzeigenannahme über die Redaktion bis zum<br />

Output Management erlaubt.“ Dr. Thomas Tribius,<br />

CIO bei <strong>de</strong>r <strong>Axel</strong> <strong>Springer</strong> AG.<br />

schätzung <strong>de</strong>r Zeitungsmacher, könnte<br />

ein höherer Automatisierungsgrad, größere<br />

Sicherheit und damit letztlich eine<br />

höhere Wirtschaftlichkeit erreicht wer<strong>de</strong>n.<br />

Der <strong>ppi</strong> Publishing Workflow<br />

Den Zuschlag für die Einrichtung dieses<br />

standortübergreifen<strong>de</strong>n Workflows erhielt<br />

<strong>ppi</strong> <strong>Media</strong>, <strong>de</strong>ren Verlags-Software zuvor<br />

einer strengen Evaluierung unterzogen<br />

wur<strong>de</strong>. Doch das hohe Vernetzungspotential<br />

wie auch <strong>de</strong>r modulare Aufbau und die<br />

gute Integrationsfähigkeit <strong>de</strong>s <strong>ppi</strong>-Systems<br />

entsprachen letztlich genau <strong>de</strong>m äußerst<br />

anspruchsvollen Anfor<strong>de</strong>rungsprofil <strong>de</strong>r <strong>Axel</strong><br />

<strong>Springer</strong> AG. Und last, but not least dürfte<br />

die langjährige Kooperation von <strong>ppi</strong> <strong>Media</strong><br />

mit <strong>de</strong>n Herstellern <strong>de</strong>r eingesetzten Anzeigen-<br />

und Redaktionssysteme – SAP, CCI<br />

und multicom – positiv zu Buche geschlagen<br />

haben.<br />

Der gewünschte Lieferumfang <strong>de</strong>r Systemsoftware<br />

beinhaltete Module für die<br />

Anzeigendisposition (AdDispo), die Blattplanung<br />

(PlanPag), <strong>de</strong>n Umbruch (AdPag), die<br />

Anzeigenproduktion (AdMan) sowie für die<br />

automatische Seitenmontage an <strong>de</strong>zentralen<br />

Standorten (ProPag/DistEl).


Der Projektverlauf<br />

Von vornherein stand fest, dass das<br />

bewährte Projektvorgehensmo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>s<br />

internen IT-Dienstleisters ASmediaSystems<br />

angewen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n sollte. Als<br />

hilfreich wur<strong>de</strong> es dabei von bei<strong>de</strong>n<br />

Seiten empfun<strong>de</strong>n, noch vor <strong>de</strong>m<br />

eigentlichen Projektbeginn die Feinkonzepte<br />

gemeinsam zu erarbeiten. So<br />

entstan<strong>de</strong>n Pläne, in <strong>de</strong>nen verbindliche<br />

Milestones und Leistungseinheiten<br />

bis zum Go-Live akribisch festgelegt<br />

wur<strong>de</strong>n – Schnittstellen und einzelne<br />

Son<strong>de</strong>rfunktionen ebenso wie Notfall-<br />

und Migrationskonzepte o<strong>de</strong>r probate<br />

Testszenarien.<br />

Bei <strong>de</strong>r <strong>Berlin</strong>er Zeitungsgruppe musste<br />

noch <strong>de</strong>m beson<strong>de</strong>ren Aspekt Rechnung<br />

getragen wer<strong>de</strong>n, dass sowohl<br />

das Redaktions- als auch das Outputmanagementsystem<br />

neu aufgesetzt<br />

und somit die gesamte Produktionslandschaft<br />

verän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n sollte.<br />

Der Startschuss für die Einführung <strong>de</strong>s<br />

<strong>ppi</strong>-Workflows fiel im September 2001.<br />

Gemäß <strong>de</strong>n vorgegebenen Zeitungsstrukturen<br />

bot sich die Durchführung<br />

in drei parallelen Projekten an, die trotz<br />

kleinerer Unterschie<strong>de</strong> im Detail nach<br />

<strong>de</strong>r immer gleichen Vorgehensweise<br />

abgewickelt wur<strong>de</strong>n. Die Aufteilung sah<br />

folgen<strong>de</strong>rmaßen aus:<br />

� BILD<br />

� Hamburger Abendblatt<br />

� <strong>Berlin</strong>er Zeitungsgruppe: Die Welt,<br />

Welt am Sonntag, <strong>Berlin</strong>er Morgenpost,<br />

BZ und BZ am Sonntag.<br />

Wie erwartet, erwies sich das BILD-Projekt<br />

allein schon aufgrund <strong>de</strong>r Größe <strong>de</strong>r<br />

BILD-Organisation als anspruchsvollste<br />

Aufgabe. Hier galt es, die 40 täglichen<br />

Ausgaben <strong>de</strong>r BILD – <strong>de</strong>ren Inhalte von<br />

22 Redaktionen und 13 Anzeigenaußenstellen<br />

geliefert und an 10 <strong>de</strong>utschen<br />

und 7 internationalen Druckstandorten<br />

produziert wur<strong>de</strong>n – in einen effizienteren<br />

Gesamtworkflow zu überführen.<br />

Das hieß im Klartext: Die bislang eingesetzten<br />

Programme und Server sollten<br />

in ihrer Zahl reduziert und alle verbleiben<strong>de</strong>n<br />

Systeme miteinan<strong>de</strong>r vernetzt<br />

wer<strong>de</strong>n. Manuelle Aufgaben galt es, so<br />

weit wie möglich zu automatisieren und<br />

Kommunikationswege zu straffen, um<br />

die Transparenz <strong>de</strong>r Arbeitsprozesse<br />

zu erhöhen und bisherige Fehler- und<br />

Reklamationsquellen auszuschließen.<br />

Die Aktivitäten konzentrierten sich<br />

zunächst auf <strong>de</strong>n zentralen Planungs-<br />

und Produktionsstandort Hamburg,<br />

bevor auch die <strong>de</strong>zentralen Produktionsstandorte<br />

umgerüstet wur<strong>de</strong>n. Der<br />

bun<strong>de</strong>sweite Go-Live im BILD-Projekt<br />

konnte dann exakt zum geplanten<br />

Termin erfolgen. Anerkennend sprach<br />

<strong>Springer</strong>s CIO Dr. Thomas Tribius, <strong>de</strong>r in<br />

seine Beurteilung auch die Abwicklung<br />

<strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Projekte explizit<br />

einschloss, von einer „professionellen<br />

Umsetzung in time and budget“. In<br />

<strong>Berlin</strong> half die Vernetzung, <strong>de</strong>n größten<br />

integrierten Newsroom Deutschlands zu<br />

etablieren, <strong>de</strong>r seine Inhalte nun für die<br />

Print- und Online-Medien <strong>de</strong>r <strong>Berlin</strong>er<br />

Zeitungsgruppe aufbereitet.<br />

Der Erfolg<br />

Kurz und prägnant äußerte sich CIO Tribius<br />

dann auch in seinem abschließen<strong>de</strong>n<br />

Resümee: „Im Rahmen unserer Konsolidierungsstrategie<br />

hat die objekt- und<br />

standortübergreifen<strong>de</strong> Einführung <strong>de</strong>s <strong>ppi</strong>-<br />

Workflows die erwarteten Einsparungen<br />

gebracht.“<br />

In welchen Bereichen beson<strong>de</strong>rs nachhaltige<br />

Verän<strong>de</strong>rungen zum Tragen kamen,<br />

sei noch einmal schlagwortartig hervorgehoben:<br />

� Umwandlung <strong>de</strong>r Anzeigenexpedition<br />

zur echten Blattplanungsabteilung.<br />

� Reorganisation <strong>de</strong>r Anzeigenherstellung.<br />

� Regionalisierung <strong>de</strong>s Anzeigengeschäftes,<br />

wodurch u. a. die Anzeigenschlusstermine<br />

nach hinten verschoben<br />

wer<strong>de</strong>n konnten.<br />

� Einbindung von Redaktion und Herstellungsabteilung<br />

in die elektronische<br />

Planung.<br />

In <strong>de</strong>r konzerneigenen Offsetdruckerei Spandau wer<strong>de</strong>n u. a. die Titel <strong>de</strong>r <strong>Berlin</strong>er Zeitungsgruppe produziert.


© 2009 by <strong>ppi</strong> <strong>Media</strong> GmbH. Technische und sonstige<br />

Än<strong>de</strong>rungen vorbehalten. Vervielfältigung und<br />

Verbreitung ohne Genehmigung nicht gestattet.<br />

Vorteile<br />

� Die Publishing Solutions von <strong>ppi</strong> <strong>Media</strong> sind immer Komplettlösungen<br />

aus einer Hand und von Grund auf für die<br />

Bedürfnisse <strong>de</strong>r Zeitungsindustrie konzipiert.<br />

� Als Marktführer bietet <strong>ppi</strong> <strong>Media</strong> als einziger Anbieter einen<br />

durchgängigen, hoch automatisierten Workflow für Verlag<br />

und Druckhaus.<br />

� Modular aufgebaut, lässt sich die Publishing Netware in<br />

verschie<strong>de</strong>nen Ausbaustufen an die spezifischen Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

je<strong>de</strong>s Unternehmens anpassen.<br />

� Sie dürfen davon ausgehen, dass Sie nicht nur Ihren kompletten<br />

Workflow rationalisieren, son<strong>de</strong>rn auch die Produktionskosten<br />

und -zeiten <strong>de</strong>utlich reduzieren.<br />

<strong>ppi</strong> <strong>Media</strong> GmbH<br />

Hin<strong>de</strong>nburgstraße 49<br />

22297 Hamburg<br />

Germany<br />

Tel.: +49 (0) 40. 22 74 33-60<br />

info@<strong>ppi</strong>media.<strong>de</strong><br />

www.<strong>ppi</strong>media.<strong>de</strong><br />

<strong>Axel</strong> <strong>Springer</strong>_<strong>de</strong>_200812

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!